DE102005013404A1 - Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24 - Google Patents

Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24 Download PDF

Info

Publication number
DE102005013404A1
DE102005013404A1 DE200510013404 DE102005013404A DE102005013404A1 DE 102005013404 A1 DE102005013404 A1 DE 102005013404A1 DE 200510013404 DE200510013404 DE 200510013404 DE 102005013404 A DE102005013404 A DE 102005013404A DE 102005013404 A1 DE102005013404 A1 DE 102005013404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windows
foil
fabric
attached
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510013404
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510013404 priority Critical patent/DE102005013404A1/de
Publication of DE102005013404A1 publication Critical patent/DE102005013404A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/033Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with means for controlling the light-transmission or the heat-reflection, (e.g. shields, reflectors, cleaning devices)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Die Ziele der Erfindung bestehen insbesondere darin, zusätzliche Hilfsmittel und Vorarbeiten wie beispielsweise Bohren oder Schrauben bei der Installation eines Lichtschutzes für Schrägdachflächenfenster überflüssig zu machen. Ferner soll die tägliche Nutzung des Rollos vereinfacht werden. Beides wird durch eine Befestigung des Falt-Rollos mittels einer Halteleiste aus Holz und Klettklebestreifen gewährleistet. DOLLAR A Das Falt-Rollo besteht aus lichtundurchlässiger Folie oder Stoff, einer Holzleiste und acht Klettklebestreifen. Die Maße der Folie oder des Stoffes entsprechen jeweils exakt der Rahmenfläche des Dachfensters. Für den Fenstergriff wird auf dem Falt-Rollo unten mittig eine Lücke von 10 cm Breite und 3 cm Höhe ausgespart. Auf der Vorderseite des Falt-Rollos wird oberhalb eine Holzleiste geklebt, die zur Verschiebung des Falt-Rollos dient. Auf der Rückseite des Falt-Rollos und im Fensterrahmen werden Klettklebestreifen mit den Maßen 5 cm in der Breite und 1 cm in der Höhe laut beigefügter Zeichnung geklebt. Die Klettklebestreifen in der Mitte des Fensterrahmens sind längsseitig zu befestigen. Bei der Montage des Falt-Rollos wird mit Hilfe der Holzleiste der obere Bereich mit den Klettklebestreifen fixiert. Anschließend ist das Falt-Rollo auf Spannung zu halten und der untere Bereich von links nach rechts mit den Klettklebestreifen zu fixieren.

Description

  • Für Schrägdachfenster gibt es unterschiedliche Rollos oder Markisen aus Stoff bzw. Kunststoff, die allerdings allesamt durch Vorarbeiten an den Fenstern befestigt werden müssen. Dieses Problem wird durch das im Patentanspruch 1 aufgeführte Merkmal, die Befestigung des Falt-Rollos am Fenster durch Klettklebeband, überflüssig.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass keine zusätzlichen Hilfsmittel und Vorarbeiten wie beispielsweise Bohren oder Schrauben bei der Installation vonnöten sind, sondern lediglich Klettklebebänder am Fenster angeklebt werden müssen. Ferner erlaubt die Erfindung die tägliche einfache Nutzung durch Ablösen der Halteleiste aus Holz von den oberen Klettklebestreifen und Versetzen auf die mittleren Klebestreifen (siehe Zeichnung) – beziehungsweise andersherum zum Abdunkeln.
  • Das Falt-Rollo besteht aus lichtundurchlässiger Folie oder Stoff, einer Holzleiste und acht Klettklebestreifen. Die Maße der Folie oder des Stoffes entsprechen jeweils exakt der Rahmenfläche des Dachfensters. Für den Fenstergriff wird auf dem Falt-Rollo unten mittig eine Lücke von 10 cm Breite und 3 cm Höhe ausgespart. Auf der Vorderseite des Falt-Rollos wird oberhalb eine Holzleiste geklebt, die zur Verschiebung des Falt-Rollos dient. Auf der Rückseite des Falt-Rollos und im Fensterrahmen werden Klettklebestreifen mit den Maßen 5 cm in der Breite und 1 cm in der Höhe laut beigefügter Zeichnung geklebt. Die Klettklebestreifen in der Mitte des Fensterrahmens sind längsseitig zu befestigen. Bei der Montage des Falt-Rollos wird mit Hilfe der Holzleiste der obere Bereich mit den Klettklebestreifen fixiert. Anschließend ist das Falt-Rollo auf Spannung zu halten und der untere Bereich von Links nach Rechts mit den Klettklebestreifen zu fixieren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in beigefügter Zeichnung skizziert. Die Linke Abbildung zeigt das Dachfenster mit den aufzubringenden Klettklebestreifen. Die mittlere Abbildung zeigt die Rückseite der Folie mit den dort angebrachten Klettklebestreifen, während die rechte Abbildung die dem Zimmer zugewandte Vorderseite skizziert, mit der zur Nutzung nötigen Holzleiste.

Claims (1)

  1. Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff, kurz Falt-Rollo, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Falt-Rollos am Fenster durch Klettklebeband erfolgt.
DE200510013404 2005-03-23 2005-03-23 Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24 Ceased DE102005013404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510013404 DE102005013404A1 (de) 2005-03-23 2005-03-23 Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510013404 DE102005013404A1 (de) 2005-03-23 2005-03-23 Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005013404A1 true DE102005013404A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36998719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510013404 Ceased DE102005013404A1 (de) 2005-03-23 2005-03-23 Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005013404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009050308A1 (es) 2007-10-15 2009-04-23 Universidad Complutense De Madrid Material de cobertura, revestimiento o pantalla para la protección y terapia de ojos contra los efectos de la luz azul

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7931681U1 (de) * 1979-11-09 1980-02-14 Horn, Joerg, 3578 Schwalmstadt Sonnenschutzblende
GB2058897A (en) * 1979-09-17 1981-04-15 Maclean P G Window insulation
DE7933130U1 (de) * 1979-11-22 1981-06-11 Hoffmann, Prof.Dr.-Ing., Rolf, 6109 Mühltal Rolloartige fensterflaechenbespannung
DE8414300U1 (de) * 1984-05-10 1984-10-18 Jakob Acker & Söhne oHG, 6453 Seligenstadt Sonnen- bzw. blendschutzvorrichtung fuer fensterflaechen
GB2172040A (en) * 1984-09-15 1986-09-10 Thomas Seaward Holland Releasably securing shading or insulation
DE19845461A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-08 Rolf Bluemel Stoffartige Schutzeinrichtung für Fenster gegen Insekten bzw. Lichteinfall
EP1382790A2 (de) * 2002-07-09 2004-01-21 Fatih Cicek Sonnenschutzvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2058897A (en) * 1979-09-17 1981-04-15 Maclean P G Window insulation
DE7931681U1 (de) * 1979-11-09 1980-02-14 Horn, Joerg, 3578 Schwalmstadt Sonnenschutzblende
DE7933130U1 (de) * 1979-11-22 1981-06-11 Hoffmann, Prof.Dr.-Ing., Rolf, 6109 Mühltal Rolloartige fensterflaechenbespannung
DE8414300U1 (de) * 1984-05-10 1984-10-18 Jakob Acker & Söhne oHG, 6453 Seligenstadt Sonnen- bzw. blendschutzvorrichtung fuer fensterflaechen
GB2172040A (en) * 1984-09-15 1986-09-10 Thomas Seaward Holland Releasably securing shading or insulation
DE19845461A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-08 Rolf Bluemel Stoffartige Schutzeinrichtung für Fenster gegen Insekten bzw. Lichteinfall
EP1382790A2 (de) * 2002-07-09 2004-01-21 Fatih Cicek Sonnenschutzvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009050308A1 (es) 2007-10-15 2009-04-23 Universidad Complutense De Madrid Material de cobertura, revestimiento o pantalla para la protección y terapia de ojos contra los efectos de la luz azul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124162T2 (de) Verdunkelungseinrichtung für Fenster und/oder für Fahrzeugöffnung mit Anwendung von Stangen, und korrespondierendes Fahrzeug
DE102005013404A1 (de) Lichtschutz für Schrägdachflächenfenster aus Folie oder Stoff. Vorschlag Falt-Rollo Klasse 24
DE6906739U (de) Jalousie-niederhalter
DE102016108328B3 (de) Abdeck-Klebebandsystem
AT508907B1 (de) Fliegenschutzgitter
DE102007055573A1 (de) Fenster- und Türdekoration auch Sicht-, Blend- und Sonnenschutz für Gebäude
DE102007032081B4 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE202013012570U1 (de) Rollo
DE102020112380A1 (de) Halter zur Anordnung einer Sonnenschutzeinrichtung an einem Fenster sowie Sonnenschutzeinrichtung
DE102007003233A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen
DE3334800C2 (de) Abdeckplane
DE1271950B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster
AT414293B (de) Sonnenblendschutzeinrichtung
DE102022130428B3 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE8414300U1 (de) Sonnen- bzw. blendschutzvorrichtung fuer fensterflaechen
DE202005005128U1 (de) Putzanschlußleiste im Laibungsbereich
DE698334C (de) Verdunkelungsvorrichtung fuer Fenster- oder sonstige Lichtoeffnungen
DE2521637A1 (de) Aufziehbare gardine mit wandoder deckenbefestigungsleiste
DE19845461A1 (de) Stoffartige Schutzeinrichtung für Fenster gegen Insekten bzw. Lichteinfall
DE19936993A1 (de) Fenster-Sonenschutz
DE102005047976A1 (de) Befestigungsvorrichtung einer Türdichtung
DE202016006733U1 (de) Raffrollo mit Pfauenvorhang
DE102004001054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbreiten einer Bahn
DE202005018700U1 (de) Lichtspiel für Fenster in Dachschrägen
DE202007010398U1 (de) Vorrichtung zur Dekoration einer Gebäudeöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection