EP1798507A2 - Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer - Google Patents

Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer Download PDF

Info

Publication number
EP1798507A2
EP1798507A2 EP20060025786 EP06025786A EP1798507A2 EP 1798507 A2 EP1798507 A2 EP 1798507A2 EP 20060025786 EP20060025786 EP 20060025786 EP 06025786 A EP06025786 A EP 06025786A EP 1798507 A2 EP1798507 A2 EP 1798507A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
injection
pipe
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20060025786
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis Brauckmann
Gottfried Dipl.-Ing. Dürr
Günther Dr. rer.nat. Feuerecker
Michael Dipl.-Ing. Kranich
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Staffa
Christoph Dipl.-Ing. Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP1798507A2 publication Critical patent/EP1798507A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05391Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0475Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend
    • F28D1/0476Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits having a single U-bend the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0265Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using guiding means or impingement means inside the header box

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger, in particular an evaporator, as used in particular for the air conditioning of a motor vehicle, according to the preamble of claim 1.
  • an evaporator in which the collecting containers are provided with plates with throttle openings for reducing the refrigerant passage cross-section between the individual distribution tank sections.
  • the throttle openings are provided here exclusively in the lower reservoir and serve to equalize the refrigerant distribution to the individual multi-channel flat tubes of the evaporator.
  • Such a heat exchanger leaves nothing to be desired.
  • turbulence generators in the form of slots can be provided in the distributor tube, the ridges projecting inward in the direction of the center of the collecting container being bent outward until they bear against the inner wall of the collecting container.
  • Each of the slots is formed here by means of a cutting tool with a tapered blade, wherein the width of the slots varies.
  • a heat exchanger in particular an evaporator, is provided, with at least one injection tube, a plurality of passage openings and a plurality of elements directly or indirectly connected to the injection tube via the passage openings forming a heat transfer surface, through which a medium preferably flows, which is in the region of the heat exchanger at least partially undergoes a phase change, wherein at least one element for increasing the flow rate is provided at the inlet and / or in the interior and / or at the passage openings of the injection tube.
  • the term element is interpreted broadly, in particular, such an element may be formed by a correspondingly shaped region of the injection tube or another part of the heat exchanger.
  • the (local) increased flow rates of the gaseous and liquid phase of the refrigerant allow a more even distribution of the phases on the passage openings, so that the heat exchanger as a whole a more uniform Can have temperature distribution. This can increase the efficiency of the heat exchanger.
  • the invention relates in particular to injection pipes with a circular cross section, wherein the pipe inside diameter of the injection pipe is 4 to 6.6 mm, in particular 4.5 to 6.0 mm, and to other injection pipes, particularly preferably with a D-shaped cross section, wherein the hydraulically equivalent diameter is 4 to 6.6 mm, in particular 4.5 to 6.0, particularly preferably 4.8 to 4.9 mm.
  • At least one flow rate increasing element is preferably formed by a turbulizer.
  • a turbulizer due to the local speed increase through the element, a turbulence of the refrigerant flow, so that the gaseous and the liquid phase are mixed together again. This can allow a more uniform distribution of the gaseous and liquid content of refrigerant to the individual passage openings, whereby a much more uniform temperature distribution over the heat exchanger can be ensured.
  • At least one element for increasing the flow velocity can be formed by incorporation into and / or deformation of the injection tube.
  • At least one element for increasing the flow velocity is formed by at least one cross-sectional reduction arranged in the injection tube or formed therein over a short length of the injection tube.
  • This can be formed by an inserted or formed by the injection tube nozzle or aperture.
  • At least one cross-sectional reduction can be provided by beading (s) and / or constrictions of a round tube, by lateral indentations, in particular two or four evenly distributed over the circumference.
  • beads and / or recesses may be provided over part of the circumference, in particular in one or two opposite planes.
  • a reduction of the diameter or the hydraulically equivalent diameter of the injection tube by 30 to 60%, in particular by 45% +/- 10%.
  • the cross-sectional reduction amounts to 30 to 60% of the channel height, in particular in the case of D-shaped tubes.
  • D-shaped tubes preferably have an inner height that is about half the maximum inner diameter.
  • At least one cross-sectional reduction is preferably arranged in the inflow / inlet region of the injection tube in front of the first passage opening. This allows atomization of the liquid phase in the gaseous phase, so that a good mixing takes place, which is largely maintained over the injection pipe length.
  • a plurality of cross-sectional reduction over a small length of the injection tube can be provided. These allow a mixing of the liquid and gaseous phase directly in front of the passage openings, so that in each case both liquid and gaseous refrigerant mixed in the corresponding ratio of the cross section is sucked into the passage opening.
  • a cross-sectional reduction between two adjacent passage openings is arranged, but other distances may be provided.
  • the cross-sectional reductions can also be formed by winglets, nubs, diaphragms and / or nozzles. These enable particularly simple and customizable geometries.
  • winglets these are at a pipe inside diameter of the injection pipe from 4 to 6.6 mm, a protrude of the winglet into the interior in the amount of 30-60% of Channel height, in the aforementioned inside pipe diameters, the height is preferably 3 to 4 mm.
  • the winglet is preferably arranged at an angle ⁇ of 30 ° to 45 °, in particular of 35 ° to 40 ° to the longitudinal axis of the injection tube.
  • the winglet preferably has a base width of 2 to 3 mm, wherein it may be formed as an isosceles triangle.
  • the distance of the projecting into the tube interior tip of the winglet is - seen in the longitudinal direction of the tube - preferably located 4 to 7 mm from the edge of the next passage opening, whereby a sufficient distance for optimal mixing of the liquid and gaseous phase can be provided.
  • At least one element for increasing the flow velocity can be formed, in particular, by a passage and / or cutting edges, which are produced during the production of passage openings in the injection tube or optionally an adjacent component, in particular an injection plate, to which the injection tube is attached.
  • At least one element for increasing the flow velocity can be formed by at least one helix arranged in the injection tube or a helically designed element.
  • Particularly suitable are hedgehog or helical coils which are inserted into the injection tube. These are easy to produce and allow a good mixing over the entire injection tube length.
  • the free flow cross-section in the injection tube can reduce towards the end thereof. This measure is particularly useful in combination with the provision of at least one element to increase the flow velocity.
  • the free flow cross section of the passage openings from the injection tube to the corresponding, a heat transfer surface forming element in the injection tube is preferably constant, but also variable flow cross sections of the passage openings over the length of the injection tube are possible.
  • the distance of the passage openings of the injection tube preferably increases starting from the inlet.
  • the tubes which form the heat transfer surface which is in particular flat tubes, for which in particular no openings are provided in the injection tube.
  • fewer passage openings are provided, in particular in the inflow area, than in the rear area of the injection tube.
  • the evaporator is designed in such a way that an overflow pipe is provided through which refrigerant passes from one region of the evaporator to another region of the evaporator, the same advantages also apply to a corresponding design of the overflow pipe, at least in the region of its passage openings, through which the Refrigerant escapes again.
  • the evaporator is particularly preferably a plate-type evaporator which has a distributor plate which preferably provides at least one simple deflection into the depth and at least one simple, preferably two-fold deflection into the width.
  • Sections can be identical or mirror-inverted. In particular, in a mirror image design of adjacent sections, the inlet and outlet of the refrigerant can be merged, so that the structure is somewhat simplified.
  • the evaporator has an overflow pipe, which has the same inventive features as the injection pipe.
  • a double-row evaporator 1 which is flowed through by a refrigerant, in this case by R744 (CO 2 ), during operation in cross-counterflow operation, has a multiplicity of flat tubes 2 arranged side by side with corrugated fins 3 arranged therebetween. Further, an injection pipe 4, through which cold refrigerant enters the evaporator 1, an injection plate 5, a distributor plate 6 and a bottom plate 7 are provided. The injection plate 5 is disposed between the injection pipe 4 and the flat tubes 2, and forms an upper header box in communication with the distributor plate 6 and the bottom plate 7. Below is a corresponding lower collection box (Not shown), in which the refrigerant is deflected, and an outlet pipe (not shown), through which the heated refrigerant is discharged from the evaporator 1, is provided.
  • the injection plate 5 is formed such that it has a plurality of passages 8, which correspond to holes 9 in the injection tube 4, wherein the passages 8 project into the holes 9 in the injection tube 4, in which they end present relatively flush with the inner surface thereof ,
  • seven passages 8 are provided for the introduction of refrigerant and correspondingly seven holes 9 in the injection pipe 4, which passages 9 'to the flat tubes 2, wherein the distance of the passages is reduced in the direction of the injection pipe end.
  • the suction pipe has a larger inner diameter than the injection pipe 4.
  • the knobs 110 have an asymmetrical shape, wherein the slope counter to the flow direction of Refrigerant is formed in the injection tube 4 shallower than the slope on the other side of the studs 110, so that the highest point of the studs 110 is displaced in the direction of the subsequent passage opening 9 'with respect to the center between two adjacent passage openings 9'.
  • This "steep" design increases the turbulence generated by the nubs 110 in the flow pattern and enhances the mixing effect of liquid and gaseous phase.
  • the passage openings 9 'as well as the according to the first embodiment approximately centrally between two openings 9' arranged nubs 110 distributed uniformly over the entire length of the injection tube.
  • the maximum height of the knobs 110 according to the present variant of the first embodiment is about 1/3 of the pipe height. Due to the design of the injection tube 4 according to the present variant as a pipe with a semi-cylindrical cross section (in contrast to the round tube of the first embodiment), wherein the flat surface, in which the studs 110 are formed, rests against the injection plate is by the nubs 110 about half of the free cross-sectional area taken.
  • the passage openings 9 ' formed at constant distances from one another in the longitudinal direction of the injection pipe designed as a round tube 4. Between two adjacent passage openings 9 'is in each case a winglet 110' arranged as an element for increasing the flow velocity.
  • Each winglet 110 ' has a shape that approximately corresponds to the shape of an isosceles triangle.
  • the base has the width b and the triangle protrudes the height h in the direction of the injection tube center (or beyond), wherein the injection tube 4 has an inner diameter B.
  • the knobs 110 "have an approximately round shape, as shown in Figures 16c and 16d.
  • the production takes place by means of a round punch S which has a conical tip, as shown in Figure 16a S is - particularly preferred in a D-shaped injection pipe 4 - set perpendicular to the flat side from the outside and pressed in, so that preferably on its in the injection pipe 4 projecting side rounded nubs formed 110 "with a diameter of about 3.8 mm and a height of about 4.2 mm, which corresponds approximately to the indentation depth of the punch S.
  • the hydraulic diameter of the injection pipe 4 B 6 mm
  • the width of the winglet 110'b 3 mm.
  • the angle to the wall surface ⁇ is about 38 °.
  • the length L from the end of the winglet 110 'in the longitudinal direction of the injection tube 4 is 6 mm.
  • nozzles are provided as elements for increasing the flow velocity, which reduce the free flow cross section between two adjacent passage openings, in the present case by approx. 50%.
  • the nozzles are in this case arranged centrally between two passage openings, but can also be a shift in or contrary to the longitudinal direction of the injection tube, in particular in the longitudinal direction to the next passage opening to have positive effects on the mixing of the gaseous and liquid phases. Also displacements of the nozzle opening, in particular up and down with respect to the center of the injection tube are possible.
  • an embodiment of the evaporator 1 is provided almost corresponding to the first embodiment, but the passages 8 have ends 210 which project into the flow channel of the injection tube 4 up to about the middle of the height and thus serve as elements for increasing the flow velocity , In which they occupy about one third of the free flow cross-section, and moreover, since they protrude into the region of the injection tube 4, in which in particular the gaseous phase accumulates, directly suck up also accumulated gaseous refrigerant.
  • the passages 8 in this case present an approximately circular cross-section.
  • the passages 8 are formed directly on the injection pipe 4, wherein the injection pipe 4 has an approximately semicircular cross section and the passages on the flat Side are arranged (see Fig. 6).
  • the function is the same as in the second embodiment described above.
  • slot-like cross-sections in particular in a flattened on at least one side injection pipe, conceivable.
  • the ends of the passages can be designed such that they bear against the inner wall, so that the passages only protrude slightly into the free flow cross-section.
  • a cutting punch S as shown in Fig. 14a-d, which has a parallel to the workpiece surface and in the direction of the longitudinal axis of the injection tube 4 extending cutting edge at an angle of approximately 30 °, in this case with a length of 4.2 mm.
  • the punch S In the direction of the cutting movement, the punch S has a hexagonal cross-section.
  • the punch S is - especially preferred in a D-shaped injection pipe 4 - set vertically on the flat side from the outside and pressed until it has penetrated the wall of the tube and the ends 210 are upwardly, as shown in Fig. 14d.
  • the indentation depth of the punch S in this case corresponds approximately to the width of the cut edge.
  • Fig. 15 shows a stamp S with a significantly wider cutting edge (in this case 5.2 mm).
  • the punch S is pressed about 5 mm into the tube. Due to the width of the punch S and the indentation depth, the ends become 210 applied to the lateral tube walls, so that the flow channel of the injection tube 4 remains free in the middle.
  • a nozzle 310 in the form of a uniform constriction over the pipe cross-section is provided in the injection pipe 4 in front of the first passage opening 9 ', through which an increase in the flow velocity and associated atomization of the liquid phase in the gaseous phase he follows.
  • the nebulization is so fine that there is hardly any segregation over the entire injection tube length.
  • the free flow cross-section is reduced by 60% in the region of the nozzle 310.
  • Fig. 8 shows a variant of the nozzle 310 in cross section.
  • nubs 311 are provided on two opposite sides, which form a constriction of the flow channel.
  • the nubs 311 are made by selective compression of the injection tube 4.
  • the constriction is formed by four studs 311 distributed uniformly over the circumference of the injection tube 4.
  • Fig. 10 shows a nozzle 310, as may be used in a plate-type evaporator.
  • the injection pipe 4 is provided with a nub 311, which is formed by pressing the injection pipe 4.
  • the construction of the evaporator in the present case again essentially corresponds to that of the first embodiment, but instead of the passages 8 of the first embodiment provided with the openings in the bottom plate substantially aligned holes in the injection tube and in the injection plate. Also in this case, not all flat tubes are supplied with refrigerant.
  • a fourth embodiment will be explained in more detail with reference to Figs. 11 and 12, except that the structure of the evaporator 1 is the same as that of the first embodiment except for the manner of forming the flow rate increasing member, so that it will not be hereinafter will be discussed in more detail.
  • an hedgehog coil 410 is arranged instead of the knobs 110.
  • This hedgehog coil 410 serves as an element for increasing the flow rate in the interior of the injection tube 4 in regions, whereby turbulence in the flow pattern is generated, which counteract segregation of the gas and liquid phases of the refrigerant, which is why the hedgehog coil 410 is also referred to as turbulence generator.
  • the gel spiral 410 has a helically arranged around a radially extending in the longitudinal direction of the injection tube 4 extending core, radially outwardly extending projections.
  • a helical coil 410 ' is provided instead of the hedgehog helix 410 as an element for increasing the flow velocity.
  • the helical coil 410 ' consists of a helical spring-wound metal strip, which extends in the installed state into the flow channel and ensures a turbulence of the refrigerant flow and thus for a mixing of the liquid and gaseous phases.
  • the flow is given a spin which assists in mixing the phases.
  • the injection pipe 4 is arranged at the top of the evaporator 4.
  • the injection tube 4 is, however, also possible with a different arrangement of the injection tube, in particular on the underside of the evaporator.
  • appropriate measures can also be provided in a collecting pipe, from which the refrigerant is supplied to a subsequent heat transfer surface having a plurality of elements through which refrigerant flows, in particular flat tubes, via passage openings.
  • All of the above-mentioned embodiments can, if possible for reasons of arrangement, be combined with one another in order to bring about an increase in the flow velocities and an optimal mixing of the refrigerant phases in the injection tube.
  • the measures can in principle also for injection pipes arranged below or correspondingly also for transfer pipes, which can be arranged between individual rows of flat pipes. are arranged to be used.
  • the evaporator 70 shown in FIGS. 17 to 19 has a plurality of U-shaped bent flat tubes 71a, 71b, 71c, etc. Each flat tube has two legs 72 and 73. The free ends of the legs 72 and 73 are secured in a bottom plate 74 (see Figures 18 and 19).
  • a distributor plate 75 Arranged above the base plate 74 is a distributor plate 75, which alternately has two slit-shaped openings 76, 77 lying one behind the other in the depth direction, leaving a web 78 and a deflecting channel 79 extending in the depth direction.
  • An injection plate 80 disposed adjacent to the distributor plate 75 is omitted in the illustration of FIG. 17.
  • the flow of the refrigerant is according to the arrows, i. the refrigerant enters at E in the front flow portion of the flat tube 71a, first flows down, then is deflected down, then flows upwards and enters the deflection channel 79, where it is deflected in accordance with the arrow U in depth, then flows on the back down, is deflected there and then flows back up to pass through the arrow A through the opening 77.
  • the supply and discharge of the refrigerant can be seen from Fig. 18, in which the injection plate 80 and the injection tube 81 and the suction tube 82 are shown.
  • the distributor plate 75 has two openings 76c and 77c, which are separated from each other by the web 78c.
  • a refrigerant inlet opening 83 is provided, which is arranged with an aligned refrigerant opening 84 in the injection tube 81.
  • the Käftescheintritts diebruch 83, as well as the refrigerant breakthrough 84 are formed by flashless holes, but also a configuration according to the embodiment of Fig. 1 may be provided, i. the distributor plate 75 has protruding edges which project into the injection tube 81 and terminate flush with the refrigerant passage 84. The edges can also protrude into the interior of the injection tube 81, as in a previously described embodiment.
  • a refrigerant discharge opening 85 in the injection plate 80 and an aligned refrigerant opening 86 are arranged in the suction pipe 82.
  • the apertures 85, 86 formed as bores in the present case can be formed as shown in FIG.
  • the injection tube 81 and the suction tube 82 are sealingly and pressure-resistant soldered to the injection plate 80, as well as the other parts 75, 74 and 71c.
  • FIG. 19 shows a section through the deflection channel 79d.
  • the refrigerant coming from below flows upward into the deflection passage 79d, where it is deflected to the right (depth direction), and enters the rear portion of the flat tube 71d, where it flows from top to bottom. It is thus provided in each case a simple deflection in the width and in the depth.
  • a plurality of passage openings from the injection tube 81 into the collecting box and from the collecting box to the suction tube 82 are required, in the present case one per U-shaped bent flat tube 71.
  • the injection tube 81 is formed such that the free flow cross section of the injection tube 81 partially by (not shown) nubs, as shown in Fig. 1 and described in the corresponding embodiment , reduced. By contrast, no nubs are provided in the suction tube 82.
  • Fig. 20 shows an embodiment of an evaporator 90, which has a plurality of U-shaped bent flat tubes 91 a, 91 b, 91 c, etc., which allows a double deflection in the width and a simple deflection in depth.
  • the distributor plate 93 is formed such that for the deflection in the width two openings 96 and 98 are interconnected via a transverse channel 101, wherein the apertures 96, 98 and the transverse channel form an H-shaped opening in the distributor plate 93.
  • a long deflection channel 102 is provided, which corresponds to the deflection channel 79 of the previously described evaporator.
  • the refrigerant flow is shown in Fig.
  • the refrigerant enters at A in the front part of the left leg of the flat tube 91a, flows down, is deflected in the width, flows up again and exits the flat tube 91a, in an opening of the distributor plate 93, flows along the Arrow B through the transverse channel 101 and enters the adjacent flat tube 91b, which flows through it. From there it passes into the deflection channel 102 and is guided by the arrow C into the rear part of the flat tube 91b, which it flows through counter to the direction of flow through the front part.
  • the refrigerant passes to the first flat tube 91a, which also flows through it opposite to the flow direction of the front part, and exit at D, from where it enters the suction tube (not shown).
  • the design of injection and suction pipe corresponds to that of the previously described evaporator, ie there are nubs provided in the injection pipe in turn.
  • Fig. 21 shows a variant of the evaporator of Fig. 20, wherein the individual units are arranged in mirror image to each other. As indicated in the region of the leftmost, adjacent deflection channels, an H-shape of the opening in the distributor plate is also possible in this area, so that refrigerant expansion between adjacent units in the region of the deflection in the depth is possible.
  • Fig. 22 shows a variant of the evaporator of Fig. 21, wherein the subdivisions differ in depth.
  • the embodiment of the injection tube again corresponds to that of FIG. 1.
  • the opening in the distributor plate is in this case preferably H-shaped with a widened web for the refrigerant inlet or outlet formed.
  • FIGS. 23 to 35 show a further heat exchanger and a variant for this, in which the design of the injection tube and the passage openings can be made in accordance with the exemplary embodiments described above.
  • the heat exchanger illustrated in FIGS. 23 to 33 is an evaporator for a motor vehicle air conditioning system and has a tubular supply line 1001 and a tubular discharge line 1002.
  • the two lines 1001 and 1002 are arranged parallel to one another in a longitudinal direction of the evaporator above a collecting box 1003 extending over the entire length of the evaporator. Beyond the collecting tank 1003 supply and discharge are continued to a common flange plate 1004, via which they are connected to the other air conditioning system of the vehicle (not shown).
  • the lines 1001 and 1002 In the area of continuations 1001a, 1002a between collection box 1003 and flange plate 1004, the lines 1001 and 1002 have a number of kinks and bends, whereby they are adapted to the individual geometry of the installation space in the vehicle.
  • an overflow pipe 1005 is furthermore arranged above the collecting tank 1003 at the latter and extends over the entire width of the evaporator.
  • the overflow pipe 1005 is designed as a tube section which is closed at each of its two ends and, in the present case-not shown in the drawings-has an inner diameter which increases in the flow direction. The same applies to the injection and intake manifold. The change in diameter takes place here by means of knobs, which are made by a deformation of the corresponding tube.
  • the collecting tank 1003 On the underside of the collecting tank 1003 is a plurality of U-shaped bent flat tubes 1006, here twenty, arranged, the leg heights of the U-shaped flat tubes 1006 plus the collection box height and the Einspritzrohr-, Matterströmrohr- or Saugrohrau built carefullymesser total yield the height of the evaporator ,
  • Each of the flat tubes 1006 has a plurality of chambers or channels 1006a (see cross section through one of the flat tube legs of FIG. 25).
  • only half of the chambers 1006a of each of the flat tubes 1006 forms a flow path together or is arranged hydraulically in parallel. In the direction of the air flow, that is to say perpendicular to the plane of the drawing according to FIG. 23, there are thus two flow paths in each flat tube 1006 in depth one after the other.
  • the flat tubes 1006 are each inserted with their ends in openings 1007a of a bottom plate 1007 (see FIG. 24) and soldered to the same.
  • a central, longitudinally extending web 1007b of the bottom plate 1007 separates the two groups of chambers 1006a of the flat tubes 1006 from one another.
  • a distributor plate 1008 (see FIG. 21) is placed flat on the lower base plate 1007 and soldered to the same over the entire surface but at least along closed marginal lines.
  • the distributor plate 1008 has a number of slot-like openings 1008 a, which are partially aligned with the openings 1007 a of the bottom plate 1007 and thus with the end faces of the flat tubes 1006.
  • Out of alignment portions of the apertures, e.g. H-shaped apertures 1008b of the manifold plate 1008 are intended to interconnect different flow paths.
  • the H-shaped openings shown here each connect two adjacent flat tubes 1006 or four flow paths with each other.
  • injection plate 1009 of the header 1003 is soldered flush to the distributor plate 1008.
  • the injection plate 1009 has a number of circular passages 1009a made by punching each on the same side. The punching creates on the side facing away from the distributor plate in each case a protruding collar 1009b (see side view of the distributor plate in Fig. 22), by means of which the supply line 1001, ie the injection tube, the discharge 1002, ie the suction tube, and the overflow 1005 particularly light are attachable.
  • the tubular lines 1001, 1002 and 1005 are each provided with bores which correspond to the above-described passages 1009a of the injection plate 1009. In the course of assembly of the evaporator, the lines are thus attached to the collar 1009b and soldered cold-resistant, whereby at the same time a mechanically secure connection between the collection box and pipes is made.
  • the distances of the furthest holes result in an effective length of the respective lines 1001, 1002 and 1005.
  • a total effective in terms of heat exchange evaporator length is useful as the largest distance between two flow paths in the width direction of the evaporator defined. It follows that in the present embodiment, the effective Length of the feed line 1001 is less than 40% of the effective evaporator width
  • the evaporator works as follows:
  • a high-pressure liquid consisting of liquid and gaseous phase refrigerant is supplied to the evaporator (in the present case carbon dioxide, ie R744).
  • the refrigerant enters through the passages 1009a or holes of the feed line 1001 into a first group of eight flow paths. There is a transfer to the eight corresponding, opposite flow paths in the H-shaped openings, wherein in each case a first and a subsequent continuous flow path belong to the same flat tube ("transfer to depth").
  • the refrigerant After passing sixteen of the evaporator's total of forty flow paths, the refrigerant enters the transfer tube 1005 through somewhat larger holes.
  • the overflow pipe 1005 has the function of an intermediate collector, so that the refrigerant of the different flow paths is remixed. At the same time, according to FIG. 23, it flows to the left, wherein the flow velocity with respect to the supply line 1001 has already increased significantly.
  • the remaining twelve flat tubes form a second group or a second section of a total of twenty-four flow paths 1006.
  • the inlet from the overflow pipe 1005 into the first twelve flow paths of the second section and then into the second twelve flow paths of the second section by means of the H-shaped openings of the distributor plate.
  • the higher number of flow paths of the second section is accommodated in the overflow tube 1005 in that the diameter of the passages 1009a of the second section is smaller than the diameter of the eight passages of the first section.
  • substantially vaporized and expanded refrigerant from a particularly large twelve passages enters the discharge line 1002, in order to be supplied from there to the further refrigeration cycle.
  • the flat tubes 1006 are surrounded by air, which is subsequently used for air conditioning of a vehicle interior.
  • FIGS. 34 and 35 differs from the previous exemplary embodiment only in the design of the passages 1009a 'and their corresponding holes in the lines 1001, 1002 and 1005, and in the shape of the distributor plate 1008'.
  • some of the openings 1009a ' are each formed so that two flow paths 1006a are directly charged with refrigerant by a single bore.
  • two flow paths per section of the evaporator are flowed through, for which H-shaped openings 1008a 'are also responsible for the transition between the flow paths.
  • a plurality of nubs in the lines 1001 and 1005 are provided, which varies the free flow cross-section according to the flow area and the flow velocity in comparison with a line without nubs or the like, in particular without regionally changing the free flow cross section, increase, so that a very uniform temperature distribution over the entire evaporator width is possible.
  • nubs may be taken in each case, as described in the preceding embodiments, that is, for example, the provision of winglets or coils. Particularly advantageous is the provision of such measures in the overflow pipe, in which prevail particularly critical conditions with respect to the phase components
  • FIGS. 36 to 39 show a further embodiment of the invention, in which the heat exchanger is set up such that the respective lines 1001, 1002 and 1005 are arranged below the tube-rib block 1010.
  • the pipe 1005 has inlet openings 1011, such as suction openings, and outlet openings 1012, such as injection openings, as distribution or overflow pipe 1005.
  • inlet openings 1011 such as suction openings
  • outlet openings 1012 such as injection openings
  • Deformations 1020 or indentations of the tube 1005 provided. These indentations cause the refrigerant flowing past, preferably as a vapor-liquid mixture, to flow past the opposite opening in such a way that liquid is also sucked in and injected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit mindestens einem Einspritzrohr, (4) einer Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen (9') und einer Mehrzahl von über die Durchtrittsöffnungen (9') mit dem Einspritzrohr (4) direkt oder indirekt verbundener, eine Wärmeübergangsfläche bildender Elemente, durch welche ein Medium strömt, welches im Bereich des Wärmetauschers (1) zumindest teilweise einen Phasenwechsel durchläuft, wobei am Eintritt und/oder im Inneren und/oder an den Durchtrittsöffnungen (9') des Einspritzrohres (4) mindestens ein Element (110; 110'; 210; 310, 410; 410') zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit vorgesehen ist, so dass eine Vermischung von flüssigem und gasförmigem Kältemittel erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere einen Verdampfer, wie er insbesondere zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs verwendet wird, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der EP 1 065 453 B1 ist ein Verdampfer bekannt, bei welchem die Sammelbehälter durch Bleche mit Drosselöffnungen zum Verkleinern des Kältemitteldurchlassquerschnitts zwischen den einzelnen Verteilungstankabschnitten versehen sind. Die Drosselöffnungen sind hierbei ausschließlich im unteren Sammelbehälter vorgesehen und dienen der Vergleichmäßigung der Kältemittelverteilung auf die einzelnen Mehrkanal-Flachrohre des Verdampfers. Ein derartiger Wärmetauscher lässt noch Wünsche offen.
  • Ferner ist bei einem zweiphasig vorliegenden Kältemittel zur Vergleichmäßigung der Kältemittelverteilung auf vier einzelne, parallel zueinander angeordnete Rohre bekannt, den Durchmesser des zuführenden Rohres kontinuierlich über die Länge zu verringern (Patent abstracts of Japan, Anmeldenummer 02055085).
  • Ebenfalls ist aus der GB 2 392 233 A bekannt, die Öffnungen zwischen einem Sammelbehälter und Flachrohren derart auszugestalten, dass die Öffnungen im mittleren Bereich des Sammelbehälters oder Verteilerrohres größer sind als die Öffnungen an den beiden Seiten. Dabei können im Verteilerrohr Turbulenzerzeuger in Form von Schlitzen vorgesehen sein, deren nach innen in Richtung Mitte des Sammelbehälters vorstehende Grate nach außen bis zur Anlage an die Innenwand des Sammelbehälters umgebogen sind. Jeder der Schlitze wird hierbei mittels eines Schneidwerkzeugs mit einer spitz zulaufenden Schneide gebildet, wobei die Breite der Schlitze variiert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Wärmetauscher zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist ein Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer vorgesehen, mit mindestens einem Einspritzrohr, einer Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen und einer Mehrzahl von über die Durchtrittsöffnungen mit dem Einspritzrohr direkt oder indirekt verbundener, eine Wärmeübergangsfläche bildender Elemente, durch welche vorzugsweise ein Medium strömt, welches im Bereich des Wärmetauschers zumindest teilweise einen Phasenwechsel durchläuft, wobei am Eintritt und/oder im Inneren und/oder an den Durchtrittsöffnungen des Einspritzrohres mindestens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit vorgesehen ist. Dabei ist der Begriff Element weit auszulegen, insbesondere kann ein solches Element durch einen entsprechend umgeformten Bereich des Einspritzrohres oder eines anderen Teiles des Wärmetauschers gebildet sein. Die (lokal) erhöhten Strömungsgeschwindigkeiten der gasförmigen und flüssigen Phase des Kältemittels ermöglichen eine gleichmäßigere Verteilung der Phasen auf die Durchtrittsöffnungen, so dass der Wärmetauscher insgesamt eine gleichmäßigere Temperaturverteilung aufweisen kann. Dies kann den Wirkungsgrad des Wärmetauschers erhöhen.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Einspritzrohre mit einem kreisförmigen Querschnitt, wobei der Rohrinnendurchmesser des Einspritzrohres 4 bis 6,6 mm, insbesondere 4,5 bis 6,0 mm, beträgt, und auf sonstige Einspritzrohre, insbesondere bevorzugt mit einem D-förmigen Querschnitt, wobei der hydraulisch gleichwertige Durchmesser 4 bis 6,6 mm, insbesondere 4,5 bis 6,0, insbesondere bevorzugt 4,8 bis 4,9 mm, beträgt.
  • Wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit wird vorzugsweise durch einen Turbulenzbildner gebildet. Dabei erfolgt in Folge der lokalen Geschwindigkeitserhöhung durch das Element eine Verwirbelung des Kältemittelstroms, so dass die gasförmige und die flüssige Phase wieder miteinander vermischt werden. Dies kann eine gleichmäßigere Verteilung des gasförmigen und flüssigen Anteils an Kältemittel auf die einzelnen Durchtrittsöffnungen ermöglichen, womit auch eine deutlich gleichmäßigere Temperaturverteilung über den Wärmetauscher gewährleistet werden kann.
  • Wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit kann durch einen Einbau im und/oder eine Verformung des Einspritzrohres gebildet sein.
  • Bevorzugt wird wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch mindestens eine im Einspritzrohr angeordnete oder hierin ausgebildete Querschnittsverringerung über eine geringe Länge des Einspritzrohres gebildet. Dies kann durch eine eingesetzte oder durch das Einspritzrohr ausgebildete Düse oder Blende gebildet sein. Wenigstens eine Querschnittsverringerung kann durch Sicke(n) und/oder Einschnürungen eines Rundrohres, durch seitliche Einbuchtungen, insbesondere zwei oder vier gleichmäßig über den Umfang verteilt, vorgesehen sein. Bei anderen Rohrformen können Sicken und/oder Einbuchtungen über einen Teil des Umfangs, insbesondere in einer oder zwei gegenüberliegenden Ebenen, vorgesehen sein. Dabei erfolgt vorzugsweise eine Verringerung des Durchmessers bzw. des hydraulisch gleichwirkenden Durchmessers des Einspritzrohres um 30 bis 60%, insbesondere um 45% +/- 10%. Vorzugsweise beträgt dabei die Querschnittsverringerung 30 bis 60% der Kanalhöhe, insbesondere bei D-förmigen Rohren. D-förmige Rohre haben vorzugsweise eine innere Höhe, die etwa der Hälfte des maximalen Innendurchmessers entspricht.
  • Wenigstens eine Querschnittsverringerung ist vorzugsweise im Einström/Eintrittsbereich des Einspritzrohres vor der ersten Durchtrittsöffnung angeordnet. Dies ermöglicht eine Vernebelung der flüssigen Phase in der gasförmigen Phase, so dass eine gute Durchmischung erfolgt, die weitgehend über die Einspritzrohrlänge beibehalten wird.
  • Dabei kann auch eine Mehrzahl von Querschnittsverringerung über eine geringe Länge des Einspritzrohres vorgesehen sein. Diese ermöglichen eine Vermischung der flüssigen und gasförmigen Phase direkt vor den Durchtrittsöffnungen, so dass jeweils sowohl flüssiges und gasförmiges Kältemittel gemischt im entsprechenden Verhältnis des Querschnitts in die Durchtrittsöffnung eingesaugt wird.
  • Bevorzugt ist je eine Querschnittsverringerung zwischen zwei benachbarten Durchtrittsöffnungen angeordnet, es kann jedoch auch andere Abstände vorgesehen sein.
  • Die Querschnittsverringerungen können auch durch Winglets, Noppen, Blenden und/oder Düsen gebildet sein. Diese ermöglichen besonders einfache und bedarfsgerecht auslegbare Geometrien. Im Falle von Winglets sind diese bei einem Rohrinnendurchmesser des Einspritzrohrs von 4 bis 6,6 mm, ein Hineinragen des Winglets in den Innenraum in Höhe von 30-60% der Kanalhöhe, bei den zuvor genannten Rohrinnendurchmessem beträgt die Höhe vorzugsweise 3 bis 4 mm. Das Winglet ist bevorzugt in einem Winkel α von 30° bis 45°, insbesondere von 35° bis 40° zur Längsachse des Einspritzrohres angeordnet. Dabei hat das Winglet bevorzugt eine Basisbreite von 2 bis 3 mm, wobei es als gleichschenkliges Dreieck ausgebildet sein kann. Der Abstand der in den Rohrinnenraum ragenden Spitze des Winglets ist - in Längsrichtung des Rohres gesehen - bevorzugt 4 bis 7 mm vom Rand der nächsten Durchtrittsöffnung entfernt angeordnet, wodurch eine ausreichende Wegstrecke für eine optimale Vermischung der flüssigen und gasförmigen Phase zur Verfügung gestellt sein kann.
  • Wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit kann insbesondere durch einen Durchzug und/oder Schnittkanten gebildet sein, welche im Rahmen der Herstellung von Durchtrittsöffnungen im Einspritzrohr oder ggf einem benachbarten Bauteil, insbesondere einer Einspritzplatte, an welcher das Einspritzrohr angebracht ist, hergestellt wird.
  • Ebenfalls kann wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch mindestens eine im Einspritzrohr angeordnete Wendel oder ein wendelartig ausgebildetes Element gebildet sein. Insbesondere geeignet sind Igel- oder auch Schraubenwendeln, die in das Einspritzrohr eingeführt werden. Diese sind einfach herstellbar und ermöglichen eine gute Vermischung über die gesamte Einspritzrohrlänge.
  • Um die Strömungsgeschwindigkeit über die Rohrlänge zu vergleichmäßigen, d.h. insbesondere im hinteren Bereich zu erhöhen, kann sich der freie Strömungsquerschnitt im Einspritzrohr zum Ende desselben hin verringern. Diese Maßnahme ist insbesondere in Kombination mit dem Vorsehen mindestens eines Elements zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit sinnvoll.
  • Der freie Strömungsquerschnitt der Durchtrittsöffnungen vom Einspritzrohr zum entsprechenden, eine Wärmeübergangsfläche bildenden Element im Einspritzrohr ist vorzugsweise konstant, jedoch sind auch veränderliche Strömungsquerschnitte der Durchtrittsöffnungen über die Länge des Einspritzrohres möglich.
  • Der Abstand der Durchtrittsöffnungen des Einspritzrohres vergrößert sich vorzugsweise ausgehend von dem Eintritt. Dabei brauchen von den Rohren, welche die Wärmeübergangsfläche bilden, wobei es sich insbesondere um Flachrohre handelt, nicht alle angeschlossen sein, wofür insbesondere keine Durchtrittsöffnungen im Einspritzrohr vorgesehen sind. Dabei sind insbesondere im Einströmbereich weniger Durchtrittsöffnungen als im hinteren Bereich des Einspritzrohres vorgesehen.
  • Ist der Verdampfer derart ausgebildet, dass ein Überströmrohr vorgesehen ist, durch welches Kältemittel von einem Bereich des Verdampfers zu einem anderen Bereich des Verdampfers gelangt, so gelten die selben Vorteile auch für eine entsprechende Ausgestaltung des Überströmrohres, zumindest im Bereich seiner Durchtrittsöffnungen, durch welche das Kältemittel wieder austritt.
  • Beim Verdampfer handelt es sich besonders bevorzugt um einen Verdampfer in Plattenbauweise, welcher eine Verteilerplatte aufweist, die bevorzugt eine mindestens einfache Umlenkung in die Tiefe und eine mindestens einfache, vorzugsweise zweifache Umlenkung in die Breite vorsieht Dabei können Abschnitte gleich oder spiegelbildlich ausgebildet sein. Insbesondere bei spiegelbildlicher Ausgestaltung benachbarter Abschnitte kann die Ein- und Ausleitung des Kältemittels zusammengelegt werden, so dass sich der Aufbau etwas vereinfacht.
  • Insbesondere bevorzugt weist der Verdampfer ein Überströmrohr auf, welches die selben erfindungsgemäßen Merkmale aufweist wie das Einspritzrohr.
  • Die zuvor genannten Maßnahmen können - sofern technisch realisierbar - auch in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Varianten, teilweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung, im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Ausschnitt eines Schnitts in Längsrichtung eines Verdampfers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt eines schematisch dargestellten Schnitts in Längsrichtung eines Verdampfers gemäß einer ersten Variante des ersten Ausführungsbeispiels,
    Fig. 3
    einen Ausschnitt eines schematisch dargestellten Schnitts in Längsrichtung eines Verdampfers gemäß einer zweiten Variante des ersten Ausführungsbeispiels,
    Fig. 4
    einen schematisch dargestellten Schnitt in Längsrichtung eines Einspritzrohres mit teilweise angedeuteten Flachrohren gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 5
    eine erste Variante der Düse gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 6
    eine zweite Variante der Düse gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7
    einen schematisch dargestellten Schnitt in Längsrichtung eines Einspritzrohres im Einströmbereich mit teilweise angedeuteten Flachrohren gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 8
    eine erste Variante der Düse gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 9
    eine zweite Variante der Düse gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 10
    eine dritte Variante der Düse für Verdampfer in Plattenbauweise,
    Fig. 11
    einen schematisch dargestellten Schnitt in Längsrichtung eines Einspritzrohres im Einströmbereich mit teilweise angedeuteten Flachrohren gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 12
    eine perspektivische, schematische Ansicht einer Igelwendel, wie sie im Verdampfer gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel angeordnet ist,
    Fig. 13
    eine perspektivische, schematische Ansicht einer Spiralwendel,
    Fig. 14a
    eine Seitenansicht eines Sechseck-Schnittstempels zur Herstellung von Durchtrittsöffnungen,
    Fig. 14b
    eine Ansicht von unten auf den Schnittstempel von Fig. 14a,
    Fig. 14c
    eine Darstellung des das Einspritzrohr bildenden D-förmigen Rohres mit Schnittstempelgeometrie,
    Fig. 14d
    eine Seitenansicht auf das Einspritzrohr während der Herstellung einer der Durchtrittsöffnungen,
    Fig. 15
    eine Fig. 14d entsprechende Seitenansicht an ein Einspritzrohr mit einer veränderten Geometrie der Durchtrittsöffnungen.
    Fig. 16a
    eine Seitenansicht eines Rundstempels zur Herstellung von Noppen,
    Fig. 16b
    eine Ansicht von unten auf den Stempel von Fig. 16a,
    Fig. 16c
    eine Darstellung des das Einspritzrohr bildenden D-förmigen Rohres mit Noppe,
    Fig. 16d
    eine Seitenansicht auf das Einspritzrohr während der Herstellung einer der Noppen,
    Fig. 17
    einen Verdampfer mit U-förmig gebogenen Flachrohren,
    Fig. 18
    einen Schnitt X-X durch den Verdampfer von Fig. 17 ohne Darstellung der Noppen,
    Fig. 19
    einen Schnitt XI-XI durch den Verdampfer von Fig. 17,
    Fig. 20
    einen Verdampfer mit hintereinander geschalteten. U-förmigen Rohren (Umlenkung in der Breite) ohne Darstellung der Noppen,
    Fig. 21
    einen Wärmetauscher in einer Teilansicht,
    Fig. 22
    einen Wärmetauscher in einer Teilansicht,
    Fig. 23
    eine Vorderansicht eines Wärmetauschers,
    Fig. 24
    eine Drausicht auf den Wärmetauscher von Fig. 23,
    Fig. 25
    eine Seitenansicht des Wärmetauschers von Fig. 23,
    Fig. 26
    eine Teilansicht einer Schnittdarstellung des Wärmetauschers von Fig. 23 in Längsrichtung des Einspritzrohres,
    Fig. 27
    eine Teilansicht einer anderen Schnittdarstellung des Wärmetauschers von Fig. 23 in Längsrichtung des Saugrohres,
    Fig. 28
    eine Teilansicht einer weiteren Schnittdarstellung des Wärmetauschers von Fig. 23 in Längsrichtung des Übertrittrohres,
    Fig. 29
    eine Draufsicht auf die Verteilerplatte des Wärmetauschers von Fig. 23,
    Fig. 30
    eine Schnittdarstellung der Einspritzplatte des Wärmetauschers von Fig. 23,
    Fig. 31
    eine Draufsicht auf die Einspritzplatte von Fig. 30,
    Fig. 32
    eine Draufsicht auf die Bodenplatte des Wärmetauschers von Fig. 23,
    Fig. 33
    eine Schnittdarstellung eines Flachrohres des Wärmetauschers von Fig. 23,
    Fig. 34
    eine Draufsicht auf eine Verteilerplatte gemäß einer Variante des Wärmetauschers von Fig. 23,
    Fig. 35
    eine Draufsicht auf die Einspritzplatte des Wärmetauschers von Fig. 34.
    Fig. 36
    eine Ansicht eines Wärmetauschers,
    Fig. 37
    ein Schnitt eines Verteil- oder Überströmrohrs,
    Fig. 38
    ein Schnitt eines Verteil- oder Überströmrohrs und
    Fig. 39
    ein Ausschnitt eines Verteil- oder Überströmrohrs.
  • Ein zweireihiger Verdampfer 1, der bei Betrieb im Kreuzgegenstrombetrieb von einem Kältemittel, vorliegend von R744 (CO2), durchströmt wird, weist eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Flachrohren 2 mit dazwischen angeordneten Wellrippen 3 auf. Ferner ist ein Einspritzrohr 4, durch welches kaltes Kältemittel in den Verdampfer 1 gelangt, eine Einspritzplatte 5, eine Verteilerplatte 6 und eine Bodenplatte 7 vorgesehen. Die Einspritzplatte 5 ist zwischen dem Einspritzrohr 4 und den Flachrohren 2 angeordnet und bildet in Verbindung mit der Verteilerplatte 6 und der Bodenplatte 7 einen oberen Sammelkasten. Unten ist ein entsprechender unterer Sammelkasten (nicht dargestellt), in welchem das Kältemittel umgelenkt wird, und ein Austrittsrohr (nicht dargestellt), durch welches das erwärmte Kältemittel aus dem Verdampfer 1 abgeführt wird, vorgesehen.
  • Die Einspritzplatte 5 ist derart ausgebildet, dass sie eine Mehrzahl von Durchzügen 8 aufweist, die mit Bohrungen 9 im Einspritzrohr 4 korrespondieren, wobei die Durchzüge 8 bis in die Bohrungen 9 im Einspritzrohr 4 ragen, in dem sie vorliegend relativ bündig mit der Innenmantelfläche desselben enden. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sieben Durchzüge 8 für die Einleitung von Kältemittel und entsprechend sieben Bohrungen 9 im Einspritzrohr 4 vorgesehen, welche Durchtrittsöffnungen 9' zu den Flachrohren 2 bilden, wobei der Abstand der Durchzüge sich in Richtung des Einspritzrohrendes verringert. In Folge der ungleichmäßigen Verteilung der Durchzüge 8, um den sich verringernden Abstand der Durchtrittsöffnungen 9' in Längsrichtung des Einspritzrohres 4 zu realisieren, werden nicht alle Flachrohre 2 mit Kältemittel beaufschlagt.
  • Das Kältemittel, das den Verdampfer 1 durchströmt hat, wird über ein Saugrohr (nicht näher dargestellt), das ebenfalls über eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen mit dem Sammelkasten verbunden ist, abgeleitet. Dabei weist das Saugrohr einen größeren Innendurchmesser als das Einspritzrohr 4 auf.
  • Neben der ungleichmäßigen Verteilung der Durchtrittsöffnungen 9' sind im Einspritzrohr 4 zwischen den voneinander weiter beabstandeten Durchtrittsöffnungen jeweils Noppen 110 in Form von Einbuchtungen auf der der Einspritzplatte zugewandten Seite ausgebildet, welche den freien Strömungsquerschnitt um 50% über einen - in Längsrichtung des Einspritzrohres 4 gesehen - kurzen Bereich verringern, so dass sie die Strömungsgeschwindigkeiten lokal erhöhen, also als Elemente zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit dienen. Vorliegend weisen die Noppen 110 eine asymmetrische Gestalt auf, wobei die Schräge entgegen der Strömungsrichtung des Kältemittels im Einspritzrohr 4 flacher als die Schräge auf der anderen Seite der Noppen 110 ausgebildet ist, so dass der höchste Punkt der Noppen 110 in Richtung der nachfolgenden Durchtrittsöffnung 9' bezüglich der Mitte zwischen zwei benachbarten Durchtrittsöffnungen 9' verschoben ist. Diese "steile" Ausgestaltung erhöht die von den Noppen 110 erzeugte Turbulenz im Strömungsbild und verstärkt den Mischeffekt von flüssiger und gasförmiger Phase.
  • Gemäß einer ersten Variante des ersten Ausführungsbeispiels sind, wie in Fig. 2 dargestellt, die Durchtrittsöffnungen 9' wie auch die entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel etwa mittig zwischen zwei Durchtrittsöffnungen 9' angeordneten Noppen 110 gleichmäßig über die gesamte Länge des Einspritzrohres verteilt. Die maximale Höhe der Noppen 110 gemäß der vorliegenden Variante des ersten Ausführungsbeispiels beträgt ca. 1/3 der Rohrhöhe. Auf Grund der Ausgestaltung des Einspritzrohres 4 gemäß der vorliegenden Variante als Rohr mit einem halbzylindrischen Querschnitt (im Gegensatz zum Rundrohr des ersten Ausführungsbeispiels), wobei die ebene Fläche, in welcher auch die Noppen 110 ausgebildet sind, an der Einspritzplatte anliegt, wird durch die Noppen 110 ca. die Hälfte der freien Querschnittsfläche eingenommen.
  • Gemäß einer zweiten Variante des ersten Ausführungsbeispiels sind die Durchtrittsöffnungen 9', wie in Fig. 3 dargestellt, mit konstanten Abständen voneinander in Längsrichtung des als Rundrohr ausgebildeten Einspritzrohres 4 verteilt ausgebildet. Zwischen zwei benachbarten Durchtrittsöffnungen 9' ist jeweils ein Winglet 110' als Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit angeordnet. Jedes Winglet 110' weist eine Gestalt auf, die etwa der Form eines gleichschenkligen Dreiecks entspricht. Dabei hat die Basis die Breite b und das Dreieck ragt die Höhe h in Richtung Einspritzrohrmitte (oder darüber hinaus), wobei das Einspritzrohr 4 einen Innendurchmesser B aufweist. Jedes Winglet 110' erstreckt sich über eine Länge I (bezogen auf die Längsrichtung des Einspritzrohres 4) in einem Winkel α (tan α = h/l) schräg zur Wand des Einspritzrohres 4 in Richtung der normalen Strömungsrichtung des Kältemittels, wobei der Abstand (bezogen auf die Längsrichtung des Einspritzrohres 4) des Wingletendes vom Beginn der nächsten Durchtrittsöffnung 9' der Länge L entspricht.
  • Gemäß einer weiteren Variante des ersten Ausführungsbeispiels weisen die Noppen 110" eine annähernd runde Gestalt auf, wie in Fig. 16c und 16d dargestellt. Die Herstellung erfolgt mittels eines Rundstempels S, welcher eine kegelförmige Spitze aufweist, wie in Fig. 16a dargestellt. Der Stempel S wird - insbesondere bevorzugt bei einem D-förmigen Einspritzrohr 4 - auf der Flachseite von außen senkrecht angesetzt und eingedrückt, so dass sich vorzugsweise ein auf seiner in das Einspritzrohr 4 vorstehenden Seite abgerundet ausgebildeter Noppen 110" mit einem Durchmesser von ca. 3,8 mm und einer Höhe von ca. 4,2 mm ergibt, welches annähernd auch der Eindrücktiefe des Stempels S entspricht.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der hydraulische Durchmesser des Einspritzrohres 4 B = 6 mm, die Breite des Winglets 110'b = 3 mm. Die Höhe h, welche das Winglet 110' in das Einspritzrohr 4 hineinragt, beträgt vorliegend 50% der Kanalhöhe, also b = 3 mm. Der Winkel zur Wandfläche α beträgt ca. 38°. Die Länge L vom Ende des Winglets 110' in Längsrichtung des Einspritzrohres 4 beträgt 6 mm.
  • Gemäß einer dritten, nicht in der Zeichnung dargestellten Variante des ersten Ausführungsbeispiels sind an Stelle der Winglets 110' gemäß der zweiten Variante des ersten Ausführungsbeispiels Düsen als Elemente zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit vorgesehen, welche den freien Strömungsquerschnitt zwischen zwei benachbarten Durchtrittsöffnungen verringern, vorliegend um ca. 50%. Die Düsen sind hierbei mittig zwischen zwei Durchtrittsöffnungen angeordnet, jedoch kann auch eine Verschiebung in oder entgegen der Längsrichtung des Einspritzrohres, insbesondere in Längsrichtung auf die nächste Durchtrittsöffnung zu, positive Effekte auf die Vermischung der gasförmigen und flüssigen Phasen haben. Auch sind Verschiebungen der Düsenöffnung, insbesondere nach oben und unten bezüglich der Mitte des Einspritzrohres möglich.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist eine Ausgestaltung des Verdampfers 1 nahezu entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen, wobei jedoch die Durchzüge 8 Enden 210 aufweisen, welche bis etwa zur Mitte der Höhe in den Strömungskanal des Einspritzrohres 4 hinein ragen und so als Elemente zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit dienen, wobei sie etwa ein Drittel des freien Strömungsquerschnitts einnehmen, und zudem, da sie bis in den Bereich des Einspritzrohres 4 ragen, in welchem sich insbesondere die gasförmige Phase ansammelt, direkt auch oben angesammeltes, gasförmiges Kältemittel einsaugen. Die Durchzüge 8 weisen hierbei vorliegend einen etwa kreisförmigen Querschnitt auf.
  • Der gleiche Effekt kann auch durch an Stelle der in den Innenraum des Einspritzrohres hochgezogener Durchzüge mit entsprechenden, eingesetzten Rohren ö.ä. erreicht werden, durch welche insbesondere auch gasförmiges Kältemittel aus dem Einspritzrohr, insbesondere im vorderen Bereich, in welchem ansonsten im Falle Mangelnder Durchmischung der Phasen vor allem flüssiges Kältemittel in die Flachrohre gelangt, abgesaugt werden kann. Das Hochragen der Rohre bewirkt zudem eine gewisse Verwirbelung, so dass sie gleichzeitig als Elemente zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit dienen.
  • Gemäß einer Variante des zweiten Ausführungsbeispiels sind die Durchzüge 8 direkt am Einspritzrohr 4 ausgebildet, wobei das Einspritzrohr 4 einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweist und die Durchzüge an der flachen Seite angeordnet sind (siehe Fig. 6). Die Funktion ist dieselbe, wie beim zuvor beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Neben kreisförmigen Querschnitten der Durchzüge sind insbesondere auch annähernd kreisförmige Querschnitte, wie herstellungsbedingt viereck-, sechseck- oder achteckförmige Querschnitte geeignet.
  • Ebenfalls sind langlochartige Querschnitte, insbesondere bei einem auf zumindest einer Seite abgeflacht ausgebildeten Einspritzrohr, denkbar.
  • Ferner können vorteilhaftenrveise die Enden der Durchzüge derart ausgebildet sein, dass sie an der Innenwand anliegen, so dass die Durchzüge nur leicht in den freien Strömungsquerschnitt hineinragen.
  • Die Herstellung der Durchzüge erfolgt mittels eines Schnittstempels S, wie er in Fig. 14a-d dargestellt ist, welcher eine parallel zur Werkstückoberfläche und in Richtung der Längsachse des Einspritzrohres 4 verlaufende Schnittkante mit einem Winkel von ca. 30° aufweist, vorliegend mit einer Länge von 4,2 mm. In Richtung der Schnittbewegung weist der Stempel S einen sechseckförmigen Querschnitt auf.
  • Der Stempel S wird - insbesondere bevorzugt bei einem D-förmigen Einspritzrohr 4 - auf der Flachseite von außen senkrecht angesetzt und eingedrückt, bis er die Wand des Rohres durchdrungen hat und die Enden 210 nach oben stehen, wie in Fig. 14d dargestellt. Die Eindrücktiefe des Stempels S entspricht vorliegend etwa der Breite der Schnittkante.
  • Fig. 15 zeigt einen Stempel S mit einer deutlich breiteren Schnittkante (vorliegend 5,2 mm). Der Stempel S wird ca. 5 mm in das Rohr eingedrückt. Auf Grund der Breite des Stempels S und der Eindrücktiefe werden die Enden 210 an die seitlichen Rohrwände angelegt, so dass der Strömungskanal des Einspritzrohres 4 in der Mitte freibleibt.
  • Hierbei sind - je nach gewünschtem Durchzug und Ausgestaltung der Kanten/Enden 210 - Variationen der Schnittkantenbreite sowie der Eindrücktiefe möglich, wobei insbesondere auch die Rohrgeometrie, die Rohrbreite und Wandstärke des Rohres zu berücksichtigen ist.
  • Gemäß dem in Fig. 7 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist im Einspritzrohr 4 vor der ersten Durchtrittsöffnung 9' eine Düse 310 in Form einer gleichmäßigen Einschnürung über den Rohrquerschnitt vorgesehen, durch welche eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und damit verbunden ein Vernebeln der flüssigen Phase in der gasförmigen Phase erfolgt. Dabei ist die Vernebelung so fein, dass über die gesamte Einspritzrohrlänge kaum eine Entmischung auftritt. Der freie Strömungsquerschnitt wird vorliegend um 60% im Bereich der Düse 310 verringert.
  • Fig. 8 zeigt eine Variante der Düse 310 im Querschnitt. Hierbei sind auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten Noppen 311 vorgesehen, die eine Verengung des Strömungskanals bilden. Die Noppen 311 sind mittels punktuellen Zusammendrückens des Einspritzrohres 4 hergestellt.
  • Gemäß der in Fig. 9 dargestellten zweiten Variante wird die Verengung durch vier gleichmäßig über den Umfang des Einspritzrohres 4 verteilt angeordnete Noppen 311 gebildet.
  • Fig. 10 zeigt eine Düse 310, wie sie bei einem Verdampfer in Plattenbauweise verwendet werden kann. Hierbei ist das Einspritzrohr 4 mit einem Noppen 311 versehen, welcher durch Eindrücken des Einspritzrohres 4 gebildet ist. Der Aufbau des Verdampfers entspricht vorliegend wiederum im Wesentlichen dem des ersten Ausführungsbeispiels, jedoch sind an Stelle der Durchzüge 8 des ersten Ausführungsbeispiels mit den Öffnungen in der Bodenplatte im Wesentlichen fluchtende Bohrungen im Einspritzrohr und in der Einspritzplatte vorgesehen. Auch in diesem Fall werden nicht alle Flachrohre mit Kältemittel beaufschlagt.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren 11 und 12 ein viertes Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei der Aufbau des Verdampfers 1 - abgesehen von der Art der Ausbildung des Elements zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit - mit dem des ersten Ausführungsbeispiels übereinstimmt, so dass hierauf im Folgenden nicht näher eingegangen wird.
  • Im Inneren des Einspritzrohres 4 ist, wie in Fig. 12 im Detail dargestellt, an Stelle der Noppen 110 eine Igelwendel 410 angeordnet. Diese Igelwendel 410 dient als Element zur bereichsweisen Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit im Inneren des Einspritzrohres 4, wodurch Turbulenzen im Strömungsbild erzeugt werden, die einer Entmischung der Gas- und Flüssigphase des Kältemittels entgegenwirken, weshalb auf die Igelwendel 410 auch als Turbulenzbildner Bezug genommen wird. Hierfür weist die lgelwendel 410 wendelartig um einen sich in Längsrichtung des Einspritzrohres 4 erstreckenden Kern angeordnete, sich radial nach außen erstreckende Fortsätze auf.
  • in Folge des Turbulenzbildners verringert sich die Entmischung der Gas- und Flüssigphase des Kältemittels über die gesamte Länge des Einspritzrohres 4. Unterstützend wirkt hierbei, dass insbesondere im Eintrittsbereich nicht alle Flachrohre 2 über Durchtrittsöffnungen 9' an das Einspritzrohr 4 angeschlossen sind, so dass im Eintrittsbereich größere Strömungsgeschwindigkeiten für eine bessere Vermischung mit Hilfe des Turbulenzbildners sorgen, so dass eine Ansammlung der gasförmigen Phase im oberen Bereich des Einspritzrohres 4 verhindert wird.
  • Gemäß einer in Fig. 13 dargestellten Variante des vierten Ausführungsbeispiels ist an Stelle der Igelwendel 410 als Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit eine Schraubenwendel 410' vorgesehen. Die Schraubenwendel 410' besteht aus einem schraubenfederartig gewickelten Blechstreifen, der sich im eingebauten Zustand bis in den Strömungskanal erstreckt und für eine Verwirbelung des Kältemittelstroms und somit für eine Vermischung der flüssigen und gasförmigen Phasen sorgt. Zudem erhält die Strömung einen Drall auferlegt, der das Vermischen der Phasen unterstützt.
  • Gemäß sämtlichen vorigen Ausführungsbeispielen ist das Einspritzrohr 4 oben am Verdampfer 4 angeordnet. Entsprechende Ausgestaltungen sind jedoch auch bei einer anderen Anordnung des Einspritzrohres, insbesondere auf der Unterseite des Verdampfers möglich. Ebenfalls können entsprechende Maßnahmen auch in einem Sammelrohr vorgesehen sein, von welchem aus das Kältemittel einer nachfolgenden Wärmeübertragungsfläche mit einer Mehrzahl von kältemitteldurchströmten Elementen, wie insbesondere Flachrohren, über Durchtrittsöffnungen zugeführt wird.
  • Sämtliche der vorstehend genannten Ausführungsbeispiele können, sofern aus Anordnungsgründen möglich, miteinander kombiniert werden, um eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeiten und eine optimale Vermischung der Kältemittelphasen im Einspritzrohr zu bewirken. Die Maßnahmen können prinzipiell auch für unten angeordnete Einspritzrohre oder entsprechend auch für Übertrittsrohre, die zwischen einzelnen Flachrohrreihen o.ä. angeordnet sind, verwendet werden.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen von Verdampfern, bei denen die Ausgestaltung des Einspritzrohres und der Durchtrittsöffnungen entsprechend den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen erfolgen kann, werden in ihrem allgemeinen Aufbau unter Bezugnahme auf die Figuren 17 ff. im Folgenden beschrieben. Die Verdampfer der Figuren 17 bis 22 sind in Hinblick auf ihre allgemeine Ausgestaltung in der DE 102 60 107 A1 offenbart, deren gesamter Offenbarungsgehalt in Bezug auf die allgemeine Ausgestaltung der Verdampfer ausdrücklich mit einbezogen wird.
  • Der in den Figuren 17 bis 19 dargestellte Verdampfer 70 weist eine Mehrzahl U-förmig gebogener Flachrohre 71a, 71b, 71c usw. auf. Jedes Flachrohr weist zwei Schenkel 72 und 73 auf. Die freien Enden der Schenkel 72 und 73 sind in einer Bodenplatte 74 befestigt (siehe Figuren 18 und 19). Über der Bodenplatte 74 ist eine Verteilerplatte 75 angeordnet, welche abwechselnd zwei in Tiefenrichtung hintereinander liegende, schlitzförmige Durchbrüche 76, 77 unter Belassung eines Steges 78 sowie einen in Tiefenrichtung durchgehenden Umlenkkanal 79 aufweist. Eine benachbart zur Verteilerplatte 75 angeordnete Einspritzplatte 80 ist in der Darstellung von Fig. 17 weggelassen.
  • Die Strömung des Kältemittels erfolgt entsprechend den Pfeilen, d.h. das Kältemittel tritt bei E in den vorderen Strömungsabschnitt des Flachrohres 71a ein, strömt zunächst nach unten, wird dann unten umgelenkt, strömt dann nach oben und gelangt in den Umlenkkanal 79, wo es dem Pfeil U entsprechend in die Tiefe umgelenkt wird, strömt dann auf der Rückseite nach unten, wird dort umgelenkt und strömt dann wieder nach oben, um über den Pfeil A durch den Durchbruch 77 durchzutreten.
  • Die Zu- und Abfuhr des Kältemittels ist aus Fig. 18 ersichtlich, in welcher die Einspritzplatte 80 sowie das Einspritzrohr 81 und das Saugrohr 82 dargestellt sind. Die Verteilerplatte 75 weist zwei Durchbrüche 76c und 77c auf, die durch den Steg 78c voneinander getrennt sind. In der Einspritzplatte 80 ist ein Kältemitteleintrittsdurchbruch 83 vorgesehen, der mit einem fluchtend angeordneten Kältemitteldurchbruch 84 im Einspritzrohr 81 angeordnet ist.
  • Vorliegend sind der Käftemitteleintrittsdurchbruch 83, wie auch der Kältemitteldurchbruch 84 durch gratlose Bohrungen gebildet, jedoch kann auch eine Ausgestaltung entsprechend dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 vorgesehen sein, d.h. die Verteilerplatte 75 weist überstehende Ränder auf, welche in das Einspritzrohr 81 hineinragen und bündig mit dem Kältemitteldurchbruch 84 enden. Die Ränder können auch bis in den Innenraum des Einspritzrohres 81 ragen, wie bei einem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • In ähnlicher Weise sind auf der Seite des Saugrohres 82 ein Kältemittelaustrittsdurchbruch 85 in der Einspritzplatte 80 und ein fluchtend angeordneter Kältemitteldurchbruch 86 im Saugrohr 82 angeordnet. Auch in diesem Fall können die vorliegend als Bohrungen ausgebildeten Durchbrüche 85, 86 entsprechend Fig. 1 ausgebildet sein.
  • Das Einspritzrohr 81 und das Saugrohr 82 sind dicht- und druckfest mit der Einspritzplatte 80 verlötet, ebenso wie die anderen Teile 75, 74 und 71c.
  • Die Umlenkung in die Tiefe ist besonders gut aus der Schnittdarstellung von Fig. 19 ersichtlich, welche einen Schnitt durch den Umlenkkanal 79d zeigt. Entsprechend den Pfeilen von Fig. 19 strömt das von unten kommende Kältemittel nach oben in den Umlenkkanal 79d, in welchem es nach rechts (Tiefenrichtung) umgelenkt wird und tritt in den hinteren Abschnitt des Flachrohres 71d ein, in welchem es von oben nach unten strömt. Es ist somit jeweils eine einfache Umlenkung in die Breite und in die Tiefe vorgesehen.
  • Wie aus der Darstellung von Fig. 17 ersichtlich, sind eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen vom Einspritzrohr 81 in den Sammelkasten und von dem Sammelkasten zum Saugrohr 82 erforderlich., vorliegend je eine pro U-förmig gebogenes Flachrohr 71.
  • Um eine möglichst gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Wärmeübertragungsfläche des Verdampfers zu ermöglichen, ist das Einspritzrohr 81 derart ausgebildet, dass sich der freie Strömungsquerschnitt des Einspritzrohres 81 bereichsweise durch (nicht dargestellte) Noppen, wie sie in Fig. 1 dargestellt und im entsprechenden Ausführungsbeispiel beschrieben sind, verringert. Dagegen sind im Saugrohr 82 keine Noppen vorgesehen.
  • Fig. 20 zeigt eine Ausführungsform eines Verdampfers 90, der eine Mehrzahl U-förmig gebogener Flachrohre 91 a, 91b, 91c etc. aufweist, welche eine zweifache Umlenkung in der Breite und eine einfache Umlenkung in der Tiefe ermöglicht. Hierfür ist die Verteilerplatte 93 derart ausgebildet, dass für die Umlenkung in der Breite zwei Durchbrüche 96 und 98 über einen Querkanal 101 miteinander verbunden sind, wobei die Durchbrüche 96, 98 und der Querkanal eine H-förmige Öffnung in der Verteilerplatte 93 bilden. Für die Umlenkung in die Tiefe ist ein langer Umlenkkanal 102 vorgesehen, welcher dem Umlenkkanal 79 des zuvor beschriebenen Verdampfers entspricht. Der Kältemittelverlauf ist in Fig. 20 durch Pfeile im linken Teil des Verdampfers dargestellt. Hierbei tritt das Kältemittel bei A in den vorderen Teil des linken Schenkels des Flachrohres 91a ein, strömt nach unten, wird in die Breite umgelenkt, strömt wieder nach oben und tritt aus dem Flachrohr 91a aus, in einen Durchbruch der Verteilerplatte 93, strömt entlang dem Pfeil B durch den Querkanal 101 und tritt in das benachbarte Flachrohr 91b ein, welches es durchströmt. Von dort gelangt es in den Umlenkkanal 102 und wird dem Pfeil C folgend in den hinteren Teil des Flachrohres 91b geleitet, welchen es entgegen der Durchströmungsrichtung des vorderen Teils durchströmt. Über einen Querkanal 100, welcher zwischen zwei Durchbrüchen 97 und 99 angeordnet ist und der in seiner Ausgestaltung vorliegend dem Querkanal 101 zwischen den Durchbrüchen 96 und 98 entspricht, gelangt das Kältemittel zum ersten Flachrohr 91a, welches es ebenfalls entgegen der Durchströmungsrichtung des vorderen Teils durchströmt, und tritt bei D wieder aus, von wo aus es in das Saugrohr (nicht dargestellt) gelangt. In Folge der zweifachen Umlenkung in der Breite ist die erforderliche Anzahl von Durchtrittsöffnungen im Einspritz- und Saugrohr gegenüber dem zuvor beschriebenen Verdampfer halbiert. Die Ausgestaltung von Einspritz- und Saugrohr entspricht der des zuvor beschriebenen Verdampfers, d.h. es sind im Einspritzrohr wiederum Noppen vorgesehen.
  • Fig. 21 zeigt eine Variante des Verdampfers von Fig. 20, wobei die einzelnen Einheiten spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Wie im Bereich der am weitesten links angeordneten, benachbarten Umlenkkanäle angedeutet, ist auch in diesem Bereich eine H-Form der Öffnung in der Verteilerplatte möglich, so dass ein Kältemittelausfiausch zwischen benachbarten Einheiten im Bereich der Umlenkung in der Tiefe möglich ist.
  • Fig. 22 zeigt eine Variante des Verdampfers von Fig. 21, wobei die Unterteilungen in die Tiefe sich unterscheiden. Die Ausgestaltung des Einspritzrohres entspricht wiederum der von Fig. 1.
  • Obwohl nicht in der Zeichnung dargestellt, ist auch eine Zusammenlegung der Ein- und Ausleitungen benachbarter Einheiten möglich, wofür die entsprechenden Öffnungen in der Einspritzplatte und Verteilerplatte geeignet auszubilden sind. Die Öffnung in der Verteilerplatte ist hierbei bevorzugt H-förmig mit einem verbreiterten Steg für den Kältemittelein- bzw. -austritt ausgebildet.
  • In den Figuren 23 bis 35 ist ein weiterer Wärmetauscher sowie eine Variante hierzu dargestellt, bei denen die Ausgestaltung des Einspritzrohres und der Durchtrittsöffnungen entsprechend den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen erfolgen kann.
  • Der in den Figuren 23 bis 33 dargestellte Wärmetauscher ist ein Verdampfer für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage und weist eine rohrförmige Zuleitung 1001 sowie eine rohrförmige Ableitung 1002 auf. Die beiden Leitungen 1001 und 1002 sind parallel zueinander in einer Längsrichtung des Verdampfers oberhalb eines sich über die gesamte Verdampferlänge erstreckenden Sammelkastens 1003 angeordnet. Jenseits des Sammelkastens 1003 sind Zuleitung und Ableitung zu einer gemeinsamen Flanschplatte 1004 fortgeführt, über die sie mit der weiteren Klimaanlage des Fahrzeugs verbunden sind (nicht dargestellt). Im Bereich von Weiterführungen 1001a, 1002a zwischen Sammelkasten 1003 und Flanschplatte 1004 weisen die Leitungen 1001 und 1002 eine Anzahl von Knicken und Biegungen auf, wodurch sie an die individuelle Geometrie des Einbauraums im Fahrzeug adaptiert sind.
  • Auf Grund der Funktion eines Teils der Zuleitung 1001 sowie eines Teil der Ableitung 1002 wird dieser Teil auch als Einspritz- bzw. Saugrohr bezeichnet. Parallel zum entsprechenden Teil der Leitungen 1001 und 1002 ist ferner ein Überströmrohr 1005 oberhalb des Sammelkastens 1003 an diesem angeordnet und erstreckt sich über die gesamte Breite des Verdampfers. Das Überströmrohr 1005 ist als an seinen beiden Enden jeweils verschlossener Rohrabschnitt ausgebildet und weist vorliegend - nicht der Darstellungen in der Zeichnung entnehmbar - einen sich in Strömungsrichtung vergrößernden Innendurchmesser auf. Entsprechendes gilt auch für das Einspritz- und Saugrohr. Die Durchmesserveränderung erfolgt vorliegend mittels Noppen, die durch eine Umformung des entsprechenden Rohres hergestellt sind.
  • Auf der Unterseite des Sammelkastens 1003 ist eine Mehrzahl von U-förmig gebogener Flachrohre 1006, vorliegend zwanzig, angeordnet, wobei die Schenkelhöhen der U-förmigen Flachrohre 1006 zuzüglich der Sammelkastenhöhe und dem Einspritzrohr-, Überströmrohr- bzw. Saugrohraußendurchmesser insgesamt die Bauhöhe des Verdampfers ergeben.
  • Jedes der Flachrohre 1006 weist eine Mehrzahl von Kammern oder Kanälen 1006a auf (siehe Querschnitt durch einen der Flachrohrschenkel von Fig. 25). Dabei bildet im vorliegenden Ausführungsbeispiel nur jeweils die Hälfte der Kammern 1006a jedes der Flachrohre 1006 zusammen einen Strömungspfad aus bzw. ist hydraulisch parallel angeordnet. In Richtung des Luftstroms, also senkrecht zur Zeichenebene gemäß Fig. 23, liegen somit jeweils zwei Strömungspfade in jedem Flachrohr 1006 in der Tiefe hintereinander.
  • Die Flachrohre 1006 sind mit ihren Enden jeweils in Durchbrüche 1007a einer Bodenplatte 1007 (siehe Fig. 24) eingeführt und mit demselben verlötet. Ein zentraler, in Längsrichtung verlaufender Steg 1007b der Bodenplatte 1007 trennt dabei die beiden Gruppen von Kammern 1006a der Flachrohre 1006 voneinander.
  • Zur weiteren Ausbildung des Sammelkastens 1003 ist eine Verteilerplatte 1008 (siehe Fig. 21) plan auf die untere Bodenplatte 1007 aufgelegt und flächig zumindest jedoch entlang geschlossener Randlinien mit derselben verlötet. Die Verteilerplatte 1008 hat eine Anzahl von kulissenartigen Durchbrüchen 1008a, die teilweise mit den Durchbrüchen 1007a der Bodenplatte 1007 und somit mit den Stirnflächen der Flachrohre 1006 fluchten. Nicht fluchtende Teile der Durchbrüche, z.B. H-förmige Durchbrüche 1008b der Verteilerplatte 1008, sind dazu vorgesehen, verschiedene Strömungspfade miteinander zu verbinden. Die gezeigten H-förmigen Durchbrüche verbinden dabei jeweils zwei benachbarte Flachrohre 1006 bzw. vier Strömungspfade miteinander.
  • Oberhalb der Verteilerplatte 1008 ist eine oberes Plattenelement, im Folgenden als Einspritzplatte 1009 bezeichnet, des Sammelkastens 1003 plan auf der Verteilerplatte 1008 aufgelötet. Die Einspritzplatte 1009 weist eine Anzahl von kreisförmigen Durchzügen 1009a auf, die mittels Stanzung von jeweils der gleichen Seite hergestellt wurden. Durch die Stanzung entsteht auf der der Verteilerplatte abgewandten Seite jeweils ein überstehender Kragen 1009b (siehe Seitenansicht der Verteilerplatte in Fig. 22), mittels dessen die Zuleitung 1001, d.h. das Einspritzrohr, die Ableitung 1002, d.h. das Saugrohr, und das Überströmrohr 1005 besonders leicht anbringbar sind.
  • Die rohrförmigen Leitungen 1001, 1002 und 1005 sind jeweils mit Bohrungen versehen, welche mit den zuvor beschriebenen Durchzügen 1009a der Einspritzplatte 1009 korrespondieren. Im Zuge der Montage des Verdampfers werden die Leitungen somit auf die Kragen 1009b aufgesteckt und kältemitteldicht verlötet, wodurch zugleich eine mechanisch sichere Verbindung zwischen Sammelkasten und Leitungen hergestellt ist.
  • Die Abstände der am weitesten entfernten Bohrungen ergeben eine wirksame Länge der jeweiligen Leitungen 1001, 1002 und 1005. Eine hinsichtlich des Wärmetauschs gesamte wirksame Verdampferlänge ist sinnvoll als der größte Abstand zweier Strömungspfade in Breitenrichtung des Verdampfers definiert Hieraus ergibt sich, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel die wirksame Länge der Zuleitung 1001 weniger als 40% der wirksamen Verdampferbreite beträgt
  • Der Verdampfer funktioniert wie folgt:
  • Durch die Zuleitung 1001 wird dem Verdampfer ein unter hohem Druck stehendes und aus flüssiger und gasförmiger Phase bestehendes Kältemittel zugeführt (vorliegend Kohlendioxid, also R744). Das Kältemittel tritt durch die Durchzüge 1009a bzw. Löcher der Zuleitung 1001 in eine erste Gruppe aus acht Strömungspfaden ein. Es erfolgt in den H-förmigen Durchbrüchen eine Übergabe an die acht korrespondierenden, gegenüberliegenden Strömungspfade, wobei jeweils ein zuerst und ein nachfolgend durchlaufender Strömungspfad zu dem gleichen Flachrohr gehören ("Übergabe in die Tiefe"). Nach Passieren von sechzehn der insgesamt vierzig Strömungspfade des Verdampfers tritt das Kältemittel durch etwas größere Bohrungen in das Überströmrohr 1005 ein. Diese sechzehn ersten Strömungspfade, die den ersten acht Flachrohren von rechts gemäß Fig. 23 entsprechen, sind somit in einen ersten Abschnitt gruppiert.
  • Das Überströmrohr 1005 hat die Funktion eines Zwischensammlers, so dass das Kältemittel der verschiedenen Strömungspfade neu vermischt wird. Zugleich fließt es gemäß Fig. 23 nach links, wobei die Strömungsgeschwindigkeit gegenüber der Zuleitung 1001 bereits deutlich erhöht ist.
  • Auf der linken Seite des Verdampfers bilden die restlichen zwölf Flachrohre eine zweite Gruppe bzw. einen zweiten Abschnitt von insgesamt vierundzwanzig Strömungspfaden 1006 aus. Dabei erfolgt durch die Durchzüge 1009a zunächst der Eintritt von dem Überströmrohr 1005 in die ersten zwölf Strömungspfade des zweiten Abschnitts und dann mittels der H-förmigen Durchbrüche der Verteilerplatte in die zweiten zwölf Strömungspfade des zweiten Abschnitts. Der höheren Anzahl von Strömungspfaden des zweiten Abschnitts wird bei dem Überströmrohr 1005 dadurch Rechnung getragen, dass der Durchmesser der Durchzüge 1009a des zweiten Abschnitts kleiner ist als der Durchmesser der acht Durchzüge des ersten Abschnitts.
  • Letztlich tritt das im Wesentlichen verdampfte und entspannte Kältemittel aus besonders großen zwölf Durchzügen in die Ableitung 1002 ein, um von dort dem weiteren Kältekreislauf zugeführt zu werden.
  • Gemäß der Funktion des Verdampfers werden während des vorbeschriebenen Betriebs die Flachrohre 1006 von Luft umströmt, die nachfolgend zur Luftkonditionierung eines Fahrzeuginnenraums verwendet wird.
  • Die in den Figuren 34 und 35 dargestellte Variante unterscheidet sich vom vorigen Ausführungsbeispiel lediglich in der Ausbildung der Durchzüge 1009a' und ihrer korrespondierenden Bohrungen in den Leitungen 1001, 1002 und 1005, sowie in der Ausformung der Verteilerplatte 1008'. Im Unterschied zum vorigen Ausführungsbeispiel sind hier einige der Durchbrüche 1009a' jeweils so ausgeformt, dass zwei Strömungspfade 1006a durch jeweils eine einzige Bohrung unmittelbar mit Kältemittel beschickt werden. Allerdings werden ebenso wie beim vorigen Ausführungsbeispiel weiterhin zwei Strömungspfade pro Abschnitt des Verdampfers durchströmt, wofür ebenfalls H-förmige Durchbrüche 1008a' zwecks Übergang zwischen den Strömungspfaden zuständig sind. Wie beim zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel sind eine Mehrzahl von Noppen in den Leitungen 1001 und 1005 vorgesehen, welche den freien Strömungsquerschnitt entsprechend dem Strömungsweg bereichsweise verändert und die Strömungsgeschwindigkeit in Vergleich mit einer Leitung ohne Noppen o.ä., insbesondere ohne bereichsweise Veränderung des freien Strömungsquerschnitts, erhöhen, so dass eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Verdampferbreite möglich ist.
  • An Stelle von Noppen können jeweils auch andere Maßnahmen getroffen sein, wie in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben, also bspw. das Vorsehen von Winglets oder Wendeln. Insbesondere vorteilhaft ist das Vorsehen derartiger Maßnahmen im Überströmrohr, in welchem besonders kritische Verhältnisse bezüglich der Phasenanteile herrschen
  • Die Figuren 36 bis 39 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem der Wärmetauscher so aufgestellt ist, dass die jeweiligen Leitungen 1001, 1002 und 1005 unterhalb des Rohr-Rippenblocks 1010 angeordnet sind. Das Rohr 1005 weist dabei als Verteil- oder Überströmrohr 1005 Einlassöffnungen 1011, wie Saugöffnungen, und Auslassöffnungen 1012, wie Einspritzöffnungen auf. Gegenüber zweier Öffnungen sind sogenannte Verformungen 1020 oder Einbuchtungen des Rohrs 1005 vorgesehen. Diese Einbuchtungen bewirken, dass das vorbei strömende Kältemittel vorzugsweise als Dampf-Flüssigkeitsgemisch derart an der gegenüberliegenden Öffnung vorbeiströmt, dass auch Flüssigkeit angesaugt und eingespritzt wird.

Claims (24)

  1. Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer, mit mindestens einem Einspritzrohr (4; 81) einer Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen (9') und einer Mehrzahl von über die Durchtrittsöffnungen (9') mit dem Einspritzrohr (4; 81) direkt oder indirekt verbundener, eine Wärmeübergangsfläche bildender Elemente, durch welche vorzugsweise ein Medium strömt, welches im Bereich des Verdampfers (1) zumindest teilweise einen Phasenwechsel durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass am Eintritt und/oder im Inneren und/oder an den Durchtrittsöffnungen (9') des Einspritzrohres (4; 81) und/oder eines Überströmrohres (1005) mindestens ein Element (110; 110'; 210; 310; 410; 410') zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit vorgesehen ist.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch einen Turbulenzbildner gebildet ist.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch einen Einbau im Einspritzrohr (4) und/oder im Überströmrohr gebildet ist.
  4. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch eine Verformung des Einspritzrohres (4; 81) und/oder des Überströmrohres (1005) gebildet ist.
  5. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch mindestens eine im Einspritzrohr (4; 81) und/oder im Überströmrohr (1005) angeordnete oder hierin ausgebildete Querschnittsverringerung über eine geringe Länge des Einspritzrohres (4) bzw. des Überströmrohres (1005) gebildet ist.
  6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Querschnittsverringerung 30 bis 60% der Kanalhöhe und/oder 30 bis 60% der vorhergehenden und nachfolgenden Querschnittsfläche beträgt.
  7. Wärmetauscher nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Querschnittsverringerung im Einström/Eintrittsbereich vor der ersten Durchtrittsöffnung (9') angeordnet ist.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Querschnittsverringerungen über eine geringe Länge des Einspritzrohres (4) und/oder Überstromrohres vorgesehen ist.
  9. Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Querschnittsverringerung zwischen zwei Durchtrittsöffnungen angeordnet ist.
  10. Wärmetauscher nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverringerungen durch Winglets, Noppen, Blenden und/oder Düsen gebildet sind.
  11. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch einen Durchzug und/oder Schnittkanten gebildet ist.
  12. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element an einem benachbart zum Einspritzrohr (4) und/oder Überströmrohr angeordneten Bauteil ausgebildet ist und in das Einspritzrohr (4) bzw. Überströmrohr hineinragt.
  13. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzrohr (4) und/oder Überströmrohr an der oberen Seite des Wärmetauschers angebracht ist.
  14. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritt mindestens einer Durchtrittsöffnung (9') oberhalb vom tiefsten Punkt des Einspritzrohres (4) und/oder Überströmrohres angeordnet ist.
  15. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritt mindestens einer Durchtrittsöffnung (9') unterhalb vom höchsten Punkt des Einspritzrohres (4) und/oder Überströmrohres angeordnet ist.
  16. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritt durch einen in den Innenraum des Einspritzrohres und/oder Überströmrohres ragenden Durchzug oder durch ein in der Durchtrittsöffnung angeordnetes Rohr gebildet ist.
  17. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass V Element zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch mindestens eine im Einspritzrohr (4) und/oder im Überströmrohr angeordnete Wendel oder ein wendelartig ausgebildetes Element gebildet ist.
  18. Wärmetauscher nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendel bzw. das wendelartig ausgebildete Element eine Igel- oder Schraubenwendel (410 bzw. 410') ist.
  19. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzrohr (4) und/oder Überströmrohr als ein Rohr mit D-förmigem Querschnitt ausgebildet ist.
  20. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der freie Strömungsquerschnitt im Einspritzrohr (4) und/oder im Überströmrohr zum Ende desselben hin verringert.
  21. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Strömungsquerschnitt der Durchtrittsöffnungen (9') von Einspritzrohr (4) und/oder Überströmrohr zum entsprechenden eine Wärmeübergangsfläche bildenden Element im Einspritzrohr (4) bzw. im Überströmrohr konstant ist.
  22. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Durchtrittsöffnungen (9') des Einspritzrohres (4) und/oder des Überströmrohres sich ausgehend von dem Eintritt vergrößert.
  23. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (1) ein Wärmetauscher in Plattenbauweise oder Serpentinenbauweise ist.
  24. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (1) ein Wärmetauscher für das Kältemittel R744 (CO2) oder R134a ist.
EP20060025786 2005-12-13 2006-12-13 Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer Withdrawn EP1798507A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059916 2005-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1798507A2 true EP1798507A2 (de) 2007-06-20

Family

ID=37847178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060025786 Withdrawn EP1798507A2 (de) 2005-12-13 2006-12-13 Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1798507A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090851A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-19 Delphi Technologies, Inc. Wärmetauscher mit Mischkammer
EP2241852A3 (de) * 2009-04-03 2014-01-15 Sanhua Holding Group Co., Ltd. Kühlmittelverteiler für Wärmetauscher und Wärmetauscher
CN107289678A (zh) * 2016-04-13 2017-10-24 珠海格力电器股份有限公司 微通道换热器及热泵热水器
CN113883752A (zh) * 2020-07-01 2022-01-04 浙江盾安热工科技有限公司 换热器连接件及换热器
US20220357115A1 (en) * 2019-06-26 2022-11-10 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. Heat exchanger
WO2024084543A1 (ja) * 2022-10-17 2024-04-25 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置、熱交換器および冷媒分配器

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090851A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-19 Delphi Technologies, Inc. Wärmetauscher mit Mischkammer
WO2009101035A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Delphi Technologies, Inc. Heat exchanger with a mixing chamber
EP2241852A3 (de) * 2009-04-03 2014-01-15 Sanhua Holding Group Co., Ltd. Kühlmittelverteiler für Wärmetauscher und Wärmetauscher
US9423190B2 (en) 2009-04-03 2016-08-23 Sanhua (Hangzhou) Micro Channel Heat Exchanger Co. Refrigerant distributor for heat exchanger and heat exchanger
CN107289678A (zh) * 2016-04-13 2017-10-24 珠海格力电器股份有限公司 微通道换热器及热泵热水器
US20220357115A1 (en) * 2019-06-26 2022-11-10 Valeo Autosystemy Sp. Z O.O. Heat exchanger
CN113883752A (zh) * 2020-07-01 2022-01-04 浙江盾安热工科技有限公司 换热器连接件及换热器
CN113883752B (zh) * 2020-07-01 2023-06-06 浙江盾安热工科技有限公司 换热器连接件及换热器
WO2024084543A1 (ja) * 2022-10-17 2024-04-25 三菱電機株式会社 冷凍サイクル装置、熱交換器および冷媒分配器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1798506B1 (de) Verdampfer
DE69219107T2 (de) Verdampfer
EP2026028B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE69911131T2 (de) Wärmetauscher
DE19719251A1 (de) Verteil-/Sammel-Kasten eines mindestens zweiflutigen Verdampfers einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10314782A1 (de) Wärmetauscher für den Wärmeaustausch zwischen einem inneren und einem äußeren Fluid und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2005088219A1 (de) Wärmetauscher einer fahrzeugklimaanlage
DE102010008176B4 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers
DE112005001700T5 (de) Wärmetauscher
WO2005038375A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2135025B1 (de) Wärmeübertrager zum verdampfen eines flüssigen teils eines mediums mit bypass für einen dampfförmigen teil des mediums
EP1798507A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
EP1792135A1 (de) Wärmetauscher für kraftfahrzeuge
DE69500676T2 (de) Wärmetauscher
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
DE102005059920B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
EP1712868B1 (de) Wärmeübertrager
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
EP1934545B1 (de) Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP1717530B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Heckverdampfer für ein Kraftfahrzeug
WO2014127964A1 (de) Wärmeübertrager
DE102004033099A1 (de) Wärmeaustauscher
EP3009780B2 (de) Wärmeübertrager
EP0910778B1 (de) Flachrohrverdampfer mit vertikaler längserstreckungsrichtung der flachrohre bei kraftfahrzeugen
DE10051070A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachrohren für einen Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110701