DE102004054859A1 - Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen Download PDF

Info

Publication number
DE102004054859A1
DE102004054859A1 DE102004054859A DE102004054859A DE102004054859A1 DE 102004054859 A1 DE102004054859 A1 DE 102004054859A1 DE 102004054859 A DE102004054859 A DE 102004054859A DE 102004054859 A DE102004054859 A DE 102004054859A DE 102004054859 A1 DE102004054859 A1 DE 102004054859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
bottle
neck
foam
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004054859A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004054859B4 (de
Inventor
Winfried Hunger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensor Data Instr E K
SENSOR- DATA INSTRUMENTS EK
Original Assignee
Sensor Data Instr E K
SENSOR- DATA INSTRUMENTS EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sensor Data Instr E K, SENSOR- DATA INSTRUMENTS EK filed Critical Sensor Data Instr E K
Priority to DE102004054859A priority Critical patent/DE102004054859B4/de
Publication of DE102004054859A1 publication Critical patent/DE102004054859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004054859B4 publication Critical patent/DE102004054859B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3563Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing solids; Preparation of samples therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8851Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9018Dirt detection in containers
    • G01N21/9027Dirt detection in containers in containers after filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/222Head-space air removing devices, e.g. by inducing foam
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen. Dabei wird der Flaschenhals (71) durch einen Lichtemitter (2) beleuchtet und die Schaumkonsistenz innerhalb des Flaschenhalses über eine Kamera (3) anhand von Helligkeit und Kontrast der Flaschenhalskontur über eine Auswerteeinheit bewertet.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen. Die Vorrichtung weist einen Lichtemitter (2) sowie eine diesem gegenüberliegende Kamera (3) auf, wobei Lichtemitter (2) und Kamera (3) derart angeordnet sind, dass zwischen diesen ein optisches Kontrollfeld gebildet ist, das einem definierten Ausschnitt des Flaschenhalses (71) einer aufrecht durch die Vorrichtung bewegten Flasche (7) entspricht. Die Kamera (3) ist mit einer Auswerteeinheit verbunden, über welche die Schaumkonsistenz innerhalb des Flaschenhalses (71) anhand der Parameterhelligkeit und Kontrast bestimmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen, insbesondere von Getränkeflaschen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen.
  • Bei der Befüllung von Behältern mit sauerstoffempfindlichen Produkten, z.B. in der Lebensmittelindustrie, ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Sauerstoff nach dem Verschließen des Behälters im Behälter verbleibt. Ein im Kopfraum des Behälters (bei Flaschen ist dies der Flaschenhals) verbliebener Luftsauerstoff führt in der Regel zu einer Reaktion mit dem Produkt und somit beispielsweise zu Geschmacksabweichungen. Darüber hinaus besteht bei Vorhandensein von ausreichend Sauerstoff die Gefahr eines Verderbs des jeweiligen Produktes durch aerobe Mikroorganismen.
  • Beim Befüllen von Flaschen mit Flüssigkeiten, beispielsweise beim Befüllen von Bierflaschen, wird üblicherweise die sogenannte Hochdruck-Wasserstrahleinspritzung (HDE) eingesetzt. Dabei wird nach dem Befüllen der Flaschen und vor dem Verschließen der Flaschen ein dünner Wasserstrahl unter hohem Druck in die Flaschen eingespritzt, wodurch ein Aufschäumen der Flüssigkeit bewirkt wird. Die im Flaschenhals der Flaschen vorhandene Luft wird durch die aufschäumende Flüssigkeit aus den Flaschen verdrängt. Das in den Schaumblasen enthaltene Gas ist Kohlendioxyd (CO2), welches im Getränk enthalten ist.
  • Wird die Flüssigkeit, beispielsweise aufgrund eines Fehlers in der Abfüllanlage, nicht vollständig bis zum Flaschenrand aufgeschäumt, so ist das restliche Volumen mit Luft ausgefüllt, wodurch sich die oben genannten negativen Einflüsse auf die Flüssigkeit einstellen können. Ein solches Vorhandensein von Restluft kann bisher innerhalb des Abfüllvorgangs nicht detektiert werden, da sich ein mit Restluft behafteter Flaschenhals optisch nicht von einem vollständig mit Kohlendioxyd ausgefüllten Flaschenhals unterscheidet.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das die Erkennung eines unzureichenden Aufschäumens im Flaschenhals beim Aufschäumverfahren und dadurch eine Detektion unzureichender Luftverdrängung ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist ein Verfahren zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen geschaffen, das die Erkennung eines unzureichenden Aufschäumens im Flaschenhals beim Aufschäumverfahren und dadurch eine Detektion unzureichender Luftverdrängung ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird der Lichtemitter im Infrarotbereich eingesetzt und die Kamera ist eine Infrarotkamera. Hierdurch wird eine besonders gute Strukturerkennung des Schaumbildes ermöglicht, da feinporiger Schaum keine Infrarotstrahlung durchlässt.
  • Vorteilhaft erfolgt über die Kamera zusätzlich eine optische Füllmengenkontrolle. Hierdurch ist eine gleichzeitige Qualitätskontrolle der Abfüllung ermöglicht. Darüber hinaus kann hierdurch eine Bestimmung des notwendigen Aufschäumvolumens erfolgen, wodurch die Qualität der Schaumkontrolle erhöht ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung erfolgt zusätzlich eine optische Kontrolle des Sitzes des Verschlusses der Flasche. Hierdurch wird einer möglichen Luftzufuhr aufgrund eines fehlerhaften Verschlusssitzes entgegengewirkt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung erfolgt über eine zusätzliche Kamera eine Beurteilung des Aufdrucks auf dem Verschluss und/oder der Flasche. Hierdurch wird eine integrierte Qualitätssicherung des optischen Flaschengesamteindrucks ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Erkennung eines unzureichenden Aufschäumens im Flaschenhals beim Aufschäumverfahren und dadurch eine Detektion unzureichender Luftverdrängung ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 6 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen geschaffen, welche die Erkennung eines unzureichenden Aufschäumens im Flaschenhals beim Aufschäumverfahren und dadurch eine Detektion unzureichender Luftverdrängung ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Lichtemitter ein Infrarotemitter und die Kamera eine Infrarotkamera. Hierdurch ist ein optimales Schaumbild erzielt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist über die Auswerteeinheit zusätzlich der Füllgrad der Flasche bestimmbar. Hierdurch ist die Ermittlung des aufzuschäumenden Volumens im Flaschenhals ermöglicht, wodurch die Qualität der Schaumkontrolle erhöht ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine weitere Kamera vorgesehen, deren definiertes optisches Kontrollfenster etwa den Abmessungen des Verschlusses und/oder des Flaschenetikettes entspricht und die mit der Auswerteeinheit verbunden ist, wobei die Auswerteeinheit über Bildanalysefunktionen verfügt, mittels derer der Aufdruck des Verschlusses beurteilbar ist. Hierdurch ist eine integrierte Qualitätskontrolle des äußeren Erscheinungsbildes der befüllten Flasche ermöglicht.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Schaumkontrolle in Flaschenhälsen;
  • 2 eine andere perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach 1;
  • 3 die Seitenansicht von rechts der in 1 dargestellten Vorrichtung;
  • 4 die Ansicht von vorne der Vorrichtung nach 1 und
  • 5 ein prinzipielles Bewertungsschema eines Schaumbildes.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 1, in dem ein Lichtemitter 2, eine Kamera 3, eine weitere Kamera 4 und einen Lichtschrankensensor 5 angeordnet sind sowie einer externen Auswerteeinheit, bei der es sich vorzugsweise um einen Personal-Computer (PC) handelt.
  • Das Gehäuse 1 ist weitgehend als Hohlquader ausgebildet, wobei etwa mittig seiner die Unterseite bildenden Grundfläche eine quaderförmige Schneise 11 ausgeformt ist. Die beiden seitlichen Begrenzungsflächen der Schneise 11 sind gegenüberliegend angeordnet mit jeweils einem Fenster 111, 112 versehen; in der Deckfläche der Schneise 11 ist ein weiteres Fenster 113 eingebracht. Des weiteren sind in den seitlichen Begrenzungsflächen der Schneise 11 jeweils im äußeren Bereich der Schneise Fenster 114 und 115 angeordnet. Weiterhin sind in den Begrenzungsflächen der Schneise 11 auf ihrer der Schneise entgegen gerichteten Seite Fixierungsstifte 12 zur Aufnahme des Lichtemitters 2 und der Kamera 3 vorgesehen. An der Deckfläche der Schneise 11 sind Fixierungsstifte 13 zur Aufnahme der Kamera 4 vorgesehen. Auf seiner Unterseite ist an dem Gehäuse 1 ein Halteprofil 14 angeordnet.
  • Der Lichtemitter 2 ist im Ausführungsbeispiel als Infrarotemitter ausgebildet und über die Fixierungsstifte 12 an der dem Halteprofil 14 gegenüber angeordneten Seitenfläche der Schneise 11 innerhalb des Gehäuses 1 derart befestigt, dass eine Ausleuchtung über die gesamte Fläche des Fensters 111 ermöglicht ist. Der Lichtemitter 2 ist vorzugsweise hinter einer Scheibe angeordnet. An der gegenüberliegenden Seitenfläche der Schneise 11 ist innerhalb des Gehäuses 1 die Kamera 3 befestigt. Die Kamera 3 ist im Ausführungsbeispiel eine Infrarotkamera. Diese ist derart angeordnet, dass das Fenster 112 vollständig erfasst werden kann. Durch eine abschließende optische Scheibe 31, welche auf das Fenster 112 aufgebracht ist, erfolgt die Bildaufnahme durch die Kamera 3 (3).
  • Die Kamera 4 ist über die Fixierungsstifte 13 innerhalb des Gehäuses 1 auf der Deckfläche der Schneise 11 vorgesehen. Die Kamera 4 ist im Ausführungsbeispiel eine hochauflösende CCD-Kamera, die über optische Gläser das Fenster 113 vollständig erfassen kann. Das von der Kamera 4 definierte optische Kontrollfenster entspricht etwa den Abmessungen des Verschlusses 72.
  • Der Lichtschrankensensor 5 besteht aus einem Emitter 51 und einem Detektor 52. Der Emitter 51 ist in unmittelbarer Nachbarschaft eines der Fenster 114 angeordnet; der Detektor 52 ist in unmittelbarer Nachbarschaft eines der Fenster 115 angeordnet. Der Lichtschrankensensor dient der Ermittlung der Position der Flasche 7 in der Förderstrecke 6. Der Lichtschrankensensor 5 ist in Laufrichtung der Förderstrecke 6 am hinteren Ende der Schneise 11 angeordnet. Sobald eine Flasche 7 in den Bereich des Lichtschrankensensors 5 eintritt, ist die Lichtschranke unterbrochen, was von dem Detektor 52 ermittelt und an die Auswerteeinheit weiter geleitet wird. Die Flasche 7 befindet sich beim Auslösen des Lichtschrankensensors 5 in einer Position, in der der Flaschenhals 71 im Sichtfeld der Fenster 111 und 112, der Verschluss 72 unterhalb des Fensters 113 befindet. Durch das von dem Detektor 52 an die Auswerteeinheit gegebenen Signal werden die Kameras 3 und 4 ausgelöst. Die Anordnung von jeweils zwei Fenstern 114 und 115 in den seitlichen Begrenzungsflächen der Schneise 11 bietet die Möglichkeit, auch bei Umkehr der Förderrichtung die Vorrichtung ohne Umbau betreiben zu können, da in jedem Falle immer am hinteren Ende der Schneise ein Lichtschrankensensor 5 vorsehbar ist. Alternativ kann der optische Sensor über einen Reflektor angesteuert werden, der dann an dem Einbauort des Detektors 52 vorgesehen ist. In diesem Fall sind sowohl der Emitter 51 als auch der Detektor 52 in einem Bauteil zusammengefasst, das dann an dem Einbauort des Emitters 51 in 1 vorgesehen ist.
  • Die Kameras 3, 4 sowie der Lichtschrankensensor 5 sind mit der Auswerteeinheit verbunden. Alternativ können die Kameras 3, 4 zusammen mit dem Lichtschrankensensor 5 in einem anders geformten Gehäuse integriert sein.
  • Die Vorrichtung ist über das Halteprofil 14, das in eine seitlich an einer Förderstrecke 6 vorgesehene Aufnahme 61 eingreift, mit einer Förderstrecke 6 verbunden. Die Förderstrecke 6 weist ein horizontales Förderband 62 zum Transport der befüllten Flaschen 7 auf, welches durch zwei parallel angeordnete Führungswände 63 beidseitig begrenzt ist. Die Kontrollvorrichtung ist derart an der Förderstrecke 6 ausgerichtet, dass die Führungswände 63 mit den Seitenflächen der Schneise 11 des Gehäuses 1 fluchten. Der so gebildete Tunnel weist eine lichte Breite auf, die mindestens dem Außendurchmesser der Flaschen 7 entspricht, um eine Förderung der Flaschen durch den Tunnel/die Schneise 11 zu ermöglichen. Beim Durchfahren der Schneise 11 befindet sich der Flaschenhals 71 der Flasche 7 im Sichtfeld der Fenster 111, 112. Der Verschluss 72, der Flasche 7, im Ausführungsbeispiel ein Kronkorken, passiert beim Durchtritt durch die Schneise 11 das durch das Fenster 113 gebildete Kontrollfeld.
  • Die befüllte Flasche 7 wird unmittelbar nach dem Aufschäumvorgang über das Förderband 62 durch die Schneise 1 gefördert, wobei der Flaschenhals 71 durch den Infrarotemitter 2 beleuchtet wird. Die Kamera 3 liefert gleichzeitig Bilder des mit Schaum gefüllten und mittels Infrarotemitter 2 beleuchteten Flaschenhalses 71 an die Auswerteeinheit, welche eine Beurteilung der gesendeten Bilder durchführt. Bewertet wird dabei sowohl die Helligkeit eines Bildausschnittes (feinporiger Schaum lässt kaum IR-Strahlung hindurch) sowie der Kontrast innerhalb dieses Bildausschnittes (grobporiger Schaum zeigt Helligkeitsunterschiede innerhalb des Bewertungsfensters), wie dies prinzipiell in 4 dargestellt ist. Die Beurteilung des Bildausschnittes zur Schaumkontrolle anhand von Referenzstrukturen liefert Rückschlüsse auf den Luft- bzw. Sauerstoffgehalt im Flaschenhals. Parallel dazu liefert die Kamera 4 an die Auswerteeinheit Bilder des Verschlusses 72 der Flasche 7. Auf Basis dieser Bilder erfolgt eine Beurteilung des Sitzes des Verschlusses. Wird über die Auswerteeinheit ein übermäßiger Lufteinschluss im Flaschenhals oder ein unzureichender Kronkorkensitz detektiert, erfolgt ein Signal an die – nicht dargestellte – Steuereinheit der Förderstrecke 6, wodurch eine Ausschleusung der entsprechenden Flasche ermöglicht ist.

Claims (10)

  1. Verfahren zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen, wobei der Flaschenhals (71) durch einen Lichtemitter (2) beleuchtet und die Schaumkonsistenz innerhalb des Flaschenhalses (71) über eine Kamera (3) anhand von Helligkeit und Kontrast der Flaschenhalskontur über eine Auswerteeinheit bewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtemitter (2) im Infrarotbereich eingesetzt wird und die Kamera (3) eine Infrarotkamera ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kamera (3) zusätzlich eine optische Füllmengenkontrolle erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine optische Kontrolle des Sitzes des Verschlusses (72) der Flasche (7) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über eine zusätzliche Kamera (4) eine Beurteilung des Aufdrucks auf dem Verschluss (72) erfolgt.
  6. Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen, gekennzeichnet durch einen Lichtemitter (2) sowie eine dem Lichtemitter (2) gegenüberliegenden Kamera (3), wobei Lichtemitter (2) und Kamera (3) derart angeordnet sind, dass zwischen diesen ein optisches Kontrollfeld gebildet ist, das einem definierten Ausschnitt des Flaschenhalses (71) entspricht, und dass die Kamera (3) mit einer Auswerteeinheit verbunden ist, über welche die Schaumkonsistenz innerhalb des Flaschenhalses (71) anhand der Parameterhelligkeit und Kontrast bestimmbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtemitter (2) ein Infrarotemitter und die Kamera (3) eine Infrarotkamera ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass über die Auswerteeinheit zusätzlich der Füllgrad der Flasche (7) bestimmbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere Kamera (4) vorgesehen ist, deren definiertes optisches Kontrollfenster etwa den Abmessungen des Verschlusses (72) und/oder des Flaschenetiketts entspricht und die mit der Auswerteeinheit (5) verbunden ist, wobei die Auswerteeinheit über Bildanalysefunktionen verfügt, mittels derer der Aufdruck des Verschlusses (72) beurteilbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtschrankensensor (5) vorgesehen ist.
DE102004054859A 2004-11-12 2004-11-12 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen Expired - Fee Related DE102004054859B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054859A DE102004054859B4 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054859A DE102004054859B4 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004054859A1 true DE102004054859A1 (de) 2006-05-24
DE102004054859B4 DE102004054859B4 (de) 2007-05-03

Family

ID=36313602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004054859A Expired - Fee Related DE102004054859B4 (de) 2004-11-12 2004-11-12 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004054859B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032822A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Krones Ag Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken
DE102009022691A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-30 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Schaumdichte
EP2639573A3 (de) * 2012-03-16 2013-11-06 Krones AG Vorrichtung zur Verwendung bei einer Inspektion eines Behälters, Inspektionssystem und Inspektionsverfahren
CN109715503A (zh) * 2016-09-23 2019-05-03 大日本印刷株式会社 无菌填充机
EP3498817A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 GOC International Technology Corp. Getränkeprodukt sowie system und verfahren zur herstellung davon
WO2019233717A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Khs Gmbh Vorrichtung und verfahren zur behandlung von mit aufschäumbarem flüssigen füllgut befüllten behältern
DE102020131355A1 (de) 2020-11-26 2022-06-02 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Füllstandüberwachung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454759A (en) * 1966-04-22 1969-07-08 Industrial Dynamics Co Infrared liquid level inspection system for a container which may contain foam above the liquid
DE2437798A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-19 Paolo Mueller Verfahren zur lichtelektronischen pruefung abgefuellter flaschen bei flaschenfuellanlagen und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE4036048A1 (de) * 1989-11-14 1991-05-16 Franz Raab Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der schaumhoehe oder der sedimentationshoehe in fluessigkeiten
DE3784361T2 (de) * 1986-04-04 1993-06-17 Tepral Sa Verfahren und vorrichtung zur untersuchung der eigenschaften einer bierschaumschicht in abhaengigkeit von der zeit.
DE19823736A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Schaum in transparenten Behältern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454759A (en) * 1966-04-22 1969-07-08 Industrial Dynamics Co Infrared liquid level inspection system for a container which may contain foam above the liquid
DE2437798A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-19 Paolo Mueller Verfahren zur lichtelektronischen pruefung abgefuellter flaschen bei flaschenfuellanlagen und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE3784361T2 (de) * 1986-04-04 1993-06-17 Tepral Sa Verfahren und vorrichtung zur untersuchung der eigenschaften einer bierschaumschicht in abhaengigkeit von der zeit.
DE4036048A1 (de) * 1989-11-14 1991-05-16 Franz Raab Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der schaumhoehe oder der sedimentationshoehe in fluessigkeiten
DE19823736A1 (de) * 1997-09-18 1999-03-25 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Schaum in transparenten Behältern

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032822A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Krones Ag Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken
DE102009022691A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-30 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Schaumdichte
EP2256483A3 (de) * 2009-05-26 2011-11-30 Krones AG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Schaumdichte
US8305570B2 (en) 2009-05-26 2012-11-06 Krones Ag Method and device for determining a foam density
EP2639573A3 (de) * 2012-03-16 2013-11-06 Krones AG Vorrichtung zur Verwendung bei einer Inspektion eines Behälters, Inspektionssystem und Inspektionsverfahren
CN109715503A (zh) * 2016-09-23 2019-05-03 大日本印刷株式会社 无菌填充机
EP3517450A4 (de) * 2016-09-23 2020-05-27 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Maschine zum aseptischen befüllen
EP3498817A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-19 GOC International Technology Corp. Getränkeprodukt sowie system und verfahren zur herstellung davon
WO2019233717A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Khs Gmbh Vorrichtung und verfahren zur behandlung von mit aufschäumbarem flüssigen füllgut befüllten behältern
US11623854B2 (en) 2018-06-06 2023-04-11 Khs Gmbh Device and method for treating containers filled with foamable liquid filling material
DE102020131355A1 (de) 2020-11-26 2022-06-02 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Füllstandüberwachung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004054859B4 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625081C2 (de)
EP3047232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer geometrie eines behältnisses zur verpackung eines fliessfähigen mediums
DE102008032822A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken
DE102004054859B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Schaumkontrolle in Flaschenhälsen
EP3044584B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung einer eigenschaft eines flüssigen mediums
WO2011113463A1 (de) Deckelsichttulpe
WO2005047873A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen analyse von inhaltsstoffen in flüssigkeiten, insbesondere in getränke- und prozessflüssigkeiten
EP2604572A1 (de) Füllorgan zum Befüllen von Behältern
DE102008006770B4 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Aufschäumen von in Behältern abgefüllten Produkten
DE102019135257A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
EP2989435B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur dichtigkeitsprüfung von grossvolumigen behältern
EP3853168B1 (de) Getränkeverarbeitungsanlage und -verfahren zum abfüllen eines getränks in behälter
DE2422526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der dichtheit von gefuellten und verschlossenen behaeltern
DE102013004292B4 (de) Messvorrichtung für Schlauchbeutelverpackungsmaschinen
EP2473831B1 (de) Verfahren sowie prüfvorrichtung zur berührungslosen dichtigkeitsprüfung von packmitteln
EP3733588B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufschäumen eines in einen behälter abgefüllten füllprodukts
EP3838839A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
DE2435011C2 (de) Einrichtung zum luftfreien Füllen und Verschließen von Transportbehältern für Bier, insbesondere von Bierflaschen
DE10215690B4 (de) Vorrichtung zum konservierenden Entnehmen einer verderblichen Flüssigkeit aus einem Behältnis mit einer oberhalb der Flüssigkeit angeordneten Entnahmeöffnung
DE4028098A1 (de) Verfahren zum foerdern von sauerstoffempfindlichem, pulvrigem oder koernigem schuettgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2021213832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur füllhöhenkontrolle von behältern
DE102019135259A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE102009008708B4 (de) Verfahren zur Analyse von Objekten mittels Röntgenstrahlung
DE10353291B4 (de) Meßgerät zur Bestimmung des CO2-Gehalts eines Getränks
DE102019135256A1 (de) Verfahren und Anlage zum Befüllen eines Behälters mit einem karbonisierten Füllprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601