DE102005007027A1 - Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102005007027A1
DE102005007027A1 DE200510007027 DE102005007027A DE102005007027A1 DE 102005007027 A1 DE102005007027 A1 DE 102005007027A1 DE 200510007027 DE200510007027 DE 200510007027 DE 102005007027 A DE102005007027 A DE 102005007027A DE 102005007027 A1 DE102005007027 A1 DE 102005007027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
foil
lacquer
decorative
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510007027
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005007027B4 (de
Inventor
Roger Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHN
PROJECT KUNSTSTOFF-PROFILTECHNIK GmbH
Original Assignee
PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHN
PROJECT KUNSTSTOFF-PROFILTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHN, PROJECT KUNSTSTOFF-PROFILTECHNIK GmbH filed Critical PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHN
Priority to DE200510007027 priority Critical patent/DE102005007027B4/de
Publication of DE102005007027A1 publication Critical patent/DE102005007027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007027B4 publication Critical patent/DE102005007027B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/28Multiple coating on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Dekorleiste (10) mit einer Kunststoffleiste (12), die auf einer ersten Oberfläche (14) von einer Folie (16) bedeckt ist, deren Oberfläche mit einem Lack (18) bedeckt ist, auf den ein Druckbild (20) aufgebracht ist, das Bereiche aufweist, an denen die Oberfläche der Folie (16) durchscheint; sowie Verfahren zur Herstellung der Dekorleiste (10), mit den folgenden Schritten: (a) Beschichten einer ersten Oberfläche (14) einer Kunststoffleiste (12) mit einer Folie (16), (b) Behandeln der Oberfläche der Folie (16) mit einem Lack (18), der ein organisches Lösungsmittel enthält, und (c) Bedrucken der so behandelten Folie (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dekorleiste mit einer Kunststoffleiste, die auf einer ersten Oberfläche von einer Folie bedeckt ist.
  • Dekorleisten, die auf einer Kunststoffleiste aufbauen, sind insbesondere als Dekor-Kantenbänder für Kanten von Möbelplatten bekannt. Üblicherweise wird das Dekor der Dekorleiste dabei einem Dekor einer Fläche der Möbelplatte angepaßt.
  • Bei einem herkömmlichen Verfahren wird beispielsweise die Kunststoffleiste mit einem Dekor bedruckt. Besondere Effekte, beispielsweise eine metallisch glänzende Oberfläche, sind jedoch auf diese Weise ohne weiteres nicht erreichbar.
  • Es ist außerdem bekannt, eine Kunststoffleiste durch Heißsiegeln mit einer Folie zu beschichten. Die Struktur der Oberfläche ist dann jedoch durch die Folie vorgegeben.
  • Aus DE 198 23 195 ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein Kunststoffband eine Koronabehandlung erfährt und danach mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt wird. Die Tinte kann beispielsweise Metallsplitter enthalten. Durch die Koronabehandlung wird eine Haftung der Tintentropfen auf dem Kunststoffband erreicht. Nachteilig ist dabei jedoch, daß eine aufwendig mit Metallsplittern angereicherte Spezialtinte benötigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dekorleiste und ein Verfahren zur Herstellung derselben zu schaffen, bei dem auf einfachere Art und Weise ein metallisch strukturiertes Dekor der Dekorleiste zu erreichen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Dekorleiste der eingangs genannten Art gelöst, bei der die Oberfläche der Folie mit einem Lack bedeckt ist, auf dem ein Druckbild aufgebracht ist, das Bereiche aufweist, an denen die Oberfläche der Folie durchscheint.
  • Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Dekorleiste mit den folgenden Schritten:
    • a) Beschichten einer ersten Oberfläche einer Kunststoffleiste mit einer Folie,
    • b) Behandeln der Oberfläche der Folie mit einem Lack, der ein organisches Lösungsmittel enthält und
    • c) Bedrucken der so behandelten Folie.
  • Es kann beispielsweise eine metallisch glänzende Folie verwendet werden, die durch Heißsiegeln aufgebracht wird. Indem auf die Oberfläche der Folie ein Lack aufgetragen wird, der ein organisches Lösungsmittel enthält, wird sowohl die Haftung dieses Lacks auf der Folie als auch insbesondere die Haftung einer Druckfarbe auf der mit dem Lack behandelten Folie erreicht. Die Haftung des Druckbildes bleibt bestehen, nachdem das anfangs im Lack enthaltene Lösungsmittel sich verflüchtigt hat. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird also eine Dekorleiste erzeugt, die von einer bedruckten Folie bedeckt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Vorzugsweise glänzt die Oberfläche der Folie metallisch, und der sie bedeckende Lack ist – jedenfalls nach einer Verarbeitungszeit – im wesentlichen durchsichtig. Auf diese Weise kann an den nicht von der Druckfarbe bedeckten Bereichen die Oberfläche der Folie mehr oder weniger stark durchscheinen.
  • Indem das Druckbild Bereiche aufweist, an denen die Oberfläche der Folie durchscheint, läßt sich beispielsweise eine metallisch glänzende Folie mit einer Struktur versehen.
  • Vorzugsweise wird der bedruckte Lack mit einem Abschlußlack überzogen. Bei diesem kann es sich etwa um einen UV-Abschlußlack, beispielsweise einen Acryllack, handeln. Der Abschlußlack sorgt für einen Schutz des aufgebrachten Druckbildes und verbessert die Kratzfestigkeit der Oberfläche.
  • Vorzugsweise wird eine zweite Oberfläche der Kunststoffleiste mit einem Haftvermittler versehen. Im Falle eines Kunststoffbandes kann es sich beispielsweise um die Unterseite des Kunststoffbandes handeln. Besonders bevorzugt wird die zweite Oberfläche der Kunststoffleiste physikalisch/chemisch vorbe handelt. bevor sie mit dem Haftvermittler versehen wird. Dazu kann beispielsweise eine Korona-Behandlung erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die Verfahrensschritte an einer durchlaufenden Kunststoffleiste ausgeführt. Dabei kann beispielsweise die Folie von einer Rolle zugeführt werden.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß herkömmliche Druckfarben und Druckvorrichtungen verwendet werden können und daß insbesondere keine Metallsplitter in der Druckfarbe vonnöten sind, um einen metallisch glänzenden Effekt zu erhalten. Durch die erfindungsgemäße Lösung, einen lösungsmittelhaltigen Lack auf die Folie aufzutragen, wird zum einen erreicht, daß überhaupt Druckfarbe auf der Folie in ausreichender Weise haftet. Zum anderen wird gerade durch die Verwendung einer Folie mit beispielsweise einer einheitlich metallisch glänzenden Oberfläche und einer darauf in verschiedenen Bereichen unterschiedlich stark aufgetragenen Druckfarbe auf sehr effiziente Weise eine metallisch strukturierte Oberfläche erzeugt.
  • Bei einer Ausführung des Verfahrens an einer Kunststoffleiste in der Form eines durchlaufenden Endlosbandes ergibt sich zudem eine kostengünstige Herstellung der Dekorleiste.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch ein Teilstück einer Dekorleiste; und
  • 2 eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf die Dekorleiste entsprechend einer Ansicht von oben in 1.
  • Der Aufbau der in 1 und 2 schematisch dargestellten Dekorleiste 10 ist im Querschnitt in 1 zur besseren Veranschaulichung mit nicht maßstabsgetreuen Schichtdicken dargestellt. Der Aufbau der Dekorleiste 10 wird anhand des im folgenden beschriebenen Herstellungsverfahrens erläutert.
  • Eine beispielsweise durch Extrusion aus Polyethylen (PE), Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) hergestellte Kunststoffleiste 12 in Form eines Kunststoffbandes läuft durch eine Vorrichtung, an der die im folgenden beschriebenen weitere Bearbeitung der Kunststoffleiste 12 stattfindet.
  • Eine Oberseite 14 der Kunststoffleiste 12 wird mit einer Folie 16 beschichtet, beispielsweise einer mit einer metallisch glänzenden Folie, die durch Heißsiegeln aufgebracht wird. Ihre metallisch glänzende Oberfläche wird dann mit einem Lack 18 behandelt, beispielsweise einem PVC-Lack. Der Lack 18 enthält ein organisches Lösungsmittel, das je nach Material der Folie 16 so gewählt ist, daß der Lack 18 gut auf der Folie 16 haftet. Der Lack 18 ist, zumindest in verfestigtem Zustand, im wesentlichen durchsichtig.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird die von dem Lack 18 bedeckte Oberfläche der Folie 16 mit einer Druckfarbe 20 bedruckt, die ein in den 1 und 2 schematisch dargestelltes, strukturiertes Druckbild ergibt. Dabei sind Bereiche vorhanden, an denen die Oberfläche der Folie 16 mehr oder weniger stark durchscheint.
  • Der bedruckte Lack 18 wird schließlich mit einem UV-Abschlußlack, beispielsweise einem Acryllack, überzogen, der die oberste Schicht der Dekorleiste 10 bildet.
  • Eine Unterseite 24 der Kunststoffleiste 12 wird mit einem Korona-Verfahren vorbehandelt und dann mit einem Haftvermittler 26 versehen.
  • Die so hergestellte Dekorleiste 10 ist beispielsweise zum direkten Aufbringen auf die Kante einer Möbelplatte geeignet. Auf die beschriebene Weise kann eine mit einer metallisch strukturierten Oberfläche versehene Dekorleiste kostengünstig und effizient hergestellt werden.

Claims (10)

  1. Dekorleiste (10) mit einer Kunststoffleiste (12), die auf einer ersten Oberfläche (14) von einer Folie (16) bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Folie (16) mit einem Lack (18) bedeckt ist, auf den ein Druckbild (20) aufgebracht ist, das Bereiche aufweist, an denen die Oberfläche der Folie (16) durchscheint.
  2. Dekorleiste (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Folie (16) metallisch glänzt und der sie bedeckende Lack (18) im wesentlichen durchsichtig ist.
  3. Dekorleiste (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack (18) durch einen PVC-Lack auf der Basis eines organischen Lösungsmittels gebildet wird.
  4. Dekorleiste (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bedruckte Lack (18) mit einem Abschlußlack (22) überzogen ist.
  5. Dekorleiste (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Oberfläche (24) der Kunststoffleiste (12) mit einem Haftvermittler (26) versehen ist.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Dekorleiste (10), bei dem in einem ersten Schritt a) eine erste Oberfläche (14) einer Kunststoffleiste (12) mit einer Folie (16) beschichtet wird, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Schritte: b) Behandeln der Oberfläche der Folie (16) mit einem Lack (18), der ein organisches Lösungsmittel enthält, und c) Bedrucken der so behandelten Folie (16).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Schritt, in dem d) die bedruckte Folie (16) mit einem Abschlußlack (22) überzogen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7. dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt a) die Folie (16) eine metallisch glänzende Oberfläche aufweist und in Schritt b) der Lack (18) im wesentlichen durchsichtig ist und in Schritt c) das Druckbild (20) Bereiche aufweist, an denen die Oberfläche der Folie (16) durchscheint.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Oberfläche (24) der Kunststoffleiste (12) mit einem Haftvermittler (26) versehen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte a), b) und c) und ggf. d) an einer Kunststoffleiste (12) in der Form eines durchlaufenden Endlosbandes ausgeführt werden.
DE200510007027 2005-02-15 2005-02-15 Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE102005007027B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007027 DE102005007027B4 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007027 DE102005007027B4 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005007027A1 true DE102005007027A1 (de) 2006-08-17
DE102005007027B4 DE102005007027B4 (de) 2007-07-19

Family

ID=36746069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007027 Expired - Fee Related DE102005007027B4 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007027B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011602A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Mb Digitalprint Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Dekorplatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903710A1 (de) * 1968-01-29 1969-09-04 Creators Ltd Metallisierter Streifen
DE4208991A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Alkor Gmbh Kantenband aus kunststoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903710A1 (de) * 1968-01-29 1969-09-04 Creators Ltd Metallisierter Streifen
DE4208991A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Alkor Gmbh Kantenband aus kunststoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011602A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Mb Digitalprint Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Dekorplatte
DE102010011602B4 (de) * 2010-03-16 2013-10-17 Mb Digitalprint Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Dekorplatte und nach dem Verfahren hergestellte Dekorplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005007027B4 (de) 2007-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
EP2857221B1 (de) Paneel mit supermatter Oberfläche
EP0630763B1 (de) Verfahren zum Herstellen von lackierten Teilen
EP2386408A2 (de) Verfahren zum Herstellen und Bedrucken einer Bauplatte
EP2247451A2 (de) Verfahren zum herstellen eines dekorierten profilkörpers
EP3924155A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum beschichten einer schmalseite eines plattenförmigen werkstücks
EP1984191B1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilleiste
EP3040476A1 (de) Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs und verfahren zum herstellen des schichtstoffs
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1587694B1 (de) Mehrlagiges dekorband mit einer reliefstruktur und einer aluminiumschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE10304104B3 (de) Mehrschichtige Verbundfolie zur Oberflächenbeschichtung, insbesondere von Blechen
DE10307334A1 (de) Kunstoffformkörper, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2021204662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials
EP3231568B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer folie oder einer platte auf eine holzwerkstoffplatte
EP1500519A3 (de) Verfahren zum Lackieren von Trägerwerkstoffen mit unterschiedlichen Glanzgradzonen und danach hergestellter Trägerwerkstoff
WO2023217971A1 (de) Verfahren zur herstellung eines profilkörpers
WO2024022758A1 (de) Verfahren zur herstellung eines profilkörpers
DE7526060U (de) Kunststoffverkleidung mit verschleissfestem farbueberzug fuer die innenausstattung von fahrzeugen
EP1905651A2 (de) Übergangsbereich einteiliger, mehrfarbiger Dachzierstäbe
DE4309507A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kennzeichnungen und Kennzeichnungsmitteln hierfür
WO2008116485A1 (de) Film und verfahren zum herstellen eines films zum aufbringen von lack und dekor auf ein objekt
DE10153952A1 (de) Verbundfolie aus thermoplastischem Material für die dekorative Beschichtung von Substraten sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202005012324U1 (de) Gegenstand mit beschichteter Oberfläche
DE19828075A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Maske zur Verkleidung von Formteilen
DE102009017661A1 (de) Bedruckbare Bauplatte sowie Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901