DE102004062778A1 - Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne Download PDF

Info

Publication number
DE102004062778A1
DE102004062778A1 DE200410062778 DE102004062778A DE102004062778A1 DE 102004062778 A1 DE102004062778 A1 DE 102004062778A1 DE 200410062778 DE200410062778 DE 200410062778 DE 102004062778 A DE102004062778 A DE 102004062778A DE 102004062778 A1 DE102004062778 A1 DE 102004062778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
arms
winding shaft
holding arm
protection material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410062778
Other languages
English (en)
Inventor
Michael C. Heid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHU
ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHUTZ AG
Original Assignee
ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHU
ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHUTZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHU, ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHUTZ AG filed Critical ALUXOR MARKISEN und SONNENSCHU
Priority to DE200410062778 priority Critical patent/DE102004062778A1/de
Publication of DE102004062778A1 publication Critical patent/DE102004062778A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0633Arrangements for fastening the flexible canopy material to the supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0662Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with arrangements for fastening the blind to the building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind
    • E04F10/0688Covers or housings for the rolled-up blind with the housing taking up the articulated arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne, insbesondere für Balkone und Terrassen, mit einem Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3), mit einer Basis (1), an der eine Wickelwelle (9) drehbar befestigt ist, mit wenigstens einem zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglichen Haltearm (2, 2'), der mit einem Ende an der Basis (1) befestigt ist, wobei das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3) in der offenen Stellung des wenigstens einen Haltearms (2, 2') von diesem aufgespannt gehalten wird und das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3) in der geschlossenen Stellung des wenigstens einen Haltearms (2, 2') wenigstens teilweise auf der Wickelwelle (9) aufgenommen wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Haltearm (2, 2') von der Basis (1) nach oben erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne, insbesondere für Balkone und Terrassen, mit einem Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial, mit einer Basis, an der eine Wickelwelle drehbar befestigt ist, mit wenigstens einem zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglichen Haltearm, der mit einem Ende an der Basis befestigt ist, wobei das Sicht- bzw. Windschutzmaterial in der offenen Stellung des wenigstens einen Haltearms von diesem aufgespannt gehalten wird und das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial in der geschlossenen Stellung des wenigstens einen Haltearms wenigstens teilweise auf der Wickelwelle aufgenommen wird.
  • Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 202 00 786 U1 bekannt, welche ein Volantrollo für eine Gelenkarmmarkise beschreibt. Hierbei ist an einem Endprofil der Markise das Volantrollo befestigt, welches über zwei bewegliche Haltearme ein- und ausgefahren werden kann. Die aus der DE 202 00 786 U1 bekannte Vorrichtung lässt sich jedoch nicht unabhängig von einer Gelenkarmmarkise einsetzen.
  • Aus der DE 24 25 269 A1 ist eine klappbare Markise als Blend-, Lärm- und Sichtschutz für Loggias bekannt. Die vorbekannte Markise ist an der Decke der Loggia befestigt und weist klappbare Arme auf, welche den Markisenstoff aufspannen. In der geschlossenen Position der vorbekannten Markise wird der Markisenstoff parallel zur Decke aufgespannt. In der offenen Position erstrecken sich die Arme von der Decke nach unten. Nachteil dieser Markise ist, dass sie nur in Loggias mit einer Decke verwendet werden kann und zudem einen relativ großen Einbauraum benötigt.
  • Aus der DE 200 09 491 U1 ist ein Blendschutzvorhang zur Absicherung vor gefährlicher Strahlung, wie sie z.B. beim Schweißen entsteht, bekannt. Der motorisch angetriebene Blendschutzvorhang weist eine handelsübliche, motorisch angetriebene Markise auf, die mit einer geeigneten Blendschutzfolie oder einem Blendschutztuch bespannt ist. Die Markise wird in vertikaler Anordnung an einem Ständer befestigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Schutz gegen Wind, Sonne und/oder Sicht anzugeben, welche sich besonders für den Einsatz auf Balkonen oder Terrassen eignet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass sich der wenigstens eine Haltearm von der Basis nach oben erstreckt.
  • Diese Gestaltung ermöglicht es, die Vorrichtung unten anzuordnen und durch die Haltearme das Sicht- oder Windschutzmaterial von unten nach oben auszufahren. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einfache Weise auf einer Mauer, einer Brüstung, auf dem Boden oder dgl. angeordnet werden, was auch eine erhebliche Vereinfachung bei der Montage bedeutet. Wird kein Sicht-, Sonnen- oder Windschutz benötigt, wird der wenigstens eine Haltearm in die geschlossene Position gebracht. Dies hat den weiteren Vorteil, dass das Fassadenbild nicht dauerhaft verändert wird. Bisher bei der Anbringung stationärer Wind- bzw. Sichtschutze in Wohneigentumsanlagen erforderliche Abstimmungen können daher regelmäßig entfallen.
  • Das Wind-, Sonnen bzw. Sichtschutzmaterial wird auf die Wickelwelle aufgewickelt. Dabei kann die Wickelwelle hohl oder massiv sein, mit kreisförmigem, runden oder eckigen Querschnitt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der wenigstens eine Haltearm von der Basis senkrecht nach oben erstreckt. Senkrecht im Sinne der vorliegenden Erfindung ist die Anordnung des Haltearms auch dann noch, wenn geringfügige Abweichung von der Lotrechten (bis etwa 10°) vorliegen.
  • Das Aufstellen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dann besonders einfach, wenn die Basis als Standkörper mit einer unten angeordneten Standfläche ausgebildet ist.
  • Die Befestigung der Vorrichtung wird dadurch erleichtert, dass an der Unterseite der Basis Befestigungsbügel vorgesehen sind.
  • Eine besonders günstige Bauform wird dadurch erreicht, dass die Basis einen Grundkörper und zwei Seitenteile aufweist, und dass die Wickelwelle zwischen den Seitenteilen angeordnet und in oder an den Seitenteilen drehbar gelagert ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist der wenigstens eine Haltearm an einem der Seitenteile befestigt. Werden zwei Haltearme vorgesehen, wird vorzugsweise ein Haltearm an einem und der andere Haltearm an dem anderen Seitenteil befestigt.
  • Eine besonders kompakte Bauform wird dadurch erreicht, dass die Wickelwelle um eine erste Drehachse drehbar ist und der wenigstens eine Haltearm um eine zweite Drehachse schwenkbar ist und dass die zweite Drehachse weiter von dem Grundkörper entfernt ist als die erste Drehachse.
  • Vorteilhafterweise ist dabei die zweite Drehachse auf der dem Grundkörper abgewandten Seite der Wickelwelle angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass sich die erste und die zweite Drehachse in senkrecht zueinander angeordneten Ebenen erstrecken.
  • Vorteilhafterweise befindet sich der wenigstens eine Haltearm in der geschlossenen Position auf der von der Basis abgewandten Seite der Wickelwelle und ist insbesondere parallel zu dieser angeordnet. Hierdurch wird eine besonders schmale Bauform ermöglicht, welche sich beispielsweise auch auf schmalen Brüstungen gut anbringen lässt.
  • Das Aufspannen des Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterials wird dadurch erleichtert, dass der wenigstens eine Haltearm zwei gelenkig miteinander verbundene Armabschnitte aufweist.
  • Vorteilhafterweise sind bei der Erfindung zwei Haltearme vorgesehen.
  • Die Stabilität der Vorrichtung wird dadurch verbessert, dass an den der Basis abgewandten Enden der zwei Haltearme ein die Haltearme verbindender Haltekörper für das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial vorgesehen ist.
  • In der geschlossenen Position wird die Vorrichtung gegen Witterung geschützt, wenn dem Haltekörper ein Deckel zugeordnet ist, der in der geschlossenen Position der Haltearme die Basis abdeckt. Vorteilhafterweise verschließt dabei der Deckel die Vorrichtung von oben.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial wetterfest und UV-stabil ist.
  • Das Aufspannen des Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterials wird dadurch erleichtert, dass dem wenigstens einen Haltearm eine Feder zugeordnet ist, welche den wenigstens einen Haltearm zur offenen Position hin drückt und/oder in der offenen Position hält.
  • Das Öffnen und Schließen der Vorrichtung wird dadurch vereinfacht, dass die Wickelwelle über einen Wickelwellenantrieb, insbesondere ein Getriebe oder einen Elektromotor, gedreht und die Haltearme unter Überwindung der durch die Feder erzeugten Kraft in die geschlossene Stellung bewegt werden können.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer offenen Position von vorne;
  • 2: Die erfindungsgemäße Vorrichtung aus 1 von der Seite;
  • 3: Die erfindungsgemäße Vorrichtung aus 1 in ihrer geschlossenen Position, teilweise im Schnitt;
  • 4: Die erfindungsgemäße Vorrichtung aus 3 von der Seite;
  • 5: Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einer Brüstung eines Balkons oder einer Terrasse von vorne;
  • 6: Die Vorrichtung aus 5 von der Seite.
  • 7: Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Befestigungsbügel
  • 8: Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem anderen Befestigungsbügel
  • In den Figuren sind Vorrichtungen zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht, insbesondere für Balkone oder Terrassen dargestellt.
  • Die Vorrichtungen weisen dabei jeweils eine Basis 1 auf, an der wenigstens ein Haltearm 2, 2' vorgesehen ist. Die dargestellten Ausführungsformen weisen dabei jeweils zwei dieser Haltearme 2, 2' auf. Die Vorrichtung weist darüber hinaus ein Sicht- bzw. Windschutzmaterial 3 auf.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann wenigstens eine offene und eine geschlossene Position einnehmen In der offenen Position spannen die Haltearme 2, 2' das Sicht- bzw. Windschutzmaterial auf. Dies ist in den 1, 2, 5 und 6 dargestellt. In der geschlossenen Position wird das Sicht bzw. Windschutzmaterial wenigstens teilweise auf der Wickelwelle 9 aufgenommen. Die Haltearme 2, 2' sind dabei eingeklappt. Dies ist in den 3 und 4 dargestellt.
  • Die Basis 1 ist als Standkörper mit einer unten angeordneten Standfläche 6 ausgebildet. Auf diese Weise kann die Vorrichtung beispielweise auf den Boden, eine Mauer oder, wie in 5 dargestellt, auf eine Brüstung 7 aufgesetzt werden.
  • Zur Befestigung weist die Basis 1 bei der in den 7 und 8 dargestellten Ausführungsform an ihrer Unterseite Befestigungsbügel 21, 22 auf.
  • In 7 ist ein Befestigungsbügel 21 dargestellt, der auch als Konsole bezeichnet werden kann und der über als Schrauben 23 ausgebildete Befestigungselemente mit einem Geländer oder dgl. verschraubt oder verspannt werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform wird ein Geländerabschnitt 24 oder ein Brüstungsabschnitt zwischen der Unterseite des Befestigungsbügels 21 und der Oberseite eine Druckkörpers 25 eingespannt. Die Unterseite des Befestigungsbügels 21 und die Oberseite des Druckkörpers 25 können dabei in Anpassung an das Geländer wie dargestellt eben oder anders als dargestellt gekrümmt ausgeführt sein. In 8 ist ein ähnlicher Befestigungsbügel dargestellt wie in 7, der jedoch über als Schrauben 23' ausgebildete Befestigungselemente mit einer Brüstung, einer Mauer oder dgl. direkt verschraubt werden kann.
  • Die Befestigungsbügel 21 und 22 weisen an ihrer Oberseite nach oben ragende Verbindungsabschnitte 26 auf, welche in entsprechende Ausnehmungen 29 in der Unterseite der Vorrichtung formschlüssig eingreifen. Hierzu sind die Verbindungsabschnitte 26 gekröpft und weisen winklig zueinander angeordnete erste und zweite Abschnitte 27, 28 auf. Der erste Abschnitt 27 weist dabei insbesondere senkrecht nach oben, während der zweite Abschnitt 28 winklig zu diesem, in einem rechten Winkel angeordnet ist und sich in horizontaler Richtung erstreckt.
  • Die 7 zeigt wie die Verbindungsabschnitte 26 in die Ausnehmungen 29 formschlüssig eingreifen, indem die zweiten Abschnitte 28 einen in der Ausnehmung 29 angeordneten Vorsprung 30 hintergreifen. Dies ist die Eingriffsposition des Befestigungsbügels 21. Die 8 zeigt vergleichbare Verbindungsabschnitte 26, welche jedoch in der Freigabeposition dargestellt sind, in der die Basis 1 von dem Befestigungsbügel 21 bzw. 22 getrennt wird. Diese Position wird eingenommen, wenn die Basis 1, z.B. bei längerem Nicht-Gebrauch im Winter, abgenommen wird.
  • Die 7 und 8 zeigen dabei auch eine Verriegelungsschraube 31, welche den Befestigungsbügel 21 in seiner Eingriffsposition fixiert (vgl. 7) und gegen unbeabsichtigtes Lösen sichert. In 8 ist die Verriegelungsschraube 31 soweit herausgeschraubt, dass die Basis 1 von dem Befestigungsbügel 21 gelöst werden kann.
  • Die Basis 1 weist zudem einen plattenförmigen Grundkörper 4 sowie zwei Seitenteile 5, 5' auf, die sich im wesentlichen senkrecht zum Grundkörper 4 erstrecken. Der Grundkörper 4 und die Seitenteile 5, 5' sind dabei fest miteinander verbunden. Zwischen den Seitenteilen 5 und 5' ist die Wickelwelle 9 für das Sicht- und Windschutzmaterial 3 um eine erste Drehachse 11 drehbar angeordnet. Die Wickelwelle 9 kann dabei eine hohle oder massive Stange mit vorzugsweise kreisför migem Querschnitt sein. Es können jedoch auch Stangen mit einem anderen runden oder einem eckigen Querschnitt verwendet werden. Die Länge der Wickelwelle 9 entspricht dabei mindestens der Breite des Sicht- und Windschutzmaterials 3. Die drehbare Befestigung der Wickelwelle 9 erfolgt bei den dargestellten Ausführungsformen über Bolzen 10, welche sich in entsprechende Ausnehmungen in den Seitenteilen 5, 5' erstrecken.
  • An jedem Seitenteil 5, 5' ist zudem jeweils ein Haltearm 2, 2' befestigt. Jeder Haltearm 2, 2' weist zwei Armabschnitte 12, 12' auf. Der Haltearm 2 bzw. 2' ist über seinen der Basis zugewandten Armabschnitt 12 an dem Seitenteil 5 bzw. 5' schwenkbar befestigt. Hierzu ist jeweils eine zweite Drehachse 13 vorgesehen. Erste und zweite Drehachsen 11, 13 erstrecken sich dabei wie dargestellt in senkrecht zueinander angeordneten Ebenen. Zudem ist die zweite Drehachse 13 auf der dem Grundköper 4 abgewandten Seite der Wickelwelle 9 angeordnet und weiter von dem Grundkörper 4 bzw. der Standfläche 6 entfernt als die erste Drehachse 11. Zur Halterung der zweiten Drehachsen 13 weisen die Seitenteile 5, 5' Stützen 14 auf, welche sich nach innen erstrecken. Auch die zwei Armabschnitte 12, 12' der Haltearme 2, 2' sind über ein Gelenk 20 klappbar miteinander verbunden. In der geschlossenen Position der Vorrichtung kommen die Haltearme 2, 2' bzw. deren Armabschnitte 12, 12' parallel zur Wickelwelle 9 auf der von der Basis 1 abgewandten Seite der Wickelwelle 9 zu liegen. Hierdurch wird eine besonders kompakte, schmale Bauform erreicht, da die Haltearme 2, 2' nicht neben, sondern über der Wickelwelle 9 angeordnet sind.
  • An den der Basis 1 abgewandten Enden der Haltearme 2, 2' ist ein die Haltearme 2, 2' verbindender Haltekörper 15 für das Sicht- bzw. Windschutzmaterial 3 befestigt. Die Haltearme 2, 2' sind gelenkig an dem Haltekörper 15 befestigt, so dass die Haltearme 2, 2' die dargestellte Klappbewegung ausführen können. Das Sicht- Sonnen- bzw. Wind schutzmaterial 3 wird dabei in dem schienenförmigen Haltekörper 15 eingeklemmt gehalten.
  • Jeder Haltearm 2, 2' weist in seinem Inneren nicht dargestellte Federn auf, welche die Haltearme 2, 2' in die offene Position drücken bzw. in der offenen Position halten. Dadurch wird eine das Sicht- bzw. Windschutzmaterial 3 spannende Vorspannung erzeugen. In den 1, 2, 5 und 6 ist zu erkennen, dass die unter Federspannung stehenden Haltearme durch die Federlast nach oben gehalten werden und das Sicht- bzw. Windschutzmaterial 3 in einer senkrechten Ebene aufgespannt halten.
  • Um die Haltearme in die in den 3 und 4 gezeigte geschlossene Position zu bringen, genügt es, die Wickelwelle 9 zu drehen und dabei das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial 3 auf der Wickelwelle 9 aufzuwickeln. Hierbei werden die Haltearme 2, 2' nach unten bewegt und gleichzeitig eingeklappt, bis sie die dargestellte geschlossene Position erreichen.
  • Für eine leichte Drehung der Wickelwelle 9 ist dabei ein Wickelwellenantrieb vorgesehen, welcher ein über eine Ösenschraube 17 betätigtes Getriebe 16 aufweist. In die Ösenschraube 17 (dargestellt in den 2 und 6) kann eine nicht dargestellte Drehstange mit einem Handgriff eingesetzt werden, wie sie von Markisen bekannt ist. Anstelle des dargestellten manuellen Antriebs kann auch ein Wickelwellenantrieb mit einem Elektromotor, insbesondere einem in der Wickelwelle 9 angeordneten Rohrmotor vorgesehen werden (nicht dargestellt).
  • Zwischen den Seitenteilen 5, 5' erstrecken sich beidseits der Wickelwelle 9 Gehäusewände 18, welche der Vorrichtung zusätzlich Stabilität geben. Um Verschmutzungen der Vorrichtung zu vermeiden und zum Schutz vor Witterungseinflüssen ist dem Haltekörper 15 ein Deckel 19 zugeordnet, der die Basis 1 von oben verschließt und dabei die Gehäusewände 18 übergreift. Haltekörper 15 und Deckel 19 sind bei den dargestellten Ausführungsformen einstückig ausgebildet.
  • Als Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial können insbesondere textile Stoffe, Planen oder Netze eingesetzt werden. Das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial ist dabei wetterfest und UV-stabil.
  • 1
    Basis
    2, 2'
    Haltearm
    3
    Sicht- bzw. Windschutzmaterial
    4
    Grundkörper
    5, 5'
    Seitenteil
    6
    Standfläche
    7
    Brüstung
    8
    Befestigungsmittel
    9
    Wickelwelle
    10
    Bolzen
    11
    erste Drehachse
    12, 12'
    Armabschnitt
    13
    zweite Drehachse
    14
    Stütze
    15
    Haltekörper
    16
    Getriebe
    17
    Ösenschraube
    18
    Gehäusewand
    19
    Deckel
    20
    Gelenk
    21, 22
    Befestigungsbügel
    23, 23'
    Schraube
    24
    Geländerabschnitt
    25
    Druckkörper
    26
    Verbindungsabschnitt
    27
    erster Abschnitt
    28
    zweiter Abschnitt
    29
    Ausnehmumg
    30
    Vorsprung
    31 Verriegelungsschraube

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne, insbesondere für Balkone und Terrassen, mit einem Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3), mit einer Basis (1), an der eine Wickelwelle (9) drehbar befestigt ist, mit wenigstens einem zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position beweglichen Haltearm (2, 2'), der mit einem Ende an der Basis (1) befestigt ist, wobei das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3) in der offenen Stellung des wenigstens einen Haltearms (2, 2') von diesem aufgespannt gehalten wird und das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3) in der geschlossenen Stellung des wenigstens einen Haltearms (2, 2') wenigstens teilweise auf der Wickelwelle (9) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Haltearm (2, 2') von der Basis (1) nach oben erstreckt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Haltearm (2, 2') von der Basis (1) senkrecht nach oben erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (1) als Standkörper mit einer unten angeordneten Standfläche (6) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Basis (1) Befestigungsbügel (21, 22) vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (1) einen Grundkörper (4) und zwei Seitenteile (5, 5') aufweist, und dass die Wickelwelle (9) zwischen den Seitenteilen (5, 5') angeordnet und in oder an den Seitenteilen (5, 5') drehbar gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Haltearm (2, 2') an einem der Seitenteile (5, 5') befestigt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (9) um eine erste Drehachse (11) drehbar ist und der wenigstens eine Haltearm (2, 2') um eine zweite Drehachse (13) schwenkbar ist und dass die zweite Drehachse (13) weiter von dem Grundkörper (4) entfernt ist als die erste Drehachse (11).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Drehachse auf der dem Grundkörper (4) abgewandten Seite der Wickelwelle (9) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste und die zweite Drehachse (11, 13) in senkrecht zueinander angeordneten Ebenen erstrecken.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Haltearm (2, 2') in der geschlossenen Position auf der von der Basis (1) abgewandten Seite der Wickelwelle (9) befindet und insbesondere parallel zu dieser angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Haltearm (2, 2') zwei gelenkig miteinander verbundene Armabschnitte (12, 12') aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Haltearme (2, 2') vorgesehen sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an den der Basis (1) abgewandten Enden der zwei oder mehr Haltearme (2, 2') ein die Haltearme (2, 2') verbindender Haltekörper (15) für das Sicht- bzw. Windschutzmaterial (3) vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Haltekörper (15) ein Deckel (19) zugeordnet ist, der in der geschlossenen Position der Haltearme (2, 2') die Basis (1) abdeckt.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicht-, Sonnen- bzw. Windschutzmaterial (3) wetterfest und UV-stabil ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Haltearm (2, 2') eine Feder zugeordnet ist, welche den wenigstens einen Haltearm (2, 2') zur offenen Position hin drückt und/oder in der offenen Position hält.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (9) über einen Wickelwellenantrieb, insbesondere ein Getriebe (16) oder einen Elektromotor, gedreht und die Haltearme (2, 2') unter Überwindung der durch die Feder erzeugten Kraft in die geschlossene Stellung bewegt werden können.
DE200410062778 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne Ceased DE102004062778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062778 DE102004062778A1 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062778 DE102004062778A1 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062778A1 true DE102004062778A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36580291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410062778 Ceased DE102004062778A1 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004062778A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009192A2 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Weinor GmbH & Co. KG Markise
DE102009005167A1 (de) * 2009-01-15 2010-08-05 Gerriets Gmbh Vorrichtung zur Schalldämpfung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200786U1 (de) * 2002-01-19 2002-06-06 Warema Renkhoff Gmbh, 97828 Marktheidenfeld Gelenkarmmarkise mit Volantrollo
DE69710387T2 (de) * 1996-05-28 2002-10-02 Umberto Longoni Vollständig wegfaltbare Markise

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69710387T2 (de) * 1996-05-28 2002-10-02 Umberto Longoni Vollständig wegfaltbare Markise
DE20200786U1 (de) * 2002-01-19 2002-06-06 Warema Renkhoff Gmbh, 97828 Marktheidenfeld Gelenkarmmarkise mit Volantrollo

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009192A2 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Weinor GmbH & Co. KG Markise
DE102007030478A1 (de) * 2007-06-26 2009-01-08 Weinor Dieter Weiermann Gmbh & Co. Markise
EP2009192A3 (de) * 2007-06-26 2014-12-24 Weinor GmbH & Co. KG Markise
DE102009005167A1 (de) * 2009-01-15 2010-08-05 Gerriets Gmbh Vorrichtung zur Schalldämpfung
DE102009005167B4 (de) * 2009-01-15 2017-09-21 Gerriets Gmbh Vorrichtung zur Schalldämpfung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2786884B1 (de) Kabinenloses Fahrzeug, insbesondere Baufahrzeug, mit Überrollbügel
DE102016110748B3 (de) Klappgelenk für Rückblickanzeigevorrichtung
DE102019212529A1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Rahmens in einer Öffnung, ein Rahmen mit einer solchen Vorrichtung, ein Fenster, ein Freizeitfahrzeug mit einem solchen Rahmen oder Fenster und Verfahren zum Haltern des Rahmens oder des Fensters in der Öffnung
EP0119550B1 (de) Ausfahrbares Zeltdach, insbes. Markise, Vorzelt für Reisemobile u. dgl.
EP2494128B1 (de) Zeltsystem
DE102004062778A1 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Wind und/oder Sicht und/oder schräg einfallende Sonne
DE102007022426B4 (de) Öffnungshilfe
EP0438145B1 (de) Plane und Vorrichtung zum Aufrollen derselben
DE20216427U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Seitenwandplane
DE2549935A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer verschwenkbare dachflaechenfenster
EP1214489A1 (de) Wetterschutzvorrichtung mit wenigstens einem faltbaren schutzelement
WO2013079127A1 (de) Kassettenmarkise mit verdeckten befestigungskonsolen
DE10231626A1 (de) Fenterrollo mit Trägerrohr
EP2966237B1 (de) Einrollbare Sackmarkise
DE19544894C1 (de) Markise mit einem vertikal ausschwenkbaren Arm
DE19503263B4 (de) Markise
DE19728908A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung für ein Fahrzeugfenster
DE102018003626B4 (de) Bedachungsinstallation zur Verwendung als Sonnen- und Regenschutz
DE102006033404B4 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE10347955B4 (de) Ausfahrbarer Sonnenschutz
DE9108602U1 (de) Gelenkarm-Markise
EP3118408B1 (de) Rollladensystem
DE102022111507A1 (de) "Bespannungseinrichtung"
DE102011009063B4 (de) Markise mit Abstützung und mechanischer Verriegelung
DE202009004897U1 (de) Solarmarkise

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection