DE102004058688A1 - Wischblatt - Google Patents

Wischblatt Download PDF

Info

Publication number
DE102004058688A1
DE102004058688A1 DE102004058688A DE102004058688A DE102004058688A1 DE 102004058688 A1 DE102004058688 A1 DE 102004058688A1 DE 102004058688 A DE102004058688 A DE 102004058688A DE 102004058688 A DE102004058688 A DE 102004058688A DE 102004058688 A1 DE102004058688 A1 DE 102004058688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper blade
soft
blade according
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004058688A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Leutsch
Jan Dietrich
Hans Braun
Christian Wilms
Peter De Block
Hubert Verelst
Paul Wynen
Liesbet Van Vinckenroye
Kris Van De Rostyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004058688A priority Critical patent/DE102004058688A1/de
Priority to DE202004020356U priority patent/DE202004020356U1/de
Priority to PCT/EP2005/054554 priority patent/WO2006048355A1/de
Publication of DE102004058688A1 publication Critical patent/DE102004058688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wischblatt (10) mit einer Wischleiste (24), die einen Wischkeil (38) und einen Wischleistenrücken (34) umfasst, die über eine Kippstelle (41) miteinander verbunden sind. Es wird vorgeschlagen, dass im Bereich der Kippstelle (41) mindestens ein weiches Polster (46) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wischblatt nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Bei solchen Wischblättern mit einem federbandartigen Tragelement soll dieses über das gesamte vom Wischblatt bestrichene Wischfeld eine möglichst gleichmäßige Verteilung des vom Wischerarm ausgehenden Wischblatts-Anpressdrucks an der Scheibe gewährleisten. Durch eine entsprechende vorgebende Krümmung des unbelasteten Tragelements – also wenn das Wischblatt nur mit seinen beiden Enden an der Scheibe anliegt – werden die Enden der im Betrieb des Wischblatts vollständig an der Scheibe angelegten Wischleiste durch das dann gespannte Tragelement zur Scheibe belastet, auch wenn sich die Krümmungsradien von sphärisch gekrümmten Fahrzeugscheiben bei jeder Wischblattposition ändern. Die Krümmung des Wischblatts muss also etwas stärker sein als die im Wischfeld an der zu wischenden Scheibe gemessene stärkste Krümmung, weil während des Wischbetriebs die Wischleiste, bzw. deren an der Scheibe anliegende Wischlippe, stets mit einer bestimmten Kraft gegen die Scheibe drücken muss. Das Tragelement ersetzt somit die aufwendige Tragbügelkonstruktion mit zwei in der Wischleiste angeordneten Federschienen, wie sie bei herkömmlichen Wischblättern praktiziert wird (DE-OS 15 05 397). Das Tragelement bewirkt neben der Verteilung des Anpressdrucks auch die notwendige Querversteifung der gummielastischen Wischleiste. Bei dem bekannten Wischblatt wird die von einem Wischerarm auf einen Hauptbügel ausgeübte, zur Scheibe gerichtete Auflagekraft auf zwei Krallenbügel übertragen und von diesen über vier Krallen auf die gummielastische Wischleiste verteilt.
  • Bei Wischblättern mit federelastischen Tragelementen weist das Tragelement eine Federelastizität in Richtung zur Fahrzeugscheibe und eine gewisse Biegesteifheit in Richtung der Wischbewegung auf. In Arbeitsstellung wird das Wischblatt in Richtung zur Fahrzeugscheibe hin durch die Anlagekraft des Wischerarms belastet, wobei die Wischlippe an der Fahrzeugscheibe anliegt.
  • Beim Wischen wirkt eine durch die Schwenkbewegung erzeugte Kraft seitlich auf das Gummiprofil. Während der Wischleistenrücken durch die Seitenkraft bewegt wird, bleibt die Wischlippe zunächst in ihrer Stellung. Dabei wirkt der dünne Steg zwischen dem Wischleistenrücken und dem Wischkeil wegen seiner hohen elastischen Verformbarkeit als Kippgelenk, so dass die Wischlippe am Wischkeil etwa einen Anstellwinkel von 55 Grad zur Glasoberfläche einnimmt. Diese Schlepplage ist die Arbeitsstellung der Wischlippe. Der Wischkeil ist in dieser Lage soweit umgekippt, bis er mit seiner äußeren oberen Schulter an der Unterseite des Wischleistenrückens anliegt. Infolge der oszillierenden Wischbewegung der Scheibenwischer ergeben sich Umkehrpunkte in den Endlagen der Bewegung. Hier klappt der Wischkeil in die entgegengesetzte Richtung um und nimmt anschließend wieder eine geschleppte Arbeitslage ein. Durch diesen Umklappvorgang entsteht insbesondere bei Wischblättern mit einem federelastischen Tragelement ein störendes Umklappgeräusch. Zudem wird der Wischgummi im Bereich des Kippstegs sehr stark elastisch verformt. Dies führt im Verlaufe der Einsatzzeit zu einer permanenten Verformungen des Wischgummiprofils, welches zuerst nur die Wischwirkung des Scheibenwischers beeinträchtigt, später aber sogar das Umklappen verhindern kann.
  • Aus der DE 9104461.8 U1 ist eine Wischleiste bekannt, bei der zwischen dem Wischleistenrücken und der anschlagenden Schulter des Wischkeils eine Dämpfungsleiste vorgesehenen ist. Wenn der Wischkeil der Wischleiste im Umkehrpunkt umklappt, schlägt die Schulter zunächst gegen die Dämpfungleiste und drückt diese bis zur Anlage an den Wischleistenrücken. Dadurch wird die Aufschlaggeschwindigkeit gebremst und das Geräusch beim Umklappen gedämpft. Bei Wischblättern mit federelastischen Tragelementen reicht diese Dämpfung jedoch nicht immer aus. Insbesondere bei sehr langen Wischblättern wirkt das Umklappgeräusch störend.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das Wischblatt mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass ein weiches Polster die Kippbewegung als solches zulässt den Aufprall sich gegenüberliegender Schultern jedoch weich abzufangen vermag. Hierdurch ist eine gedämpft gebremste Bewegung geschaffen. Während beim Stand der Technik das Umklappgeräusch durch die zusätzlichen Dämpfungsleisten in zwei Einzelgeräusche aufgeteilt wird, erfolgt aufgrund der weichen Polster im besten Fall überhaupt kein Umklappgeräusch. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Anfangswiderstand des weichen Polsters sehr gering ist, sodass die auftreffende Schulter sanft eintaucht, oder dadurch, dass das weiche Polster die Schulter bereits beim Beginn der Umklappbewegung berührt. Im letzten Fall ist ein Umklappgeräusch bereits im Ansatz verhindert.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen des Wischblatts nach dem Hauptanspruch gegeben. Durch die Anordnung eines Kippstegs erfolgt die Kippbewegung an einem definierten Punkt bzw. entlang einer definieren Linie. Außerdem wird das weiche Polster geschont, da der Kippsteg die mechanischen Kräfte wie Anpressdruck oder Zugkraft über die Scheibe weitgehend aufnimmt.
  • Da der Kippsteg in der Regel von zwei Nuten flankiert ist, deren Nutgrund den Kippsteg bilden, ist es von Vorteil, das weiche Polster zumindest in einer Nut unterzubringen. Dabei kann die Nut materialsparend nur teilweise ausgefüllt sein oder auch komplett. Ist die Nut nur teilweise gefüllt, ist es von Vorteil, das weiche Polster partiell an einer Fläche oder einer Kante vorzusehen, in deren Bereich das Umklappgeräusch entsteht. Macht sich das Umklappgeräusch nur an einer Umkehrlage bemerkbar, kann ebenfalls um Material zu sparen nur eine Nut mit einem weichen Polster ganz oder teilweise ausgefüllt sein. In der Regel werden jedoch an beiden Nuten die Polster angebracht.
  • Bei Wischblättern mit mehreren Nuten übereinander ist es von Vorteil, wenn allen Nuten weiche Polster zugeordnet sind. Damit werden alle möglichen Umklappgeräusch unterbunden. Werden die Polster nutübergreifend angeordnet, entsteht ein sich selbst haltender Verbund.
  • Das weiche Polster kann dadurch gehalten werden, dass es zumindest bereichsweise vollständig vom Material des Wischgummis umschlossen ist. Dadurch ergibt sich auch ein Schutz des weichen Polsters gegenüber Umwelteinflüssen. Dieser Schutz ist verbessert, wenn das weiche Polster vollständig bedeckt ist.
  • Wird der Wischleistenrücken mit dem Wischkeil direkt über das weiche Polster verbunden, übernimmt das weiche Polster die Aufgaben des bislang üblichen Kippstegs.
  • Das weiche Polster kann dabei den Bereich zwischen dem Wischleistenrücken und dem Wischkeil teilweise oder vollständig ausfüllen. Der Umklappvorgang wird dadurch harmonisch und fließend, sodass Umklappgeräusche bereits im Ansatz vermieden sind.
  • In einfacher Weise ist das weiche Polster zusammen mit dem Wischgummi extrudiert. Es kann als zusätzliches Material anextrudiert werden oder dem Wischgummimaterial beigemischt sein. Für den Fall dass sich das Material des weichen Polster nur ungünstig extrudieren lässt, kann es auch ein oder angeklebt werden. Eine optimale Füllung ergibt sich, wenn das weiche Polster in die mindestens eine Nut eingefüllt wird und dort aushärtet.
  • Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes Wischblatt in perspektivischer Darstellung mit strichpunktiert angedeutetem Wischerarm,
  • 2 einen Schnitt nach Linie II-II in 1 und die
  • 3 bis 11 unterschiedliche Varianten eines erfindungsgemäßen Wischgummiprofils im Schnitt analog zu 2.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ein in 1 dargestelltes Wischblatt 10 weist ein bandartig langgestrecktes, federelastisches, ein- oder mehrteiliges Tragelement 12 auf, welches in unbelastetem Zustand in Längsrichtung gekrümmt ist. An der von der zu wischenden Scheibe 14 abgewandten konvexen oberen bzw. äußeren Bandseite 16 des Tragelements ist in dessen Mittelabschnitt eine beispielsweise flächig an dieser anliegenden Anschlussvorrichtung 18 angeordnet, mit deren Hilfe das Wischblatt 10 mit einem an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs geführten, angetriebenen Wischerarm 20 lösbar verbunden werden kann. An der der Scheibe zugewandten konkaven unteren bzw. inneren Bandfläche oder Bandseite 22 des gekrümmten Tragelements 12 ist eine langgestreckte, gummielastische Wischleiste 24 angeordnet, die sich längsachsparallel zum Tragelement 12 erstreckt. An dem freien Ende des Wischerarms sind nicht näher dargestellte Gegenanschlussmittel vorgesehen, welche mit der Anschlussvorrichtung 18 des Wischblatts im Sinne eines Gelenks zusammenwirken.
  • Der Wischerarm 20 und damit auch das Wischblatt 10 sind in Richtung des Pfeiles 26 zur zu wischenden Scheibe belastet, deren zu wischende Oberfläche in 1 durch die strichpunktierte Linie 14 angedeutet ist. Da die strichpunktierte Linie die stärkste Krümmung der Scheibenoberfläche darstellen soll, ist klar ersichtlich, dass die Krümmung des mit seinen Enden 10' an der Scheibe 14 anliegenden, noch unbelasteten Wischblatts 10 stärker ist als die maximale Scheibenkrümmung. Es hat – unbelastet – also gegenüber der Scheibe einen konkaven Verlauf. Unter dem Anpressdruck (Pfeil 26) legt sich das Wischblatt 10 mit seiner die Wischarbeit verrichtende Wischlippe 28 über seine gesamte Länge an der Scheibenoberfläche 14 an und geht in eine der Strecklage angenäherte Arbeitslage über. Dabei baut sich im bandartigen, federelastischen Tragelement 12 eine Spannung auf, welche für eine ordnungsgemäße Anlage der Wischleiste 24 bzw. deren Wischlippe 28 über deren gesamte Länge an der Kraftfahrzeugscheibe 14 sorgt. Weil die in aller Regel sphärisch gekrümmte Scheibe nicht einen Abschnitt einer Kugeloberfläche darstellt, muss sich das Wischblatt 10 gegenüber dem Wischerarm 20 während seiner Wischbewegung (Doppelpfeil 30) ständig der jeweiligen Lage und dem Verlauf der Scheibenoberfläche 14 anpassen können. Deshalb ist die eine Schwingbewegung (Doppelpfeil 32) um die Gelenkachse der Anschlussverbindung ermöglichende gelenkige Verbindung zwischen Wischerarm 20 und Wischblatt 10 notwendig.
  • In 2 ist das Wischblatt 10 im Schnitt dargestellt. Es ist erkennbar, dass das Tragelement 12 aus zwei einzelnen Federschienen besteht, die die Wischleiste 24 zwischen sich aufnehmen. Dazu weist die Wischleiste 24 einen Wischleistenrücken 34 mit ersten Längsnuten 36 auf, in denen die Schienen des Tragelements 12 eingebettet sind. Sowohl das Tragelement 12 als auch der Wischleistenrücken 34 sind von einer Windabweisleiste 38 übergriffen.
  • Die Wischleiste 24 weist zweite Längsnuten 40 auf, die den Wischleistenrücken 34 über einen Kippbereich 41 von einem Wischkeil 42 trennen, an dessen Unterseite die Wischlippe 28 angeformt ist. Während des Wischbetriebs wird das Wischblatt 10 entlang des Doppelpfeils 30 hin- und hergehend bewegt, so dass die Wischlippe 28 über die Scheibe 14 gezogen wird. Dabei legt sich je nach Bewegungsrichtung der Wischkeil 42 in eine Schlepplage, die bewirkt, dass die zweiten Längsnuten 40 auf einer Seite verkleinert und auf der anderen Seite erweitert werden, wobei im Bereich der Verkleinerung die zweite Längsnut 40 komplett geschlossen wird. Zum Zeitpunkt des Umlegens des Wischkeils 42 schlägt folglich jeweils eine der Längskanten 44 an einer Unterseite des Wischleistenrückens 34 an. Hierdurch entsteht ein deutlich hörbares Geräusch.
  • In mindestens einer Längsnut 40 befindet sich nun ein weiches Polster 46, das die Umklappbewegung zum Zeitpunkt des Umlegens des Wischkeils 42 dämpft, sodass es keinen oder kaum einen hörbaren Anschlag der Längskanten 44 an der Unterseite des Wischleistenrücken 34 gibt.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 2 ist der Wischleistenrücken 34 mit dem Wischkeil 42 über einen Kippsteg 48 verbunden. Die zweiten Längsnuten 40 erstrecken sich beidseitig zum Kippsteg 48 in Längsrichtung des Wischblatts 10. Der Kippsteg 48 bildet somit einen Drehpunkt bzw. eine Kipplinie für die Umklappbewegung. Beidseitig zum Kippsteg 48 sind die zweiten Längsnuten 40 mit weichen Polstern 46 gefüllt, so dass die Umklappbewegung an beiden Umkehrpunkten der Wischbewegung gedämpft werden.
  • Der Wischleistenrücken 34 weist im Bereich des Kippstegs 48 Aussparungen 50 auf, die gegenüber den zweiten Längsnuten 40 Hinterschneidungen bilden und die den weichen Polstern 46 einen sicheren Halt ermöglichen. Ferner weist der Wischleistenrücken 34 dritte Längsnuten 52 auf, die relativ zu den zweiten Längsnuten 40 weiter entfernt von der Scheibe 14 angeordnet sind und unter extremen Bedingungen ebenfalls am Kippvorgang beteiligt sind. Auch in diesen dritten Längsnuten 52 sind weiche Polster 46 angeordnet.
  • In den 3 bis 10 sind Varianten zur Wischleiste 24 der 2 dargestellt, wobei gleiche Positionen mit gleichen Bezugszahlen versehen sind.
  • In 3 sind weiche Polster 46 in den zweiten Längsnuten 40 so angeordnet, dass der Verlauf der Außenflächen 54 durch die Außenseiten der weichen Polster 46 aufgenommen und bis zu den Außenseiten des Wischleistenrückens 34 fortgeführt werden. Hierdurch ergibt sich ein harmonisches äußeres Erscheinungsbild, das zudem Feuchtigkeit sowie Eis und Schnee weniger Eindringmöglichkeiten zur Verfügung stellt.
  • In 4 sind neben den zweiten Längsnuten 40 auch die dritten Längsnuten 52 mit weichen Polstern 46 gefüllt, wobei die weichen Polster 46 jeweils über den Rand der zweiten und dritten Längsnuten 40, 52 heraustreten und miteinander über jeweils eine Brücke 56 verbunden sind. Feuchtigkeit, Eis und Schnee sind somit noch effektiver vom Eindringen abgehalten, sodass erkennbar diese Anordnung für sogenannte Winter-Wischblätter geeignet ist.
  • In den 5 bis 7 sind die zweiten Längsnuten 40 jeweils nur teilweise gefüllt, was eine freie Beweglichkeit des Wischkeils 42 ermöglicht. In 5 sind weichen Polster 46 an den Unterseiten des Wischleistenrücken 34 angebracht. Die Längskanten 44 können somit den Umklappvorgang frei einleiten und tauchen dann in die weichen Polster 46 ein, bevor sie auf den Wischleistenrücken 34 treffen.
  • Analog verhält es sich bei der Varianten nach 6 wobei die weichen Polster 46 die Unterseiten des Wischleistenrückens 34 nur partiell bedeckten, dafür aber jeweils über die Außenseiten geführt sind. Auch hier beginnt der Umklappvorgang frei und die Längskanten tauchen dann in die weichen Polster 46 ein. Die so angeordneten weichen Polster 46 können im Fall einer extremen Schlepplage, beispielsweise bei trockener Scheibe, als Aufpunkt des Wischleistenrückens auf der Scheibe 14 dienen und damit das Wischblatt 10 insgesamt schonen. Andererseits sind die weichen Polster 46 bei dieser Anordnung Umwelteinflüssen stark ausgesetzt und verwitterten je nach verwendetem Material mehr oder weniger schnell.
  • Abhilfe gegen Verwitterung kann eine Anordnung entsprechend 7 schaffen, bei der die weichen Polster 46 lediglich in einem inneren, am Kippsteg 48 orientierten Bereich angeordnet sind.
  • In 9 ist dargestellt, wie das weiche Polster 46 weiter vor Umwelteinflüssen geschützt werden kann. Der Wischleistenrücken 34 weist dazu einen inneren Längskanal 58 auf, der das weiche Polster 46 aufnimmt. Es ist in diesem Fall zwar möglich, dass die Längskanten 44 am Wischleistenrücken 34 anschlagen, sodass es prinzipiell zu einem Umklappgeräusch kommen kann, jedoch ist der Bereich, an dem der Anschlag stattfindet, sehr weich, weil er in das weiche Polster 46 hinein nachgeben kann.
  • Varianten, die ohne Kippsteg 48 auskommen, sind in den 10 und 11 dargestellt. Bei der Variante nach 10 gehen die zweiten Längsnuten 40 ineinander über, so dass sich lediglich ein Kippbereich 41 ausbildet. In der Variante nach 11 sind der Wischleistenrücken 34 und der Wischkeil 42 direkt über das weiche Polster 46 verbunden. Der Abstand zwischen dem Wischleistenrücken 34 und dem Wischkeil 42 ist so gewählt, dass in Verbindung mit den Eigenschaften des weichen Polsters 46 die notwendige Schlepplage auch bei unterschiedlichen Reibungsbedingungen sicher erreicht wird. In 11 ist dargestellt, dass das weiche Polster 46 den Bereich zwischen dem Wischleistenrücken 34 und dem Wischkeil 42 vollständig ausfüllt, seitlich sogar etwas übersteht. Es ist jedoch auch möglich, wie strichpunktiert angedeutet, diesen Bereich mit einer schlanken Taille 60 zu versehen. Je nach Härtegrad des weichen Polsters 46 kann diese Taille 60 schlanker oder breiter sein.
  • Als Material für die weichen Polster 46 eignen sich sehr weiche, hoch flexible und ggf. kompressible Stoffe. Denkbar ist beispielsweise eine moosgummiartige Füllung, wobei dann allerdings eine dichte Außenhaut erforderlich ist, um Eindringen von Wasser in die Füllung zu vermeiden. Weiter ist es denkbar sehr weiches EPDM zu verwenden.
  • Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die dargestellten Ausführungsvarianten herzustellen, beispielsweise durch Co-extrusion des Wischgummimaterials und des Materials des weichen Polster oder durch Co-extrusion des Wischgummimaterials, dem im Bereich der weichen Polster poröse Kunststoffteile eingemischt sind oder Materialteile, welche während der Vulkanisation Gasblasen in diesen Bereichen im Gummi generieren.
  • Ferner ist des möglich die weichen Polster einzukleben oder in flüssiger bzw. zäher Form einzufüllen und auszuhärten.

Claims (13)

  1. Wischblatt mit einer Wischleiste (24), die einen Wischkeil (38) und einen Wischleistenrücken (34) umfasst, die über eine Kippstelle (41) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Kippstelle (41) mindestens ein weiches Polster (46) angeordnet ist.
  2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippstelle (41) mindestens einen Kippsteg (36) umfasst und Polster (46) auf mindestens einer Seite des Kippstegs (36) angeordnet sind.
  3. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippsteg (36) von zwei Nuten (40) flankiert ist und das mindestens eine Polster (46) mindestens eine Nut (40) mindestens teilweise ausfüllt.
  4. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (46) nur partiell an einer Fläche oder Kante vorgesehen ist.
  5. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (46) zumindest entlang einer Längserstreckung des Wischblatts zumindest bereichsweise vollständig vom Material des Wischgummis umschlossen ist.
  6. Wischblatt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Nuten (40, 52) vorgesehen sind und Polster (46) in allen Nuten (40, 52) angeordnet sind.
  7. Wischblatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, die Polster (46) nutübergreifend angeordnet sind.
  8. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischleistenrücken (34) und der Wischkeil (38) nur über das weiche Polster (46) miteinander verbunden sind.
  9. Wischblatt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich zwischen dem Wischleistenrücken (34) und dem Wischkeil (38) vollständig mit dem weichen Polster (46) gefüllt ist.
  10. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (46) zusammen mit dem Wischgummi extrudiert ist.
  11. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (46) nachträglich ein- oder angeklebt ist.
  12. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (46) in mindestens eine Nut (40, 52) eingefüllt und ausgehärtet ist.
  13. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Polster (46) aus einem moosgummiartigen Material besteht.
DE102004058688A 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt Withdrawn DE102004058688A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058688A DE102004058688A1 (de) 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt
DE202004020356U DE202004020356U1 (de) 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt
PCT/EP2005/054554 WO2006048355A1 (de) 2004-11-05 2005-09-13 Wischblatt

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054032 2004-11-05
DE102004054032.2 2004-11-05
DE102004058688A DE102004058688A1 (de) 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004058688A1 true DE102004058688A1 (de) 2006-05-11

Family

ID=34436482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004058688A Withdrawn DE102004058688A1 (de) 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt
DE202004020356U Expired - Lifetime DE202004020356U1 (de) 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020356U Expired - Lifetime DE202004020356U1 (de) 2004-11-05 2004-12-06 Wischblatt

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102004058688A1 (de)
WO (1) WO2006048355A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008049536A1 (de) 2006-10-24 2008-05-02 Valeo Systèmes d'Essuyage Verfahren zum steuern der bewegung eines wischarmes einer wischanlage für fahrzeugscheiben
CN110936921A (zh) * 2019-02-25 2020-03-31 广东可普汽车配件有限公司 雨刮装置

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021146B4 (de) * 2005-05-06 2018-02-15 Volkswagen Ag Haltebügelloses Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE102005045411A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Volkswagen Ag Gummielastische Wischleiste für das Wischerblatt eines Scheibenwischers
DE102005053811A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Volkswagen Ag Wischgummi für das Wischerblatt eines Scheibenwischers
DE102006046357A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Wischleiste und Wischblatt mit einer solchen Wischleiste
DE102007033594B4 (de) * 2007-07-19 2020-08-06 Volkswagen Ag Wischerblatt für einen Scheibenwischer
FR2919553B1 (fr) * 2007-07-30 2009-10-23 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuie-glace
DE102007038576A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Volkswagen Ag Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug
DE102008017250B4 (de) 2008-04-04 2018-09-20 Volkswagen Ag Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug
DE102008018756A1 (de) * 2008-04-14 2009-10-15 Volkswagen Ag Geräuschgedämpftes Wischerblatt eines Scheibenwischers an einem Fahrzeug
DE102008042004A1 (de) * 2008-08-11 2010-02-18 Robert Bosch Gmbh Wischerleiste
EP2401181B1 (de) * 2009-02-27 2016-11-16 Trico Products Corporation Windschutzscheibenwischvorrichtung mit optimiertem wischblatt
US20130227809A1 (en) 2012-02-24 2013-09-05 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US9174611B2 (en) 2011-07-28 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
DE102012004797A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Wischerleiste für eine Scheibenwischanordnung eines Kraftfahrzeugs
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
JP2014172530A (ja) * 2013-03-11 2014-09-22 Asmo Co Ltd ブレードラバー及び車両用ワイパ装置
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505397A1 (de) 1965-05-07 1969-10-30 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischer fuer Fahrzeuge
DE3011632A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2662413B1 (fr) * 1990-05-23 1994-10-21 Henri Lescher Bras d'essuie-glace.
DE19524108B4 (de) * 1994-07-15 2007-01-11 Volkswagen Ag Scheibenwischergummi mit verminderter Ratterneigung
GB9919068D0 (en) * 1999-08-12 1999-10-13 Wynstruments Ltd Wiper blade for heavy duty use
FR2846929B1 (fr) * 2002-11-08 2005-07-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Raclete d'essuyage pour balai d'essuie-glace de vehicule automobile
FR2846926B1 (fr) * 2002-11-08 2006-11-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Raclette d'essuyage pour balai d'essuie-glace de vehicule automobile.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008049536A1 (de) 2006-10-24 2008-05-02 Valeo Systèmes d'Essuyage Verfahren zum steuern der bewegung eines wischarmes einer wischanlage für fahrzeugscheiben
CN110936921A (zh) * 2019-02-25 2020-03-31 广东可普汽车配件有限公司 雨刮装置
CN110936921B (zh) * 2019-02-25 2021-04-20 广东可普汽车配件有限公司 雨刮装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004020356U1 (de) 2005-04-07
WO2006048355A1 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004058688A1 (de) Wischblatt
EP1802497B1 (de) Wischblatt
DE10291817B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP0930990B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1597120B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
EP2102042B1 (de) Scheibenwischergummi
EP1289806A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
WO1999051470A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP2917076A1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein fahrzeug
DE10044913B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP1767416A2 (de) Gummielastische Wischleiste für das Wischerblatt eines Scheibenwischers
DE102004061088A1 (de) Wischeinrichtung
WO2007036420A1 (de) Wischblatt
EP2079616B1 (de) Wischleiste und wischblatt mit einer solchen wischleiste
DE102005015038A1 (de) Scheibenwischer
DE102008041322A1 (de) Wischleiste
EP2321159B1 (de) Wischblatt
DE19709051A1 (de) Scheibenwischer
DE102008017250B4 (de) Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug
DE102007033594B4 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
EP2276655B1 (de) Geräuschgedämpftes wischerblatt eines scheibenwischers an einem fahrzeug
DE102006004109A1 (de) Wischvorrichtung
EP1707459A2 (de) Scheibenwischer
DE102005052035A1 (de) Wischeranlage für Panoramascheiben an Kraftfahrzeugen
DE102006061802A1 (de) Wischhebelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111207