DE102005007384A1 - Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen - Google Patents

Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102005007384A1
DE102005007384A1 DE102005007384A DE102005007384A DE102005007384A1 DE 102005007384 A1 DE102005007384 A1 DE 102005007384A1 DE 102005007384 A DE102005007384 A DE 102005007384A DE 102005007384 A DE102005007384 A DE 102005007384A DE 102005007384 A1 DE102005007384 A1 DE 102005007384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap ring
elastic elements
annular groove
arrangement according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005007384A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Kundermann
Ingo Dipl.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102005007384A priority Critical patent/DE102005007384A1/de
Priority to EP06002621.8A priority patent/EP1693588B1/de
Publication of DE102005007384A1 publication Critical patent/DE102005007384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches

Abstract

Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen mittels eines Sprengringes, der in der Ringnut des abstützenden Bauteiles eingesetzt ist, wobei der Sprengring radial gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Sicherung eines Sprengringes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Anordnung eines Sprengringes nach Anspruch 10.
  • Sprengringe, welche zur Fixierung und/oder Abstützung von Lamellenpaketen und Lamellenkupplungseinrichtungen dienen, sind bekannt. Der Sprengring ist hierbei nicht geschlossen sondern weist einen radialen Spalt auf, wodurch er in seinem Innendurchmesser und Außendurchmesser durch elastische Verformung verändert werden kann. Der Sprengring wird zur Abstützung eines Lamellenpaketes in eine Ringnut eines Lamellenträgers eingesetzt. Hierzu wird im Falle der Anordnung der Ringnut am Innenumfang des Lamellenträgers der Sprengring in seinem Durchmesser radial verkleinert, so dass er axial in die Ebene der Ringnut eingebracht werden kann, um danach nach radial außen in seine Ursprungslage zurückzufedern wodurch er in der Ringnut axial fest angeordnet ist. Im Falle der Ringnut auf einer Außenumfangsfläche, wie z. B. auf einer Welle, wird der Sprengring in seinem Radius federnd aufgeweitet, über die Welle geschoben und dann in die Ringnut eingesetzt. Bei einer Anordnung des Sprengrings in einer Ringnut auf der Innenumfangsfläche eines Bauteils ist zwar der Sprengring gegen negative Fliehkrafteinflüsse nach radial außen gesichert, jedoch können sich bei einer ungünstigen Anregung des Gesamtsystems, infolge von Rotationsschwingungen, Schwingungen auf den Sprengring übertragen, wodurch dieser im ungünstigsten Fall aus seiner Nut heraus springen kann, wodurch das System nicht mehr betriebsbereit ist. Es sind bereits Anordnungen zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen mittels eines Sprengringes bekannt, bei welchen der Sprengring radial gesichert ist (z. B. DE 103 02 075 ).
  • Der Sprengring sitzt hier in einer Ringnut an der Innenumfangsfläche eines Lamellenträgers und dient zur axialen Abstützung eines weiteren Lamellenträgers. Zur Sicherung des Sprengringes ist hierbei am abzustützenden Lamellenträger, welcher drehfest mit dem ersten Lamellenträger verbunden ist, im Bereich der Stoßenden des Sprengringes jeweils eine sich axial erstreckende Rampe im Bereich des radialen Federweges der Stoßenden des Sprengringes angeordnet. Nachteilig hierbei ist, dass die Rampen axial unelastisch ausgebildet sind, so dass zum Montieren des Sprengringes dieser im Bereich seiner Stoßenden tordiert werden muss. Weiterhin muss der Sprengring in einer definierten Winkelstellung zum Lamellenträger eingebaut werden und darf sich bezüglich diesem während des Betriebs nicht verdrehen, wozu ein Noppen dient, welcher sich im eingebauten Zustand des Sprengringes zwischen dessen Stoßenden befindet, wodurch sich der Sprengring bezüglich des Lamellenträgers nicht mehr verdrehen kann.
  • Weiterhin sind Anordnungen zur Sicherung eines Sprengringes bekannt, wobei nach erfolgter Montage des Sprengringes in einer Ringnut am Innenumfang eines ringförmigen Bauteiles ein Sicherungselement zwischen die Stoßenden des Sprengringes passgenau gebogen wird, so dass dieser sich nicht mehr in seinem Umfang verkleinern kann. Nachteilig bei dieser Art der radialen Sicherung des Sprengringes ist, dass zusätzlich zum Montagevorgang ein weiterer Montageschritt vorgenommen werden muss, wobei sich der Sprengring relativ zum zusichernden Bauteil in einer definierten Winkelstellung befinden muss. Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung eine Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen mittels eines Sprengringes zu schaffen, welche gegenüber dem Stand der Technik eine einfachere Montierbarkeit ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist hierbei zwischen dem abzustützenden Bauteil und dem Sprengring ein separates Sicherungselement angeordnet, welches mindestens ein axial elastisches Elemente aufweist, das den Sprengring dermaßen radial sichert, dass dieser seinen Durchmesser infolge von Fliehkrafteinwirkungen und/oder negativen Schwingungsanregungen nicht verändern kann. Vorteilhaft hierbei ist, dass durch das separate Bauteil des Sicherungselementes der Sprengring im Bereich seiner Stoßenden nicht extra torsionsfähig ausgestaltet sein muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass das abzustützende Bauteil in seiner Geometrie frei wählbar ist und keine Elemente zur Sicherung des Sprengringes aufweisen muss, wodurch diese Art der Sprengringsicherung universal für nahezu jedes beliebige abzustützende Bauteil anwendbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das abstützende Bauteil ein Lamellenträger einer Lamellenkupplungseinrichtung im Antriebstrang eines Kraftfahrzeugs ist, welcher an einer Umfangsfläche ein Verzahnungsprofil zur drehfesten Aufnahme von Lamellen aufweist, und dass das Sicherungselement mittels eines korrespondierenden Verzahnungsprofils drehfest gegenüber dem Lamellenträger angeordnet ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass das Sicherungselement gegenüber dem Lamellenträger eine radial definierte Einbaulage erhält, wodurch das Sicherungselement gegenüber dem Sprengring zentriert wird.
  • Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung des abzustützenden Bauteils sieht weiterhin vor, dass der Sprengring zur axialen Abstützung einer Endlamelle eines Lamellenpaketes dient, und dass das Sicherungselement zwischen der Endlamelle und dem Sprengring angeordnet ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass zusätzlich zur radial definierten Einbaulage des Sicherungselementes dieses eine axial genau definierte Einbaulage erhält. Dies wird dadurch gewährleistet, dass im Betrieb der Lamellenkupplungseinrichtung das Sicherungselement sowohl an der Endlamelle; als auch am Sprengring ohne sonderliches Axialspiel dicht anliegt.
  • Nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Sicherungselement als ringförmige Stahllamelle ausgebildet ist. Eine vorteilhafte Auswahl des Materials sieht hierbei vor, dass die Stahllamelle zumindest teilweise aus Federstahl besteht.
  • Eine günstige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass mindestens drei elastische Elemente am Umfang des Sicherungselementes angeordnet sind und integral mit diesem ausgebildet sind. Die elastischen Elemente können vorzugsweise rotationssymmetrisch am Umfang angeordnet sein. Vorteilhaft hierbei ist, dass dadurch der Sprengring in jeder beliebigen Einbaustellung gegenüber dem Sicherungselement radial gesichert ist, da auch bei ungünstiger Lage eines elastischen Elementes im Bereich eines der Stoßenden des Sprengringes dieser durch die übrigen elastischen Elemente ausreichend radial gesichert ist. Durch die Integrale Ausbildung der elastischen Elemente kann das Sicherungselement kostengünstig und bauraumoptimiert hergestellt werden.
  • Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, dass die elastischen Elemente axial aus der Lamellenebene in Richtung Sprengring soweit hervorstehen, dass ein Wirkungsbereich der elastischen Elemente in der Einbauebene des Sprengringes angeordnet ist.
  • Hierdurch wird ein radiales Aufweiten bzw. verengen des Sprengringes sicher verhindert, da die der Ringnut gegenüberliegende Umfangsfläche des Sprengringes radial gesichert ist. Dadurch sind beide Umfangsflächen des Sprengringes radial gesichert, die eine Umfangsfläche durch die Sprengringnut und die gegenüberliegende Umfangsfläche durch die elastischen Elemente. Bei einer Durchmesserveränderung des Sprengringes aufgrund von Schwingungsanregungen kommt die den elastischen Elementen zugeordnete Umfangsfläche an den elastischen Elementen zur Anlage, wodurch eine weitere Durchmesseränderung verhindert wird. Die elastischen Elemente sind hierbei vorteilhafterweise lediglich axial elastisch ausgeführt und radial unelastisch ausgeführt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Sprengring am Innenumfang des Lamellenträgers angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente einen Außenumfangsbereich aufweisen, welcher am Innenumfang des Sprengringes wirkt.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass der Sprengring am Außenumfang des Lamellenträgers angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente einen Innenumfangsbereich aufweisen, welcher am Außenumfang des Sprengringes wirkt.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass der Sprengring als Ausgleichselement dient, um axiale Toleranzen des Lamellenpaktes auszugleichen. Vorteilhaft hierbei ist, dass das Sicherungselement zusätzlich zur Radialsicherung des Sprengringes eine weitere Funktion erfüllt. Zur sicheren und definierten Funktionsfähigkeit einer Lamellenkupplungseinrichtung muss ein Lamellenpaket eine definierte axiale Dicke aufweisen, so dass ein auf das Lamellenpaket wirkender Kolben in jeder Verschiebestellung eine definierte Drehmomentübertragungskapazität der Kupplungseinrichtung herstellt, bzw. das jedem Druckzustand des Kolbens eine vorbestimmte Drehmomentübertragungskapazität entspricht. Durch das Aufsummieren der Toleranzen der einzelnen Innenlamellen und Außenlamellen ergibt sich bei verschiedenen Lamellenpaketen jeweils eine andere axiale Dicke des Lamellenpaketes. Um eine definierte axiale Erstreckung des Lamellenpaketes herzustellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass verschieden axial starke Sicherungselemente eingebaut werden können. Zur Auswahl des richtigen Sicherungselementes, welches die Axialtoleranzen des Lamellenpaketes ausgleicht, wird hierzu vor dem Einbau des Sicherungselementes der axiale Abstand der Endlamelle zur Ringnut dem Außenlamellenträger vermessen und das entsprechende Sicherungselement ausgewählt.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Anordnung eines Sprengringes zur axialen Abstützung eines Lamellenpakets nach dem Oberbegriff des Anspruches 10. Vorteilhaft hierbei ist, dass lediglich die elastischen Elemente axial eingefedert werden, ohne dass das komplette Lamellenpaket sich axial verschiebt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Sprengring sowohl an der Außenumfangsfläche wie auch an der Innenumfangsfläche nach dem Einrasten in die Ringnut radial gesichert ist.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass weder das Sicherungselement in einer definierten Winkellage zum Lamellenträger angeordnet werden muss, noch dass der Sprengring in einer definierten Winkellage zum Sicherungselement eingesetzt werden muss. Dies vereinfacht den Montagevorgang wesentlich. Der Sprengring muss zur Montage lediglich in seinem Durchmesser gegen seine Federkraft verändert werden, um in die Ebene der Ringnut geschoben werden zu können um dann federnd einzurasten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht hierbei vor, dass der Sprengring in einer Ringnut am Innenumfang des Lamellenträgers angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente schräg nach radial außen stehen und nach erfolgter Montage sich radial innerhalb des Sprengringes befinden.
  • Eine weitere alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Sprengring in einer Ringnut am Außenumfang des Lamellenträgers angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente schräg nach radial innen stehen und nach erfolgter Montage sich radial außerhalb des Sprengringes befinden.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1: Eine erfindungsgemäße Radialsicherung eines Sprengringes in einer Lamellenkupplungseinrichtung.
  • 2: Das erfindungsgemäße Sicherungselement in einer Draufsicht.
  • 3: Drei verschiedene Ausschnitte von Schnittebenen durch das Sicherungselement mit alternativen Ausführungsformen der elastischen Elemente.
  • In 1 ist eine Lamellenkupplungseinrichtung 14 dargestellt, welche aus zwei coaxial angeordneten radial gestaffelten Lamellenkupplungen besteht. Hierbei ist die äußere Lamellenkupplung der inneren Getriebeeingangswelle 48 zugeordnet und die innere Lamellenkupplung der äußeren, als Hohlwelle ausgebildeten, Getriebeeingangswelle 50. Zur Drehmomentübertragung des Drehmoments, welches von einer Antriebseinheit erzeugt wird, auf eine der beiden Getriebewellen, wird die zugehörige Kupplung mittels eines Betätigungskolbens 26, 42 geschlossen. Das Drehmoment wird über die Eingangsnabe 32 auf den Mitnehmer 34 übertragen, von wo aus es in seinem radial äußeren Bereich in den Lamellenträger 2 eingeleitet wird. Im Falle der Betätigung der äußeren Lamellenkupplung mittels des Betätigungskolbens 26 wird hierzu der Druckraum 46 mit Drucköl befüllt, wodurch sich der Kolben 26 nach rechts bewegt und somit das Lamellenpaket 24, welches aus den Außenlamellen 18 und Innenlamellen 19 besteht, kraftschlüssig schließt. Hierdurch wird das Drehmoment vom Lamellenträger 2 über das Lamellenpaket auf den inneren Lamellenträger 30 übertragen, von wo aus es nach radial innen über eine Nabe bzw. deren Innenverzahnung auf die innere Getriebeeingangswelle 48 übertragen wird. Im Falle der Drehmomentübertragung über die radial innere Kupplungseinrichtung wird das Drehmoment über den Lamellenträger 2 weiter nach radial innen auf die Ölzuführnabe 36 übertragen und von dort aus auf den Außenlamellenträger 38, welcher mit der Ölzuführnabe drehfest verbunden ist. Zur Drehmomentübertragung wird jetzt der Betätigungskolben 42 geschlossen in dem der zugehörige Druckraum 44 mit Drucköl befüllt wird. Hierdurch wird wiederum das Lamellenpaket der inneren Kupplungseinrichtung geschlossen, wodurch das Drehmoment vom Außenlamellenträger 38 auf den Innenlamellenträger 40 der inneren Kupplungseinrichtung übertragen wird und von dort aus nach radial innen über eine Verzahnung auf die äußere Getriebeeingangswelle 50. Die beiden Lamellenpakete 24, 124 werden bei Betätigung der beiden Betätigungskolben 26, 42 jeweils am äußeren Lamellenträger 2, 38 axial abgestützt. Hierzu ist jeweils ein Sprengring 6, 106 in einer Ringnut 8, 108 angeordnet. Die beiden Endlamellen 22, 122 sind axial dicker ausgestaltet als die jeweiligen anderen Außenlamellen, um eine genügend axiale Steifigkeit aufzuweisen. Um einen Kraftschluss zur Drehmomentübertragung zu erlangen, wird jeweils die Endlamelle über den Sprengring 6, 106 axial abgestützt. Zwischen der Endlamelle 22 der äußeren Lamellenkupplung und dem Sprengring 6 ist das Sicherungselement 10 angeordnet, welches an seinem Außenumfang ein Verzahnungsprofil aufweist, womit es im Innenverzahnungsprofil des Außenlamellenträgers 2 drehfest aufgenommen ist. Die axiale Dicke des Sicherungselementes 10 ist hier vergleichsweise dünn gegenüber der Endlamelle 22. Das Sicherungselement 10 weist elastische Elemente 12 auf, welche als federnde Zungen ausgebildet sind und axial aus der Ebene des Sicherungselementes herausstehen und zwar genau soweit, dass ein radial äußerer Bereich der elastischen Elemente in etwa mittig der Ebene des Sprengringes angeordnet ist. Der Sprengring 6 liegt mit seinem Außenumfang passgenau in der Ringnut 8 des Außenlamellenträgers 2 an. Hierbei sitzt der Sprengring nicht lose in der Ringnut, sondern ist, durch seine Federvorspannung, vorgespannt eingebaut. Am Innenumfang des Sprengringes 6 sind in unmittelbarer Nähe die elastischen Elemente 12 angeordnet. Bei eventuellen Torsionsschwingungen, welche von der Antriebseinheit auf den Außenlamellenträger 2 übertragen werden, kann der Sprengring 6 im ungünstigsten Fall in Resonanz geraten, zu schwingen anfangen und ohne eine Radialsicherung nach radial innen aus seiner Ringnut heraustreten. Durch die Anordnung der elastischen Elemente 12, direkt radial innerhalb des Sprengringes 6, stößt dieser bei Radialschwingungen gegen den Außenumfang der elastischen Elemente und kann sich somit radial nicht genügend verkleinern, um die Ringnut 8 verlassen zu können.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Funktion des Sicherungselementes 10 besteht darin, dass dieses jeweils speziell für eine Kupplung ausgewählt wird und damit eine Axialtoleranz des Lamellenpaketes ausgleicht. Das Lamellenpaket, welches aus den abwechselnd angeordneten Innen- und Außenlamellen 18, 19 besteht weist bei verschiedenen Kupplungen aufgrund der Einzeltoleranzen der Lamellen, welche sich jeweils aufsummieren, unterschiedliche axiale Dicken auf. Da die Stellung des Betätigungskolbens 26 durch den Außenlamellenträger 2 in der einen Richtung fixiert ist und in der anderen Richtung, in Richtung Lamellenpaket, durch die Rückstellfeder 28 eine genaue Kraftkennlinie aufweist, ist es erforderlich, dass die Lamellenkupplung bei einer bestimmten Position des Betätigungskolbens eine genau definierte Drehmomentübertragungskapazität besitzt. Hierzu ist aber eine Axialerstreckung des Lamellenpaketes vonnöten, welche in einem engen Toleranzband liegt. Um dies zu gewährleisten, werden erfindungsgemäß verschiedene Sicherungselemente verwendet, welche unterschiedliche axiale Dicken aufweisen, um die axiale Erstreckung des Lamellenpaketes plus Sicherungselement auf eine genau definierte axiale Breite zu bringen. Zur Auswahl des richtigen Sicherungselementes wird hierbei vor Einbau des Sicherungselementes und des Sprengringes der Abstand der Endlamelle von der Ringnut aus gemessen und ein entsprechendes Sicherungselement mit entsprechender Dicke ausgewählt. Nach dem Einbau des Sicherungselementes wird der Sprengring in seinem Durchmesser verkleinert, so dass er kleiner als der Innenumfang des Lamellenträgers 2, bzw. dessen Verzahnungsprofils 20 ist. Der Sprengring 6 weist hierzu am Umfang eine Öffnung auf, wodurch die beiden Stoßenden, welche sich dadurch ergeben, zusammengezogen werden können, wodurch sich der Durchmesser des Sprengringes verkleinert. Da der Sprengring im gespannten Zustand jetzt in einem Durchmesserbereich liegt, welcher sich mit dem Außendurchmesser der elastischen Elemente überschneidet, ist es nötig, beim Einbau des Sprengringes in die Ringnut die elastischen Elemente axial wegzudrücken, um in die Ebene der Ringnut zu gelangen und dann den Sprengring dort einzusetzen. Beim Einfedern des Sprengrings in seine Ringnut gibt er die federnden Zungen des Sicherungselementes axial frei, wodurch sich diese wieder axial zurück in ihre Ausgangsstellung bewegen, wodurch sie nunmehr radial innerhalb des Sprengringes angeordnet sind.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Sicherungselement 10, welches an seinem Außenumfang Bereiche mit einem Verzahnungsprofil 20 und, abwechselnd dazu angeordnet, Bereiche mit elastischen Elementen 12 aufweist. Im Bereich der elastischen Elemente 12 ist das Sicherungselement von radial außen her weitgehend ausgestanzt, so dass lediglich am Innenumfang des Sicherungselementes ein relativ geringer Bereich bestehen bleibt, welcher umlaufend geschlossen ist. Hierdurch ergibt sich zum Einsetzen des Sprengringes eine optimale Übersetzung an den Federzungen, welche beim Einsetzen zurückgedrückt werden müssen.
  • In 3 sind alternative Ausgestaltungen der elastischen Elemente dargestellt. Das elastische Element in Abbildung a, welches mit Bezifferungsnummer 212a versehen ist, entspricht in etwa dem elastischen Element 12 aus 1. Mit Bezugsziffern 220 und 222 sind in allen drei Abbildungen das Verzahnungsprofil am Außenumfang 220 und der Innenumfang 222 des Sicherungselementes bezeichnet. In Abbildung b weist das elastische Element 212b einen weiteren Knick auf, so dass sich das elastische Element im wesentlichen parallel, aber axial versetzt zur Ebene des Sicherungselementes erstreckt. In Abbildung c ist das elastische Element 212c auf einer Bogenform aus der Ebene des Sicherungselementes herausgebogen.
  • 2
    abstützendes Bauteil; Lamellenträger
    4
    abstützendes Bauteil
    6
    Sprengring
    8
    Ringnut
    10
    Sicherungselement
    12
    elastische Elemente
    14
    Lamellenkupplungseinrichtung
    16
    Verzahnungsprofil
    18
    Lamellen
    19
    Innenlamellen
    20
    Verzahnungsprofil
    22
    Endlamelle
    24
    Lamellenpaket
    26
    Betätigungskolben
    28
    Rückstellfeder
    30
    Innenlamellenträger
    32
    Eingangsnabe
    34
    Mitnehmer
    36
    Ölzuführnabe
    38
    Außenlamellenträger
    40
    Innenlamellenträger
    42
    Betätigungskolben
    44
    Druckraum
    46
    Druckraum
    48
    Getriebeeingangswelle
    50
    Getriebeeingangswelle
    106
    Sprengring
    108
    Ringnut
    110.
    Sicherungselement
    112
    elastische Elemente
    212a
    elastische Elemente
    212b
    elastische Elemente
    212c
    elastische Elemente
    220
    Verzahnungsprofil
    222
    Innenumfang

Claims (12)

  1. Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen (2, 4) mittels eines Sprengringes (6), der in der Ringnut (8) des abstützenden Bauteiles (2) eingesetzt ist, dadurch gegenzeichnet, dass zwischen dem abzustützenden Bauteil (2) und dem Sprengring (6) ein Sicherungselement (10) angeordnet ist, welches mindestens ein axial elastisches Elemente (12) aufweist, das den Sprengring (6) radial sichert.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das abstützende Bauteil (2) ein Lamellenträger einer Lamellenkupplungseinrichtung (14) im Antriebstrang eines Kraftfahrzeugs ist, welcher an einer Umfangsfläche ein Verzahnungsprofil (16) zur drehfesten Aufnahme von Lamellen (18) aufweist, und dass das Sicherungselement (10) mittels eines korrespondierenden Verzahnungsprofils (20) drehfest gegenüber dem Lamellenträger (2) angeordnet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (6) zur axialen Abstützung einer Endlamelle (22) eines Lamellenpaketes (24) dient, und dass das Sicherungselement (10) zwischen der Endlamelle (22) und dem Sprengring (6) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (10) als ringförmige Stahllamelle ausgebildet ist und aus Federstahl besteht.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei elastische Elemente (12) am Umfang des Sicherungselementes rotationssymmetrisch angeordnet sind und integral mit diesem ausgebildet sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Elemente (12) axial aus der Lamellenebene in Richtung Sprengring (6) soweit hervorstehen, dass ein Wirkungsbereich der elastischen Elemente in der Einbauebene des Sprengringes angeordnet ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (6) am Innenumfang des Lamellenträgers (2) angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente einen Außenumfangsbereich (26) aufweisen, welcher am Innenumfang des Sprengringes (6) wirkt.
  8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (6) am Außenumfang des Lamellenträgers (2) angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente einen Innenumfangsbereich aufweisen, welcher am Außenumfang des Sprengringes (6) wirkt.
  9. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (6) als Ausgleichselement dient, um axiale Toleranzen des Lamellenpaktes (24) auszugleichen.
  10. Verfahren zur Anordnung eines Sprengringes (6) zur axialen Abstützung eines Lamellenpaketes (24) einer Lamellenkupplungseinrichtung (14) im Antriebstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei der Sprengring (6) in einer Ringnut (8) eines Lamellenträgers (2) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Endlamelle (22) und dem Sprengring (6) ein Sicherungselement (10) angeordnet ist, welches elastische Elemente (12) aufweist und dass zur Montage des Sprengringes (6) dessen Durchmesser soweit geändert wird, dass er sich mit einem Durchmesserbereich der elastischen Elemente (12) überdeckt, wodurch beim axialen Verschieben des Sprengringes (6) in die Ebene der Ringnut (8) die elastischen Elemente (12) axial federnd aus der Ebene des Sprengringes (6) weggedrückt werden und beim anschließenden Einsetzen des Sprengringes (6) in die Ringnut (8) die elastischen Elemente (12) axial in die Ebene des Sprengringes (6) zurückfedern.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (6) in einer Ringnut (8) am Innenumfang des Lamellenträgers (2) angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente (12) schräg nach radial außen stehen und nach erfolgter Montage sich radial innerhalb des Sprengringes (6) befinden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengring (6) in einer Ringnut (8) am Außenumfang des Lamellenträgers (2) angeordnet ist, und dass die elastischen Elemente (12) schräg nach radial innen stehen und bei erfolgter Montage sich radial außerhalb des Sprengringes (6) befinden.
DE102005007384A 2005-02-18 2005-02-18 Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen Withdrawn DE102005007384A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007384A DE102005007384A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen
EP06002621.8A EP1693588B1 (de) 2005-02-18 2006-02-09 Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007384A DE102005007384A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007384A1 true DE102005007384A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36377901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007384A Withdrawn DE102005007384A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1693588B1 (de)
DE (1) DE102005007384A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026415A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Ringförmiges, axiales Sicherungselement
DE102007027116A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-24 Volkswagen Ag Kupplungshauptnabe bzw. Doppelkupplung mit einer derartigen Kupplungshauptnabe
DE102007031963A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-15 Volkswagen Ag Kupplung, vzw. Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102007042810A1 (de) 2007-09-07 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Abstützung einer Endlamelle eines Lamellenpaketes mittels eines Sprengringes
DE102011006028A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Sicherungselement für Doppelkupplung
CN103807313A (zh) * 2012-11-08 2014-05-21 舍弗勒技术股份两合公司 用于摩擦离合器的支撑元件
DE102015217830A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung für Kraftfahrzeug
DE102015221641A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenschaltelement für ein Kraftfahrzeuggetriebe, sowie Kraftfahrzeuggetriebe mit einem solchen Lamellenschaltelement
CN111425530A (zh) * 2019-01-10 2020-07-17 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有保持特征的卡环
WO2021165265A1 (en) * 2020-02-18 2021-08-26 Punch Powertrain N.V. A retaining element, a shaft assembly and methods for assembling or disassembling the shaft assembly
FR3130335A1 (fr) * 2021-12-14 2023-06-16 Valeo Embrayages Moyens de retenue d’un anneau d’arrêt axial pour embrayage, comprenant au moins une soudure
FR3130336A1 (fr) * 2021-12-14 2023-06-16 Valeo Embrayages Moyens de retenue d’un anneau d’arrêt axial pour embrayage, comprenant au moins un organe de retenue

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112012019545A2 (pt) 2010-02-09 2018-03-27 Schaeffler Technologies AG & Co.KG disco de aperto, bem como unidade de ajuste de excêntrico
DE112010005773A5 (de) * 2010-07-29 2013-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung
DE102015004307A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 Borgwarner Inc. Anordnung zur axialen Abstürzung von zwei miteinander rotierenden oder rotierbaren Bauteilen, Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer solchen Anordnung und Sicherungsring für eine solche Anordnung
FR3079573B1 (fr) * 2018-03-30 2020-08-28 Valeo Embrayages Porte-disques pour mecanisme d'embrayage de vehicule automobile et module d'embrayage comprenant un tel porte-disques
DE102020210871A1 (de) * 2020-08-28 2022-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende Lamellenkupplung und Kraftfahrzeug-Getriebe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595787A (en) * 1947-03-12 1952-05-06 Waldes Kohinoor Inc Retaining ring assembly
US2960359A (en) * 1958-06-27 1960-11-15 Gen Motors Corp Snap ring locking device
DE2508677C3 (de) * 1975-02-28 1979-05-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Sprengringsicherung
US4459119A (en) * 1981-02-23 1984-07-10 Gene Beijer Lock washer for spring type retainer rings
DE4007941C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE4007942C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed
US5484242A (en) * 1994-07-12 1996-01-16 Deere & Company Snap ring retaining washer
DE59404282D1 (de) 1994-07-15 1997-11-13 Limanin Establishment Abreissschraube
DE10302075A1 (de) 2003-01-21 2004-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Sicherheit eines Sprengringes

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026415A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Ringförmiges, axiales Sicherungselement
DE102007027116A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-24 Volkswagen Ag Kupplungshauptnabe bzw. Doppelkupplung mit einer derartigen Kupplungshauptnabe
DE102007031963A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-15 Volkswagen Ag Kupplung, vzw. Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102007042810A1 (de) 2007-09-07 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Abstützung einer Endlamelle eines Lamellenpaketes mittels eines Sprengringes
WO2009033937A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen abstützung einer endlamelle eines lamellenpaketes mittels eines sprengringes
DE102011006028A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Sicherungselement für Doppelkupplung
CN103807313B (zh) * 2012-11-08 2018-01-16 舍弗勒技术股份两合公司 用于摩擦离合器的支撑元件
CN103807313A (zh) * 2012-11-08 2014-05-21 舍弗勒技术股份两合公司 用于摩擦离合器的支撑元件
DE102015217830A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung für Kraftfahrzeug
DE102015221641A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenschaltelement für ein Kraftfahrzeuggetriebe, sowie Kraftfahrzeuggetriebe mit einem solchen Lamellenschaltelement
CN111425530A (zh) * 2019-01-10 2020-07-17 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有保持特征的卡环
CN111425530B (zh) * 2019-01-10 2022-02-18 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有保持特征的卡环
WO2021165265A1 (en) * 2020-02-18 2021-08-26 Punch Powertrain N.V. A retaining element, a shaft assembly and methods for assembling or disassembling the shaft assembly
BE1028066B1 (nl) * 2020-02-18 2021-09-15 Punch Powertrain As-samenstelling, vasthoudelement en werkwijzen
FR3130335A1 (fr) * 2021-12-14 2023-06-16 Valeo Embrayages Moyens de retenue d’un anneau d’arrêt axial pour embrayage, comprenant au moins une soudure
FR3130336A1 (fr) * 2021-12-14 2023-06-16 Valeo Embrayages Moyens de retenue d’un anneau d’arrêt axial pour embrayage, comprenant au moins un organe de retenue

Also Published As

Publication number Publication date
EP1693588A2 (de) 2006-08-23
EP1693588A3 (de) 2009-05-06
EP1693588B1 (de) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007384A1 (de) Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen
DE10119334C1 (de) Reibungskupplung
EP2014943B1 (de) Kupplung, vzw. Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102006062833B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014216594B3 (de) Drehschwingungsdämpfer eines Einmassenschwungrads oder eines Zweimassenschwungrads
DE102016211217B3 (de) Fliehkraftkupplung mit reibungsminimiertem Koppelbolzen und Antriebsstrang
WO2020169140A1 (de) Kompakte kupplungsanordnung mit lamellenträgersystem
EP2347145B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für den antriebsstrang eines fahrzeugs
DE102014212844A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Montage einer derartigen Welle-Nabe-Verbindung sowie Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs mit einer deartigen Welle-Nabe-Verbindung
DE4239610A1 (en) Damping plate assembly for vehicle clutch - has regulatory device providing stable hysteresis dependent on operating direction.
WO2014012543A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung
DE102009027559A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere in einer Kupplungsscheibe
DE3311036A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
EP1260726A2 (de) Lamellen-Kupplungseinrichtung mit gekoppelten Lamellen
DE102007042810A1 (de) Anordnung zur axialen Abstützung einer Endlamelle eines Lamellenpaketes mittels eines Sprengringes
WO2022199741A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
EP3927991B1 (de) Kompakte kupplungsanordnung mit einem stützkörper
DE102017130853B4 (de) Kupplungseinrichtung
DE102011008703A1 (de) Vorrichtung zur trieblichen Verbindung
EP1460303A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE202019106783U1 (de) Rutschkupplung mit Mehrflanschtorsionsschwingungsdämpfer
DE102022119197B3 (de) Lamellenrutschkupplung und Verfahren zur Montage einer Lamellenrutschkupplung
EP1892431B1 (de) Kupplungsscheibeneinrichtung
DE4314856A1 (de) Schwingungsdämpfer für eine Lamellenkupplung
DE102021107695A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung für Drehmomentübertragungsvorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120221