DE102004056502A1 - Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes - Google Patents

Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes Download PDF

Info

Publication number
DE102004056502A1
DE102004056502A1 DE200410056502 DE102004056502A DE102004056502A1 DE 102004056502 A1 DE102004056502 A1 DE 102004056502A1 DE 200410056502 DE200410056502 DE 200410056502 DE 102004056502 A DE102004056502 A DE 102004056502A DE 102004056502 A1 DE102004056502 A1 DE 102004056502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
magnetic
resistance
filter
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410056502
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004056502B4 (de
Inventor
Gerd Dr. Hechtfischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE200410056502 priority Critical patent/DE102004056502B4/de
Publication of DE102004056502A1 publication Critical patent/DE102004056502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004056502B4 publication Critical patent/DE102004056502B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/215Frequency-selective devices, e.g. filters using ferromagnetic material
    • H01P1/218Frequency-selective devices, e.g. filters using ferromagnetic material the ferromagnetic material acting as a frequency selective coupling element, e.g. YIG-filters

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Temperaturkompensation für einen Mikrowellen-Bandpaßfilter (1) oder Mikrowellen-Oszillator, wobei das Mikrowellen-Bandpaßfilter (1) bzw. der Mikrowellen-Oszillator mehrere ferrimagnetische Elemente umfaßt, die einem Magnetfeld (B¶0¶) ausgesetzt sind. Ferner umfaßt die Vorrichtung Magnetlöcher (2) mit Magnetpolen (3) und einen Erregerstromkreis (9) zur Erzeugung des Magnetfeldes (B¶0¶) über zumindest eine Magnetspule (4). Eine Meßvorrichtung (5) dient zur Messung des Gleichstromwiderstandes der Magnetspule (4) zum Zwecke der Temperaturkompensation.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mikrowellen-Bandpaßfilter und Mikrowellen-Oszillatoren verfügen über zumindest ein ferrimagnetisches Element, welches vorzugsweise kugelförmig ausgebildet und beispielsweise aus einem Yttrium-Eisen-Granat (Yttrium-Iron-Garnet oder YIG) oder einem anderen ferrimagnetischen Material hergestellt ist. Die Resonatorwirkung wird mittels Kopplungsleitungen vermittelt.
  • Ein YIG-Bandpaßfilter ist beispielsweise aus der Druckschrift US 5,294,899 bekannt. Der durchstimmbare YIG-Bandpaßfilter weist dabei einen festen Magnetpol, einen von diesem beabstandeten drehbaren Magnetpol, einen Elektromagneten zur Veränderung des Magnetfeldes zwischen den Polen und mehrere Resonatoren (in diesem Fall YIG-Elemente) auf, die untereinander gekoppelt und in dem Magnetfeld zwischen den Polen angeordnet sind. Die Anzahl der ferrimagnetischen Resonatoren beträgt drei oder mehr mit je einem Eingangs- und Ausgangsresonator und zumindest einem dazwischenliegenden Resonator. Der drehbare Magnetpol wird so gedreht, daß die Resonatoren durch das Magnetfeld zwischen den beiden Magnetpolen auf die gleiche Resonanzfrequenz abgestimmt werden.
  • Nachteilig an dem aus der oben genannten Druckschrift bekannten YIG-Bandpaßfilter ist dabei insbesondere, daß keine Vorrichtungen oder Maßnahmen zur Kompensation von während des Betriebes des Filters auftretenden Temperatureffekten insbesondere durch die Veränderung des Polabstandes und die dadurch auftretende Verschiebung der Resonanzfrequenz vorgesehen sind. In der Folge treten unerwünschte Veränderungen in der Filtercharakteristik auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, eine Vorrichtung zur Kompensation temperaturbedingter Änderungen des Magnetfeldes durch Ausdehnung der Magnetkomponenten des Mikrowellen-Filters oder Mikrowellen-Oszillator zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Vorrichtung umfaßt dabei eine Meßvorrichtung, welche den Gleichstromwiderstand der Magnetspule mißt und an einen Regelkreis weitergibt, welcher die Stromstärke des die Magnetspulen erregenden Stroms so regelt, daß die durch die Temperatur auftretenden Verschiebungen der Resonanzfrequenz kompensiert werden können. Dadurch ist eine einfache, stufenlos einstellbare Anpassung des Magnetfeldes an verschiedene Temperaturverhältnisse und eine Temperaturkompensation möglich.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beispielhaft dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Mikrowellen-Bandpaßfilters gemäß dem Stand der Technik, und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäß ausgestalteten Mikrowellen-Bandpaßfilters mit einem Regelkreis.
  • 1 zeigt in einer stark schematisierten Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Mikrowellen-Bandpaßfilters 1 gemäß dem Stand der Technik. Derartige Mikrowellen-Bandpaßfilter 1 weisen einen großen Durchstimmbereich von ca. 5 Oktaven auf und werden beispielsweise in der Meßtechnik zur Spiegelfrequenzselektion in Spektrumanalysatoren verwendet. Als Resonatoren werden ferrimagnetische Elemente verwendet, deren Resonanzfrequenz durch ein äußeres Magnetfeld B0 bestimmt ist.
  • Das Mikrowellen-Bandpaßfilter 1 weist dabei zwei Magnetjöcher 2 auf, die mit Magnetpolen 3 versehen sind. Magnetspulen 4 erzeugen das Magnetfeld B0 zwischen den Magnetpolen 3.
  • Um ein Magnetfeld erzeugen zu können, müssen die Magnetjöcher 2 aus einem metallischen Material hergestellt sein. Dies führt jedoch dazu, daß sich das Material während des Betriebs des Filters 1 erwärmt und dadurch eine Veränderung des Abstandes der Magnetpole 3 zueinander eintritt, welche in einer unerwünschten Verschiebung der Resonanzfrequenz des Filters 1 und dadurch zu einer Verfälschung der Filtercharakteristik resultiert.
  • Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, die durch die Temperatur bedingten Verstimmungen des Filters 1 auf nichtmechanischem Weg zu kompensieren.
  • Dies erfolgt durch die Messung des Gleichstromwiderstandes der Magnetspulen 4 mittels einer Meßvorrichtung 5 und die anschließende Regelung des durch die Magnetspulen 4 erzeugten Magnetfeldes B0 durch Variation des die Magnetspulen durchfließenden Stromes.
  • Die Meßvorrichtung 5 kann dabei in herkömmlicher Weise ausgebildet sein. Sie gibt die über einen Sensor 10 ermittelten Werte des Gleichstromwiderstandes an einen Regelkreis 6 ab. Dieser umfaßt zumindest eine Komparatoreinheit 7 zum Vergleich des gemessenen Wertes mit einem Soll-Wert sowie eine Regeleinheit 8 zur Ausgabe eines Korrekturwertes an einen die Magnetspule 4 erregenden Stromkreis 9. Dadurch kann die Stromstärke in dem Erregerstromkreis jeweils so eingeregelt werden, daß die in dem Filter 1 vorhandenen Resonatoren zu jedem Zeitpunkt einem konstanten Magnetfeld B0 ausgesetzt sind und Verschiebungen der Resonanzfrequenz kompensiert sowie eine Verfälschung der Filtercharakteristik vermieden werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel begrenzt und für beliebig ausgestaltete Mikrowellen-Bandpaßfilter 1 geeignet. Die einzelnen Merkmale sind dabei beliebig miteinander kombinierbar.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Temperaturkompensation für einen Mikrowellen-Bandpaßfilter (1) oder Mikrowellen-Oszillator, wobei das Mikrowellen-Bandpaßfilter (1) bzw. der Mikrowellen-Oszillator mehrere ferrimagnetische Elemente, die einem Magnetfeld (B0) ausgesetzt sind, sowie Magnetjöcher (2) mit Magnetpolen (3) und einen Erregerstromkreis (9) zur Erzeugung des Magnetfeldes (B0) über zumindest eine Magnetspule (4) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßvorrichtung (5) zur Messung des Gleichstromwiderstandes der Magnetspule (4) vorhanden ist, deren Meßwerte des Gleichstromwiderstandes in Korrekturwerte des Erregerstromkreises (9) umgesetzt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (5) in einem Regelkreis (6) eingebettet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkreis (6) zumindest eine Komparatoreinheit (7) und eine Regeleinheit (8) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Erregerstromkreis (9) erzeugte Magnetfeld (B0) konstant gehalten wird, indem der die Magnetspule (4) fließende Strom von dem Regelkreis (6) geregelt wird.
DE200410056502 2004-11-23 2004-11-23 Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes Active DE102004056502B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056502 DE102004056502B4 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056502 DE102004056502B4 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004056502A1 true DE102004056502A1 (de) 2006-06-01
DE102004056502B4 DE102004056502B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=36371178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056502 Active DE102004056502B4 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056502B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017837A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-30 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Stabilisierung eines YIG Resonators
CN115173009A (zh) * 2022-07-15 2022-10-11 西南应用磁学研究所(中国电子科技集团公司第九研究所) 一种旋磁滤波器组件温度补偿方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158514C3 (de) * 1970-11-26 1978-08-17 Nippon Hoso Kyokai, Tokio
DE3732794A1 (de) * 1986-09-29 1988-03-31 Sony Corp Ferromagnetischer resonator mit einer temperatur-kompensationseinrichtung unter verwendung vorkodierter kompensationsdaten
US5294899A (en) * 1992-07-29 1994-03-15 Hewlett-Packard Company YIG-tuned circuit with rotatable magnetic polepiece

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930985A1 (de) * 1989-09-16 1991-04-04 Wandel & Goltermann Schaltungsanordnung mit einem magnetfeldgesteuerten resonator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158514C3 (de) * 1970-11-26 1978-08-17 Nippon Hoso Kyokai, Tokio
DE3732794A1 (de) * 1986-09-29 1988-03-31 Sony Corp Ferromagnetischer resonator mit einer temperatur-kompensationseinrichtung unter verwendung vorkodierter kompensationsdaten
US5294899A (en) * 1992-07-29 1994-03-15 Hewlett-Packard Company YIG-tuned circuit with rotatable magnetic polepiece

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017837A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-30 Rhode & Schwarz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Stabilisierung eines YIG Resonators
DE102007017837A8 (de) 2007-04-16 2009-06-04 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Stabilisierung eines YIG Resonators
DE102007017837B4 (de) * 2007-04-16 2018-02-08 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Stabilisierung eines YIG Resonators
CN115173009A (zh) * 2022-07-15 2022-10-11 西南应用磁学研究所(中国电子科技集团公司第九研究所) 一种旋磁滤波器组件温度补偿方法
CN115173009B (zh) * 2022-07-15 2024-03-22 西南应用磁学研究所(中国电子科技集团公司第九研究所) 一种旋磁滤波器组件温度补偿方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004056502B4 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657733A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dielektrizitätskonstante von Probenmaterialien
EP2336799B1 (de) Verfahren zur Regelung von HF-Signalen in einem NMR-System sowie NMR-System zur Durchführung des Verfahrens
WO1987000662A1 (en) Device for verifying coins
DE3821716C2 (de)
DE2656111A1 (de) Wirbelstrompruefgeraet
DE3120196C2 (de) Hochfrequenzgenerator für die Versorgung eines Massenspektrometers
DE2061018A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Spinresonanzspektren und hierfuer geeignetes Spinresonanz-Spektrometer
DE102014016217B4 (de) Induktiver Näherungsschalter und Steuerverfahren zu dessen Betrieb
DE3115291C2 (de) "Abstimmschaltung für Hochfrequenzempfänger"
DE1673247A1 (de) Spektrometer fuer gyromagnetische Resonanz mit waehlbaren internen und externen Resonanzkontrollgruppen
DE102004056502B4 (de) Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Messung des Gleichstromwiderstandes
DE1598998C3 (de) Kernresonanzspektrograph
DE102004056503B4 (de) Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Temperaturfühler
DE3927347C2 (de) Ausgestaltung von Magneten für ferrimagnetische Resonatoren
DE4125592C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstimmen einer Mikrowellen-Quelle
DE102004056505B4 (de) Vorrichtung zur Temperaturkompensation in einem Mikrowellen-Filter oder Mikrowellen-Oszillator mit Hilfsspule
DE3905564A1 (de) Anordnung fuer kernspin-resonanz-untersuchungsgeraete
DE928969C (de) Piezoelektrischer Koppler, insbesondere aus Quarzkristall
DE102004056263B4 (de) Vorrichtung zur differenzierten Einstellung des Magnetfeldes in einem YIG-Filter
DE102009061183B3 (de) Verfahren zur Regelung von HF-Signalen in einem NMR-System sowie Probenkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE3327698A1 (de) Elektrothermale atomisierungsvorrichtung
DE4038759C1 (en) Variable current supply for tuning coil of YIG filter - is regulated in dependence on measured induction voltage so that latter follows differential of control signal
DE836365C (de) Einrichtung zur verstimmungsfreien Daempfungsaenderung eines abgestimmten Schwingungskreises
DE2440484C2 (de) Elektromagnet- oder Dauermagnetsystem
DE102007017837A1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines YIG Resonators

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition