DE102005003289A1 - Fahrzeugsitz mit Bodenstellung - Google Patents

Fahrzeugsitz mit Bodenstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102005003289A1
DE102005003289A1 DE102005003289A DE102005003289A DE102005003289A1 DE 102005003289 A1 DE102005003289 A1 DE 102005003289A1 DE 102005003289 A DE102005003289 A DE 102005003289A DE 102005003289 A DE102005003289 A DE 102005003289A DE 102005003289 A1 DE102005003289 A1 DE 102005003289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
fitting
vehicle seat
rail
seat rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005003289A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005003289B4 (de
Inventor
Eckhard Spies
Jörg Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE102005003289A priority Critical patent/DE102005003289B4/de
Priority to US11/305,940 priority patent/US7226128B2/en
Priority to DE202006000255U priority patent/DE202006000255U1/de
Priority to DE202006000256U priority patent/DE202006000256U1/de
Publication of DE102005003289A1 publication Critical patent/DE102005003289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005003289B4 publication Critical patent/DE102005003289B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/3093Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link slides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugsitz (1), insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einer ersten Sitzschiene (5), wenigstens einer relativ zu ersten Sitzschiene (5) verschiebbaren und verriegelbaren zweiten Sitzschiene (8), mittels welchen die Sitzlängsposition des Fahrzeugsitzes (1) einstellbar ist, wenigstens einem mit der zweiten Sitzschiene (8) verbundenen, einstellbaren Beschlag, einer mittels des Beschlags angelenkten Lehne und einem mittels wenigstens einer Schwinge (30) an der zweiten Sitzschiene (8) angelenkten Sitzkissenträger (28), wobei der Fahrzeugsitz (1) aus einer einsitzbaren Gebrauchsstellung durch Entriegeln des Beschlags und Schwenken der Lehne relativ zum Sitzkissenträger (28) in eine Bodenstellung überführbar ist, ist eine Abfrageeinrichtung (33) vorgesehen, welche die Relativposition zwischen Schwinge (30) und zweiter Sitzschiene (8) und/oder zwischen zweiter Sitzschiene (8) und erster Sitzschiene (5) abfragt und in Abhängigkeit davon die Sitzschienen (5, 8) entriegelt und/oder das Entriegeln des Beschlags begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Bei bekannten Fahrzeugsitzen dieser Art besteht bei einem kurzen Abstand zwischen den Sitzreihen das Problem, daß die Lehne beim Vorschwenken mit ihrer Kopfstütze in Anlage an die davor angeordnete Sitzreihe gelangt und dabei verhindert wird, die Bodenstellung zu erreichen, oder es zu Beschädigungen kommt. Die Lehne muß dann nochmals zurückgeschwenkt werden, um die Kopfstütze zu entfernen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, daß eine Abfrageeinrichtung vorgesehen ist, welche die Relativposition zwischen Schwinge und zweiter Sitzschiene und/oder zwischen zweiter Sitzschiene und erster Sitzschiene abfragt und in Abhängigkeit davon die Sitzschienen entriegelt und/oder das Entriegeln des Beschlags begrenzt, können beim Übergang von der Gebrauchsstellung in die Bodenstellung die Sitzschienen entriegelt werden, so daß eine Verschiebung des Fahrzeugsitzes zur Korrektur des Abstandes zur vorderen Sitzreihe möglich ist, oder der Übergang in die Bodenstellung auf die mittleren und hinteren Sitzlängspositionen beschränkt werden. Zur Steuerung des Entriegelns ist die Abfrageeinrichtung vorzugsweise mittels eines Zugmittels mit einem Entriegelungshebel, dessen Bewegung die Sitzschienen und/oder den Beschlag entriegelt, oder einem die Bewegung des Entriegelungshebels begrenzenden Sperrnocken oder dergleichen verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführung, bei welcher beim Übergang in die Bodenstellung die Sitzschienen entriegelt werden, ist eine konstruktiv einfache Ergänzung vorhandener Baugruppen möglich, indem der Entriegelungshebel bei Beaufschlagung durch die Abfrageeinrichtung einen schwenkbaren Auslösearm beaufschlagt, welcher bereits für einen Entriegelungsbügel vorhanden ist, der einer manuellen Entriegelung der Sitzschienen dient.
  • Als Abfrageeinrichtung, welche den Fortschritt des Übergangs in die Bodenstellung abfragt, kann eine mit der Schwinge drehfest verbundene Lasche vorgesehen sein, welche sich mit der Schwinge gemeinsam um eine Schwingenachse dreht. Die Winkelstellung der Schwinge ist dann das abgefragte Maß. Auf entsprechende Weise kann die Winkelstellung eines anderen Bauteils des Fahrzeugsitzes abgefragt werden. Das Zugmittel ist sinnvollerweise an einem zur Schwingenachse beabstandeten Punkt der Lasche beweglich angebracht, beispielsweise eingehängt, kann aber auch unbeweglich angebracht sein. In einer Zwischenstellung zwischen der Gebrauchsstellung und der Bodenstellung die Bewegung der Lasche an einen Totpunkt gelangt, an dem der Punkt vor der Schwingenachse liegt und das Zugmittel die Schwingenachse kreuzt. Das Zugmittel erfährt dann seine größte Auslenkung und kann dann den Entriegelungshebel betätigen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung, bei welcher der Übergang in die Bodenstellung auf bestimmte Sitzlängspositionen eingeschränkt wird, weist die Abfrageeinrichtung vorzugsweise einen der einen Sitzschiene zugeordneten Nocken und einen der anderen Sitzschiene zugeordneten, schwenkbaren Abfragearm auf, welcher je nach Sitzlängsposition auf dem Nocken oder dessen Sitzschiene anliegt, insbesondere mittels eines Rades. Die Winkelstellung des Abfragearms gibt die Relativposition der Sitzschienen an.
  • Um den den Entriegelungshebel zu steuern, hängt bei verriegeltem Beschlag der Abstand zwischen dem Sperrnocken und dem Entriegelungshebel vorzugsweise von der Stellung des Abfragearms ab. Der Beschlag, welche vorzugsweise in zwei Stufen entriegelbar ist, wobei die Lehne in der ersten Stufe neigungseinstellbar und in der zweiten Stufe auf den Sitzkissenträger schwenkbar ist, ist dann bei einem geringen Abstand zwischen Sperrnocken und Entriegelungshebel, welcher vorzugsweise in den vorderen Sitzlängspositionen eingenommen wird, insbesondere nach einer Drehung des Sperrnockens auf den Entriegelungshebel zu, nur bis zur ersten Stufe entriegelbar, während er bei einem größeren Abstand, welcher vorzugsweise in den mittleren und hinteren Sitzlängspositionen eingenommen wird, bis zur zweiten Stufe entriegelbar ist.
  • Es ist auch denkbar, die Abfrage der Schwinge mit der Entriegelung des Beschlags und die Abfrage der Relativposition der Sitzschienen mit deren Entriegelung zu koppeln.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Teilansicht des ersten Ausführungsbeispiels ohne Polsterung in der Gebrauchsstellung,
  • 2 eine Draufsicht von den in 1 dargestellten Teil,
  • 3 eine 1 entsprechende Teilansicht des ersten Ausführungsbeispiels in einer Zwischenstellung,
  • 4 eine 1 und 3 entsprechende Teilansicht des ersten Ausführungsbeispiels ohne Sitzkissenträger in der Bodenstellung,
  • 5 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels ohne Polsterung in der Gebrauchsstellung,
  • 6 eine 5 entsprechende Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels in der Zwischenstellung,
  • 7 eine 5 und 6 entsprechende Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels in der Bodenstellung,
  • 8 eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels ohne Polsterung in der Gebrauchsstellung beim Entriegeln des Beschlags, wobei eine mittlere Sitzlängsposition eingestellt ist,
  • 9 eine Teilansicht des zweiten Ausführungsbeispiels ohne Polsterung in der Gebrauchsstellung beim Entriegeln des Beschlags, wobei eine vordere Sitzlängsposition eingestellt ist,
  • 10 eine Ansicht des Beschlags mit Entriegelungshebel und Hebelgetriebe,
  • 11 einen Schnitt durch den verriegelten Beschlag,
  • 12 einen Schnitt durch den bis zur ersten Stufe entriegelten Beschlag, und
  • 11 einen Schnitt durch den bis zur zweiten Stufe entriegelten Beschlag.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel ist ein Fahrzeugsitz 1 für eine hintere Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges vorgesehen. Um die Sitzlängsposition des Fahrzeugsitzes 1 einzustellen, ist auf beiden Fahrzeugsitzseiten je ein Paar mit einer fahrzeugstrukturfesten ersten Sitzschiene 5 und einer sitzstrukturfesten zweite Sitzschiene 8 vorgesehen. Die einander wechselseitig umgreifenden Sitzschienen 5 und 8 jedes Paares sind relativ zueinander in Sitzlängsrichtung verschieblich und mittels einer Verriegelungseinrichtung 10 verriegelbar.
  • Zum gemeinsamen Entriegeln beider Verriegelungseinrichtungen 10 ist ein näherungsweise U-förmiger Entriegelungsbügel 12 vorgesehen, der in seinem Mittelabschnitt an der Vorderseite des Fahrzeugsitzes 1 für den Insassen zugänglich angeordnet ist und der manuellen Entriegelung der Sitzschienen 5 und 8 dient. Im Bereich der Enden des Entriegelungsbügels 12 steht jeweils seitlich ein Querrohr 14 ab, welches schwenkbar in einer Lagereinrichtung 16 gelagert, die auf der entsprechenden zweiten Sitzschiene 8 angebracht ist. Das jeweilige Ende des Entriegelungsbügels 12 ist als seitlich abgewinkelter Auslösearm 18 ausgebildet, welcher oberhalb eines über die zweite Sitzschiene 8 nach oben ragenden Bolzens der Verriegelungseinrichtung 10 endet. Eine um das Querrohr 14 gewickelte Haltefeder 20 spannt den Entriegelungsbügel 12 gegenüber der zweiten Sitzschiene 8 so vor, daß der Auslösearm 18 vom Bolzen der Verriegelungseinrichtung 10 beabstandet bleibt, wodurch die Verriegelungseinrichtung 10 verriegelt bleibt.
  • Am hinteren Ende jeder zweiten Sitzschiene 8 ist ein hinterer Adapter 22 angebracht, an welchem ein einstellbarer Beschlag 24 befestigt ist, also mit der zweiten Sitzschiene 8 verbunden ist. Mittels je eines solchen Beschlags 24 auf jeder Seite ist eine Lehne 26 am hinteren Adapter 22 angelenkt. Die Lehne 26 ist in der Gebrauchsstellung aufrecht angeordnet und gegenüber der Vertikalen leicht nach hinten geneigt. Oberhalb des Beschlags 24 ist an der Lehne 26 das hintere Ende eines Sitzkissenträgers 28 angelenkt, an dessen vorderem Ende auf beiden Seiten je eine Schwinge 30 mit ihrem oberen Ende angelenkt ist. Die Schwinge 30 wiederum ist – um eine Schwingenachse A schwenkbar – mit ihrem unteren Ende an einem vorderen Adapter 32 angelenkt, welcher am vorderen Ende jeder zweiten Sitzschiene 8 befestigt ist. Die Schwinge 30 ist in der Gebrauchsstellung ebenfalls gegenüber der Vertikalen leicht nach hinten geneigt.
  • Zur Abfrage der Relativposition der Schwinge 30 zum vorderen Adapter 32 und zur zweiten Sitzschiene 8 ist eine Abfrageeinrichtung 33 vorgesehen, welche im wesentlichen aus einer Lasche 34 besteht. Die Lasche 34 ist auf der von der Schwinge 30 abgewandten Seite jedes vorderen Adapters 32 angeordnet und dreh fest mit der Schwinge 30 verbunden, beispielsweise mittels eines die Schwingenachse A definierenden Lagerbolzens der Schwinge 30. An einem zur Schwingenachse A beabstandeten Punkt B der Lasche 34 ist ein Zugmittel 36 beweglich angebracht, vorliegend einem Draht, der in eine Öffnung der Lasche 34 eingehängt ist. Das Zugmittel 36 ist zu einem Entriegelungshebel 40 geführt und dort ebenfalls beweglich angebracht, vorliegend eingehängt.
  • Der Entriegelungshebel 40 ist mittels eines eine Hebelachse C definierenden Lagerbolzens schwenkbar an einem Lagerbock 42 gelagert, welcher an der zweiten Sitzschiene 8 befestigt ist. Am Entriegelungshebel 40 ist eine Entriegelungsnase 44 ausgebildet, welche oberhalb des Auslösearms 18 angeordnet ist. Ferner ist eine vorgespannte Vorspannfeder 46 vorgesehen, welche einerseits am Entriegelungshebel 40 und anderseits am Lagerbock 42 eingehängt ist. Der Entriegelungshebel 40 ist als ein zweiarmiger Hebel ausgebildet. Bezüglich der Hebelachse C ist die Entriegelungsnase 44 an einem Hebelarm und die Einhängung des Zugmittels 36 und der Vorspannfeder 46 am anderen Hebelarm vorgesehen. Durch die Vorspannung der Vorspannfeder 46 wird der Entriegelungshebel 40 so beaufschlagt, daß die Entriegelungsnase 44 vom Auslösearm 18 beabstandet gehalten wird.
  • Der Fahrzeugsitz 1 kann von der Gebrauchsstellung in eine flache Bodenstellung überführt werden. Hierzu werden die Beschläge 24 entriegelt und die Lehne 26 nach vorne geschwenkt. Aufgrund der Kopplung mittels des Sitzkissenträgers 28 schwenkt auch die Schwinge 30 nach vorne, womit der Sitzkissenträger 28 abgesenkt wird. In alternativer Betrachtungsweise bilden die zweite Sitzschiene 8, die Schwinge 30, der Sitzkissenträger 28 und der untere Teil der Lehne 26 ein Viergelenk, welches zusammenklappt.
  • Um in den vorderen Sitzlängspositionen eine Anlage der Lehne 26 und ihrer Kopfstütze an die weiter vorne angeordnete Sitzreihe zu vermeiden, soll die Sitzlängsposition des Fahrzeugsitzes 1 während des Vorschwenkens neu einstellbar sein. Mit dem Vorschwenken der Lehne 26 und der Schwinge 30 auf jeder Fahrzeugsitzseite wird die Lasche 34 gedreht. Dabei bewegt sich der Punkt B nach vorne, und die La sche 26 beaufschlagt mittels des Zugmittels 36 den Entriegelungshebel 40, welcher entgegen der Vorspannung um die Hebelachse C schwenkt, so daß sich die Entriegelungsnase 44 dem Auslösearm 18 nähert und schließlich diesen beaufschlagt. Der Auslösearm 18 beaufschlagt daraufhin den Bolzen der Verriegelungseinrichtung 10, so daß diese entriegelt und die zweite Sitzschiene 8 relativ zur ersten Sitzschiene 5 verschieblich ist.
  • Die Verriegelungseinrichtung 10 entriegelt und der Auslösearm 18 liegt auf der zweiten Sitzschiene 8 auf, wenn die Lasche 34 nach vorne weist, d.h. der Punkt B vor der Schwingenachse A liegt und das Zugmittel 36 die Schwingenachse A kreuzt, was sich als ein Totpunkt der Bewegung der Lasche 34 darstellt. Die Lehne 26 und die Schwinge 30 sind dabei etwa 45° gegenüber der Vertikalen nach vorne geneigt, was für die Zeichnung als Zwischenstellung bezeichnet ist. Sofern notwendig, kann nun die Sitzlängsposition des Fahrzeugsitzes 1 neu eingestellt werden. Mit der weiteren Schwenkbewegung der Lehne 26 nach vorne dreht sich die Lasche 34 weiter, so daß der Punkt B sich wieder nach hinten bewegt. Auch das Zugmittel 36 bewegt sich nach nach hinten, worauf die Vorspannfeder 46 den Entriegelungshebel 40 wieder vom Auslösearm 18 zurückzieht. Die Haltefeder 20 schwenkt den Auslösearm 18 wieder nach oben, so daß er die Verriegelungseinrichtung 10 verlässt und diese wieder mit Erreichen der Bodenstellung verriegelt. Während der Rückkehr in die Gebrauchsstellung ist die Sitzlängsposition des Fahrzeugsitzes 1 wahlweise erneut einstellbar.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel gleicht dem ersten Ausführungsbeispiel, sofern nicht abweichend beschrieben, weshalb gleiche und gleichwirkende Bauteile um 100 höhere Bezugszeichen tragen. Der Fahrzeugsitz 101 weist ebenfalls auf jeder Fahrzeugsitzseite erste Sitzschienen 105 und zweite Sitzschienen 108 auf, die relativ zueinander in Sitzlängsrichtung verschiebbar und verriegelbar sind und mittels derer er längseinstellbar ist. Auf jeder Fahrzeugsitzseite ist an je einem hinteren Adapter 122 der zweiten Sitzschiene 108 mittels je eines Beschlags 124 eine Seite einer Lehne 126 angebracht, während ein Sitzkissenträger 128 am hinteren Ende an der Lehne 126 und am vorderen Ende an je einer Schwinge 130 angelenkt ist. Jede Schwinge 130 ist an einem vorderen Adapter 132 der zweiten Sitzschiene 8 angelenkt. Der Fahrzeugsitz 101 ist ebenfalls von einer einsitzbaren Gebrauchsstellung in eine Bodenstellung überführbar, wobei die Lehne 126 vorgeschwenkt und der Sitzkissenträger 128 abgesenkt wird.
  • Um in den vorderen Sitzlängspositionen eine Anlage der Lehne 126 und ihrer Kopfstütze an die weiter vorne angeordnete Sitzreihe zu vermeiden, soll in diesen vorderen Sitzlängspositionen die Möglichkeit des Übergangs des Fahrzeugsitzes 101 von der Gebrauchsstellung in die Bodenstellung gesperrt werden. Hierzu ist im Bereich der Sitzschienen 105 und 108 eine Abfrageeinrichtung 133 vorgesehen, welche einen auf der ersten Sitzschiene 105 aufsitzenden und mit dieser fest verbundenen Nocken 151 aufweist. Ferner weist die Abfrageeinrichtung 133 einen Abfragearm 154 auf, welcher mittels eines Abfragearmbolzens 156 schwenkbar am hinteren Adapter 122 (oder anderweitig an der zweiten Sitzschiene 108) angesenkt ist. Am Abfragearm 154 ist drehbar ein Rad 158 gelagert, welches – je nach eingestellter Sitzlängsposition – entweder auf dem Nocken 151 oder auf der ersten Sitzschiene 105 aufsitzt. In Abhängigkeit davon ist der Abfragearm 154 unterschiedlich geschwenkt.
  • Mit dem Abfragearm 154 ist drehfest ein Steuerarm 160 verbunden, an welchem ein Zugmittel 136 angebracht, vorliegend ein Bowdenzug. Das Zugmittel 136 ist in den Bereich des Beschlags 124 geführt, wo es an einem eiförmigen Sperrnocken 162 angebracht ist, der drehbar an der Lehne 126 gelagert ist und durch eine Vorspannung das Zugmittel 136 beaufschlagt. Dadurch wird der Abfragearm 154 zur ersten Sitzschiene 105 hin vorgespannt. Im Bereich des Sperrnockens 162 ist an der Lehne 126 ein Entriegelungshebel 140 angesenkt, welcher in seiner – in den Zeichnungen gestrichelt dargestellten – Ausgangsstellung vom Sperrnocken 162 beabstandet ist.
  • Der in an sich bekannter Weise ausgebildete Beschlag 124 umfasst ein hohles erstes Beschlagteil 165, welches am hinteren Adapter 122 befestigt ist, ein relativ zum ersten Beschlagteil 165 schwenkbares und teilweise gezahntes zweites Beschlagteil 166, welches an der Lehne 126 befestigt ist, eine an und in dem ersten Beschlagteil 165 drehbar gelagerte Sperrklinke 167, mittels derer – durch Zusammenwirken mit der Verzahnung des zweiten Beschlagteils 166 – der Beschlag 124 verriegelbar ist, ein auf der Sperrklinke 167 drehfest angebrachter Steuernocken 169, welcher durch Zusammenwirken mit am zweiten Beschlagteil 166 ausgeprägten Steuerelementen 170 den Einfall der Sperrklinke 167 steuert, einen an und in dem ersten Beschlagteil 165 drehbar gelagerten und vorgespannten Sperrexzenter 171, welcher durch Beaufschlagen des Steuernockens 169 die Sperrklinke 167 im Normalfall im Eingriff mit dem zweiten Beschlagteil 166 hält, ein konzentrisch zum Sperrexzenter 171 an und in dem ersten Beschlagteil 165 drehbar gelagertes und vorgespanntes Fangelement 173, welches im Crashfall die Sperrklinke 167 abstützt und so ein Öffnen des Beschlags 124 verhindert, und einen am Fangelement 173 angebrachten Entriegelungsbolzen 175, welcher durch eine Kulisse aus dem Beschlag 124 seitlich herausragt.
  • Durch eine Bewegung des Entriegelungsbolzens 175 wird zunächst das Fangelement 173 und dann der Sperrexzenter 171 geschwenkt, worauf in einer ersten Stufe die Sperrklinke 167 außer Eingriff mit dem zweiten Beschlagteil 166 gelangt und – mit der weiteren Bewegung des Entriegelungsbolzens 175 – in einer zweiten Stufe der Steuernocken 169 die Steuerelemente 170 verlässt. In der ersten Stufe ist das zweite Beschlagteil 166 nur im Rahmen einer Neigungseinstellung (Komforteinstellung) beweglich, während in der zweiten Stufe das zweite Beschlagteil 166 weiter nach vorne geklappt werden kann. Der Entriegelungshebel 140 ist mittels eines Hebelgetriebes 178 mit dem Entriegelungsbolzen 175 gekoppelt.
  • In den mittleren und hinteren Sitzlängspositionen des Fahrzeugsitzes 101 sitzt das Rad 158 auf dem Nocken 151 auf. Der Sperrnocken 162 wird dadurch auf Abstand vom Entriegelungshebel 140 gehalten, d.h. er ist ungefähr parallel zu diesem ausgerichtet. Wenn der Fahrzeugsitz 101 von der Gebrauchsstellung in die Bodenstellung überführt werden soll, wird der Entriegelungshebel 140 geschwenkt, wodurch er mittels des Hebelgetriebes 178 den Entriegelungsbolzen 175 bewegt und dadurch den Beschlag 124 entriegelt, und zwar bis zur zweiten Stufe, bei deren Erreichen der Entriegelungshebel 140 in Anlage an den Sperrnocken 162 gelangt. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel wird durch Vorschwenken der Lehne der Sitzkissenträger 128 abgesenkt.
  • In den vorderen Sitzlängspositionen des Fahrzeugsitzes 101 ist das Rad 158 vor dem Nocken 151 angeordnet und sitzt auf der zweiten Sitzschiene 108 auf. Der durch die andere Winkelstellung des Abfragearms 154 gewonnene Weg wird mittels des Zugmittels 136 zum Sperrnocken 162 gereicht, welcher sich aufgrund seiner Vorspannung in Richtung auf den Entriegelungshebel 140 dreht, d.h. ungefähr senkrecht zu diesem ausgerichtet ist. Wenn der Fahrzeugsitz 101 von der Gebrauchsstellung in die Bodenstellung überführt werden soll, wird zwar der Entriegelungshebel 140 ebenfalls geschwenkt, wodurch er mittels des Hebelgetriebes 178 den Entriegelungsbolzen 175 bewegt, aber er entriegelt den Beschlag 124 nur bis zur ersten Stufe, bis er in Anlage an den Sperrnocken 162 gelangt. Damit kann die Lehne 126 nur um wenige Winkelgrade geschwenkt werden.
  • 1, 101
    Fahrzeugsitz
    5, 105
    erste Sitzschiene
    8, 108
    zweite Sitzschiene
    10
    Verriegelungseinrichtung
    12
    Entriegelungsbügel
    14
    Querrohr
    16
    Lagereinrichtung
    18
    Auslösearm
    20
    Haltefeder
    22, 122
    hinterer Adapter
    24, 124
    Beschlag
    26, 126
    Lehne
    28, 128
    Sitzkissenträger
    30, 130
    Schwinge
    32, 132
    vorderer Adapter
    33, 133
    Abfrageeinrichtung
    34
    Lasche
    36, 136
    Zugmittel
    40, 140
    Entriegelungshebel
    42
    Lagerbock
    44
    Entriegelungsnase
    46
    Vorspannfeder
    151
    Nocken
    154
    Abfragearm
    156
    Abfragearmbolzen
    158
    Rad
    160
    Steuerarm
    162
    Sperrnocken
    165
    erstes Beschlagteil
    166
    zweites Beschlagteil
    167
    Sperrklinke
    169
    Steuernocken
    170
    Steuerelement
    171
    Spannexzenter
    173
    Fangelement
    175
    Entriegelungsbolzen
    178
    Hebelgetriebe
    A
    Schwingenachse
    B
    Punkt
    C
    Hebelachse

Claims (10)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einer ersten Sitzschiene (5; 105), wenigstens einer relativ zur ersten Sitzschiene (5; 105) verschiebbaren und verriegelbaren zweiten Sitzschiene (8; 108), mittels welchen die Sitzlängsposition des Fahrzeugsitzes (1; 101) einstellbar ist, wenigstens einem mit der zweiten Sitzschiene (8; 108) verbundenen, einstellbaren Beschlag (24; 124), einer mittels des Beschlags (24; 124) angelenkten Lehne (26; 126) und einem mittels wenigstens einer Schwinge (30; 130) an der zweiten Sitzschiene (8; 108) angelenkten Sitzkissenträger (28; 128), wobei der Fahrzeugsitz (1; 101) aus einer einsitzbaren Gebrauchsstellung durch Entriegeln des Beschlags (24; 124) und Schwenken der Lehne (26; 126) relativ zum Sitzkissenträger (28; 128) in eine Bodenstellung überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abfrageeinrichtung (33; 133) vorgesehen ist, welche die Relativposition zwischen Schwinge (30; 130) und zweiter Sitzschiene (8; 108) und/oder zwischen zweiter Sitzschiene (8; 108) und erster Sitzschiene (5; 105) abfragt und in Abhängigkeit davon die Sitzschienen (5, 8; 105, 108) entriegelt und/oder das Entriegeln des Beschlags (24; 124) begrenzt.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (33; 133) mittels eines Zugmittels (36; 136) mit einem Entriegelungshebel (40; 140), dessen Bewegung die Sitzschienen (5, 8; 105, 108) und/oder das Entriegeln des Beschlags (24; 124) begrenzt, oder einem die Bewegung des Entriegelungshebels (40; 140) begrenzenden Sperrnocken (162) verbunden ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Entriegelungshebel (40) bei Beaufschlagung durch die Abfrageeinrichtung (33) einen schwenkbaren Auslösearm (18) eines der manuellen Entriegelung der Sitzschienen (5, 8) dienenden Entriegelungsbügels (12) beaufschlagt.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Abfrageeinrichtung (33) eine mit der Schwinge (30) drehfest verbundene Lasche (36) vorgesehen ist, welche sich mit der Schwinge (30) gemeinsam um eine Schwingenachse (A) dreht.
  5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (36) an einem zur Schwingenachse (A) beabstandeten Punkt (B) der Lasche (34) angebracht ist.
  6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zwischenstellung zwischen der Gebrauchsstellung und der Bodenstellung die Bewegung der Lasche (34) an einen Totpunkt gelangt, an dem der Punkt (B) vor der Schwingenachse (A) liegt und das Zugmittel (36) die Schwingenachse (A) kreuzt.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (133) einen der einen Sitzschiene (105) zugeordneten Nocken (151) und einen der anderen Sitzschiene (108) zugeordneten, schwenkbaren Abfragearm (154) aufweist, welcher je nach Sitzlängsposition auf dem Nocken (151) oder dessen Sitzschiene (105) anliegt, insbesondere mittels eines Rades (158).
  8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei verriegeltem Beschlag (124) der Abstand zwischen dem Sperrnocken (162) und dem Entriegelungshebel (140) von der Stellung des Abfragearms (154) abhängt.
  9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (24; 124) in zwei Stufen entriegelbar ist, wobei die Lehne (26; 126) in der ersten Stufe neigungseinstellbar und in der zweiten Stufe auf den Sitzkissenträger (28; 128) schwenkbar ist.
  10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den vorderen Sitzlängspositionen aufgrund eines geringen Abstandes zwischen dem Sperrnocken (162) und dem Entriegelungshebel (140), insbesondere nach einer Drehung des Sperrnockens (162), der Beschlag (124) nur bis zur ersten Stufe entriegelbar ist.
DE102005003289A 2005-01-25 2005-01-25 Fahrzeugsitz mit Bodenstellung Expired - Fee Related DE102005003289B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003289A DE102005003289B4 (de) 2005-01-25 2005-01-25 Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
US11/305,940 US7226128B2 (en) 2005-01-25 2005-12-19 Vehicle seat with floor position
DE202006000255U DE202006000255U1 (de) 2005-01-25 2006-01-10 Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE202006000256U DE202006000256U1 (de) 2005-01-25 2006-01-10 Fahrzeugsitz mit Bodenstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003289A DE102005003289B4 (de) 2005-01-25 2005-01-25 Fahrzeugsitz mit Bodenstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005003289A1 true DE102005003289A1 (de) 2006-07-27
DE102005003289B4 DE102005003289B4 (de) 2008-07-17

Family

ID=36650583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005003289A Expired - Fee Related DE102005003289B4 (de) 2005-01-25 2005-01-25 Fahrzeugsitz mit Bodenstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7226128B2 (de)
DE (1) DE102005003289B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8056954B2 (en) * 2006-10-05 2011-11-15 Intier Automotive Inc Fold flat seat assembly with drive link
US20100295353A1 (en) * 2008-01-28 2010-11-25 Tame Omar D Fold and kneel seat assembly with stand up mechanism
KR101486596B1 (ko) * 2009-08-31 2015-01-26 현대자동차주식회사 폴드 앤 다이브 시트
CN107074131B (zh) * 2014-10-15 2019-11-15 安道拓卢森堡控股有限公司 致动装置,特别用于车辆座椅的致动装置及车辆座椅
CN106143219B (zh) * 2015-03-30 2018-10-16 长城汽车股份有限公司 汽车、座垫总成及座垫翻折机构
JP6717653B2 (ja) * 2016-04-28 2020-07-01 デルタ工業株式会社 車両用シート

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616070A1 (de) * 1996-04-23 1997-11-06 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz
DE10256514B4 (de) * 2002-12-04 2004-12-16 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Sitz einer hinteren Sitzreihe eines Fahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH054429Y2 (de) * 1987-03-30 1993-02-03
US5570931A (en) * 1995-09-29 1996-11-05 Chrysler Corporation Vehicle adjustable and stowable rear seat
US5588707A (en) * 1995-11-14 1996-12-31 General Motors Corporation Folding seat
US6520581B1 (en) * 1998-07-14 2003-02-18 Magna Interior Systems Inc. Kneeling and tumbling automotive seating assembly
US6000742A (en) * 1999-02-01 1999-12-14 Ford Motor Company Multi-positional seat mounting apparatus
US6123380A (en) * 1999-06-11 2000-09-26 Lear Corporation Automotive seat assembly with folding structural supports for storage in a foot well for an automotive vehicle body
EP1351838B1 (de) * 2000-12-20 2006-09-27 Intier Automotive Inc. Sitz mit verlagerbarer rückenlehne-verstellungsachse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616070A1 (de) * 1996-04-23 1997-11-06 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz
DE10256514B4 (de) * 2002-12-04 2004-12-16 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Sitz einer hinteren Sitzreihe eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005003289B4 (de) 2008-07-17
US7226128B2 (en) 2007-06-05
US20060163926A1 (en) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304991T2 (de) Kopfstütze für kraftfahrzeuge
DE3801294C2 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
WO2014075819A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE10344640B4 (de) Sitzklinkenbaugruppe
DE102015217696B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102005060444A1 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
EP1270315A2 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE102007036450B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10157211A1 (de) Einsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102005003289B4 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE202006005525U1 (de) Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
WO2005080127A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit einer klappbaren lehne und einer klappbaren sitzbasis und verfahren
EP1048510A2 (de) Kraftfahrzeug-Rücksitzbank
DE202010002237U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10043923B4 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE10238487A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP1048509A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202006000256U1 (de) Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE102005022984B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202005020672U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10109162B4 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeugsitz
DE19527750C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19806904C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005033068B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee