DE102005014479A1 - Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten - Google Patents

Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102005014479A1
DE102005014479A1 DE102005014479A DE102005014479A DE102005014479A1 DE 102005014479 A1 DE102005014479 A1 DE 102005014479A1 DE 102005014479 A DE102005014479 A DE 102005014479A DE 102005014479 A DE102005014479 A DE 102005014479A DE 102005014479 A1 DE102005014479 A1 DE 102005014479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
inner container
evacuated
isolation
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005014479A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Rebernik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG, Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Priority to DE102005014479A priority Critical patent/DE102005014479A1/de
Publication of DE102005014479A1 publication Critical patent/DE102005014479A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/12Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge with provision for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/014Suspension means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0308Radiation shield
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0308Radiation shield
    • F17C2203/032Multi-sheet layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0345Fibres
    • F17C2203/035Glass wool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0631Three or more walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/225Spraying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/013Reducing manufacturing time or effort
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/031Dealing with losses due to heat transfer
    • F17C2260/033Dealing with losses due to heat transfer by enhancing insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten, bestehend im Wesentlichen aus einem Außenbehälter (1) und einem Innenbehälter (2), zwischen denen ein eine Superisolation enthaltender evakuierter Zwischenraum (8) besteht. Um eine Verbesserung hinsichtlich Wärmeisolation, Gewicht und Kosten zu erzielen, ist die Superisolation (19) nur im äußeren Teil (22) des Raumes (8) zwischen Außenbehälter (1) und Innenbehälter (2) angebracht und ist zwischen der Superisolation (19) und dem Innenbehälter (2) ein leerer Zwischenraum (21). Zusätzlich kann eine Zwischenschale (18) angebracht sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten, bestehend im Wesentlichen aus einem Aussenbehälter und einem Innenbehälter, zwischen denen ein eine Superisolation enthaltender evakuierter Zwischenraum besteht. Dabei ist insbesondere an Behälter für verflüssigten Wasserstoff (kurz LH2) gedacht, der von einem Kraftfahrzeug als Treibstoff mitgeführt wird. Unter Superisolation ist die unter dem Namen „Multi-layer-insulation" (kurz MLI) bekannte Aufeinanderfolge einer Anzahl reflektierender Folien mit einem Isoliermaterial als Abstandshalter zwischen den Folien.
  • Für die Anwendung in Kraftfahrzeugen sind die Anforderungen an derartige Behälter hinsichtlich Wärmeisolation, Gewicht und Kosten besonders hoch. Die Wärmeisolation verdient besondere Beachtung, weil auch geringer Wärmeeintrag zum Verdampfen des LH2 beziehungsweise zur Druckerhöhung im Behälter führt, wenn das Kraftfahrzeug länger ausser Betrieb ist. Um diesen besonderen Anforderungen in noch höherem Maße genüge zu tun, wurden im Rahmen einer Dissertation die thermischen Verhältnisse in einer MLI näher untersucht. Die vorliegende Erfindung betrifft praktische Konsequenzen aus dieser Untersuchung.
  • Zunächst wurde zwischen dem Wärmeübergang durch Wärmeleitung und dem durch Wärmestrahlung, die parallel erfolgen aber verschiedenen Gesetzen gehorchen, unterschieden. Die durch Wärmestrahlung übertragene Wärmemenge ist nach dem Planck'schen Strahlungsgesetz der vierten Potenz der Temperatur in Graden Kelvin proportional, wobei die Emissivität der strahlenden Oberfläche, somit der reflektierenden Folie, als – meist konstant angenommener – Faktor eingeht.
  • Die durch Wärmeleitung übertragene Wärmemenge wächst linear mit der Temperarturdifferenz, wobei die Wärmeleitfähigkeit als Faktor eingeht. Bei einer MLI ist das die Wärmeleitfähigkeit des als Abstandhalter dienenden Isoliermateriales zwischen den reflektierenden Folien. Diese ist zwar sehr gering, aber nicht zu vernachlässigen. Sie beträgt bei hochwertiger Glaswolle etwa ein Tausendstel der Wärmeleitfähigkeit eines massiven Glasblockes. In einer MLI erfolgt die Wärmeübertragung gleichzeitig durch Wärmeleitung und durch Wärmestrahlung, jedoch je nach der in einer bestimmten Zone herrschenden Temperatur in verschiedener Verteilung zwischen Wärmeleitung und Wärmestrahlung.
  • Aus den obigen Gesetzmäßigkeiten folgt, dass der Anteil der Wärmeleitung zu tieferen Temperaturen hin zunimmt, beziehungsweise der der Wärmestrahlung abnimmt, was sich auch experimentell bestätigt hat.
  • Bei dieser Erkenntnis setzt die Erfindung an. Sie besteht darin, dass die Superisolation nur im äusseren Teil des Raumes zwischen Aussenbehälter und Innenbehälter angebracht ist und der dem Innenbehälter nähere Teil des Zwischenraumes leer ist. Leer ist im doppelten Wortsinn gemeint: ohne MLI und evakuiert, also Vakuum. Mit anderen Worten: die innerste Schicht der Superisolation berührt den Innenbehälter nicht. So wird bei besserer Isolation, also insgesamt geringerem Wärmeeintrag sogar noch Material und Gewicht gespart. Nebstbei wird dadurch auch der Zusammenbau des gesamten Behälters mit den Rohren und Armaturen in dem Raum zwischen Innen- und Aussenbehälter erleichtert.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist in dem Raum zwischen Aussenbehälter und Innenbehälter eine Zwischenschale und die Superisolation in dem Teilraum zwischen der Zwischenschale und dem Aussenbehälter angebracht (Anspruch 2). Das erleichtert den Einbau weiter und unterstützt die MLI bei Erschütterungen (mit denen im Fahrbetrieb zu rechnen ist). Dadurch können für die MLI auch dünnere Folien mit besseren Eigenschaften eingesetzt werden. Wegen der geringen Masse der MLI kann die Zwischenschale dünn sein und aus einem leichten Werkstoff bestehen.
  • In konsequenter Fortführung der der Erfindung zugrunde liegenden Erkenntnis, stützt sich die Zwischenschale über nur wenige Füße am Innenbehälter ab, welche Füße den Innenbehälter nur an Punkten berühren (Anspruch 3). So ist auch auf diesem Wege die Wärmeleitung minimiert. Wegen des geringen Gewichtes von Zwischenschale und MLI kann die Aufstandsfläche des Fußes auf dem Innenbehälter auch auf nahezu einen Punkt reduziert sein.
  • In einer praktischen Ausführungsform eines Behälters, dessen Aussenbehälter und Innenbehälter im Wesentlichen Zylinder mit Klöpperböden an beiden Enden sind, hat die Zwischenschale auf jeder Seite nur drei über den Umfang verteilte Füsse (Anspruch 4). Weiters ist es vorteilhaft, wenn die Zwischenschale an zumindest einer Seite eine reflektierende Beschichtung aufweist, vorzugsweise wird das die dem Aussenbehälter (1) zugewandte sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen beschrieben und erläutert. Es stellen dar:
  • 1: Einen Behälter nach dem Stand der Technik im Längsschnitt.
  • 2: Einen erfindungsgemäßen Behälter im Längsschnitt.
  • 3: Einen Querschnitt nach III-III in 2.
  • 4: Diagramm: Temperaturverlauf bei Wärmeeintrag nur durch Strahlung nach dem Stand der Technik.
  • 5: Diagramm: Temperaturverlauf bei Wärmeübertragung durch Strahlung und Wärmeleitung nach dem Stand der Technik, und eines erfindungsgemäßen Behälters.
  • 6: Diagramm: Verteilung des Wärmeeintrages auf Leitung und Strahlung pro Schicht der Superisolation bei einem Behälter nach 1.
  • 7: Diagramm: Verteilung des Wärmeeintrages auf Leitung und Strahlung pro Schicht der Superisolation bei einem erfindungsgemäßen Behälter.
  • 8: Diagramm: Vergleich des Wärmeeintrages eines Behälters nach dem Stand der Technik und eines erfindungsgemäßen Behälters.
  • Der in 1 abgebildete Behälter nach dem Stand der Technik besteht aus einem Außenbehälter 1, einem Innenbehälter 2 und diversen nicht dargestellten Verbindungsleitungen und Armaturen. Der Außenbehälter 1 ist aus einem zylindrischen Mantel 3 und beiderseits je einem Klöpperboden 4 zusammengesetzt, der Innenbehälter 2 aus einem zylindrischen Mantel 5 und beiderseits Klöpperböden 6. Der Innenbehälter 2 ist mittels nur angedeuteter Tragelemente 7 im Außenbehälter 1 aufgehängt. In dem Raum 8 zwischen Außenbehälter 1 und Innenbehälter 2 ist eine Superisolation 9 angebracht. Diese besteht in bekannter Weise aus in vielen Schichten aufeinanderfolgenden reflektierenden Folien und Abstandhaltern. Die Folien sind beispielsweise mit Aluminium durch Aufdampfen beschichtete Kunststofffolien und die Abstandhalter ein Glasfaser-Gewebe.
  • Der in 2 abgebildete erfindungsgemäße Behälter unterscheidet sich von dem nach dem Stand der Technik dadurch, dass in dem Zwischenraum 8 zwi schen Außenbehälter 1 und Innenbehälter 2 eine Zwischenschale 18 vorgesehen ist, die sich mit Füßen 20 am Innenbehälter 2 abstützt. Die Zwischenschale 18 unterteilt so den Raum 8 in einen Zwischenraum 21 auf der dem Innenbehälter 2 zugewandten Seite und einem die Superisolation 19 aufnehmenden Raum auf der dem Außenbehälter 1 zugewandten Seite. Die Zwischenschale 18 dient vornämlich der Unterstützung der Superisolation, sie kann bei ausreichend steifer Superisolation auch wegfallen. Der Zwischenraum 21 ist leer, in ihm herrscht so wie im gesamten Raum 8 ein Vakuum und er enthält nichts, auch keine wie immer geartete Isolation. Es ist lediglich eine minimale Anzahl von Füßen 20 vorgesehen, die der Abstützung und Zentrierung der Zwischenschale 18 hier bezüglich des Innenbehälters 2 dienen. Die Füße 20 könnten sich aber auch am Außenbehälter 1 abstützen. Wesentlich ist, dass die Füße 20 an ihren Aufstandspunkten 23 die jeweilige Behälterwand nur angenähert punktweise, jedenfalls mit minimaler Aufstandsfläche, berühren.
  • In den 1 bis 3 ist die Superisolation 9 bzw. 19 jeweils nur angedeutet und für den von den zylindrischen Wandteilen 3, 5 begrenzten Raum beschrieben. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind aber in sinnvoller Abwandlung auch für die Teile zwischen den Klöpperböden 4, 6 und überhaupt auch auf anders geformte Behälter anwendbar.
  • Im folgenden wird der theoretische Hintergrund und die Wirkung der erfindungsgemäßen Maßnahmen näher erläutert. 4 zeigt diagrammatisch die Temperatur einer jeden Schicht der Superisolation bei einem Behälter nach dem Stand der Technik, zum Beispiel gemäß 1, bei Wärmeeintrag nur durch Strahlung, also in einem Idealfall. In dem Diagramm ist auf der Ordinate die normierte Folienanzahl und auf der Abszisse die Temperatur in Grad Kelvin angegeben. Durch die Normierung trifft die Kurve 43 unabhängig von der tatsächlichen Anzahl Folien in dem Raum 8 zu. Bei 0 % ist die innerste, bei 100 % die äusserste Folie. Wenn man annimmt, dass die Emissivität der reflektierenden Folie von der Temperatur unabhängig ist, trifft auch die gezeichnete Kurve selbst von der Emission unabhängig zu. Bemerkenswert ist, dass der Temperaturunterschied zwischen den Punkten 40 und 41 sehr groß und viel größer als alle darauf folgenden ist. Dabei entspricht der Punkt 40 der innersten, am Innenbehälter 2 anliegenden Folie und der Punkt 41 der nach außen darauf folgenden. Der große Temperaturunterschied 42 zwischen den Punkten 40, 41 erklärt sich mit dem Planck'schen Strahlungsgesetz dem gemäß bei sehr tiefen Temperaturen praktisch kein Wärmeeintrag durch Wärmestrahlung mehr erfolgt.
  • In 5 ist die Kurve 43 wieder zu finden. Die darunter liegenden Kurven 44, 45 zeigen wieder die Temperaturen aufeinanderfolgender Schichten der Superisolation, hier aber unter Berücksichtigung auch der Wärmeleitung jeweils für zwei verschiedene Wärmeleitfähigkeiten der Abstandshalteschichten zwischen den einzelnen reflektierenden Folien. Die Kurve 44 entspricht einer Wärmeleitfähigkeit von 1,5 E-05 [W/mk], die Kurve 45 einer Wärmeleitfähigkeit von 1,5 E-03. Weiters ist in 5 eine Kurve 46 eingezeichnet, die den Temperaturverlauf einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Behälters angibt. Bei dieser berührt die innerste Folie den Innenbehälter 2 nicht. Es findet somit praktisch keine Wärmeleitung statt und der entsprechende Punkt 47 liegt nur geringfügig unter dem Punkt 41 der 4 (Wärmeeintrag durch die Füße 20). Der weitere Verlauf der Kurve 46 ist zwischen der Kurve 43 reiner Strahlung und der Kurve 44. Die Kurven 46 und 44 haben noch eine Gemeinsamkeit, sie sind mit Abstandshalteschichten derselben Wärmeleitfähigkeit von 1,5 E-05 ermittelt. Wenn man für diese beiden Kurven die eingetragene Wärmemenge ermittelt, sei es durch Messung sei es durch Rechnung, so ergibt sich für die Kurve 44 eine Wärmemenge von 0,42 Watt pro Flächen- und Zeiteinheit, für die Kurve 46 von 0,34 Watt. Das entspricht einer beachtli chen Reduktion um 20 %, nur durch Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre. Dabei ist es unwesentlich, ob zwischen der Superisolation 19 und dem leeren Teilraum 21 eine Zwischenschale 18 angebracht ist oder nicht, wenn von den Füßen der Zwischenschale 18 abgesehen wird.
  • Anhand der 6 und 7 ist die Verteilung der eingetragenen Wärmemenge zwischen Wärmeleitung und Wärmestrahlung in 6 in Prozent (auf der vertikalen Achse aufgetragen) für einen Behälter nach dem Stand der Technik und in 7 für einen erfindungsgemäßen Behälter dargestellt. Bei beiden sind 40 Schichten Superisolation, somit 40 Folien mit ihren Abstandshaltern zugrundegelegt und deren Nummer auf der horizontalen Achse aufgetragen. In beiden Figuren nimmt erwartungsgemäß der Anteil der Wärmeleitung am Wärmeeintrag zu tieferen Temperaturen hin zu. Im Tieftemperaturbereich ist er eindeutig dominant. Besonders deutlich zeigt das die Kurve 50 in 6. Die entsprechende Kurve für den Strahlungsanteil ist dort mit 51 bezeichnet. In 7 ist der Anteil der Wärmeleitung im Tieftemperaturbereich bis zur letzten Schicht dominant (Kurventeil 52) und fällt dann dank des leeren Zwischenraumes (21) stark ab (Kurventeil 53). Der Anteil der Wärmestrahlung (Kurven 54, 55) verhält sich gegengleich. Insgesamt ergibt sich aus der erfindungsgemäßen Anordnung ein erheblich reduzierter Wärmeeintrag.
  • 8 zeigt einen abschließenden Vergleich zwischen einem Behälter nach dem Stand der Technik mit einem erfindungsgemäßen Behälter, in Abhängigkeit von der Wärmeleitfähigkeit der abstandhaltenden Schicht zwischen den Folien. Diese ist auf der Ordinate aufgetragen und auf der Abszisse (am linken Rand des Diagramms) der Wärmeeintrag in Watt. Bei dem bereits zu 5 angenommenen Wärmeleitfähigkeit von 1,5 E-05 sind die Wärmemengen aus den Punkten 62 beziehungsweise 63 abzulesen. Es ist zu bemerken, dass die Kurven 60, 61 nach rechts oben hin, also zu größeren Wärmeleitfähigkeiten der Abstandshalteschicht zwischen den Folien (somit bei billigerer Superisolation) divergieren. Das bedeut, dass der Unterschied bei schlechteren Wärmeisolationswerten der Zwischenschicht zunimmt. In 8 ist auch noch eine Kurve 64 eingezeichnet, die die Verringerung des Wärmeeintrages in Prozent angibt, siehe Skala am vertikalen rechten Rand der 8.

Claims (5)

  1. Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten, bestehend im Wesentlichen aus einem Aussenbehälter (1) und einem Innenbehälter (2), zwischen denen ein eine Superisolation enthaltender evakuierter Zwischenraum (8) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Superisolation (19) nur im äusseren Teil (22) des Raumes (8) zwischen Aussenbehälter (1) und Innenbehälter (2) angebracht ist und zwischen der Superisolation (19) und dem Innenbehälter (2) ein leerer Zwischenraum (21) ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Aussenbehälter (1) und Innenbehälter (2) eine Zwischenschale (18) angebracht ist und die Superisolation (19) in dem Teilraum (22) zwischen der Zwischenschale (18) und dem Aussenbehälter (1) angebracht ist.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschale (18) sich über nur wenige Füße (20) am Innenbehälter abstützt, welche Füße (20) den Innenbehälter (2) nur an Punkten (23) berühren.
  4. Behälter nach Anspruch 3, wobei Aussenbehälter (1) und Innenbehälter (2) im Wesentlichen Zylinder (3, 5) mit Klöpperböden (4, 6) an beiden Enden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschale (18) auf jeder Seite drei über den Umfang verteilte Füße (20) hat.
  5. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschale (18) an zumindest ihrer Seiten eine reflektierende Beschichtung aufweist.
DE102005014479A 2005-03-30 2005-03-30 Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten Ceased DE102005014479A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014479A DE102005014479A1 (de) 2005-03-30 2005-03-30 Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014479A DE102005014479A1 (de) 2005-03-30 2005-03-30 Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014479A1 true DE102005014479A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36998803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014479A Ceased DE102005014479A1 (de) 2005-03-30 2005-03-30 Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005014479A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008067870A3 (de) * 2006-12-07 2008-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Isolationsvorrichtung mit einer evakuierbaren wärmeisolationsschichtanordnung
WO2011042268A1 (de) 2009-10-10 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verwendung eines behälters für ein tiefkaltes fluid
CN103453311A (zh) * 2013-09-05 2013-12-18 邓渊 双层保护低温液体压力储罐
WO2014127840A1 (de) * 2013-02-25 2014-08-28 Olaf Berghoff Tank für kryogene fluide
WO2018129571A1 (de) * 2017-01-16 2018-07-19 Cryoshelter Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der wärmeisolationsqualität von doppelwandigen vakuumisolierten behältern

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069042A (en) * 1961-07-06 1962-12-18 Herrick L Johnston Inc Method and apparatus for storing liquefied gases
DE1915597A1 (de) * 1968-03-29 1969-10-30 Spembly Technical Procucts Ltd Kryogenischer,flaschenartiger Behaelter
DE2100585A1 (de) * 1970-01-09 1971-07-22 The British Oxygen Co Ltd , Lon don Vakuumisohertes Gefäß
DE2149452A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-13 Air Prod & Chem Dewar-Gefaess od.dgl.fuer Lagerung und Transport kryogener Medien
DE2922066C2 (de) * 1978-06-08 1983-03-10 Pharos AB, 18181 Lidingö Vakuumisoliertes Kühlgefäß zur kryogenen Kühlung tragbarer Geräte
DE2903787C2 (de) * 1979-02-01 1983-11-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Aufhängevorrichtung für einen in einem Außenbehälter thermisch isoliert angeordneten Tieftemperaturtank
DE4041170C1 (en) * 1990-12-21 1991-11-28 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De Double-walled insulated container - incorporates metal woven band with shield made of aluminium
DE69005733T3 (de) * 1989-08-03 1997-07-10 Air Prod & Chem Verfahren und Apparat zum Aufbewahren von kryogenen Flüssigkeiten.
DE10128516A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Linde Ag Speicherbehälter für kryogene Medien
EP1477722A2 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von kryogenem Kraftstoff

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069042A (en) * 1961-07-06 1962-12-18 Herrick L Johnston Inc Method and apparatus for storing liquefied gases
DE1915597A1 (de) * 1968-03-29 1969-10-30 Spembly Technical Procucts Ltd Kryogenischer,flaschenartiger Behaelter
DE2100585A1 (de) * 1970-01-09 1971-07-22 The British Oxygen Co Ltd , Lon don Vakuumisohertes Gefäß
DE2149452A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-13 Air Prod & Chem Dewar-Gefaess od.dgl.fuer Lagerung und Transport kryogener Medien
DE2922066C2 (de) * 1978-06-08 1983-03-10 Pharos AB, 18181 Lidingö Vakuumisoliertes Kühlgefäß zur kryogenen Kühlung tragbarer Geräte
DE2903787C2 (de) * 1979-02-01 1983-11-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Aufhängevorrichtung für einen in einem Außenbehälter thermisch isoliert angeordneten Tieftemperaturtank
DE69005733T3 (de) * 1989-08-03 1997-07-10 Air Prod & Chem Verfahren und Apparat zum Aufbewahren von kryogenen Flüssigkeiten.
DE4041170C1 (en) * 1990-12-21 1991-11-28 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De Double-walled insulated container - incorporates metal woven band with shield made of aluminium
DE10128516A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Linde Ag Speicherbehälter für kryogene Medien
EP1477722A2 (de) * 2003-05-14 2004-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter zur Speicherung von kryogenem Kraftstoff

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008067870A3 (de) * 2006-12-07 2008-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Isolationsvorrichtung mit einer evakuierbaren wärmeisolationsschichtanordnung
WO2011042268A1 (de) 2009-10-10 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verwendung eines behälters für ein tiefkaltes fluid
DE102009049022A1 (de) 2009-10-10 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verwendung eines Behälters für ein tiefkaltes Fluid
US9908400B2 (en) 2009-10-10 2018-03-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of using a container for a refrigerated fluid, and a corresponding container
WO2014127840A1 (de) * 2013-02-25 2014-08-28 Olaf Berghoff Tank für kryogene fluide
CN103453311A (zh) * 2013-09-05 2013-12-18 邓渊 双层保护低温液体压力储罐
WO2018129571A1 (de) * 2017-01-16 2018-07-19 Cryoshelter Gmbh Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der wärmeisolationsqualität von doppelwandigen vakuumisolierten behältern
US11525738B2 (en) * 2017-01-16 2022-12-13 Cryoshelter Gmbh Device and method for determining the thermal insulation quality of twin-walled, vacuum-insulated containers
AU2018207266B2 (en) * 2017-01-16 2023-06-01 Cryoshelter Gmbh Device and method for determining the heat insulation quality of dual-wall, vacuum-insulated containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963387C (de) Thermischer Isolationskoerper
EP3568628B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der wärmeisolationsqualität von doppelwandigen vakuumisolierten behältern
DE102005014479A1 (de) Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten
DE2257984A1 (de) Speicherbehaelter fuer verfluessigten wasserstoff
DE2149452A1 (de) Dewar-Gefaess od.dgl.fuer Lagerung und Transport kryogener Medien
DE2449129B2 (de)
DE2228444B2 (de) Heizvorrichtung mit einem Wärmespeicher
EP3935308B1 (de) Transportbehälter und verfahren
WO2012000001A2 (de) Speicher
DE3630399C2 (de)
DE202013101162U1 (de) Tank für kryogene Fluide
EP3512382B1 (de) Kühl- und wärmeplatte
DE1551573A1 (de) Doppelwandiger Kugelbehaelter fuer verfluessigte Gase
DE4214002A1 (de) Waermedaemmformkoerper zur waermeisolierung
DE4041170C1 (en) Double-walled insulated container - incorporates metal woven band with shield made of aluminium
DE19527465C2 (de) Zerlegbarer, thermisch isolierender Behälter, insbesondere für einen Latentwärmespeicher oder für eine Kühlbox
EP3803235B1 (de) Transportbehälter zum transport von temperaturempfindlichem transportgut und verfahren zur herstellung eines solchen transportbehälters
DE3831502A1 (de) Permeations- und temperaturbestaendiges dichtungssystem, insbesondere fuer pneumatische federn
DE1901926A1 (de) Doppelwandiges Isolationsgehaeuse fuer Waermespeichergeraete
WO2014127840A1 (de) Tank für kryogene fluide
DE2545297C3 (de) Wandmaterial für Zellenstrukturen zur Unterdrückung der Wärmeverluste bei Solarenergiekollektoren
DE1814783B2 (de) Kryostat mit einer in einem Behälter für ein tiefsiedendes flüssiges Kühlmittel angeordneten Supraleitungsspule
DE842251C (de) Metallisches, waermeisolierendes Gefaess mit Vakuummantel
DE102017114402A1 (de) Thermo-Verpackungssystem für temperatursensible Güter
DE102022130725A1 (de) Wärmeisoliertes Erzeugnis

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111219

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final