DE102005010261A1 - Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie Download PDF

Info

Publication number
DE102005010261A1
DE102005010261A1 DE200510010261 DE102005010261A DE102005010261A1 DE 102005010261 A1 DE102005010261 A1 DE 102005010261A1 DE 200510010261 DE200510010261 DE 200510010261 DE 102005010261 A DE102005010261 A DE 102005010261A DE 102005010261 A1 DE102005010261 A1 DE 102005010261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helical
segments
heat exchanger
segment
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510010261
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Heinicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200510010261 priority Critical patent/DE102005010261A1/de
Publication of DE102005010261A1 publication Critical patent/DE102005010261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/26Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass heat exchangers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1669Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube
    • F28D7/1676Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/228Oblique partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers (10), insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie, wobei der Wärmetauscher (10) in einem hohlzylindrischen Gehäusemantel (11) eine Vielzahl von zueinander parallel angeordneten, in Richtung der Längsachse des Gehäusemantels (11) verlaufende Rohre (23) für ein erstes Medium aufweist und eine im Gehäusemantel (11) angeordnete wendelförmige Führung (25) für ein zweites Medium aufweist, wobei in der wendelförmigen Führung (25) eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen (28) gebildet ist, um die Rohre (23) aufzunehmen, umfassend die Schritte Herstellen einer Vielzahl von Wendelsegmenten (26) mit Durchgangsöffnungen (28) aus einem flachen Ausgangsmaterial und Zusammenfügen der Vielzahl von Wendelsegmenten (26), um die wendelförmige Führung (25) zu bilden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrien, sowie einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Wärmetauscher.
  • Aus dem Stand der Technik sind insbesondere zur Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie Rohrbündelwärmetauscher bekannt, welche eine Vielzahl von Rohren für ein erstes Medium und einen wendelförmigen Führungskanal für ein zweites Medium, insbesondere eine Gießmasse oder Harz-/Weichzuckermasse oder Harz-/Weichkaramellen usw., aufweist. Die Rohre des Röhrbündels laufen dabei durch die wendelförmige Führung, um eine Wärmeübertragung zwischen dem ersten und dem zweiten Medium zu ermöglichen. Bei derartigen Wärmetauschern mit wendelförmigen Führungen existiert das Problem, dass die wendelförmige Führung sehr aufwendig und teuer in der Herstellung ist. Hierbei ist insbesondere die Herstellung der Wendel selbst als auch die Herstellung von Öffnungen in der Wendel zum Hindurchführen der Rohre fertigungstechnisch sehr aufwendig.
  • Aus der DE 10 2004 061 354.0 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers bekannt, bei dem die wendelförmige Führung aus einer Vielzahl von gleich ausgebildeten Führungselementen hergestellt wird. Die Führungselemente werden dabei vor dem Einbringen der Durchgangsöffnungen für die Rohre mittels einer Vorrichtung in ihre zumindest nahezu endgültige Form vorgeformt und anschließend werden die Durchgangsöffnungen in dem Führungselement erzeugt. Hierbei müssen die Durchgangsöffnungen für die Rohre in die schräg zur Längsachse des Wärmetauschers verlaufenden Bereiche des Führungselements eingebracht werden, was fertigungstechnisch sehr aufwendig und teuer ist. Von daher wäre es wünschenswert, ein Verfahren anzugeben, welches eine derartige wendelförmige Führung für einen Wärmetauscher möglichst rationell und kostengünstig bereitstellen kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass es besonders einfach und kostengünstig durchgeführt werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass eine Vielzahl von einzelnen Wendelsegmenten aus einem flachen Ausgangsmaterial hergestellt wird, wobei gleichzeitig auch die zur Aufnahme der Rohre des Wärmetauschers notwendigen Durchgangsöffnungen in den Wendelsegmenten hergestellt werden. Dadurch wird die Bearbeitung bzw. insbesondere die Herstellung der Durchgangsöffnungen deutlich vereinfacht, da mit einem flachen Ausgangsmaterial, z.B. einem Blech oder einer Kunststoffplatte o.Ä., gearbeitet werden kann. Im nächsten Schritt werden gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren die einzelnen Wendelsegmente zusammengesetzt, um die wendelförmige Führung des Wärmetauschers zu bilden. Erfindungsgemäß kann somit ein besonders effizientes und kostengünstiges Verfahren bereitgestellt werden, so dass sich die Herstellungskosten für den Wärmetauscher signifikant reduzieren. Weiterhin können die einzelnen Wendelsegmente in einem Arbeitsschritt gefertigt werden, ohne dass teuere Spezialvorrichtungen notwendig sind.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise weisen die Wendelsegmente einen kreisförmigen oder elliptischen oder ovalen Innenumfang und/oder Außenumfang auf. Besonders bevorzugt ist dabei ein elliptischer oder ovaler Innen- und Außenumfang derart, dass bei Draufsicht auf die einzelnen Wendelsegmente in ihrem montierten Zustand ein Kreis bzw. ein Kreisbogen entsteht. Mit anderen Worten werden die Wendelsegmente derart gestaltet, dass sie ein entsprechendes Übermaß bzw. eine entsprechende Ovalität im flachen Zustand aufweisen, welche dann, wenn sie in der wendelförmigen Führung eingebaut sind, einem Kreis bzw. einem Kreisbogen entspricht.
