DE102004052957A1 - Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier Download PDF

Info

Publication number
DE102004052957A1
DE102004052957A1 DE102004052957A DE102004052957A DE102004052957A1 DE 102004052957 A1 DE102004052957 A1 DE 102004052957A1 DE 102004052957 A DE102004052957 A DE 102004052957A DE 102004052957 A DE102004052957 A DE 102004052957A DE 102004052957 A1 DE102004052957 A1 DE 102004052957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
mol
vinylamine units
polymers
creping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004052957A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dr. Esser
Friedrich Dr. Linhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102004052957A priority Critical patent/DE102004052957A1/de
Priority to CA002583227A priority patent/CA2583227A1/en
Priority to US11/718,158 priority patent/US20090145565A1/en
Priority to PCT/EP2005/011278 priority patent/WO2006048131A1/de
Priority to CN2005800374564A priority patent/CN101052765B/zh
Priority to EP05798197A priority patent/EP1807568A1/de
Publication of DE102004052957A1 publication Critical patent/DE102004052957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/146Crêping adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/36Polyalkenyalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/37Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • D21H17/56Polyamines; Polyimines; Polyester-imides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/005Mechanical treatment

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier durch Ankleben einer Papierbahn mit Hilfe eines organischen synthetischen Polymeren oder dieses enthaltende Mischungen an einen Kreppzylinder, Stauchen und Abnehmen des gekreppten Papiers vom Kreppzylinder, wobei man als organisches synthetisches Polymer wenigstens ein Vinylamineinheiten enthaltendes Polymer verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier durch Ankleben einer feuchten Papierbahn mit Hilfe eines organischen synthetischen Polymenen als Krepphilfsmittel an den Kreppzylinder, Stauchen und Abnehmen des gekreppten Papiers vom Kreppzylinder.
  • Papiere, die für Reinigungszwecke oder zum Abtrocknen verwendet werden wie Handtücher, Servietten, Taschentücher, Küchentücher, Toilettenpapier oder technische Putztücher, müssen weich und flexibel sein, sich Unebenheiten anpassen und Flüssigkeiten durch großflächiges Anlegen schnell aufnehmen können. Die dafür erforderliche Weichheit des Papiers erhält man entweder durch Auswahl geeigneter Fasern, durch Behandlung des Papiers mit mechanischen Mitteln oder durch geeignete Papierherstellungsverfahren.
  • Ein bewährtes mechanisches Mittel zum Weichmachen von Papierprodukten ist die Kreppung. Dabei wird, meistens im Zuge der Herstellung des Papiers, die nasse Papierbahn zur Trocknung auf einen großen polierten Trockenzylinder, den sogenannten Kreppzylinder, aufgeführt, wobei sie mit Hilfe eines Krepphilfsmittels oder einer Mischung desselben leicht angeklebt wird. Bei modernen Verfahren, z.B. dem TAD-Verfahren (Trough Air Drying), wird die bereits trockene Papierbahn auf den polierten Metallzylinder aufgeführt und durch ein Krepphilfsmittel, im folgenden auch Haftmittel genannt, oder eine Mischung, die ein solches enthält, leicht angeklebt. An einer bestimmten Stelle wird eine scharfe Klinge oder Kante, ein sogenannter Schaber an den Trockenzylinder gepresst: Hier wird die Papierbahn gestaucht, von dem Zylinder abgehoben und unter verringertem Zug und mit verminderter Geschwindigkeit zur Aufrollung weitergeführt. Diese Stauchung verleiht dem Papier je nach gewünschtem Ausmaß Querfalten gewünschter Größe, die sogenannte Kreppung. Dadurch wird die Steifigkeit des Papiers verringert und die gewünschte Weichheit eingestellt.
  • Das Kreppen des Papiers erfolgt meistens im Papierherstellungsprozess. Es ist jedoch auch möglich, ein bereits trockenes Papier zu kreppen. Die Kreppung kann daher auch unabhängig von der Papierherstellung durchgeführt werden, indem man es beispielsweise mit einer wässrigen Lösung eines geeigneten Klebemittels befeuchtet.
  • Eine problemlose und optimale Kreppung hängt von verschiedenen Faktoren ab wie den Eigenschaften des Papierstoffs, z.B. den darin verwendeten Chemikalien und der Oberflächenladung der Fasern, von der Oberfläche und der Temperatur des Kreppzylinders, von der Maschinengeschwindigkeit, von der Schärfe und dem Anstellwinkel des Schabers. Die Kreppung verlangt von den Papiermachern ein sehr hohes Maß an Erfahrung. Insbesondere muss es gelingen, dass Papier auf dem Trockenzylinder so anzukleben, dass es bei den hohen Maschinengeschwindigkeiten nicht durch die Zentrifugalkraft wegfliegt, dass es nicht ohne gestaucht zu werden vom Schaber abgehoben wird und dass es andererseits nicht zu fest auf dem Trockenzylinder klebt und darum vom Schaber nicht unversehrt und sauber vom Zylinder abgenommen werden kann. Zudem darf das Krepphilfsmittel keinen harten, spröden und festhaftenden Belag bilden, der die Glätte des polierten Zylinders beeinträchtigt und Markierungen auf dem Papier hinterlässt. Der Belag soll flexibel sein, sich mit dem Papier weitgehend ablösen und immer wieder erneuern. Um diesen Balanceakt beherrschen zu können, verwenden die Papiermacher Haftmittel und Haftmittelmischungen als Krepphilfsmittel, die häufig noch mit Trennmitteln (sogenannte release agents) kombiniert werden.
  • Beispiele für bekannte Haftmittel, die entweder auf den Trockenzylinder oder auf die Papierbahn aufgebracht werden und die gegebenenfalls noch andere Haftmittel, Verankerungsmittel oder Trennmittel enthalten, sind Polyvinylalkohole, Copolymere aus Ethylen und Vinylacetat, Polyvinylacetat, Polyacrylate und wärmehärtbare, kationische Polyamidoaminharze. Bei den zuletzt genannten Harzen handelt es sich um thermisch härtbare Kondensationsprodukte aus einem Polyamidoamin und Epichlorhydrin, die noch reaktive Gruppen enthalten, die beispielsweise beim Erhitzen auf höhere Temperaturen vernetzen. Solche Harze werden beispielsweise als sogenannte Nassfestmittel bei der Herstellung von Tissuepapier verwendet. Als Krepphilfsmittel sind sie jedoch wegen ihrer Reaktionsfähigkeit nicht einfach zu handhaben, weil der Polymerüberzug auf dem Kreppzylinder häufig unregelmäßig, hart und spröde wird, so dass es bei der Herstellung zu Produktions- und Qualitätsproblemen kommt. Da die Nassfestharze eine relativ hohe Konzentration an Chloridionen aufweisen, kann es bei ihrem Einsatz als Krepphilfsmittel zu einer merklichen Korrosion des Kreppzylinders kommen. Häufig werden auch wasserlösliche anorganische Phosphate als zusätzliche Verankerungsmittel eingesetzt.
  • Bei dem aus der EP-A 0 856 083 bekannten Verfahren zum Kreppen von Papier werden mit Epichlorhydrin vernetzte, wasserlösliche, thermisch nicht härtbare Polyamidoamine oder modifizierte Polyamidoamine in Form von wässrigen Lösungen direkt auf die Oberfläche einer Krepptrommel als Haftmittel aufgebracht.
  • Die aus der US-A-5,602,209 bekannten Haftmittel zum Kreppen von Papier enthalten 1 bis 25 Gew.-% Polyoxazolin und ein Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harz. Polyoxazolin kann jedoch auch mit anderen Polymeren kombiniert werden, z.B. mit Polvinylamiden, Polyvinylalkoholen, glyoxylierten Polyvinylamiden, Polyethylenoxid, Polyethylenimin, Polyvinylpyrrolidon und Carbowax® Polyethylenglykolen. Wie aus den Beispielen hervorgeht, ist die Wirksamkeit von Kombinationen mit Polyoxazolin und einem anderen Polymer höher als die Wirksamkeit der einzelnen Polymeren.
  • Die ältere deutsche Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen DE 102004025861.9 beschreibt die Verwendung von (i) Polyethyleniminen, (ii) Umsetzungsprodukten von Polyethleniminen mit Alkyldiketenen, Monocarbonsäuren oder deren Ester oder Säurechloriden sowie (III) Umsetzungsprodukte von Polyalkylpolyaminen mit mindestens einem Bischlorhydrinether oder Bisglycidylether eines Polyalkylenglkols als Haftmittel in einem Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, weitere Haftmittel für das Kreppen von Papier zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier durch Ankleben einer Papierbahn mit Hilfe eines organischen synthetischen Polymeren oder dieses enthaltende Mischungen an einen Kreppzylinder, Stauchen und Abnehmen des gekreppten Papiers vom Kreppzylinder, wobei man als organisches synthetisches Polymer wenigstens ein Vinylamineinheiten enthaltendes Polymer verwendet.
  • Vinylamineinheiten enthaltende Polymere sind bekannt, vgl. US-A-4,421,602, US-A-5,334,287, EP-A-O 216 387, US-A-5,981,689, WO-A-00/63295, US-A-6,121,409 und US-A-6,132,558. Sie werden durch Hydrolyse von offenkettigen N-Vinylcarbonsäureamideinheiten enthaltenden Polymeren hergestellt. Diese Polymeren sind z.B. erhältlich durch Polymerisieren von N-Vinylformamid, N-Vinyl-N-methylformamid, N-Vinylacetamid, N-Vinyl-N-methylacetamid, N-Vinyl-N-ethylacetamid und N-Vinylpropionamid. Die genannten Monomeren können entweder allein oder zusammen mit anderen Monomeren polymerisiert werden. Bevorzugt ist N-Vinylformamid.
  • Als monoethylenisch ungesättigte Monomere, die mit den N-Vinylcarbonsäureamiden copolymerisiert werden, kommen alle damit copolymerisierbaren Verbindungen in Betracht. Beispiele hierfür sind Vinylester von gesättigten Carbonsäuren von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Vinylformiat, Vinylacetat, N=Vinylpyrrolidon, Vinylpropionat und Vinylbutyrat und Vinylether wie C1-bis C6-Alkylvinylether, z.B: Methyl- oder Ethylvinylether. Weitere geeignete Comonomere sind Ester von Alkoholen mit beispielsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Amide und Nitrile von ethylenisch ungesättigten C3- bis C6-Carbonsäuren, beispielsweise Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat und Maleinsäuredimethylester, Acrylamid und Methacrylamid sowie Acrylnitril und Methacrylnitril.
  • Weitere geeignete Carbonsäureester leiten sich von Glykolen oder bzw. Polyalkylenglykolen ab, wobei jeweils nur eine OH-Gruppe verestert ist, z.B. Hydroxyethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylacrylat, Hydroxybutylacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Hydroxybutylmethacrylat sowie Acrylsäuremonoester von Polyalkylenglykolen einer Molmasse von 500 bis 10 000. Weitere geeignete Comonomere sind Ester von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit Aminoalkoholen wie beispielsweise Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Diethylaminoethylacrylat, Diethylaminoethylmethacrylat, Dimethylaminopropylacrylat, Dimethylaminopropylmethacrylat, Diethylaminopropylacrylat, Dimethylaminobutylacrylat und Diethylaminobutylacrylat. Die basischen Acrylate können in Form der freien Basen, der Salze mit Mineralsäuren wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure, der Salze mit organischen Säuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder der Sulfonsäuren oder in quaternierter Form eingesetzt werden. Geeignete Quaternierungsmittel sind beispielsweise Dimethylsulfat, Diethylsulfat, Methylchlorid, Ethylchlorid oder Benzylchlorid.
  • Weitere geeignete Comonomere sind Amide ethylenisch ungesättigter Carbonsäuren wie Acrylamid, Methacrylamid sowie N-Alkylmono- und Diamide von monoethylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit Alkylresten von 1 bis 6 C-Atomen, z.B. N-Methylacrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, N-Methylmethacrylamid, N-Ethylacrylamid, N-Propylacrylamid und tert.-Butylacrylamid sowie basische (Meth)acrylamide, wie z.B. Dimethylaminoethylacrylamid, Dimethylaminoethylmethacrylamid, Diethylaminoethylacrylamid, Diethylaminoethylmethacrylamid, Dimethylaminopropylacrylamid, Diethylaminopropylacrylamid, Dimethylaminopropylmethacrylamid und Diethylaminopropylmethacrylamid.
  • Weiterhin sind als Comonomere geeignet N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam, Acrylnitril, Methacrylnitril, N-Vinylimidazol sowie substituierte N-Vinylimidazole wie z.B. N-Vinyl-2-methylimidazol, N-Vinyl-4-methylimidazol, N-Vinyl-5-methylimidazol, N-Vinyl-2-ethylimidazol und N-Vinylimidazoline wie N-Vinylimidazolin, N-Vinyl-2-methylimidazolin und N-Vinyl-2-ethylimidazolin. N-Vinylimidazole und N-Vinylimidazoline werden außer in Form der freien Basen auch in mit Mineralsäuren oder organischen Säuren neutralisierter oder in quaternisierter Form eingesetzt, wobei die Quaternisierung vorzugsweise mit Dimethylsulfat, Diethylsulfat, Methylchlorid oder Benzylchlorid vorgenommen wird. In Frage kommen auch Diallyldialkylammoniumhalogenide wie z.B. Diallyldimethylammoniumchlorid.
  • Die Copolymerisate enthalten beispielsweise
    • – 95 bis 5 mol-%, vorzugsweise 90 bis 10 mol-% mindestens eines N-Vinylcarbonsäureamids, bevorzugt N-Vinylformamid, und
    • – 5 bis 95 mol-%, vorzugsweise 10 bis 90 mol-% monoethylenisch ungesättigte Monomere
    in einpolymerisierter Form. Die Comonomeren sind vorzugsweise frei von Säuregruppen.
  • Die Polymerisation der Monomeren wird üblicherweise in Gegenwart von Radikale bildenden Polymerisationsinitiatoren durchgeführt. Man kann die Homo- und Copolymerisate nach allen bekannten Verfahren erhalten, beispielsweise erhält man sie durch Lösungspolymerisation in Wasser, Alkoholen, Ethern oder Dimethylformamid oder in Gemischen aus verschiedenen Lösungsmitteln, durch Fällungspolymerisation, umgekehrte Suspensionspoylmerisation (Polymerisieren einer Emulsion einer monomerhaltigen wässrigen Phase in einer Ölphase) und Polymerisieren einer Wasser-in-Wasser-Emulsion, beispielsweise bei der man eine wässrige Monomerlösung in einer wässrigen Phase löst oder emulgiert und unter Bildung einer wässrigen Dispersion eines wasserlöslichen Polymeren polymerisiert, wie beispielsweise in WO 00/27893 beschrieben. Im Anschluss an die Polymerisation werden die Homo- und Copopolymerisate, die einpolymerisierte N-Vinylcarbonsäureamideinheiten enthalten, wie unten beschrieben partiell oder vollständig hydrolysiert.
  • Um Vinylamineinheiten enthaltende Polymerisate herzustellen, geht man vorzugsweise von Homopolymerisaten des N-Vinylformamids oder von Copolymerisaten aus, die durch Copolymerisieren von
    • – N-Vinylformamid mit
    • – Vinylformiat, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylnitril, Methylacrylat, Ethylacrylat und/oder Methylmethacrylat

    und anschließende Hydrolyse der Homo- oder der Copolymerisate unter Bildung von Vinylamineinheiten aus den einpolymerisierten N-Vinylformamideinheiten erhältlich sind, wobei der Hydrolysegrad z.B. 1 bis 100 mol-%,-vorzugsweise 25 bis 100 mol-%, besonders bevorzugt 50 bis 100 mol-% und insbesondere bevorzugt 70 bis 100 mol-% beträgt. Der Hydrolysegrad entspricht dem Gehalt der Polymeren an Vinylamingruppen in mol-%. Die Hydrolyse der oben beschriebenen Polymerisate erfolgt nach bekannten Verfahren durch Einwirkung von Säuren (z.B. Mineralsäuren wie Schwefelsäure, Salzsäure oder Phosphorsäure, Carbonsäuren wie Ameisensäure oder Essigsäure, bzw. Sulfonsäuren oder Phsophonsäuren), Basen oder Enzymen, wie beispielsweise in DE-A 31 28 478 und US-A-6,132,558 beschrieben. Bei Verwendung von Säuren als Hydrolysemittel liegen die Vinylamineinheiten der Polymerisate als Ammoniumsalz vor, während bei der Hydrolyse mit Basen die freie Aminogruppen entstehen.
  • In den meisten Fällen beträgt der Hydrolysegrad der verwendeten Homo- und Copolymerisate 85 bis 95 mol-%. Der Hydrolysegrad der Homopolymerisate ist gleichbedeutend mit dem Gehalt der Polymerisate an Vinylamineinheiten. Bei Copolymerisaten, die Vinylester einpolymerisiert enthalten, kann neben der Hydrolyse der N-Vinylformamideinheiten eine Hydrolyse der Estergruppen unter Bildung von Vinylalko holeinheiten eintreten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man die Hydrolyse der Copolymerisate in Gegenwart von Natronlauge durchführt. Einpolymerisiertes Acrylnitril wird ebenfalls bei der Hydrolyse chemisch verändert. Hierbei entstehen beispielsweise Amidgruppen oder Carboxylgruppen. Die Vinylamineinheiten enthaltenden Homo- und Copolymeren können gegebenenfalls bis zu 20 mol-% an Amidineinheiten enthalten, die z.B. durch Reaktion von Ameisensäure mit zwei benachbarten Aminogruppen oder durch intramolekulare Reaktion einer Aminogruppe mit einer benachbarten Amidgruppe z.B. von einpolymerisiertem N-Vinylformamid entsteht.
  • Die mittleren Molmassen Mw der Vinylamineinheiten enthaltenden Polymerisate betragen z.B. 500 bis 10 Millionen, vorzugsweise 750 bis 5 Millionen und besonders bevorzugt 1 000 bis 2 Millionen g/mol (bestimmt durch Lichtstreuung). Dieser Molmassenbereich entspricht beispielsweise K-Werten von 30 bis 150, vorzugsweise 60 bis 100 (bestimmt nach H. Fikentscher in 5 %iger wässriger Kochsalzlösung bei 25 °C, einen pH-Wert von 7 und einer Polymerkonzentration von 0,5 Gew.%). Besonders bevorzugt werden Vinylamineinheiten enthaltende Polymere eingesetzt, die K-Werte von 85 bis 95 haben.
  • Die Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren haben beispielsweise eine Ladungsdichte (bestimmt bei pH 7) von 0 bis 18 meq/g, vorzugsweise von 5 bis 18 meq/g und insbesondere von 10 bis 16 meq/g.
  • Die Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren werden vorzugsweise in salzfreier Form eingesetzt. Salzfreie wässrige Lösungen von Vinylamineinheiten enthaltenden Polymerisaten können beispielsweise aus den oben beschriebenen salzhaltigen Polymerlösungen mit Hilfe einer Ultrafiltration an geeigneten Membranen bei Trenngrenzen von beispielsweise 1 000 bis 500 000 Dalton, vorzugsweise 10 000 bis 300 000 Dalton hergestellt werden.
  • Auch Derivate von Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren können als Krepphilfsmittel eingesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, aus den Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren durch Amidierung, Alkylierung, Sulfonamidbildung, Harnstoffbildung, Thioharnstoffbildung, Carbamatbildung, Acylierung, Carboximethylierung, Phosphonomethylierung oder Michaeladdition der Aminogruppen des Polymeren eine Vielzahl von geeigneten Derivaten herzustellen. Von besonderem Interesse sind hierbei unvernetzte Polyvinylguanidine, die durch Reaktion von Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren, vorzugsweise Polyvinylaminen, mit Cyanamid (R1R2N-CN, wobei R1, R2 = H, C1- bis C4-Alkyl, C3- bis C6-Cycloalkyl, Phenyl, Benzyl, alkylsubstituiertes Phenyl oder Naphthyl bedeuten) zugänglich sind, vgl. US-A-6,087,448, Spalte 3, Zeile 64 bis Spalte 5, Zeile 14.
  • Zu den Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren gehören auch hydrolysierte Pfropfpolymerisate von beispielsweise N-Vinylformamid auf Polyalkylenglykolen, Polyvinylacetat, Polyvinylalkolhol, Polyvinylformamiden, Polysacchariden wie Stärke, Oligosacchariden oder Monosacchariden. Die Pfropfpolymerisate sind dadurch erhältlich, dass man beispielsweise N-Vinylformamid in wässrigem Medium in Gegenwart mindestens einer der genannten Pfropfgrundlagen gegebenenfalls zusammen mit copolymerisierbaren anderen Monomeren radikalisch polymerisiert und die aufgepfropften Vinylformamideinheiten anschließend in bekannten Weise zu Vinylamineinheiten hydrolysiert.
  • Bevorzugt in Betracht kommende Vinylamineinheiten enthaltende Polymere sind Vinylamin-Homopolymere des N-Vinylformamids mit einem Hydrolysegrad von 1 bis 100 mol-%, bevorzugt 25 bis 100 mol-%, sowie zu 1 bis 100 mol-%, bevorzugt zu 25 bis 100 mol-% hydrolysierte Copolymerisate aus N-Vinylformamid und Vinylformiat, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylnitril, Methylacrylat, Ethylacrylat und/oder Methylmethacrylat mit K-Werten von 30 bis 150, insbesondere 60 bis 100. Besonders bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren die zuvor genannten Homopolymerisate des N-Vinylformamids eingesetzt.
  • Diese Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren als Haftmittel eingesetzt.
  • Die Haftfähigkeit der Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere auf dem feuchten Papierblatt und dem Kreppzylinder steigt im allgemeinen mit zunehmenden Molekulargewicht der Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere. Falls die Oberfläche eines spezifischen Zylindermaterials durch das gerade verwendete Vinylamineinheiten enthaltende Polymer zu klebrig werden sollte, so kann die Klebrigkeit dadurch reduziert werden, dass man ein Vinylamineinheiten enthaltendes Polymer mit einem niedrigeren Molekulargewicht einsetzt. Sollte dagegen die Haftung des Papiers am Zylinder zu schwach sein, so kann sie durch Einsatz eines Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren mit einem höheren Molekulargewicht vergrößert werden. Eine weitere Steuerungsgröße für die Haftung des Papiers am Zylinder während des Kreppvorgangs ist der Hydrolysegrad der Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere, wobei ein hoher Hydrolysegrad auch eine starke Haftung bedeutet, die durch einen geringeren Hydrolysegrad reduziert werden kann. Beide Steuerungsmöglichkeiten können selbstverständlich auch zusammen eingesetzt werden, wobei die Vielzahl an Möglichkeiten zur Einstellung sehr groß ist. Weiterhin beeinflusst die Verwendung von Comonomeren wie oben beschrieben die Haftfähigkeit der Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere auf dem feuchten Papierblatt und dem Kreppzylinder.
  • Die oben beschriebenen Haftmittel, die erfindungsgemäß als Krepphilfsmittel eingesetzt werden, werden üblicherweise in 0,05 bis 15, bevorzugt in 0,1 bis 10 gew.-%igen wässrigen Lösungen oder Mischungen verwendet. Die Handelsprodukte, die eine Polymerkonzentration von beispielsweise 10 bis 30 Gew.-% haben, werden vor der Anwendung als Krepphilfsmittel durch Zusatz von Wasser verdünnt oder in die Mischungen eingearbeitet. Der pH-Wert der gebrauchsfertigen wässrigen Polymerlösungen der Krepphilfsmittel beträgt beispielsweise 4 bis 12, vorzugsweise 6 bis 10.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung von wenigstens einem Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren als Krepphilfsmittel.
  • Die erfindungsgemäß als Krepphilfsmittel anzuwendenden Polymeren können beispielsweise innerhalb des Papierherstellungsprozesses auf die nasse Papierbahn aufgesprüht oder direkt auf den Kreppzylinder aufgetragen werden. Es ist jedoch auch möglich, ein getrocknetes Papier nachträglich einem Kreppvorgang zu unterwerfen. Dazu wird das trockene Papier entweder zunächst mit Wasser befeuchtet (z.B. auf einen Feuchtegehalt von ca. 5 bis 20 Gew.-%) oder direkt mit einer erfindungsgemäß zu verwendenden wässrigen Lösung eines Haftmittels besprüht. Vorzugsweise, z.B. in modernen TAD-Maschinen, wird das Papier trocken auf den Zylinder aufgeführt, der seinerseits mit dem Haftmittel besprüht wird. Die Auftragsmenge des Haftmittels kann beliebig sein, beispielsweise kann sie pro Quadratmeter Papier zwischen 1 mg und 250 mg, vorzugsweise zwischen 2 mg und 50 mg betragen. Die Temperatur des Kreppzylinders beträgt beispielsweise 100 bis 150 °C, meistens 125 bis 145 °C.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Haftmittel können entweder allein oder Mischung untereinander eingesetzt werden. Auch die Mischung der erfindungsgemäßen Haftmittel und ihrer Mischungen mit Trennmitteln zur besseren Steuerung der Haftung am Kreppzylinder ist möglich, ebenso wie die Einmischung eines zusätzlichen Haftvermittlers
  • Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäß einzusetzenden Haftmittel in Mischung mit bekannten Krepphilfsmitteln zu verwenden. Solche Mischungen können beispielsweise 10 bis 90, vorzugsweise 20 bis 70 Gew.-% der mindestens eines der folgenden organischen synthetischen Polymeren enthalten: Polyvinylalkohol, Copolymere aus Ethylen und Vinylacetat, Polyvinylacetat, Polyamidoamine, Polyacrylate und Polymethacrylate, Polyacrylsäure und Polymethacrylsäure, sowie Polyethylenimine und Polyalkylpolyamine. Die genannten Polymeren und gegebenenfalls weitere Additive wie Trennmittel und Verankerungsmittel sind vor Herstellung der Mischungen auf ihre Verträglichkeit mit den erfindungsgemäß einzusetzenden Haftmitteln zu prüfen, damit sich die Mischungskomponenten nicht gegenseitig koagulieren. Geeignete Trennmittel sind beispielsweise Mineralöle und oberflächenaktive Verbindungen, die zusätzlich einen weichmachenden Effekt auf das Papier ausüben. Verankerungsmittel sind beispielsweise wasserlösliche anorganische Phosphate.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
  • Falls sich aus dem Zusammenhang nichts anderes ergibt, bedeuten die Prozentangaben in den Beispielen Gewichtsprozent. Die K-Werte wurden nach H. Fikentscher, Cellulose-Chemie, Bd. 13, 58-64 und 71-74 (1932) in 5 %iger wässriger Kochsalzlösung bei einer Temperatur von 25 °C und einem pH-Wert von 7 bei einer Polymerkonzentration von 0,5 Gew.-% bestimmt.
  • Beispiel 1
  • Auf einer Papiermaschine wurde Toilettenkrepp mit einem Flächengewicht von ca. 20 g/m2 auf der Basis von deinktem Altpapier hergestellt. Als Haftmittel wurden kontinuierlich pro Quadratmeter Papier 0,4 g einer 10%-igen wässrigen Lösung eines Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren (hergestellt durch Hydrolyse von Poly-Nvinylformamid, Hydrolysegrad 90 mol=%, K-Wert 90) mit Hilfe eines Sprühbalkens auf den Kreppzylinder aufgesprüht. Die Kreppung des Papiers verlief problemlos. Es wurden während der Versuchsdurchführung und auch danach keine störenden Ablagerungen und keinerlei Anzeichen von Lochfraß auf dem Kreppzylinder entdeckt. Im Abwasser der Papiermaschine wurden kaum messbare Spuren von organischen Chlorverbindungen, die aus dem verwendeten Altpapier stammten, gefunden.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Beispiel 1 wurde mit der einzigen Ausnahme wiederholt, dass man jetzt als Haftmittel 0,35 g einer 10%igen wässrigen Lösung eines Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harzes (Luresin® KNU der BASF-Aktiengesellschaft, wie es als Nassfestmittel bekannt ist, mit Hilfe eines Sprühbalkens auf den Kreppzylinder aufsprühte. Auf dem Kreppzylinder bildeten sich bereits nach kurzer Zeit störende Ablagerungen, so dass die Papierproduktion unterbrochen werden und der Kreppzylinder nachgeschliffen werden musste. Außerdem gelangten durch die Rückführung des Produktionsausschusses, der Randabschnitte und sonstiger Verarbeitungsreste Chlorverbindungen in den Wasserkreislauf der Papiermaschine.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier durch Ankleben einer Papierbahn mit Hilfe eines organischen synthetischen Polymeren oder dieses enthaltende Mischungen als Haftmittel an einen Kreppzylinder, Stauchen und Abnehmen des gekreppten Papiers vom Kreppzylinder, dadurch gekennzeichnet, dass man als organisches synthetisches Polymer wenigstens ein Vinylamineinheiten enthaltendes Polymer verwendet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren um zu 1 bis 100 mol-% hydrolysierte Homo- und Copolymerisate von N-Vinylformamid handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Homopolymerisate von N-Vinylformamid handelt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Copolymerisate enthaltend – 95 bis 5 mol-% N-Vinylformamid und – 5 bis 95 mol-% monoethylenisch ungesättigte Monomere handelt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die monoethylenisch ungesättigten Monomere ausgewählt sind aus Vinylformiat, Vinylacetat, Acrylnitril, Methylacrylat, Ethylacrylat und Methylmethacrylat.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere ein mittleres Molekulargewicht von 1 000 bis 2 Millionen g/mol haben.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Vinylamineinheiten enthaltenden Polymere als Haftmittel in Mischung mit mindestens einem organischen synthetischen Polymeren aus der Gruppe der Polyvinylalkohole, Copolymere aus Ethylen und Vinylacetat, Polyvinylacetate, Polyamidoamine, Polyacrylate und Polymethacrylate, Polyacrylsäure und Polymethacrylsäure, sowie Polyethylenimine und Polyalkylpolyamine einsetzt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmittel ein Trennmittel enthalten.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man pro Quadratmeter Papier 1 bis 250 mg als Haftmittel einsetzt.
  10. Verwendung von wenigstens einem Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren in einem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9 als Krepphilfsmittel.
DE102004052957A 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier Withdrawn DE102004052957A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052957A DE102004052957A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier
CA002583227A CA2583227A1 (en) 2004-10-29 2005-10-20 Process for the production of crepe paper using a polymer comprising vinyl amine units as an adhesive
US11/718,158 US20090145565A1 (en) 2004-10-29 2005-10-20 Method for the production of crepe paper
PCT/EP2005/011278 WO2006048131A1 (de) 2004-10-29 2005-10-20 Verfahren zur herstellung von gekrepptem papier
CN2005800374564A CN101052765B (zh) 2004-10-29 2005-10-20 生产皱纹纸的方法
EP05798197A EP1807568A1 (de) 2004-10-29 2005-10-20 Verfahren zur herstellung von gekrepptem papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052957A DE102004052957A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004052957A1 true DE102004052957A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=35530761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052957A Withdrawn DE102004052957A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090145565A1 (de)
EP (1) EP1807568A1 (de)
CN (1) CN101052765B (de)
CA (1) CA2583227A1 (de)
DE (1) DE102004052957A1 (de)
WO (1) WO2006048131A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7718035B2 (en) * 2005-03-15 2010-05-18 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Phosphoric acid quenched creping adhesive
US9266301B2 (en) * 2005-06-30 2016-02-23 Nalco Company Method to adhere and dislodge crepe paper
US8293073B2 (en) * 2005-06-30 2012-10-23 Nalco Company Modified vinylamine/vinylformamide polymers for use as creping adhesives
CN103243611B (zh) * 2013-05-09 2016-06-08 杭州特种纸业有限公司 皱纹滤纸及其制作工艺
CN106283864A (zh) * 2016-08-23 2017-01-04 山东太阳生活用纸有限公司 一种改性聚乙烯亚胺粘缸剂
US20230349103A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Ecolab Usa Inc. Creping adhesives comprising polyelectrolyte complex

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128478A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von linearen, basischen polymerisaten
DE3534273A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Basf Ag Verfahren zur herstellung von vinylamin-einheiten enthaltenden wasserloeslichen copolymerisaten und deren verwendung als nass- und trockenverfestigungsmittel fuer papier
JPH0676462B2 (ja) * 1986-06-30 1994-09-28 三菱化成株式会社 ビニルアミン共重合体およびその製法
US4952656A (en) * 1986-10-01 1990-08-28 Air Products And Chemicals, Inc. Manufacture of high molecular weight poly(vinylamines)
US4921621A (en) * 1986-10-01 1990-05-01 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrolyzed co-polymers of N-vinylamide and acrylamide for use as waterloss control additives in drilling mud
US4684439A (en) * 1986-10-08 1987-08-04 Kimberly-Clark Corporation Creping adhesives containing polyvinyl alcohol and thermoplastic polyamide resins derived from poly(oxyethylene) diamine
US5126395A (en) * 1990-03-08 1992-06-30 Basf Aktiengesellschaft Preparation of stable water-in-oil emulsions of hydrolyzed polymers of n-vinylamides
GB2254345B (en) * 1991-03-28 1995-06-14 Grace W R & Co Creping aid
US5374334A (en) * 1993-12-06 1994-12-20 Nalco Chemical Company Class of polymeric adhesives for yankee dryer applications
US5395904A (en) * 1993-12-07 1995-03-07 Isp Investments Inc. Process for providing homogeneous copolymers of vinylpyrrolidone and vinyl acetate which form clear aqueous solutions having a high cloud point
US5602209A (en) * 1994-12-08 1997-02-11 Houghton International, Inc. Creping adhesive containing oxazoline polymers
US6699359B1 (en) * 1995-05-18 2004-03-02 Fort James Corporation Crosslinkable creping adhesive formulations
EP0743172B1 (de) * 1995-05-18 1999-08-04 Fort James Corporation Neue adhesive Zusammensetzungen zum Kreppen, Verfahren zum Kreppen und gekrepptes fibröses Gewebe
DE19609864A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Copolymerisaten aus wenigstens einem wasserlöslichen N-Vinyllactam und wenigstens einem hydrophoben Comonomeren
US5994449A (en) * 1997-01-23 1999-11-30 Hercules Incorporated Resin compositions for making wet and dry strength paper and their use as creping adhesives
US6280571B1 (en) * 1998-08-17 2001-08-28 Hercules Incorporated Stabilizer for creping adhesives
DE10055592A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Basf Ag Papierstreichmassen
DE10138631A1 (de) * 2001-08-13 2003-02-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Papier mit hoher Weiße
US7214633B2 (en) * 2001-12-18 2007-05-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Polyvinylamine treatments to improve dyeing of cellulosic materials
US6824650B2 (en) * 2001-12-18 2004-11-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fibrous materials treated with a polyvinylamine polymer
DE102004013007A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton
DE102004025861A1 (de) * 2004-05-24 2005-12-22 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von gekrepptem Papier
DE102004056551A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton mit hoher Trockenfestigkeit
PL1828481T3 (pl) * 2004-12-17 2016-03-31 Basf Se Papiery o dużej zawartości wypełniaczy i wysokiej wytrzymałości na sucho
US8293073B2 (en) * 2005-06-30 2012-10-23 Nalco Company Modified vinylamine/vinylformamide polymers for use as creping adhesives
ATE543837T1 (de) * 2007-08-02 2012-02-15 Hercules Inc Modifizierte vinylaminhaltige polymere als zusätze bei der papierherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006048131A1 (de) 2006-05-11
CN101052765A (zh) 2007-10-10
EP1807568A1 (de) 2007-07-18
CN101052765B (zh) 2011-07-06
CA2583227A1 (en) 2006-05-11
US20090145565A1 (en) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819877B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton mit hoher trockenfestigkeit
DE60035071T2 (de) Nassverfestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
TWI624577B (zh) 以含有胺之均聚物或共聚物對烯基琥珀酐行乳化作用
WO2010145956A1 (de) Verfahren zur erhöhung der trockenfestigkeit von papier, pappe und karton
EP2315875A1 (de) Verfahren zur erhöhung der trockenfestigkeit von papier, pappe und karton
DE3929226A1 (de) Neutralleimungsmittel fuer rohpapiermassen unter verwendung von kationischen kunststoffdispersionen
WO2006058711A2 (de) Papierleimungsmittel
EP1727937B1 (de) Wässrige dispersion von reaktivleimungsmitteln, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0193111B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit hoher Trockenfestigkeit
DE2656530C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kreppapier
WO2005116334A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekrepptem papier
EP2038478A2 (de) Verfahren zur ausrüstung von papier und papierprodukten
WO2006048131A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekrepptem papier
WO2006066769A2 (de) Papiere mit hohem füllstoffgehalt und hoher trockenfestigkeit
WO2005090678A1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
WO2004022847A1 (de) Verwendung von vinylamineinheiten enthaltenden polymeren als promoter für die alkyldiketenleimung
WO2022010959A1 (en) Strength improvement via sprayboom application
WO2004022848A1 (de) Verfahren zur leimung von papier, pappe und karton
WO2004022851A1 (de) Verfahren zur herstellung von karton aus cellulosefasern für die verpackung von flüssigkeiten
DE10331053A1 (de) Verwendung einer Polymerzusammensetzung zur Modifizierung der Oberflächeneigenschaften von Substraten
DE2026241A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von Polymeren auf faserartigen Substraten
WO2006136556A2 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
DE102004061605A1 (de) Papiere mit hohem Füllstoffgehalt und hoher Trockenfestigkeit
DE102005021364A1 (de) Biozide Beschichtungen
DE102005022799A1 (de) Papier mit hohem Füllstoffgehalt und hoher Trockenfestigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee