DE102004054099A1 - Trittschalldämmung - Google Patents

Trittschalldämmung Download PDF

Info

Publication number
DE102004054099A1
DE102004054099A1 DE200410054099 DE102004054099A DE102004054099A1 DE 102004054099 A1 DE102004054099 A1 DE 102004054099A1 DE 200410054099 DE200410054099 DE 200410054099 DE 102004054099 A DE102004054099 A DE 102004054099A DE 102004054099 A1 DE102004054099 A1 DE 102004054099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
tear
foam layer
insulating material
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410054099
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Missel & Co KG GmbH
Missel & Co KG E GmbH
Original Assignee
E Missel & Co KG GmbH
Missel & Co KG E GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Missel & Co KG GmbH, Missel & Co KG E GmbH filed Critical E Missel & Co KG GmbH
Priority to DE200410054099 priority Critical patent/DE102004054099A1/de
Publication of DE102004054099A1 publication Critical patent/DE102004054099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/028Net structure, e.g. spaced apart filaments bonded at the crossing points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/32Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed at least two layers being foamed and next to each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/188Edge insulation strips, e.g. for floor screed layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • B32B2262/0284Polyethylene terephthalate [PET] or polybutylene terephthalate [PBT]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/08Closed cell foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/58Cuttability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/04Mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein Rohrdämmmaterial mit einer Gleitfolie, einer Schaumlage, einer Vlieslage, einer Schutzfolie und einem reißfesten Gittergewebe wird in Form von Bahnenware zur Trittschalldämmung von Fußböden verwendet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Trittschalldämmungen, welche die Übertragung von Schall hindern, der zum Beispiel beim Begehen eines Fußbodens erzeugt wird.
  • Trittschalldämmungen sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt, beispielsweise als geschlossenzelliger Polyethylen-Schaum, der auf einer Seite mit einer Polyethylenfolie kaschiert ist.
  • Aus der EP 0 106 328 B2 ist ein rohrförmiges Isoliermaterial bekannt, bei dem ein in Streifenform vorliegender Schaumstoff zu einem Rohr geformt ist, wobei in eine auf den Schaumstoff aufkaschierte und den Schaumstoff umschließende Folie ein Fadengitter aus Polyester- oder Glasfaser integriert ist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Trittschalldämmung zu schaffen, die insbesondere beim Einsatz von Fußbodentemperierungssystemen einen kostengünstigen Fußbodenaufbau ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird zur Trittschalldämmung das an sich aus der oben genannten EP 0 106 328 B2 bekannte Rohrdämmmaterial verwendet, das zusätzlich mit einer Gleitfolie versehen ist, wobei das Dämmmaterial nicht in Rohrform, sondern in Form von Bahnenware verwendet wird. Zusätzlich weist das verwendete Rohrdämmmaterial eine Vlieslage auf, da sich überraschenderweise herausgestellt hat, dass ein solches Material, das an sich nur zum Dämmen von Rohrleitungen verwendet wurde, trotz seiner geringen Dicke von beispielsweise etwa 4 mm sehr gute Trittschalldämmeigenschaften aufweist.
  • Die Verwendung des an sich nur in Rohrform bekannten Dämmmaterials in Form von Bahnenware zur Trittschalldämmung weist eine Vielzahl von Vorteilen auf:
    Insbesondere bei der Altbausanierung ist es wünschenswert, komfortable Fußbodenerwärmungen in Wohnräumen und Badezimmern mit einem schwellenlosen Fußbodenaufbau zu verknüpfen. Die hierbei teilweise eingesetzten Fußbodentemperierungs- und Heizungssysteme weisen gitterartige Metallträger auf, die zwar eine nur geringe Höhe in der Größenordnung von 10 mm aufweisen, jedoch sehr scharfkantig sein können. Aufgrund des zur Trittschalldämmung erfindungsgemäß verwendeten Dämmmaterials, das ein reißfestes Gittergewebe aufweist, wird verhindert, dass die Schaumlage über größere Flächen einreißt, wodurch nicht nur die Dämmeigenschaft verloren gehen würde, sondern auch der auf die Trittschalldämmung aufzubringende Estrich nicht mehr lückenlos von der Rohdecke bzw. vom Untergrund getrennt würde.