  • Weiter bevorzugt weisen die Durchgangsöffnungen einen kreisförmigen Durchmesser oder eine elliptische oder ovale Form auf. Besonders bevorzugt sind wie beim Innen- bzw. Außenumfang der Wendelsegmente die elliptischen oder ovalen Formen der Durchgangsöffnungen im flachen Zustand, welche dann aufgrund der geneigten Einbauposition in der wendelförmigen Führung bei Draufsicht einen Kreis bilden. Dadurch können im montierten Zustand des Wärmetauschers Spalten zwischen den Durchgangsöffnungen und den darin eingeführten Rohren minimiert bzw. verhindert werden.
  • Erfindungsgemäß wird unter oval eine länglichrunde Form verstanden, die z.B. eine Eiform oder auch eine aus verschiedenen Bogenabschnitten zusammengesetzte, nicht symmetrische Form aufweisen kann.
  • Vorzugsweise werden die wendelförmigen Segmente in einem einzigen Arbeitsschritt mitsamt den Durchgangsöffnungen mittels Laserschneiden oder Stanzen hergestellt.
  • Um eine schnellere Montage des Wärmetauschers zu ermöglichen, werden vorzugsweise für eine Ausrichtung der wendelförmigen Segmente einige Rohre in die Durchgangsöffnungen der Wendelsegmente eingeführt und die Wendelsegmente anschließend miteinander verbunden. Das Verbinden kann beispielsweise mittels Schweißen oder Kleben erfolgen.
  • Besonders kostengünstig kann das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden, wenn das Wendelsegment vorzugsweise als ein 360°-umlaufendes Segment mit einem Schlitz gebildet ist. Dadurch kann die Anzahl der notwendigen Wendelsegmente für eine wendelförmige Führung klein gehalten werden.
  • Vorzugsweise werden die 360°-umlaufenden Wendelsegmente vor der Montage in den Wärmetauscher mittels eines Abstandselements aufgespreizt. Dadurch kann eine besonders schnelle und einfache Montage und insbesondere ein einfaches Verbinden mit dem nachfolgenden Wendelsegment ermöglicht werden.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das wendelförmige Segment als bogenförmiges Segment, vorzugsweise als halbringförmiges Segment oder als Drittel-ringförmiges Segment oder als Viertel-ringförmiges Segment, gebildet. Zwar werden hierbei im Vergleich mit 360°-ringförmigen Segmenten mehr Wendelsegmente zur Herstellung der wendelförmigen Führung benötigt, allerdings können dadurch auf einfache Weise größere Steigungen der wendelförmigen Führung realisiert werden.
  • Vorzugsweise werden zueinander benachbarte Wendelsegmente derart miteinander verbunden, dass die Wendelsegmente an ihren Stoßkanten zueinander um einen Winkel zueinander verkippt angeordnet sind. Mit anderen Worten sind zwei benachbarte Wendelsegmente ausgehend von einer Position, in welcher ihre aneinanderliegenden Stoßkanten in einer Ebene liegen, um eine Achse in der Ebene zueinander verdreht. Besonders bevorzugt werden die beiden benachbarten Wendelsegmente dabei ausgehend von der Ebene jeweils um die Hälfte des Verdrehwinkels zueinander verdreht. Der Drehpunkt liegt hierbei vorzugsweise an der mittleren Position der Breite der Wendelsegmente.
  • Besonders bevorzugt wird die Vielzahl der Wendelsegmente auf einer Hilfsvorrichtung vormontiert. Insbesondere werden die Wendelsegmente, welche kleiner als ein 360°-Wendelsegment sind, zu 360°-Wendelsegmenten vormontiert und anschließend im Wärmetauscher endmontiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin einen Wärmetauscher, welcher eine wendelförmige Führung umfasst, die nach einem der vorhergehenden Verfahren hergestellt ist. Hierdurch kann der Wärmetauscher besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Der erfindungsgemäße Wärmetauscher wird insbesondere in der Nahrungsmittelindustrie verwendet, wobei vorzugsweise die Nahrungsmittelmassen über die wendelförmige Führung durch den Wärmetauscher geführt werden.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine perspektivischer, teilweise geschnittene Darstellung eines Wärmetauschers gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Wendelsegments, das gemäß einem ersten erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist,
  • 3 eine Seitenansicht eines Wendelsegments im gespreizten Zustand gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren,
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Herstellung eines Wendelsegments gemäß einem zweiten erfindungsgemäßen Verfahren und
  • 5a bis 5d Draufsichten von verschiedenen Wendelsegmenten im flachen Zustand, welche gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zu einer wendelförmigen Führung zusammengesetzt werden können.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren verschiedene erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers und insbesondere zur Herstellung einer wendelförmigen Führung beschrieben.
  • 1 zeigt einen Wärmetauscher 10, welcher in der Süßwarenindustrie zum Herstellen bzw. Verarbeiten von Massen wie Zucker/Glucose-Lösungen oder Ähnlichem dient. Der Wärmetauscher 10 weist einen hohlzylindrisch ausgebildeten Gehäusemantel 11 auf, welcher in 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nur teilweise sichtbar ist. An seinen Stirnseiten hat der Gehäusemantel 11 jeweils einen Anschlussflansch 12, 13, der mit jeweils einem Verschlussstück 14, 15 verbunden ist. Die Verschlussstücke 14, 15 sind dabei glockenförmig ausgebildet und weisen einen Zulauf 16 bzw. einen Ablauf 17 für ein Heiz- oder Kühlmedium auf. Ferner sind im Gehäusemantel 11 nahe den Anschlussflanschen 12, 13 ein Zulaufstutzen 18 bzw. ein Ablaufstutzen 19 für die zu erwärmende oder zu kühlende Masse angeordnet.
  • In den Innenraum des Gehäusemantels 11 ist ein Wärmetauschereinsatz 20 einsetzbar. Der Wärmetauschereinsatz 20 weist ein zentral in der Längsachse des Gehäusemantels 11 angeordnetes, rohrförmiges Stützelement 21 auf, das sich zwischen den beiden Anschlussflanschen 12, 13 erstreckt. Das Stützelement kann dabei von dem Heiz- bzw. Kühlmedium durchströmt sein oder auch geschlossen sein. In dem Zwischenraum zwischen dem Stützelement 21 und dem Gehäusemantel 11 sind eine Vielzahl von Rohren 23 angeordnet, welche jeweils im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und in dem Anschlussflansch 12, 13 enden, die hierzu entsprechende Durchgangsbohrungen aufweisen. Innerhalb der Rohre 23 wird das Heiz- oder Kühlmedium transportiert, und zwar wie in 1 durch die Pfeile dargestellt, aus Richtung des Zulaufs 16 in Richtung des Ablaufs 17. Weiterhin ist im Zwischenraum zwischen dem Stützelement 21 und dem Gehäusemantel 11 eine wendelförmige Führung 25 für die erwärmende bzw. zu kühlende Masse. An die Führung 25 schließt sich im Bereich des Zulaufstutzens 18 ein Zulaufadapter 22 und im Bereich des Ablaufstutzens 19 ein Ablaufadapter 24 an.
  • Die Führung 25 besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Wendelsegmenten 26, welche aneinander anschließen und eine wendelförmige Führung der Masse durch den Wärmetauscher ermöglichen. Hierzu sind die Wendelsegmente 26 an ihren schmalen Stirnseiten 27 jeweils beispielsweise miteinander verschweißt. An ihrem Innenumfang stützen sich die einzelnen Wendelelemente dabei an dem Stützelement 21 ab oder sind ebenfalls mit diesem fest verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Wendelsegmente 26 innerhalb des Gehäusemantels 11 derart, dass über die gesamte Länge des Wärmetauschers 10 zwischen dem Zulaufadapter 22 und dem Ablaufadapter 24 jeweils die gleiche Steigung ausgebildet ist.
  • Wie in 1 gezeigt, sind in den Wendelsegmenten 26 jeweils eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 28 ausgebildet. Die Rohre 23 sind dabei durch die Durchgangsöffnungen 28 in den Wendelsegmenten 26 hindurchgeführt. Hierbei sind Spalte zwischen den Durchgangsöffnungen 28 und den Rohren 23 möglichst klein ausgebildet, damit die Masse am Durchtritt an den jeweiligen Spalten gehindert ist.
  • Es sei angemerkt, dass in der Darstellung in 1 der besseren Übersichtlichkeit halber lediglich ein Teil der Rohre 23 dargestellt ist, während in den Wendelsegmenten 26 alle Durchgangsöffnungen 28 dargestellt sind.
  • Der Wärmetauscher 10 arbeitet dabei wie folgt: Die zu erwärmende bzw. zu kühlende Masse gelangt über den Zulaufstutzen 18 in den Zwischenraum zwischen dem Gehäusemantel 11 und dem Stützelement 21. Da der Zulauf der Masse unter Druck erfolgt, bewegt sich die Masse innerhalb des wendelförmigen Gangs der Führung 25 vom Zulaufstutzen 18 zum Ablaufstutzen 19 hin. Während des Durchtransportes der Masse durch den Wärmetauscher 10 kommt die Masse dabei in Kontakt mit den Rohren 23, welche entsprechend mit einem Wärme- oder Kühlmedium durchströmt sind, so dass die gewünschte Wärmeübertragung möglich ist. Das Wärme- bzw. Kühlmedium gelangt dabei über den Zulauf 16 in den Wärmetauscher 10 und wird über den Ablauf 17 aus diesem wieder abgeführt. Es sei angemerkt, dass der Wärmetauscher selbstverständlich auch derart betrieben werden kann, dass die Strömungsrichtung der Masse und des Wärme- bzw. Kühlmediums gegenläufig ist.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 2 und 3 eine erste Herstellungsmöglichkeit des Wärmetauschers gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Wendelsegments 28. Das Wendelsegment 28 wurde aus einem flachen Ausgangsmaterial beispielsweise mittels Laserstrahlschneiden herausgeschnitten. Dabei wurden in einem Arbeitsschritt die äußere Gestalt des Wendelsegments 26 mit Außenumfang 29 und Innenumfang 30 erzeugt, sowie die Vielzahl von Durchgangsöffnungen 28 und ein Schlitz 31, welcher vom Außenumfang 29 zum Innenumfang 30 reicht. Dadurch sind zwei schmale, stirnseitige Stoßkanten 27 entstanden. Die Form des Wendelsegments 26 im flachen Zustand ist dabei schematisch in 5a dargestellt, wobei der vom Außenumfang 29 zum Innenumfang 30 reichende Schlitz 31 eingezeichnet ist.
  • Wie in 2 durch die Doppelpfeile angedeutet, kann das derart hergestellte flache Wendelsegment im Bereich des Schlitzes 31 auseinandergebogen werden und ein Teilstück der wendelförmigen Führung 25 bilden. Zur Herstellung der wendelförmigen Führung wird lediglich ein weiteres Wendelsegment mit seiner ersten schmalen Stoßkante 27 an die schmale Stoßkante des nächsten Wendelsegments angelegt und befestigt. Da das Wendelsegment 26 in gewissem Umfang flexibel ist, kann je nach Anwendungsfall eine gewünschte Steigung der wendelförmigen Führung 26 realisiert werden. Hierbei ist es auch möglich, die Steigung über die Länge des Wärmetauschers 10 zu ändern. 3 zeigt eine Seitenansicht eines Wendelsegments 26, welches mittels einer Hilfsvorrichtung 32 am Schlitz aufgespreizt wird. Die Hilfsvorrichtung 32 kann beispielsweise ein Klotz o.Ä. sein. Die Hilfsvorrichtung 32 vereinfacht dabei das Verbinden der einzelnen Wendelsegmente miteinander. Nachdem die Wendelsegmente miteinander verbunden wurden, wird die Hilfsvorrichtung 32 entfernt. Ferner werden zur Ausrichtung der einzelnen Wendelsegmente vorzugsweise einzelne Rohre 23 in die Durchgangsöffnungen 28 eingeführt, um die Verbindung der einzelnen Wendelsegmente weiter zu vereinfachen. Die Verbindung der einzelnen Wendelsegmente 26 an ihren Stoßkanten 27 kann beispielsweise mittels dem Anbringen von Heftschweißpunkten erfolgen. Gegebenenfalls können noch weitere Fixierungsschweißnähte angebracht werden und anschließend alle Rohre 23 des Wärmetauschers eingeschoben werden.
  • Erfindungsgemäß können die einzelnen Wendelsegmente 26 somit aus einem flachen Ausgangsmaterial in einem Arbeitsschritt sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden. Die aus dem flachen Ausgangsmaterial ausgeschnitten Grundform des Wendelsegments 26 hängt dabei insbesondere von der gewünschten Steigung der Führung 25 ab. Um im montierten Zustand der einzelnen Wendelsegmente 26 bei Draufsicht auf die Führung 25 möglichst einen runden Innenumfang und runden Außenumfang aufzuweisen, ist die ausgeschnittene Grundform aus dem flachen Ausgangsmaterial leicht elliptisch oder oval oder aus mehreren unterschiedlichen Kreisbögen zusammengesetzt. Erst durch das Aufspreizen der Wendelsegmente wird dann die im Endmontagezustand gewünschte runde Innen- bzw. Außenkontur erreicht. Das gleiche gilt auch für die Durchgangsöffnungen 28, um zu verhindern, dass im endmontierten Zustand ein zu großer Spalt zwischen den Rohren 23 und den Rändern der Durchgangsöffnungen 28 vorhanden ist. Es sei jedoch angemerkt, dass es erfindungsgemäß auch möglich ist, runde einzelnen Wendelsegmente 26 aus dem Flachmaterial herauszuschneiden, welche anschließend in ihrem endmontierten Zustand eine leichte Ovalform aufweisen, so dass insgesamt ein Wärmetauscher mit ovalförmigem Querschnitt erhalten wird. Auch wären langlochähnliche Formen für die Durchgangsöffnungen im Flachmaterial denkbar.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 4 und 5b ein zweites erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren beschrieben. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel wird beim zweiten Ausführungsbeispiel nicht ein 360°-Wendelsegment verwendet, sondern ein 180°-Wendelsegment. In 4 sind dabei ein erstes Wendelsegment 26a und ein zweites Wendelsegment 26b dargestellt. Die beiden Wendelsegmente 26a und 26b sind gleich ausgebildet und bilden somit jeweils ein halbringförmiges Wendelsegment, wie in 5b dargestellt. Wie aus 4 ersichtlich ist, werden im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel beim zweiten Ausführungsbeispiel zwei zueinander benachbarte Wendelsegmente jeweils nur an einem Punkt M miteinander verbunden. Um hierbei die wendelförmige Steigung der Führung 25 zu erreichen, sind die einander benachbarte Wendelsegmente 26a, 26b um einen Winkel α an ihren Stoßkanten 27 zueinander versetzt. Genauer sind die beiden Wendelsegmente 26a, 26b die, nachdem sie aus dem Flachmaterial herausgeschnitten wurden, in einer Ebene E liegen, um eine Achse durch den Punkt M um jeweils einen Winkel von α/2 entgegengesetzt zueinander verdreht. Somit erfolgt die Herstellung der wendelförmigen Führung 25 in dem zweiten Ausführungsbeispiel nicht durch eine Spreizung bzw. Biegung der Wendelsegmente, sondern durch ein Verdrehen bzw. Verwinkeln von jeweils zueinander benachbarten Wendelsegmenten an den Stoßkanten 27. Hierdurch wird eine Wendelführung nachgebildet, wobei mit steigender Anzahl der Wendelsegmente, die jeweils eine 360°-Windung bilden, immer eine exaktere Annäherung an eine ideale Wendelform erreicht wird.
  • In den 5c und 5d sind schematisch weitere Möglichkeiten dargestellt, wobei die 5c eine Dreiteilung des 360°-Wendelsegments vorsieht und in 5d eine Vierteilung des 360°-Wendelsegments dargestellt ist. Da allerdings mit steigender Anzahl der einzelnen Segmente, welche eine 360°-Windung bilden, der Aufwand für das Fixieren der Wendelsegmente zur Bildung der Führung 25 ständig zunimmt, sollte sinnvollerweise fertigungstechnisch eine vorbestimmte Obergrenze von Einzelsegmenten, die eine 360°-Windung bilden, vorgegeben werden, um die Anzahl der Schweißpunkte möglichst klein zu halten.
  • Die Montage der Vielzahl von Wendelsegmenten kann ebenfalls mittels Hilfsvorrichtungen erfolgen oder unmittelbar um das mittlere Stützelement 21 herum erfolgen. Vorzugsweise wird die Montage der einzelnen Wendelsegmente um das mittlere Stützelement 21 herum derart gestaltet, dass die einzelnen Wendelsegmente mit einem entsprechenden Winkel zueinander auf dem Stützelement 21 angeordnet werden und dann noch eine Ausrichtung möglich ist. Gegebenenfalls können schon Rohre 23 des Wärmetauschers durch die Durchgangsöffnungen 28 zur besseren Fixierung eingeführt werden. Nach der exakten Ausrichtung können die einzelnen Wendelsegmente dann fest miteinander verbunden werden.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher wird vorzugsweise in der Nahrungsmittelproduktion sowohl als Vorkocher oder als Fertigkocher im Herstellungsprozess für Hart- und Weichkaramellen oder auch im Löseprozess für Hart-/Weichzuckermassen und für Gießmassen verwendet.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers (10), insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie, wobei der Wärmetauscher (10) in einem Gehäusemantel (11) eine Vielzahl von zueinander parallel angeordneten, in Richtung der Längsachse des Gehäusemantels (11) verlaufende Rohre (23) für ein erstes Medium aufweist und eine im Gehäusemantel (11) angeordnete wendelförmige Führung (25) für ein zweites Medium aufweist, wobei in der wendelförmigen Führung (25) eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen (28) gebildet ist, um die Rohre (23) aufzunehmen, umfassend die Schritte: Herstellen einer Vielzahl von Wendelsegmenten (26) mit Durchgangsöffnungen (28) aus einem flachen Ausgangsmaterial und Zusammenfügen der Vielzahl von Wendelsegmenten (26), um die wendelförmige Führung (25) zu bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendelsegmente (26) einen kreisförmigen oder elliptischen oder ovalförmigen Innenumfang (30) und/oder einen kreisförmigen oder elliptischen oder ovalförmigen Außenumfang (29) aufweisen.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnungen (28) im flachen Ausgangsmaterial mit einem kreisförmigen Durchmesser gebildet werden und/oder eine elliptische oder ovale oder langlochartige Form aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendelsegmente (26) mit den Durchgangsöffnungen (28) in einem Arbeitsschritt mittels Laserschneiden oder Stanzen hergestellt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Montage für eine Ausrichtung der Wendelsegmente (26) einige Rohre (23) in die Durchgangsöffnungen (28) der Wendelsegmente eingeführt werden und die Wendelsegmente anschließend ausgerichtet und miteinander verbunden werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wendelsegment als 360°-umlaufendes Segment mit einem Schlitz (31) gebildet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das 360°-umlaufende Wendelsegment vor seiner Montage mittels eines Abstandselements (32) aufgespreizt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wendelsegment als bogenförmiges Segment gebildet ist, insbesondere als halbringförmiges Segment oder als Drittel-ringförmiges Segment oder als Viertel-ringförmiges Segment.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zueinander benachbarte Wendelsegmente an ihren Stoßkanten (27) aus einer Ausgangsebene (E), in welcher die Stoßkanten (27) parallel zueinander liegen, um einen Winkel (α) zueinander verkippt werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Wendelsegmenten auf einer Hilfsvorrichtung vormontiert wird.
  11. Wärmetauscher, umfassend eine wendelförmige Führung (25), wobei die wendelförmige Führung (25) nach einem der vorhergehenden Verfahren hergestellt ist.
DE200510010261 2005-03-07 2005-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie Withdrawn DE102005010261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010261 DE102005010261A1 (de) 2005-03-07 2005-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010261 DE102005010261A1 (de) 2005-03-07 2005-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005010261A1 true DE102005010261A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=36933669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010261 Withdrawn DE102005010261A1 (de) 2005-03-07 2005-03-07 Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005010261A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100453951C (zh) * 2007-02-09 2009-01-21 西安交通大学 组合螺旋折流板管壳式换热器
US8540011B2 (en) 2007-02-09 2013-09-24 Xi'an Jiaotong University Shell-and-tube heat exchanger with helical baffles
DE102012006407A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 Vaillant Gmbh Wärmetauscher
CN104896975A (zh) * 2015-05-16 2015-09-09 江苏普格机械有限公司 一种离散布管螺旋折流板换热器
CN105910462A (zh) * 2016-04-15 2016-08-31 东南大学 一种小倾斜角螺旋折流板实现大螺旋导程的折流板支撑方法
US20160334175A1 (en) * 2014-02-03 2016-11-17 Duerr Cyplan Ltd. Flow devices and methods for guiding fluid flow
EP3159649A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-26 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscher
GB2574573A (en) * 2018-03-13 2019-12-18 Ispresso Chilling manifold
US10883765B2 (en) 2016-10-07 2021-01-05 Hamilton Sunstrand Corporation Heat exchanger with heilical flights and tubes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100453951C (zh) * 2007-02-09 2009-01-21 西安交通大学 组合螺旋折流板管壳式换热器
US8540011B2 (en) 2007-02-09 2013-09-24 Xi'an Jiaotong University Shell-and-tube heat exchanger with helical baffles
DE102012006407A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 Vaillant Gmbh Wärmetauscher
US20160334175A1 (en) * 2014-02-03 2016-11-17 Duerr Cyplan Ltd. Flow devices and methods for guiding fluid flow
US10386130B2 (en) * 2014-02-03 2019-08-20 Duerr Cyplan Ltd. Flow devices and methods for guiding fluid flow
CN104896975A (zh) * 2015-05-16 2015-09-09 江苏普格机械有限公司 一种离散布管螺旋折流板换热器
EP3159649A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-26 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscher
CN105910462A (zh) * 2016-04-15 2016-08-31 东南大学 一种小倾斜角螺旋折流板实现大螺旋导程的折流板支撑方法
US10883765B2 (en) 2016-10-07 2021-01-05 Hamilton Sunstrand Corporation Heat exchanger with heilical flights and tubes
GB2574573A (en) * 2018-03-13 2019-12-18 Ispresso Chilling manifold

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005010261A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie
DE102006028713B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt U-förmigen Lenkers aus Blech für eine PKW-Mehrlenkerachse
EP0387678B1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE69215506T2 (de) Wärmetauschersammlerrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60317544T2 (de) Anordnung von kreuzungselementen und verfahren zu deren herstellung
DE60203721T2 (de) Verfahren zur herstellung einer versetzten wellenförmigen rippe
DE10196332B4 (de) Fertigungsvorrichtung für ein gekrümmtes Metallrohr mit einem beliebig geformten Querschnitt und Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Metallrohres und einer gekrümmten Metallstange
DE102007015901B4 (de) Siebvorrichtung
EP1762806A1 (de) Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
EP1511967B1 (de) Hohlkammerprofil aus metall, insbesondere für wärmetauscher
DE69203388T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers.
DE19800943A1 (de) Wärmerohr für einen Wärmetauscher
DE602005004996T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckrohrteils und Hochdruckrohrteil
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE102012014096B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlitzen in einer Rohrwand oder einer gewölbten Wand
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE102012001657B3 (de) Stanzverfahren
EP1798507A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE19854191A1 (de) Stabverbindung
EP1686342B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wärmetauschers, insbesondere für Massen in der Süßwarenindustrie
WO2014127964A1 (de) Wärmeübertrager
EP0674148B1 (de) Heizkörper
DE3733155C2 (de)
DE102007016940B4 (de) Verteilerrohr
EP1321734A1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager sowie Herstellungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111125

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee