DE102005013343B3 - Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür - Google Patents

Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür Download PDF

Info

Publication number
DE102005013343B3
DE102005013343B3 DE200510013343 DE102005013343A DE102005013343B3 DE 102005013343 B3 DE102005013343 B3 DE 102005013343B3 DE 200510013343 DE200510013343 DE 200510013343 DE 102005013343 A DE102005013343 A DE 102005013343A DE 102005013343 B3 DE102005013343 B3 DE 102005013343B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door leaf
frame
contact surfaces
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510013343
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schrödl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHROEDL, WALTER, DE
Original Assignee
Schrodl & Venhofen GmbH
Schroedl & Venhofen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrodl & Venhofen GmbH, Schroedl & Venhofen GmbH filed Critical Schrodl & Venhofen GmbH
Priority to DE200510013343 priority Critical patent/DE102005013343B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005013343B3 publication Critical patent/DE102005013343B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/18Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against harmful radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Eine den Durchgang elektromagnetischer Felder verhindernde Tür, enthält eine Zarge (2) und mindestens ein Türblatt (10), das entlang seinen Rändern Kontaktflächen (12, 14) aufweist, die mit an der Zarge (2) angeordneten korrespondierenden Kontaktflächen (6, 8) zusammenwirken, wobei die Kontaktflächen (6, 8, 12, 14) bei geschlossenem Türblatt (10) an der Zarge (2) und dem Türblatt (10) angeordnete Abschirmelemente (4) leitend miteinander verbinden, wobei die Abschirmelemente (4) innerhalb des Türblatts (10) und der Zarge (2) angeordnet sind, und die Kontaktflächen (6, 8) an der türseitigen Kante (20) der Zarge (2) so angeordnet sind, dass sie sich von dem Abschirmelement (4) aus rechtwinklig in Richtung zur Außenkante des Türblatts (10) erstrecken;
und die Kontaktflächen (12, 14) an der zargenseitigen Kante (22) des Türblatts (10) so angeordnet sind, dass sie sich von dem Abschirmelement (4) im Türblatt (10) aus rechtwinklig zur Innenkante des Türblatts (10) erstrecken;
und an den Kontaktflächen (6, 8) oder (12, 14) federnde Kontaktelemente (16) angeordnet sind (Figur 1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Türblatt ist beispielsweise aus der DE 41 14 099 A1 bekannt. Diese Tür hat den Nachteil, daß die Kontaktflächen, die den elektrisch leitenden Kontakt zwischen den Abschirmelementen in der Tür und den Abschirmungen der Raumwände herstellen, aus der Tür bzw. aus der Zarge herausragen. Sie sind daher empfindlich gegen Beschädigungen und Verschmutzumgen. Außerdem liegen die Abschirmelemente der Tür und der Zarge frei, was durch die metallische Beschaffenheit der Abschirmelemente das Bild der Innenwände stört.
  • Aus der DE 88 00 132 U1 ist eine den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür bekannt, bei der die Abschirmelemente (16) des Türblatts außenseitig auf diesem angebracht sind.
  • Die DE 87 17 417 U1 zeigt eine weitere Abdeckung zur elektronischen Abschirmung von Öffnungen. Hierbei sind zwar die Abschirmelemente des Türblatts geschützt in Form der inneren Wannenwandungen (3, 4) angeordnet, jedoch sind die Abschirmelemente (6) an der Zarge außenseitig an dieser angebracht.
  • Die FR 1 367 709 A offenbart eine abschirmende Tür, bei der zwar die Abschirmelemente (18) innerhalb des Türblatts und die Abschirmelemente (9) innerhalb der Zarge angeordnet sind, jedoch ist eine rechtwinklige Anordnung der jeweiligen Kontaktflächen der einzelnen Abschirmelemente zueinander dieser Druckschrift nicht entnehmbar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür zu schaffen, bei der die Abschirmelemente innerhalb der Tür und der Zarge angeordnet sind und bei der trotz dieser Innenanordnung eine einfache Anbringung der Kontaktflächen gewährleistet ist, die unempfindlich ist gegen Verschmutzungen und Beschädigungen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine gattungsgemäße Tür nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils.
  • Die Anordnung der Kontaktflächen an der türseitigen Kante der Zarge und an der zargenseitigen Kante des Türblatts, die einander gegenüberliegen, ermöglicht einen einfachen Aufbau der gesamten Abschirmung in der Tür und ein problemloses Zusammenwirken der Kontaktflächen, die bei dieser Anordnung im Zusammenwirken mit federnden Kontaktelementen den Durchgang elektromagnetischer Felder sicher verhindern.
  • Die Abschirmelemente, die im allgemeinen aus großflächigen elektrisch leitenden Metallfolien bestehen, sind innerhalb der Zarge und des Türblatts angeordnet. In einer besonders bevorzugten Anordnung befinden sich die Abschirmelemente mittig bzw. in etwa mittig in der Zarge bzw. dem Türblatt, was den Vorteil hat, daß Türblatt und Zarge aus jeweils zwei gleichen bzw. spiegelsymmetrischen Teilen gefertigt werden können. Die Materialien der Zarge und des Türblatts können aus den üblicherweise hierfür verwendeten Materialien bestehen, sodaß das Erscheinungsbild der gesamten Tür nicht durch die Verwendung von metallischen Teilen an den äußeren Flächen der gesamten Tür gestört wird.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung hat außerdem den Vorteil, daß das Türblatt nach Wunsch entweder außen oder innen an die Zarge angeschlagen werden kann, da in beiden Fällen die Kontaktflächen infolge der erfindungsgemäßen Anordnung einander gegenüber liegen und der elektrische Kontakt gewährleistet ist.
  • Zur Verbesserung des Kontakts zwischen den gegenüberliegenden Kontaktflächen werden an den Kontaktflächen federnde Kontaktelemente angeordnet. Solche Kontaktelemente sind beispielsweise in der DE 41 14 099 A1 oder in der EP 0 265 676 A1 (siehe 2) beschrieben.
  • Die Abschirmelemente in der Zarge können mit den Abschirmungen der Raumwände elektrisch leitend in üblicher Weise verbunden werden.
  • Die erfindungsgemäße Tür kann ein einziges Türblatt enthalten. Es können aber Doppeltürblätter verwendeet werden, wobei die Stoßstellen, an denen die beiden Türblätter aufeinadertreffen, die gleiche Anordnung eingesetzt werden kann, wie sie zwischen Türblatt und Zarge zur elektrisch leitenden Verbindung eingesetzt wird.
  • Die Abschirmelemente sind innerhalb des Türblatts bzw. innerhalb der Zarge angeordnet. Die Kontaktflächen sind so an der türseitigen Kante der Zarge angeordnet, daß sie sich von dem Abschirmelement aus rechtwinklig in Richtung zur Außenkante des Türblatts erstrecken.
  • An der zargenseitigen Kante des Türblatts sind die Kontaktflächen so angeordnet, daß sie sich vom Abschirmelement im Türblatt aus rechtwinklig zur Innenkante des Türbalatts erstrecken.
  • An den Kontaktflächen am Türblatt bzw. an der Zarge sind federnde Kontaktelemente angeordnet. Sie müssen infolge ihrer federnden Eigenschaften den Türspalt bei geschlossener Tür völlig ausfüllen und dadurch den Durchgang elektrischer Felder verhindern. Bevorzugt bestehen die Kontaktelemente aus Federleisten aus leitfähigem Material, an denen zahlreiche getrennt voneinander bewegliche Biegefedern angeordnet sind, die einen flachen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Solche Kontaktelemente sind beispielsweise in der DE 41 14 099 A1 beschrieben.
  • Es ist bevorzugt, die Abschirmelemente mittig oder in etwa mittig in dem Türblatt anzuordnen, da auf diese Weise zwei in etwa gleich dicke und damit gleich stabile Türblattteile ermöglicht werden.
  • Die Raumwände des Raums mit den Durchgang elektromagnetischer Felder verhindernden Wänden sind mit elektromagnetischen Abschirmungen versehen. Mit diesen elektromagnetischen Abschirmungen werden die Abschirmelemente in der Zarge elektrisch leitend verbunden.
  • Die Tür kann ein Türblatt oder auch mehrere Türblätter anthalten. Sind mehrere Türblätter vorgesehen, so können die Türspalten zwischen den beiden Türblättern in der gleichen Weise abgedichtet werden wie die Spalten zwischen Türblatt und Zargen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figurenbeschreibung beispielhaft näher erläutert.
  • 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Tür mit Türblatt und Zarge und
  • 2 das Federelement 16 in Draufsicht und Schnittansicht.
  • Die Zarge 2 enthält zwei Zargenteile 2a und 2b, die bis auf die Türscharniere symmetrisch sein können. Das gleiche gilt für die zweite Zarge 2, die sich nur durch den Türschnäpper unterscheidet. Die beiden Zargenteile 2a und 2b sind durch ein flächiges Abschirmelement 4 voneinander getrennt und durch eine geeignete Befestigung, z. B. Verschraubung, miteinander verbunden.
  • An der türseitigen Kante 20 der Zarge 2 ist rechtwinklig zu dem Abschirmelement 4 eine Kontaktfläche 6 bzw. 8 angeordnet, die mit dem Abschirmelement 4 elektrisch leitend verbunden ist. Diese Anordnung ist auf beiden Seiten des Türblatts 10, also auf der Seite der Türscharniere und auch auf der Seite des Türschnäppers, gleich. Entsprechende Anordnungen können sich auch an der Ober- und Unterkante des Türblatts 10 befinden, die mit entsprechenden korrespondierenden Teilen an der Zarge zusammenwirken.
  • Das Türblatt 10, das mit Türscharnieren 30 an eine Zarge 2 angelenkt ist, enthält zwei Türblattteile 10a und 10b, zwischen denen ein Abschirmelement 4 angordnet ist. Die beiden Türblattteile 10a und 10b sind mit dazwischen angeordneten Abschirmelement 4 fest verbunden, z. B. durch Verschraubung. An den zargenseitigen Kanten 24 der Türblätter 10a und 10b sind zwei Kontaktflächen 12, 14 angeordnet, die vom Abschirmelement ausgehend rechtwinklig zu diesem in Richtung zur hinteren Türkante 28 verlaufen. Entweder an den Kontaktflächen 6, 8 der Zargen 2 oder an den Kontaktflächen 12, 14 der Türblätter 2 sind federnde Kontaktelemente 16 angeordnet, die die elektrischen Abschirmung des Türspalts bewirken. Es kann sich dabei um beliebige elektrisch leitende Kontaktelemente handeln, die infolge ihrer federnden Eigenschaften den Türspalt bei geschlossener Tür völlig ausfüllen. Ein Beispiel eines solchen Kontaktelements, wie es in der EP 0 265 676 A1 beschrieben ist (2), besteht aus einer Federleiste, an der zahlreiche Biegefedern angeordnet sind, die einen flach U-förmigen Querschnitt aufweisen. Die festen Enden der Federleiste können auf ein Profilstück aufgeschoben werden, die freien u-förmigen Enden können über dem Profilstück gleiten. Solche Kontaktelemente werden auch in der Tür der DE 41 14 099 A1 verwendet.

Claims (6)

  1. Den Durchgang elektromagnetischer Felder verhindernde Tür, enthaltend eine Zarge (2) und mindestens ein Türblatt (10), das entlang seinen Rändern Kontaktflächen (12, 14) aufweist, die mit an der Zarge (2) angeordneten korrespondierenden Kontaktflächen (6, 8) zusammenwirken, wobei die Kontaktflächen (6, 8, 12, 14) bei geschlossenem Türblatt (10) in der Zarge (2) und dem Türblatt (10) angeordnete Abschirmelemente (4) leitend miteinander verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (4) innerhalb des Türblatts (10) und der Zarge (2) angeordnet sind, und die Kontaktflächen (6, 8) an der türseitigen Kante (20) der Zarge (2) so angeordnet sind, daß sie sich von dem Abschirmelement (4) aus rechtwinklig in Richtung zur Außenkante des Türblatts (10) erstrecken; und die Kontaktflächen (12, 14) an der zargenseitigen Kante (22) des Türblatts (10) so angeordnet sind, daß sie sich von dem Abschirmelement (4) im Türblatt (10) aus rechtwinklig zur Innenkante des Türblatts (10) erstrecken; und daß an den Kontaktflächen (6, 8) oder (12, 14) federnde Kontaktelemente (16) angeordnet sind.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (4) mittig bzw. in etwa mittig in dem Türblatt (10) und der Zarge (2) angeordnet sind.
  3. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmelemente (4) in der Zarge (2) mit den an die Zarge (2) anschließenden Abschirmungen (26) der Raumwände elektrisch leitend verbunden sind.
  4. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Türblatt enthält.
  5. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Türblätter (10) enthält.
  6. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt (10) beidseitig an die Zarge (2) anschlagbar ist.
DE200510013343 2005-03-21 2005-03-21 Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür Active DE102005013343B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510013343 DE102005013343B3 (de) 2005-03-21 2005-03-21 Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510013343 DE102005013343B3 (de) 2005-03-21 2005-03-21 Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005013343B3 true DE102005013343B3 (de) 2007-02-01

Family

ID=37650580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510013343 Active DE102005013343B3 (de) 2005-03-21 2005-03-21 Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005013343B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1367709A (fr) * 1963-06-14 1964-07-24 Travaux Et De Materiel Sotrama Porte étanche aux rayonnements ionisants
EP0265676A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-04 Dornier Gmbh HF-Dichtung für Türen
DE8717417U1 (de) * 1987-07-30 1988-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abdeckung zur elektromagnetischen Abschirmung von Öffnungen
DE8800132U1 (de) * 1988-01-08 1989-05-11 Trube & Kings KG, 56767 Uersfeld Hochfrequenz-dichte Schirmtüre
DE4114099A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Mwb Messwandlerbau Ag Den durchgang elektromagnetischer felder verhindernde tuer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1367709A (fr) * 1963-06-14 1964-07-24 Travaux Et De Materiel Sotrama Porte étanche aux rayonnements ionisants
EP0265676A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-04 Dornier Gmbh HF-Dichtung für Türen
DE8717417U1 (de) * 1987-07-30 1988-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abdeckung zur elektromagnetischen Abschirmung von Öffnungen
DE8800132U1 (de) * 1988-01-08 1989-05-11 Trube & Kings KG, 56767 Uersfeld Hochfrequenz-dichte Schirmtüre
DE4114099A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Mwb Messwandlerbau Ag Den durchgang elektromagnetischer felder verhindernde tuer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527267A1 (de) Elektromagnetische abschirmung
DE19710514C2 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE3812972C1 (de)
WO1998023001A1 (de) Montageschiene für einen schaltschrank
EP0937317B1 (de) Baugruppenträger für leiterplatten mit mittelquerschienen
DE4233785C2 (de) Durchführungs- und Erdungsstück für Kabel
EP0862252B1 (de) Schrank zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Komponenten
DE202010000660U1 (de) Bausatz für Metallschränke
DE102005013343B3 (de) Den Durchgang elektrischer Felder verhindernde Tür
DE3110177A1 (de) "vorrichtung zum befestigen und elektrischen kontaktieren einer batterie in einer uhr"
DE1190521B (de) Anordnung zur elektrischen Abdichtung
DE3015945C2 (de) Installationsverteiler
EP0403666B1 (de) Elektrisch abgeschirmte Reihenklemmenanordnung
EP1049223B1 (de) Schaltschrank für eine Tablettenpresse
DE2313245C3 (de) Elektrischer Sicherheitsschalter
DE2121798B2 (de)
DE3440008A1 (de) Paketierte sammelschiene
DE29618628U1 (de) Abgeschirmter Baugruppenträger
DE3915651A1 (de) Abschirmblech
DE102017114550A1 (de) EMV-Dichtung für Gerät mit beweglichem Gehäusepaneel
DE2348910C3 (de) Hochfrequenztechnische Geräteanordnung
DE202014006691U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE29706565U1 (de) Schaltschrank für elektrische Anlagen
DE8712020U1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung eines Gerätegestells mit einem Gehäuseteil
DE102007052942B4 (de) Elektrisches Funktionsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SAEGER & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE GB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHROEDL, WALTER, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHROEDL & VENHOFEN GMBH, 85221 DACHAU, DE

Effective date: 20131115

R082 Change of representative

Representative=s name: SAEGER & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE GB, DE

Effective date: 20131115