  • Das erfindungsgemäß zur Trittschalldämmung verwendete Dämmmaterial kann aufgrund der Kombination von Schaumlage und Vlieslage mit einer sehr geringen Dicke, beispielsweise etwa 4 mm, hergestellt werden, so dass sich dieses Material sehr vorteilhaft bei niedrigen Fußbodenaufbauhöhen mit integrierter Fußbodentemperierung bzw. -heizung einsetzen lässt. So kann die Gesamthöhe einer Fußbodenkonstruktion bei Einsatz des erfindungsgemäß verwendeten Materials mit einer Dicke von beispielsweise 4 mm und mit einem Temperierungssystem in einer Höhe von etwa 10 bis 20 mm und einer begehbaren Überdeckung von 5 bis 10 mm eine Gesamthöhe von minimal 19 mm bis etwa 34 mm aufweisen. Dennoch ist hierbei aufgrund der verwendeten Materialkombinationen eine hervorragende Trittschalldämmung gewährleistet und aufgrund des verwendeten Gittergewebes eine Beschädigung des Dämmmaterials ausgeschlossen und damit das Entstehen von Schallbrücken verhindert.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß verwendeten Dämmmaterials liegt darin, dass das Dämmmaterial beidseitig mit einer Folie kaschiert ist, nämlich mit der Gleitfolie auf seiner einen Seite und mit der Schutzfolie und dem Gittergewebe auf seiner anderen Seite. Da ein ordnungsgemäßer Fußbodenaufbau zwischen Trittschalldämmung und Estrich eine Folienabdeckung über der Trittschalldämmung erfordert, ermöglicht das erfindungsgemäß verwendete Dämmmaterial weitere Arbeits- und Kosteneinsparungen, da diese zusätzlichen Folienabdeckungen bereits in das Dämmmaterial integriert sind.
  • Mit dem erfindungsgemäß verwendeten Material können außerordentlich geringe Fußbodenaufbauhöhen von etwa 19 bis 34 mm realisiert werden, wobei unterschiedliche Fußbodenhöhen in einer Wohnung vermieden werden können und eine lückenlose akustische Entkopplung möglich ist. Durch die Reißfestigkeit des Verbundmaterials und insbesondere durch das verwendete Gittergewebe wird das Dämmmaterial vor Beschädigungen im Bauablauf und insbesondere bei Montage von scharfkantigen Temperierungs- oder Heizungssystemen geschützt. Hierbei ist eine Anwendung nicht nur in Altbauten mit Holzbalkendecken, sondern auch in Bauten mit Massivdecken möglich, in denen bereits schwimmende Estriche vor handen sind und lediglich zur Komforterhöhung eine Fußbodentemperierung nachgerüstet werden soll.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Ausführungsform weist das verwendete Dämmmaterial, das in Form von Bahnenware vorliegt, entlang zumindest einer Längsseite eine Sollknicklinie auf, die beispielsweise um einen Abstand von etwa 20 bis 150 mm parallel von der Längsseite beabstandet ist. Ein solches Dämmmaterial weist den erheblichen Vorteil auf, dass durch einfaches Umknicken des entlang der Sollknicklinie entstandenen Randstreifens ein Randdämmstreifen vorgesehen werden kann, der dennoch einstückig mit dem Dämmmaterial verbunden sind. Derartige Randdämmstreifen können beim Verlegen einfach nach oben geknickt werden und liegen dann mit leichter Vorspannung an der Wand an, damit auch zwischen Estrich und Wand eine Schallentkopplung erfolgt. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, auf aufwändige Weise einen gesonderten Randdämmstreifen anzubringen. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass auch zwischen Randdämmstreifen und Trittschalldämmung kein Estrich hindurchtreten kann, was ansonsten zu Schallbrücken führen würde.
  • Der Abstand der Sollknicklinie vom Rand der Bahnenware kann je nach Höhe des Fußbodenaufbaus gewählt werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Sollknicklinie ein Schnitt nur durch die Gleitfolie und durch die Schaumlage ist, da in diesem Fall der Randdämmstreifen noch mittels der Vlieslage, der Schutzfolie und des reißfesten Gittergewebes mit der übrigen Bahnenware verbunden ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der umgeknickte Randstreifen nicht versehentlich abreißt, wozu insbesondere auch das verwendete Gittergewebe beiträgt, das sich sowohl über den umgeknickten Randdämmstreifen wie auch über die übrige Bahnenware erstreckt. Da auch die vorgesehene Vlieslage nicht eingeschnitten wird, ist zuverlässig verhindert, dass auch im Bereich der Knickstelle keine unerwünschten Risse oder Einschnitte entstehen, die ein Durchdringen von Estrich zulassen würden.
  • Die oben beschriebene Bahnenware kann eine Breite von etwa 60 bis 150 cm und eine Dicke von etwa 3 bis 12 mm, insbesondere etwa 4 mm aufweisen. Die Sollknicklinie kann entlang einer oder beider Längsseiten der Bahnenware vorgesehen sein.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Dämmsystem zur Trittschalldämmung vorgesehen, das ein Trittschalldämmmaterial der vorstehend beschriebenen Art sowie einen zusätzlichen Randdämmstreifen umfasst, der entlang einer Längsseite mit einem überstehenden Klebestreifen versehen ist.
  • Ein derartiger zusätzlicher Randdämmstreifen ist erforderlich, um den Estrich auch an den beiden verbleibenden Stirnseiten der Bahnenware von der benachbarten Wand zu entkoppeln. Damit auch an den Seiten der Bahnenware, an denen kein integrierter Randdämmstreifen vorgesehen ist, eine einwandfreie Schallentkopplung stattfinden kann, ist erfindungsgemäß der zusätzliche Randdämmstreifen mit einem überstehenden Klebestreifen versehen, so dass der zusätzliche Randdämmstreifen auf die Bahnenware aufgeklebt werden kann und dadurch jedes Durchdringen von Estrich durch den Übergangsbereich zwischen Bahnenware und Randdämmstreifen verhindert ist.
  • Der zusätzliche Randdämmstreifen kann aus dem gleichen Materialverbund wie die Bahnenware bestehen, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn auch der Klebestreifen ein reißfestes Gittergewebe und vorzugsweise auch eine Vlieslage aufweist, da hierdurch eine Beschädigung des Randdämmstreifens auch im Bereich des Klebestreifens ausgeschlossen ist und in jedem Abschnitt gute Schalldämmeigenschaften erzielt werden.
  • Ein besonders vorteilhaftes Dämmsystem kann dadurch angeboten werden, dass der zusätzliche Randdämmstreifen mit unterschiedlichen Dicken angeboten wird. Die Verwendung unterschiedlich dicker Randdämmstreifen richtet sich nach der Größe der Räume. Für relativ kleine Räume genügen üblicherweise Randdämmstreifen mit einer Dicke in der Größenordnung von etwa 4 mm, um Bewegungen des Estrichs zu ermöglichen. Für Wohnräume oder längere Korridore sollten zumindest an den kürzeren Stirnseiten dickere Randdämmstreifen verwendet werden, die eine Dicke in der Größenordnung von etwa 8 mm aufweisen. Bevorzugt ist bei derartigen Randdämmstreifen die Schaumlage mit einem Rillenprofil versehen, wobei sich die Rillen senkrecht zu den Längsseiten des Randdämmstreifens erstrecken. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, die Schaumlage des Randdämmstreifens etwa 10 mm dick und unprofiliert auszubilden.
  • Schließlich ist die Erfindung auf einen Fußbodenaufbau mit einem oben beschriebenen Trittschalldämmmaterial gerichtet, das auf seiner einen Außenseite mit der Gleitfolie und auf seiner anderen Außenseite mit der Schutzfolie unter dem Gittergewebe versehen ist, wobei das Trittschalldämmmaterial mit seiner einen Außenseite, d.h. mit der Gleitfolie nach unten auf einen Untergrund gelegt ist, und wobei auf die andere Außenseite, d.h. auf die mit dem Gittergewebe versehene Schutzfolie ein aus Metall bestehendes Temperierungselement aufgelegt und mit Estrich verfüllt ist.
  • Wie eingangs ausführlich beschrieben wurde, bietet ein solche Fußbodenaufbau den Vorteil, dass trotz einer außerordentlich niedrigen Höhe eine sehr gute Trittschalldämmung erreicht wird, was zum einen an dem verwendeten Materialverbund und zum anderen daran liegt, dass das Dämmmaterial trotz der scharfkantigen Temperierungselemente nicht zerrissen werden kann, so dass keine unerwünschten Schallbrücken entstehen können.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung rein beispielhaft anhand einer vorteilhaften Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine stark vergrößerte schematische Ansicht einer Bahnenware zur Trittschalldämmung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Rolle Bahnenware des Materials von 1;
  • 3 eine stark vergrößerte Detailansicht einer Trittschalldämmung nach den 1 und 2, bei der im Bereich eines Wandanschlusses der integrierte Randdämmstreifen umgeknickt ist; und
  • 4 eine stark vergrößerte Detailansicht einer Trittschalldämmung im Bereich eines Wandanschlusses, bei der ein separater Randdämmstreifen verwendet ist.
  • 1 zeigt stark vergrößert ein Material zur Trittschalldämmung, das in Form von Bahnenware 10 vorliegt (vgl. auch 2) und in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge eine untere Gleitfolie 12 mit einer Dicke von etwa 50 μm, eine darüberliegende Schaumlage 14 aus geschlossenzelligem Polyethylen-Schaum, eine darüberliegende Vliesschicht 16 aus miteinander vernadelten Kunstfasern mit einer Dicke von etwa 0,9 mm, eine darüberliegende Schutzfolie 18 aus Polyethylen mit einer Dicke von etwa 200 μm und darauf aufkaschiert ein reißfestes Gittergewebe 20 aus Polyesterfaser aufweist.
  • Wie 1 ferner zeigt, ist die Bahnenware 10 mit einer gestrichelt angedeuteten Sollknicklinie 22 versehen, die sich parallel entlang einer Längsseite der Bahnenware 10 erstreckt. Die Sollknicklinie 22 ist durch einen in 1 stark vergrößert dargestellten Schnitt 24 gebildet, der sich nur durch die Gleitfolie 12 und die Schaumlage 14 erstreckt.
  • Die dargestellte Bahnenware 10 besitzt eine Breite von etwa 120 cm und eine Dicke von etwa 4 mm. Der Abstand der Sollknicklinie 22 von der benachbarten Längsseite beträgt etwa 100 mm.
  • Um mit der beschriebenen Bahnenware 10 eine Trittschalldämmung und gleichzeitig eine Randdämmung zu erreichen, muss lediglich der durch die Sollknicklinie 22 gebildete Randstreifen nach oben geknickt werden, woraufhin das Dämmmaterial wie in 3 dargestellt im Bereich einer Ecke zwischen einem Boden B und einer Wand W angeordnet werden kann. Der durch die Sollknicklinie 22 gebildete Randdämmstreifen liegt dabei mit leichter Vorspannung an der Wand W an, da das Laminat aus Vlieslage 16, Schutzfolie 18 und Gittergewebe 20 eine Rückstellkraft erzeugt. Gleichzeitig ist der Übergang zwischen Wanddämmung und Bodendämmung als gleichmäßige Hohlkehle ausgebildet, durch die jedoch kein Estrich hindurchdringen kann.
  • Um die Bahnenware 10 an ihrer Stirnseite auch gegenüber einer angrenzenden Wand zu dämmen, können die vorstehend beschriebenen zusätzlichen Randdämmstreifen verwendet werden, die je nach Verlegevorschrift der Hersteller entweder auf der Rohdecke, dem Fertigfußboden oder auf der Bahnenware 10 mittels des Klebestreifens befestigt werden.
  • 4 zeigt eine solche Ausführungsform, bei der ein separater Randdämmstreifen verwendet ist. Der separate Randdämmstreifen weist wie auch die Bahnenware eine Schaumlage 14', eine Vlieslage 16', eine Schutzfolie 18' und ein Gittergewebe 20' auf, wobei sich die Vlieslage 16', die Schutzfolie 18' und das Gittergewebe 20' auch in den Bereich eines Klebestreifens 26' erstrecken, mit dem der separate Randdämmstreifen auf die Oberseite der Bahnenware aufgeklebt ist.
  • Zur Fixierung der Bahnenware untereinander wird ein robustes bzw. reißfestes Klebeband vorgesehen.
  • Nach Verlegung bzw. Montage des Gesamtsystems und ggf. der Fußbodentemperierung kann der Randdämmstreifen an die Fußbodenaufbauhöhe angepasst werden, indem entsprechend der Dicke der Randdämmstreifen voreingestellte Cutmesser verwendet werden.
  • 10
    Bahnenware
    12
    Gleitfolie
    14, 14'
    Schaumlage
    16, 16'
    Vlieslage
    18, 18'
    Schutzfolie
    20, 20'
    Gittergewebe
    22
    Sollknicklinie
    24
    Schnitt
    26'
    Klebestreifen
    B
    Boden
    W
    Wand

Claims (11)

  1. Verwendung eines Rohrdämmmaterials, umfassend eine Gleitfolie (12), eine Schaumlage (14), eine Vlieslage (16), eine Schutzfolie (18) und ein reißfestes Gittergewebe (20), in Form von Bahnenware (10) zur Trittschalldämmung von Fußböden (B).
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnenware (10) entlang zumindest einer Längsseite eine Sollknicklinie (22) aufweist, die insbesondere um einen Abstand von etwa 20–150 mm parallel von der Längsseite beabstandet ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollknicklinie (22) ein Schnitt (24) nur durch die Gleitfolie (12) und durch die Schaumlage (14) ist.
  4. Verwendung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnenware (10) eine Breite von etwa 60–150 cm und eine Dicke von etwa 3–12 mm, insbesondere etwa 4 mm, aufweist.
  5. Trittschalldämmmaterial mit den Merkmalen der Bahnenware (10) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche.
  6. Dämmsystem zur Trittschalldämmung umfassend ein Trittschalldämmmaterial nach Anspruch 5 und zumindest einen zusätzlichen Randdämmstreifen, der entlang einer Längsseite mit einem überstehenden Klebestreifen (26') versehen ist.
  7. Dämmsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Randdämmstreifen eine Schaumlage (14'), eine Vlieslage (16'), eine Schutzfolie (18') und ein reißfestes Gittergewebe (20') aufweist.
  8. Dämmsystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebestreifen (26') ein reißfestes Gittergewebe (20') und vorzugsweise auch eine Vlieslage (16') aufweist.
  9. Dämmsystem nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (14) des Randdämmstreifens etwa 4 mm dick und unprofiliert oder etwa 8 mm dick und mit einem Rillenprofil versehen ist, bei dem sich die Rillen senkrecht zu der Längsseite erstrecken.
  10. Dämmsystem nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (14') des Randdämmstreifens etwa 10 mm dick und unprofiliert ist.
  11. Fußbodenaufbau, umfassend ein Trittschalldämmmaterial nach Anspruch 5, das auf seiner einen Außenseite mit der Gleitfolie (12) und auf seiner anderen Außenseite mit der Schutzfolie (18) und dem Gittergewebe (20) versehen ist, wobei das Trittschalldämmmaterial mit seiner einen Außenseite nach unten auf einen Untergrund (B) gelegt ist, und wobei auf die andere Außenseite ein aus Metall bestehendes Temperierungselement aufgelegt und mit Estrich verfüllt ist.
DE200410054099 2004-11-09 2004-11-09 Trittschalldämmung Withdrawn DE102004054099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054099 DE102004054099A1 (de) 2004-11-09 2004-11-09 Trittschalldämmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054099 DE102004054099A1 (de) 2004-11-09 2004-11-09 Trittschalldämmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004054099A1 true DE102004054099A1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36217250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410054099 Withdrawn DE102004054099A1 (de) 2004-11-09 2004-11-09 Trittschalldämmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004054099A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003517U1 (de) * 2007-03-09 2008-07-24 Btf Produktentwicklungs- Und Vertriebs-Gmbh Mehrlagige Unterlage
DE102007041405A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Thomas Steingass Verfahren zur Glättung eines zu sanierenden Bodens sowie Randdämmstreifen hierfür
EP2143854A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-13 Quithell Kunststofftechnik GmbH Dehnungsfugenstreifen für Estrichböden
EP2559827A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Uponor Innovation AB Paneel für Rohrinstallation im Haus, Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines Paneels

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106328B2 (de) * 1982-10-14 1994-05-11 E. Missel GmbH & Co. Rohrförmiges Isoliermaterial
DE29710474U1 (de) * 1997-06-09 1997-08-14 Sentinel GmbH Verpackungen, 73441 Bopfingen Randstreifen aus Kunststoffschaumstoff
DE29713371U1 (de) * 1997-07-28 1997-09-25 Wismer, Gerhard, 21335 Lüneburg Randstreifen
DE19637142A1 (de) * 1996-04-13 1997-10-16 Gefinex Gmbh Trittschalldämmung
DE20206661U1 (de) * 2001-04-25 2002-09-05 Uponor Innovation Ab Randdämmung zum Abdichten der Fuge zwischen Wand und Dämmplatten zur Wärme- und/oder Trittschalldämmung
DE20207878U1 (de) * 2002-05-22 2002-09-26 Btf Produktentwicklungs Und Ve Trittschalldämpfendes Flächenelement
DE10252649A1 (de) * 2002-11-11 2004-08-05 Quittmann Gmbh & Co Kg Randdämmstreifen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106328B2 (de) * 1982-10-14 1994-05-11 E. Missel GmbH & Co. Rohrförmiges Isoliermaterial
DE19637142A1 (de) * 1996-04-13 1997-10-16 Gefinex Gmbh Trittschalldämmung
DE29710474U1 (de) * 1997-06-09 1997-08-14 Sentinel GmbH Verpackungen, 73441 Bopfingen Randstreifen aus Kunststoffschaumstoff
DE29713371U1 (de) * 1997-07-28 1997-09-25 Wismer, Gerhard, 21335 Lüneburg Randstreifen
DE20206661U1 (de) * 2001-04-25 2002-09-05 Uponor Innovation Ab Randdämmung zum Abdichten der Fuge zwischen Wand und Dämmplatten zur Wärme- und/oder Trittschalldämmung
DE20207878U1 (de) * 2002-05-22 2002-09-26 Btf Produktentwicklungs Und Ve Trittschalldämpfendes Flächenelement
DE10252649A1 (de) * 2002-11-11 2004-08-05 Quittmann Gmbh & Co Kg Randdämmstreifen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003517U1 (de) * 2007-03-09 2008-07-24 Btf Produktentwicklungs- Und Vertriebs-Gmbh Mehrlagige Unterlage
DE102007041405A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Thomas Steingass Verfahren zur Glättung eines zu sanierenden Bodens sowie Randdämmstreifen hierfür
DE102007041405B4 (de) * 2007-08-31 2012-01-19 Thomas Steingass Verfahren zur Glättung eines zu sanierenden Bodens sowie Randdämmstreifen hierfür
EP2143854A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-13 Quithell Kunststofftechnik GmbH Dehnungsfugenstreifen für Estrichböden
EP2559827A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Uponor Innovation AB Paneel für Rohrinstallation im Haus, Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines Paneels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864551B1 (de) Flächenheizeinrichtung
EP1259681B1 (de) Dichtungs- bzw. isolierbahnen aus (polymer-)bitumen
WO2006103080A2 (de) Flächenheizeinrichtung
AT12872U1 (de) Klett-faserplatte
EP2213811A2 (de) Schichtverbund als Träger für keramische, Stein- oder ähnliche Beläge
DE202015006488U1 (de) Feuchtesperre oder Mauersperrbahn
AT520237A2 (de) Elektrische Flächenheizung und Baukörper mit einer solchen Flächenheizung
EP2366849B1 (de) Dehnungsfugenstreifen oder Randdämmstreifen
WO2016091244A2 (de) Paneelsystem für die erstellung von räumen
WO2005045152A1 (de) Mehrschichtiges entkopplungs-, abdichtungs- und drainagesystem
EP3343082A1 (de) Flächentemperierungssystem
DE102004054099A1 (de) Trittschalldämmung
EP1871958B1 (de) Bauabdichtmaterial
EP2196308B1 (de) Sandwichplatte mit verbesserter Schallabsorption
DE19804875C2 (de) Selbstklebende Materialbahn
EP3006835B1 (de) Trägeranordnung für elektrische Heizkabel einer Flächenheizung
DE202008007390U1 (de) Schichtverbund als Träger für keramische, Stein- oder ähnliche Beläge
DE3401891A1 (de) Waermedaemmendes fassadenelement fuer wand und decke
DE29901635U1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial für Bauzwecke
DE102007057478B4 (de) Gebäude-Schalldämmmatte
EP3425287B1 (de) Flächentemperierungssystem
EP3141821A1 (de) Unterbodendämmelement
DE202014105289U1 (de) Gittergewebe für die Bewehrung von winkligen Treppenabschnitten einer Treppe
DE202023104515U1 (de) Feuchtesperre zur Abdichtung eines Bauwerks
DE102013205672A1 (de) Verwendung von Vlies-Bauteilen zur Schalldämmung in Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee