DE10200446A1 - Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich - Google Patents

Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich

Info

Publication number
DE10200446A1
DE10200446A1 DE2002100446 DE10200446A DE10200446A1 DE 10200446 A1 DE10200446 A1 DE 10200446A1 DE 2002100446 DE2002100446 DE 2002100446 DE 10200446 A DE10200446 A DE 10200446A DE 10200446 A1 DE10200446 A1 DE 10200446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sloping
hinges
roof
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002100446
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002100446 priority Critical patent/DE10200446A1/de
Priority to DE20220771U priority patent/DE20220771U1/de
Publication of DE10200446A1 publication Critical patent/DE10200446A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/006Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7009Door leaves with two similar parts placed one above the other, pivoting separately
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5202Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with non-horizontally extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Abstract

Bei Einbauschränken im Dachgiebelbereich lassen sich die schrägen Türen nur von der Dachseite öffnen oder es verbleibt eine feste Ecke. DOLLAR A Die Schranktürenspitze wird mit Klappscharnieren (3) verbunden. Der Führungskasten (4) wird an der inneren schrägen Schrankwand montiert. Die Führungsstange, welche sich im Führungskasten hin und her schiebt, wird an der Seite der Schranktürenspitze befestigt. Beim Öffnen der Tür knickt die Spitze (2) parallel zur Dachschrägen (1) ab. DOLLAR A Der Schrankraum hinter der Spitze lässt sich nun überhaupt und besser nutzen. DOLLAR A Der Abknickbeschlag eignet sich für Schranktüren im Dachziegelbeschlag unter Treppen, und kann auch verwendet werden für Zimmertüren.

Description

  • Es ist bekannt, daß beim Einbau eines Dachgiebelschrankes die Türen mit schrägen Spitzen nur von der Dachschrägen Seite zu öffnen, oder es verbleibt eine feste Ecke.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Türen zur Dachschrägen öffnen zu können, ohne das eine feste Ecke über der Tür verbleibt.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Die sich zur Dachschrägen öffnende Tür mit Spitze, wobei die Spitze beim öffnen der Tür parallel zur Wand abknickt.
  • Die mit der Erfindung erziehlten Vorteile liegen darin, daß man nun Schranktüren mit Spitze (oder Trapez) zur Dachschrägen öffnen kann, wobei sich der Raum hinter der Türspitze überhaupt und besser nutzen läßt.
  • Man kann den Abknickbeschlag auch anwenden für Türen unter Treppen oder für Zimmertüren im Dachgiebelbereich.
  • Es zeigt die Zeichnung I Fig. 1 geöffnete Schranktür von vorn
  • 1 Dachschräge
    2 Türspitze
    3 Abknickkante mit Scharnierren
    4 Abknickbeschlag
    Fig. 2 geöffnete Schranktür von der Seite 2 Türspitze
    3 Abknickkante mit Scharnierren
    4 Abknickbeschlag
    5 Einbohrscharnier
    6 Haltestange
    7 Dreh- und Abknickscharnier

  • Es zeigt die Zeichnung II Abknickbeschlag (4)
    Fig. 1 von oben, geschlossen
    Fig. 2 von innen, geschlossen
    Fig. 3 von innen, geöffnet
  • Es zeigt die Zeichnung III
    Seitenansicht Abknickbeschlag für Stangenschlösser
    Fig. 1 Seitenansicht Schranktüren mit Spitze zu, Stangenschloß geschlossen.
    Fig. 2 Seitenansicht Schranktür mit Spitze zu Stangenschloß geöffnet.
    Fig. 3 Seitenansicht nach dem öffnen der Tür ist die Spitze abgeknickt.
  • Es folgt die Erläuterung an Hand der Zeichnung zu Patentanspruch 1.
  • Abknickbeschlag (4) für Schranktüren, Zimmertüren im Dachgiebelbereich (1) oder unter Treppen.
  • Beim Öffnen der Tür unter die Dachschräge (1) wird die Spitze (2) der Tür an der Dachschrägen (1) vorbei geführt, wo bei die untere Kante der Spitze (2) langsam umknickt bis die Tür geöffnet ist, so daß die Spitze (2) der Tür parallel zur Dachschrägen sich befindet.
  • Dies wird erreicht durch die Haltestange (6), die an der Seite der Schrankspitze (2) befestigt ist, durch einen Drehpunkt am Abknickscharnier. (7)
  • Die andere Seite der Haltestange (6) befindet sich im Führungskasten (4) in dem sich die Stange hin und her schiebt und die Türspitze (2) parallel zur Dachschrägen (1) hält.
  • Es folgt die Erläuterung an Hand der Zeichnung zu Patentanspruch 2.
  • Abknickbeschlag für Stangenschlösser Zeichnung III
  • Fig. 1 bei geschlossener Tür befindet sich die Knickpunkte des abknickbeschlages-Stangenschloss quer zur Abknickkante (3) der Türspitze (2).
  • Fig. 2 bei geschlossener Tür und geöffnetem Stangenschloss befinden sich die Knickpunkte des Abknickbeschlages-Stangenschloss (7) parallel zur Abknikkante (3) der Türspitze (2).
  • Fig. 3 beim Öffnen der Tür knickt die Türspitze (2) ein, wobei sich der Abknickbeschlag-Stangenschloss (7) an den Knickpunkten einknickt und sich zusammen schiebt.

Claims (2)

1. Es handelt sich bei meinem Patent um einen Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich und unter Treppen. Der Abknickbeschlag für Schranktüren ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die Türspitze beim öffnen langsam abknickt und sich der Dachschrägen anpasst.
Dies wird erreicht durch die Haltestange, die an der Seite der Schrankspitze befestigt ist, durch einen Drehpunkt und einem Abknickscharnier.
Die andere Seite der Haltestange befindet sich im Führungskasten in dem sich die Stange hin und her schiebt und die Türspitze parallel zur Dachschrägen hält.
2. Für den unter Patentanspruch 1 angegebenen Abknickbeschlag benötigt man bei Verwendung eines Stangenschlosses den Abknickbeschlag für Stangenschlösser, welcher sich beim verriegeln versteift und beim öffnen in einanderschiebt und abknickt.
DE2002100446 2002-01-09 2002-01-09 Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich Ceased DE10200446A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100446 DE10200446A1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich
DE20220771U DE20220771U1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100446 DE10200446A1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10200446A1 true DE10200446A1 (de) 2003-07-24

Family

ID=7711680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002100446 Ceased DE10200446A1 (de) 2002-01-09 2002-01-09 Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10200446A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016982A1 (de) 2013-10-14 2015-04-30 Axmann GmbH Klappmechanismus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6602424U (de) * 1967-02-10 1969-05-22 Hough Mfg Corp Zusammenlegbare trennwandanordnung zum unterteilen von raeumen.
DE9403699U1 (de) * 1994-03-04 1994-05-05 Haefele Gmbh & Co Beschlag für Falttüren o.dgl.
DE19509589A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-26 Stefan Schluff Raumeinwärts öffnende Verschlußklappe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6602424U (de) * 1967-02-10 1969-05-22 Hough Mfg Corp Zusammenlegbare trennwandanordnung zum unterteilen von raeumen.
DE9403699U1 (de) * 1994-03-04 1994-05-05 Haefele Gmbh & Co Beschlag für Falttüren o.dgl.
DE19509589A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-26 Stefan Schluff Raumeinwärts öffnende Verschlußklappe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016982A1 (de) 2013-10-14 2015-04-30 Axmann GmbH Klappmechanismus
DE102013016982B4 (de) * 2013-10-14 2016-08-04 Herbert Klebe Klappmechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0728997B1 (de) Kühl-und/oder Gefrierschrank
EP2540922A2 (de) Überbausystem für einen im Bodenbereich befindlichen Ablauf
DE10215014C5 (de) Schließleiste, insbesondere Schließleiste mit einem Türöffner, für ein Türschloss
EP1559861A3 (de) Fenster
EP2128350A1 (de) Spülkasten mit Revisionsöffnung
DE10200446A1 (de) Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich
EP3583283A1 (de) Tor
AT413416B (de) Anschlussprofil für fenster
EP0898636A1 (de) Tür mit wahlweise rechts-links-anschlagend einbaubarem türblatt
EP1835122A2 (de) Revisionsdeckelverschluss für einen Rollladenkasten
DE20220771U1 (de) Abknickbeschlag für Schranktüren im Dachgiebelbereich
DE202008005266U1 (de) Griff zum Öffnen von Insektenschutztüren
EP1679417A2 (de) Gleitschiene für einen Gleitschienen-Türschliesser für zweiflügelige Türen
DE29921878U1 (de) Mitnehmervorrichtung für eine mehrflügelige Tür mit Schließfolgeregler
DE202004008762U1 (de) Dachfensterschließer
DE19815826C1 (de) Sektionaltorblatt für Garagen- und Industrietore
DE2020844A1 (de) Scharnier zum Anlenken einer Schranktuer
EP1488725A1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln eines Trennwandelementes und Trennwandelement mit einer solchen Vorrichtung
EP0812045A1 (de) Kabelkanal für Gebäudeinnenräume
DE2548388A1 (de) Einbaumoebel mit eingebautem einbaugeraet
DE10210481C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Verkleidungselementen
AT14963U1 (de) Wandschrank, insbesondere Küchen-Wandschrank
DE7717105U1 (de) Rolladenaussteller
DE102006023817A1 (de) Tür
DE1682392U (de) Schnappverschluss fuer fenster, insbesondere mit profilrahmen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection