DE102004056645A1 - Innenbelüftete Bremsscheibe - Google Patents

Innenbelüftete Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102004056645A1
DE102004056645A1 DE102004056645A DE102004056645A DE102004056645A1 DE 102004056645 A1 DE102004056645 A1 DE 102004056645A1 DE 102004056645 A DE102004056645 A DE 102004056645A DE 102004056645 A DE102004056645 A DE 102004056645A DE 102004056645 A1 DE102004056645 A1 DE 102004056645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
ventilated brake
flow direction
friction ring
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004056645A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004056645B4 (de
Inventor
Rainer Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004056645.3A priority Critical patent/DE102004056645B4/de
Publication of DE102004056645A1 publication Critical patent/DE102004056645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004056645B4 publication Critical patent/DE102004056645B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine innen belüftete Bremsscheibe umfasst zwei gegenüberliegende Reibringscheiben (2, 3) mit zwischen diesen vorgesehenen Belüftungskanälen (7). Mindestens ein Belüftungskanal (7) weist in Durchströmrichtung wellenförmige Wandabschnitte (12, 13) auf. Hierdurch wird die Kühlleistung der Bremsscheibe erhöht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine innenbelüftete Bremsscheibe mit zwei gegenüberliegenden Reibringscheiben und zwischen diesen vorgesehenen Belüftungskanälen.
  • Derartige Bremsscheiben, die beispielsweise in Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Eine Bremsscheibe der eingangs genannten Art wird beispielsweise in der DE 199 48 009 C1 offenbart.
  • Um die beim Bremsen entstehende Abwärme besser abzuführen, ist es weiterhin bekannt, die wärmeabgebende Oberfläche zu erhöhen. Hierzu ist es unter anderem gebräuchlich, die Reibflächen der Reibringscheiben mit Bohrungen zu versehen.
  • Eine weitere Maßnahme besteht darin, die Verbindungsabschnitte zwischen den Reibringscheiben, welche die Belüftungskanäle begrenzen, als Ventilationsschaufeln auszubilden, wie dies in der DE 199 57 484 A1 beschrieben wird.
  • Aus der DE 100 41 646 A1 ist überdies bekannt, die Rückseiten der Reibringscheiben im Bereich der Belüftungskanäle mit kreisförmigen oder kreisringförmigen Vertiefungen zu versehen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Kühlleistung an einer innenbelüfteten Bremsscheibe weiter zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine innenbelüftete Bremsscheibe mit zwei gegenüberliegenden Reibringscheiben und zwischen diesen vorgesehenen Belüftungskanälen gelöst, die sich dadurch auszeichnet, dass mindestens ein Belüftungskanal in Durchströmrichtung wellenförmige Wandabschnitte aufweist.
  • Durch die wellenförmigen Oberflächen im Belüftungskanal entstehen beim Durchströmen besonders günstige Wirbel, die den Wärmeübergang von der Bremsscheibe zum Kühlmedium verbessern. Hieraus resultiert eine erhöhte Kühlleistung der Bremsscheibe.
  • Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher dargestellt. Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Ansicht einer Bremsscheibe nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Halbschnitt, und in
  • 2 eine Ansicht durch eine Bremsscheibe nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Halbschnitt.
  • Das erste Ausführungsbeispiel in 1 zeigt eine innenbelüftete Bremsscheibe 1 für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse. Diese umfasst zwei Reibringscheiben 2 und 3, die jeweils eine außenseitige Reibfläche 4 bzw. 5 aufweisen. An eine der Reibringscheiben 3 schließt ein Scheibentopf 6 an, über den die Bremsscheibe 1 am Fahrzeug befestigbar ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Reibringscheiben 2 und 3 sowie der Scheibentopf 6 einstückig ausgebildet. Für die nachfolgend näher erläuterte Kühlung der Bremsscheibe ist dies jedoch nicht zwingend. Vielmehr ist es auch möglich, die Reibringscheiben 2 und 3 am Scheibenkopf 6 zu befestigen oder die Reibringscheiben 2 und 3 mehrteilig auszubilden.
  • Zwischen den Reibringscheiben 2 und 3 sind eine Vielzahl von Belüftungskanälen 7 vorgesehen, welche eine radial innenliegende Einlassöffnung 8 sowie eine am Außenumfang 9 befindliche Auslassöffnung 10 aufweisen. Die Belüftungskanäle 7 können radial zur Bremsscheibemitte ausgerichtet sein. Es ist jedoch auch möglich, diese gegenüber der Radialrichtung anzuwinkeln und/oder bogenförmig zu krümmen.
  • In Umfangsrichtung werden die Belüftungskanäle 7 durch Verbindungsabschnitte 11 begrenzt, die die Reibringscheiben 2 und 3 miteinander verbinden.
  • Erfindungsgemäß weist mindestens ein Belüftungskanal 7 in Durchströmrichtung wellenförmige Wandabschnitte 12 und 13 auf. Vorzugsweise werden alle Belüftungskanäle 7 gleichartig ausgebildet.
  • Bei dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel befinden sich die wellenförmigen Wandabschnitte 12 und 13 jeweils an den innenliegenden Rückseiten der Reibringscheiben 2 und 3. Alternativ hierzu kann auch bloß eine Rückseite einer Reibringscheibe 2 bzw. 3 in Durchströmrichtung wellenförmig ausgebildet werden. Durch die in Durchströmrichtung aufeinanderfolgenden Wellenberge und Wellentäler wird in dem Belüftungskanal 7 die Turbulenz erhöht, wobei aufgrund der hier gewählten Anordnung vor allem der Wärmeübergang zwischen den Reibringscheiben 2 und 3 und dem Kühlungsmedium verbessert wird.
  • Vorzugsweise ist die Wellung in einem Belüftungskanal 7 so ausgeführt, dass einem Wellenberg an der einen Seite ein Wellental an der anderen Seite gegenüberliegt.
  • Die Wellung des Belüftungskanals 7 kann sich über dessen gesamte Länge erstrecken. Wie 1 zeigt, weist der Belüftungskanal 7 nach dem ersten Ausführungsbeispiel einen ersten, einlassseitigen Abschnitt 14 mit in Durchströmrichtung wellenförmigen Wandabschnitten 12 und 13 auf, an den jedoch ein zweiter, auslassseitiger Abschnitt 15 mit glattflächiger Wandung oder alternativ abgeschwächter Wellung anschließt.
  • Zur Vermeidung von Strömungsverlusten kann der den Belüftungskanälen 7 vorgelagerte Einlassbereich 16 gegenüber der Ebene der Reibringscheiben 2 und 3 etwas angewinkelt und mit weich gekrümmten Luftleitabschnitten 17 und 18 versehen werden. Insbesondere kann hierzu der Übergangsbereich 19 zwischen einer Reibringscheibe 3 und dem Scheibenkopf 6 in Richtung der gegenüberliegenden Reibringscheibe 12 vorgewölbt werden.
  • Von dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zahlreiche Abwandlungen möglich.
  • So kann beispielsweise der Abstand der Wellenberge und Wellentäler in Durchströmrichtung verändert werden, um an den Rückseiten der Reibringscheiben 2 und 3 entlang des gesamten Belüftungskanals 7 für eine starke Verwirbelung und damit für einen guten Wärmeübergang zu sorgen. Die Auslegung der Abstände zwischen den Wellenbergen und Wellentälern erfolgt in Abhängigkeit der Zunahme des Durchströmquerschnitts in Richtung auf die Auslassöffnung 15 und damit in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit im Belüftungskanal 7..
  • Weiterhin ist es möglich, die Amplituden der Wellenberge in Durchströmrichtung zu variieren.
  • Bei dem in 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel nehmen sowohl die Abstände als auch die Amplituden in Richtung auf die Auslassöffnung 15 ab, wie dies durch die wellenförmigen Wandanschnitte 12' und 13' dargestellt ist.
  • In weiterer Abwandlung der vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele können alternativ oder ergänzend zu den Rückseiten der Reibringscheiben 2 und 3 wellenförmigen Wandabschnitte an den Verbindungsabschnitten 11 zwischen den Reibringscheiben 2 und 3 vorgesehen werden.
  • 1
    Bremsscheibe
    2
    Reibringscheibe
    3
    Reibringscheibe
    4
    Reibfläche
    5
    Reibfläche
    6
    Scheibentopf
    7
    Belüftungskanal
    8
    Einlassöffnung
    9
    Außenumfang
    10
    Auslassöffnung
    11
    Verbindungsabschnitt
    12, 12'
    wellenförmiger Wandabschnitt
    13, 13'
    wellenförmiger Wandabschnitt
    14
    einlassseitiger Abschnitt des Belüftungskanals
    15
    auslassseitiger Abschnitt des Belüftungskanals
    16
    Einlassbereich
    17
    Luftleitfläche
    18
    Luftleitfläche

Claims (10)

  1. Innenbelüftete Bremsscheibe mit zwei gegenüberliegenden Reibringscheiben (2, 3) und zwischen diesen vorgesehenen Belüftungskanälen (7), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Belüftungskanal (7) in Durchströmrichtung wellenförmige Wandabschnitte (12, 13) aufweist.
  2. Innenbelüftete Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibringscheiben (2, 3) jeweils mindestens eine außenseitige Reibfläche (4, 5) aufweisen, und dass die wellenförmigen Wandabschnitte (12, 13) an den innenliegenden Rückseiten der Reibringscheiben (2, 3) vorgesehen sind.
  3. Innenbelüftete Bremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich eine Rückseite einer Reibringscheibe (2, 3) in Durchströmrichtung wellenförmig ausgebildet ist.
  4. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibringscheiben (2, 3) über Verbindungsabschnitte (11) miteinander verbunden sind, wobei benachbarte Verbindungsabschnitte (11) jeweils einen Belüftungskanal (7) begrenzen, und dass in Durchströmrichtung wellenförmigen Wandabschnitte an diesen Verbindungsabschnitten (11) vorgesehen sind.
  5. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungskanal (7) einen ersten, einlassseitigen Abschnitt (14) mit in Durchströmrichtung wellenförmigen Wandabschnitten (12, 13) aufweist, an den ein zweiter, auslassseitiger Abschnitt (15) mit glattflächiger Wandung oder abgeschwächter Wellung anschließt.
  6. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass einem Wellenberg an der einen Seite einem Wellental an der anderen Seite gegenüberliegt.
  7. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abstand der Wellenberge und Wellentäler in Durchströmrichtung verändert.
  8. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Wellenbergen in Durchströmrichtung abnimmt.
  9. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Amplituden der Wellenberge in Durchströmrichtung verändern.
  10. Innenbelüftete Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplituden der Wellenberge in Durchströmrichtung abnehmen.
DE102004056645.3A 2004-11-24 2004-11-24 Innenbelüftete Bremsscheibe Expired - Fee Related DE102004056645B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056645.3A DE102004056645B4 (de) 2004-11-24 2004-11-24 Innenbelüftete Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004056645.3A DE102004056645B4 (de) 2004-11-24 2004-11-24 Innenbelüftete Bremsscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004056645A1 true DE102004056645A1 (de) 2006-06-01
DE102004056645B4 DE102004056645B4 (de) 2018-03-29

Family

ID=36371208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004056645.3A Expired - Fee Related DE102004056645B4 (de) 2004-11-24 2004-11-24 Innenbelüftete Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056645B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008078352A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Brembo Ceramic Brake Systems S.P.A. Braking band of a disk for a disk brake
DE102008011842A1 (de) 2008-02-29 2008-07-24 Daimler Ag Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
WO2008142132A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Sgl Carbon Ag Internally vented brake disk
EP2107266A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-07 Lucas Automotive Gmbh Bremsscheibe und Scheibenbremse
EP2192321A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 MAN Nutzfahrzeuge AG Innenbelüftete Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102011101432A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Daimler Ag Bremsscheibe
ITMI20110964A1 (it) * 2011-05-27 2012-11-28 Freni Brembo Spa "disco per freno a disco di tipo ventilato"
US20150267764A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Hui-Chuan Chen Brake disk
DE102014222648A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremsscheibe mit Innenbelüftung
IT201700120731A1 (it) * 2017-10-24 2019-04-24 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura per disco di freno a disco
US10738847B2 (en) 2016-03-07 2020-08-11 Freni Brembo S.P.A. Ventilated braking band, ventilated brake disc and method of ventilation
IT201900013929A1 (it) 2019-08-05 2021-02-05 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco di tipo ventilato
IT201900013947A1 (it) 2019-08-05 2021-02-05 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco di tipo ventilato
IT201900019160A1 (it) 2019-10-17 2021-04-17 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco di tipo ventilato

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345017A (en) 1942-04-30 1944-03-28 American Steel Foundries Rotor
GB2116654A (en) 1982-03-18 1983-09-28 Automotive Prod Co Ltd A disc for a disc brake
DE4430280A1 (de) 1994-08-26 1996-02-29 Bayerische Motoren Werke Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für ein Fahrzeug
DE19948009C1 (de) 1999-10-06 2001-03-01 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheibe
DE19957484A1 (de) 1999-11-23 2001-06-13 Mannesmann Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE10041646A1 (de) 2000-08-24 2002-03-07 Volkswagen Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE10314393A1 (de) 2003-03-28 2004-10-07 Sgl Carbon Ag Innenbelüftete Bremsscheiben mit verbessertem Wärmeübergang

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345017A (en) 1942-04-30 1944-03-28 American Steel Foundries Rotor
GB2116654A (en) 1982-03-18 1983-09-28 Automotive Prod Co Ltd A disc for a disc brake
DE4430280A1 (de) 1994-08-26 1996-02-29 Bayerische Motoren Werke Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für ein Fahrzeug
DE19948009C1 (de) 1999-10-06 2001-03-01 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheibe
DE19957484A1 (de) 1999-11-23 2001-06-13 Mannesmann Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE10041646A1 (de) 2000-08-24 2002-03-07 Volkswagen Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE10314393A1 (de) 2003-03-28 2004-10-07 Sgl Carbon Ag Innenbelüftete Bremsscheiben mit verbessertem Wärmeübergang

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008078352A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Brembo Ceramic Brake Systems S.P.A. Braking band of a disk for a disk brake
US8353392B2 (en) * 2007-05-21 2013-01-15 Sgl Carbon Se Internally vented brake disk with improved heat dissipation
WO2008142132A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Sgl Carbon Ag Internally vented brake disk
DE102008011842A1 (de) 2008-02-29 2008-07-24 Daimler Ag Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
EP2107266A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-07 Lucas Automotive Gmbh Bremsscheibe und Scheibenbremse
WO2009121586A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Lucas Automotive Gmbh Bremsscheibe und scheibenbremse
US8925693B2 (en) 2008-04-01 2015-01-06 Lucas Automotive Gmbh Brake disc and disc brake
EP2192321A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 MAN Nutzfahrzeuge AG Innenbelüftete Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
CN101749341B (zh) * 2008-12-01 2013-01-16 曼卡车和巴士股份公司 用于汽车尤其是商用车的内部通风的制动盘
DE102011101432B4 (de) * 2011-05-10 2015-01-22 Daimler Ag Bremsscheibe
DE102011101432A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Daimler Ag Bremsscheibe
WO2012164465A1 (en) * 2011-05-27 2012-12-06 Freni Brembo S.P.A. Disc for a disc brake of the ventilated type
ITMI20110964A1 (it) * 2011-05-27 2012-11-28 Freni Brembo Spa "disco per freno a disco di tipo ventilato"
US9255617B2 (en) 2011-05-27 2016-02-09 Freni Brembo S.P.A. Disc for a disc brake of the ventilated type
US20150267764A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Hui-Chuan Chen Brake disk
US9169887B2 (en) * 2014-03-19 2015-10-27 Hui-Chuan Chen Brake disk
DE102014222648A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremsscheibe mit Innenbelüftung
DE102014222648B4 (de) 2014-11-06 2022-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremsscheibe mit Innenbelüftung
US10738847B2 (en) 2016-03-07 2020-08-11 Freni Brembo S.P.A. Ventilated braking band, ventilated brake disc and method of ventilation
IT201700120731A1 (it) * 2017-10-24 2019-04-24 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura per disco di freno a disco
WO2019082027A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Freni Brembo S.P.A. DISC BRAKE STRIP FOR DISC BRAKE
US11391335B2 (en) 2017-10-24 2022-07-19 Freni Brembo S.P.A. Braking band of a disc for disc brake
IT201900013929A1 (it) 2019-08-05 2021-02-05 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco di tipo ventilato
IT201900013947A1 (it) 2019-08-05 2021-02-05 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco di tipo ventilato
IT201900019160A1 (it) 2019-10-17 2021-04-17 Freni Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco di tipo ventilato

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004056645B4 (de) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004056645B4 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE4323782C2 (de) Bremsscheibe
EP2208908B1 (de) Bremsscheibe
EP1876369A2 (de) Reibscheibe für eine nasslaufende Kupplung für ein Fahrzeug
EP1881224B1 (de) Innenbelüftete Scheibenbremse
DE10309546A1 (de) Belüftete Bremsscheibe
DE2557649A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE102006050869A1 (de) Schalldämpfungseinrichtung für eine Luftrohrleitung eines Flugzeuges, insbesondere bei einer Flugzeugklimaanlage
DE102008059839A1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
EP1900962A1 (de) Belüftete Bremsscheibe
EP1910694A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102005033352B4 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE69723443T2 (de) Scheibenbremsrotor
DE102011116601A1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
EP1515062A1 (de) Innenbelüftete Bremsscheiben mit verbesserter Kühlung
DE69836445T2 (de) Sattel für eine Scheibenbremse
DE10049955B4 (de) Lamellenkupplung
DE102013215589A1 (de) Integriertes Kühlsystem für Kupplungsgetriebe mit einer trockenen Einzelkupplung bzw. einer trockenen Doppelkupplung
DE102009008428B4 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
EP3516256B1 (de) Verbundbremsscheibe
DE4443096C1 (de) Lamellenkupplung
DE10355662B3 (de) Monoblock-Bremsscheibe
DE202009001742U1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
EP1396654A2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE102010060781A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110528

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee