DE102005006165A1 - Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad - Google Patents

Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102005006165A1
DE102005006165A1 DE200510006165 DE102005006165A DE102005006165A1 DE 102005006165 A1 DE102005006165 A1 DE 102005006165A1 DE 200510006165 DE200510006165 DE 200510006165 DE 102005006165 A DE102005006165 A DE 102005006165A DE 102005006165 A1 DE102005006165 A1 DE 102005006165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collapsible stand
stand
collapsible
leg
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510006165
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005006165B4 (de
Inventor
Louis Chuang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510006165 priority Critical patent/DE102005006165B4/de
Publication of DE102005006165A1 publication Critical patent/DE102005006165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005006165B4 publication Critical patent/DE102005006165B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/10Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports or brackets embracing the bottom part of the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Zusammenklappbarer Ständer, der für ein Fahrrad bereitgestellt ist, wobei das Fahrrad ein Vorderrad, ein Hinterrad, eine Pedalkurbel und ein Pedal aufweist. Der zusammenklappbare Ständer weist einen Körper und mindestens einen Schenkel auf, welcher mit dem Körper schwenkbar verbunden ist zum Zusammenwirken mit dem Vorderrad und dem Hinterrad zum Ausbilden eines stabilen Dreipunkt-Stütz-Standes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrrad und insbesondere einen zusammenklappbaren Ständer für ein Fahrrad.
  • Mit Bezug auf 11 weist ein herkömmlicher Ständer 1 einen Körper 2 und vier Schenkel 3 auf, die fest an dem Körper 2 montiert sind. Die Schenkel 3 stützen sich auf dem Boden ab. Der Körper 2 weist einen Raum (nicht gezeigt) zum Aufnehmen einer Pedalkurbel 4 eines Fahrrads (nicht nummeriert) auf, sodass der Ständer 1 das Fahrrad abstützen kann. Es ist für den Fahrradfahrer schwierig, solch einen Ständer zu tragen, da er sehr schwer und unhandlich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, einen zusammenklappbaren Ständer bereitzustellen, der wenig Platz benötigt und ein geringes Gewicht hat.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen zusammenklappbaren Ständer für ein Fahrrad gelöst, dessen Merkmale in Anspruch 1 dargelegt sind.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • Demgemäß ist ein erfindungsgemäßer, zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad vorgesehen. Das Fahrrad weist ein Vorderrad, ein Hinterrad, eine Pedalkurbel und ein Pedal auf. Der zusammenklappbare Ständer weist einen Körper und mindestens einen Schenkel auf, welcher mit dem Körper schwenkbar verbunden ist zum Zusammenwirken mit dem Vorderrad und dem Hinterrad zum Auszubilden eines stabilen Dreipunkt-Stütz-Standes.
  • Der Hauptvorteil des erfindungsgemäßen Ständers ist, dass er zusammengeklappt werden kann und leicht zu tragen ist, da er wenig Platz im Zusammenklapp-Zustand benötigt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Perspektiv-Ansicht eines erfindungsgemäßen, zusammenklappbaren Ständers für ein Fahrrad,
  • 2 eine Explosionsansicht des zusammenklappbaren Ständers, der in 1 gezeigt ist,
  • 3 eine Perspektivi-Ansicht eines Fahrrads, welches mittels des zusammenklappbaren Ständers abgestützt ist,
  • 4 eine Vorderansicht des in 3 gezeigten Fahrrads, welches mittels des zusammenklappbaren Ständers abgestützt ist,
  • 5 eine Seitenansicht des in 3 gezeigten Fahrrads, welches mittels des in 4 gezeigten, zusammenklappbaren Ständers abgestützt ist,
  • 6 in einer ähnlichen Ansicht wie 1 den zusammenklappbaren Ständer, aber im Zusammenklapp-Zustand,
  • 7 eine Perspektivisch-Ansicht eines zusammenklappbaren Ständers gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 8 eine Schnittsansicht des zusammenklappbaren Ständers, der in 7 gezeigt ist,
  • 9 in einer ähnlichen Ansicht wie 8 den zusammenklappbaren Ständer, aber in einer anderen Stellung,
  • 10 in einer ähnlichen Ansicht wie 9 den zusammenklappbaren Ständer, aber in einer anderen Stellung, und
  • 11 eine Perspektiv-Ansicht eines Fahrrads, welches mit einem konventionellen Ständers abgestützt ist.
  • 1 zeigt einen zusammenklappbaren Ständer 10 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in der vollständigen Ausziehposition.
  • Mit Bezug auf 2 weist der zusammenklappbare Ständer 10 einen Körper 20 und zwei Schenkel 30 auf. Der Körper 20 weist ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Das erste Endes des Körpers 20 weist einen Raum 21, eine Ausnehmung 22, welche mit dem Raum 21 kommuniziert, ein Schloss 23, welches daran installiert ist, und einen Riegel 24 auf, welcher sich von dem Schloss 23 erstreckt. Der Körper 20 weist zwei geneigte Seitenflächen 26 nahe dem zweiten Ende und zwei Rückhaltungen 25 auf, wobei jede an einer geneigten Seitenfläche 26 mit Bezug dazu ausgebildet ist.
  • Jeder Schenkel 30 weist ein erstes Ende 31 und ein zweites Ende 32 auf. Jeder Schenkel 30 weist eine geneigte Seitenfläche, welche an dem ersten Ende 31 davon ausgebildet ist, und eine Nut 34 auf, die in der Mitte davon definiert ist. Das zweite Ende 32 jedes Schenkels 30 ist auf dem Boden abstützbar.
  • Die geneigte Seitenfläche jedes Schenkels 30 passt mit der jeweiligen geneigten Seitenflächen 26 des Körpers 20 zusammen. Ein Bolzen 33, hier in der Form eines Gewindebolzens, ist in ein Schraubloch in jedem der geneigten Seitenflächen 26 durch eine Öffnung in dem ersten Ende 31 von jedem Schenkel 30 getrieben. Daher sind die Schenkel 30 mit dem Körper 20 schwenkbar verbunden.
  • 3 und 4 zeigen einen vollständig ausgefahrenen, zusammenklappbaren Ständer 10 zum Abstützen eines Fahrrades 40. Eine Pedalkurbel 41 des Fahrrades 40 ist in dem Raum 21 (siehe 1) des Körpers 20 eingesetzt und ein Pedal 42 erstreckt sich aus dem Körper 20 durch die Ausnehmung 22 hindurch (siehe 1). Das Schloss 23 wird mit einem Schlüssel (nicht gezeigt) angetrieben, sodass der Riegel 24 bewegt wird. Der Riegel 24 kann gegen die Pedalkurbel 41 anstoßen, sodass der Pedalhebel 41 an dem Körper 20 verriegelt ist. Ein Vorderrad 45 und eine Hinterrad 47 des Fahrrades 40 und zwei Schenkel 30 bilden einen stabilen Vierpunkt-Stütz-Stand. Daher wird das Fahrrad in einer stabilen Lage gehalten.
  • 5 zeigt den vollständig ausgefahrenen, zusammenklappbaren Ständer 10, der an einer Hinterradgabel 43 hängen geblieben ist (dargestellt in gestrichelten Linien). Die Pedalkurbel des Fahrrades 40 ist hin zu der Hinterradgabel 43 bewegt. Der zusammenklappbare Ständer 10 ist auch bewegt worden, da er mit der Pedalkurbel 41 verriegelt ist. Der zusammengeklappte Ständer 10 bleibt an der Hinterradgabel 43 hängen, wenn die Pedalkurbel 41 zu der Hinterradgabel 43 bewegt wird. Daher behindert der Ständer 10 die Betätigung der Pedalkurbel 41. In diesem Aspekt funktioniert der Ständer 10 als eine Sicherheitsvorrichtung.
  • 6 zeigt den zusammenklappbaren Ständer 10 im Zusammenklapp-Zustand. Die Schenkel 30 können relativ zu dem Körper 20 geschwenkt werden, sodass jeder der Schenkel 30 gegen eine der korrespondierenden Rückhaltungen 25 anstößt. Daher wird der zusammenklappbare Ständer 10 im Zusammenklapp-Zustand gehalten.
  • Mit Bezug auf 7-10 ist ein zusammenklappbarer Ständer gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die zweite Ausführungsform ist zu der ersten Ausführungsform identisch, außer dass sie anstelle des Körpers 20 einen ausziehbaren Körper 36 und eine Positioniervorrichtung 50 aufweist zum Halten des ausziehbaren Körpers 36 in einer von mehreren Positionen.
  • Der ausziehbare Körper 36 weist eine Hülse 37, einen Block 27 und einen Schieber 28 auf, welcher sich von dem Block 27 erstreckt und mit der Hülse 37 auf bewegbare Weise verbunden ist. Die Hülse 37 ist einem oberen Abschnitt des Körpers 20 ähnlich. Der Block 27 ist einem unteren Abschnitt des Körpers 20 ähnlich. In anderen Worten wird die Hülse 37 und der Block 27 ausgebildet, indem der Körper 20 in zwei Stücke geschnitten ist. Daher wird die Hülse 37 und der Block 27 im Detail beschrieben.
  • Der Schieber 28 definiert einen Längsschlitz 38 und eine Mehrzahl von Querschlitzen 39, welche mit dem Längsschlitz 38 kommunizieren. Der Schieber 28 ist mit der Hülse 37 auf bewegbare Weise verbunden.
  • Mit Bezug auf 8 weist die Positioniervorrichtung 50 einen Knopf 51, ein Positionierelement 52 und eine Feder 53 auf. Das Positionierelement 52 weist einen Zylinder 55 und einen Flansch 56 auf, der an einem Ende des Zylinders 55 quer angebracht ist. Der Zylinder 55 ist durch den Längsschlitz 38 hindurch eingesetzt. Der Flansch 56 ist in einen der Querschlitz 39 gelegt. Daher wird der Schieber 28 in einer von mehreren Positionen relativ zu der Verriegelungsvorrichtung 50 gehalten. Das heißt, der Block 27 wird in einer von mehreren Positionen relativ zu der Hülse 37 gehalten. Der Zylinder 55 ist mit einem Knopf 51 mittels einer Schraube 54 verbunden. Die Feder 53 ist an dem Zylinder 55 installiert und zusammengedrückt zwischen dem Knopf 51 und der Hülse 37.
  • Mit Bezug auf 9 ist der Knopf 51 eingedrückt. Der Flansch 56 ist aus den Querschlitzen 39 bewegt. Daher kann der Schieber 28 relativ zu dem Zylinder 55 bewegt werden. Dass heißt der Block 27 kann relativ zu der Hülse 37 bewegt werden. Dass heißt der ausziehbare Körper 36 kann ausgestreckt oder zusammengeschoben werden. Die Feder 53 ist zusammengedrückt.
  • Mit Bezug auf 10, nachdem der Flansch 56 in einem anderen wie dem in 8 gezeigten Querschlitz 39 ausgerichtet ist, wird der Knopf 51 freigegeben. Durch die Feder 53 vorgespannt ist der Flansch 56 in jenem Querschlitz 39 eingelegt. Daher ist der Schieber 28 in einer neuen Position relativ zu der Verriegelungsvorrichtung 50 gehalten. Dass heißt der Block 27 ist in einer neuen Position relativ zu der Hülse 37 gehalten.

Claims (18)

  1. Zusammenklappbarer Ständer (10) für ein Fahrrad (40), wobei das Fahrrad (40) ein Vorderrad (45), ein Hinterrad (47), eine Pedalkurbel (41) und ein Pedal (42) aufweist, wobei der zusammenklappbare Ständer (10) einen Körper (20; 36) und mindestens einen Schenkel (30) aufweist, welcher mit dem Körper (20; 36) schwenkbar verbunden ist zum Zusammenwirken mit dem Vorderrad (45) und dem Hinterrad (47) zum Ausbilden eines stabilen Dreipunkt-Stütz-Standes.
  2. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Körper (20; 36) einen Raum (21) zum Aufnehmen der Pedalkurbel (41) definiert.
  3. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Körper (20; 36) eine Ausnehmung (22) zum Aufnehmen des Pedals (42) definiert.
  4. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, welcher ein Schloss (23) aufweist, welches an dem Körper (20; 36) montiert ist zum Verriegeln der Pedalkurbel (41) an dem Körper (20; 36).
  5. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 4, wobei das Schloss (23) einen Riegel (24) aufweist zum Schwenken zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition.
  6. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Körper (20; 36) mindestens eine Rückhaltung (25) aufweist, die daran ausgebildet ist, zum Anstoßen gegen den Schenkel (30) in dessen vollständiger Ausziehposition.
  7. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Körper (20; 36) mindestens eine Rückhaltung (25) aufweist, die daran ausgebildet ist, wobei im Zusammenklapp-Zustand der Schenkel (30) gegen die Rückhaltung (25) stößt.
  8. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Schenkel (30) eine Nut (34) definiert zum Reduzieren des Gewichts von jedem Schenkel (30).
  9. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, der mindestens einen Bolzen (33) aufweist zum Verbinden des Schenkels (30) mit dem Körper (20; 36).
  10. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, der zwei Schenkel (30) aufweist, welche beide mit dem Körper (20; 36) schwenkbar verbunden sind.
  11. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Körper (20) eine unverstellbare Konfiguration aufweist.
  12. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Körper (36) eine längenverstellbare Konfiguration aufweist.
  13. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 12, der eine Positioniervorrichtung (50) aufweist, welche an der Hülse (37) montiert ist zum Halten des ausziehbaren Körpers (36) in einer von mehreren Positionen.
  14. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 12, wobei der ausziehbare Körper (36) eine Hülse (37) zum Aufnehmen der Pedalkurbel (41), einen Block (27), welcher mit dem Schenkel (30) schwenkbar verbunden ist, und einen Schieber (28) aufweist, der sich von dem Block (27) erstreckt und mit der Hülse (37) bewegbar verbunden ist.
  15. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 14, der eine Positioniervorrichtung (50) aufweist, welche an der Hülse (37) montiert ist zum Halten des Schiebers (28) in einer von mehreren Positionen relativ zu der Hülse (37).
  16. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch (15), wobei der Schieber (28) eine Mehrzahl von Querschlitzen (39) definiert, wobei die Positioniervorrichtung (50) einen Flansch (56) aufweist zum Einsetzen in einen der Querschlitze (39).
  17. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 16, wobei der Schieber (28) einen Längsschlitz (38) definiert, welcher mit dem Querschlitz (39) kommuniziert, wobei die Positioniervorrichtung (50) einen Zylinder (55) aufweist, der sich von dem Flansch (56) erstreckt und durch den Längsschlitz (38) hindurch eingesetzt ist.
  18. Zusammenklappbarer Ständer (10) gemäß Anspruch 17, wobei die Positioniervorrichtung (50) einen Knopf (51) aufweist, welcher an dem Zylinder (55) befestigt ist.
DE200510006165 2005-02-10 2005-02-10 Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad Expired - Fee Related DE102005006165B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006165 DE102005006165B4 (de) 2005-02-10 2005-02-10 Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006165 DE102005006165B4 (de) 2005-02-10 2005-02-10 Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005006165A1 true DE102005006165A1 (de) 2006-08-24
DE102005006165B4 DE102005006165B4 (de) 2008-08-21

Family

ID=36775966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510006165 Expired - Fee Related DE102005006165B4 (de) 2005-02-10 2005-02-10 Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005006165B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3202649A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-09 Gauss Innovation Design Co. Ständer für fahrrad in der form eines behälters

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7593B (de) * 1900-05-21 1902-05-10 Heinrich Rosskopf
FR2315424A1 (fr) * 1975-06-25 1977-01-21 Tabur Marane Dispositif de maintien pour cycles et analogues
DE19537078A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Gerhard Westermann Vorrichtung zum Abstellen eines auf seinen Laufrädern stehenden Fahrrads
EP1081030A2 (de) * 1999-09-01 2001-03-07 Sebastian Stub Fahrradständer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6027133A (en) * 1998-05-20 2000-02-22 Phillips; Michael E. Support stand for a mountain bike

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7593B (de) * 1900-05-21 1902-05-10 Heinrich Rosskopf
FR2315424A1 (fr) * 1975-06-25 1977-01-21 Tabur Marane Dispositif de maintien pour cycles et analogues
DE19537078A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Gerhard Westermann Vorrichtung zum Abstellen eines auf seinen Laufrädern stehenden Fahrrads
EP1081030A2 (de) * 1999-09-01 2001-03-07 Sebastian Stub Fahrradständer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FlashStand, Bedienungsanleitung, Topeak Inc., 2004,(recherchiert am 17.10.05) im Internet: www.topeak.de/manuals/PDF_DE/Flash%Stand.pdf *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3202649A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-09 Gauss Innovation Design Co. Ständer für fahrrad in der form eines behälters
US10173740B2 (en) 2016-02-04 2019-01-08 Gauss Innovation Design Co. Bicycle container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005006165B4 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432330B1 (de) Mit füssen versehene, verschwenkbare platte
DE10332115A1 (de) Klammer für eine Querstrebe
DE2707893A1 (de) Spannvorrichtung fuer werkstuecke
DE20011187U1 (de) Zusammenklappbares Fahrgestell
DE4232665A1 (de) Dreifuss-verriegelungseinrichtung
DE102010053746A1 (de) System zum Befestigen eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugsitzes, und Sitz mit mindestens einem derartigen System
DE19653567A1 (de) Klemmfuß-Stand und Sockel zum Halten desselben
DE3341402A1 (de) Verriegelbares dreibeinstativ-bein
DE2162305B2 (de) Aufhaengeeinrichtung mit im wesentlichen konstanter tragkraft
DE3803128C2 (de) Rohrbiegegerät
EP0939005A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen im Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE102005044132C5 (de) Befestigungssystem mit Spannverschluss zum Befestigen eines Gepäckstücks auf einem Fahrradgepäckträger
DE202005008613U1 (de) Teleskoprohr
DE60318864T2 (de) Lastträger
DE102005006165A1 (de) Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad
EP0571473B1 (de) Stützeinrichtung für ein gerät
DE202004012702U1 (de) Verbesserter Aufbau für ausziehbare Fahrräder
DE102020110711A1 (de) Werkbankhalterung und werkbank
DE202019102289U1 (de) Klemmvorrichtung für ein Kugelgelenk und Fahrradträger mit dieser Klemmvorrichtung
EP0528065B1 (de) Transportroller
DE4129125A1 (de) Vorrichtung zum krimpfen eines rohrfoermigen metallischen fittings auf das ende eines schlauches
DE3533355C2 (de)
DE8322219U1 (de) Eckwinkel fuer die verbindung von auf gehrung geschnittenen hohlprofilstaeben
EP2640557B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für den werkstattbereich
DE3805232C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee