DE102005014980B4 - Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen - Google Patents

Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen Download PDF

Info

Publication number
DE102005014980B4
DE102005014980B4 DE200510014980 DE102005014980A DE102005014980B4 DE 102005014980 B4 DE102005014980 B4 DE 102005014980B4 DE 200510014980 DE200510014980 DE 200510014980 DE 102005014980 A DE102005014980 A DE 102005014980A DE 102005014980 B4 DE102005014980 B4 DE 102005014980B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
metal bracket
fuse
lid
front section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510014980
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005014980A1 (de
Inventor
Gerhard Blaimer
Steffen Donner
Uwe Gnoerrlich
Stefan Losch
Detlev Schmidt
Steffen Scudlo
Alfred Stang
Petra Strubich
Sezai Türkmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510014980 priority Critical patent/DE102005014980B4/de
Priority to CN2006800086148A priority patent/CN101142646B/zh
Priority to PCT/EP2006/060997 priority patent/WO2006100293A1/de
Priority to EP06725274.2A priority patent/EP1861859B1/de
Priority to BRPI0614015-7A priority patent/BRPI0614015A2/pt
Publication of DE102005014980A1 publication Critical patent/DE102005014980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005014980B4 publication Critical patent/DE102005014980B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • H01H9/104Adaptation for built-in fuses with interlocking mechanism between switch and fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Deckel für einen Sicherungslasttrennschalter, mit einer Mehrzahl von Aufnahmefächern (24) zum Halten von Sicherungen (32) mittels eines Haltestege (16) aufweisenden Metallbügels (10), wobei jedes Aufnahmefach (24) zwei Klemmnasen (26) zum Festklemmen der Haltestege (16) aufweist und wobei der Metallbügel (10) umfasst: – einen Frontabschnitt (12) und – zwei sich im Wesentlichen senkrecht von dem Frontabschnitt erstreckende Wandabschnitte (14) gekennzeichnet durch – jeweils einen Haltesteg (16) an den Wandabschnitten (14), wobei der Haltesteg von den zugehörigen Wandabschnitten seitlich nach außen wegsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Metallbügel zum Halten von Sicherungen im Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit einem Frontabschnitt und zwei sich im Wesentlichen senkrecht von dem Frontabschnitt weg erstreckenden Wandabschnitten.
  • Ein solcher Metallbügel ist im Stand der Technik bekannt. Metallbügel werden verwendet, um die hohen Schließkräfte zu beherrschen, welche in Deckeln von Sicherungslasttrennschaltern auftreten, insbesondere bei NH-Sicherungen der Größen 1, 2, 3 oder 4a. Beim Öffnen eines solchen Deckels müssen Reibkräfte von bis zu 50 kN überwunden werden. Hierzu ist bekannt, einen Metallbügel der oben genannten Art in den Deckel eines Sicherungslasttrennschalters einzusetzen. Im Stand der Technik werden diese Metallbügel für den Halt in dem Deckel eingepresst und gegebenenfalls nachgestanzt oder durch Schrauben festgeschraubt. Der Halt des Metallbügels stellt im Stand der Technik ein Problem dar, insbesondere wird der Metallbügel häufig über mehrere Montagebewegungen versetzt und verschoben, bis er Halt findet.
  • Insbesondere aus der DE 17 25 880 U ist bereits ein Trennschalter mit einem Deckel bekannt, der einen Bügel zum Halten von Sicherungen im Deckel aufweist. Der Bügel umfasst einen Frontabschnitt und zwei sich im Wesentlichen senkrecht von dem Frontabschnitt erstreckende Wandabschnitte, die sich an den Frontabschnitt anschließen. An die Wandabschnitte schließt sich wiederum oben und unten jeweils ein Haltesteg an, wobei die Haltestege von den zugehörigen Wandabschnitten seitlich nach außen wegstehen.
  • Weiter zeigt die DE 19 03 072 U einen Trennschalter mit Deckel, bei dem der Haltesteg senkrecht wegsteht.
  • Ferner zeigen die DE 297 21 452 U1 einen Deckel, insbesondere für NH-Sicherungslasttrennschalter, die DE 84 32 281 U1 eine NH-Schaltleiste mit einer Schalthaube mit Schaltklappe und die DE 22 43 945 A einen Deckel für die Handhabung von Sicherungen von NH-Lasttrennern.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Deckel vorzuschlagen, bei dem der Halt eines oben genannten Metallbügels zum Halten von Sicherungen zuverlässiger und einfacher ist.
  • Die Erfindung wird gelöst durch einen Deckel, der gekennzeichnet ist durch einen Haltesteg, der von den zugehörigen Wandabschnitten seitlich nach außen wegsteht. Insbesondere steht jeder Haltesteg senkrecht von dem zugehörigen Wandabschnitt weg.
  • Dadurch wird es ermöglicht, den Metallbügel an den Haltestegen zu halten, und in dem Deckel des Sicherungslasttrennschalters, in dem gewöhnlich eine Mehrzahl von Aufnahmefächern zum Halten von Sicherungen vorgesehen ist, können zwei Klemmnasen zum Festklemmen der Haltestege eines Metallbügels vorgesehen sein, um einen solchen Metallbügel während des Montagevorgangs zu zentrieren und in Position und Lage zu halten.
  • Bevorzugt haben die Haltestege ein Drittel bis zwei Drittel der Länge des zugehörigen Wandabschnitts, und vorzugsweise sind sie halb so lang wie der zugehörige Wandabschnitt. Die Länge kann bei Draufsicht auf den Metallbügel ermittelt werden.
  • Wenn sich die Wandabschnitte senkrecht von dem Frontabschnitt weg erstrecken und die Haltestege senkrecht von dem zugehörigen Wandabschnitt weg erstrecken, verlaufen die Haltestege parallel zum Frontabschnitt. Sie sollten ein Achtel bis ein Drittel der Länge des Frontabschnitts aufweisen, bevorzugt ein Sechstel bis ein Viertel der Länge und besonders bevorzugt ein Fünftel der Länge des Frontabschnitts haben.
  • Damit der Metallbügel eine Sicherung halten kann, sollte der Frontabschnitt einen von oben beginnenden Schlitz zum Halten eines Hammerkopfs einer Sicherung aufweisen, der sich bevorzugt nach oben hin trichterförmig aufweitet, d. h. ausgehend von einer Rechteckform in eine abgeschrägte Form übergeht. Der Schlitz kann somit den Hammerkopf einer Sicherung halten, und weil der Metallbügel selbst in dem Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit seinen Haltestegen mit zwei Klemmnasen festgehalten ist, kann ein Hammerkopf der Sicherung zum Halt der Sicherung im Deckel in den Schlitz des Metallbügels eingeschoben sein.
  • Eine Sicherung weist normgemäß zwei Hammerköpfe auf. In diesem Falle sind je eingesetzter Sicherung zwei Metallbügel jeweils von Klemmnasen gehalten.
  • Der Metallbügel kann also in den Deckel eines Sicherungslasttrennschalters über nur eine Montagerichtung einfach von oben eingeschoben bzw. eingerastet werden. Zusätzliche Befestigungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Schrauben oder Nieten, sind bei entsprechender konstruktiver Auslegung nicht erforderlich. Dadurch kann der Deckel des Sicherungslasttrennschalters ohne zusätzliche Montagebewegungen mit Metallbügeln bestückt werden.
  • Der erfindungsgemäße Metallbügel erleichtert daher im Zusammenspiel mit der konstruktiven Auslegung der Klemmnasen den Zusammenbau des Deckels für einen Sicherungslasttrennschalter, wodurch bei der Montage Zeit gespart wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben, in der:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Metallbügels zeigt,
  • 2 eine Schnittansicht eines Deckels eines Sicherungslasttrennschalters mit dem in dem Deckel gehaltenen Metallbügel und mit einer an dem Metallbügel gehaltenen Sicherung zeigt, und
  • 3 eine perspektivische Ansicht zweier Aufnahmefächer eines Deckels eines Sicherungslasttrennschalters zeigt, wobei sich in dem einen Aufnahmefach eine von dem erfindungsgemäßen Metallbügel gehaltene NH-Sicherung befindet.
  • Ein in 1 gezeigter Metallbügel 10 weist einen Frontabschnitt 12 und einen sich von dem Frontabschnitt im Wesentlichen senkrecht wegerstreckenden Wandabschnitt 14 zu beiden Seiten des Frontabschnitts 12 auf. Von jedem Wandabschnitt 14 erstreckt sich am Ende des Wandabschnitts ein Haltesteg 16 senkrecht weg, der somit parallel zu dem Frontabschnitt 12 verläuft, wobei jeder Haltesteg 16 ca. ein Fünftel der Länge (oder aus Sicht der 1 gesehen der Breite) des Frontabschnitts hat. Der Haltesteg 16 ist ca. halb so lang wie der zugehörige Wandabschnitt 14.
  • Der Frontabschnitt 12 weist einen Schlitz 20 auf, der unterhalb der mittleren Höhe des Frontabschnitts 12 mit einer Rechteckform beginnt und sich dann dreieckig aufweitet, so dass eine trichterförmige Öffnung 22 in den Schlitz 20 hinein ausgebildet ist.
  • Der Schlitz 20 mit der trichterförmigen Öffnung 22 kann einfach aus einem Metallblech ausgestanzt sein. Im Übrigen kann das Metallblech so gebogen sein, dass die genannten Formen gebildet werden.
  • 2 zeigt nun einen Deckel für einen Sicherungslasttrennschalter im Querschnitt von oben gesehen. Dieser Deckel weist drei Aufnahmefächer 24 zum Halten von Sicherungen auf. Jedes Aufnahmefach weist zwei Klemmnasen 26 auf, die aus Kunststoff hergestellt und leicht federnd sind, und die zwischen sich und einem Führungssteg 28 einen Zwischenraum zum Aufnehmen der Haltestege des Metallbügels 10 aufweisen. Die rechte Seite von 2 zeigt den von Klemmnasen 26 und den Führungsstegen 28 gehaltenen Metallbügel 10. In den Schlitz des Metallbügels 10 ist der Hammerkopf 30 einer Sicherung 32 eingeschoben, die im Aufnahmefach 24 des Deckels des Sicherungslasttrennschalters gehalten ist. Der Hammerkopf besteht aus einem im Schnitt im Wesentlichen rechteckigen Bereich, hinter dem sich ein Hals 34 befindet, der etwas weniger breit ist, so dass die Sicherung 32 mit dem Hals in den Schlitz geschoben werden kann und der Hammerkopf eine Bewegung der Sicherung 32 dann verhindert. Die 3 zeigt den Deckel für einen Sicherungslasttrennschalter mit zwei Aufnahmefächern 24, wobei im rechten Aufnahmefach die Sicherung gehalten ist. Diese perspektivische Ansicht zeigt, wie die Metallbügel 10 (jeweils zwei pro Aufnahmefach 24, d. h. pro Sicherung 32) an den Klemmnasen gehalten sind.
  • Aus 3 ist auch zu erkennen, dass die Metallbügel von oben einschiebbar sind und dann durch leichten Druck die Klemmnasen zur Seite drängen und von diesen, weil diese zurückfedern, dann gehalten werden. Der Metallbügel in seiner Halterung hält auch großen Schließkräften beim Öffnen und Schließen des Deckels stand.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Metallbügel
    12
    Frontabschnitt
    14
    Wandabschnitt
    16
    Haltesteg
    20
    Schlitz
    22
    Öffnung
    24
    Aufnahme
    30
    Hammerkopf
    32
    Sicherung
    34
    Hals

Claims (5)

  1. Deckel für einen Sicherungslasttrennschalter, mit einer Mehrzahl von Aufnahmefächern (24) zum Halten von Sicherungen (32) mittels eines Haltestege (16) aufweisenden Metallbügels (10), wobei jedes Aufnahmefach (24) zwei Klemmnasen (26) zum Festklemmen der Haltestege (16) aufweist und wobei der Metallbügel (10) umfasst: – einen Frontabschnitt (12) und – zwei sich im Wesentlichen senkrecht von dem Frontabschnitt erstreckende Wandabschnitte (14) gekennzeichnet durch – jeweils einen Haltesteg (16) an den Wandabschnitten (14), wobei der Haltesteg von den zugehörigen Wandabschnitten seitlich nach außen wegsteht.
  2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Haltesteg am Ende der Wandabschnitte senkrecht von dem zugehörigen Wandabschnitt wegsteht.
  3. Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestege (16) ein Drittel bis zwei Drittel der Länge des zugehörigen Wandabschnitts (14) haben, vorzugsweise halb so lang sind wie der zugehörige Wandabschnitt (14).
  4. Deckel nach Anspruch 1 bis 3, bei dem die Haltestege (16) parallel zum Frontabschnitt (12) verlaufen und jeweils ein Achtel bis ein Drittel der Länge des Frontabschnitts haben, bevorzugt ein Sechstel bis ein Viertel der Länge, und besonders bevorzugt ein Fünftel der Länge des Frontabschnitts (12) haben.
  5. Deckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontabschnitt (12) einen Schlitz (20) zum Halten eines Hammerkopfes einer Sicherung aufweist, der sich bevorzugt von einer Rechteckform nach oben hin trichterförmig (22) aufweitet.
DE200510014980 2005-03-24 2005-03-24 Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen Expired - Fee Related DE102005014980B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510014980 DE102005014980B4 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen
CN2006800086148A CN101142646B (zh) 2005-03-24 2006-03-23 用于夹持熔融断续器的盖子中的保险丝的金属托架
PCT/EP2006/060997 WO2006100293A1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Metallbügel zum halten von sicherungen im deckel eines sicherungslasttrennschalters
EP06725274.2A EP1861859B1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Metallbügel zum halten von sicherungen im deckel eines sicherungslasttrennschalters
BRPI0614015-7A BRPI0614015A2 (pt) 2005-03-24 2006-03-23 estribo de metal para a fixação de fusìveis na tampa de um seccionador de corte em carga de fusìveis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510014980 DE102005014980B4 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005014980A1 DE102005014980A1 (de) 2006-09-28
DE102005014980B4 true DE102005014980B4 (de) 2014-06-05

Family

ID=36601148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510014980 Expired - Fee Related DE102005014980B4 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1861859B1 (de)
CN (1) CN101142646B (de)
BR (1) BRPI0614015A2 (de)
DE (1) DE102005014980B4 (de)
WO (1) WO2006100293A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725880U (de) * 1956-04-21 1956-07-12 Bbc Brown Boveri & Cie Haltevorrichtung fuer die befestigung der sicherungspatronen elektrischer hochleistungs-trennschalter.
DE1903072U (de) * 1963-04-22 1964-10-29 Leopold Neu Sicherungstrennschalter.
DE2243945A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-14 Mueller Jean Ohg Elektrotech Vorrichtung fuer die handhabung von nh-sicherungen
DE8432281U1 (de) * 1984-11-03 1985-01-31 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln NH-Schaltleiste mit einer Schaltklappen aufweisenden Schalthaube
DE29721452U1 (de) * 1997-12-04 1998-04-30 Woehner Gmbh & Co Kg Deckel, insbesondere für NH-Sicherungslasttrennschalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19990001792A (ko) * 1997-06-17 1999-01-15 최진호 자동판매기용 휴즈홀더

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725880U (de) * 1956-04-21 1956-07-12 Bbc Brown Boveri & Cie Haltevorrichtung fuer die befestigung der sicherungspatronen elektrischer hochleistungs-trennschalter.
DE1903072U (de) * 1963-04-22 1964-10-29 Leopold Neu Sicherungstrennschalter.
DE2243945A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-14 Mueller Jean Ohg Elektrotech Vorrichtung fuer die handhabung von nh-sicherungen
DE8432281U1 (de) * 1984-11-03 1985-01-31 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln NH-Schaltleiste mit einer Schaltklappen aufweisenden Schalthaube
DE29721452U1 (de) * 1997-12-04 1998-04-30 Woehner Gmbh & Co Kg Deckel, insbesondere für NH-Sicherungslasttrennschalter

Also Published As

Publication number Publication date
CN101142646B (zh) 2010-06-23
EP1861859B1 (de) 2016-11-30
WO2006100293A1 (de) 2006-09-28
EP1861859A1 (de) 2007-12-05
CN101142646A (zh) 2008-03-12
BRPI0614015A2 (pt) 2011-03-01
DE102005014980A1 (de) 2006-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005060585B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
WO2006069634A1 (de) Schnellbefestigung an einem elektrischen installationsgerät
EP1920512B1 (de) Elektrisches schaltgerät
EP2387059B1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
EP2626962A1 (de) Klemmbefestigung zur Befestigung eines Gehäuses an einer Schiene
DE102005014980B4 (de) Deckel eines Sicherungslasttrennschalters mit Metallbügel zum Halten von Sicherungen
DE102019113491A1 (de) Gehäuse für einen Stecker mit einer Anzeigeeinrichtung
DE102005049292B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE19615859B4 (de) Einrichtung zum Sichern eines Deckels an einem Schaltergestell
DE102004062524A1 (de) Schnellbefestigung an einem elektrischen Installationsgerät
DE102005021841B4 (de) Befestigunsvorrichtung von Schaltgeräten auf Tragschiene
DE2933310C2 (de)
DE202016100467U1 (de) Rastvorrichtung für eine elektrische Baugruppe und Baugruppe mit einer Rastvorrichtung
DE2338526A1 (de) Schaltgeraet mit schnellbefestigungsvorrichtung
DE19957277A1 (de) Klemmanordnung für einen Niederspannungsverteiler
DE19912125B4 (de) Schnellbefestigung zum Aufschnappen eines elektrischen Installationsgerätes auf eine Hutprofiltragschiene
DE3644112C2 (de)
DE102016100979B3 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE102015102959B4 (de) Stromschienenhalter
DE102014014400A1 (de) Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank
DE102009030055B4 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung für ein elektrisches Installationsschaltgerät
EP0852836B1 (de) Verbindungselement zum befestigen von tragelementen
DE2338982A1 (de) Sicherungstrennschalter
DE2147843A1 (de) Einrichtung zur arretierung von schraubenmuttern in profilschienen
DE3740925A1 (de) Einrichtung zur anbringung einer profilschiene an einem geraetegehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120319

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee