DE102004049836A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004049836A1
DE102004049836A1 DE102004049836A DE102004049836A DE102004049836A1 DE 102004049836 A1 DE102004049836 A1 DE 102004049836A1 DE 102004049836 A DE102004049836 A DE 102004049836A DE 102004049836 A DE102004049836 A DE 102004049836A DE 102004049836 A1 DE102004049836 A1 DE 102004049836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
valve
cam lever
contact area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004049836A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Duesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004049836A priority Critical patent/DE102004049836A1/de
Publication of DE102004049836A1 publication Critical patent/DE102004049836A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/16Silencing impact; Reducing wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit einer Ventilsteuerung für mindestens ein Gaswechselventil (2), dessen Ventilschaftendfläche (5) über eine Kontaktfläche (6) eines Nockenfolgers (7) von einer Nockenwelle (2) der Brennkraftmaschine mit mindestens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi beaufschlagbar ist. DOLLAR A Um eine Brennkraftmaschine mit einer Ventilsteuerung für mindestens ein Gaswechselventil zu schaffen, bei welcher die Flächenpressung zwischen Ventilschaftendfläche und Kontaktfläche reduziert wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Kontaktfläche (6) des Nockenfolgers (7) mindestens zwei Bereiche (10, 11) mit unterschiedlichen Radien (R¶X¶, R¶Y¶) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 198 38 926 A1 ist eine gattungsgemäße Brennkraftmaschine mit einer Ventilsteuerung für mindestens ein Gaswechselventil bekannt. Das Gaswechselventil weist einen Ventilschaft auf, dessen Endfläche über eine Kontaktfläche eines Schlepphebels von einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine mit zwei unterschiedlichen Betriebsmodi beaufschlagt wird. Die Kontaktfläche weist einen konstanten Radius auf, der so klein sein muss, dass der Berührpunkt zwischen Ventilschaftendfläche und Kontaktfläche sich im Betrieb nicht unzulässig dem Rand der Ventilschaftendfläche nähert. Hieraus ergibt sich ungünstigerweise eine relativ hohe Flächenpressung zwischen Ventilschaftendfläche und Kontaktfläche.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine mit einer Ventilsteuerung für mindestens ein Gaswechselventil zu schaffen, bei welcher die Flächenpressung zwischen Ventilschaftendfläche und Kontaktfläche reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gegebenen Merkmale gelöst.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Radius an die unterschiedlichen Betriebsmodi angepasst werden kann. Somit kann bei Betriebsmodi mit hohen auf das Gaswechselventil wirkenden Kräften ein großer Radius gewählt werden, wodurch die Flächenpressung keine unzulässigen Werte annimmt. Vorteilhafterweise kann eine Ventilhubkurve mit steileren Ventilöffnungsflanken und größeren Hüben zu Grunde gelegt werden.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gehen aus den übrigen Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
  • In den Zeichnungen ist im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert, und zwar zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt der Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Ventilsteuerung für ein Gaswechselventil, dessen Schaftendfläche über eine Kontaktfläche eines Nockenfolgers von einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine beaufschlagt wird, und
  • 2 eine Detailansicht der Ventilschaftendfläche und der Kontaktfläche am Nockenfolger.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt einer Brennkraftmaschine, in welchem eine Ventilsteuerung 1 für mindestens ein Gaswechselventil 2 der Brennkraftmaschine dargestellt ist. Das Gaswechselventil 2 weist einen Ventilteller 3 und einen Ventilschaft 4 mit einer Ventilschaftendfläche 5 auf, welche über eine Kontaktfläche 6 eines Nockenfolgers 7 von einer Nockenwelle 8 der Brennkraftmaschine mit mindestens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi beaufschlagbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Nockenfolger um einen Schlepphebel 7, wobei auch ein Kipphebel oder ein Tassenstössel denkbar wäre.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Betriebsmodi vorgesehen, bei denen es sich zum einen um den Normalbetrieb, in welchem das Gaswechselventil 2 einen Hub ausführt, und zum anderen um den Abschaltbetrieb, in welchem das Gaswechselventil 2 keinen Hub ausführt, handelt, wobei auch weitere Modi mit Teil- und/oder Mehrfachhüben denkbar wären, d.h. das Ventil 2 wird in den unterschiedlichen Betriebsmodi mit unterschiedlichen Hüben und/oder Steuerzeiten beaufschlagt.
  • Am ventilabgewandten Ende des Schlepphebels 7 stützt sich der Hebel 7 auf einem hydraulischen Ventilspielausgleichselement 9 ab, welches abschaltbar ist, was bedeutet, dass die Abstützung des Hebels 7 nur im eingeschalteten Zustand des Ausgleichselementes 9 im wesentlichen starr ist. Im abgeschalteten Zustand des Ausgleichselementes 9 führt das Ventil 2 keinen Hub aus.
  • Um eine geringe Flächenpressung zwischen Ventilschaftendfläche 5 und Kontaktfläche 6 zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass gemäß 2 die Kontaktfläche 6 des Schlepphebels 7 mindestens zwei Bereiche 10, 11 mit unterschiedlichen Radien RX, RY aufweist, wobei mindestens ein Bereich 10, 11 nur in einem Betriebsmodus zum Einsatz kommt. Einem Betriebsmodus mit großen auf das Gaswechselventil 2 wirkenden Kräften (Normalbetrieb) ist ein Bereich 10 der Kontaktfläche 6 mit großem Radius RX zugeordnet. Einem Betriebsmodus mit kleinen auf das Gaswechselventil 2 (Abschaltbetrieb) wirkenden Kräften ist ein Bereich 11 der Kontaktfläche 6 mit kleinem Radius RY zugeordnet.

Claims (8)

  1. Brennkraftmaschine mit einer Ventilsteuerung für mindestens ein Gaswechselventil (2), dessen Ventilschaftendfläche (5) über eine Kontaktfläche (6) eines Nockenfolgers (7) von einer Nockenwelle (2) der Brennkraftmaschine mit mindestens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (6) des Nockenfolgers (7) mindestens zwei Bereiche (10, 11) mit unterschiedlichen Radien (RX, RY) aufweist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (6) Bereiche (RX, RY) aufweist, die nur in jeweils einem Betriebsmodus zum Einsatz kommen.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einem Betriebsmodus mit großen auf das Gaswechselventil (2) wirkenden Kräften ein Bereich (10) der Kontaktfläche (6) mit großem Radius (RX) zugeordnet ist.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einem Betriebsmodus mit kleinen auf das Gaswechselventil (2) wirkenden Kräften ein Bereich (11) der Kontaktfläche (6) mit kleinem Radius (RY) zugeordnet ist.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (2) in den unterschiedlichen Betriebsmodi mit unterschiedlichen Hüben und/oder Steuerzeiten beaufschlagt werden.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (2) in mindestens einem Betriebsmodus keinen Hub ausführen.
  7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Betriebsmodus, in welchem kein Hub ausgeführt wird, ein Bereich (11) der Kontaktfläche (6) mit kleinem Radius (RY) zum Einsatz kommt.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Nockenfolger (7) um einen Schlepphebel, einen Kipphebel oder einen Tassenstössel handelt.
DE102004049836A 2004-10-13 2004-10-13 Brennkraftmaschine Withdrawn DE102004049836A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049836A DE102004049836A1 (de) 2004-10-13 2004-10-13 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049836A DE102004049836A1 (de) 2004-10-13 2004-10-13 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004049836A1 true DE102004049836A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=36201557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049836A Withdrawn DE102004049836A1 (de) 2004-10-13 2004-10-13 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004049836A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009003840A3 (de) * 2007-07-05 2010-02-25 Schaeffler Kg Schlepphebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102014116791A1 (de) 2014-11-17 2016-05-19 Volkswagen Ag Nockenfolger und eine mit einem solchen Nockenfolger ausgestattete Brennkraftmaschine
FR3031138A1 (fr) * 2014-12-29 2016-07-01 Renault Sa Linguet de dispositif de distribution de moteur

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350664A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-25 Automobilove Zavody Np Ventil-steuerung
DE3210165A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Ventiltrieb
FR2643676A1 (fr) * 1989-02-28 1990-08-31 Peugeot Culbuteur pour l'actionnement d'une soupape a tige d'un moteur a combustion interne
DE3831642C2 (de) * 1988-09-17 1991-03-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4244326A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kipphebel zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350664A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-25 Automobilove Zavody Np Ventil-steuerung
DE3210165A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Ventiltrieb
DE3831642C2 (de) * 1988-09-17 1991-03-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
FR2643676A1 (fr) * 1989-02-28 1990-08-31 Peugeot Culbuteur pour l'actionnement d'une soupape a tige d'un moteur a combustion interne
DE4244326A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kipphebel zur Betätigung eines Ventils eines Verbrennungsmotors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009003840A3 (de) * 2007-07-05 2010-02-25 Schaeffler Kg Schlepphebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102014116791A1 (de) 2014-11-17 2016-05-19 Volkswagen Ag Nockenfolger und eine mit einem solchen Nockenfolger ausgestattete Brennkraftmaschine
FR3031138A1 (fr) * 2014-12-29 2016-07-01 Renault Sa Linguet de dispositif de distribution de moteur
WO2017055734A1 (fr) * 2014-12-29 2017-04-06 Renault S.A.S Linguet de dispositif de distribution de moteur
CN108350766A (zh) * 2014-12-29 2018-07-31 雷诺股份公司 发动机分配装置的隔断器臂
CN108350766B (zh) * 2014-12-29 2021-02-09 雷诺股份公司 发动机分配装置的隔断器臂

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510529B1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
DE19908286B4 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102011051694A1 (de) Variable Ventilhubvorrichtung
DE102008029600A1 (de) Zylinderkopf
DE19648476A1 (de) Auslaßventilmechanismus eines Verbrennungsmotors
DE102008029333A1 (de) Vorrichtung zur Abschaltung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit Schlepphebeln
DE102008059207A1 (de) Nockenfolger zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102012100962B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Ventilspielausgleichseinrichtung und einer Motorbremseinrichtung
DE102008038553B4 (de) Variable Ventilhubvorrichtung
DE112018001558T5 (de) Hybridventiltriebsystem
DE4213147C2 (de) Variabler Ventiltrieb für ein Hubventil mit zwei durch unterschiedliche Nocken betätigbaren Stößeln
DE102004049836A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102013111410A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102005058548B4 (de) Ventiltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006018946A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit variabler Verdichtung und mit mechanisch gekoppelten variablen Ventilhub
DE202007013508U1 (de) Raumnockenventiltrieb mit einer Einrichtung zur Ventilabschaltung
DE102018112811A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102021004306A1 (de) Ventilbrücke für einen Ventiltrieb einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verbrennungskraftmaschine
DE10303567A1 (de) Hydraulischer Mitnehmerkipphebel
DE102005021113A1 (de) Gaswechselventilbetätigungsvorrichtung
DE4417480C1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
EP0503145B1 (de) Anordnung eines Stössels zur Betätigung zumindest zweier Hubventile
DE102013113815A1 (de) Übertragungsanordnung für einen mechanisch steuerbaren Ventiltrieb
WO2006063673A1 (de) Nockenfolger zur betätigung eines gaswechselventiles einer brennkraftmaschine
DE102019133517A1 (de) Ventilbrücke für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee