DE102005013518B4 - Steuerungsstrategie zur Lean NOx-Speicher-Regeneration - Google Patents

Steuerungsstrategie zur Lean NOx-Speicher-Regeneration Download PDF

Info

Publication number
DE102005013518B4
DE102005013518B4 DE102005013518A DE102005013518A DE102005013518B4 DE 102005013518 B4 DE102005013518 B4 DE 102005013518B4 DE 102005013518 A DE102005013518 A DE 102005013518A DE 102005013518 A DE102005013518 A DE 102005013518A DE 102005013518 B4 DE102005013518 B4 DE 102005013518B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
nox storage
lean nox
nox
lean
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005013518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005013518A1 (de
Inventor
Sanjeev M. Troy Naik
David J. West Bloomfield Cleary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102005013518A1 publication Critical patent/DE102005013518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005013518B4 publication Critical patent/DE102005013518B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0806NOx storage amount, i.e. amount of NOx stored on NOx trap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Lean NOx-Speichers (22) umfassend die Schritte:
Abschätzen angesammelter NOx in dem in dem Abgasweg (28) eines Motors (10) angeordneten Lean NOx-Speicher (22) (204);
Einleiten eines Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignisses (218), wenn entweder die Temperatur des Lean NOx-Speichers (22) eine Schwellentemperatur überschreitet (206) oder die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx einen oberen Schwellenwert (K2) überschreiten;
Erneutes Abschätzen der in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx (204) ohne dabei den Schichtladungs-Betriebsbereich des Motors (10) zu verkleinern, wenn die Temperatur des Lean NOx-Speichers (22) die Schwellentemperatur unterschreitet und die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx einen unteren Schwellenwert (K1) unterschreiten;
Verkleinern des Schichtladungs-Betriebsbereichs des Motors (10) (212), wenn die Temperatur des Lean NOx-Speichers (22) die Schwellentemperatur unterschreitet und die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx den unteren Schwellenwert (K1) überschreiten, wobei im Falle, dass der Motor (10) in dem verkleinerten Schichtladungs-Betriebsbereich...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Steuerung eines Verbrennungsmotors mit magerer Verbrennung und betrifft insbesondere eine Steuerungsstrategie zur Regeneration eines in dem Abgasweg eines Direkteinspritz-Benzinmotors angeordneten Lean NOx-Speichers.
  • Es ist im Stand der Technik für Verbrennungsmotoren bekannt, dass durch Betreiben eines Motors mit einem niedrigeren als dem stöchiometrischen (mageren) Gemisch aus Kraftstoff und Luft der Wirkungsgrad des Motors verbessert wird. Das bedeutet, dass für einen gegebenen Betrag an von dem Motor geleisteter Arbeit weniger Kraftstoff verbraucht wird, was in einer verbesserten Kraftstoffsparsamkeit resultiert. Es ist ebenfalls gut bekannt, dass eine Reduktion von NOx-Emissionen schwierig zu erreichen ist, wenn der Kraftstoffdurchsatz mager ist, was in einer beinahe universellen Verwendung eines stöchiometrischen Betriebes für die Abgassteuerung von Kraftfahrzeugmotoren resultiert. Durch Betreiben eines Motors mit einem stöchiometrischen Gemisch aus Kraftstoff und Luft ist die Kraftstoffsparsamkeit gut und NOx-Emissionswerte werden um über 90% reduziert, sobald der Fahrzeugkatalysator Betriebstemperaturen erreicht.
  • Jüngste Entwicklungen in Katalysator- und Motorsteuerungstechnologien haben einen Magerbetrieb des Motors erlaubt, was in einer verbesserten Kraftstoffsparsamkeit und akzeptablen Werten von NOx-Emissionen resultiert. Eine solche Entwicklung ist ein NOx-Adsorber (auch als „Lean NOx-Speicher” oder „LNT” bezeichnet), der NOx-Emissionen während überstöchiometrischer Betriebe speichert und ein Freisetzen der gespeicherten NOx während unterstöchiometrischer Bedingungen mit einer herkömmli chen Dreiweg-Katalyse zu Stickstoff und Wasser erlaubt. Der Adsorber besitzt eine begrenzte Speicherkapazität und muss mit einem unterstöchiometrischen reduzierenden „Impuls” regeneriert werden, wenn er sich seiner Kapazität nähert. Es ist wünschenswert, den Wirkungsgrad des Regenerationsereignisses des Adsorbers zu steuern, um eine optimale Emissionsminderung und einen minimalen Kraftstoffverbrauch bereitzustellen. Verschiedene Strategien wurden vorgeschlagen.
  • Es sind Techniken zum Adsorbieren (Speichern) von NOx bekannt, wenn das Luft/Kraftstoff-Verhältnis des in das NOx-Adsorptionsmittel hinein strömenden Abgases mager ist, und Freisetzen der adsorbierten NOx (regenerieren), wenn das Luft/Kraftstoff-Verhältnis des in das NOx-Adsorptionsmittel hinein strömenden Abgases fett wird, wobei die Menge von in dem NOx-Adsorptionsmittel adsorbierten NOx aus der Motorlast und der Motordrehzahl abgeschätzt werden kann. Wenn die Menge der abgeschätzten NOx die maximale NOx-Adsorptionskapazität des NOx-Adsorptionsmittels wird, wird das Luft/Kraftstoff-Verhältnis des in das NOx-Adsorptionsmittel hinein strömenden Abgases fett gemacht. Eine Bestimmung einer Regenerationsphase kann auch auf Basis einzelner Betriebszyklen des Verbrennungsmotors erfolgen.
  • Es ist auch bekannt, durch Abschätzen der Menge von in den LNT hinein strömenden NOx mit Hilfe eines Vor-LNT-Sauerstoffsensors abzuschätzen, wie voll der LNT ist. Es ist ebenfalls bekannt, eine LNT-Regeneration auf Basis von Abschätzungen einer angesammelten NOx-Masse und Motorlast- und -drehzahl-Betriebszustandswahrscheinlichkeiten zu planen.
  • Das US-Patent 6 293 092 von Ament et al. mit dem Titel „NOx adsorber system regeneration fuel control” offenbart ein Verfahren zur Steuerung von Regenerationskraftstoff, der einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, welcher während aufeinander folgender Fettgemisch-Regenerationsereignisse eines NOx-Adsorbers, in denen durch den Adsorber gesammelte NOx-Emissionen gespült werden, um eine optimale Emissionsminderung und einen minimalen Kraftstoffverbrauch bereitzustellen, mit einem mageren Kraftstoff/Luft-Gemisch betrieben wird. Das Verfahren überwacht die während des Regenerationsereignisses aus dem Adsorber ausströmenden Abgase, um zu detektieren, wenn das Luft/Kraftstoff-Gemisch zu dem Motor innerhalb eines übermäßig mageren oder fetten Bereiches liegt. Wenn die erfassten Abgase ein übermäßig mageres Luft/Kraftststoff-Gemisch enthalten, wird der Kraftstoff zu dem Motor erhöht. Der Kraftstoff wird verringert, wenn die erfassten Abgase ein übermäßig fettes Luft/Kraftstoff-Gemisch enthalten. Der Kraftstoff kann durch Einstellen der Dauer oder des Kraftstoffdurchsatzes des Regenerationsereignisses erhöht oder verringert werden. Das US-Patent Nr. 6 293 092 ist hiermit durch Verweis aufgenommen.
  • In der mit Benzin-Direkteinspritzmotoren (spark-ignition direct injection engines = SIDI-Motoren) in Beziehung stehenden Technik ist es bekannt, den Motor in einem Schichtladungsmodus (sehr magerer Betrieb) in einem niedrigeren Bereich von Motorleistung und in einem homogenen Modus (weniger magerer, stöchiometrischer oder unterstöchiometrischer Betrieb) in einem höheren Bereich von Motorleistungsabgabe mit einer Zwischenzone, in der die Zylinder in einer Kombination aus Schichtladungsverbrennung und Verbrennung mit homogener Ladung arbeiten, zu betreiben. Solch ein Motorbetrieb kann allgemein als Mischmodus-Betrieb bezeichnet werden. In dem Schichtladungsmodus wird der Kraftstoff während des Kolbenkompressionshubs eingespritzt, vorzugsweise in eine Kolbenbrennraummulde, von wo er zu einer Zündkerze für eine Zündung nahe am Ende des Kompressionshubs geleitet wird. Die Brennkammern enthalten geschichtete Lagen verschiedener Luft/Kraftstoff-Gemische. Der Schichtmodus umfasst im Allgemeinen Schichten, die ein stöchiometrisches oder fettes Luft/Kraftstoff-Gemisch näher an der Zündkerze enthalten, wobei tiefere Schichten fortschreitend magerere Luft/Kraftstoff-Gemische enthalten. In dem Modus homogener Ladung wird Kraftstoff direkt in jeden Zylinder während dessen Ansaughubs eingespritzt und kann sich mit der in den Zylinder eintretenden Luftladung mischen, um eine homogene Ladung zu bilden, die herkömmlicherweise nahe am Ende des Kompressionshubs gezündet wird. Der homogene Modus umfasst im Allgemeinen ein Luft/Kraftstoff-Gemisch, das stöchiometrisch, überstöchiometrisch oder unterstöchiometrisch ist.
  • Die US 2005/0217246 A1 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung eines Direkteinspritz-Benzinmotors während LNT-Regenerationsereignissen, wodurch das Fahrverhalten durch Anpassen der Kraftstoffzufuhr, um Pumpverlusten durch höhere Drosselung bei homogenem Betrieb Rechnung zu tragen, verbessert wird. Ferner beschreibt die US 2005/0217240 A1 ein Verfahren zur Steuerung eines Direkteinspritz-Benzinmotors während Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignissen, wodurch das Fahrverhalten durch zeitliche Steuerung von Übergängen zu homogenem Betrieb in Übereinstimmung mit Überlegungen hinsichtlich des Kraftstoff/Luft-Äquivalenz-verhältnisses verbessert wird.
  • Ferner wird in der DE 199 63 901 A1 vorgeschlagen, einen NOx-Speicher bereits zu einem Zeitpunkt zu regenerieren, bei dem der NOx-Speicher noch nicht ganz voll ist, da hierdurch schädliche NOx-Emissionen reduziert werden können.
  • Es bleibt im Stand der Technik ein Bedarf an einer LNT-Regenerations-Steuerungsstrategie, insbesondere für Benzin-Direkteinspritzmotoren (SIDI-Motoren) mit gemischtem Modus, die eine LNT-Regeneration ermög licht, ohne das Fahrverhalten oder NOx-Emissionen an dem Auspuffendrohr negativ zu beeinflussen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Die hierin offen gelegte Erfindung betrifft die koordinierte Planung einer Lean NOx-Speicher(Lean NOx-Trap = LNT)-Regeneration während eines normalen Fahrzeug-Fahrverhaltens, wobei die Planung abhängig ist von dem abgeschätzten Zustand des LNT. Die Erfindung verbessert dadurch die NOx-Emissionsminderung, ohne das Fahrverhalten oder die Kraftstoffökonomie negativ zu beeinflussen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Lean NOx-Speicher in dem Abgasstrom eines Verbrennungsmotors angeordnet, um Abgasemissionen aus diesem aufzunehmen. Der Motor kann in einem homogenen Bereich und einem nicht homogenen Bereich (z. B. Schicht- oder Mischmodus) betrieben werden. Während Perioden eines mageren Motorbetriebes ist der NOx-Adsorber wirksam, um NOx-Emissionen zu speichern. Während Perioden eines fetten Motorbetriebes (d. h. fette homogene Ladung) setzt der NOx-Speicher die gespeicherten NOx-Emissionen frei, wodurch der Speicher regeneriert wird. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Regeneration des NOx-Speichers mit einem normalen Motorbetrieb koordiniert. Dies wird erreicht, wo es praktisch ist, durch Planen einer Regeneration während Perioden, in denen der Motor in einem homogenen Bereich arbeitet. Die NOx-Speicherung des NOx-Speichers wird überwacht, und wenn der NOx-Speicher zu einem bestimmten Grad verstopft wird, macht es die vorliegende Erfindung wahrscheinlicher, dass der Motor in einem homogenen Bereich arbeiten wird, indem sie die homogenen und nicht homogenen Bereiche neu definiert und dadurch den Eintritt in einen homogenen Bereich beschleunigt sowie eine Regeneration des NOx-Speichers ermöglicht. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können eine hohe Temperatur des NOx-Speichers wie auch hohe Grade an Verstopfung eine Regeneration erzwingen, unabhängig davon, wie die homogenen und nicht homogenen Bereiche definiert sind. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung können der Grad an Verstopfung und die Temperatur des NOx-Speichers verwendet werden, um zu definieren, wie energisch die Regeneration durchgeführt wird. Schließlich kann die Regeneration durch solche Faktoren wie Abgaszusammensetzung aus dem NOx-Speicher, Regenerationsdauer und Motordrehmomentbedarf beendet werden, wonach die Ansammlungsüberwachung des NOx-Speichers auf ein geeignetes Niveau zurückgesetzt wird, das mit der Vollständigkeit der durchgeführten Regeneration übereinstimmt.
  • Durch Verknüpfen des LNT-Regenerationsereignisses mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs ermöglicht die vorliegende Steuerungsstrategie für eine Lean NOx-Speicher-Regeneration, dass direkteinspritz-benzinmotorbetriebene Fahrzeuge Emissionen (speziell NOx) verringern, während sie ein gutes Fahrverhalten und eine minimale Beeinflussung der kraftstoffökonomischen Vorteile solcher Triebwerke aufrecht erhält.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben, worin gleiche Elemente gleiche Bezugsziffern aufweisen; in diesen Zeichnungen ist/sind:
  • 1 ein Blockdiagramm, das allgemein einen SIDI-Motor und eine Motorsteuerungshardware gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Computer-Flussdiagramm, das einen Fluss von Operationen zum Ausführen der Motorsteuerungsstrategie für eine ei ner Lean NOx-Speicher-Regeneration gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 3A und 3B Diagramme, die das Verfahren zum Betreiben eines SIDI-Motors in Übereinstimmung mit der vorliegenden Steuerungsstrategie, umfassend eine Verkleinerung des Schichtladungs-Betriebsbereiches und einer Vergrößerung des Betriebsbereiches homogener Ladung gemäß dem Fluss von Operationen wie in 2 gezeigt, veranschaulichen; und,
  • 4 bis 7 illustrative Fahrzeugtestdaten, die ein einzelnes Regenerationsereignis, das gemäß der vorliegenden Erfindung auf Grund der einen ersten Schwellenwert überschreitenden NOx beschleunigt wird, wobei;
  • 4 ein Graph ist, der eine Fahrzeuggeschwindigkeit gemäß dem Fluss von Operationen von 2 veranschaulicht,
  • 5 ein Graph ist, der eine angesammelte Lean NOx-Speicher-Beladung und -Regeneration in Übereinstimmung mit dem Fluss von Operationen von 2 veranschaulicht,
  • 6 ein Graph ist, der ein gewünschtes Luft/Kraftstoff-Verhältnis zum Einleiten eines Regenerationsereignisses in Übereinstimmung mit dem Fluss von Operationen von 2 veranschaulicht, und
  • 7 ein Graph ist, der einen mittleren Arbeitsdruck in Übereinstimmung mit dem Fluss von Operationen von 2 veranschaulicht.
  • Wendet man sich nunmehr 1 zu, so umfasst ein Blockdiagramm, das eine mögliche Ausführungsform eines Systems zum Ausführen der vorliegenden Erfindung zeigt, einen Direkteinspritz-Benzinmotor 10 mit einem Lufteinlass 12, um einen Strom von Luft in den Motor 10 durch einen Einlasskrümmer 14 durch Steuerung von Drosselventilen (nicht gezeigt) einzulassen. Elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzventile 16 sind in dem Motor 10 angeordnet, um Kraftstoff zu diesem zu dosieren. Die Luft/Kraftstoff-Gemische werden dann in den Motorzylindern (nicht gezeigt) verbrannt.
  • Abgase, die in dem Motorzylinder-Verbrennungsvorgang erzeugt werden, strömen aus den Motorzylindern und durch einen oder mehrere Abgaskanal/kanäle 18. Eine Katalysatorvorrichtung wie z. B. ein Dreiwege-Katalysator 20 ist mit dem Abgaskanal 18 verbunden, um die Abgase zu behandeln oder zu reinigen. Von der Katalysatorvorrichtung 20 durchströmen die Abgase einen Lean NOx-Speicher (LNT) 22 mit zwei Elementen 24 und optional einen Temperatursensor 25 (der Temperatursensor 25 ist nicht erforderlich, wenn ein Code verwendet wird, um die LNT-Temperatur von verschiedenen Motorbetriebszuständen abzuschätzen). Ein Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor 26 wie z. B. ein Weitbereichssensor nach dem LNT oder ein herkömmlicher O2-Schaltsensor ist in dem Auspuffendrohr 28 angeordnet, um die Konzentration an verfügbarem Sauerstoff in den Abgasen zu überwachen und ein Ausgangsspannungssignal POSTO2 (NACHO2; 1) bereitzustellen, das von einem Motorsteuergerät 30 empfangen und analysiert wird. Das Steuergerät 30 umfasst einen ROM, einen RAM und eine CPU und umfasst eine Software-Subroutine 200 (in 2 beschrieben) zur Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung. Das Steuergerät 30 steuert die Kraftstoffeinspritzventile 16, die Kraftstoff in präzisen/r Mengen und Zeitglied wie von der Steuerung 30 bestimmt in ihre zugehörigen Zylinder (nicht gezeigt) einspritzen. Das Steuergerät 30 überträgt ein Kraftstoffeinspritzventil-Signal zu den Kraftstoffeinspritzventilen 16, um ein von dem Steuergerät bestimmtes Luft/Kraftstoff-Verhältnis mit dem gewünschten Luft/Kraftstoff-Verhältnis gemäß der vorliegenden Steuerungsstrategie aufrecht zu erhalten. Zusätzliche Sensoren (nicht gezeigt) stellen weitere Information über die Motorleistung an das Steuergerät 30 bereit, z. B. Kurbelwellenstellung, Winkelgeschwindigkeit, Drossel und Lufttemperatur. Darüber hinaus können weitere verschieden angeordnete Sauerstoffsensoren 32 zusätzliche Steuerinformation bereitstellen. Die Information von diesen Sensoren wird von dem Steuergerät 30 verwendet, um den Motorbetrieb zu steuern.
  • Wendet man sich nunmehr 2 zu, so ist hier ein Flussdiagramm einer Software-Subroutine 200 zur Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung gezeigt. Diese Subroutine würde periodisch von der in dem Motorsteuergerät 30 angeordneten Haupt-Motorsteuerungssoftware eingegeben werden. Bei Block 202 erfolgt eine Bestimmung, ob der Motor 10 läuft oder nicht. Wenn der Motor 10 nicht läuft, wird die Subroutine 200 verlassen.
  • Wenn der Motor 10 läuft, wird eine Abschätzung der angesammelten NOx in dem Lean NOx-Speicher 22 berechnet, wie bei Block 204 angezeigt. Bei Block 206 wird die Temperatur des Lean NOx-Speichers 22 bestimmt. Wenn die Temperatur des Lean NOx-Speichers 22 die Schwellentemperatur T1 z. B. 500°C, überschreitet, dann wird der Motor in einen Betrieb homogener Ladung gezwungen und ein Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignis wird eingeleitet. Wenn die Lean NOx-Speicher-Temperatur unter der Schwellentemperatur T1 liegt, werden die in dem Lean NOx-Speicher 22 angesammelten NOx bei Block 208 mit einem zweiten Schwellenwert K2 verglichen, wobei der Wert von K2 größer als der Wert von K1 ist. Zum Beispiel kann K2 ein zweiter Teil der Lean NOx- Speicher-Kapazität wie z. B. 2/3 sein. Wenn die Abschätzung von NOx in dem Lean NOx-Speicher 22 den zweiten Schwellenwert K2 überschreitet, dann wird der Motor in einen Betrieb homogener Ladung gezwungen, und ein Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignis wird eingeleitet. Wenn die berechneten angesammelten NOx in dem Lean NOx-Speicher 22 unterhalb des zweiten Schwellenwertes K2 liegen, werden die in dem Lean NOx-Speicher 22 angesammelten NOx in Block 210 mit dem ersten Schwellenwert K1 verglichen. K1 kann z. B. ein erster Teil der Lean NOx-Speicher-Kapazität wie z. B. 1/3 sein. Wenn die berechneten angesammelten NOx in dem Lean NOx-Speicher 22 unterhalb des ersten Schwellenwertes K1 liegen, dann kehrt die Subroutine zu Block 202 zurück.
  • Wenn die berechneten angesammelten NOx in dem Lean NOx-Speicher 22 über dem ersten Schwellenwert K1 und unter dem zweiten Schwellenwert K2 liegen, wird in Block 212 der Schichtladungs-Betriebsbereich verkleinert. Dieser Schritt ist in den 3A und 3B weiter veranschaulicht. Während z. B. ein typischer mittlerer Arbeitsdruck (MAD) zum Übergang in einen homogenen Betrieb 5 bar betragen würde, senkt die vorliegende Steuerungsstrategie den MAD in einem ersten Schritt auf einen niedrigeren MAD wie z. B. 4 bar. Eine Verkleinerung des geschichteten Betriebsbereiches kann auch die Form von Motordrehzahl-Schwellenwertreduktionen oder einer Kombination von sowohl dem MAD und Motordrehzahlreduktionen annehmen. Wenn die kumulativen NOx größer als der erste Schwellenwert K1 sind, dann wird das Regenerationsereignis bei dem frühesten nächsten homogenen Betriebsereignis eingeleitet.
  • In Block 214 erfolgt eine Bestimmung, ob der Motor 10 in dem erweiterten Bereich homogener Ladung oder in dem verkleinerten Schichtladungs-Betriebsbereich arbeitet. Wenn der Motor in dem verkleinerten Schichtladungs-Betriebsbereich arbeitet, kehrt die Subroutine zu Block 202 zu rück. Und zwar werden die in dem Lean NOx-Speicher 22 angesammelten berechneten NOx in Block 204 aktualisiert, in Block 206 erfolgt eine Bestimmung, ob die Temperatur des Lean NOx-Speichers 22 über oder unter der Schwellentemperatur T1 liegt und das Niveau gespeicherter NOx wird in Block 208 über oder unter dem zweiten Schwellenwert K2 und/oder in Block 210 dem ersten Schwellenwert K1 bestimmt. Wenn das kumulative NOx-Niveau größer als der zweite Schwellenwert K2 ist, oder die Lean NOx-Speicher-Temperatur die Schwellentemperatur T1 überschreitet, dann wird das Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignis sofort eingeleitet. Im anderen Fall kehrt die Steuerung zu den vorherigen Schritten bei Block 202 zurück. Es ist einzusehen, dass aufeinander folgende Schleifen durch die vorher beschriebenen Schritte 202 bis 214 in inkrementellen Verkleinerungen des Schichtladungsbereiches bei Block 212 oder einer Aufrechterhaltung des Schichtladungsbereiches an der vorhergehenden Verkleinerung resultieren können.
  • Unter Bezugnahme auf Block 214 wird, wenn der Motor nicht in dem Modus homogener Ladung arbeitet, die Regeneration verzögert, bis der Übergang von einem Schichtladungsmodus zu einem Modus homogener Ladung erreicht ist. Wenn der Motor in dem Modus homogener Ladung arbeitet, wird das gewünschte Luft/Kraftstoff-Verhältnis für das bestimmte Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignis wie bei Block 216 angezeigt berechnet. Das während des Regenerationereignisses befohlene Luft/Kraftstoff-Verhältnis kann, muss aber nicht unbedingt darauf begrenzt sein, eine Funktion der abgeschätzten durch den Lean NOx-Speicher 22 adsorbierten kumulativen NOx sein. Zum Beispiel wird ein fetteres Luft/Kraftstoff-Verhältnis typischerweise befohlen, wenn das angesammelte NOx-Niveau zunimmt, im Wesentlichen um einen stärker verstopften Speicher energischer zu regenerieren. Das befohlene Luft/Kraftstoff-Verhältnis während eines Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignisses kann auch eine Funktion der Lean NOx-Speicher-Temperatur sein.
  • Das Regenerationsereignis wird bei Block 216 eingeleitet, wenn die abgeschätzten NOx in dem Lean NOx-Speicher 22 den zweiten Schwellenwert K2 durch Erzwingen eines homogenen Betriebes des Motors 10 bei einem gewünschten Luft/Kraftstoff-Verhältnis überschreiten. Das fette Luft/Kraftstoff-Verhältnis wird durch Hinzufügen von Kraftstoff zu dem Motor während des Regenerationsereignisses erreicht, während die Kraftstoffeinspritzzeit, die Kraftstoffeinspritzstrategie und der Zündzeitpunkt zum Aufrechterhalten eines Motordrehmoments und Bereitstellen der erforderlichen Reduktionsmittel für den Lean NOx-Speicher 22 für einen optimalen Regenerationswirkungsgrad gesteuert werden. Das Regenerationsereignis dauert an, bis ein regenerationsbeendendes Ereignis erreicht wird. Regenerationsbeendende Ereignisse umfassen überwachte Nach-LNT-Abgase, die eine Fett-Abweichung zeigen, eine Regenerationszeit, die ein maximales Regenerationszeit-Zielintervall überschreitet, und eine durch einen Fahrer eingeleitete Aktion wie z. B. eine Verringerung in einer Drehmoment-Vorgabe durch einen Fahrer unter einem Zielwert (d. h. Niedriglastbetrieb).
  • Die aus dem Lean NOx-Speicher 22 ausströmenden Abgase werden überwacht, wie bei Block 220 angezeigt, wie z. B. mit einem Nach-LNT-Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor 26 mit weitem Bereich. Wenn die aus dem Lean NOx-Speicher 22 ausströmenden Abgase ein ausreichend fettes Luft/Kraftstoff-Verhältnis zeigen, zeigt dies ein regenerationsbeendendes Ereignis an und das Regenerationsereignis wird bei Block 222 beendet. Zum Beispiel wird eine Regeneration beendet, wenn der Nach-Lean NOx-Speicher-Kraftstoff/Luft-Verhältnis-Sensor 26 eine Fett-Abweichung zeigt, d. h. wenn das der Nach-Lean NOx-Speicher-Kraftstoff/Luft- Verhältnis um d/k fetter als stöchiometrisch wird, wobei d die gewünschte Fett-Abweichung und k typischerweise 4 ist. Der abgeschätzte kumulative NOx-Wert in dem Lean NOx-Speicher wird dann auf den geeigneten Wert gesetzt, wobei der geeignete Wert Null ist, wenn das Regenerationsverfahren beendet ist, und nicht Null, wenn das Regenerationsverfahren unterbrochen wurde. Der Schichtladungs-Betriebsbereich wird wieder hergestellt, und der Motor 10 wird in Abhängigkeit von dem durch einen Fahrer angeforderten Drehmoment zu dem angeforderten Betriebsmodus (geschichtet oder homogen) zurückgeführt, und die Subroutine wird in Abhängigkeit von dem regenerationsbeendenden Ereignis bei Block 224 oder Block 234 verlassen. Das Ende der Regeneration kann auf Basis eines Verfahrens, das ähnlich dem in dem gemeinsam abgetretenen US-Patent 6 293 092 beschriebenen ist, detektiert werden. Wie in der Subroutine 200 angezeigt, dauert das Regenerationsereignis mit einer geeigneten Überwachung für andere unten beschriebene Ausstiegsbedingungen an, wenn die aus dem Lean NOx-Speicher 22 ausströmenden Abgase wie bei Block 220 überwacht, kein ausreichend fettes Luft/Kraftstoff-Verhältnis anzeigen.
  • Das System umfasst ein Mittel zum Überwachen der von dem Fahrer angeforderten Drehmoment-Vorgabe an den Motor 10, und in Block 230 erfolgt eine Bestimmung, ob das Regenerationsereignis auf Basis einer Motorlast fortgesetzt oder beendet werden soll. Das Regenerationsereignis dauert an, wenn das von dem Fahrer angeforderte Drehmoment für den Motor 10 ausreichend hoch ist, um in dem Bereich homogener Ladung zu arbeiten. Wenn der Fahrer ein ausreichend niedriges Drehmoment anfordert, was einen Übergang in den Schichtladungs-Betriebsbereich bewirkt, wird das Regenerationsereignis in Block 232 beendet. Die verbleibenden in dem Lean NOx-Speicher 22 gespeicherten NOx werden abgeschätzt, und der normale oder basislinienselektive Motorbetrieb (homogen oder geschichtet) wird in Block 234 wiederhergestellt.
  • Auch die verstrichene Regenerationsereigniszeit wird überwacht, wie bei Block 228 angezeigt. Wenn das gesamte verstrichene Regenerationsereigniszeit-Intervall eine maximale Zielregenerationszeit überschreitet, dann wird das Regenerationsereignis beendet und die Subroutine wird verlassen, wie in Block 232 und 234 gezeigt. Wenn das gesamte verstrichene Regenerationsereigniszeit-Intervall eine maximale Zielregenerationszeit nicht überschreitet, dann dauert das Regenerationsereignis mit einer Überwachung wie in Block 220 an. Der Wert der angesammelten NOx wird auf das in dem Lean NOx-Speicher 22 enthaltene Niveau der angesammelten NOx zurückgesetzt, das Null ist, unter der Voraussetzung, dass das Regenerationsereignis beendet war, wie bei Block 220 bestimmt, und ein Wert ungleich Null ist, unter der Voraussetzung, dass das Regenerationsereignis durch Last- oder Zeitkriterien wie bei den Blöcken 230 bzw. 228 bestimmt, unterbrochen wurde.
  • In einem typischen Verfahren des Betreibens eines SIDI-Motors in einem niedrigeren Bereich von Motorleistung werden die Zylinder des Motors in einem Schichtladungsmodus betrieben. In dem Schichtladungs-Betriebsmodus wird Kraftstoff in jeden Motorzylinder, bei dessen Kolbenkompressionshub eingespritzt und in Richtung der Zündkerze gelenkt, wo er nahe dem Ende des Kompressionshubes gezündet wird, um eine insgesamt magere Mischung in dem Zylinder mit einem annähernd stöchiometrischen oder einem fetten Gemisch an dem Zündpunkt für eine sofortige Zündung und eine gesteuerte Verbrennung effizient zu verbrennen. Bei höheren Motorlasten wird der Motor in einem Betriebsbereichsmodus homogener Ladung betrieben. In dem Betriebsmodus homogener Ladung wird Kraftstoff in jeden Zylinder bei dessen jeweiligen Ansaughub eingespritzt, und das Luft/Kraftstoff-Gemisch wird danach als ein relativ homogenes Luft/Kraftstoff-Gemisch komprimiert, das durch die Zündkerze nahe dem Ende des Kompressionshubs oder während des frühen Expansionshubs auf herkömmliche Weise gezündet wird.
  • Unter Bezugnahme auf die 3A und 3B wird das vorliegende Verfahren zum Betreiben eines SIDI-Motors mit einem Verkleinern des Geschichteten Betriebsbereiches und einem Vergrößern des Betriebsbereiches homogener Ladung gemäß dem Fluss von Operationen wie in 2 gezeigt veranschaulicht. Die entsprechenden unteren Abschnitte der 3A und 3B veranschaulichen den mittleren Arbeitsdruck (MAD) über einen Bereich von Motordrehzahlen. Die entsprechenden oberen Abschnitte der 3A und 3B stellen grafisch verschiedene Grade von Lean NOx-Speicher-Beladung eines Lean NOx-Speichers 22 dar. Der Lean NOx-Speicher 22 mit einer angesammelten NOx-Beladung (NOx), die kleiner als der erste Schwellenwert K1 ist, ist in 3A gezeigt. 3B zeigt einen Lean NOx-Speicher 22 mit einer angesammelten NOx-Beladung (NOx), die den ersten Schwellenwert K1 überschreitet. Die unter den beiden Lean NOx-Speichern 22 angeordneten Graphen veranschaulichen einen Motorbetrieb und eine Verkleinerung des Schichtladungs-Betriebsbereiches in Bezug auf die abgeschätzte NOx-Beladung gemäß der vorliegenden Steuerungsstrategie.
  • In einem niedrigeren Bereich von Motorleistung werden die Zylinder des Motors in einem durch die Linie 300 umgebenen Schichtladungsmodusbereich betrieben. Der Schichtladungsbereich innerhalb der Linie 300 umfasst einen Schichtladungs-Betriebsbereich 302 (von homogen übergehend), einen erweiterten Schichtladungs-Betriebsbereich 304 (ebenfalls von homogen übergehend), einen Schichtladungs-Betriebsbereich 306 und einen Doppelimpulsbereich 308. Während höherer Motorlasten wird der Motor in einem zwischen den Linien 312 und 300 eingeschlossenen Betriebsbereichsmodus homogener Ladung 310 betrieben.
  • In den 3A und 3B ist die Lean NOx-Speicher-Beladung als dunkler als NOx bezeichneter Bereich gezeigt, und die Pfeile zeigen eine Abgasströmung durch den Lean NOx-Speicher 22 an. In 3A hat die Lean NOx-Speicher-Beladung den ersten Schwellenwert K1 nicht überschritten. Der Motorbetrieb dauert mit den Bereichen eines homogenen und Schichtladungs-Betriebes wie in dem Graph von 3A angezeigt an. In 3B hat die Lean NOx-Speicher-Beladung den ersten Schwellenwert K1 überschritten. Wenn die angesammelten NOx in dem Lean NOx-Speicher den ersten Schwellenwert K1 überschreiten, werden die Bereiche eines Schichtladungs-Betriebes reduziert, wodurch der Betriebsbereich homogener Ladung vergrößert wird. Auf diese Weise wird das Auftreten des nächsten Betriebsereignisses mit homogener Ladung beschleunigt. Unter der Annahme, dass ein von einem Fahrer ausgelöster Übergang zu einem Motorbetrieb mit homogener Ladung nicht auftritt, bis die NOx-Beladung den zweiten Schwellenwert K2 überschreitet, oder die abgeschätzte LNT-Temperatur die Schwellentemperatur T1 überschreitet, wird ein Betriebsmodus homogener Ladung des Motors bei dem gewünschten Luft/Kraftstoff-Verhältnis erzwungen.
  • Die 4 bis 7 veranschaulichen Fahrzeuggeschwindigkeit, kumulative NOx-Beladung, gewünschtes Äquivalenzverhältnis und MAD für eine Lean NOx-Speicher-Spülung gemäß dem in 2 beschriebenen Verfahren. In 4 ist die Fahrzeuggeschwindigkeit in einem illustrativen Test gezeigt.
  • 5 ist ein Graph, der die kumulative NOx-Beladung und das Spülen bei einem durch den Fahrer eingeleiteten eine Regeneration einleitenden Ereignis, das einen Übergang zu einem homogenen Betrieb bewirkt, wobei der homogene Betriebsbereich beim Überschreiten von K1 durch die angesammelten NOx gemäß der Erfindung vergrößert wurde, veranschaulicht.
  • Die 6 und 7 zeigen ein einzelnes Regenerationsereignis, das auf Grund dessen, dass die angesammelten NOx K1 überschreiten, gemäß der Erfindung beschleunigt wird. In 6 wird das gewünschte Luft/Kraftstoff-Verhältnis zum Einleiten eines Regenerationsereignisses gemäß dem Schritt 216 von 2 festgelegt. 7 veranschaulicht einen Übergang zu einem homogenen Betrieb und eine Rückkehr zu einem Schichtladungsbetrieb. Die 6 und 7 veranschaulichen, dass bei einem X-Achsenwert (Zeit) von etwa 450 der MAD sich 5 bar annähert. Da die angesammelten NOx wie gemäß 5 noch immer unterhalb des ersten Schwellenwertes liegen, arbeitet der Motor in einem Schichtmodus, wie in 6 gezeigt. Mit fortschreitender Zeit füllt sich der LNT jedoch auf. Gleich nach der Zeit 700 überschreiten die angesammelten NOx den ersten Schwellenwert, wie in 5 ersichtlich. Die aktive Verkleinerung des Schichtbereiches bewirkt dann, dass der Motor das nächste Mal, wenn der MAD sich 5 bar annähert, um die Zeit 720, zu einem homogenen Betrieb gezwungen wird. Dies führt zu einem LNT-Regenerationsereignis, wie in 6 zu sehen ist, wobei das Kraftstoff/Luft-Äquivalenzverhältnis 1 überschreitet.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Lean NOx-Speichers, umfassend die Schritte: Abschätzen gesammelter NOx in dem Lean NOx-Speicher; Bestimmen, ob die abgeschätzten NOx einen ersten Schwellenwert oder einen zweiten Schwellenwert überschreiten; Bestimmen der Temperatur des Lean NOx-Speichers; Bestimmen, ob die abgeschätzte Temperatur eine Schwellentemperatur überschreitet; Bestimmen eines gewünschten Luft/Kraftstoff-Verhältnisses zum Einleiten eines Regenerationsereignisses, wobei das gewünschte Luft/Kraftstoff-Verhältnis auf Basis der abgeschätzten NOx und der abgeschätzten Temperatur des Lean NOx-Speichers bestimmt werden; Beschleunigen des Auftretens eines Regenerationsereignisses, wenn die abgeschätzten NOx den ersten Schwellenwert überschreiten, durch aktive Steuerung von Motorbetriebsregimes; und Einleiten eines Regenerationsereignisses, wenn die abgeschätzten NOx den zweiten Schwellenwert überschreiten, oder wenn die abgeschätzte Temperatur die Schwellentemperatur überschreitet, durch Erzwingen eines homogenen Betriebes des Motors bei dem gewünschten Luft/Kraftstoff-Verhältnis.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Lean NOx-Speichers (22) umfassend die Schritte: Abschätzen angesammelter NOx in dem in dem Abgasweg (28) eines Motors (10) angeordneten Lean NOx-Speicher (22) (204); Einleiten eines Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignisses (218), wenn entweder die Temperatur des Lean NOx-Speichers (22) eine Schwellentemperatur überschreitet (206) oder die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx einen oberen Schwellenwert (K2) überschreiten; Erneutes Abschätzen der in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx (204) ohne dabei den Schichtladungs-Betriebsbereich des Motors (10) zu verkleinern, wenn die Temperatur des Lean NOx-Speichers (22) die Schwellentemperatur unterschreitet und die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx einen unteren Schwellenwert (K1) unterschreiten; Verkleinern des Schichtladungs-Betriebsbereichs des Motors (10) (212), wenn die Temperatur des Lean NOx-Speichers (22) die Schwellentemperatur unterschreitet und die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx den unteren Schwellenwert (K1) überschreiten, wobei im Falle, dass der Motor (10) in dem verkleinerten Schichtladungs-Betriebsbereich arbeitet (214), erneut die in dem Lean NOx-Speicher (22) angesammelten NOx abgeschätzt werden (204), und im Falle, dass der Motor (10) nicht in dem verkleinerten Schichtladungs-Betriebsbereich arbeitet (214), ein Lean NOx-Speicher-Regenerationsereignis eingeleitet wird (218).
DE102005013518A 2004-03-30 2005-03-23 Steuerungsstrategie zur Lean NOx-Speicher-Regeneration Active DE102005013518B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/812,467 2004-03-30
US10/812,467 US7401462B2 (en) 2004-03-30 2004-03-30 Control strategy for lean NOx trap regeneration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005013518A1 DE102005013518A1 (de) 2005-10-27
DE102005013518B4 true DE102005013518B4 (de) 2010-08-19

Family

ID=35055452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005013518A Active DE102005013518B4 (de) 2004-03-30 2005-03-23 Steuerungsstrategie zur Lean NOx-Speicher-Regeneration

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7401462B2 (de)
DE (1) DE102005013518B4 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7021046B2 (en) * 2004-03-05 2006-04-04 Ford Global Technologies, Llc Engine system and method for efficient emission control device purging
US7181908B2 (en) * 2004-03-30 2007-02-27 General Motors Corporation Torque compensation method for controlling a direct-injection engine during regeneration of a lean NOx trap
WO2006023079A2 (en) * 2004-08-20 2006-03-02 Southwest Research Institute Method for rich pulse control of diesel engines
US20070271906A1 (en) * 2006-03-09 2007-11-29 Berke Paul L System and method for inhibiting regeneration of a diesel particulate filter
JP2008038812A (ja) * 2006-08-08 2008-02-21 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の制御装置
US7814744B2 (en) * 2006-08-24 2010-10-19 Gm Global Technology Operations, Inc. Optimized NOx reduction system
US8001768B2 (en) * 2008-02-01 2011-08-23 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for managing an exhaust gas feedstream for a spark-ignition direct-injection engine
DE102008013163A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Alois Dotzer Dieselmotorisch betriebene Brennkraftmaschine
US8095290B2 (en) * 2008-08-01 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC Method to control vehicular powertrain by monitoring map preview information
US9784157B2 (en) 2010-03-25 2017-10-10 General Electric Company System and method for exhaust treatment
US20120042633A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Silvestri Chester J System and Methods for Skip Fire Engine with a Lean NOx Trap
US9175661B2 (en) * 2011-10-11 2015-11-03 Ford Global Technologies, Llc Glow plug heater control
CN103764961B (zh) * 2012-08-28 2016-01-13 丰田自动车株式会社 火花点火式内燃机的排气净化装置
WO2014122728A1 (ja) * 2013-02-05 2014-08-14 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
CN104204434B (zh) * 2013-02-20 2016-12-07 丰田自动车株式会社 内燃机的排气净化装置
US9587567B2 (en) * 2014-06-30 2017-03-07 Cummins Inc. Selective cylinder deactivation apparatus and method for high power diesel engines
US20170268397A1 (en) * 2016-03-17 2017-09-21 Hyundai Motor Company Catalytic device for stoichiometric air-fuel ratio gasoline engine and catalytic system including the same
US10920687B2 (en) * 2016-11-15 2021-02-16 Cummins Inc. Spark ignition engine control with exhaust manifold pressure sensor
US10378427B2 (en) * 2017-03-31 2019-08-13 Saudi Arabian Oil Company Nitrogen enriched air supply for gasoline compression ignition combustion
US10400700B2 (en) 2017-06-01 2019-09-03 Caterpillar Inc. Segmented calibration for aftertreatment optimization in internal combustion engine system
US10508017B2 (en) 2017-10-13 2019-12-17 Saudi Arabian Oil Company Point-of-sale octane/cetane-on-demand systems for automotive engines
US10436126B2 (en) 2018-01-31 2019-10-08 Saudi Arabian Oil Company Adsorption-based fuel systems for onboard cetane on-demand and octane on-demand
US10378462B1 (en) 2018-01-31 2019-08-13 Saudi Arabian Oil Company Heat exchanger configuration for adsorption-based onboard octane on-demand and cetane on-demand
US10408139B1 (en) 2018-03-29 2019-09-10 Saudi Arabian Oil Company Solvent-based adsorbent regeneration for onboard octane on-demand and cetane on-demand
US10422288B1 (en) 2018-03-29 2019-09-24 Saudi Arabian Oil Company Adsorbent circulation for onboard octane on-demand and cetane on-demand

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933712A1 (de) * 1999-07-19 2001-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung eines Arbeitsmodus einer Verbrennungskraftmaschine
DE19963901A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Katalysators einer Brennkraftmaschine
US6293092B1 (en) * 1999-04-12 2001-09-25 General Motors Corporation NOx adsorber system regeneration fuel control
US20050217246A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Naik Sanjeev M Torque compensation method for controlling a direct-injection engine during regeneration of a lean NOx trap
US20050217240A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Naik Sanjeev M Coordinated engine control for lean NOx trap regeneration

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598917B2 (de) * 1992-06-12 2009-04-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasemissionssteuerungssystem für verbrennungsmotoren
US5775099A (en) * 1994-04-12 1998-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of purifying the exhaust of an internal combustion engine
JP3079933B2 (ja) * 1995-02-14 2000-08-21 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE19653756C2 (de) 1996-12-20 1999-01-14 Porsche Ag Neue Regelstrategie für einen NOx-Speicher
US6148612A (en) 1997-10-13 2000-11-21 Denso Corporation Engine exhaust gas control system having NOx catalyst
JP3569120B2 (ja) * 1997-12-25 2004-09-22 トヨタ自動車株式会社 希薄燃焼内燃機関の燃焼制御装置
JP3317228B2 (ja) * 1998-01-29 2002-08-26 トヨタ自動車株式会社 成層燃焼内燃機関の燃焼制御装置
JP3334597B2 (ja) * 1998-03-17 2002-10-15 トヨタ自動車株式会社 圧縮着火式内燃機関
JP4159656B2 (ja) 1998-06-24 2008-10-01 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
US6336320B1 (en) * 1998-07-10 2002-01-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification device for an internal combustion engine
US6079204A (en) * 1998-09-21 2000-06-27 Ford Global Technologies, Inc. Torque control for direct injected engines using a supplemental torque apparatus
US6244047B1 (en) * 1998-10-02 2001-06-12 Ford Global Technologies, Inc. Method of purging lean NOx trap
JP3680612B2 (ja) * 1999-02-09 2005-08-10 マツダ株式会社 筒内噴射式エンジンの制御装置
US6487851B1 (en) * 1999-04-06 2002-12-03 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust emission control device of internal combustion engine
JP2001003735A (ja) * 1999-06-18 2001-01-09 Hitachi Ltd エンジン排気浄化装置
SE521717C2 (sv) * 1999-07-05 2003-12-02 Volvo Personvagnar Ab Förfarande för styrning av förbränningsmotor, samt arrangemang för sådant förfarande
DE19954549C2 (de) * 1999-11-12 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Stickoxidadsorber und Beladungssensor
JP4590733B2 (ja) * 2000-02-22 2010-12-01 マツダ株式会社 排気ガス浄化用触媒及び該触媒による排気ガス浄化方法
US6253546B1 (en) * 2000-03-06 2001-07-03 Ford Global Technologies, Inc. Torque control scheme for low emission lean burn vehicle
US6370868B1 (en) 2000-04-04 2002-04-16 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for purge cycle management of a lean NOx trap
JP3733834B2 (ja) * 2000-05-02 2006-01-11 日産自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2002235533A (ja) * 2001-02-07 2002-08-23 Komatsu Ltd 内燃機関の排気ガス浄化装置
JP4023115B2 (ja) * 2001-07-17 2007-12-19 日産自動車株式会社 直噴火花点火式エンジンの制御装置
JP3810663B2 (ja) * 2001-09-19 2006-08-16 三菱電機株式会社 内燃機関の排気ガス浄化方法、及び排気ガス浄化装置
US6553757B1 (en) * 2001-11-19 2003-04-29 Ford Global Technologies, Llc NOx purge air/fuel ratio selection
JP2003206785A (ja) * 2002-01-18 2003-07-25 Hitachi Ltd エンジンの制御方法及び制御装置
US6722121B2 (en) * 2002-07-22 2004-04-20 International Engine Intellectual Property Company, Llc Control strategy for regenerating a NOx adsorber catalyst in an exhaust system of an engine having a variable valve actuation mechanism
FR2879656B1 (fr) * 2004-12-22 2007-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de declenchement d'une purge de moyens de depollution comportant un piege a nox
US7530220B2 (en) * 2005-03-10 2009-05-12 International Engine Intellectual Property Company, Llc Control strategy for reducing fuel consumption penalty due to NOx adsorber regeneration
US7533523B2 (en) * 2006-11-07 2009-05-19 Cummins, Inc. Optimized desulfation trigger control for an adsorber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293092B1 (en) * 1999-04-12 2001-09-25 General Motors Corporation NOx adsorber system regeneration fuel control
DE19933712A1 (de) * 1999-07-19 2001-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung eines Arbeitsmodus einer Verbrennungskraftmaschine
DE19963901A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Katalysators einer Brennkraftmaschine
US20050217246A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Naik Sanjeev M Torque compensation method for controlling a direct-injection engine during regeneration of a lean NOx trap
US20050217240A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Naik Sanjeev M Coordinated engine control for lean NOx trap regeneration

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005013518A1 (de) 2005-10-27
US7401462B2 (en) 2008-07-22
US20050222748A1 (en) 2005-10-06
US20080229729A1 (en) 2008-09-25
US7797923B2 (en) 2010-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013518B4 (de) Steuerungsstrategie zur Lean NOx-Speicher-Regeneration
DE102004052272B4 (de) Katalysatoraufbereitungsverfahren
DE102005013280B4 (de) Drehmomentkompensationsverfahren zur Steuerung eines Direkteinspritzmotors während einer Regeneration eines Lean NOx-Speichers
DE69817718T2 (de) Abgasreiniger für direkteingespritzte verbrennungsmotoren
DE19943814C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Mager-NOx-Falle
DE60014816T2 (de) Abgasenissions-steuervorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102005013254A1 (de) Koordinierte Motorsteuerung zur Lean NOx-Speicher-Regeneration
DE60008639T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE60305361T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10339005B4 (de) Abgasreinigungsverfahren für Verbrennungsmotor
EP1305507B1 (de) Verfahren zum betreiben eines katalysators
DE602005002845T2 (de) System zur unterstützung der regenerierung von entgiftungsmitteln in verbindung mit katalysatorbildenden mitteln.
DE102015213892B4 (de) Verfahren zur LNT-Steuerung mit einem Abstandsregeltempomat
DE602004006927T2 (de) Abgaskontrollvorrichtung für Brennkraftmaschine und Abgaskontrollverfahren
DE10116877B4 (de) Verfahren sowie eine Steuervorrichtung zur Steuerung eines mit einer Abgasnachbehandlungs-Vorrichtung verbundenen Verbrennungsmotors
EP1230471B1 (de) Verfahren zum betreiben eines speicherkatalysators einer brennkraftmaschine
DE60126189T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasemissionssteuerung einer Brennkraftmaschine
DE10001837B4 (de) Steuerung für eine Auspuffgasreinigungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE60018487T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen von Kraftfahrzeugmotoren
DE10064665A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE60126169T2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Verhaltens eines Fahrzeuges
EP1247006B1 (de) Verfahren zum betreiben eines speicherkatalysators einer brennkraftmaschine
DE602005003971T2 (de) Vorrichtung zur regenerierung eines in eine abgasanlage einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs integrierten abgasbehandlungssystems
DE102004002896B4 (de) Motorsteuerung für ein mit einer Abgasreinigungsvorrichtung ausgestattetes Fahrzeug
DE102018005836B4 (de) Steuersystem für einen Motor, Motor, Steuerverfahren und Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition