DE102004059524A1 - Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers Download PDF

Info

Publication number
DE102004059524A1
DE102004059524A1 DE102004059524A DE102004059524A DE102004059524A1 DE 102004059524 A1 DE102004059524 A1 DE 102004059524A1 DE 102004059524 A DE102004059524 A DE 102004059524A DE 102004059524 A DE102004059524 A DE 102004059524A DE 102004059524 A1 DE102004059524 A1 DE 102004059524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
ultrasonic transducer
laser radiation
laser
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004059524A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Wiest
Andreas Berger
Patrick Oudoire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102004059524A priority Critical patent/DE102004059524A1/de
Priority to PCT/EP2005/056226 priority patent/WO2006061329A2/de
Priority to EP05815597A priority patent/EP1819455A2/de
Publication of DE102004059524A1 publication Critical patent/DE102004059524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/3568Modifying rugosity
    • B23K26/3584Increasing rugosity, e.g. roughening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/361Removing material for deburring or mechanical trimming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers (2). Die Erfindung besteht darin, dass auf mindestens einer Oberfläche (1) des Ultraschallwandlers (2) mittels Laserstrahlung eine wählbare Struktur aufgebracht wird, und dass die bearbeitete Oberfläche (1) mit einer Beschichtung (5) versehen wird. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche (1).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche. Bei der Oberfläche kann es sich beispielsweise um ein Metall, um eine Keramik oder um eine Plastik handeln.
  • Oberflächen lassen sich mittels Sandstrahlung oder auch mittels Laserstrahlung bearbeiten. Damit ist es möglich, die Oberfläche zu reinigen oder auch, ihr eine gewisse Rauhigkeit zur verleihen, um anschließend eine Beschichtung, z.B. einen Lack besser aufbringen zu können und um das Haftverhalten der Beschichtung zu verbessern. Die Rauhigkeit dient dazu, dass z.B. der Lack im flüssigen Zustand in die Strukturen fließt und sich dann im ausgehärteten Zustand mechanisch viel schwerer von dieser trennen lässt. Dies gilt ebenfalls für einen Kleber, um Oberflächen von Bauteilen miteinander zu verbinden.
  • Bei den bisher standardisierten Verfahren mit Sandstrahlen ist ein Nachteil, dass die Oberfläche zusätzlich vor dem Sandstrahlen gewaschen und getrocknet werden muss, da oft das Strahlmittel mehrfach verwendet wird. Weiterhin liegt nach dem Sandstrahlen ein Abfall aus Strahlmittel und Oberflächenteilchen vor, der of als Sondermüll entsorgt werden muss.
  • Von der Anmelderin werden Durchflussmessgerät hergestellt und vertrieben. Diese Durchflussmessgeräte enthalten Ultraschall-Sensoren, die aus mehreren Komponenten bestehen, welche wiederum über diverse Klebeschichten zusammengefügt werden. Um eine solide und belastbare Klebeschicht zu erhalten, müssen die beteiligten Oberflächen entsprechend vorbehandelt werden. Für die Messung mit Ultraschall gilt weiterhin, dass die Oberflächen sehr genau bearbeitet und eng toleriert werden müssen. Eine wichtige Größe ist dabei die Beschaffenheit der Oberfläche im Schallstrahl, da von diesen Flächen die „Qualität" und die Strahlungscharakteristik der Sensoren abhängt.
  • Somit besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen anzugeben, so dass sich reproduzierbare und eng tolerierte Ergebnisse zeigen. Dies insbesondere im Hinblick auf die Herstellung von Ultraschallwandlern, die eine gleich bleibende Strahlungscharakteristik aufweisen sollen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe bezüglich des Verfahrens zur Herstellung eines Ultraschallwandlers durch ein Verfahren, wobei auf mindestens einer Oberfläche des Ultraschallwandlers mittels Laserstrahlung eine wählbare Struktur aufgebracht wird, und wobei die bearbeitete Oberfläche mit mindestens einer Beschichtung versehen wird. Bei der Oberfläche kann es sich um die einer Piezokeramik oder eines Metalls handeln, an welchem eine Piezokeramik zu Schallwandlung aufgebracht werden soll. Durch das gezielte Aufbringen einer Struktur oder eines Musters wird eine gleichmäßige Oberflächenstruktur erzielt, so dass auch die Beschichtung mit einer gleichmäßigen Eigenschaft aufgebracht werden kann. Weiterhin ist die Strukturierung der Oberfläche für alle Ultraschallwandler im Wesentlichen gleich, so dass sich auch die Wandler untereinander nicht unterscheiden und entsprechend gegeneinander austauschbar sind. In der Struktur oder dem Muster, welches der Struktur zugrunde liegt, sind vorzugsweise Vertiefungen oder Abfolgen von Vertiefungen vorgesehen. In diese Vertiefungen dringt anschließend das Beschichtungsmaterial ein und wird durch die passende Ausgestaltung der Vertiefungen mechanisch festgehalten.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass es sich bei der Beschichtung um einen Lack oder um einen Kleber handelt. Üblich ist die Verwendung von Epoxydharzen als Klebstoff. Der Ultraschallwandler kann somit leicht und sicher auf einen entsprechenden Träger aufgebracht werden. Die Beschichtung sollte beim Ultraschallwandler vorzugsweise gute akustische Eigenschaften aufweisen, so z.B. Email. Ein Kleber als Beschichtung dient dazu, dass ein Bauteil auf die Oberfläche aufgebracht wird oder dass die Oberfläche des Ultraschallwandlers an einem Bauteil angebracht wird.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Struktur derartig gewählt wird, dass die Haftung der Beschichtung unterstützt wird. Je nach der Beschaffenheit des Beschichtungsmaterial kann es möglich sein, dass Vertiefungen tiefer oder weniger tief ausgestaltet werden können, weil ggf, ausreichend Oberfläche für die Trocknung oder das Applizieren eines Trocknungsmittels – z.B. Erwärmung – vorhanden sein muss. Je nach der Beschichtung bzw. je nach der Art der Aushärtung ist also die Struktur zu wählen. Handelt es sich beispielsweise bei der Beschichtung um einen Kleber zur Verbindung zweier Oberflächen, so kann es sinnvoll sein, weniger tiefe Vertiefungen zu erzeugen, damit mehr Kleber zwischen den Oberflächen zur Verfügung steht. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, wenn die Struktur bzw. die Vertiefungen der Struktur dazu führt, dass sich die Beschichtung quasi in die Oberfläche verkrallt, indem beispielsweise die Vertiefen nach unten, also von der Oberfläche weg, breiter werden.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Beschichtung bei Unterdruck auf die Oberfläche aufgebracht wird, und/oder dass die Beschichtung bei einem höheren Druck als bei der Aufbringung ausgehärtet wird. Während des Aufbringens der Beschichtung herrscht also ein Unterdruck und beim Aushärten ein höherer Druck, vorzugsweise sogar ein Überdruck. Kurz: Um die Kavitäten/Vertiefungen mit der Beschichtung zu füllen, wird mit Vakuum/Unterdruck und beim Aushärten mit Überdruck gearbeitet. Um Lufteinschlüsse in der Klebe-/Beschichtungsschicht zu vermeiden, muss bei kleineren Abmessungen der Vertiefungen evtl. mit einem Vakuum das Werkstück vorbereitet werden. Ist der Druck entsprechend abgesenkt worden, d.h. unter dem atmosphärischen Druck, so kann mit der Beschichtung begonnen werden. Während dem Aushärten wird der Druck wieder erhöht und somit werden die Kavitäten mit der Beschichtungsmasse gefüllt und die eingeschlossene Luft wird komprimiert. Durch die Komprimierung ist der negative Einfluss der Luft/des Gases auf die zu erzielende Haftung der Beschichtung an der Oberfläche vermindert.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass auf die Beschichtung mindestens ein Bauteil aufgebracht wird, und dass die Struktur derartig gewählt wird, dass eine akustische Anpassung des aufgebrachten Bauteils und/oder die Reflektion von Ultraschall durch diese bearbeitete Oberfläche gezielt verändert wird. Wie in der Einleitung bereits beschrieben, bestehen Ultraschallsensoren aus mehreren Bauteilen, die üblicherweise mittels Klebung miteinander verbunden werden. Für die Qualität des Sensors ist es nun erforderlich, dass die Oberfläche gut zueinander passen bzw. dass durch den Oberflächenkontakt bereits physikalische Effekte erzielt werden. Dazu gehört zum einen eine akustische Anpassung zwischen den Bauteilen oder zum Beispiel auch die Reflektion von Ultraschall an diesem Übergang. Dementsprechend ist dann die Struktur zu wählen, um diese Effekte zu erzielen.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Struktur derartig gewählt wird, dass die Reflektion von Ultraschall durch diese bearbeitete Oberfläche gezielt verändert wird. Diese Ausgestaltung setzt kein Bauteil voraus, beinhaltet also, dass es sich bei der Beschichtung z.B. um einen Lack handelt.
  • Eine Wahlmöglichkeit für die Struktur besteht darin, dass eine gleichmäßige Höhe der Beschichtung erzielt wird. Zumindest ist das Muster so zu wählen, dass eine minimale Höhe der Beschichtung mit wenig Beschichtungsmaterial zu erreichen ist. Das Muster/die Struktur ist also so zu wählen, dass sich keine Überhöhungen ergeben. Vorzugsweise weisen die Vertiefungen negative Flanken aufweisen. Die Vertiefungen öffnen sich also nach innen und somit wird das Beschichtungsmaterial durch die Oberfläche quasi zurückgehalten.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit einem Verfahren zur Bearbeitung von einer Oberfläche dadurch, dass eine Struktur vorgegeben wird, und dass die Struktur mittels Laserstrahlung auf die Oberfläche aufgebracht wird. Die Erfindung besteht also darin, dass die Oberfläche gezielt derartig bearbeitet wird, dass sich ein Muster oder eine Strukturierung ergibt. Durch die Struktur bzw. durch ein der Struktur zugrunde liegendes Muster ist somit die gesamte bearbeitete Oberfläche gleichmäßig ausgestaltet und es gleichen sich auch unterschiedliche Oberflächen, die mit dem gleichen Verfahren bearbeitet worden sind. Somit ist also die Konstanz der Bearbeitung nicht nur für ein Objekt, sondern auch für eine ganze Serie vorgegeben. Dieses Verfahren ist somit eine allgemeine Ausgestaltung, die oben bei der Herstellung des Ultraschallwandlers angewendet wird. Von daher lassen sich auch alle Ausgestaltungen und Besonderheiten des im Folgenden beschriebenen Verfahrens beim oben beschriebenen Herstellungsverfahren anwenden und umsetzen. Umgekehrt lassen sich auch die Ausgestaltungen und Ausführungen für das obige Herstellungsverfahren, insoweit es sich auf die Oberflächenbearbeitung bezieht, bei diesem Verfahren hier anwenden.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens beinhaltet, dass die Struktur mittels fokussierter Laserstrahlung auf die Oberfläche aufgebracht wird. Über die Fokussierung bzw. über die Steuerung des Fokus ist es möglich, die gewünschten Strukturen auf der Oberfläche zu erzeugen.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Struktur mittels Laserstrahlung, deren Strahlachse außerhalb der Senkrechten zur Oberfläche liegt, auf die Oberfläche aufgebracht wird. Da somit die Laserstrahlung unter einem Winkel, der nicht senkrecht zur Oberfläche steht, aufgebracht wird, lassen sich Flanken in der Struktur erzeugen. Dieses Verfahren ist somit – wie das gesamte hier beschriebene Verfahren zum Aufbringen einer Struktur auf einer Oberfläche – auch bei dem oben beschriebenen Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers anwendbar.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens beinhaltet, dass die Struktur mittels Laserstrahlung, deren Strahlachse um eine Drehachse rotiert, auf die Oberfläche aufgebracht wird.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass auf die Oberfläche nach dem Aufbringen der Struktur mindestens eine Beschichtung aufgebracht wird. Die Oberfläche wird also nicht nur gesäubert, sondern sie wird für einen folgenden Prozess vorbereitet. Damit ist verbunden, dass es sich bei der Beschichtung um einen Lack oder um einen Kleber handelt. Für eine solche Beschichtung ist es zum einen erforderlich, dass die Oberfläche gereinigt wird. Zum anderen sollte jedoch auch dafür Sorge getragen werden, dass die Anhaftung der Beschichtung an der Oberfläche unterstützt wird. Dies besonders bei Beschichtungen, die nicht auf chemischer oder Kontaktbasis arbeiten. Und für diesen Zweck wird die Struktur passend gewählt. Vorteilhafterweise liegt der Struktur ein periodisches Muster zugrunde. Durch die Periodizität wird die Gleichmäßigkeit der bearbeiteten Oberfläche realisiert. Im einfachsten Fall kann es sich bei dem Muster um eine Vertiefung handeln, die im gleichen Abstand wiederholt wird. Die Struktur weist weiterhin vorteilhafterweise eine Abfolge von Vertiefungen auf. Vertiefungen haben für eine anschließende Beschichtung den Vorteil, dass das Beschichtungsmaterial hineinfließt und dadurch die mechanische Verbindung verstärkt wird.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass das Muster derartig gewählt wird, dass die Haftung der Beschichtung unterstützt wird. Die Haftkraft der Beschichtung soll also erhöht werden. Je nach der Beschaffenheit des Beschichtungsmaterial kann es möglich sein, dass Vertiefungen tiefer oder weniger tief ausgestaltet werden können, weil ggf. ausreichend Oberfläche für die Trocknung oder das Applizieren eines Trocknungsmittels – z.B. Erwärmung – vorhanden sein muss. Je nach der Beschichtung bzw. je nach der Art der Aushärtung ist also die Struktur zu wählen. Handelt es sich beispielsweise bei der Beschichtung um einen Kleber zur Verbindung zweier Oberflächen, so kann es sinnvoll sein, weniger tiefe Vertiefungen zu erzeugen, damit mehr Kleber zwischen den Oberflächen zur Verfügung steht. Diesem Zweck dienen besonders negative Flanken in den Vertiefungen. Die Vertiefungen öffnen sich also von der Oberfläche weg. Damit wird ein Verkrallen der Beschichtung in der Oberfläche ermöglicht.
  • Realisieren lassen sich die Verfahren mit einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der oben beschriebenen Ausgestaltungen, wobei eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche einen Laser steuert. Die Steuereinheit ist entsprechend so ausgestaltet, dass in sie ein Muster eingebbar ist oder dass in ihr mehrere auswählbare Muster hinterlegt sind.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: den schematischen Aufbau einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2, 2a: eine schematische Darstellung einer nach dem konventionellen Verfahren mit einem Sandstrahl bearbeiteten Oberfläche, auf welcher ein Bauteil befestigt ist,
  • 3, 4 und 5: schematische Darstellungen von drei unterschiedlichen Strukturen, die sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben, und
  • 6, 6a, 6b: schematische Darstellung des Aufbringens der Struktur mit einem rotierenden Laser, sowie die sich daraus ergebenden Strukturen (Schnitt in 6a und Draufsicht in 6b).
  • 1 zeigt einen Schritt der Herstellung eines Ultraschallwandlers 2. Die Oberfläche 1 – z.B. eine Metalloberfläche aus Stahl oder Edelstahlfläche; bzw. speziell für den Ultraschallwandler 2 eine Piezokeramik – des Ultraschallwandlers 2 wird mit einem Laser 21 bearbeitet, der von der Steuereinheit 20 gesteuert wird. In der Steuereinheit 20 ist beispielsweise eine aufzubringende Struktur bzw. ein der Struktur zugrunde liegendes Muster hinterlegt, welche vom Laser 21 auf der Oberfläche 1 aufgebracht werden soll. Der Ausschnitt A wird in den folgenden Figuren näher gezeigt und beschrieben. Die Dichte der Struktur, also beispielsweise der Aussparungen/Kavitäten auf der Oberfläche und auch die Größe der einzelnen Muster ist je nach Frequenz- bzw. Wellenlänge des Ultraschall-Sensors zu wählen.
  • In der 2 und der Vergrößerung des Ausschnitts A in 2a ist dargestellt, wie er sich nach der Beschichtung einer z.B. mit Laserstrahl nach dem Stand der Technik bearbeiteten Oberfläche 1 ergeben würde. Die gestrichelte Linie bezeichnet das Oberflächenniveau, wie es vor der Behandlung gegeben ist. Nach der Behandlung durch den Laserstrahl zeigen sich Vertiefungen 10 und auch Erhöhungen auf der Oberfläche 1. Die Struktur ist unregelmäßig. Weiterhin ist die Höhe der Beschichtung 5 relativ zum ursprünglichen Oberflächenniveau. In dieser Figur 2 ist auch schematisch ein Bauteil 30 dargestellt, welches über die Beschichtung 5 mit der bearbeiteten Oberfläche 1 verbunden ist. Zu erkennen ist, dass die Beschichtung 5 unterschiedliche Dicken aufweist.
  • Die 3 zeigt demgegenüber eine Ausgestaltung der Struktur, wie sie erfindungsgemäß auf die Oberfläche 1 aufgebracht werden kann. Hier weist die Oberfläche 1 einen Wechsel von Vertiefungen oder Kavitäten 10 und Erhöhungen auf. Das Muster der Struktur als Wechsel von Vertiefung 10 und Erhöhung oder als Bereich ohne Vertiefung ist im Wesentlichen periodisch. Durch die Vertiefungen 10 kann das Beschichtungsmaterial gleichmäßig eindringen und die mechanische Belastbarkeit wird erhöht, indem sich die Beschichtung quasi in der Oberfläche 1 verkrallt. Die Oberfläche 1 ist weiterhin so gleichmäßig ausgestaltet, dass eine gleichmäßige Höhe oder zumindest eine Mindesthöhe der Beschichtung garantiert werden kann, ohne dass ein Übermaß an Beschichtungsmaterial von Nöten wäre.
  • Der Ausschnitt A, der in der 4 dargestellt ist, zeigt eine einfachere Ausgestaltung des Musters oder der Mikrostrukturierung, die mit dem Laser aufgebracht wird. Weiterhin sind hier schematisch die Laserstrahlen 22 dargestellt. Indem der Fokus 23 der Laserstrahlen 22 jeweils oberhalb der Oberfläche 1 gehalten wird, ergeben sich Vertiefungen 10 mit einer negativen Flanke, d.h. die Vertiefungen werden in Richtung des Werkstückes 2 breiter. Somit kann die Beschichtung in die Vertiefungen 10 eindringen und sich quasi festkrallen, so dass eine höhere mechanische Belastbarkeit gegeben ist.
  • Die 5 zeigt die Vertiefungen 10 in der Oberfläche 1 beispielsweise eines Metalls, wie sie sich durch das dosierte Beschießen mit Laserstrahlen 22 ergeben. Der Fokus 23 der Laserstrahlen 22 liegt innerhalb der bearbeiteten Oberfläche, so dass die Kavitäten 10 eine negative und eine positive Flanke erhalten. Die negative Flanke bewirkt eine sehr gute mechanische Verankerung von Klebern als Beschichtung 5. Die positive Flanke dient in Verbindung mit einem angepassten Öffnungswinkel der akustischen Impedanzanpassung zwischen einem aufgeklebten Bauteil 30 und der bearbeiteten Oberfläche 1. Im Fall einer Beschichtung z.B. durch einen Lack kann so die Reflexion an dieser Oberfläche 1 gezielt reduziert werden.
  • Der Effekt der Impedanzanpassung wird durch den kontinuierlichen Übergang von der Impedanz des Klebers 5 in die des Werkstoffs der Oberfläche 1 unterstützt. Mit dem kontinuierlichen Übergang ist die Flächendichte von 100% Klebstoff zu 100% Werkstoff der Oberfläche in der Richtung senkrecht zur Oberfläche gemeint.
  • In der 6 ist ein Laser 21 zum Aufbringen der Struktur auf die Oberfläche 1 dargestellt. Die Strahlachse 24 der Laserstrahlen 22, die der Laser 21 erzeugt, ist dabei gegenüber der Senkrechten auf der Oberfläche 1 geneigt, d.h. die Laserstrahlen 22 treten unter einem Winkel zur Senkrechten in die Oberfläche ein. Weiterhin ist durch den Pfeil angedeutet, dass der Laser rotiert, so dass die Laserstrahlen 22 konzentrische Muster, bzw. eine aus konzentrischen Ringen bestehende Struktur auf der Oberfläche 1 erzeugen. In der 6a ist ein Schnitt durch den Bereich A dargestellt. Die Vertiefungen 10 in der Oberfläche 1 liegen jeweils schräg zu der Senkrechten. Die konzentrischen Ringe wiederum sind in der Draufsicht auf die Oberfläche 1 in der 6b dargestellt.
  • 1
    Oberfläche
    2
    Ultraschallwandler
    5
    Beschichtung
    10
    Vertiefung
    20
    Steuereinheit
    21
    Laser
    22
    Laserstrahlen
    23
    Fokus der Laserstrahlen
    24
    Strahlachse
    30
    Bauteil

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers (2), wobei auf mindestens einer Oberfläche (1) des Ultraschallwandlers (2) mittels Laserstrahlung eine wählbare Struktur aufgebracht wird, und wobei die bearbeitete Oberfläche (1) mit mindestens einer Beschichtung (5) versehen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Beschichtung (5) um einen Lack oder um einen Kleber handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Struktur derartig gewählt wird, dass die Haftung der Beschichtung (5) unterstützt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung (5) bei Unterdruck auf die Oberfläche (1) aufgebracht wird, und/oder wobei die Beschichtung (5) bei einem höheren Druck als bei der Aufbringung ausgehärtet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei auf die Beschichtung (5) mindestens ein Bauteil (30) aufgebracht wird, und wobei die Struktur derartig gewählt wird, dass eine akustische Anpassung des aufgebrachten Bauteils (30) und/oder die Reflektion von Ultraschall durch diese bearbeitete Oberfläche (1) gezielt verändert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Struktur derartig gewählt wird, dass die Reflektion von Ultraschall durch diese bearbeitete Oberfläche (1) gezielt verändert wird.
  7. Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche (1), wobei eine Struktur vorgegeben wird, und wobei die Struktur mittels Laserstrahlung auf die Oberfläche (1) aufgebracht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Struktur mittels fokussierter Laserstrahlung auf die Oberfläche aufgebracht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Struktur mittels Laserstrahlung, deren Strahlachse (24) außerhalb der Senkrechten zur Oberfläche liegt, auf die Oberfläche aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Struktur mittels Laserstrahlung, deren Strahlachse (24) um eine Drehachse rotiert, auf die Oberfläche aufgebracht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei auf die Oberfläche (1) nach dem Aufbringen der Struktur mindestens eine Beschichtung (5) aufgebracht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Struktur derartig gewählt wird, dass die Haftung der Beschichtung (5) unterstützt wird.
DE102004059524A 2004-12-09 2004-12-09 Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers Withdrawn DE102004059524A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059524A DE102004059524A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers
PCT/EP2005/056226 WO2006061329A2 (de) 2004-12-09 2005-11-25 Verfahren zur herstellung eines ultraschallwandlers
EP05815597A EP1819455A2 (de) 2004-12-09 2005-11-25 Verfahren zur herstellung eines ultraschallwandlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059524A DE102004059524A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004059524A1 true DE102004059524A1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36500189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004059524A Withdrawn DE102004059524A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1819455A2 (de)
DE (1) DE102004059524A1 (de)
WO (1) WO2006061329A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042663A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 Krohne Ag Ultraschallsonde
DE102012102690A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Eads Deutschland Gmbh Beschichtungsverfahren, Oberflächenschichtstruktur sowie Verwendungen
EP3062114A1 (de) * 2015-02-26 2016-08-31 Sick Ag Ultraschallwandler und verfahren zur herstellung eines ultraschallwandlers
DE102016115199A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Endress+Hauser Flowtec Ag Ultraschallsensor zur Bestimmung oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums in der Automatisierungstechnik
WO2018149574A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-23 Endress+Hauser SE+Co. KG Verbesserte klebeverbindung durch mikrostrukturierung einer oberfläche mittels laser
US20230134074A1 (en) * 2021-10-28 2023-05-04 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Ultrasonic transducer for flow measurement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0739808A (ja) * 1993-07-30 1995-02-10 Taisei Corp 塗装下地処理方法と被塗装材及び塗装体
DE19538696A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Endress Hauser Gmbh Co Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102004005529A1 (de) * 2003-02-05 2004-09-02 Denso Corp., Kariya Piezoelektrisches Element der Schichtungsbauart und zugehöriges Herstellungsverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU544464B2 (en) * 1982-12-27 1985-05-30 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Ultrasonic transducer
US6503204B1 (en) * 2000-03-31 2003-01-07 Acuson Corporation Two-dimensional ultrasonic transducer array having transducer elements in a non-rectangular or hexagonal grid for medical diagnostic ultrasonic imaging and ultrasound imaging system using same
JP3849976B2 (ja) * 2001-01-25 2006-11-22 松下電器産業株式会社 複合圧電体と超音波診断装置用超音波探触子と超音波診断装置および複合圧電体の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0739808A (ja) * 1993-07-30 1995-02-10 Taisei Corp 塗装下地処理方法と被塗装材及び塗装体
DE19538696A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Endress Hauser Gmbh Co Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102004005529A1 (de) * 2003-02-05 2004-09-02 Denso Corp., Kariya Piezoelektrisches Element der Schichtungsbauart und zugehöriges Herstellungsverfahren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042663A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 Krohne Ag Ultraschallsonde
DE102012102690A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Eads Deutschland Gmbh Beschichtungsverfahren, Oberflächenschichtstruktur sowie Verwendungen
US9887349B2 (en) 2012-03-28 2018-02-06 Airbus Defence and Space GmbH Coating method, surface layer structure, as well as applications
EP3062114A1 (de) * 2015-02-26 2016-08-31 Sick Ag Ultraschallwandler und verfahren zur herstellung eines ultraschallwandlers
DE102015102762A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Sick Ag Ultraschallwandler und Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallwandlers
DE102016115199A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Endress+Hauser Flowtec Ag Ultraschallsensor zur Bestimmung oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums in der Automatisierungstechnik
DE102016115199B4 (de) 2016-08-16 2023-08-31 Endress+Hauser Flowtec Ag Ultraschallsensor zur Bestimmung oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums in der Automatisierungstechnik
WO2018149574A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-23 Endress+Hauser SE+Co. KG Verbesserte klebeverbindung durch mikrostrukturierung einer oberfläche mittels laser
US20230134074A1 (en) * 2021-10-28 2023-05-04 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Ultrasonic transducer for flow measurement
US11806749B2 (en) * 2021-10-28 2023-11-07 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Ultrasonic transducer for flow measurement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006061329A3 (de) 2006-11-16
EP1819455A2 (de) 2007-08-22
WO2006061329A2 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10309519B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Miniaturkörpern oder mikrostrukturierten Körpern
DE102010006094B4 (de) Verfahren zur Oberflächenverfestigung einer Komponente einer Windturbine
EP3294478A1 (de) Pulverbettbasiertes additives fertigungsverfahren mit oberflächennachbehandlung und für dieses fertigungsverfahren geeignete anlage
DE102016109212A1 (de) Entpulvern eines Rapid-Prototyping-Bauteils
EP1819455A2 (de) Verfahren zur herstellung eines ultraschallwandlers
DE102005025199A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Herstellung von Körpern
EP3036350B1 (de) Verfahren zum beschichten einer zylinderwand eines verbrennungsmotors
EP1920873A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserstrahlschneiden eines metallischen Bauteils
EP2554360A1 (de) Generativ hergestelltes Bauteil mit wenigstens einer Marke und Verfahren zum Ausbilden, Reparieren und/oder Austauschen eines derartigen Bauteils
DE4403340A1 (de) Verfahren zum Herstellen zumindest einer Mikrodüse eines aerostatischen Lagers
DE102004022386B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mikrokörpern
DE3741618A1 (de) Verfahren zum herstellen und/oder behandeln von betonsteinen
EP0539671B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines mit Mikrovertiefungen versehenen Kunststoff-Halbzeugs
EP3175036B1 (de) Verfahren zur herstelung oder bearbeitung einer walze, walze und funktionsschicht einer walze
DE3835794A1 (de) Verfahren zur herstellung einer strukturierten keramikfolie bzw. eines aus solchen folien aufgebauten keramikkoerpers
EP1984125A1 (de) Ultraschallaktor zur reinigung von objekten
EP2331483B1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramikbauteils
EP3788618B1 (de) Impedanzanpassungsvorrichtung, akustische wandlervorrichtung und verfahren zum herstellen einer impedanzanpassungsvorrichtung
DE10257962B3 (de) Leichtbauteil aus Hohlkugeln
DE1903324A1 (de) Sonotrode und/oder Sonotrodeneinsatz fuer ein Ultraschallschweissgeraet und Verfahren zu deren Herstellung
WO2010015414A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramikbauteils
DE19518994C1 (de) Formkörper aus Verbundwerkstoff, insbesondere Implantat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010009933B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung
DE4211497C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metall-Kunststoff-Verbundes
EP0686612B1 (de) Verfahren zur Herstellung von strukturierten Keramikoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee