DE102005002235A1 - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle Download PDF

Info

Publication number
DE102005002235A1
DE102005002235A1 DE102005002235A DE102005002235A DE102005002235A1 DE 102005002235 A1 DE102005002235 A1 DE 102005002235A1 DE 102005002235 A DE102005002235 A DE 102005002235A DE 102005002235 A DE102005002235 A DE 102005002235A DE 102005002235 A1 DE102005002235 A1 DE 102005002235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
clamping screw
tongue
pipe clamp
constructed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005002235A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005002235B4 (de
Inventor
Ludbert Hagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muepro Services GmbH
Original Assignee
UBB UMFORMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UBB UMFORMTECHNIK GmbH filed Critical UBB UMFORMTECHNIK GmbH
Priority to DE102005002235.9A priority Critical patent/DE102005002235B4/de
Publication of DE102005002235A1 publication Critical patent/DE102005002235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005002235B4 publication Critical patent/DE102005002235B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
    • F16L3/1016Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe the members being joined by means of two screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Rohrschelle hat zwei Bügelhälften (10, 12), die an ihrem einen Ende (18, 20) schwenkbar miteinander verbunden sind und an ihrem anderen Ende jeweils einen radial nach außen vorstehenden Flansch (24, 26) haben, von denen einer in einer Gewindebohrung eine Spannschraube (28) trägt. Sie weist mit dem Kopf zur Seite des anderen Flanschs (26) und ist durch Verschwenken der Bügelhälften (10, 12) mit ihrem Schaft in einen einseitig offenen Schlitz (30) in dem anderen Flansch (26) einführbar. Um auch bei lose geschlossener Rohrschelle das Ausrichten von Rohren ohne Gefahr des Öffnens zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß einer der beiden Flansche (24, 26) mit einer zu dem anderen Flansch hin vorspringenden Zunge (32) ausgebildet ist. Sie kommt während des Anziehens der Spannschraube (28) in Eingriff mit einer Aussparung (34) in dem anderen Flansch.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rohrschelle mit zwei Bügelhälften, die an ihrem einen Ende um eine senkrecht auf ihrer Trennebene stehende Achse schwenkbar miteinander verbunden sind und an ihrem anderen Ende jeweils einen radial nach außen vorstehenden Flansch haben, deren einer in einer Gewindebohrung eine Spannschraube trägt, die mit dem Kopf zur Seite des anderen Flanschs weist und durch Verschwenken der Bügelhälften mit ihrem Schaft in einen einseitig offenen Schlitz in dem anderen Flansch einführbar ist.
  • Eine derartige Rohrschelle ist z. B. in der EP 1 195 548 A2 beschrieben. Sie trägt auf dem mit einem seitlich offenen Schlitz versehenen Flansch einen Schuh aus elastischem Kunststoff, der ebenfalls und in gleicher Lage einen Schlitz hat, jedoch mit einer Engstelle, durch die beim Schließen der Rohrschelle der Schraubenschaft hindurchgedrückt werden kann und eine gewisse Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Aufschwen- ken der Rohrschelle erzielt wird. Der Schuh aus Kunststoff ist jedoch nur verhältnismäßig gering belastbar.
  • Eine weitere derartige Rohrschelle ist aus der EP 0 123 363 B1 bekannt. Dort ist der mit dem Schlitz versehene Flansch am Schlitzeingang mit verhältnismäßig kleinen, von der Seite des anderen Flanschs weg weisenden Höckern geformt, die im gespannten Zustand der Rohrschelle den Kopf der Spannschraube hintergreifen und ein unbeabsichtigtes Öffnen der Rohrschelle verhindern, aber erst kurz vor dem festgespannten Zustand in sicheren Eingriff kommen. Da Rohrschellen bestimmter Größe jeweils in einem bestimmten Rahmen zum Einspannen von Rohren unterschiedlicher Durchmesser benutzt werden und beim Anziehen der Spannschraube fallweise verschiedene Kräfte überwunden werden müssen, läßt sich in der Praxis oft nicht zuverlässig feststellen, wie weit die Rohrschelle noch von ihrem entgültigen Spannzustand entfernt ist. Die Sicherheit der Formschlußverbindung an den Höckern hängt jedoch nicht vom Abstand der Flansche, sondern vom Abstand vom entgültigen Spannzustand ab. Wenn ein Rohr bei nicht weit genug gespannter Rohrschelle noch ausgerichtet werden soll, besteht die Gefahr, daß sie aufspringt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Rohrschelle der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die auch bei lose geschlossener Rohrschelle ein Ausrichten von Rohren ohne Gefahr des Öffnens gestattet, und bei der leicht feststellbar ist, ob der formschlüssig verriegelte Zustand erreicht ist.
  • Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einer der beiden Flansche mit einer zu der Seite des anderen Flanschs hin vorspringenden Zunge ausgebildet ist, die während des Anziehens der Spannschraube in Eingriff mit einer Aussparung in dem anderen Flansch kommt.
  • Die neue Rohrsschelle bietet den Vorteil, daß bei ihrem Schließen und einer entsprechend langen Zunge bereits nach wenigen Umdrehungen der Spannschraube die Zunge in die Aussparung eindringt und dadurch die beiden Rohrschellenhälften gegen Verschwenken relativ zueinander verriegelt. In diesem Zustand kann ein von der Rohrschelle umschlossenes Rohr noch ungehindert verschoben und ausgerichtet werden, ohne daß sich dabei die Rohrschelle unbeabsichtigt öffnen kann. Der Verrie gelungseingriff der Zunge in die Aussparung ist äußerlich sichtbar und bei ungünstigen Sichtverhältnissen zu ertasten.
  • In der bevorzugten praktischen Ausführung ist die Zunge einstückig mit dem sie tragenden Flansch ausgebildet und durch Stanzen und Biegen geformt. Dies kann im Zusammenhang mit dem Stanzen und Biegen der die Zunge tragenden Rohrschellenhälfte geschehen und verursacht nur minimale Mehrkosten für die vorgeschlagene Verriegelung. Wenn in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung die Zunge wenigstens etwa halb so lang ist wie die Länge des Schafts der Spannschraube, kommt es bei deren Anziehen sehr schnell zu dem Verriegelungseingriff. Aber auch wenn die Zunge kürzer ist als die halbe Länge des Schafts der Spannschraube, läßt sich ein in einer noch lose geschlossenen, aber bereits gegen relatives Verschwenken der Bügelhälften verriegelten Rohrsschelle gehaltenes Rohr leicht und sicher ausrichten. In allen Fällen ist der verriegelte Rohrschellenverschluß durch Sicht- und Tastkontrolle zuverlässig zu überprüfen.
  • Bei der bevorzugten praktischen Ausführung der neuen Rohrschelle ist die Zunge an dem mit dem Schlitz versehenen Flansch angebracht. Dadurch wird vermieden, daß der bereits durch den Schlitz geschwächte Flansch durch eine Aussparung noch weiter geschwächt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer sich beim Schließen selbst verriegelnden Rohrschelle im Zustand unmittelbar nach dem Zusammenschwenken der beiden Bügelhälften;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Rohrschelle nach 1 nach teilweisem Anziehen der Spannschraube und dadurch in Eingriff gebrachter Verriegelung;
  • 3a, b, c Stirnansicht, Seitenansicht und Ansicht von unten der Rohrschelle in der Stellung nach 1;
  • 4a, b, c Stirnansicht, Seitenansicht und Draufsicht der Rohrschelle in der Stellung nach 2.
  • Die als Ausführungsbeispiel dargestellte Rohrschelle besteht aus einer oberen Bügelhälfte 10 und einer unteren Bügelhälfte 12. An die obere Bügelhälfte 10 ist eine Mutter 14 mit einem Anschlußgewinde angeschweißt. Beide Bügelhälften 10, 12 sind im Beispielsfall mit einer gummielastischen Rohrschelleneinlage 16 bekleidet.
  • Auf ihrer mit Bezug auf 1 und 2 rechten Seite sind die Bügelhälften 10 und 12 jeweils mit einem radial abstehenden Flansch 18 bzw. 20 geformt. Die Flansche sind durch eine erste Spannschraube 22 miteinander verbunden, die mit ihrem Kopf an der Unterseite des Flanschs 20 anliegt und sich mit ihrem Schraubenschaft durch eine im Durchmesser größer bemessene, einfache Bohrung im Flansch 20 erstreckt. Sie ist mit dem freien Ende ihres Gewindeschafts in eine passende Gewindebohrung im Flansch 18 der oberen Bügelhälfte 10 eingeschraubt und bildet im losen Zustand eine Drehachse, um welche die untere Bügelhälfte 12 relativ zur oberen Bügelhälfte 10 verschwenkbar ist.
  • Auch auf der mit Bezug auf 1 und 2 linken Seite der Rohrschelle haben beide Bügelhälften 10, 12 einen Flansch 24, bzw. 26. Eine zweite Spannschraube 28 ist mit dem freien Ende ihres Schraubenschafts in eine passende Gewindebohrung in dem Flansch 24 der oberen Bügelhälfte 10 eingeschraubt und ragt mit ihrem Kopfende nach unten. Der Flansch 26 der unteren Bügelhälfte 12 ist mit einem seitlich offenen Schlitz 30 versehen, dessen Breite etwas größer ist als der Durchmesser des Schafts der Spannschraube 28. Somit kann durch eine Schwenkbewegung des mit Bezug auf 1 linken Endes der unteren Bügelhälfte 12 von hinten nach vorn der Schaft der Spannschraube 28 ein wenig oberhalb ihres Kopfs in den Schlitz 30 eingeführt werden. Die Spannschraube 28 ist ausreichend lang und bei Beginn des Montagevorgangs nur so wenig in die Gewin- debohrung im Flansch 24 eingeschraubt, daß eine am radial äußeren Ende des Flanschs 26 angeformte, sich zum Flansch 24 hin erstreckende Zunge 32 bei dieser Schwenkbewegung unterhalb des Flanschs 24 bleibt.
  • Wenn der Schaft der Spannschraube 28 vollständig in den Schlitz 30 des unteren Flanschs 26 eingeführt worden ist, befindet sich die sich senkrecht erstreckende Zunge 32 in Flucht unterhalb einer Aussparung 34 in der radial äußeren Randkante des oberen Flanschs 24. Wird anschließend die Spannschraube 28 teilweise angezogen, dringt die Zunge 32 in die Aussparung 34 ein, wie dies in 2 dargestellt ist.
  • Dadurch werden die beiden Bügelhälften 10, 12 gegen relatives Verschwenken in beiden Schwenkrichtungen verriegelt. Damit ist gewährleistet, daß bereits im lose geschlossenen Zustand die Rohrschelle zuverlässig geschlossen gehalten wird, wenn ein darin aufgenommenes Rohr noch verschoben und ausgerichtet werden muß. Die Verriegelung zwischen den Flanschen 24 und 26 über die Zunge 32 und die Aussparung 34 nimmt auch die verhältnismäßig hohen Kräfte auf, die auftreten, wenn ein Monteur die Rohrschelle im Zustand gemäß 2 dazu benutzt, eine Stockschraube in einen Dübel einzudrehen.
  • Die Ansichten nach 3a, b, c zeigen noch deutlicher als 1 die Form des Schlitzes 30 und die Stellung der Zunge 32 relativ zur Aussparung 34 am Ende des Einführens des Schafts der Spannschraube 28 in den Schlitz 30. 4a, b, c schließlich zeigen deutlich den Querschnitt der Aussparung 34 und das durch teilweises Anziehen der Spannschraube 28 erzielte Eindringen der Zunge 32 in die Aussparung 34.

Claims (4)

  1. Rohrschelle mit zwei Bügelhälften (10, 12), die an ihrem einen Ende (18, 20) um eine senkrecht auf ihrer Trennebene stehende Achse (22) schwenkbar miteinander verbunden sind und an ihrem anderen Ende jeweils einen radial nach außen vorstehenden Flansch (24, 26) haben, deren einer in einer Gewindebohrung eine Spannschraube (28) trägt, die mit dem Kopf zur Seite des anderen Flanschs (26) weist und durch Verschwenken der Bügelhälften (10, 12) mit ihrem Schaft in einen einseitig offenen Schlitz (30) in dem anderen Flansch (26) einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Flansche (24, 26) mit einer zu dem anderen Flansch hin vorspringenden Zunge (32) ausgebildet ist, die während des Anziehens der Spannschraube (28) in Eingriff mit einer Aussparung (34) in dem anderen Flansch kommt.
  2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (32) einstückig mit dem sie tragenden Flansch (26) ausgebildet und durch Stanzen und Biegen geformt ist.
  3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (32) wenigstens etwa halb so lang ist wie die Länge des Schafts der Spannschraube (28).
  4. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (32) an dem mit dem Schlitz (30) versehenden Flansch (26) angebracht ist.
DE102005002235.9A 2005-01-18 2005-01-18 Rohrschelle Active DE102005002235B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002235.9A DE102005002235B4 (de) 2005-01-18 2005-01-18 Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002235.9A DE102005002235B4 (de) 2005-01-18 2005-01-18 Rohrschelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005002235A1 true DE102005002235A1 (de) 2006-07-20
DE102005002235B4 DE102005002235B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=36643102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005002235.9A Active DE102005002235B4 (de) 2005-01-18 2005-01-18 Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002235B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950480A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-30 HILTI Aktiengesellschaft Rohrschelle
CN107956927A (zh) * 2017-12-11 2018-04-24 王红军 一种石油管道支撑装置
CN108857175A (zh) * 2018-07-23 2018-11-23 张健 一种自来水管的焊接辅助设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8301406A (nl) * 1983-04-21 1984-11-16 Walraven J Van Bv Inrichting voor het bevestigen van een buis op een ondersteuning.
DE9214700U1 (de) * 1992-08-11 1993-03-25 Mächtle-Wöhler, Margot, 7000 Stuttgart Rohrschelle
DE29706912U1 (de) * 1997-04-17 1997-08-21 Miranda-Esser, Elisabeth, 78549 Spaichingen Schelle
DE20017277U1 (de) * 2000-10-07 2001-02-22 Sw Stanzwerk Glarus Ag, Glarus Rohrschelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950480A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-30 HILTI Aktiengesellschaft Rohrschelle
CN107956927A (zh) * 2017-12-11 2018-04-24 王红军 一种石油管道支撑装置
CN108857175A (zh) * 2018-07-23 2018-11-23 张健 一种自来水管的焊接辅助设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005002235B4 (de) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281134B1 (de) Klemmverbinder zum zusammenspannen von verbindungsstutzen an rohrleitungen
DE10250421A1 (de) Verbindungselement
DE102005002235B4 (de) Rohrschelle
DE102012106256B4 (de) Rohrschelle
DE29714311U1 (de) Rohrschelle
DE4306870A1 (de) Rohrschelle
DE19525316C2 (de) Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine
DE3230800C2 (de)
DE102010053357A1 (de) Rohrschelle
DE102008063582A1 (de) Rohrschelle
EP0962382B1 (de) Einrichtung zur Befestigung von Streben zur Halterung eines Radschützers
DE9012512U1 (de) Spiralkabelschloßeinrichtung an oder zum Anbau an einem Zweiradrahmen
DE19835320B4 (de) Rohrschelle
EP1195548B1 (de) Rohrschelle
EP3368810B1 (de) Vorrichtung, vorzugsweise rohrschelle, mit verschlussmechanismus mit führungskanälen
EP1170509B1 (de) Fluidleitendes Gehäuseendteil für eine Kreiselpumpe
EP0995936A2 (de) Rohrschelle
DE102010049194A1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE19922260C1 (de) Vorrichtung zur Sicherung und Entsicherung des aufgeweiteten Zustands einer Schelle aus einem ringförmig gebogenen Federstahlelement
EP0928875B1 (de) Kugelkupplung für Lamellenstore
DE3808544C1 (en) Suspension device for infusion bottles
DE19641991C1 (de) Drahtspange zum Magazinieren von Sicherungsringen
DE3708480A1 (de) Gelenkverbindung fuer rohre
EP1774992B1 (de) Sprinklerschelle
DE3022698A1 (de) Spannring zur schnellkupplung zweier kleinflansche einer vakuumrohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111222

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HEINRICH ERB PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SECURA SERVICES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: UBB UMFORMTECHNIK GMBH, 91593 BURGBERNHEIM, DE

Effective date: 20140627

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

Effective date: 20140627

Representative=s name: HEINRICH ERB PARTNER, DE

Effective date: 20140627

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BOULT WADE TENNANT LLP, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUEPRO SERVICES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SECURA SERVICES AG, WINTERTHUR, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: BOULT WADE TENNANT LLP, DE