DE102004050534A1 - Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer - Google Patents

Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer Download PDF

Info

Publication number
DE102004050534A1
DE102004050534A1 DE200410050534 DE102004050534A DE102004050534A1 DE 102004050534 A1 DE102004050534 A1 DE 102004050534A1 DE 200410050534 DE200410050534 DE 200410050534 DE 102004050534 A DE102004050534 A DE 102004050534A DE 102004050534 A1 DE102004050534 A1 DE 102004050534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop buffer
handle
vehicle door
door
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410050534
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Cramer
Sven Von Der Osten
Thorsten Lahmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410050534 priority Critical patent/DE102004050534A1/de
Publication of DE102004050534A1 publication Critical patent/DE102004050534A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/022Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks
    • E05F5/025Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks specially adapted for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlagpuffer (1) für eine Fahrzeugtür (2), wobei der Anschlagpuffer (1) als Teil einer Griffanordnung (4) für die Fahrzeugtür (2) ausgestaltet ist, sowie eine Fahrzeugtür (2) für ein Kraftfahrzeug, wobei ein Anschlagpuffer (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlagpuffer für eine Fahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Fahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Ein Anschlagpuffer der zuvor genannten Art ist hinreichend bekannt. Der Anschlagpuffer wird innerhalb einer Fahrzeugtüranordnung, umfassend eine Fahrzeugtür und einen Türrahmen eingesetzt, wobei die Fahrzeugtür in dem Türrahmen schwenkbar oder vorzugsweise verschiebbar als sogenannte Schiebetür gelagert ist. Der Anschlagpuffer ist zur Abfederung des Aufpralls beim Öffnen bzw. Schließen der Tür geeignet und kann auch zur Fixierung der Tür innerhalb des Türrahmens vorgesehen sein. Der Anschlagpuffer ist vorzugsweise aus einem elastischen Material hergestellt und weist eine geeignete, den jeweiligen Erfordernissen angepasste, Raumform auf.
  • Als nachteilig in diesem Zusammenhang stellt sich jedoch die Anordnung des Anschlagspuffer im Bereich der Tür dar, da der Anschlagspuffer überall störend von der Türverkleidung eingerahmt ist. Auch ragt der Anschlagpuffer optisch unschön und funktional störend in den Fahrgastraum.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe einen Anschlagpuffer bereitzustellen, der eine kompakte Integration des Anschlagspuffers in die Fahrzeugtür ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, den Anschlagpuffer als Teil einer Griffanordnung für die Fahrzeugtür auszugestalten. Durch diese Maßnahme kann eine kompakte Integration des Anschlagspuffers erreicht werden, da die Griffanordnung zwangsläufig in der Fahrzeigtür vorhanden sein muss und deren Präsenz nicht als störend empfunden wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Anschlagpuffer keilförmig ausgestaltet ist. Hierdurch kann eine bevorzugte Kraft- bzw. Energieaufnahmerichtung festgelegt werden.
  • Auch kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Griffanordnung einen Griff und jeweils ober- und unterhalb des Griffes angeordnete Anschlagpuffer aufweist. Hierdurch kann eine vorteilhafte Wirkung der Anschlagspufferung sichergestellt werden, wobei die beiden Anschlagspuffer den Griff in ästhetisch angenehmer Weise umranden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Anschlagpuffer als Cupholder ausgestaltet ist. Hierdurch kann der Anschlagpuffer gleichermaßen weitere Funktionen erfüllen, insbesondere können Getränkebehältnisse sicher aufgenommen werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Fahrzeugtür für ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, die sich durch einen optimal integrierten Anschlagspuffer auszeichnet. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Anschlagpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 vorgesehen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Fahrzeugtür kann vorgesehen sein dass die Fahrzeugtür als Schiebetür ausgestaltet ist, wobei der Anschlagpuffer in einem Randbereich der Fahrzeugtür angeordnet ist.
  • Hierzu kann ebenfalls vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der annähernd senkrecht zur Fahrzeugtür aufgestellte Bereich des keilförmigen Anschlagpuffers in Richtung der Öffnungsrichtung aufgestellt ist. Dementsprechend kann eine optimale Aufnahme der zu erwartenden überschüssigen Energie beim Öffnen der Fahrzeugtür erwartet werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigt
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Anschlagpuffers.
  • Eine Griffanordnung 4 ist hier in einem Randbereich einer Fahrzeugtür 2 dargestellt. Dabei ist vorgesehen, dass die Griffanordnung 4 sowohl einen Griff 5 als auch einen erfindungsgemäßen Anschlagpuffer 1 umfasst. Der Griff 5 wirkt auf den (nicht dargestellten) Schließmechanismus der Fahrzeugtür 2 ein.
  • Es ist weiterhin erkennbar, dass die beiderseitige Anordnung und keilförmige Ausformung der Anschlagpuffer 1 sich wie eine Einfassung des Griffes 5 in den Randbereich der Fahrzeugtür 2 integriert. Dabei ist die annähernd senkrecht zur Fahrzeugtür 2 aufgestellte Fläche des Anschlagpuffers 1 in Richtung der Öffnungsbewegung der Fahrzeugtür 2 ausgerichtet, so dass der Anschlagpuffer 1 gegen einen geeigneten türrahmenseitigen Anschlag (nicht dargestellt) verfahren werden kann. Die verbleibende Bewegungsenergie kann nach dem Öffnen der Fahrzeugtür 2 aufgenommen bzw. die Fahrzeugtür 2 abgefedert werden kann. Denkbar ist selbstverständlich ebenfalls eine Anordnung des Anschlagpuffers 1, der die Schließbewegung der Fahrzeugtür 2 in einer Endposition abfedern kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Anschlagspuffer 1 mit einem Cupholder 6 ausgestattet ist.
  • Insgesamt bindet die Erfindung den Anschlagpuffer 1 als notweniges Bauteil sehr funktional in die Fahrzeugtür 2, insbesondere die Türverkleidung ein.
  • 1
    Anschlagpuffer
    2
    Fahrzeugtür
    3
    Türrahmen
    4
    Griffanordnung
    5
    Griff
    6
    Cupholder

Claims (7)

  1. Anschlagpuffer (1) für eine Fahrzeugtür (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (1) als Teil einer Griffanordnung (4) für die Fahrzeugtür (2) ausgestaltet ist.
  2. Anschlagpuffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (1) keilförmig ausgestaltet ist.
  3. Anschlagpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffanordnung (4) einen Griff (5) und jeweils unter und oberhalb des Griffes (5) angeordnete Anschlagpuffer (1) aufweist.
  4. Anschlagpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagpuffer (1) als Cupholder (6) ausgestaltet ist.
  5. Fahrzeugtür (2) für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlagpuffer (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 vorgesehen ist.
  6. Fahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür (2) als Schiebetür ausgestaltet ist, wobei der Anschlagpuffer (1) in einem Randbereich der Fahrzeugtür (2) angeordnet ist.
  7. Fahrzeugtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der annähernd senkrecht zur Fahrzeugtür (2) aufgestellte Bereich des keilförmigen Anschlagpuffers (1) in Richtung der Öffnungsrichtung aufgestellt ist.
DE200410050534 2004-10-16 2004-10-16 Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer Ceased DE102004050534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410050534 DE102004050534A1 (de) 2004-10-16 2004-10-16 Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410050534 DE102004050534A1 (de) 2004-10-16 2004-10-16 Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004050534A1 true DE102004050534A1 (de) 2006-04-20

Family

ID=36120567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410050534 Ceased DE102004050534A1 (de) 2004-10-16 2004-10-16 Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004050534A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1340621A (en) * 1918-12-26 1920-05-18 Albert L Miers Automobile-door bumper
FR770450A (fr) * 1933-03-23 1934-09-13 Fermeture de porte
GB437974A (en) * 1934-06-27 1935-11-08 Sidney Russell And Sons Ltd Improvements relating to socket elements for anti-rattle buffer devices for doors
DE1132813B (de) * 1956-04-17 1962-07-05 Rotterdamse Handel Fuehrungs- und Puffereinrichtung fuer Kraftfahrzeugtueren
DE7012857U (de) * 1970-04-09 1970-09-03 Engstfeld Wilh Fa Tuerdruecker mit stossschutz-puffer.
DE19747710A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
DE19755740C2 (de) * 1997-01-16 2000-01-20 Ford Motor Co Türdämpferkeil-Anordnung für Kraftfahrzeugschiebetüren
DE10135030A1 (de) * 2000-07-19 2002-02-21 Steyr Daimler Puch Ag Halterung für eine Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1340621A (en) * 1918-12-26 1920-05-18 Albert L Miers Automobile-door bumper
FR770450A (fr) * 1933-03-23 1934-09-13 Fermeture de porte
GB437974A (en) * 1934-06-27 1935-11-08 Sidney Russell And Sons Ltd Improvements relating to socket elements for anti-rattle buffer devices for doors
DE1132813B (de) * 1956-04-17 1962-07-05 Rotterdamse Handel Fuehrungs- und Puffereinrichtung fuer Kraftfahrzeugtueren
DE7012857U (de) * 1970-04-09 1970-09-03 Engstfeld Wilh Fa Tuerdruecker mit stossschutz-puffer.
DE19755740C2 (de) * 1997-01-16 2000-01-20 Ford Motor Co Türdämpferkeil-Anordnung für Kraftfahrzeugschiebetüren
DE19747710A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
DE10135030A1 (de) * 2000-07-19 2002-02-21 Steyr Daimler Puch Ag Halterung für eine Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001067B4 (de) Druck/Druck-Schloss
DE102011014175B4 (de) Höhenversteller für einen Befestigungsbeschlag eines Sicherheitsgurt-Systems
DE19835877A1 (de) Fenstervorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE602004009270T2 (de) Eine höhenverstellbare Armlehne für eine Kraftfahrzeugtür
DE102009036726A1 (de) Verblendvorrichtung mit Klappe
DE102015000562B3 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102011107877A1 (de) Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens
DE4001947A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE10326883B4 (de) Stauraum für eine Fahrgastzelle
EP1591317B1 (de) Staufachabdeckung
DE102008038848A1 (de) Seitenteil für einen Sitzträger eines Fahrzeugsitzes, sowie Sitzträger
DE102009011120B4 (de) Einstelleinrichtung für die Fensterscheibe eines Fensterhebers
WO2006066794A1 (de) Fensterheberanordnung
DE10155257B4 (de) Kollisionsschutzeinrichtung für Schienenfahrzeuge
WO2011045052A1 (de) Verkleidungsanordnung für einen schwenkarm einer kraftwagentür
DE102006030732A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitz
DE102004055654B4 (de) Staufachvorrichtung
DE102004031212B3 (de) Flügel in einem Blendrahmen mit einem Antrieb
DE102004050534A1 (de) Anschlagpuffer und Fahrzeugtür mit Anschlagpuffer
DE102010032459A1 (de) Kofferraumdeckel mit einem Bügelscharnier
DE102021212585A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Akkupackschnittstelle
DE102004024642A1 (de) Rohbautür
DE60225233T2 (de) Schliesseinrichtung einer Fahrzeugöffnung mit einer rotatorisch beweglichen Scheibe und zugehörigem Fahrzeug
WO2008031472A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren anordnung einer schiebetür
DE19959101A1 (de) Bewegliche Blende für Führungsschienen eines Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110625

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131015