DE102005010067A1 - Flügel und einen derartigen Flügel umfassende Schwingtür - Google Patents

Flügel und einen derartigen Flügel umfassende Schwingtür Download PDF

Info

Publication number
DE102005010067A1
DE102005010067A1 DE200510010067 DE102005010067A DE102005010067A1 DE 102005010067 A1 DE102005010067 A1 DE 102005010067A1 DE 200510010067 DE200510010067 DE 200510010067 DE 102005010067 A DE102005010067 A DE 102005010067A DE 102005010067 A1 DE102005010067 A1 DE 102005010067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
gate
wing
door
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200510010067
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Cesbron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novoferm France SAS
Original Assignee
Novoferm France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novoferm France SAS filed Critical Novoferm France SAS
Publication of DE102005010067A1 publication Critical patent/DE102005010067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/42Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and horizontally-sliding guides
    • E05D15/425Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and horizontally-sliding guides specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/71Secondary wings, e.g. pass doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7044Garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7057Door leaves with little passing through doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Der Flügel umfasst einen mit einer Konstruktion zusammenwirkenden und einen hohlen Pfosten (13) umfassenden Rahmen und ein mit dem Pfosten mittels Türbändern (21) verbundenes Tor (19). DOLLAR A Der männliche Teil (23) des Türbandes wird am Pfosten befestigt und der weibliche Teil (27) des Türbandes wird am Tor jeweils durch eine erste und eine zweite Befestigungsvorrichtung befestigt. In der dem Tor gegenüberliegenden Wand des Pfostens ist eine Öffnung (30) angeordnet; somit wird der männliche Teil im Innern des Pfostens untergebracht und der aus dem Pfosten hervorstehende weibliche Teil kann bei der Verschiebung des Tors zwischen der geschlossenen und der offenen Position schwingen. DOLLAR A Wenigstens eine Befestigungsvorrichtung umfasst Einstellmittel (33, 34, 38, 39, 40) der Position des Tors im Verhältnis zum Rahmen gemäß wenigstens einer Richtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flügel sowie eine Schwingtür mit einem derartigen Flügel, insbesondere ein Garagentor.
  • Der Flügel kann zwischen einer geschlossenen Position, in der er deutlich vertikal ist und einen Türrahmen einer Konstruktion verschließt, und einer offenen Position, in der er deutlich horizontal ist, verschoben werden, wobei eine Person durch den Türrahmen von der Außenseite zur Innenseite der Konstruktion oder umgekehrt hindurch treten kann.
  • Damit eine Person durch den Türrahmen hindurch treten kann, ohne den gesamten Flügel zu verschieben, ist dieser im Allgemeinen mit einem an einem die Umrandung des Flügels mittels Türbändern bildenden Rahmen artikulierten Tor ausgestattet.
  • Ein derartiger Flügel wird in der Patentschrift DE 201 12 528 beschrieben. Der Rahmen dieses Flügels wird aus hohlen Profilen gebildet und die Artikulations-Türbänder des Tors sind im Innern eines Pfostens des Flügels untergebracht.
  • Diese Struktur weist eine gewisse Anzahl von Vorteilen auf. Einerseits hat der Flügel aufgrund der Tatsache, dass die Türbänder nicht aus dem Flügel hervorstehen, einen geringeren Platzverbrauch, was bei der Lagerung und beim Transport besonders wichtig ist. Andererseits wird die Ästhetik der Tür verbessert, denn die Türbänder sind nicht sichtbar, insbesondere nicht von der Außenseite der Konstruktion.
  • Die in der Patentschrift DE 201 12 528 beschriebene Konstruktion weist jedoch Nachteile auf.
  • Zunächst einmal ist keinerlei Einstellmittel der Position des Tors im Verhältnis zum Rahmen vorgesehen. In der Praxis jedoch ist das Tor bei der Montage des Flügels und/oder der Tür im Verhältnis zum Rahmen häufig verschoben, z. B. in der Höhe oder der Breite, wobei zwischen diesen beiden Elementen ein Spiel vorhanden ist. Infolgedessen ist der ästhetische Aspekt der Tür nicht optimal. Darüber hinaus kann ein Einbrecher ein Werkzeug in dieses Spiel einführen, um das Tor aufzubrechen.
  • Darüber hinaus kann sich die Befestigung der Türbänder im Innern des den Pfosten bildenden Profils als schwierig erweisen. Diese Befestigung wird nämlich im Allgemeinen durch ein einerseits mit einer ersten in einer Wand des Pfostens vorgesehenen Aussparung und andererseits mit einer zweiten, im Türband vorgesehenen Aussparung zusammenwirkendes Schrauben-Muttern-System gewährleistet. Bei der Montage ist es jedoch schwierig, die beiden Aussparungen einander gegenüber zu platzieren und dabei gleichzeitig zu versuchen, die Schraube in die genannten Aussparungen einzuführen. Dies ist umso heikler, als der Befestigungsbereich im Innern des Pfostens nicht gut zugänglich ist und die Toleranten für die Abmessungen relativ eng sind.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, einen mit Einstellmitteln der Position des Tors im Verhältnis zum Rahmen ausgestatteten Flügel mit Tor zu liefern, die einfach, robust und wirksam sind. Gemäß einer zweiten Aufgabe zielt die Erfindung auf die Vereinfachung des Befestigungsmodus der Türbänder im Innern des Rahmens ab.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung einen Flügel für eine Tür von dem Typ umfassend:
    Einen zum Zusammenwirken mit einer zur Aufnahme des Flügels bestimmten Konstruktion geeigneten Rahmen, wobei der genannte Rahmen einen hohlen Pfosten umfasst;
    Ein mit dem Pfosten des genannten Rahmens mittels wenigstens eines Türbandes verbundenes Tor, so dass es im Verhältnis zu dem genannten Pfosten zwischen einer geschlossenen Position und einer offenen Position schwingen kann;
    Wobei das genannte Türband einen durch eine erste Befestigungsvorrichtung am Pfosten befestigten männlichen Teil und einen durch eine zweite Befestigungsvorrichtung am Tor befestigten weiblichen Teil umfasst, wobei eine Öffnung in der sich gegenüber dem Tor befindenden Wand des Pfostens angeordnet ist, so dass der männliche Teil des Türbandes im Innern des Pfostens angeordnet sein kann und dass der weibliche Teil des Türbandes teilweise aus dem genannten Pfosten hervorstehen und bei der Verschiebung des Tores zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position schwingen kann, wobei wenigstens eine Befestigungsvorrichtung Einstellmittel der Position des Tores im Verhältnis zum Rahmen gemäß wenigstens einer Richtung beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Einstellmittel wenigstens eine Aussparung und ein zum Einführen in die genannte Aussparung bestimmtes Befestigungsorgan umfassen, wobei die genannte Aussparung und das genannte Befestigungsorgan zur Einstellung der Position des Tors und zur Befestigung des Türbandes am Pfosten oder am Tor bestimmt sind.
  • Zum Beispiel umfassen die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung jeweils eine deutlich plane, mit dem Türband fest verbundene und zur Befestigung im Pfosten bzw. im Tor bestimmte Klaue.
  • Die Einstellmittel können wenigstens eine in der Klaue vorgesehene Aussparung und ein zum Einführen in die genannte Aussparung und zur Befestigung am Pfosten oder am Tor bestimmtes Befestigungsorgan umfassen, wobei die genannte Aussparung in wenigstens einer vorgegebenen, zur Klaue parallelen Richtung eine größere Abmessung als die Abmessung des Befestigungsorgans in der genannten Richtung aufweist, so dass die Einstellung der Position des Tors im Verhältnis zum Rahmen gemäß der genannten Richtung zugelassen wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform beinhalten die erste und zweite Befestigungsvorrichtung Einstellmittel, wobei die in der Klaue der ersten Vorrichtung vorgesehene Aussparung und die in der Klaue der zweiten Vorrichtung vorgesehene Aussparung in den deutlich orthogonalen Richtungen länglich sind.
  • Das Befestigungsorgan der ersten Befestigungsvorrichtung umfasst zum Beispiel einen dauerhaft am Pfosten befestigten Gewindestift. Die Klaue der ersten Vorrichtung kann an der lateralen Außenwand des Pfostens befestigt werden, wobei die in der genannten Klaue vorgesehene Aussparung in der vertikalen Richtung länglich ist.
  • Gemäß einem anderen Merkmal kann die in der Klaue der ersten Vorrichtung vorgesehene Aussparung mit einer länglichen, zur genannten Aussparung deutlich lotrechten Öffnung in Verbindung stehen.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform wird die Klaue der ersten Befestigungsvorrichtung auf der inneren Seite des Pfostens angeschweißt.
  • Die in der Klaue der zweiten Vorrichtung vorgesehene Aussparung kann in allen zur Klaue parallelen Richtungen eine größere Abmessung als die entsprechende Abmessung des Befestigungsorgans aufweisen und z. B. deutlich die Form einer Ellipse aufweisen.
  • Darüber hinaus kann der Pfosten des Rahmens einen sich lateral zum Tor erstreckenden Rahmen umfassen, wobei der genannte Flügel einen die Öffnungsendposition des Tors definierenden Anschlag bildet.
  • Schließlich betrifft die Erfindung gemäß einem zweiten Aspekt eine nach innen schwingende Schwingtür mit vertikalem Ausschwingen mit einer zur Befestigung am Mauerwerk einer Konstruktion bestimmten Umrahmung, wobei die genannte Umrahmung zwei deutlich vertikale Pfosten und eine deutlich horizontale und einen Türrahmen umgrenzende obere Traverse umfasst, wobei die Tür darüber hinaus einen Flügel wie zuvor beschrieben umfasst, wobei der Rahmen des genannten Flügels mit der Umrahmung durch eine Schwingvorrichtung verbunden ist, so dass der Flügel zwischen einer geschlossenen Position, in der er deutlich vertikal ist und den Türrahmen verschließt, und einer offenen Position, in der er deutlich horizontal ist, verschoben werden kann.
  • Die weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren, in denen:
  • 1 eine die innere Seite der Tür zeigende perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Tür mit Tor ist;
  • 2 eine Vorderansicht der äußeren Seite der Tür der 1 ist;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht des Details A der 1 gemäß einer ersten Ausführungsform ist, wobei das Tor in offener Zwischenposition ist;
  • 4 eine teilweise Querschnittsansicht der Tür gemäß der Linie IV-IV der 1 und gemäß der ersten Ausführungsform ist, wobei das Tor in geschlossener Position ist;
  • 5 eine ähnliche Ansicht wie die der 4 ist, wobei das Tor in offener Position (durchgehende Linie) und in zwei geöffneten Zwischenpositionen (gestrichelte Linie) ist;
  • 6 eine der 4 analoge, eine zweite Ausführungsform der Erfindung darstellende Ansicht ist;
  • 7 eine der 3 analoge, eine zweite Ausführungsform der Erfindung darstellende Ansicht ist.
  • Zunächst wird auf die 1 und 2 Bezug genommen, die eine nach innen schwingende Schwingtür 1 mit vertikalem Ausschwingen darstellen, zum Beispiel ein Garagentor.
  • Es wird eine erste deutlich vertikale Richtung D1 definiert, im Verhältnis zu der die Begriffe „länglich", „Höhe", „unterer", „oberer" verwendet werden.
  • Die Tür 1 umfasst eine zur Befestigung am Mauerwerk einer Konstruktion bestimmte Umrahmung 2, wobei die genannte Um rahmung 2 ihrerseits zwei vertikale Pfosten 3, 4 sowie eine deutlich horizontale obere Traverse 5 und eine am Boden zwischen den unteren Enden der beiden Pfosten 3, 4 befestigte Schwellenstange 6 umfasst.
  • Es wird eine zweite, zu den Traversen 5, 6 deutlich parallel Richtung D2 definiert, im Verhältnis zu der die Begriffe „lateral", „transversal", „Breite", „links", „rechts" verwendet werden, sowie eine dritte Richtung D3, so dass (D1, D2, D3) eine orthogonale Markierung bildet. Gemäß der Richtung D3 erstreckt sich die Tür 1 zwischen einem inneren Raum I der Konstruktion und einem äußeren Raum E.
  • Die Tür 1 ist ebenfalls mit zwei sich gemäß der Richtung D3 ab der oberen Traverse 5 und jedem der Pfosten 3, 4 erstreckenden Führungsschienen 7, 8 ausgestattet. Die Führungsschienen 3, 4 sind jeweils zur Befestigung an der Decke im Innern I der Konstruktion bestimmt.
  • Die Tür 1 begrenzt somit einen Türrahmen und umfasst darüber hinaus einen mit der Tür 1 durch eine laterale Arme 10 und ein mit (nicht dargestellten), zum Zusammenwirken mit den Führungsschienen 7, 8 geeigneten Rollen versehenes mechanisches System umfassende Schwingvorrichtung verbundenen Flügel 9.
  • Der Flügel 9 ist zur Verschiebung durch Schwingen zwischen einer geschlossenen Position, in der er deutlich vertikal ist und den Türrahmen verschließt (2), und einer offenen Position, in der er deutlich horizontal und zu den Führungsschienen 7, 8 in der Nähe der Decke parallel ist, geeignet. Die Tür 1 umfasst ein Ausgleichssystem sowie ein Ein-Punkt-Schloss 11, das dazu bestimmt ist, das Verriegeln des Flügels 9 in geschlossener Position zu erlauben.
  • Der Einfachheit halber erfolgt die folgende Beschreibung für den Fall, in dem der Flügel 9 in geschlossener Position ist.
  • Der Flügel 9 umfasst einen zum Zusammenwirken mit der festen Umrahmung 2 der Tür 1 geeigneten Rahmen 12. Der Rahmen 12 des Flügels 9 umfasst zwei vertikale Pfosten, jeweils einen linken 13 und einen rechten 14, sowie zwei horizontale Traversen, jeweils die obere 15 und die untere 16. Der Rahmen 12 wird aus hohlen Metallprofilen mit deutlich rechteckigem, geschlossenen Querschnitt gebildet.
  • Der Flügel 9 umfasst darüber hinaus ein mit dem Rahmen 12 verbundenes Paneel 17. Das Paneel 17 erstreckt sich vertikal zwischen der oberen Traverse 15 und der unteren Traverse 16 des Rahmens 12 und ab dem Pfosten 14 zum Pfosten 13 auf ungefähr zwei Drittel der Breite des Flügels 9.
  • Gemäß weiterer, nicht dargestellter Ausführungsformen könnte das Paneel 17 durch mehrere, durch ihre Längs- und/oder lateralen Ränder anliegende Paneele ersetzt werden.
  • Das Paneel 17 wird aus einem Blech gebildet, das durch Falten oder Profilieren des Blechs gebildete längliche Versteifungsbereiche umfassen kann. Auf dem Paneel 17 sind transversal und auf der inneren Seite I Verstärkungselemente 18 befestigt, so dass seine Widerstandsfähigkeit erhöht wird.
  • Als Variante könnte das Paneel 17 eine insgesamt plane innere Wand und eine insgesamt plane äußere Wand umfassen, die einen ein isolierendes Material enthaltenden Raum umgrenzen. Das Vorhandensein der Verstärkungselemente 18 wäre dann nicht mehr notwendig.
  • Der Flügel 9 umfasst ebenfalls ein mit dem Rahmen 12 verbundenes und mit einem Griff ausgestattetes Tor 19. Das Tor 19 erstreckt sich vertikal zwischen der oberen Traverse 15 und der unteren Traverse 16 des Rahmens 12 und ab dem Pfosten 13 bis zum Paneel 17. Das Tor 19 umfasst einen Rahmen 20 und, wie das Paneel 17, ein Blech, das längliche Versteifungsbereiche umfassen kann, wobei Verstärkungselemente 18 an der Innenseite I auf dem Tor 19 befestigt sind. Das Tor 19 könnte ebenfalls innere und äußere, insgesamt plane, einen ein isolierendes Material enthaltenden Raum abgrenzende Wände umfassen.
  • Das Tor 19 ist mittels zwei Türbändern 21 mit einem linken Pfosten 13 verbunden, so dass es im Verhältnis zum Rahmen 12 um eine deutlich vertikale Achse 22 zwischen einer geschlossenen Position, in der das Tor 19 sich deutlich in derselben Ebene wie das Paneel 17 befindet, und einer offenen Position, in der das Tor 19 sich an der Außenseite der Konstruktion erstreckt und zum Paneel 17 deutlich orthogonal ist, schwingen kann.
  • Ein Türband 21 umfasst einerseits einen männlichen Teil 23 mit einer deutlich planen Klaue 24 und einer Türangel 25. Der männliche Teil 23 ist im Innern des Pfostens 13 untergebracht, wobei seine Klaue 24 an der Wand 26 des sich gegenüber der Konstruktion befindenden Pfostens 13 befestigt ist, das heißt an der lateralen Außenwand.
  • Das Türband 21 umfasst darüber hinaus einen weiblichen Teil 27 mit einem Befestigungsteil 28 und einem hohlen, zum Zusammenwirken mit der Türangel 25 geeigneten zylindrischen Abschnitt 29. Der Befestigungsteil 28 weist die allgemeine Form eines Ls auf, dessen freier Endteil an der nach innen I gewandten Seite des Tors 19 eine am Tor 19 befestigte Klaue 28a bildet.
  • In der sich gegenüber dem Tor 19 und gegenüber der Wand 26 befindenden Wand 31 des Pfostens 13 ist im Bereich des Türbands 21 eine Öffnung 30 vorgesehen. Diese Öffnung 30 erlaubt dem Befestigungsteil 28 des weiblichen Teils 27 das Hervorstehen aus dem Pfosten 13 zum Tor 19 und das Schwingen um die Achse 22 zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position des Tors 19.
  • In der dargestellten Realisierung umfasst der Pfosten 13 einen sich deutlich parallel zur Ebene des Flügels 9 ab der Wand 31 des Pfostens 13 zum Tor 19 auf deutlich der ganzen Höhe des Tors 19 erstreckenden Flügel 32. Der Flügel 3 ist einerseits angeordnet, um mit dem Tor 19 zusammenzuwirken, wenn dieser sich in geschlossener Position befindet (4), und andererseits, um mit dem ebenen Abschnitt 28 des weiblichen Teils 27 des Türbandes 21 einen Anschlag zu bilden, wenn das Tor sich in offener Position befindet (5). Somit definiert der Flügel 32 die Öffnungsendposition des Tors 19, was es insbesondere ermöglicht, beim Öffnen des Tors 19 nicht Gefahr zu laufen, gegen das Gebäude zu schlagen.
  • Nunmehr werden zwei Verbindungsformen der Türbänder 21 mit dem Flügel 9 beschrieben.
  • Eine erste Form wird zunächst unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 beschrieben.
  • Zwei Gewindestifte 33, zum Beispiel Stiftschrauben, werden an einem ihrer Enden an der sich gegenüber der Konstruktion befindenden Seite der Wand 26 des Pfostens 13 im Innern des genarnten Pfostens 13 angeschweißt. Die Gewindestifte 33 stehen also im Innern des Pfostens 13 deutlich parallel zu D2 hervor, ragen jedoch nicht an der Außenseite des Pfostens 13 zwischen dem Rahm 12 und der Konstruktion hervor. Der Gewindestift 33 kann eventuell einen Kopf und eine in der Wand 26 vorgesehene Aussparung umfassen, wobei sich der Kopf an der Außenseite des Pfostens 13 befindet. In dieser Variante wird der Stift ebenfalls an den Pfosten 13 angeschweißt und der deutlich plane und sehr wenig dicke Kopf kann kein das Lösen des Gewindestiftes vom Pfosten 13 zulassendes Ansatzmittel bilden.
  • Somit weist die Tür 1 einen verbesserten Aufbruchswiderstand gegenüber den Türen des Standes der Technik auf, in denen der sich an der Außenseite des konstruktionsseitigen Pfostens befindende Kopf der Schraube für einen Einbrecher zugänglich ist, der mittels eines geeigneten Werkzeugs auf den genannten Kopf einwirken und die Schraube entfernen und somit die Öffnung des Tors aufbrechen kann.
  • Die Klaue 24 des männlichen Teils 23 des Türbandes 21 umfasst zwei gemäß der vertikalen Richtung längliche Öffnungen 34 mit einer größeren Höhe als der Durchmesser des Gewindestiftes 33. Die Abmessung der Aussparungen 34 gemäß D3 ist deutlich gleich oder leicht größer als der Durchmesser des Gewindestiftes 33. Jede dieser Aussparungen 34 steht mit einer gemäß der Richtung D3 länglichen Öffnung 35 in Verbindung, so dass zwei in der genannten Klaue 24 liegende Löcher in T-Form gebildet werden.
  • Die Befestigung des männlichen Teils 23 des Türbandes 21 am Pfosten 13 erfolgt auf folgende Weise: Nachdem die Gewindestifte 33 am Pfosten 13 fest verbunden wurden, wird das Türband 21 in die Öffnung 30 des Pfostens 13 eingeführt, so dass die Stifte 33 in die Aussparungen 34 eingeführt werden. Die Öffnungen 35 erlauben das Einführen und das Unterbringen des Türbandes 21 im Pfosten 13, ohne dass die Stifte 33 für diese Bewegung ein Hindernis bilden. Dann wird die Klaue 24 mittels einer Scheibe. 36 und einer Mutter 37 (oder einer Bundmutter) an der Wand 26 des Pfostens befestigt. Diese Befestigung kann vorübergehend sein, wobei der Bolzen 37 dann abgeschraubt werden kann, um eine Einstellung zu ermöglichen (siehe nachstehend), und dann wieder angeschraubt werden.
  • Diese Montage ist besonders einfach, denn die Gewindestifte 33 werden zuvor am Pfosten 13 befestigt, und man braucht sich daher nicht um die fluchtgerade Ausrichtung einer Aussparung des Türbandes mit einer Aussparung des Pfostens zu bemühen, während ein Befestigungsorgan in diesen beiden fluchtgerade ausgerichteten Aussparungen eingeführt wird.
  • Die Klaue 28a des weiblichen Teils 27 des Türbandes 21 umfasst vier gemäß der Richtung D2 längliche Aussparungen 38, wobei diese Aussparungen 38 hier in den Ecken eines Rechtecks angeordnet sind, dessen Seiten zu D1 und D2 parallel sind. Die Aussparungen 38 sind zur Platzierung gegenüber den zuvor, z. B. durch Bohrung, im Tor 19 realisierten Löchern 39 bestimmt. Die Aussparungen 38 weisen eine größere Breite als der Durchmesser der Löcher 39 auf und eine deutlich gleiche wie oder leicht höhere Höhe als der Durchmesser der Löcher 39.
  • Die Befestigung des weiblichen Teils 27 des Türbandes 21 am Tor 19 erfolgt nach der Befestigung des männlichen Teils 23 am Pfosten 13. Die Aussparungen 38 des Türbandes 21 werden gegenüber den Löchern 39 des Tors platziert, dann wird die Klaue 28a mittels Schrauben 40 am Tor 19 befestigt. Der Durchmesser der Schrauben 40 ist größer als der Durchmesser der Löcher 39, so dass die Schrauben 40 wirksam im Tor 19 befestigt werden können.
  • Die Einstellung der relativen Position des Tors 19 im Verhältnis zum Rahmen 12 wird einerseits in der Richtung D1 dank den im männlichem Teil 23 des Türbandes 21 ausgesparten Aussparungen 34 möglich und andererseits in der Richtung D2 dank den im weiblichen Teil 27 des Türbandes 21 ausgesparten Aussparungen 38. Diese Einstellung wird im Werk durch vertikale Translation des männlichen Teils 23 im Verhältnis zum Pfosten 13 und/oder durch transversale Translation des weiblichen Teils 27 im Verhältnis zum Tor 19 vorgenommen. Die Amplitude dieser Translationen wird durch die Abmessungen der Aussparungen 34, 38 begrenzt, deren Enden gegen die Stifte 33 bzw., die Schrauben 40 zum Endstellungsanschlag kommen. Die Befestigung des Türbandes 21 über die Muttern 36 und die Schrauben 40 erfolgt erst wirklich, wenn das Tor 19 im Verhältnis zum Rahmen 12 in der gewünschten Position ist. Wenn nötig, kann eine komplementäre Einstellung bei der Montage der Tür 1 in der Konstruktion vorgenommen werden.
  • Als Variante kann die Klaue 24 des männlichen Teils 23 des Türbandes 21 einen zur Wand 2b hervorstehenden Ansatz 50 umfassen, wobei der genannte Ansatz 50 zum Zusammenwirken mit der genannten Wand 26 vorgesehen ist, wenn das Tor 19 auf im Verhältnis zum Pfosten 13 gewünschte Weise vertikal positioniert ist. Der Ansatz 50 erlaubt die Aufrechterhaltung der nominalen vertikalen Einstellung des Tors 19. Wenn sich eine spätere Änderung dieser Einstellung als notwendig erweist, kann der Ansatz 50 geschnitten werden, wobei dann eine vertikale Verschiebung des männlichen Türbandes wieder möglich wird.
  • Die Einstellung der Position des Tors 19 im Verhältnis zum Pfosten 13 ist einfach uund effizient, und das umso mehr, als die Einstellung gemäß D1 und die Einstellung gemäß D2 voneinander unabhängig sind.
  • Es ist anzumerken, dass, zwecks eines besseren Verständnisses, in 3 nur ein einziger Aufbau Mutter 36 – Unterlegscheibe 37 dargestellt wurde und eine Schraube 40 weggelassen wurde.
  • Nunmehr wird eine zweite Form unter Bezugnahme auf die 6 und 7 beschrieben.
  • Die Klaue 24 des männlichen Teils 23 des Türbandes 21 wird an der sich gegenüber der Konstruktion befindenden Wand 26 des ersten Pfostens 13 an der genannten inneren Wand 26 des Pfostens 13 verschweißt.
  • Diese Befestigungsform ist besonders einfach und weist den Vorteil auf, keinerlei zur Außenseite des Pfostens 13 zwischen der Konstruktion und dem Rahmen 12 hervorstehendes Element zu schaffen.
  • Es ist jedoch keinerlei Einstellung der relativen Position des männlichen Teils 23 des Türbandes 21 und des Pfostens 13 möglich. Die Einstellung der Position des Tores 19 im Verhältnis zum Rahmen 12 gemäß den Richtungen D1 und D2 wird dann vollständig auf den weiblichen Teil 27 des Türbandes 21 übertragen. Zu diesem Zweck umfasst die Klaue 28a des weiblichen Teils 27 des Türbandes 21 vier Aussparungen 41, deren Kontur deutlich eine Ellipsenform zu D1 und D2 paralleler Achsen aufweist. Die Aussparungen 41 werden hier in den Ecken eines Rechteckes angeordnet, dessen Seiten zu D1 und D2 parallel sind. Die Längen der Achsen der Ellipse sind größer als der Durchmesser der im Tor 19 ausgesparten Löcher 39. Für die Befestigung des weiblichen Teils 27 des Türbandes 21 am Tor 19 werden die Aussparungen 41 gegenüber den Löchern 39 des Tors platziert, dann wird die Klaue 28a mittels Schrauben 40 am Tor 19 befestigt.
  • Die Einstellung der relativen Position des Tors 19 im Verhältnis zum Rahmen 12 ist in den Richtungen D1 und D2 zur Verschiebung des weiblichen Teils 27 des Türbandes 21 in der Ebene des Tors 19 möglich, wobei die Ränder des Aussparungen 41 die Amplitude dieser Verschiebung begrenzen. Die Einstellung erfolgt im Werk und wenn nötig bei der Montage der Tür 1 in der Konstruktion. Nach Erhalt der gewünschten Einstellung werden die Türbänder am Tor durch Festziehen der Schrauben 40 derart befestigt, dass eine spätere Verschiebung des Tors 19 im Verhältnis zu den Türbändern 21 vermieden wird.
  • Zwecks eines besseren Verständnisses wurde eine der vier Schrauben 40 in 7 nicht dargestellt. Darüber hinaus können (nicht dargestellte) Unterlegscheiben vorgesehen werden, um eine verbesserte Befestigung des Türbandes 21 am Tor 19 zu gewährleisten.
  • In den beiden beschriebenen Ausführungsformen wurden die Abmessungen der Aussparungen 34, 28, 41 gewählt, um eine ausreichende Einstellamplitude zu erlauben.
  • Die Montage des Türbandes 21 könnte umgekehrt werden, wobei dann der männliche Teil auf dem Tor 19 und der weibliche Teil auf dem Pfosten 13 befestigt wird. Darüber hinaus könnte in dem Fall, in dem das Tor 19 und das Paneel 17 jeweils eine innere Wand und eine äußere Wand umfasst, das Tor nicht am Rah men 12 artikuliert sein, sondern am Paneel 17, wobei dann das Türband 21 im Innern des Paneels 17 untergebracht wird.

Claims (12)

  1. Flügel für eine Tür (1), von dem Typ, umfassend: Einen zum Zusammenwirken mit einer zur Aufnahme des Flügels (9) bestimmten Konstruktion geeigneten Rahmen (12), wobei der genannte Rahmen (12) einen hohlen Pfosten (13) umfasst; Ein mit dem Pfosten (13) des genannten Rahmens (12) mittels wenigstens eines Türbandes (21) verbundenes Tor (19), so dass es im Verhältnis zu dem genannten Pfosten (13) zwischen einer geschlossenen Position und einer offenen Position schwingen kann; wobei das genannte Türband (21) einen durch eine erste Befestigungsvorrichtung am Pfosten (13) befestigten männlichen Teil (23) und einen durch eine zweite Befestigungsvorrichtung am Tor (19) befestigten weiblichen Teil (27) umfasst, wobei eine Öffnung (30) in der sich gegenüber dem Tor (19) befindenden Wand (31) des Pfostens (13) angeordnet ist, so dass der männliche Teil (23) des Türbandes (21) im Innern des Pfostens (13) angeordnet sein kann und dass der weibliche Teil (27) des Türbandes (21) teilweise aus dem genannten Pfosten (13) hervorstehen und bei der Verschiebung des Tores (19) zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position schwingen kann, wobei wenigstens eine Befestigungsvorrichtung Einstellmittel (33, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41) der Position des Tores (19) im Verhältnis zum Rahmen (12) gemäß wenigstens einer Richtung beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Einstellmittel (33, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41) wenigstens eine Aussparung (34, 38, 41) und ein zum Einführen in die genannte Aussparung bestimmtes Befestigungsorgan (33, 40) umfassen, wobei die genannte Aussparung und das genannte Befestigungsorgan zur Einstellung der Position des Tors (19) und zur Befestigung des Türbandes am Pfosten (13) oder am Tor (19) bestimmt sind.
  2. Flügel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Befestigungsvorrichtung jeweils eine deutlich plane, mit dem Türband (21) fest verbundene und zur Befestigung am Pfosten (13) bzw. am Tor (19) bestimmte Klaue (24, 28a) umfassen.
  3. Flügel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (34, 38, 41) in der Klaue (24, 28a) vorgesehen ist, wobei die genannte Öffnung in wenigstens einer vorgegebenen, zur Klaue parallelen Richtung eine größere Abmessung aufweist als die Abmessung des Befestigungsorgans in der genannten Richtung, so dass die Einstellung der Position des Tors (19) im Verhältnis zum Rahmen (12) gemäß der genannten Richtung zugelassen wird.
  4. Flügel gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Befestigungsvorrichtung Einstellmittel umfassen, eine Aussparung (34) in der Klaue (24) der ersten Vorrichtung vorgesehen ist und eine Aussparung (38) in der Klaue (28a) der zweiten Vorrichtung vorgesehen ist, wobei die genannten Aussparungen (34, 38) in den deutlich orthogonalen Richtungen länglich sind.
  5. Flügel gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsorgan der ersten Befestigungsvorrichtung einen dauerhaft am Pfosten (13) befestigten Gewindestift (33) umfasst.
  6. Flügel gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaue (24) der ersten Vorrichtung an der lateralen Außenwand (26) des Pfostens (13) befestigt ist, wobei die in der genannten Klaue (24) vorgesehene Aussparung (34) in der vertikalen Richtung länglich ist.
  7. Flügel gemäß Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Klaue (24) der ersten Vorrichtung vorgesehene Aussparung (34) mit einer länglichen, zur genannten Aussparung (34) deutlich lotrechten Öffnung (35) in Verbindung steht.
  8. Flügel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klaue (24) der ersten Befestigungsvorrichtung auf der inneren Seite des Pfostens (13) angeschweißt ist.
  9. Flügel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Klaue (28a) der zweiten Vorrichtung vorgesehene Aussparung (41) in allen zur Klaue parallelen Richtungen eine größere Abmessung aufweist als die entsprechende Abmessung des Befestigungsorgans (40).
  10. Flügel gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (41) deutlich die Form einer Ellipse aufweist.
  11. Flügel gemäß Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (13) des Rahmens (12) einen sich lateral zum Tor (19) erstreckenden Flügel (32) umfasst, wobei der genannte Flügel einen die Öffnungsendposition des Tors (19) definierenden Anschlag bildet.
  12. Nach innen schwingende Schwingtür mit vertikalem Ausschwingen mit einer zur Befestigung am Mauerwerk einer Konstruktion bestimmten Umrahmung (2), wobei die genannte Umrahmung (2) zwei deutlich vertikale Pfosten (3, 4) und eine deutlich horizontale und einen Türrahmen umgrenzende obere Traverse (5) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Flügel (9) gemäß einem der vorherigen Ansprüche umfasst, wobei der Rahmen (12) des genannten Flügels (9) mit der Umrahmung (2) durch eine Schwingvorrichtung verbunden ist, so dass der Flügel (9) zwischen einer geschlossenen Position, in der er deutlich vertikal ist und den Türrahmen verschließt, und einer offenen Position, in der er deutlich horizontal ist, verschoben werden kann.
DE200510010067 2004-03-03 2005-03-03 Flügel und einen derartigen Flügel umfassende Schwingtür Pending DE102005010067A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0450429A FR2867220B1 (fr) 2004-03-03 2004-03-03 Vantail et porte basculante comprenant un tel vantail
FR0450429 2004-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005010067A1 true DE102005010067A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34855199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010067 Pending DE102005010067A1 (de) 2004-03-03 2005-03-03 Flügel und einen derartigen Flügel umfassende Schwingtür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005010067A1 (de)
FR (1) FR2867220B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2324080B1 (es) * 2007-02-28 2010-05-14 Pedro Jimenez Del Amo Dispositivo de cierre de las puertas peatonales incluidas en portones basculantes de garajes.
FR2937995B1 (fr) * 2008-10-30 2019-10-04 Michel Gelin Paumelle invisible verticale
US8567475B2 (en) 2011-05-04 2013-10-29 Kenneth Eugene Boone Overhead gate systems
FR3007446B1 (fr) * 2013-06-19 2015-07-17 Michel Javey Procede de montage et de positionnement d'un portillon dans une porte sectionnelle
FR3109958B1 (fr) 2020-05-05 2024-06-14 Etablissements Moos Portillon notamment pour une porte de garage et porte de garage equipee dudit portillon

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439888A (en) * 1981-12-17 1984-04-03 Merillat Industries, Inc. Substantially concealed hinge for door with recess
US4486919A (en) * 1982-11-24 1984-12-11 Johnson Service Company Double pivoting hinge having interchangeable brackets
DE29514335U1 (de) * 1995-09-07 1997-01-09 Breuer & Schmitz, 42719 Solingen Stahlzargen-Scharnierkonstruktion
DE29602084U1 (de) * 1996-02-07 1997-06-05 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
DE20112528U1 (de) 2001-07-28 2001-10-25 Novoferm Gmbh Schwingtor mit Nebentür

Also Published As

Publication number Publication date
FR2867220A1 (fr) 2005-09-09
FR2867220B1 (fr) 2008-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624729A5 (de)
EP2233676A2 (de) Pfostenverbinder
WO2004106679A1 (de) Schiebetür
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
EP0275235A2 (de) Fenster- oder Tür-konstruktion mit einem bewegbar gehaltenen, verriegelbaren Flügel
DE102005010067A1 (de) Flügel und einen derartigen Flügel umfassende Schwingtür
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE102021115490B4 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene Tür
DE29620246U1 (de) Band für Türen oder Fenster
DE202009018557U1 (de) Klemmsystem zur Befestigung eines Scharniers und anderen Beschlags an Profilen für Fenster und Türen
DE2040525A1 (de) Fenster oder Tuer mit Fluegel und Rahmen,insbesondere aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen
DE202011052447U1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit einer Ausstell- oder Verriegelungseinrichtung
EP3798390A1 (de) Faltanlage
DE60032278T2 (de) Schliessblech zur Aufnahme in die Nut eines Flügels oder eines Fenster- oder Türrahmens oder dergleichen
DE3706236C2 (de) Verbindungselement für zwei Tragteile
EP0943769B1 (de) Montagefreundlicher Zentralverschluss
EP0725202A1 (de) Bewehrung an Türen oder Fenstern
EP0246431A2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
EP1757762B2 (de) Scharniergelenk, insbesondere für Fenster, Türen oder dergleichen
EP1344478A1 (de) Duschkabine mit einer wenigstens eine Glasplatte aufweisenden Duschtrennwand
DE2703967C2 (de) An einem Pfosten aus einem Hohlprofil befestigbares Schließblech für Türen oder Tore
EP0592777A1 (de) Scharnierbeschlag für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2718651A1 (de) Bauelement in form eines fensters oder einer tuer
DE102018129818A1 (de) Schließteil

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOVOFERM FRANCE, MACHECOUL, FR

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120213

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication