DE102005015794A1 - Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen - Google Patents

Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen Download PDF

Info

Publication number
DE102005015794A1
DE102005015794A1 DE200510015794 DE102005015794A DE102005015794A1 DE 102005015794 A1 DE102005015794 A1 DE 102005015794A1 DE 200510015794 DE200510015794 DE 200510015794 DE 102005015794 A DE102005015794 A DE 102005015794A DE 102005015794 A1 DE102005015794 A1 DE 102005015794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
housing
trigger
trigger housing
relatively movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510015794
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005015794B4 (de
Inventor
Yasar Cevik
Kai Thöne
Lucian Reindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMERSAL K A HOLDING KG
KA Schmersal Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
SCHMERSAL K A HOLDING KG
KA Schmersal Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMERSAL K A HOLDING KG, KA Schmersal Holding GmbH and Co KG filed Critical SCHMERSAL K A HOLDING KG
Priority to DE200510015794 priority Critical patent/DE102005015794B4/de
Priority to DE200650008309 priority patent/DE502006008309D1/de
Priority to EP20060006928 priority patent/EP1710819B1/de
Publication of DE102005015794A1 publication Critical patent/DE102005015794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005015794B4 publication Critical patent/DE102005015794B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0207Adjustable mounting of casings

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (1, 2), mit einem ein Sensorgehäuse (14) und ein Schaltelement umfassenden Sensor (13) und einem ein Auslösergehäuse (17) umfassenden Auslöser (16) hierfür, die jeweils an einem der beiden relativ zueinander beweglichen Teile (1, 2) montierbar sind, bei der das Sensor- und/oder Auslösergehäuse (14, 17) über gegebenenfalls jeweils eine Halterung (3) montierbar ist, die eine eine Bodenplatte (4) aufweisende Fassung für das Sensor- und/oder Auslösergehäuse (14, 17) bildet, wobei die Bodenplatte (4) zwei zueinander beabstandete und drehbar darin aufgenommene Einsätze (5) aufweist, die jeweils mit einem Langloch (7) für den Durchtritt einer Befestigungsschraube versehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Für die Überwachung des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen, etwa einer Tür oder Klappe, die gegenüber einer feststehenden Wandung beweglich ist, oder von zwei gegeneinander beweglichen Türflügeln, wird üblicherweise an einem Teil ein Sensor befestigt, während am anderen Teil ein Auslöser hierfür angebracht wird. Da dies über Bohrungen geschieht und diese gewöhnlich nicht genügend genau gesetzt werden, kommt es häufig zu Problemen hinsichtlich der Einstellung des Schaltabstandes für den Auslöser.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die es ermöglicht, auch bei ungenau angebrachten Bohrungen den Schaltabstand korrekt einzustellen.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß bei einer Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen, die einen ein Sensorgehäuse und ein Schaltelement umfassenden Sensor und einen ein Auslösergehäuse umfassenden Auslöser hierfür aufweist, die jeweils an einem der beiden relativ zueinander beweglichen Teile montierbar sind, vorgesehen ist, daß das Sensor- und/oder Auslösergehäuse über gegebenenfalls jeweils eine Halterung montierbar ist, die eine eine Bodenplatte aufweisende Fassung für das Sensor- und/oder Auslösergehäuse bildet, wobei die Bodenplatte zwei zueinander beabstandete und drehbar darin aufgenommene Einsätze aufweist, die jeweils mit einem Langloch für den Durchtritt einer Befestigungsschraube versehen sind, ist es möglich, die wenigstens eine Halterung durch Verdrehen von deren Einsätzen in eine Position zu bringen, die dem korrekten Schaltabstand entspricht.
  • Hierbei kann das Verdrehen der Einsätze durch einfaches Einführen eines entsprechenden Werkzeugs in das jeweilige Langloch des Einsatzes und Verdrehen des Werkzeugs vorgenommen werden, wonach in der endgültigen Position die in das jeweilige Langloch eingesetzte Befestigungsschraube fest angezogen wird. Dies ermöglicht somit eine einfache und schnelle Montage.
  • Dabei ist es zudem zweckmäßig, wenn das Langloch vertieft in dem jeweiligen Einsatz angeordnet ist, wodurch der Schraubenkopf im Einsatz aufgenommen ist und sich auf dem das Langloch umgebenden Bund abstützt.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn an der Bodenplatte an einem Ende eine Aufnahme für das Sensor- bzw. Auslösergehäuse schwenkbar angeordnet ist. Hierdurch kann das jeweilige Gehäuse zwischen der montierten Position und einer hochgeklappten Position, in der die Befestigungsschrauben in den Einsätzen zugänglich sind, verschwenkt werden, um eine Überprüfung des Schaltabstandes und dessen Korrektur einfach durch Ausprobieren bewerkstelligen zu können.
  • Die Gehäuse können auch mittels lösbarer Rastelemente an der Halterung gehalten werden, wobei es bevorzugt ist, wenn dies nur an einer Seite geschieht, während an der anderen Seite die schwenkbare Aufnahme angeordnet ist.
  • Vorteilhaft sind auch gleich große Sensor- und Auslösergehäuse, da dann gleiche Halterungen hierfür verwendet werden können.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform einer Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen perspektivisch in zwei unterschiedlichen Montagezuständen.
  • 3 zeigt schematisch in Draufsicht eine Halterung für die Einrichtung von 1, 2.
  • Die dargestellte Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen, schematisch dargestellten Teilen 1, 2, etwa einer Tür gegenüber einer Wandung, umfaßt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Halterungen 3, die jeweils eine langgestreckte, rechteckige Bodenplatte 4 umfassen. Jede Halterung 3 nimmt zwei in Längsrichtung hiervon zueinander beabstandet angeordnete Einsätze 5 drehbar auf. Die Einsätze 5 sind beispielsweise eingeschnappt. Die Einsätze 5 weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eine längliche Vertiefung 6 auf, deren Boden mit einem Langloch 7 zum Durchtritt einer Befestigungsschraube versehen ist, die sich mit ihrem Kopf auf dem Boden der Vertiefung 6 abstützt und mit ihrem Kopf von der Vertiefung 6 aufgenommen wird.
  • Jede Halterung 3 weist an einem Ende der Bodenplatte 4 eine gegenüber dieser schwenkbare Aufnahme 8, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer rahmenartigen Kappe ausgebildet ist, auf. Die Bodenplatte 4 weist hierzu zwei Fortsätze 9 auf, in die eine Achse 10 eingesteckt ist. Die Aufnahme 8 weist entsprechende Fortsätze 11 auf, durch die sich die Achse 10 hindurch erstreckt.
  • Gegenüberliegend von der Aufnahme 7 befinden sich am anderen Ende der Bodenplatte 4 zwei Nasen oder als Rastnasen ausgebildete Rastelemente 12.
  • Die Einrichtung umfaßt ferner einen Sensor 13 mit einem Sensorgehäuse 14, das ein Sensorelement, beispielsweise einen Reedschalter, einen Näherungsschalter od.dgl., aufnimmt, das über ein Kabel, das über eine Kabeldurchführung 15 aus dem Sensorgehäuse 14 herausgeführt ist, mit einem Überwachungsschaltkreis bzw. -steuerung verbunden werden kann.
  • Außerdem umfaßt die Einrichtung einen Auslöser 16 mit einem in einem Auslösergehäuse 17 untergebrachten Auslöseelement, etwa einen Magneten, eine Metallplatte, einen Tag (Transpoderelement) od.dgl.
  • Sensor- und Auslösergehäuse 14, 17 sind von gleicher Gestalt und Größe bei quadratischem Querschnitt und besitzen an einem Ende einen im Querschnitt verjüngten Abschnitt zum Einstecken in die entsprechende Aufnahme 8 der Halterung 3. Nach Einstecken können sie mittels einer Schraube 18 an der Aufnahme 8 gesichert werden.
  • An der gegenüberliegenden Stirnseite weisen Sensor- und Auslösergehäuse 14, 17 in den vier Eckbereichen jeweils eine Ausnehmung 19 zum Einstecken der Nasen bzw. Einrasten der Rastelemente 12 der Halterung 3 auf.
  • Die Breite der Bodenplatte 4 und damit der Halterung 3 ist zweckmäßigerweise gleich derjenigen des Sensor- und des Auslösergehäuses 14, 17, so diese im montierten Zustand fluchten.
  • Zur Montage werden entsprechend den beiden relativ zueinander beweglichen Teilen 1, 2 jeweils zwei Bohrungen zur Aufnahme von zwei Befestigungsschrauben für jeweils eine der beiden benötigten Halterungen 3 angebracht und letztere mittels Befestigungsschrauben provisorisch befestigt. Danach werden Sensor- und Auslösergehäuse 14, 17 auf die Nasen 12 geschoben, wonach der so eingestellte Schaltabstand getestet werden kann. Bei Bedarf kann das Sensor- bzw. Auslösergehäuse 14, 17 wieder entnommen werden, wonach die Halterungen 3 mittels Verdrehen der Einsätze 5 relativ zueinander verstellt werden können, wobei dies wiederholt wird, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Am Ende werden die schwenkbar an den Halterungen 3 vorgesehenen Aufnahmen 8 auf die Enden von Sensor- und Auslösergehäuse 14, 17 geschwenkt und mittels der jeweiligen Schraube 18 gesichert. – Wenn Rastelemente 12 verwendet werden, können gegebenenfalls Sensor- und Auslösergehäuse 14, 17 bereits bei der Anbringung der Halterungen 3 hiervon – hochgeschwenkt – aufgenommen sein oder anschließend nach der provisorischer Anbringung der Halterungen 3 von den Aufnahmen 8 aufgenommen und eingerastet werden, 2, wonach der so eingestellte Schaltabstand getestet werden kann. Bei Bedarf kann dann das Sensor- bzw. Auslösergehäuse 14, 17 wieder aus der Verrastung gelöst und hochgeschwenkt werden, um die Justierung zu vervollkommnen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
  • Das Sensorgehäuse 14 kann ein Fenster 20 für eine Anzeigeeinrichtung aufweisen.

Claims (8)

  1. Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (1, 2), mit einem ein Sensorgehäuse (14) und ein Schaltelement umfassenden Sensor (13) und einem ein Auslösergehäuse (17) umfassenden Auslöser (16) hierfür, die jeweils an einem der beiden relativ zueinander beweglichen Teile (1, 2) montierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensor- und/oder Auslösergehäuse (14, 17) über gegebenenfalls jeweils eine Halterung (3) montierbar ist, die eine eine Bodenplatte (4) aufweisende Fassung für das Sensor- und/oder Auslösergehäuse (14, 17) bildet, wobei die Bodenplatte (4) zwei zueinander beabstandete und drehbar darin aufgenommene Einsätze (5) aufweist, die jeweils mit einem Langloch (7) für den Durchtritt einer Befestigungsschraube versehen sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (7) vertieft in dem Einsatz (5) angeordnet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenplatte (4) an einem Ende eine Aufnahme (8) für das Sensor- bzw. Auslösergehäuse (14, 17) schwenkbar angeordnet ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (8) eine Kappe für ein Ende des Sensor- bzw. Auslösergehäuses (14, 17) ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe rahmenartig ausgebildet ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (3) Nasen zum Aufschieben des Sensor- bzw. Auslösergehäuses (14, 17) vorgesehen sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (3) Rastelemente (12) zum Einrasten des Sensor- bzw. Auslösergehäuses (14, 17) vorgesehen sind.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensor- und Auslösergehäuse (14, 17) bezüglich der Halterung (3) austauschbar sind.
DE200510015794 2005-04-06 2005-04-06 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen Expired - Fee Related DE102005015794B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015794 DE102005015794B4 (de) 2005-04-06 2005-04-06 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen
DE200650008309 DE502006008309D1 (de) 2005-04-06 2006-03-31 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen
EP20060006928 EP1710819B1 (de) 2005-04-06 2006-03-31 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015794 DE102005015794B4 (de) 2005-04-06 2005-04-06 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005015794A1 true DE102005015794A1 (de) 2006-10-12
DE102005015794B4 DE102005015794B4 (de) 2007-05-03

Family

ID=36579934

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510015794 Expired - Fee Related DE102005015794B4 (de) 2005-04-06 2005-04-06 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen
DE200650008309 Active DE502006008309D1 (de) 2005-04-06 2006-03-31 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200650008309 Active DE502006008309D1 (de) 2005-04-06 2006-03-31 Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1710819B1 (de)
DE (2) DE102005015794B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1398459B1 (it) * 2010-02-26 2013-02-22 Pizzato Elettrica Srl Interruttore di posizione
IT202000025354A1 (it) * 2020-10-26 2022-04-26 Pizzato Elettrica Srl Dispositivo azionatore a maniglia per accessi di macchine o impianti industriali e relativo assieme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29822912U1 (de) * 1998-12-23 2000-05-11 Moeller Gmbh Montageadapter zur Befestigung elektrischer Geräte
DE19928641C1 (de) * 1999-06-23 2001-05-03 Schmersal K A Gmbh & Co Sicherheitssensor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605067C1 (en) * 1986-02-18 1987-07-09 Schmersal K A Gmbh & Co Non-contact-making magnetic switch (magnet-operated switch)
US4916265A (en) * 1988-11-21 1990-04-10 Gary D. Thomas Adjustable mounting assembly for a limit switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29822912U1 (de) * 1998-12-23 2000-05-11 Moeller Gmbh Montageadapter zur Befestigung elektrischer Geräte
DE19928641C1 (de) * 1999-06-23 2001-05-03 Schmersal K A Gmbh & Co Sicherheitssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006008309D1 (de) 2010-12-30
EP1710819A3 (de) 2007-11-14
DE102005015794B4 (de) 2007-05-03
EP1710819B1 (de) 2010-11-17
EP1710819A2 (de) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707629B4 (de) Scharnier
DE102013005801B4 (de) Trägervorrichtung zur Befestigung an einer Scheibe eines Kraftwagens und Kraftwagen
EP2059761B1 (de) Griffstück-ansatz-vorrichtung für pistolen
DE10303002A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Zielfernrohrs an einer Waffe
DE202015009975U1 (de) Befestigungsbeschlag für eine Blende an einer offenen Stirnseite einer Schublade
EP1999830B1 (de) Geräteeinbausatz zur anordnung eines gerätes in einer elektrischen schaltanlage
DE102005015794B4 (de) Einrichtung zum Überwachen des geschlossenen Zustands von zwei relativ zueinander beweglichen Teilen
EP2706385B1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung
EP3327240B1 (de) Haltevorrichtung zum halten einer sonnenschutzvorrichtung und haltesystem
DE10147023A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sensoren und Sensor
DE3619584C2 (de)
DE2601809A1 (de) Scharnier, insbesondere fuer moebel
DE3610613A1 (de) Messinstrumenten-gehaeuse
EP2733290A2 (de) Anordnung für einen Zählerschrank, Verteilerschrank, Schaltschrank oder ein Leergehäuse
DE102005062046B3 (de) Abnehmbarer Zusatzaußenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE102018114585A1 (de) Schubkasten und Verfahren zur Montage einer Rückwand an einer Seitenzarge eines Schubkastens
EP1985792A2 (de) Gurtwickler für einen Rolladen
EP1031466A1 (de) Halter zur Aufnahme eines auswechselbaren Schildes
DE202009004949U1 (de) Luftdüse
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102021127587B3 (de) Steckdosenleiste
DE10064115C1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE102009012355A1 (de) System zur Befestigung einer Zarge an einem Basiskörper
DE102007004018A1 (de) Befestigung für eine in einem Ausschnitt einer Einbauwand einsetzbare kastenförmige Aufnahmehalterung
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee