DE102011006028A1 - Sicherungselement für Doppelkupplung - Google Patents

Sicherungselement für Doppelkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102011006028A1
DE102011006028A1 DE102011006028A DE102011006028A DE102011006028A1 DE 102011006028 A1 DE102011006028 A1 DE 102011006028A1 DE 102011006028 A DE102011006028 A DE 102011006028A DE 102011006028 A DE102011006028 A DE 102011006028A DE 102011006028 A1 DE102011006028 A1 DE 102011006028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap ring
disk carrier
clutch
drive
outer disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011006028A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Müller
Wolfgang Grosspietsch
Angelika Ebert
Peter Prystupa
Wolfgang Reisser
Rainer Brand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102011006028A priority Critical patent/DE102011006028A1/de
Publication of DE102011006028A1 publication Critical patent/DE102011006028A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches

Abstract

Offenbart ist eine Kupplung (1), insbesondere Doppelkupplung, für die Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Antriebseinheit und einem Ge-triebe zur Übertragung eines Drehmoments von Antriebseinheit auf Getriebe, mit min-destens einer ersten Lamellenkupplungsanordnung (2; 3), die einen antriebseitigen Außenlamellenträger (7; 8) und einen getriebeseitigen Innenlamellenträger (5; 6) aufweist, wobei der Außenlamellenträger (7; 8) drehfest insbesondere durch Verzahnung mit einem Mitnehmer (13) verbunden ist, der dazu ausgelegt ist ein Drehmoment von der Antriebseinheit auf den Außenlamellenträger (7; 8) zu übertragen, wobei der Mitnehmer axial im Außenlamellenträger mittels eines Sprengringelements (30) gesichert ist, wobei das Sprengringelement (30) in zumindest einem Teilbereich mindestens eine in radialer Richtung abgeschrägte Anlagefläche (34) aufweist.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung insbesondere Doppelkupplungsanordnung, für die Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe zur Übertragung eines Drehmoments von Antriebseinheit auf Getriebe, mit mindestens einer ersten Lamellenkupplungsanordnung, die einen antriebseitigen Außenlamellenträger und einen getriebeseitigen Innenlamellenträger aufweist, wobei der Außenlamellenträger drehfest, insbesondere durch Verzahnung mit einem Mitnehmer verbunden ist, der dazu ausgelegt ist, ein Drehmoment von der Antriebseinheit auf den Außenlamellenträger zu übertragen, wobei der Mitnehmer axial im Außenlamellenträger mittels eines Sicherungselements gesichert ist.
  • Üblicherweise bestehen die Kupplungseinrichtungen aus mehreren Bauteilen, die zusammengefügt werden. Um die Fügbarkeit der verschiedenen Bauteile auch bei in der Praxis auftretenden Fertigungstoleranzen sicherzustellen, sind Fügespiele nötig. Durch dynamische Effekte können jedoch die spielbehaftete Bauteile aufeinander schlagen und Geräusche verursachen.
  • Die Geräusche entstehen beispielsweise dadurch, dass im Rahmen des Fügespiels aufgrund von Drehschwingungen der Antriebseinheit (ggf. Brennkraftmaschine) Anlageflächen aneinander anschlagen. Derartige Drehschwingungen können unter Umständen durch einen im Antriebsstrang vorgesehenen Torsionsschwingungsdämpfer nicht komplett eliminiert werden. Ferner können auch Radialschwingungen, insbesondere auch auf einen Achsversatz zurückgehende Radialschwingungen, auftreten, die aufgrund des Fügespiels ebenfalls Geräusche verursachen und überdies die vorgesehenen Radiallager stark belasten können.
  • Im Hinblick darauf, derartige Geräusche bzw. Lagerbelastungen zu vermeiden oder die Geräuschentwicklung bzw. Lagerbelastung zumindest deutlich zu reduzieren, ist aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 10205768 , bekannt, dass der Lamellenträger und Mitnehmer einander zugeordnete Eingriffsflächen aufweisen, die spielfrei in gegenseitige Anlage gebracht und in dieser haltbar sind.
  • Dazu können beispielsweise der Lamellenträger und der Mitnehmer mittels eines Spannrings in axialer Richtung vorgespannt sein, wobei der Spannring Federelemente aufweist, die in axialer Richtung eine Kraft auf den Mitnehmer ausüben und so die Spielfreiheit von Mitnehmer und Außenlamellenträger begrenzen.
  • Aus der DE 102005007384 ist ein als Sprengring ausgebildetes Sicherungselement bekannt, das ebenfalls eine axiale Kraft auf den Mitnehmer ausübt. Dabei besteht das Sicherungselement aus einem Sicherungselement und einem Sprengring. Das Sicherungselement weist dabei wieder axial ausgerichteten Federelemente auf, die eine axiale Kraft auf den Mitnehmer ausüben, während der Sprengring eine rein axiale Sicherung bereitstellt.
  • Des Weiteren ist aus der DE 102 05 768 eine Vorspannvorrichtung bekannt, die zwei Rampenringe und eine dazwischen wirkende Zugfederanordnung aufweist, die die beiden Rampenringe derart in Umfangsrichtung vorspannt, dass zu einer Axialrichtung schräg verlaufende Rampen die Federkräfte in in axialer Richtung wirkende Vorspannkräfte umsetzen.
  • Nachteilig bei den bekannten Sicherungselementen ist jedoch, dass die bekannten Sicherungselemente nicht gegen Fliehkraft gesichert sind, so dass insbesondere bei hohen Drehmomenten eine Geräuschentwicklung nicht zuverlässig begrenzt werden kann. Zudem müssen die bekannten Sicherungselemente mit großem Aufwand und Sorgfalt montiert werden.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es deshalb, ein Sicherungselement für eine Kupplungsanordnung bereitzustellen, das eine optimale axiale Vorspannung auch bei hohen Drehmomenten bereitstellt und einfach, schnell und fehlerfrei montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kupplung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird als Sicherungselement für die axiale Befestigung zwischen Mitnehmer und Außenlamellenträger ein Sprengringelement verwendet, das dazu ausgelegt ist, eine axiale Kraft auf den Mitnehmer auszuüben, aber nicht wie aus dem Stand der Technik bekannt mittels Federelemente, sondern mittels mindestens einer in radialer Richtung abgeschrägten Anlagefläche. Dabei ist die Abschrägung derart gewählt, dass das Sprengringelement eine sich nach radial außen verjüngende Keilform aufweist. Das Sprengringelement wird vorzugsweise in eine radial innen am Außenlamellenträger bereitgestellte Nut eingespannt, die auch dazu ausgelegt ist, den Mitnehmer aufzunehmen. Aufgrund der nach radial außen gerichteten Vorspannungskraft des Sprengringelements, wird das Sprengringelement in die Nut gedrückt, wobei wiederum die abgeschrägt Anlagefläche dafür sorgt, dass eine axiale Kraft von dem Sprengringelement auf den Mitnehmer ausgeübt wird.
  • Vorteilhafterweise wird gerade bei hohen Drehmomenten die radial nach außen gerichtete Vorspannkraft des Sprengringelements durch die radial nach außen gerichtete Fliehkraft unterstützt, so dass das Sprengringelement weiter in die Nut gedrückt wird, was wiederum die axiale Kraft auf den Mitnehmer erhöht. Dadurch ist auch bei hohen Drehmomenten sichergestellt, dass Mitnehmer und Außenlamellenträger möglichst wenig Spielfreiheit aufweisen, wodurch wiederum eine Geräuschentwicklung vermindert werden kann.
  • Des Weiteren bewirkt die nach radial außen gerichtete Selbstvorspannung des Sprengringelements und die in radialer Richtung abgeschrägte Anlagefläche, dass Verschleiß am Sprengringelement oder Mitnehmer ausgeglichen werden kann, so dass über die Lebensdauer der Kupplung eine im wesentlichen gleichbleibende hohe axiale Kraft auf den Mitnehmer ausgeübt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel, besteht das Sprengringelement nicht aus einem einzigen Element sondern ist aus mindestens zwei aneinander anliegenden Sprengringen zusammengesetzt. Vorzugsweise weisen der erste und der zweite Sprengring jeweils eine abgeschrägte Anlagefläche auf, so dass die nach außen weisenden Flächen des Sprengringelements eben ausgebildet sind, während die Anlageflächen der Sprengringe zueinander die erfindungsgemäße Schräge aufweisen. Diese Ausbildung stellt eine große plane Außenanlagefläche des Sprengringelements an dem Mitnehmer bzw. der Wandung der Nut im Außenlamellenträger bereit, so dass eine optimierte axiale Kraftübertragung ermöglicht ist.
  • Dabei ist vorteilhaft, wenn der zuerst in die Nut einzuspannende erste Sprengring eine nach radial innen verjüngte Keilform aufweist, während der nachfolgend in die Nut einzuspannende zweite Sprengring eine sich nach radial außen verjüngende Keilform aufweist. Dadurch können die Sprengringe optimal positioniert werden.
  • Um einer Fehlmontage vorzubeugen, insbesondere einer Fehlmontage bei der eine plane Fläche des einen Sprengrings an einer abgeschrägten Fläche des anderen Sprengrings zum liegen kommt, weist, wie ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel zeigt, zumindest einer der Sprengringe eine Fehlmontagesicherung auf.
  • Eine derartige Fehlmontagesicherung kann vorzugsweise dadurch bereitgestellt sein, dass ein Ende des ersten und/oder zweiten Sprengrings hakenförmig umgebogen ist, wobei der so ausgebildete Haken vorzugsweise derart dimensioniert ist, dass er den anderen Sprengring umgreift. Diese Fehlmontagesicherung ermöglicht eine intuitiv verständliche Montageanleitung, so dass fehlerhafte Anordnungen der Sprengringe zueinander vermieden werden können.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es auch vorteilhaft sein ein Sprengringelement zu verwenden, das wellenförmig ausgebildet ist, wobei die axiale Kraft auf den Mitnehmer durch die durch das Wellenprofil bereitgestellte Federkraft ausgeübt wird. Die wellenförmige Ausbildung des Sprengringelements kann auch in Kombination mit der mindestens einen abgeschrägten Fläche vorteilhaft sein, um die axiale Kraft weiter zu erhöhen.
  • Weitere Vorteile und bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen definiert.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erklärt werden. Dabei sind die dargestellten Ausführungsbeispiele rein exemplarischer Natur und sollen nicht den Schutzumfang der Anmeldung definieren, der allein durch die anhängigen Patentansprüche definiert ist.
  • Es zeigen:
  • 1a: eine schematische Darstellung einer Doppelkupplung mit einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Sprengringelements.
  • 1b: eine vergrößerte schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Sprengringelements aus 1a.
  • 2: eine schematische Darstellung des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Sprengringelements mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fehlmontagesicherung.
  • In den folgenden Figuren sind funktionell gleich wirkende Elemente jeweils mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
  • 1 zeigt eine Doppelkupplung 1 mit einer inneren Kupplungsanordnung 3 und einer äußeren Kupplungsanordnung 2. Die Kupplungsanordnungen 2 und 3 sind als Lamellenkupplungen ausgebildet, welche jeweils einen Innenlamellenträger 5, 6 und einen Außenlamellenträger 7, 8 aufweisen, wobei die auf den Lamellenträgern 5, 6 und 7, 8 angeordneten Lamellen ineinander greifen und jeweils Lamellenpakete 10, 12 ausbilden.
  • Der Außenlamellenträger 7 ist drehfest mit einem Mitnehmer 13 der Doppelkupplung 1 verbunden, der wiederum drehfest mit einer Abtriebswelle einer nicht dargestellten Antriebseinheit verbunden ist, so dass über den Mitnehmer 13 im Betrieb ein Drehmoment von der Antriebseinheit in die Doppelkupplung 1 eingeleitet wird. Da sowohl der Außenlamellenträger 7 der äußeren Kupplungsanordnung 2 als auch der Außenlamellenträger 8 der inneren Kupplungseinrichtung 3 drehfest mit einer Ölzuführnabe 4 verbunden sind, wird das Drehmoment über den Mitnehmer 13 auch auf die innere Kupplungsanordnung 3 eingeleitet.
  • Getriebeseitig sind die Innenlamellenträger 5, 6 drehfest über beispielsweise eine Verzahnung mit jeweils einer Getriebeeingangswelle 14, 15 verbunden, wobei der Innenlamellenträger 6 der inneren Kupplungsanordnung 3 mit der ersten als Hohlwelle ausgebildeten Getriebeeingangswelle 15 verbunden ist. Die also Hohlwelle ausgebildete Getriebeeingangswelle 15 umgibt eine zweite Getriebeeingangswelle 14, die wiederum mit dem Innenlamellenträger 5 der äußeren Kupplungsanordnung 2 drehfest verbunden ist. Um die Kupplung in Reibschluss zu bringen werden die entsprechenden Lamellenpakete 10, bzw. 12 in Reibschluss gebracht, so dass das Drehmoment der Antriebseinheit entweder über die erste Kupplungsanordnung 2 oder die zweite Kupplungsanordnung 3 übertragen wird.
  • Auf diese Weise wird durch die Außenlamellenträger 7, 8 ein antriebsseitiger Kupplungsteil und durch die Innenlamellenträger 5, 6 ein getriebeseitiger Kupplungsteil gebildet.
  • Um die Lamellen in Reibschluss zu bringen ist jeder Kupplungsanordnung 2, 3 jeweils ein Betätigungskolben 16, 17 zugeordnet, der die Lamellenpakete mit einer in axialer Richtung wirkenden Kraft beaufschlagt. Den Betätigungskolben 16, 17 sind Druckräume 24, 25 zugeordnet, die zum Ausbilden der axialen Kraft auf die Betätigungskolben 16, 17 mit Druckfluid beaufschlagt werden. Dieses Druckfluid wird über Bohrungen in der Ölzuführnabe 4 zugeführt. Vorteilhafterweise dient das Druckfluid gleichzeitig als Kühlmittel für die Lamellenkupplung, wobei der Kühlmittelstrom die Doppelkupplung 1 in im Wesentlichen radialer Richtung von innen nach außen durchströmt. Zusätzlich oder alternativ kann das Kühlmittel auch zwischen der Ölzuführnabe 4 und der äußeren Getriebeeingangswelle 15 zugeführt werden.
  • Um die Kupplungsanordnung 2, 3 zu lösen, sind Rückstellelemente 20, 22 vorgesehen, die im hier dargestellten Fall als Tellerfeder 20 und Schraubenfeder 22 ausgebildet sind. Die von den Rückstellelementen 20, 22 ausgehende Kraft wirkt dem von dem Druckraum 24 bzw. 25 auf den Betätigungskolben 16 bzw. 17 einwirkenden Druck entgegen. Wird kein Fluid mehr dem Druckraum 24, 25 zugeführt, also der Druck im Druckraum 24 bzw. 25 vermindert, bewirkt der Druck des jeweiligen Rückstellelements 20, 22 das Lösen der Lamellenkupplungsanordnung 2, 3 durch eine axiale Verschiebung der Betätigungskolben 16, 17 in Richtung des Getriebes (nicht dargestellt).
  • Wie oben beschrieben ist der Mitnehmer 13 drehfest an dem Außenlamellenträger 7 der äußeren Kupplungsanordnung 2 angebracht. Dazu weisen der Mitnehmer 13 und der Außenlamellenträger 7 vorzugsweise Verzahnungen 28 auf, die ineinandergreifen. Um den Mitnehmer 13 axial gegen ein Herausrutschen zu sichern und um die durch die Verzahnung ausgebildeten Eingriffsflächen zwischen Mitnehmer 13 und Außenlamellenträger 7 möglichst spielfrei zu halten, ist ein Sprengringelement 30 vorgesehen, das in eine Nut 32 im Außenlamellenträger 7 eingespannt ist.
  • Wie der vergrößerten Darstellung aus 1b entnommen werden kann, besteht das Sprengringelement 30 vorzugsweise aus einem ersten Sprengring 30a und einem zweiten Sprengring 30b, die jeweils eine abgeschrägt Anlagefläche 34 aufweisen. Wie in der 1b gezeigt liegen die Sprengringe 30a, 30b vorzugsweise an der abgeschrägten Anlagefläche 34 aneinander, während ihre nach außen gewandten Flächen 36, 38 derart ausgebildet sind, dass sie plan an einer Wandung der Nut 32 bzw. an dem Mitnehmer 13 anliegen.
  • Aufgrund der nach radial außen gerichteten Vorspannungskraft des Sprengringe 30a, 30b, werden die Sprengringe 30a, 30b in die Nut 32 gedrückt, wobei wiederum die abgeschrägt Anlagefläche 34 dafür sorgt, dass eine axiale Kraft von den Sprengringen 30a, 30b auf den Mitnehmer 13 ausgeübt wird.
  • Dadurch wird gerade bei hohen Drehmomenten die radial nach außen gerichtete Vorspannkraft der Sprengringe 30a, 30b durch die radial nach außen gerichtete Fliehkraft unterstützt, so dass der zweite Sprengring 30b weiter in die Nut 32 gedrückt wird, was wiederum die axiale Kraft auf den Mitnehmer 13 erhöht. Dadurch ist auch bei hohen Drehmomenten sichergestellt, dass Mitnehmer 13 und Außenlamellenträger 7 möglichst wenig Spielfreiheit aufweisen, wodurch wiederum eine Geräuschentwicklung vermindert werden kann.
  • Des Weiteren bewirkt die nach radial außen gerichtete Selbstvorspannung des Sprengringelements 30 und die in radialer Richtung abgeschrägte Anlagefläche 34, dass Verschleiß am Sprengringelement 30 oder Mitnehmer 13 ausgeglichen werden kann, so dass über die Lebensdauer der Kupplung eine im wesentlichen gleichbleibende hohe axiale Kraft auf den Mitnehmer 13 ausgeübt werden kann.
  • In dem in 1b dargestellten Ausführungsbeispiel, ist der erste Sprengring 30a in axialer Richtung auf der Antriebsseite der Kupplung angeordnet, während der zweite Sprengring 30b zwischen dem ersten Sprengring 30a und dem Mitnehmer 13 angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Tiefe der Nut 32 nur auf den ersten Sprengring 30a ausgelegt werden muss. Sie kann also weniger tief gefertigt werden, da der Sprengring 30a radial außen an der Innenfläche der Nut 32 anliegt. Der zweite Sprengring 30b dagegen ragt nur teilweise in die Nut 32. Dadurch verbleibt zwischen der radialen Außenfläche des Sprengrings 30b und der Innenfläche der Nut 32 ein Spalt, der dazu dient, dass bei Verschleiß der zweite Sprengring 30b tiefer in die Nut 32 eintauchen kann und so weiterhin eine axial gleichbleibende Kraft auf den Mitnehmer 13 ausgeübt werden kann.
  • Prinzipiell wäre es auch möglich den zweiten Sprengring 30b axial auf der Antriebsseite und den ersten Sprengring 30a zwischen zweitem Sprengring 30b und dem Mitnehmer 13 zu positionieren. In diesem Ausführungsbeispiel sollte jedoch darauf geachtet werden, dass eine genügend große Anlagefläche zwischen zweitem Sprengring 30b und Nut 32 gegeben ist, damit der Sprengring 30b nicht aus der Nut springt.
  • Um eine definierte Einbaulage der Sicherungsringe 30a und 30b zueinander zu gewährleisten ist es vorteilhaft eine Fehlmontagesicherung anzubringen. Ein bevorzugtes Beispiel ist in 2 dargestellt. Bei den hier dargestellten Sprengringen 30a und 30b ist eine einfache Möglichkeit der Fehlmontagesicherung dadurch gegeben, dass jeweils ein Ende 31a bzw. 31b hakenförmig ausgebildet ist, so dass es den jeweils anderen Sprengring 30b, bzw. 30a umfasst. Durch diese einfach zu realisierende Maßnahme wird eine Fehlmontagesicherung bereitgestellt, die eine intuitiv verständliche Montageanleitung beinhaltet, so dass fehlerhafte Anordnungen der Sprengringe zueinander vermieden werden können.
  • Insgesamt ist mit dem erfindungsgemäßen Sicherungskonzept eine Möglichkeit bereitgestellt, den Mitnehmer axial derart zu sichern, dass eine optimale axiale Vorspannung auch bei hohen Drehmomenten bereitstellbar ist und die einfach, schnell und fehlerfrei montiert werden kann. Zudem bewirkt die Selbstvorspannung der Sprengringe und die radial abgeschrägte Anlagefläche ein automatisches Nachstellen bei Verschleiß, so dass über die Lebensdauer der Kupplung eine gleichmäßig hohe axiale Kraft auf den Mitnehmer ausübbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Doppelkupplungseinrichtung
    2
    äußere Lamellenkupplungsanordnung
    3
    innere Lamellenkupplungsanordnung
    4
    Ölzuführnabe
    5
    Innenlamellenträger äußere Lamellenkupplungsanordnung
    6
    Innenlamellenträger innere Lamellenkupplungsanordnung
    7
    Außenlamellenträger äußere Lamellenkupplungsanordnung
    8
    Außenlamellenträger innere Lamellenkupplungsanordnung
    9
    Kupplungslamellen antriebsseitig
    10
    Kupplungslamellen antriebsseitig
    11
    Kupplungslamellen getriebeseitig
    12
    Kupplungslamellen getriebeseitig
    13
    Mitnehmer
    14
    innere Getriebeeingangswelle
    15
    äußere Getriebeeingangswelle
    16
    Betätigungskolben
    17
    Betätigungskolben
    20
    Rückstellelement-Tellerfeder
    22
    Rückstellelement-Schraubenfeder
    24
    Druckraum
    25
    Druckraum
    28
    Verzahnung
    30
    Sprengringelement
    30a
    erster Sprengring
    30b
    zweiter Sprengring
    31a
    hakenförmiges Ende – erster Sprengring
    31b
    hakenförmiges Ende – zweiter Sprengring
    32
    Nut
    34
    abgeschrägte Anlagefläche
    36, 38
    plane Anlagefläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10205768 [0004, 0007]
    • DE 102005007384 [0006]

Claims (8)

  1. Kupplung (1), insbesondere Doppelkupplung, für die Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe zur Übertragung eines Drehmoments von Antriebseinheit auf Getriebe, mit mindestens einer ersten Lamellenkupplungsanordnung (2; 3), die einen antriebseitigen Außenlamellenträger (7; 8) und einen getriebeseitigen Innenlamellenträger (5; 6) aufweist, wobei der Außenlamellenträger (7; 8) drehfest insbesondere durch Verzahnung mit einem Mitnehmer (13) verbunden ist, der dazu ausgelegt ist ein Drehmoment von der Antriebseinheit auf den Außenlamellenträger (7; 8) zu übertragen, wobei der Mitnehmer axial im Außenlamellenträger mittels eines Sprengringelements (30) gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprengringelement (30) in zumindest einem Teilbereich mindestens eine in radialer Richtung abgeschrägte Anlagefläche (34) aufweist.
  2. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Sprengringelement (30) in eine radial innen am Außenlamellenträger (7) vorhandene Nut (32) einspannbar ist.
  3. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Sprengringelement (30) mindestens einen ersten (30a) und einen zweiten (30b) aneinander anliegenden Sprengring aufweist, die vorzugsweise je eine abgeschrägte Fläche (34) aufweisen.
  4. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei der erste (30a) und der zweite (30b) Sprengring an ihrer abgeschrägten Fläche (34) aneinander anliegen.
  5. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Anlageflächen (34) eine im Wesentlichen radial ausgerichtete Keilform aufweisen, wobei sich vorzugsweise die Keilform des ersten Sprengrings (30a) nach radial innen und dies des zweiten Sprengrings (30b) nach radial außen verjüngt.
  6. Kupplungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Sprengringe (30) eine Fehlmontagesicherung aufweisen.
  7. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 6, wobei die Fehlmontagesicherung dadurch ausgebildet ist, dass zumindest ein Ende des ersten (30a) und/oder zweiten (30b) Sprengrings hakenförmig ausgebildet ist.
  8. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 7, wobei der Haken (31a, 31b) des ersten (30a) und/oder zweiten (30b)) Sprengrings derart ausgebildet ist, dass er den jeweils anderen Sprengring (30b; 30a) umfasst.
DE102011006028A 2011-03-24 2011-03-24 Sicherungselement für Doppelkupplung Withdrawn DE102011006028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006028A DE102011006028A1 (de) 2011-03-24 2011-03-24 Sicherungselement für Doppelkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006028A DE102011006028A1 (de) 2011-03-24 2011-03-24 Sicherungselement für Doppelkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011006028A1 true DE102011006028A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=46831496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006028A Withdrawn DE102011006028A1 (de) 2011-03-24 2011-03-24 Sicherungselement für Doppelkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011006028A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104235231A (zh) * 2013-06-17 2014-12-24 舍弗勒技术有限两合公司 多离合器装置,尤其是径向双离合器装置
DE102015213125A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung, insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise für eine Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
CN110248832A (zh) * 2017-02-24 2019-09-17 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的插入式模块、混合动力模块、驱动系和用于组装驱动系的方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160697B (de) * 1957-11-09 1964-01-02 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Federnde Abstuetzung der Reibscheiben von Lamellen-Schaltkupplungen
US5937985A (en) * 1997-08-04 1999-08-17 Ford Motor Company Retaining ring in a hydraulically actuated friction element assembly for an automatic transmission
DE10205768A1 (de) 2002-02-11 2003-08-21 Zf Sachs Ag Lamellen-Kupplungseinrichtung und Maßnahmen zur Verminderung oder Reduzierung von im Betrieb auftretenden Geräuschen
US20030188950A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-09 Nsk-Warner K.K. Multiplate clutch
DE10302075A1 (de) * 2003-01-21 2004-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Sicherheit eines Sprengringes
DE102004014112A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenträger mit Sprengring
DE102005007384A1 (de) 2005-02-18 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen
DE102005042120A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Fixierung von Bauteilen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160697B (de) * 1957-11-09 1964-01-02 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Federnde Abstuetzung der Reibscheiben von Lamellen-Schaltkupplungen
US5937985A (en) * 1997-08-04 1999-08-17 Ford Motor Company Retaining ring in a hydraulically actuated friction element assembly for an automatic transmission
DE10205768A1 (de) 2002-02-11 2003-08-21 Zf Sachs Ag Lamellen-Kupplungseinrichtung und Maßnahmen zur Verminderung oder Reduzierung von im Betrieb auftretenden Geräuschen
US20030188950A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-09 Nsk-Warner K.K. Multiplate clutch
DE10302075A1 (de) * 2003-01-21 2004-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Sicherheit eines Sprengringes
DE102004014112A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenträger mit Sprengring
DE102005007384A1 (de) 2005-02-18 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen
DE102005042120A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Fixierung von Bauteilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104235231A (zh) * 2013-06-17 2014-12-24 舍弗勒技术有限两合公司 多离合器装置,尤其是径向双离合器装置
CN104235231B (zh) * 2013-06-17 2019-02-19 舍弗勒技术股份两合公司 多离合器装置,尤其是径向双离合器装置
DE102015213125A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung, insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise für eine Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
CN110248832A (zh) * 2017-02-24 2019-09-17 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的插入式模块、混合动力模块、驱动系和用于组装驱动系的方法
CN110248832B (zh) * 2017-02-24 2022-07-19 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的插入式模块、混合动力模块、驱动系和用于组装驱动系的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016207116B3 (de) Kupplung mit Momentenflussaufteilung zur partiellen Verstärkung
EP2153080B1 (de) Doppelkupplungsanordnung mit kolbenführungselement
EP2955417B1 (de) Hybrid-kraftfahrzeuggetriebeanordnung
DE102008063662A1 (de) Lamelle für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung und reibschlüssig arbeitende Einrichtung mit einer solchen Lamelle
DE102014205506A1 (de) Lagerung und axiale Abstützung einer Doppelkupplung an einer Getriebeeingangswelle
DE102014223308A1 (de) Kupplungsscheibe mit Tilgereinheit
DE102016202179B4 (de) Kupplungseinrichtung
WO2015120845A1 (de) Normal-eingerückte kupplungsvorrichtung
DE102014212844A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Montage einer derartigen Welle-Nabe-Verbindung sowie Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs mit einer deartigen Welle-Nabe-Verbindung
DE102015225034A1 (de) Lamellenträgerverbindung
DE102018122194A1 (de) Kupplungseinrichtung
WO2016000707A1 (de) Optimierung der ölverteilung einer nassen/feuchten mehrscheibenkupplung
DE102011006028A1 (de) Sicherungselement für Doppelkupplung
EP2638306B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018218858B3 (de) Doppelkupplungsanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2018091022A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102007042810A1 (de) Anordnung zur axialen Abstützung einer Endlamelle eines Lamellenpaketes mittels eines Sprengringes
DE102016217445A1 (de) Integriertes Kupplungs-Getriebe-System mit einem Getriebezahnräder tragenden Kupplungskorb
DE102010006472A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015215814A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102014218723A1 (de) Kupplung, insbesondere Reibkupplung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise für eine Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102018124338A1 (de) Reiblamelle
DE102014211310A1 (de) Anpressplatte mit verkippbaren Teilbereichen
DE102018211054A1 (de) Kupplungsanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102009047165A1 (de) Axiale Abstützung für ein Lamellenpaket in einer Kupplungsanordnung und Kupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001