DE102004056193A1 - Brandlöschkapsel - Google Patents

Brandlöschkapsel Download PDF

Info

Publication number
DE102004056193A1
DE102004056193A1 DE200410056193 DE102004056193A DE102004056193A1 DE 102004056193 A1 DE102004056193 A1 DE 102004056193A1 DE 200410056193 DE200410056193 DE 200410056193 DE 102004056193 A DE102004056193 A DE 102004056193A DE 102004056193 A1 DE102004056193 A1 DE 102004056193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
extinguishing
rubber
fire
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410056193
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Zielinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410056193 priority Critical patent/DE102004056193A1/de
Publication of DE102004056193A1 publication Critical patent/DE102004056193A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • A62C35/10Containers destroyed or opened by flames or heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Die bekannten Löschmethoden von elektronischen und elektrischen Geräten und Anlagen sind unzureichend, lebensgefährlich und zu kostenineffizient. Durch das Integrieren von Brandlöschkapseln direkt im Inneren von Geräten und Anlagen wird es ermöglicht, den Brandherd direkt zu bekämpfen. DOLLAR A Das im Inneren der Gummikapsel befindliche Ausdehnungsmittel führt bei einem Brand dazu, dass das um die Gummikapsel befindliche Löschmittel an die Glaskapsel gepresst wird und bei einem bestimmten Druck die Glaskapsel zerbricht und sich das Löschmittel im Inneren eines Gerätes oder Anlage verteilt und somit den Brand löscht. DOLLAR A Die Brandlöschkapsel eignet sich zum Einbau in Geräten und Anlagen zur internen Brandbekämpfung.

Description

  • Die bekannten Löschmethoden basieren darauf, ein brennendes Gerät oder eine brennende Anlage von Außen mit Löschmitteln zu bekämpfen. Dabei kann der eigentliche Brandherd oft nicht erreicht werden, da der Brandherd oft im Inneren eines Gehäuses bei Geräten und im Inneren eines Schrankes bei Anlagen liegt. Es ist allerdings möglich mit Zuführung von Löschmitteln per Rohre ins Innere eines Gerätes oder einer Anlage den Brandherd direkt zu löschen. Jedoch ist diese Methode sehr umständlich und wird, wenn überhaupt, nur selten angewendet.
  • Eine andere Möglichkeit ist, den Brand eines Gerätes oder einer Anlage mittels einer Löschdecke zu löschen, indem man die Löschdecke im Brandfall über das komplette Objekt wirft, wobei der Brand im Kern erstickt wird. Oftmals ist dies aber nicht möglich, da der Brand im Inneren eines Gerätes oder einer Anlage soweit fortgeschritten ist, dass es trotz Löschdecke im Inneren weiter brennt und nach dem Entfernen der Löschdecke der Brand wieder entfacht.
  • Noch eine Möglichkeit besteht darin, das Gerät oder die Anlage vor dem Löschen zu öffnen, was dazu führt, dass die Flammen ausbrechen und es dadurch zu einer lebensbedrohlichen Situation führt. Ebenfalls kann dann das Feuer auch auf andere Objekte übergreifen.
  • Die Letzte Möglichkeit sind Löschanlagen, wobei die negative Eigenschaft darin liegt, dass von Brand nicht betroffene Geräte oder Anlagen die in unmittelbarer Nähe zum betroffenen Gerät oder zur betroffenen Anlage stehen, dadurch beschädigt werden und nicht mehr betriebsbereit sind. Zu beachten ist ebenfalls, dass Löschanlagen bei einem Löschvorgang viel Geld verschlingen. Außerdem sind spezielle Räume für Löschanlagen von Nöten. Zudem ist auch eine ständige Wartung kostenineffizient.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass statt Öffnung von Geräten und Anlagen bei Brand oder statt spezieller Löschanlagen nur eine Brandlöschkapsel je Gerät oder Anlage eingebaut wird, was wiederum ein Ausbrechen des Brandes nach Außen verhindert und ein Übergreifen auf benachbarte Geräte und Anlagen ausschließt. Gegenüber Löschanlagen werden zusätzlich die Kosten stark reduziert und benachbarte Geräte und Anlagen werden im Betrieb nicht eingeschränkt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 2 ermöglicht es, eine Brandlöschkapsel problemlos in ein elektronisches oder elektrisches Gerät oder Anlage einzubauen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung nach Aufbau und ggf. auch nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.
  • Auf der Zeichnung der Brandlöschkapsel sieht man eine mit einem Ausdehnungsmittel gefüllte Gummikapsel, die von Löschmittel umgeben und in einer Glaskapsel eingeschlossen ist. Die Größe der gesamten Brandlöschkapsel ist variabel je nach Größe eines Gerätes oder einer Anlage. Ebenfalls ist die dicke des Glases der Glaskapsel variabel, je nach Betriebstemperatur eines Gerätes oder einer Anlage. Die Wirkung der Brandlöschkapsel liegt darin, bei einem Brand im Inneren eines Gerätes oder einer Anlage, den Brand direkt zu bekämpfen und ein Übergreifen auf andere Objekte zu verhindern.
  • Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnung nach Aufbau und ggf. nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.
  • Auf der Zeichnung der Brandlöschkapsel sieht man eine Gummikapsel gefüllt mit einem Ausdehnungsmittel, wie z.B. Wasser, was sich bei Hitze ausdehnt. Das um die Gummikapsel herum in einer Glaskapsel eingeschlossene Löschmittel wie z.B. ABC-Pulver wird durch den Druck der Gummikapsel und dem darin befindlichen Ausdehnungsmittel an die Glaskapsel soweit gepresst, bis zu einem bestimmten Druck, an dem die Glaskapsel zerspringt und sich das Löschmittel im Gerät oder Anlage verteilt, was dann zu einer internen Brandbekämpfung bei Geräten und Anlagen führt.

Claims (2)

  1. Brandlöschkapsel für elektronische und elektrische Geräte und Anlagen, wobei der Brandherd direkt im Inneren des Gerätes oder der Anlage bekämpft werden kann.
  2. Brandlöschkapsel nach Anspruch 1, mit Halterung zum problemlosen Einbau in elektronische und elektrische Geräte und Anlagen, zur Löschung von Bränden direkt am Brandherd im Inneren eines Gerätes oder einer Anlage.
DE200410056193 2004-11-20 2004-11-20 Brandlöschkapsel Withdrawn DE102004056193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056193 DE102004056193A1 (de) 2004-11-20 2004-11-20 Brandlöschkapsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056193 DE102004056193A1 (de) 2004-11-20 2004-11-20 Brandlöschkapsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056193A1 true DE102004056193A1 (de) 2006-05-24

Family

ID=36313800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056193 Withdrawn DE102004056193A1 (de) 2004-11-20 2004-11-20 Brandlöschkapsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056193A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009015732A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Hydac Electronic Gmbh Sicherheitsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009015732A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Hydac Electronic Gmbh Sicherheitsvorrichtung
US8487728B2 (en) 2007-07-31 2013-07-16 Hydac Electronic Gmbh Safety apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015107013A1 (de) Steuerzentrale und verfahren zur ansteuerung von zwei löschmittelversorgungseinrichtungen
DE2220989A1 (de) Feuerloeschvorrichtung
DE202017002156U1 (de) Flächen-Sprinkler-Rohr zur Brandbekämfung
DE112020001185T5 (de) Kompaktes Kühl- und Löschsystem
EP1721639A1 (de) Automatisierungssystem für Feuerlöscheinrichtungen
DE102004056193A1 (de) Brandlöschkapsel
EP0695562B1 (de) Stationäre Feuerlöschanlage
CH628815A5 (de) Flammenschutzvorrichtung fuer elektrische kabelanlagen.
EP2863500B1 (de) Brandschutzvorrichtung
EP1750811A2 (de) Verdeckter sprinkler
DE102008010474A1 (de) Brandschutzsystem für geschlossene Lagerbehältersysteme durch Kühlung und Selbstlöschung
AT508116B1 (de) Brandschutzeinrichtung, insbesondere decken- oder wandschott
DE202007015473U1 (de) Einrichtung zur Brandbekämpfung
DE102012016847A1 (de) Montagegehäuse für Überspannungsschutzeinrichtung mit aktiver Brandlöschung
DE202010002598U1 (de) Feuerlöschanlage für Fritteusen
DE102005053763A1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Oberflächenwasser mit Brandschutz
DE19935308B4 (de) Brandlöscheinrichtung
DE19946046C2 (de) Lüftungselement
DE102015212032A1 (de) Feuerlöschsystem
DD266275A1 (de) Spruehwasseranlage und schaltungsanordnung zu deren steuerung
WO2006018002A1 (de) Verfahren und behälter mit einem flüssigen medium zur kühlung
CN221043499U (zh) 一种电器控制柜
CN212362331U (zh) 一种民用通风装置机电一体化设备
RU59980U1 (ru) Система локального пожаротушения
DE102016109098A1 (de) Vorrichtungssystem zum Löschen von Gebäudebränden, insbesondere Entstehungsbränden

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee