DE102005007633A1 - Elektrohydraulische Kupplungsanordnung - Google Patents

Elektrohydraulische Kupplungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005007633A1
DE102005007633A1 DE200510007633 DE102005007633A DE102005007633A1 DE 102005007633 A1 DE102005007633 A1 DE 102005007633A1 DE 200510007633 DE200510007633 DE 200510007633 DE 102005007633 A DE102005007633 A DE 102005007633A DE 102005007633 A1 DE102005007633 A1 DE 102005007633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
electrohydraulic
clutch arrangement
piston
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510007633
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher J. Windsor Kowalsky
Mark A. Shelby Township Perlick
Andy Saline Yu
Larry Macomb Pritchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Borg Warner Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc, Borg Warner Automotive Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE102005007633A1 publication Critical patent/DE102005007633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/348Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed
    • B60K17/35Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D29/00Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation
    • F16D29/005Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation with a fluid pressure piston driven by an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Eine elektrohydraulische Kupplung 70 umfasst einen bidirektionalen elektrischen Motor 80, einen Hydraulikkreis und ein Reibungskupplungspaket 190 mit mehreren Platten. Der bidirektionale Motor 80 treibt eine Kugelumlaufspindel 114 über eine Reduktionsgetriebeanordnung 88 an. Der Ausgang der Kugelumlaufspindel 114 verschiebt einen Hauptzylinder 130 des Hydraulikkreises, der umgekehrt einen ringförmigen Nebenzylinder 230, der angrenzend an das Reibungskupplungspaket 190 angeordnet ist, vorwärts und zurück bewegt. Folglich verschiebt die Betätigung des elektrischen Motors 80 hydraulische Flüssigkeit 142 und komprimiert oder entspannt das Reibungskupplungspaket 190, wodurch Drehmoment übertragen oder aufgehalten wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen eine elektrohydraulische Kupplung und spezieller eine elektrohydraulische Kupplung mit einem elektrischen Motor, einem hydraulischen Flüssigkeitskreis und einem mit einer Mehrzahl von Platten ausgestatteten Reibungskupplungspaket.
  • Kupplungen, die durch elektromagnetische Spulen aktiviert oder mit Energie versorgt werden, sind überaus normale Komponenten in drehenden Energieübertragungssystemen sowohl in stationären Anwendungen als auch in Kraftfahrzeugen. Derartige elektromagnetische Kupplungen können ganz allgemein dadurch charakterisiert werden, ob sie eine An-Aus-Energieübertragung oder eine modulierte Energieübertragung bereitstellen. Im vorderen Fall werden Klauenkupplungen verwendet, die beliebig synchronisierende Vorrichtungen aufweisen, während im letzteren Fall Reibungskupplungspakete mit einer Mehrzahl von verschachtelten Reibscheiben oder Platten verwendet werden. In beiden Fällen aktiviert ein elektromagnetischer Betätiger, der die Komponenten der Kupplung über eine Erregung verschiebt oder komprimiert, die Kupplung und deaktiviert oder entspannt die Kupplung über ein Aberregen oder ein Abschalten der Stromquelle.
  • Eine der Konstruktions- und Betriebscharakteristika von elektromagnetischen Kupplungen, der bedeutende ingenieurtechnische Aufmerksamkeit zukommt, ist der Energieverbrauch. Es ist insbesonders in Kraftfahrzeugen wünschenswert, eine Kupplung mit einem niedrigen Energieverbrauch zu konstruieren und zu verwenden. Ein niedriger Energieverbrauch ist schon aus sich heraus wünschenswert, aber er reduziert ebenfalls die Wärme, die durch die Spule erzeugt wird, und daher kann ein niedrigerer Energieverbrauch die Notwendigkeit für die Kühlung der Spule reduzieren, die Standzeit der Spule verbessern und ist daher insgesamt ein wünschenswertes Konstruktionsziel.
  • Eine andere Konstruktionsbetrachtung kann allgemein als Steuerung charakterisiert werden. Es ist für Kupplungen der Antriebslinie von Kraftfahr zeugen wünschenswert, dass sie sowohl weich bzw. ruhig und bevorzugt nicht wahrnehmbar eingreifen als auch genau proportional zu dem Steuersignal regulieren, d.h. eine enge Entsprechung zwischen der Größe des elektrischen Antriebssignals (die das gewünschte Verhältnis des Kupplungseingriffs repräsentiert) und dem tatsächlichen Kupplungseingriff zeigt.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf diese Konstruktionsziele gerichtet, während die Erfindung selbst in den unabhängigen Ansprüchen definiert ist und sich Weiterentwicklungen, Modifikationen und bevorzugte Ausführungsformen aus der nun folgenden Beschreibung und den abhängigen Ansprüchen ergeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine elektrohydraulische Kupplung umfasst einen in zwei Richtungen drehbaren elektrischen Motor, einen Hydraulikkreis und ein mit einer Mehrzahl von Platten ausgestattetes Reibungskupplungspaket. Der elektrische Motor treibt eine Kugelumlaufspindel über eine Geschwindigkeitsreduzierungsanordnung mit mehreren Zahnrädern an. Der Ausgang der Kugelumlaufspindel verschiebt einen Hauptkolben des Hydraulikkreises, der umgekehrt einen ringförmigen Nebenkolben vorwärts bewegt oder zurück zieht, der angrenzend an das Reibungskupplungspaket angeordnet ist. Daher verschiebt eine Betätigung des elektrischen Motors hydraulische Flüssigkeit und komprimiert oder entspannt das Reibungskupplungspaket. Eine Anti-Rückdreh-Anordnung, die zwischen dem Motor und der Reduktionsgetriebeanordnung angeordnet ist, umfasst eine Schlingfeder, die zwischen zwei Buchsen angeordnet und innerhalb einer zylindrischen Öffnung oder eines Gehäuses gehalten ist.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine elektrohydraulisch betätigte Reibungskupplung bereitzustellen.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine elektrohydraulische Kupplung mit einer Reibungskupplungsanordnung mit einer Mehrzahl von Platten bereitzustellen.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, eine elektrohydraulische Kupplung mit einem elektrischen Motor und einer Anti-Rückdreh-Anordnung bereitzustellen.
  • Es ist ein noch weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine elektrohydraulische Kupplung zur Verwendung in Verteilergetrieben, Hinterachsen oder anderen Komponenten von Antriebslinien von Kraftfahrzeugen bereitzustellen.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform und der anhängenden Zeichnungen offensichtlich werden, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf die gleichen Komponenten, Elemente oder Merkmale beziehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Antriebsstrangs eines Vier-Rad-getriebenen Kraftfahrzeugs mit einer elektrohydraulischen Kupplungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, die in Verbindung mit einem hinteren Differential verwendet wird;
  • 2 ist eine vollständige Schnittansicht einer elektrohydraulischen Kupplungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, die entlang der Linie 2-2 aus 1 aufgenommen ist, und
  • 3 ist eine vollständige Schnittansicht einer elektrohydraulischen Kupplungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, die entlang der Linie 3-3 aus 1 aufgenommen ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nun bezugnehmend auf 1 ist schematisch ein Antriebszug eines Vier-Rad-Kraftfahrzeugs mit der vorliegenden Erfindung dargestellt und durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet. Der Antriebszug 10 des Vier-Rad-Kraftfahrzeugs umfasst eine Antriebsmaschine 12, wie beispielsweise einen Gas- oder Dieselverbrennungsmotor oder einen Hybridantrieb, der gekoppelt ist an und direkt einen Kardanantrieb 14 antreibt. Der Ausgang des Kardanantriebs 14 treibt einen Kegelrad- oder einen Spiralkegelradsatz 16 an, der Bewegungsenergie für eine erste oder vordere Antriebslinie 20 mit einer vorderen oder ersten Antriebswelle 22, einer vorderen oder ersten Differentialanordnung 24, einem Paar von vorderen Antriebsachsen 26 und einem entsprechenden Paar von vorderen oder ersten Reifen und Radanordnungen 28 bereitstellt. Man sollte erkennen, dass das vordere oder erste Differential 24 konventioneller Natur ist.
  • Der Kegelrad- oder Spiralkegelradsatz 16 stellt ebenfalls Bewegungsenergie für eine zweite oder hintere Antriebslinie 30 mit einer zweiten Antriebswelle 32 mit geeigneten Universalgelenken 34, einer hinteren oder zweiten Differentialanordnung 36, einem Paar von zweiten oder hinteren Antriebsachsen 38 und einem entsprechenden Paar von zweiten oder hinteren Reifen und Radanordnungen 40 bereit.
  • Die vorhergehende Beschreibung betrifft ein Kraftfahrzeug, in dem die Hauptantriebslinie 20 im Vorderteil des Kraftfahrzeugs angeordnet ist und entsprechend die Nebenantriebslinie 30 im hinteren Teil des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wie beispielsweise ein Fahrzeug, auf das im Allgemeinen als ein vorderradgetriebenes Kraftfahrzeug oder ein umstellbares vorderradgetriebenes Kraftfahrzeug Bezug genommen wird. Die Bezeichnungen „Haupt" bzw. „erste" und „Neben" bzw. „zweite", die hierin verwendet werden, beziehen sich auf Antriebslinien, die ständig ein Drehmoment bereitstellen, und auf Antriebslinien, die jeweils Ergänzungs- oder intermittierende Drehmomente bereitstellen. Diese Bezeichnungen (Haupt- und Neben-) werden hierin sogar eher als „Vorder" und „Hinter" verwendet, insofern als die hierin offenbarte und beanspruchte Erfindung ohne weiteres in Kraftfahrzeugen verwendet werden kann, in denen die Hauptantriebslinie 20 im hinteren Teil des Kraftfahrzeugs angeordnet ist und die Nebenantriebslinie 30 und Komponenten innerhalb der Nebendifferentialanordnung 36 an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angeordnet sind.
  • Daher sollte die Darstellung der 1, in der die Hauptantriebslinie 20 an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, derart verstanden werden, dass sie eher illustrierend als limitierend ist und dass die Komponenten und die allgemeine Anordnung der dargestellten Komponenten in gleicher Weise für ein Kraftfahrzeug mit einem Haupthinterradantrieb geeignet und darin verwendbar ist.
  • Dem Antriebsstrang 10 des Kraftfahrzeugs ist eine Regeleinrichtung oder ein Mikroprozessor 50 zugeordnet, die/der von einer Mehrzahl von Sensoren Signale empfängt und eine Regelung bereitstellt, d.h. ein Betätigungssignal für eine elektrohydraulische Kupplungsanordnung 70, die betriebsfähig vor der zweiten Differentialanordnung 36 angeordnet ist. Ein erster Sensor, wie beispielsweise ein Halleffektsensor oder ein variabler Reluktanzsensor 52, erfassen eigens die Drehgeschwindigkeit der linken Haupt (vorderen)-Reifen- und -Radanordnung 28 und liefern ein geeignetes Signal an den Mikroprozessor 50. In ähnlicher Weise erfasst ein zweiter variabler Halleffektsensor oder ein variabler Sensor 54 die Drehgeschwindigkeit der rechten Haupt (vorderen) -Reifen und -Radanordnung 28 und liefert ein Signal an den Mikroprozessor 50. Ein dritter Halleffektsensor oder ein variabler Reluktanzsensor 56 erfasst die Drehgeschwindigkeit der linken Neben (hinteren) -Reifen- und -Radanordnung 40 und liefert ein Signal an den Mikroprozessor 50. Abschließend erfasst ein vierter Halleffektsensor oder variabler Reluktanzsensor 58, der der rechten Neben (hinteren) -Reifen- und -Radanordnung 40 zugeordnet ist, ihre Geschwindigkeit und liefert ein Signal an den Mikroprozessor 50. Man sollte verstehen, dass die Geschwindigkeitssensoren 52, 54, 56 und 58 unabhängige Sensoren, d.h. festgeschaltete Sensoren, sein können oder es können jene Sensoren sein, die im Kraftfahrzeug für das Antiblockiersystem (ABS) befestigt sind oder die anderen Traktionssteuer- oder Stabilitätssystemen dienen. Man sollte ebenfalls verstehen, dass ein geeignetes oder konventionelles Zähl – oder Einstimmungsrad jedem der Geschwindigkeitssensoren 52, 54, 56 und 58 zugeordnet ist, obwohl sie nicht in 1 dargestellt sind.
  • Die Regeleinrichtung oder der Mikroprozessor 50 können ebenfalls Informationen von anderen Sensoren im Hinblick auf Betriebsgrößen und -bedingungen des Kraftfahrzeugs empfangen. Beispielsweise kann ein Motorgeschwindigkeitssensor 62 verwendet werden, um ein Echtzeitsignal für den Mikroprozessor 50 im Hinblick auf die Geschwindigkeit des Motors 12 bereitzustellen. Zusätzlich kann ein Gaspedalpositionssensor 64 enthalten sein, um ein Echtzeitsignal im Hinblick auf den Grad oder das Ausmaß der Aktivierung des Beschleunigungspedals dem Mikroprozessor 50 bereitzustellen. Weiterhin kann ein Steuerwinkelsensor 66 verwendet werden, um dem Mikroprozessor 50 im Hinblick auf die Winkelposition der Lenksäule, der seitlichen Position der Zahnstange oder der Winkelposition der vorderen Reifen- und Radanordnungen 28 Echtzeitdaten zu liefern. Die Regeleinrichtung oder der Mikroprozessor 50 umfasst Software, die die Signale von den Sensoren 52, 54, 56 und 58 sowie den optionalen Sensoren 62, 64 und 66 empfängt und aufbereitet, einen korrigierenden Vorgang bestimmt, um die Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern, die Kontrolle des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten und/oder ein Schleudern oder eine andere anormale Betriebsbedingung zu korrigieren oder zu kompensieren, und die ein Ausgangssignal für die elektrohydraulische Kupplungsanordnung 70 bereitstellt.
  • Nun bezugnehmend auf 2 umfasst die elektrohydraulische Kupplungsanordnung 70 bevorzugt ein Metallgehäuse 72 mit verschiedenen Bohrungen, Anschlüssen, Schlitzen, Seiten und Durchgängen und dergleichen, das verschiedene Komponenten der Kupplungsanordnung 70 aufnimmt. Eine erste Endplatte 74 ist speziell ausgebildet, um verschiedene Wellen aufzunehmen, und sie sitzt nahe an einer Endseite des Gehäuses 72 und ist dort durch eine Mehrzahl von Befestigungselementen (nicht dargestellt) befestigt. Eine zweite Endplatte 76 ist an der anderen Endseite des Gehäuses 72 durch eine Mehrzahl von Befestigungselementen 78 befestigt. Innerhalb eines der Größe nach geeignet angepassten Bereichs des Gehäuses 72 ist ein bidirektionaler elektrischer Kleinmotor 80 angeordnet. Der elektrische Motor 80 umfasst eine Abtriebswelle 82, die über geeignete Lager 84 unterstützt wird, und eine An triebsbuchse 86 mit einem gegenüberliegenden Stellglied. Ein angetriebenes Ritzel 88, das frei drehbar auf der Abtriebswelle 82 angeordnet ist, umfasst zwei sich axial erstreckende Ansätze 90. Die Ansätze 90 gelangen mit gegenüberliegenden Seiten oder Flächen der verstellten Antriebsbuchse 86 in Eingriff, wodurch sie eine begrenzte relative Winkeldrehung (ungefähr 150° bis 160°) zwischen der verstellten Antriebsbuchse 86 und dem Ritzel 88 gestatten. Eine Schlingfeder 92 ist um die verstellte Antriebsbuchse 86 gewickelt und erstreckt sich zwischen der verstellten Antriebsbuchse 86 und den Ansätzen 90 und dem Ritzel 88.
  • Die Schlingfeder 92 ist innerhalb einer relativ knapp passenden zylindrischen Öffnung oder eines Durchgangs 94 aufgenommen, der in dem Gehäuse 72 ausgebildet sein kann oder als eine Bohrung oder Kanal in einem stationären Rand bzw. Bund oder einer ähnlichen Komponente ausgebildet ist. Die Schlingfeder 92, die zugeordnete Antriebsbuchse 86 und das Ritzel 88 wirken zusammen, um den bidirektionalen Antrieb des Ritzels 88 durch den Motor 80 in Übereinstimmung zu bringen bzw. anzupassen, wenn die Ansätze 90 in Eingriff gelangen und daher einen direkten Antrieb des Ritzels 88 durch die verstellte Antriebsbuchse 86 erzielen. Wenn jedoch die elektrische Energieversorgung zu dem elektrischen Motor 80 beendet wird und Kräfte versuchen, den elektrischen Motor 80 zurück zu drehen, wird die Schlingfeder 92 durch die Drehung des Ritzels 88 abgewickelt. Wenn sich die Schlingfeder 92 abwickelt und ausdehnt, gelangt sie mit der Oberfläche oder Wand der Öffnung oder des Kanals 94 in Eingriff und verhindert dadurch eine weitere Rückwärtsdrehung des Ritzels 88.
  • Das Ritzel 88 ist mit einem ersten Stirnrad 96 in konstantem Eingriff. Das erste Stirnrad 96 wird über eine erste Welle 98 unterstützt und ist mit einem zweiten Ritzel 100 kleineren Durchmessers gekoppelt oder integral ausgebildet, das in ständigem Eingriff mit einem zweiten Stirnrad 102 vorgesehen ist. Das zweite Stirnrad 102 ist ebenso drehbar über eine zweite Flanschwelle 104 unterstützt. Das zweite Stirnrad 102 ist mit einem dritten Ritzel 106 gekoppelt oder bevorzugt mit diesem integral ausgebildet. Das dritte Ritzel 106 befindet sich in konstantem Eingriff mit einem dritten Stirnrad 108 und treibt dieses an, das an einer Antriebswelle 110 befestigt ist.
  • Die Antriebswelle 110 wird bevorzugt durch ein Paar Wälzlager, wie beispielsweise Kugellageranordnungen 112, unterstützt. Die Antriebswelle 110 umfasst einen Kugelumlaufspindelbereich 114. Zwischen der Antriebswelle 110 und dem Kugelumlaufspindelbereich 114 sind eine Mehrzahl von Tellerfedern oder Unterlegscheiben 116 befestigt, die als ein federnder Anschlag arbeiten. Um den Kugelumlaufspindelbereich 114 ist eine Kugelumlaufmutter 122 angeordnet. Die Kugelumlaufmutter 122 umfasst eine Mehrzahl von Kugel- oder Wälzlagern 124, die um die komplementär konfigurierten Vertiefungen oder Rillen in der Kugelumlaufspindel 114 laufen und daher eine Verbindung mit geringer Reibung zwischen der Kugelumlaufspindel 114 und der Mutter 122 bereitstellen. Wenn sich die Welle 110 in Abhängigkeit von der bidirektionalen Drehung der Antriebswelle 84 des elektrischen Motors 80 bidirektional dreht, verschiebt sich die Kugelumlaufmutter 122 nach links und rechts. Die Kugelumlaufspindel 114 und die Kugelumlaufmutter 122 arbeiten daher als ein Wandler von einer Drehbewegung in eine lineare Bewegung.
  • Die Kugelumlaufmutter 122 ist an einen Hauptkolben 130 gekoppelt, der sich axial innerhalb eines verlängerten Zylinders 132 verschiebt, der ebenfalls den Verstellschraubenspindelbereich 114 umfasst. Der Hauptkolben 130 weist ein Paar O-Ringdichtungen 134 auf, die innerhalb geeignet konfigurierter umfänglicher Vertiefungen bzw. Rillen 136 nahe jedes Endes des Kolbens 130 aufgenommen sind. Der Hauptkolben 130 ist in 2 in seiner vollständig vorwärts bewegten oder ausgefahrenen Position gezeigt. Wenn der Hauptkolben 130 durch die Drehung der Kugelumlaufspindel zurückgezogen wird, passiert er einen Anschluss 138, der mit einem Flüssigkeitsreservoir 140 in Verbindung steht. Das Flüssigkeitsreservoir 140 wird bevorzugt im Wesentlichen voll mit hydraulischer Flüssigkeit 142 gehalten derart, dass der Zylinder 132 vollständig mit hydraulischer Flüssigkeit gefüllt werden kann, wenn der Zylinder 130 zurückgezogen ist. Eine flexible Dichtung 144 nimmt Änderungen im Volumen der hydraulischen Flüssigkeit 142 auf und eine Metallplatte oder Kappe 146 sichert die flexible Dichtung 144 und hält eine flüssigkeitsdichte Abdichtung dort herum aufrecht. Der Zylinder 130 wird schmaler zu einem ersten Flüssigkeitsdurchgang oder -kanal 150, der als Verbindung und dem Fluss der hydraulischen Flüssigkeit 142 zu den angetriebenen Komponenten der elektrohydraulischen Kupplungsanordnung 70 dient.
  • Wenden wir uns nun der 3 zu, umfasst die elektrohydraulische Kupplungsanordnung 70 eine Antriebswelle 170, die bevorzugt einen Satz von externen oder männlichen Keilen oder Zahnradzähnen 172 und eine Gewinderegion 174 kleineren Durchmessers aufweist. Die männlichen oder externen Keile oder Zahnradzähne 172 sind im Eingriff mit komplementär konfigurierten weiblichen Keilen oder Zahnradzähnen 176, die im Inneren einer zylindrischen Region 178 eines Flansches 180 ausgebildet sind. Der Flansch 180 umfasst bevorzugt eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen 182, die Befestigungselemente mit Gewinde oder anderer Komponenten (nicht dargestellt) in Verbindung mit einer Antriebskomponente zu der elektrohydraulischen Kupplungsanordnung 70, wie beispielsweise ein Universalgelenk 34, das in 1 dargestellt ist, aufnehmen können. Eine Haltemutter 134 sowie eine oder mehrere flache Unterlegscheiben 186 können dazu verwendet werden, den Flansch 180 mit der Antriebswelle 170 im Formschluss zu halten. Eine kegelförmige Rollenlageranordnung 188 unterstützt drehbar die Eingangswelle 170 innerhalb des Gehäuses 72 der elektrohydraulischen Kupplungsanordnung 70.
  • Die elektrohydraulische Kupplungsanordnung 70 weist ebenfalls eine Reibungskupplungspaketanordnung 190 mit mehreren Platten auf. Zum Antreiben der Reibungskupplungspaketanordnung 190 sind eine Mehrzahl von männlichen oder externen Keilen oder Zähnen 192 an der Antriebswelle 170 angeordnet, die mit komplementär konfigurierten weiblichen Keilen 194 an einer ersten Mehrzahl von Reibungskupplungsplatten oder Reibscheiben 196 mit geringerem Durchmesser in Eingriff gelangen. Die erste Mehrzahl der Reibungskupplungsplatten oder Reibscheiben 196 ist mit einer zweiten Mehrzahl von Reibungskupplungsplatten oder Reibscheiben 198 größeren Durchmessers verschachtelt. Die Reibungskupplungsplatten oder Reibscheiben 196 oder 198 umfassen geeignetes Kupplungspapier oder Reibungsmaterial in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis. Jede der Platten oder Scheiben der zweiten Mehrzahl der Reibungskupplungsplatten oder Reibscheiben 198 mit größerem Durchmesser umfasst männliche oder externe Keile 202, die in Eingriff gelangen mit und komplementär konfigurierte weibliche oder interne Keile 204 antreiben, die an der Innenseite eines zylindrischen Bereichs 206 einer Abtriebswelle 210 ausgebildet sind. Die Abtriebswelle 210 ist in ihrer Drehung von der Antriebswelle 170 isoliert und innerhalb eines Bereichs der Antriebswelle 170 durch eine Rollenlageranordnung 212 stabilisiert. Eine Druck- bzw. Längslageranordnung 214 ist ebenfalls zwischen der Antriebswelle 170 und der Abtriebswelle 210 angeordnet, die weiterhin durch eine kegelförmige Rollenlageranordnung 216 unterstützt wird. Geeignete Öldichtungen 218 verhindern das Eindringen äußerer Materialien und halten eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen dem Gehäuse 72, der Antriebswelle 170 und der Abtriebswelle 210 aufrecht.
  • Die Abtriebswelle 210 umfasst bevorzugt interne oder weibliche Keile oder Zahnradzähne 222, die komplementär ausgebildet sind zu und im Eingriff sind mit geeignet konfigurierten männlichen Keilen oder Zahnradzähnen (nicht gezeigt), die innerhalb der hinteren Differentialanordnung 36 angeordnet sind, die das Drehmoment von der elektrohydraulischen Kupplungsanordnung 70 empfängt.
  • Der erste Flüssigkeitsdurchgang 150, der in 2 dargestellt ist, ist mit einem Zylinder 128 verbunden, der einen ringförmigen Nebenkolben 230 aufnimmt. Ein erster äußerer O-Ring 232 und ein zweiter innerer O-Ring 234, die innerhalb passender kreisförmiger Vertiefungen angeordnet sind, stellen eine Flüssigkeitsabdichtung gegen die Seitenwände des ringförmigen Nebenkolbens 230 bereit. Ein Registerbolzen 238 sitzt in einer komplementär konfigurierten Sacköffnung 242 in dem ringförmigen Nebenkolben 230 und verhindert die Drehung des ringförmigen Kolbens 230 innerhalb des Zylinders 228. Der ringförmige Kolben 230 ist im Eingriff mit einem Druck- bzw. Längslager 244, das die relative Drehung zwischen dem ringförmigen Kolben 230 und einer kreisförmigen Aufbringplatte 246 gestattet. Die kreisförmige Aufbringplatte 246 überträgt eine axiale Bewegung und Kraft, die durch den Kolben 230 erzeugt worden ist, auf die Reibungskupplungspaketanordnung 190. Die Aufbringplatte 246 umfasst weibliche oder interne Keile 248, die komplementär sind zu und im Eingriff sind mit den männlichen Keilen 192 an der Antriebswelle 170. Daher dreht sich die Aufbringplatte 246 mit der Antriebswelle 170.
  • Ein zweiter Flüssigkeitsdurchgang 252 stellt eine Verbindung zwischen dem Zylinder 228 und einem Flüssigkeitsdrucksensor oder Wandler 254 bereit. Der Flüssigkeitsdrucksensor oder Wandler 254 ist bevorzugt eine piezoelektrische Vorrichtung, die ein Signal in einem einzelnen oder mehreren Leiterkabeln 256 dem Mikroprozessor 50 im Hinblick auf den hydraulischen Echtzeitflüssigkeitsdruck innerhalb des Zylinders 228 bereitstellt. Die elektrische Energie wird durch den elektrischen Motor 80 über ein einzelnes oder mehrere Leiterkabel 258, die in den 1 und 2 dargestellt sind, geliefert.
  • Der Betrieb der elektrohydraulischen Kupplungsanordnung 70 wird nun unter Bezugnahme auf alle Figuren beschrieben. Wie bereits erwähnt worden ist, werden Signale bevorzugt durch die Radgeschwindigkeitssensoren 52, 54, 56 und 58 und die anderen Sensoren 62, 64 und 86 dem Mikroprozessor 50 bereitgestellt. Der Mikroprozessor 50 liefert ein Signal in dem Kabel 258 an den elektrischen Motor 80, mit dem er anweist, in eine der zwei Richtungen zu drehen, um den Druck der hydraulischen Flüssigkeit 142 und dadurch das durch die Reibungskupplungspaketanordnung 190 übertragene Drehmoment zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn der Befehl des Mikroprozessors 50 darin besteht, den Drehmomentdurchsatz zu vergrößern, dreht sich der elektrische Motor 80 in eine Richtung, um die Kugelumlaufmutter 122 vorwärts zu bewegen und den Hauptzylinder 130 innerhalb des länglichen Zylinders 132 vorwärts zu bewegen. Wenn sich der Hauptzylinder 130 verschiebt, wird hydraulische Flüssigkeit 142 übertragen, der Druck der hydraulischen Flüssigkeit nimmt zu und der ringförmige Nebenkolben 230 verschiebt sich und drückt die Reibungskupplungspaketanordnung 190 zusammen. Ein Befehl von dem Mikroprozessor 50, das über die Reibungskupplungspaketanordnung 190 übertragene Drehmoment zu reduzieren, resultiert in den entgegengesetzten Vorgang.
  • Wie oben bemerkt worden ist, verhindert die Schlingfeder 92 ein Rückwärtstreiben des elektrischen Motors 80 durch den hydraulischen Druck, der auf den Kolben 130 und den Verstellschraubenspindelbereich 114 aufgebracht wird. Wie ebenfalls oben bemerkt worden ist, wird dies durch die Ausdehnung der Schlingfeder 92 und das Gegendrücken oder den Kontakt mit der Oberfläche der zylindrischen Öffnung oder des Kanals 94 erzielt, wenn sie in eine Richtung gedreht wird, die sowohl die Feder abdreht als auch einem Zurückziehen des Kolbens 130 entspricht. Das Verhindern eines Zurücktreibens und daher das Aufrechterhalten eines gegebenen Drucks der hydraulischen Flüssigkeit 142 und entsprechend der Drehmomentlieferung durch die Reibungskupplungspaketanordnung 190 gestattet es dem elektrischen Motor 80 zum Sparen von elektrischer Energie abgeschaltet bzw. aberregt zu werden, nachdem er eine gewünschte Position und einen gewünschten Flüssigkeitsdruck erreicht hat. In dieser Hinsicht sollte man ebenfalls erkennen, dass der Druckwandler 254 dem Mikroprozessor 50 Informationen im Hinblick auf den vorliegenden tatsächlichen Druck der hydraulischen Flüssigkeit 142 liefert, der einem Niveau des Drehmomentdurchsatzes entspricht. Derartige Informationen können durch den Mikroprozessor 50 verwendet werden, um in Echtzeit die elektrische Energiezufuhr zu dem elektrischen Motor 80 einzustellen, um einen gewünschten Drehmomentdurchsatz zu erzielen.
  • Abschließend sollte man erkennen, dass die Konstruktion des Gehäuses 72 sowie die Anordnung der Komponenten innerhalb der elektrohydraulischen Kupplungsanordnung 70 ein passives Ölungs- oder Schmierungssystem bereitstellt. Dadurch wird nicht nur die Notwendigkeit für spezifische Schmiermittel, wie beispielsweise eine Pumpe, eingespart, sondern die Anordnung zeigt ebenfalls eine verbesserte Dauerhaftigkeit und Standzeit.
  • Die vorangegangene Beschreibung ist die beste Ausführung, die durch die Erfinder zum Umsetzen dieser Erfindung ausgearbeitet worden ist. Es ist jedoch offensichtlich, dass Vorrichtungen, die Modifikationen und Variationen enthalten, dem Fachmann offensichtlich sein werden. Insofern, dass die vorangegangene Offenbarung durch die Erfinder als die beste Weise zur Ausführung der Erfindung erachtet wird und dazu gedacht ist, jeden Fachmann in die Lage zu versetzen, diese Erfindung auszuführen, sollte die Offenbarung nicht derart ausgelegt werden, dass sie dadurch beschränkt ist, sondern sie sollte so ausgelegt werden, dass sie derartige zuvor erwähnte naheliegende Variationen umfasst und nur durch den Rahmen der folgenden Ansprüche beschränkt ist.

Claims (23)

  1. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70), die in Kombination aufweist: ein Antriebselement (170) und ein koaxial angeordnetes Abtriebselement (210), einen bidirektionalen elektrischen Motor (80), einen Getriebezug (88) mit einem Antrieb, der durch den elektrischen Motor (80) angetrieben ist, und einem Abtrieb, eine Kugelumlaufspindel (114), die durch den Antrieb angetrieben ist und einen ersten Kolben (130) antreibt, der hydraulische Flüssigkeit (142) verschiebt, einen zweiten Kolben (230), der durch die hydraulische Flüssigkeit (142) verschoben wird, und ein Reibungskupplungspaket (190), das betriebsfähig angeordnet ist zwischen dem Antriebselement (170) und dem Abtriebselement (210) und durch den zweiten Kolben (230) betätigt wird.
  2. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 1, die weiterhin ein Mittel (92) zum Verhindern des Rückdrehens des elektrischen Motors (80) aufweist.
  3. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 2, in der das Verhinderungsmittel (92) eine Schlingfeder (92) aufweist, die innerhalb eines zylindrischen Durchgangs (94) angeordnet ist und sich zwischen einer Antriebsbuchse (86) und einem angetriebenen Ritzel (88) erstreckt.
  4. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 1, die weiterhin einen Drucksensor (254) zum Bereitstellen eines Signals umfasst, das einen Druck der hydraulischen Flüssigkeit (142) repräsentiert, der durch den ersten Kolben (130) erzeugt wird.
  5. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 1, die weiterhin einen Mikroprozessor (50) mit einem Ausgang aufweist, der angepasst ist, um den elektrischen Motor (80) bidirektional anzutreiben.
  6. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 1, deren Reibungskupplungspaket (190) eine erste Mehrzahl von Kupplungsplatten (196) aufweist, die an das Antriebselement (170) gekoppelt sind, und deren Reibungskupplungspaket (190) eine zweite Mehrzahl von Kupplungsplatten (198) aufweist, die mit der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten (196) verschachtelt und an das Abtriebselement (210) gekoppelt ist.
  7. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 1, die weiterhin eine kreisförmige Aufbringplatte (246) und ein Drucklager (244) aufweist, die beide zwischen dem zweiten Kolben (230) und dem Reibungskupplungspaket (190) angeordnet sind.
  8. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70), die in Kombination aufweist: ein Antriebselement (170) und ein koaxial angeordnetes Abtriebselement (210), einen elektrischen Motor (80), einen Hauptkolben (130), einen Wandler zwischen einer Drehbewegung und einer linearen Bewegung, der durch den elektrischen Motor (80) betriebsbereit angetrieben wird und den Hauptkolben (130) antreibt, ein Reibungskupplungspaket (190), das betriebsbereit zwischen dem Antriebselement (170) und dem Abtriebselement (210) angeordnet ist, und einen Nebenkolben (230), der in Flüssigkeitsverbindung mit dem Hauptkolben (130) steht und auf das Reibungskupplungspaket (190) einwirkt.
  9. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 8, die weiterhin ein Mittel zum Verhindern des Rückdrehens des elektrischen Motors (80) aufweist.
  10. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 9, deren Verhinderungsmittel (92) eine Schlingfeder (92) aufweist, die inner halb eines zylindrischen Durchgangs (94) angeordnet ist und sich zwischen der Antriebsbuchse (86) und einem angetriebenen Ritzel (88) erstreckt.
  11. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 8, die weiterhin einen Drucksensor (254) zum Bereitstellen eines Signals umfasst, das einen Druck der hydraulischen Flüssigkeit (142) repräsentiert, der durch den Hauptkolben (130) erzeugt wird.
  12. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 8, die weiterhin einen Mikroprozessor (50) mit einem Ausgang zum bidirektionalen Antreiben des elektrischen Motors (80) aufweist.
  13. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 8, deren Reibungskupplungspaket (190) eine erste Mehrzahl von Kupplungsplatten (196) aufweist, die an das Antriebselement (170) gekoppelt sind, und eine zweite Mehrzahl von Kupplungsplatten (198), die mit der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten (196) verschachtelt und an das Abtriebselement (210) gekoppelt sind.
  14. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 8, die weiterhin eine kreisförmige Aufbringplatte (246) und ein Drucklager (244) aufweist, die beide zwischen dem Nebenkolben (230) und dem Reibungskupplungspaket (190) angeordnet sind.
  15. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) für Antriebslinien von Kraftfahrzeugen, die in Kombination aufweist: einen bidirektionalen elektrischen Motor (80), einen Getriebezug (88) mit einem durch den elektrischen Motor (80) angetriebenen Antrieb und einem Abtrieb, eine Kugelumlaufspindelanordnung (114), die durch den Abtrieb des Getriebezugs (88) angetrieben ist, einen ersten Kolben (130), der durch die Kugelumlaufspindelanordnung (114) bidirektional versetzt wird, einen zweiten Kolben (230), der in Flüssigkeitsverbindung mit dem Hauptkolben (130) steht, und ein Reibungskupplungspaket (190) mit einem Eingang und einem Ausgang und auf das durch den zweiten Kolben (230) eingewirkt wird.
  16. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 15, die weiterhin ein Mittel zum Verhindern des Rückdrehens des elektrischen Motors (80) aufweist
  17. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 16, deren Verhinderungsmittel (92) eine Schlingfeder (92) aufweist, die innerhalb eines zylindrischen Durchgangs (94) angeordnet ist und sich zwischen einer Antriebsbuchse (86) und einem angetriebenen Ritzel (88) erstreckt.
  18. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 17, deren Verhinderungsmittel (92) eine Schlingfeder (92) aufweist, die innerhalb eines zylindrischen Durchgangs (94) angeordnet ist und sich zwischen einer Antriebsbuchse (86) und einem angetriebenen Ritzel (88) erstreckt, während die Antriebsbuchse (86) und das angetriebene Ritzel (88) eine Kopplung aufweisen, die eine begrenzte relative Drehung aufnimmt.
  19. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 15, die weiterhin einen Drucksensor (254) zum Bereitstellen eines Signals aufweist, das einen Druck der hydraulischen Flüssigkeit (342) repräsentiert, der durch den Hauptkolben (130) erzeugt wird.
  20. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 15, die weiterhin einen Mikroprozessor (50) mit einem Ausgang aufweist, der angepasst ist, um den elektrischen Motor (80) bidirektional anzutreiben.
  21. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 15, deren Reibungskupplungspaket (190) eine erste Mehrzahl von Kupplungsplatten (196) aufweist, die an das Antriebselement (170) gekoppelt ist, und mit einer zweiten Mehrzahl von Kupplungsplatten (198), die mit der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten (196) verschachtelt und an das Abtriebselement (210) gekoppelt ist.
  22. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 15, in der der Ausgang des Reibungskupplungspakets (190) einem Differential in einer Antriebslinie eines Kraftfahrzeugs ein Drehmoment bereitstellt.
  23. Elektrohydraulische Kupplungsanordnung (70) gemäß Anspruch 15, die weiterhin eine kreisförmige Aufbringplatte (246) und ein Drucklager (244) aufweist, die beide zwischen dem zweiten Kolben (230) und dem Reibungskupplungspaket (290) angeordnet sind.
DE200510007633 2004-02-27 2005-02-18 Elektrohydraulische Kupplungsanordnung Withdrawn DE102005007633A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/788,621 2004-02-27
US10/788,621 US20050189190A1 (en) 2004-02-27 2004-02-27 Electrohydraulic clutch assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007633A1 true DE102005007633A1 (de) 2005-09-15

Family

ID=34861968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007633 Withdrawn DE102005007633A1 (de) 2004-02-27 2005-02-18 Elektrohydraulische Kupplungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050189190A1 (de)
JP (1) JP2005241007A (de)
KR (1) KR20060042261A (de)
CN (1) CN100441896C (de)
DE (1) DE102005007633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007759A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Borgwarner Inc., Auburn Hills Kupplungsaktuatorik mit Bremseinrichtung und Kupplung mit einer solchen Kupplungsaktuatorik

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20030857A1 (it) * 2003-10-31 2005-05-01 Sila Holding Industriale Spa Attuatore elettromeccanico per un innesto a frizione di un autoveicolo.
KR100622501B1 (ko) * 2004-12-22 2006-09-19 현대자동차주식회사 자동차의 조향 랙 스트로크 가변장치
JP2007089275A (ja) * 2005-09-21 2007-04-05 Smc Corp 電動シリンダ
JP5047574B2 (ja) * 2006-09-28 2012-10-10 本田技研工業株式会社 クラッチ装置
WO2009023414A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Borgwarner Inc. Torque feedback sensor
WO2014131901A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Per Stensgaard Innovasjon As Actuator
DE112015001608A5 (de) * 2014-04-02 2017-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modulares Aktorkonzept für Kupplungsaktor
US9512888B2 (en) 2014-10-16 2016-12-06 American Axle & Manufacturing, Inc. Dual piston actuator
US9702419B2 (en) 2014-11-07 2017-07-11 Means Industries, Inc. Electromechanical system for controlling the operating mode of a selectable clutch assembly and overrunning coupling and electromechanical control assembly using the system
US9822825B2 (en) 2014-11-07 2017-11-21 Means Industries, Inc. Actuator controller to controllably supply DC power to a bi-directional electromechanical actuator
US10487887B2 (en) 2014-11-07 2019-11-26 Means Industries, Inc. Electromechanical apparatus for use with a controllable coupling assembly and coupling and electromechanical control assembly
US9909631B2 (en) 2014-11-07 2018-03-06 Means Industries, Inc. Apparatus for controllably actuating a selectable coupling assembly having multiple operating modes
WO2017091433A1 (en) * 2015-11-25 2017-06-01 Means Industries, Inc. Electromechanical apparatus for use with a controllable coupling assembly and coupling and electromechanical control assembly
DE112017000496T5 (de) * 2016-02-23 2018-11-15 Eaton Intelligent Power Limited Hyrdaulische steuereinheit mit einfüllöffnung
FR3069594B1 (fr) * 2017-07-31 2019-08-23 Valeo Embrayages Actionneur d'embrayage
FR3069595B1 (fr) * 2017-07-31 2019-08-23 Valeo Embrayages Actionneur d'embrayage
CN107939859B (zh) * 2017-10-23 2023-10-31 四川大学 一种新型的超声离合器
FR3077351B1 (fr) * 2018-01-31 2020-09-04 Valeo Embrayages Actionneur d'embrayage
FR3077350B1 (fr) * 2018-01-31 2020-01-17 Valeo Embrayages Actionneur d'embrayage
US10476351B2 (en) 2018-02-19 2019-11-12 Borgwarner Inc. Electric drive module with a housing having an exterior wall into which a filter pickup and a suction tube are integrally formed

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648492A (en) * 1983-10-05 1987-03-10 Ford Motor Company Mechanism to engage part time drive system in a moving vehicle
US5011237A (en) * 1989-05-17 1991-04-30 General Motors Corporation Anti-lock braking system
US5611407A (en) * 1993-12-14 1997-03-18 Nabco Limited Driving force distribution control system for four wheel drive vehicle
US5484193A (en) * 1994-10-21 1996-01-16 Kelsey-Hayes Single channel best effort anti-lock brake system
JP3384167B2 (ja) * 1995-02-15 2003-03-10 日産自動車株式会社 4輪駆動車のトランスファ油圧制御装置
GB9617930D0 (en) * 1996-08-28 1996-10-09 Eaton Corp Actuator system for vehicular automated clutches with electric motor actuator and pressurized override
JP3613623B2 (ja) * 1997-01-06 2005-01-26 愛知機械工業株式会社 油圧マスタシリンダの作動装置
US5878624A (en) * 1997-06-06 1999-03-09 Borg-Warner Automotive, Inc. Single rail shift operator assembly
US6354977B1 (en) * 1999-03-09 2002-03-12 New Venture Gear, Inc. Transfer case with hydraulic range shift and adaptive clutch control
US6247569B1 (en) * 1999-12-15 2001-06-19 Delphi Technologies, Inc. Wrap spring clutch
US6464612B2 (en) * 2001-03-23 2002-10-15 New Venture Gear, Inc. Three-speed transfer case
US6655138B2 (en) * 2001-05-01 2003-12-02 Delphi Technologies, Inc. System and method for actuating and controlling a transfer case
JP2002340023A (ja) * 2001-05-14 2002-11-27 Ntn Corp 動力伝達装置
US6595338B2 (en) * 2001-09-26 2003-07-22 New Venture Gear, Inc. Torque transfer clutch with linear piston hydraulic clutch actuator
US6655756B2 (en) * 2002-02-22 2003-12-02 Delphi Technologies, Inc. Fast mode release in a force generating apparatus using estimated actuator apply chamber pressure
DE10223892A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit wenigstens zwei Lamellen-Kupplungsanordnungen
DE10223780C1 (de) * 2002-05-29 2003-10-16 Porsche Ag Gangschaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit hydraulisch betätigbarer Mehrfachkupplung
US20040066552A1 (en) * 2002-06-18 2004-04-08 Werba James A. Low profile stage
JP2004019830A (ja) * 2002-06-18 2004-01-22 Toyota Motor Corp 動力伝達断続装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007759A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Borgwarner Inc., Auburn Hills Kupplungsaktuatorik mit Bremseinrichtung und Kupplung mit einer solchen Kupplungsaktuatorik
DE102007007759A8 (de) * 2006-11-17 2017-04-27 Borgwarner Inc. Kupplungsaktuatorik mit Bremseinrichtung und Kupplung mit einer solchen Kupplungsaktuatorik

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005241007A (ja) 2005-09-08
CN1661256A (zh) 2005-08-31
CN100441896C (zh) 2008-12-10
KR20060042261A (ko) 2006-05-12
US20050189190A1 (en) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007633A1 (de) Elektrohydraulische Kupplungsanordnung
DE10103789B4 (de) Drehmomentverteilungsvorrichtung
DE112014001283T5 (de) Zweigang-Antriebsmodul
DE102007060256A1 (de) Elektrohydraulische Kupplungsbaugruppe
DE10311427B4 (de) Differentialgetriebe
EP1809505B1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeug mit hybridantrieb in längsanordnung
DE69817665T2 (de) Kupplungsanordnung mit Schaltung für Reaktonskraft
DE60010361T2 (de) Verteilergetriebe mit lösbarer Übertragungskupplung
DE10310713B4 (de) Achsdifferential mit elektronischem Achswellenmanagement
DE10318423A1 (de) Drehmomentübertragende Vorrichtung zum bedarfsabhängigen Betreiben einer Nebenantriebsachsanordnung eines allradgetriebenen Fahrzeugs
DE10313928A1 (de) Hydraulische Kupplungsanordnung
DE102006025692A1 (de) Getriebeeinheit mit integrierter Abtriebseinheit und Drehmomentkopplungsvorrichtung
DE102006061516B4 (de) Hydraulikanordnung zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE102008063905B4 (de) Antriebsanordnung mit hydraulischer Aktuierung
DE102012102260A1 (de) Drehmomentübertragungseinheit mit integriertem Elektroantriebsmotor
DE112009001198T5 (de) Elektrohydraulische Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102005058883A1 (de) Reibungskupplungsanordnung mit Hilfskupplungssteuerung einer Fluidpumpe
DE102014223968A1 (de) Drehmomentübertragungsmechanismus mit dichter Kugelrampen-Kupplungsaktuatoreinheit
DE112007002163T5 (de) Kopplungsanordnung
DE102005010403A1 (de) Reibungskupplungspaket mit einem motorisch angetriebenen Kugel-Rampen-Stellglied
DE102015116936A1 (de) Doppelkolbenaktuator
DE102009013875B4 (de) Kraftfahrzeug-Antriebseinheit mit zwei Elektromotoren
DE102009013871B4 (de) Antriebseinheit mit zwei Motoreinheiten
DE2022469A1 (de) Kupplung
DE102016209738A1 (de) Fahrzeugdifferenzial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee