CH628815A5 - Flammenschutzvorrichtung fuer elektrische kabelanlagen. - Google Patents

Flammenschutzvorrichtung fuer elektrische kabelanlagen. Download PDF

Info

Publication number
CH628815A5
CH628815A5 CH629578A CH629578A CH628815A5 CH 628815 A5 CH628815 A5 CH 628815A5 CH 629578 A CH629578 A CH 629578A CH 629578 A CH629578 A CH 629578A CH 628815 A5 CH628815 A5 CH 628815A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
capsules
cables
fire
chain
flame
Prior art date
Application number
CH629578A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Paul Albert Dick
Original Assignee
Ericsson Telefon Ab L M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ericsson Telefon Ab L M filed Critical Ericsson Telefon Ab L M
Publication of CH628815A5 publication Critical patent/CH628815A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/15Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249954With chemically effective material or specified gas other than air, N, or carbon dioxide in void-containing component

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

628 815

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Flammenschutzvorrichtung für elektrische Kabelanlagen, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Kapseln, die in einer Reihe angeordnet und zu einer Kette miteinander verbunden sind, wobei jede Kapsel eine Substanz mit Feuerlöscheigenschaften enthält und bei Erwärmung platzt bzw. sich öffnet, so dass das Feuerlöschmittel freigesetzt wird.
2. Flammenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerlöschsubstanz aus einem Halon, einer Halonmischung oder einer Halon entwik-kelnden Substanz besteht.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flammenschutzvorrichtung für elektrische Kabelanlagen.
Während der letzten Jahre hat man zunehmend die Gefahr beobachtet, die moderne Starkstrom- und Fernmeldekabel im Fall von Bränden verursachen, in denen solche Leitungen verlegt sind. Ein Feuer kann sich fortpflanzen, indem es sich durch Kabeldurchführungen, -trommeln und -schachte hindurch ausbreitet. Weiterhin geben die Kunststoffisolierungen von Kabeln Gase ab, die infolge ihrer Toxizität selbst schädlich sind oder Menschen bewusstlos machen, so dass sie sich nicht mehr schützen können. Infolge ihrer korrodierenden Wirkung können diese Gase auch erhebliche Schäden an Gebäuden und Anlagen auch dann hervorrufen, wenn das Feuer selbst schnell gelöscht wird.
Um diese Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen, haben die Hersteller von Starkstrom- und Fernmeldekabeln damit begonnen, flammgeschützte Kabel herzustellen. Diese Kabel weisen feuerhemmende Eigenschaften auf, d.h. sie neigen weniger zum Brennen als herkömmliche Kabel. Unter ungünstigen Umständen können aber auch diese Kabel in Brand geraten und ein Feuer ausbreiten helfen. Derartige ungünstige Umstände treten beispielsweise auf, wenn flammgeschützte Kabel einer vorliegenden Anlage zu herkömmlichen, nicht flammgeschützten Kabeln hinzugefügt werden.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Flammschutz anzugeben, mit dem sich Kabelanlagen mit herkömmlicher Leitungsführung schützen lassen. Ein weiteres Ziel ist, einen Zusatzschutz für Anlagen aus ausschliesslich flammgeschützten Kabeln oder Mischanlagen aus flammgeschützten bzw. nicht flammgeschützten Kabeln anzugeben. Schliesslich soll ein Flammschutz angegeben werden, der es in neuen Anlagen überflüssig macht, Sprühlöschanlagen vorzusehen. Es ist ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung, einen Flammschutz anzugeben, der die Verlegung von Kabeln bei der Erweiterung vorliegender Anlagen nicht stört und der gestattet, die Flammschutzwirkung in unterschiedlichen Anlagen ebenso wie in unterschiedlichen Teilen einer und der gleichen Anlage der Brandgefahr anzupassen.
Dies lässt sich erreichen dadurch, dass die Flammschutzvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung aus mehreren, zu einer Reihe angeordneten und zu einer Kette verbundenen Kapseln besteht, die jeweils eine Substanz mit Feuerlöscheigenschaften enthalten, wobei die Kapseln beim Erwärmen aufspringen und damit die flammlöschende Substanz freisetzen.
Die flammlöschende Substanz kann bei Raumtemperatur gasförmig, flüssig oder fest sein und besteht aus oder erzeugt bei der Erwärmung vorzugsweise Halone, d.h. halogensubstituierte Kohlehydrate.
Einige Ausführungsformen der Erfindung sollen ausführlicher unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Kapselkette, in der die Kapseln mittels eines Schlauches untereinander verbunden sind, der die Kapseln umgibt;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Kapselkette, in der die Kapseln durch Kontraktion eines Schlauches ausgebildet sind;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Kapselkette, in der die Kapseln mittels Verbindungsgliedern miteinander verbunden sind, und
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine Kapselkette, in der die Kapseln um eine Leine herum ausgebildet und miteinander verbunden sind, die durch die Kapseln hindurch verläuft.
Fig. 1 zeigt als Schnitt eine Kapselkette, in der die Kapseln untereinander mit einem Schlauch verbunden sind, der die Kapseln umgibt. Das Bezugszeichen 1 bezeichnet die Kapsel, 2 den Kapselinhalt, und 3 den die Kapseln umgebenden Schlauch, der sich dicht um die Kapseln 1 herum schliesst, so dass sie ihre Lage auch während der Handhabung der Kette beibehalten. Die Kapseln können aus Kunststoff, Glas oder Metallwerkstoff hergestellt und so geformt sein, dass sie - abhängig vom Material in den Kapseln - entweder bei Erwärmung durch einen Brand schmelzen oder infolge des bei der Erwärmung auftretenden Druckanstiegs in den Kapseln platzen.
Die Fig. 2 zeigt eine Kapselkette, in der die Kapseln 1 durch Kontraktionen 4 eines Schlauches gebildet werden, so dass sich Schrumpfteile im Schlauch mit den Löchern 5 bilden. Zusätzlich dazu, dass die Löcher es erleichtern, die Kapselkette aufzuhängen oder anzunageln, kann die Kette auch als Grundmaterial für die Produktion von Kapselketten nach Fig. 3 dienen. Fig. 3 zeigt Kapseln 1, die mittels der Verbindungsglieder 6 miteinander verbunden sind, die an den Enden 7 der Kapseln befestigt sind, die ihrerseits Löcher enthalten, indem man die Länge der Glieder unterschiedlich wählt, kann man unter Verwendung einer Kapsel in nur einer Grösse die Anzahl der Feuerlöschkapseln pro Längeneinheit in der Kette variieren und somit unterschiedlichen Anforderungen an die Flammschutzkapazität gerecht werden.
Die Fig. 4 zeigt eine Kapselkette, in der die Kapseln 1 um eine durch die Kapseln 1 hindurch verlaufende Leine 8 herum ausgebildet und mit dieser verbunden sind. Diese Leine kann aus Kunststoff bestehen. Die Kunststoff leine fungiert teilweise als die Kapseln miteinander vereinendes Element; teilweise ist sie ein Verschlusselement für die Kapseln.
Flammschutzvorrichtungen nach der vorliegenden Erfindung lassen sich sehr einfach sowohl in vorliegenden Anlagen als auch in neue Anlagen aufnehmen, da die Kapselketten auf die gleiche Weise gehandhabt und verlegt werden wie elektrische Leitungen. Soll ein verstärkter Flammschutz vorgesehen werden, lassen sich mehrere Kapselketten gleichzeitig vorsehen, und es ist auch möglich, den Flammschutz an kritischen Stellen beispielsweise Einlässen) zu verstärken, indem man die Kapselkette um ein Kabelbündel herumwik-kelt. Im Fall eines Feuers wird in vielen Fällen nur ein Teil der Kapseln aufplatzen; man braucht dann nur einen kleinen Teil der Flammschutzanordnung zu ersetzen. Der Teil der Flammschutzvorrichtung, der vom Feuer unberührt geblieben ist, ist nach wie vor funktionsfähig.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
CH629578A 1977-06-09 1978-06-09 Flammenschutzvorrichtung fuer elektrische kabelanlagen. CH628815A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7706753A SE409818B (sv) 1977-06-09 1977-06-09 Flamskyddsanordning for elektriska kabelinstallationer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH628815A5 true CH628815A5 (de) 1982-03-31

Family

ID=20331566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH629578A CH628815A5 (de) 1977-06-09 1978-06-09 Flammenschutzvorrichtung fuer elektrische kabelanlagen.

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4232742A (de)
JP (1) JPS545585A (de)
AU (1) AU515868B2 (de)
BE (1) BE867949A (de)
BR (1) BR7803701A (de)
CA (1) CA1094212A (de)
CH (1) CH628815A5 (de)
DE (1) DE2824370A1 (de)
DK (1) DK254578A (de)
ES (1) ES470602A1 (de)
FR (1) FR2393589A1 (de)
GB (1) GB1591154A (de)
IT (1) IT1095151B (de)
MX (1) MX143741A (de)
NL (1) NL7805944A (de)
NO (1) NO782009L (de)
SE (1) SE409818B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO783822L (no) * 1977-11-17 1979-05-21 British Insulated Callenders Kabel- og/eller stikkledningsfoering
FR2433210A1 (fr) * 1978-08-09 1980-03-07 Lecuyer Daniel Installation destinee a detecter des incendies des leur apparition
US4602384A (en) * 1980-10-20 1986-07-29 Schneider David P Aquatic attack protection suit and material therefor
JPS57180970A (en) * 1981-04-30 1982-11-08 Yoshirou Kishiho Fire fighting tool
ES8203526A1 (es) * 1981-07-09 1982-04-16 Garcia Garrido Lorenzo Proteccion de bandejas portacables contra fuegos internos y externos
GB2136687B (en) * 1983-03-10 1986-10-29 Frederick Bradley Fire suppressing device
ES2006865A6 (es) * 1987-04-24 1989-05-16 Faini Spa Dispositivo de proteccion contra el incendio de aparatos electricos con partes inflamables.
US4915127A (en) * 1988-03-18 1990-04-10 Air Products And Chemicals, Inc. Compressed gas regulator with pressurized sealed bonnet
DE8805266U1 (de) * 1988-04-21 1989-08-24 Roland-Werke Dachbaustoffe U. Bauchemie Algostat Gmbh & Co, 2807 Achim, De
DE3814751C2 (de) * 1988-04-30 1997-05-22 Hasso Von Bluecher System zur Reduzierung des Risikos der Brandausbreitung
NO921286D0 (no) * 1992-04-02 1992-04-02 Norsk Kabel Abb Anordning ved kabel, spesielt brannbestandig kabel
JP2000510737A (ja) * 1996-05-22 2000-08-22 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 少なくとも1つのケーブルダクトまたは電線ダクトでの消火装置
DE102008024575A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Anhamm Gmbh Flächige, vorzugsweise flexible Brandschutzeinheit sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit
GB0901292D0 (en) * 2009-01-27 2009-03-11 Hubbard Andrew Ignition prevention device
WO2023166196A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-07 Plaas Link Andreas Vorrichtung zur brandbekämpfung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486563A (en) * 1968-01-12 1969-12-30 Roger R Cholin Fire extinguishing blanket
US3654996A (en) * 1969-09-12 1972-04-11 Michael Naglowsky Ceiling construction
US3682250A (en) * 1971-02-11 1972-08-08 Lewis Eng Co Enclosed and confined area automatic fire extinguisher hose and apparatus
US3782475A (en) * 1971-10-21 1974-01-01 V Schmidt Fire extinguisher
FR2249525A5 (en) * 1973-10-29 1975-05-23 Davis Verna Blanket fire extinguisher -having extinguishing material - between fire resistant and heat rupturable sheets
US3915237A (en) * 1974-07-11 1975-10-28 Us Army Rapid fire suppressant discharge

Also Published As

Publication number Publication date
BE867949A (fr) 1978-10-02
SE7706753L (sv) 1978-12-10
CA1094212A (en) 1981-01-20
AU515868B2 (en) 1981-05-07
BR7803701A (pt) 1979-02-20
IT7824401A0 (it) 1978-06-09
FR2393589A1 (fr) 1979-01-05
NL7805944A (nl) 1978-12-12
NO782009L (no) 1978-12-12
ES470602A1 (es) 1979-02-01
IT1095151B (it) 1985-08-10
DE2824370A1 (de) 1978-12-14
SE409818B (sv) 1979-09-10
DK254578A (da) 1978-12-10
AU3671078A (en) 1979-12-06
JPS545585A (en) 1979-01-17
GB1591154A (en) 1981-06-17
MX143741A (es) 1981-07-02
US4232742A (en) 1980-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628815A5 (de) Flammenschutzvorrichtung fuer elektrische kabelanlagen.
DE2348401C3 (de) Rohr für ein Feuerschutzsystem in Form einer Sprinkler-Anlage
DE102019115027A1 (de) Ein ungeschirmtes Hochspannungszündkabel für Automobile mit Temperaturalarmfunktion
DD254460A5 (de) Schutzhuelle gegen hitze- und feuereinwirkung von aussen fuer strangfoermiges gut
DE2915345A1 (de) Hilfsmittel zum eindaemmen und loeschen von braenden und vorbeugen von solchen
EP0900462A1 (de) Einrichtung und verfahren zur brandbekämpfung in mindestens einer kabel- oder leitungsführung
DE2839396C3 (de) Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung
CH716704B1 (de) Automatisches Kühl-und Feuerlöschsystem.
DE2907473A1 (de) Elektrisches kabel
DE2821098A1 (de) Sprinkler-kopf
EP0226190B1 (de) Abschottungsvorrichtung
DE202014102907U1 (de) Düse zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung
EP2863500A2 (de) Brandschutzvorrichtung
CN209981933U (zh) 一种线缆耐火阻燃的敷设装置
DE3204667A1 (de) Flammwidriges metallmantelkabel
DE102015121031A1 (de) Brandschutzeinrichtung
DE2360758B2 (de) Brand- und hochtemperaturgeschützte Kabeltrasse
DE3814751C2 (de) System zur Reduzierung des Risikos der Brandausbreitung
DE102007006468A1 (de) Reparatur- und Verbindungsmuffe
KR102288172B1 (ko) 케이블 차화커버용 방화포 및 이를 이용한 케이블 방화 시공방법
DE4109503C2 (de) Zünderdrähte zur Verbindung einer Zündkapsel mit einer Zündmaschine
EP3326698A1 (de) Intumeszenz-brandschutzvorrichtung sowie durchbruch in einer wand
DE749403C (de) Explosionssichere Kapselung fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer den Bergbau
AT405694B (de) Lichtwellenleiterkabel
CH683213A5 (de) Halogenfreies, elektrisches Kabel mit Isolations- und/oder Funktionserhalt.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased