DE102004049684B4 - Frontendmodul mit einem Antennenschalter - Google Patents

Frontendmodul mit einem Antennenschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102004049684B4
DE102004049684B4 DE102004049684.6A DE102004049684A DE102004049684B4 DE 102004049684 B4 DE102004049684 B4 DE 102004049684B4 DE 102004049684 A DE102004049684 A DE 102004049684A DE 102004049684 B4 DE102004049684 B4 DE 102004049684B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
pass
paths
radio
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004049684.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049684A1 (de
Inventor
Christian Korden
Kurt Wiesbauer
Christian Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnapTrack Inc
Original Assignee
SnapTrack Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnapTrack Inc filed Critical SnapTrack Inc
Priority to DE102004049684.6A priority Critical patent/DE102004049684B4/de
Priority to US11/576,986 priority patent/US8077656B2/en
Priority to JP2007535107A priority patent/JP2008516494A/ja
Priority to PCT/EP2005/010839 priority patent/WO2006040093A1/de
Publication of DE102004049684A1 publication Critical patent/DE102004049684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049684B4 publication Critical patent/DE102004049684B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/005Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges
    • H04B1/0053Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with common antenna for more than one band
    • H04B1/0057Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with common antenna for more than one band using diplexing or multiplexing filters for selecting the desired band
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/005Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges
    • H04B1/0053Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with common antenna for more than one band
    • H04B1/006Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with common antenna for more than one band using switches for selecting the desired band
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/44Transmit/receive switching
    • H04B1/48Transmit/receive switching in circuits for connecting transmitter and receiver to a common transmission path, e.g. by energy of transmitter

Abstract

Frontendmodul für mindestens drei Funkbänder
mit mindestens fünf Signalpfaden (SP1 - SP5), mit einem einzigen, als ein kompaktes Bauelement ausgebildeten Antennenschalter (S), der eine Antenne (ANT) abwechselnd mit einem der Signalpfade (SP1 — SP5) leitend verbindet, wobei mindestens einer der Signalpfade (SP1 - SP5) durch eine Frequenzweiche (FW1) mit einem Tiefpass oder einem Hochpass in zwei Teilpfade (SP11, SP12) verzweigt ist,
wobei die in den Teilpfaden (SP11, SP12) zu übertragenden Signale zwei unterschiedlichen Funkbändern ohne überlappende Frequenzbereiche zugeordnet sind,
wobei im ersten Teilpfad (SP11, SP41) Signale zeitgleich in beide Richtungen übertragen werden, und
wobei die Sende- und Empfangssignale eines im (W)-CDMA-Mode übertragenden Funksystems im ersten Teilpfad (SP11, SP41) durch einen dem Tiefpass oder dem Hochpass nachgeschalteten Duplexer voneinander getrennt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Frontendmodul mit einer Frontendschaltung, die einen Antennenschalter umfasst.
  • Eine in einem tragbaren Mobilfunkgerät realisierte, für mindestens zwei Mobilfunkbänder ausgelegte Frontendschaltung mit einem Antennenschalter, der eine Antenne abwechselnd mit zwei verschiedenen Signalpfaden verbindet, ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 0959567 A1 bekannt. In einem Signalpfad kann ein Multiplex-Filter angeordnet sein, das zwei Bandpassfilter aufweist und bei verschiedenen Frequenzen übertragene Signale voneinander trennt, indem er diese in verschiedene dafür vorgesehene Teilpfade leitet.
  • Aus der Druckschrift DE 10053205 A1 sind Frontendschaltungen mit Serienverschaltungen von Duplexern und HF-Filtern bekannt.
  • Aus der Druckschrift EP 0903800 A2 sind Frequenzweichen, z.B. Duplexer mit einem Hochpass und einem Tiefpass bekannt.
  • Aus der Druckschrift EP 1418680 A1 sind Frontendschaltungen mit Schaltern und/oder Frequenzweichen bekannt.
  • Aus der Druckschrift DE 10201434 A1 sind Schutzvorrichtungen für Frontendschaltungen bekannt.
  • Einem Funksystem ist ein Funkband zugewiesen, das durch seine Mittenfrequenz charakterisiert wird. Das Funkband kann Sende- und Empfangsband aufweisen, die in der Frequenz verschoben sind und nicht überlappen. Ein Multibandgerät ist in der Lage, die Daten von verschiedenen Funksystemen zu verarbeiten.
  • Zur Trennung von Mobilfunkbändern ist es bekannt, in der Frontendschaltung eines Multibandgeräts nach einem ersten Schalter in den zu verzweigenden Signalpfaden weitere Schalter anzuordnen, welche die Teilpfade des verzweigten Signalpfads über den ersten Schalter mit der Antenne verbinden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein platzsparendes Frontendmodul für zumindest 3 unterschiedliche Funkbänder mit guten elektrischen Eigenschaften anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist durch ein Frontendmodul nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den weiteren Ansprüchen hervor.
  • Die Erfindung gibt ein für mindestens drei Funkbänder ausgelegtes Frontendmodul (Antennenschaltermodul) mit einer Frontendschaltung an, die mindestens fünf Signalpfade und einen einzigen, als ein kompaktes Bauelement ausgebildeten Antennenschalter aufweist. Der Antennenschalter verbindet einen Antennenanschluss abwechselnd mit einem der mindestens fünf Signalpfade elektrisch leitend. Mindestens einer der Signalpfade ist ausgangsseitig durch eine Frequenzweiche in zwei Teilpfade verzweigt, wobei die in den Teilpfaden zu übertragenden Signale zweien unterschiedlichen-Funkbändern ohne überlappende Frequenzbereiche zugeordnet sind.
  • Die Mittenfrequenzen dieser Funkbänder können sich z. B. um ca. eine Oktave, d. h. ungefähr den Faktor 2 unterscheiden. Die Mittenfrequenzen dieser Funkbänder können sich auch um mehr als eine Oktave unterscheiden. Als erstes Funksystem (z. B. WCDMA800, GSM850/900) wird ferner ein Funksystem mit einer gegenüber einem zweiten Funksystem (z. B. WCDMA1900/2100, GSM1800/1900) niedrigen Mittenfrequenz bezeichnet. WCDMA steht für Wideband Code Division Multiple Access, GSM für Global System Mobile und die damit verbundenen Zahlenangaben für die Mittenfrequenz des entsprechenden Mobilfunksystems in MHz.
  • Ein Funksystem wie z. B. GSM kann die Daten beispielsweise im TDD-Mode (TDD = Time Division Duplexing) übertragen, wobei Sende- und Empfangssignale abwechselnd in Zeitschlitzen übertragen werden. Ein Funksystem wie z. B. WCDMA kann die Daten alternativ im FDD-Mode (FDD = Frequency Division Duplexing) übertragen, wobei Sende- und Empfangssignale zeitgleich, aber in verschiedenen Frequenzbändern übertragen werden. Im letzteren Fall ist es möglich, z. B. über denselben Signalpfad bzw. Teilpfad Sende- und Empfangssignale des obigen Funksystems zu übertragen und diese ausgangsseitig je nach Zugriffsvariante z. B. durch einen nachgeschalteten Duplexer oder - wie bei der Zugriffsvariante von CDMA - durch einen Decoder voneinander zu trennen.
  • Die Frequenzweiche weist zwei Hochfrequenzfilter auf, deren Durchlassbereiche sich nicht überlappen. Die Frequenzweiche kann z. B. einen Diplexer mit einem im ersten Teilpfad angeordneten Tiefpass und einem im zweiten Teilpfad angeordneten Hochpass darstellen. Im ersten Teilpfad können die Signale des ersten Funksystems und im zweiten Teilpfad die Signale des zweiten Funksystems übertragen werden.
  • Die Frequenzweiche kann alternativ als erstes Filter ein Tiefpassfilter und als zweites Filter ein Bandpassfilter aufweisen, wobei das Passband des zweiten Filters im Sperrbereich des ersten Filters liegt.
  • Die Frequenzweiche kann in einer weiteren Variante als erstes Filter ein Hochpass und als zweites Filter ein Bandpassfilter aufweisen, wobei das Passband des zweiten Filters im Sperrbereich des ersten Filters liegt.
  • In einer Variante weist das Schaltmodul n = 5 oder 6 Signalpfade auf, wobei der Antennenschalter ein SP5T bzw. SP6T Schalter (SPnT = Single Pole n Through) ist.
  • In einer Variante kann das Frontendmodul als ein Multiband-Dualmode und insbesondere ein Multiband- Compressed Dualmode Schaltmodul für 5, 6 oder mehr Funkbänder ausgebildet sein.
  • Im kompakten, vorzugsweise zur Oberflächenmontage geeigneten Bauelement, in dem der Antennenschalter realisiert ist, ist vorzugsweise auch ein Decoder bzw. die Steuerlogik des Schalters integriert.
  • In den Signalpfaden der Frontendschaltung können Hochfrequenzfilter angeordnet sein. In einem als Sendepfad fungierenden Signalpfad bzw. Teilpfad, der dem „niederfrequenten“ ersten Funksystem (GSM850/900 oder WCDMA800) zugeordnet ist, ist vorzugsweise ein Tiefpassfilter angeordnet. Im als Sendepfad des „hochfrequenten“ zweiten Funkbands GSM1800/1900 dienenden Signalpfad bzw. Teilpfad ist vorzugsweise ein Bandpassfilter angeordnet. In einem zur Übertragung im „hochfrequenten“ zweiten Funkband (z. B. WCDMA1900/2100) geeigneten Signalpfad bzw. Teilpfad kann alternativ ein Hochpassfilter angeordnet sein.
  • Die Frequenzweiche kann Sendesignale eines (ersten) Funksystems von den Signalen des weiteren Funksystems trennen. Die Frequenzweiche kann aber auch Empfangssignale eines Funksystems von den Signalen des weiteren Funksystems trennen. Im letzteren Fall ist gleichzeitiges Senden und Empfangen im zweiten Band und ein Monitoring der im ersten Band ankommenden Signale möglich. Die Sendesignale des im ersten („niederfrequenten“) und dem zweiten („hochfrequenten“) Funkband übertragenden Systems, beispielsweise des GSM-Senders, können nach dem Antennenschalter und vor der Frequenzweiche in einem gemeinsamen Signalpfad geführt und ausgangsseitig (nach der Frequenzweiche) über eine weitere Frequenzweiche voneinander getrennt werden.
  • In einem als Empfangspfad ausgelegten Signalpfad bzw. Teilpfad kann ein Bandpassfilter angeordnet sein. Die genannten Filter, insbesondere Bandpassfilter können mit akustischen Wellen arbeitende Bauelementstrukturen (z. B. mit akustischen Oberflächenwellen arbeitende Wandler und/oder mit akustischen Volumenwellen arbeitende Dünnschichtresonatoren) aufweisen. Sie können aber auch als MWK Filter oder als LC Filter ausgebildet sein.
  • Die Frontendschaltung ist in einem Frontendmodul realisiert, das vorzugsweise als ein einziges Bauelement mit einem Trägersubstrat ausgebildet ist, auf dem bzw. in dem oben genannte Komponenten der Frontendschaltung angeordnet sind.
  • Das Bauelement mit dem darin integrierten Antennenschalter ist vorzugsweise auf dem Trägersubstrat angeordnet. Das Trägersubstrat weist vorzugsweise mehrere dielektrische Lagen z. B. aus Keramik auf, die zwischen strukturierten Metallschichten angeordnet sind. Beispielsweise ist es möglich, passive Komponenten wie Tiefpassfilter (vorzugsweise Sendefilter) oder Hochpassfilter (vorzugsweise Empfangsfilter), u. a. auch die Komponenten der Frequenzweiche (Tiefpässe, Hochpässe, Bandpässe) als strukturierte Leiterbahnen zu realisieren und diese in den im Substratinneren verborgenen Metalllagen zu integrieren. Die genannten Tiefpass-, Hochpass- und/oder Bandpassfilter können auch als kompakte Bauelemente zur Verfügung stehen, die auf der Oberfläche des Trägersubstrats montiert sein können.
  • Zwischen der Antenne und dem Antennenschalter ist eine diese miteinander verbindende Signalleitung angeordnet, an die in einer vorteilhaften Variante ein Querzweig mit einem darin angeordneten Schutzelement angeschlossen sein kann. Das Schutzelement schützt den Antennenschalter vor elektrostatischen Entladungen bzw. vor Überspannungen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen anhand schematischer und nicht maßstabsgetreuer Darstellungen verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung. Gleiche oder gleich wirkende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen schematisch
    • 1 ein Blockschaltbild einer ersten Frontendschaltung mit einem Antennenschalter und einer Frequenzweiche;
    • 2, 3 ein Blockschaltbild einer zweiten Frontendschaltung mit einem Antennenschalter und zwei Frequenzweichen;
    • 4 ein Blockschaltbild einer Frontendschaltung mit einem im Antennenschalter integrierten Decoder.
  • In 1 ist ein Fünfband- Dualmode Frontendmodul vorgestellt. In 2 ist ein Fünfband- Compressed Dualmode Frontendmodul vorgestellt. In 3 ist ein Sechsband- Dualmode Frontendmodul vorgestellt.
  • Die 1 zeigt eine Frontendschaltung mit einem Antennenschalter S, die in einem Frontendmodul auf einem Trägersubstrat TS z. B. aus Keramik realisiert ist. Der Schalter S ist eingangsseitig an einen Antennenanschluss ANT und ausgangsseitig an sechs Signalpfade SP1 bis SP6 angeschlossen. Der Schalter ist als SP6T (Single Pole 6 Through) Schalter und damit als 6-fach Schalter ausgebildet.
  • Im ersten Signalpfad SP1 ist eine Frequenzweiche FW1 angeordnet, die einen Hochpass und einen Tiefpass aufweist. Die Frequenzweiche FW1 trennt den Signalpfad SP1 in einen ersten Teilpfad SP11 und einen zweiten Teilpfad SP12. Der Hochpass ist im ersten Teilpfad SP11 und der Tiefpass im zweiten Teilpfad SP12 angeordnet. Der Tiefpass der Frequenzweiche FW1 ist so ausgelegt, dass gleichzeitig die Oberwellen des GSM850/900 Senders unterdrückt werden. Der Teilpfad mit dem Hochpass wird vorzugsweise für ein im (W)-CDMA-Mode übertragendes Funksystem verwendet. Die Sende- und Empfangssignale des letzteren Systems werden durch einen dem Hochpass (im Signalpfad SP4 der 3 dem Tiefpass) nachgeschalteten Duplexer voneinander getrennt. Der Duplexer ist in dieser Variante nicht Bestandteil des Frontendmoduls. Der hier nicht gezeigte Duplexer kann auch im Modul integriert sein.
  • Der Teilpfad SP11 ist dem Funkband WCDMA1900/2100 und der Teilpfad SP12 dem zusammengeführten Sendeband GSM850/GSM900 Tx der „niederfrequenten“ Funkbänder GSM850 und GSM900 zugewiesen.
  • Der zweite Signalpfad SP2 ist dem Empfangsband GSM850 Rx des Funkbands GSM850 und der dritte Signalpfad SP3 dem Empfangsband GSM900 Rx des Funkbands GSM900 zugeordnet. Der vierte Signalpfad SP4 ist dem zusammengeführten Sendeband GSM1800/ GSM1900 Tx der „hochfrequenten“ Funkbänder GSM1800 und GSM1900 zugewiesen. Der fünfte Signalpfad SP5 ist dem Empfangsband GSM1800 Rx des Funkbands GSM1800 und der sechste Signalpfad SP6 dem Empfangsband GSM1900 Rx des Funkbands GSM1900 zugeordnet.
  • Der Tiefpass, der Hochpass der Frequenzweiche FW1 und vorzugsweise ein im Signalpfad SP4 angeordneter Tiefpassfilter TP sind vorzugsweise jeweils im Inneren des Trägersubstrats TS realisiert. Der Schalter S ist vorzugsweise als Chip mit SMD-Kontakten (SMD = Surface Mounted Device) ausgebildet, auf der Oberseite des Trägersubstrats befestigt und elektrisch mit diesem verbunden.
  • In 2 ist eine Variante der Frontendschaltung mit fünf Signalpfaden SP1 bis SP5 gezeigt, bei der im dritten Signalpfad SP3 eine weitere Frequenzweiche FW2 angeordnet ist. Der dritte Signalpfad SP3 ist durch die Frequenzweiche FW2 ausgangsseitig in zwei Teilpfade SP31 und SP32 aufgeteilt.
  • Die Frequenzweiche FW2 stellt hier eine Kombination aus einem im ersten Teilpfad SP31 angeordneten Tiefpass und einem im zweiten Teilpfad SP32 angeordneten Bandpass dar. Der erste Teilpfad SP31 des dritten Signalpfades SP3 ist dem zusammengeführten Sendeband GSM850/GSM900 Tx der „niederfrequenten“ Funkbänder GSM850 und GSM900 zugeordnet. Der zweite Teilpfad SP32 des dritten Signalpfades SP3 ist dem zusammengeführten Sendeband GSM1800/GSM1900 Tx der „hochfreqüenten“ Funkbänder GSM1800 und GSM1900 zugeordnet.
  • Der zweite Teilpfad SP12 des ersten Signalpfades SP1 in 2 ist dem Empfangsband GSM900 Rx des Funkbands GSM900 zugeordnet.
  • Durch das Zusammenlegen zweier Teilpfade SP11, SP12 in einen Signalpfad SP1 ist es möglich, zeitgleich die Sende- und Empfangssignale des Funksystems WCDMA1900 (oder WCDMA2100) und die Sendesignale (1) oder Empfangssignale (2) des weiteren Funksystems GSM850 (oder GSM900) zu übertragen.
  • Die Möglichkeit, bei der Übertragung im zweiten Funkband (WCDMA1900/2100) im ersten Funkband zu empfangen, hat den Vorteil, dass bei der Übertragung im zweiten Funkband ein über den ersten Funkband ankommender Anruf signalisiert werden kann.
  • In 3 ist eine Variante gezeigt, bei der die Signalpfade SP1 bis SP3, SP5 und SP6 wie in 1 ausgebildet sind. Im vierten Signalpfad SP4 werden neben den Sendesignalen des Funkbands GSM1800/1900 die Daten des Funksystems WCDMA800 übertragen. Die Signale der Systeme GSM1800/1900 und WCDMA800 werden voneinander durch eine Frequenzweiche FW2 getrennt.
  • Die Frequenzweiche FW2 stellt in 3 eine Kombination aus einem im ersten Teilpfad SP41 angeordneten Tiefpass und einem im zweiten Teilpfad SP42 angeordneten Bandpass dar. Der erste Teilpfad SP41 des vierten Signalpfades SP4 ist dem „niederfrequenten“ Funkband WCDMA800 zugeordnet. Der zweite Teilpfad SP42 des vierten Signalpfades SP4 ist dem zusammengeführten Sendeband GSM1800/GSM1900 Tx der „hochfrequenten“ Funkbänder GSM1800 und GSM1900 zugeordnet.
  • Im Teilpfad SP41 ist ein Tiefpass angeordnet. Im Teilpfad SP42 ist ein Bandpass angeordnet. Grundsätzlich ist es möglich, den im zweiten Teilpfad SP32 (2) oder SP42 ( 3) angeordneten Bandpass durch einen Hochpass zu ersetzen.
  • In 4 ist ein Multiband- Multimode Frontendmodul vorgestellt. In dieser Variante ist in einem Bauelement neben dem Antennenschalter S mit Anschlüssen für die jeweiligen (m+n) Signalpfade SPj (j = 1 ... (m+n)) ein Decoder DE mit Steueranschlüssen K1, K2 und K3 integriert, an die ein vorzugsweise digitales Steuersignal angelegt wird. Je nach angelegtem Bitmuster wird der Schalter S so angesteuert, dass er einen ausgewählten Signalpfad mit dem Antennenanschluss verbindet.
  • Das Bauelement weist m Signalpfade SPj (j=1 ... m), die als Sendepfade Tx1, Tx2 ... Txm ausgebildet sind, und n Signalpfade SPj (j = (m+1) ... (m+n)), die als Empfangspfade Rx1 ... Rxn ausgelegt sind.
  • Der erste Sendepfad Tx1 ist ausgangsseitig in Teilpfade Tx11 und Tx12 und der zweite Sendepfad Tx2 in Teilpfade Tx21 und Tx22 aufgeteilt. Im ersten Teilpfad Tx11 des ersten Sendepfades Tx1 ist ein Hochpass angeordnet. Der erste Teilpfad Tx11 ist vorzugsweise einem Sendeband eines „hochfrequenten“ zweiten Funksystems zugeordnet, das vorzugsweise im FDD-Mode überträgt. Im zweiten Teilpfad Tx12 ist ein Tiefpass angeordnet. Der zweite Teilpfad Tx12 ist vorzugsweise einem Sendeband eines „niederfrequenten“ ersten Funksystems zugeordnet, das im FDD- oder TDD-Mode überträgt.
  • Im ersten Teilpfad Tx21 des zweiten Sendepfades Tx2 ist ein Tiefpass angeordnet. Der erste Teilpfad Tx21 ist vorzugsweise einem Sendeband eines „niederfrequenten“ vierten Funksystems zugeordnet, das vorzugsweise im FDD-Mode überträgt. Im zweiten Teilpfad Tx22 ist ein Bandpass angeordnet. Der zweite Teilpfad Tx12 ist vorzugsweise einem Sendeband eines' „hochfrequenten“ dritten Funksystems zugeordnet, das im FDD- oder TDD-Mode überträgt.
  • Im Empfangspfad Rxn ist ein Bandpass angeordnet, der einen unsymmetrischen (unbalanced) Eingang und einen symmetrischen (balanced) Ausgang aufweist. Der Bandpass erfüllt damit die Funktion eines Baluns. Der Bandpass kann z. B. ein mit akustischen Oberflächenwellen arbeitendes Empfangsfilter sein.
  • In den in 1 bis 4 nur ausschnittsweise gezeigten Empfangspfaden sind in der Regel Filter, vorzugsweise Bandpässe angeordnet, die auch Bestandteile des Frontendmoduls sein können.
  • Dadurch, dass in 2 bis 4 in mehreren Signalpfaden SP1, SP2 usw. Frequenzweichen angeordnet sind und einige Signalpfade, insbesondere Tx Pfade für zwei oder mehr benachbarte Frequenzbereiche gemeinsam genutzt werden, gelingt es, besonders viele Funkbänder durch ein Frontendmodul zu bedienen, ohne dabei die Anzahl der an den Schalter angeschlossenen Pfade bzw. die Schaltfläche des Antennenschalters zu erhöhen.
  • Eine Frequenzweiche kann in einer Ausführungsform auch eine Kombination aus einem Hochpass und einem Bandpass oder eine Kombination aus zwei Bandpässen darstellen.
  • Der antennenseitige Eingang des Antennenschalters S kann wie in 4 vor Überspannungen durch ein im Querzweig angeordnetes Schutzelement ES, z. B. einen Varistor oder eine Funkenstrecke geschützt sein.
  • Die Antenne kann in einer Variante in das Trägersubstrat des Frontendmoduls integriert sein. In einer weiteren Variante wird die Antenne über einen Antennenanschluss an das Frontendmodul angeschlossen.
  • Die dielektrischen Lagen des Trägersubstrats können z. B. aus einer LTCC-, HTCC-Keramik oder einem organischen Material bestehen. Der Antennenschalter - vorzugsweise ein Halbleiterschalter - kann aus einem GaAs-Schalter (pHEMT oder J-FET, FET = Feldeffekttransistor) und einem Diodenschalter z. B. mit PIN-Dioden gewählt sein. Die hochintegrierten Schalter können in CMOS-Technologie auf Silizium- oder Saphier-Substrat ausgeführt sein. Das Modul kann in den Signalpfaden oder Teilpfaden angeordnete SAW- oder Mikrowellenkeramik-Duplexer enthalten. Die Duplexer sind vorzugsweise in den Pfaden angeordnet, die im CDMA-Mode betrieben werden.
  • Die Decoderlogik ist vorzugsweise direkt auf dem Halbleiterschalter integriert. In einer Variante kann aber ein separater Decoder-Chip vorgesehen sein, der vorzugsweise auf dem Trägersubstrat montiert ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorgestellten Ausführungsbeispiele oder die angegebene Materialauswahl beschränkt. Die in 1 bis 4 vorgestellten Elemente sind ohne weiteres auf die jeweils anderen Varianten der Erfindung übertragbar. Eine ESD-Schutzvorrichtung kann an beliebigen Toren des Schaltmoduls angeordnet sein. Die Halbleiterschalter und die Filter können auf dem Substrat die-, drahtgebondet oder in einer Flip-Chip Anordnung montiert sein.
  • Bezugszeichenliste
  • ANT
    Antennenanschluss
    BP
    Bandpass
    TP
    Tiefpass
    DE
    Decoder
    ES
    Schutzelement
    FW1, FW2
    Frequenzweiche
    Rx
    Empfangspfad
    Tx
    Sendepfad
    Tx11, Tx12
    als Sendepfad ausgelegter erster Teilpfad
    Tx21, Tx22
    als Sendepfad ausgelegter zweiter Teilpfad
    Txj
    als Sendepfad ausgelegter Signalpfad (j = 1 ... m)
    Rxj
    als Empfangspfad ausgelegter Signalpfad (j = 1 ... n)
    S
    Antennenschalter
    SPj j
    Signalpfad (j = 1, 2 ..., (m + 1), ... (m + n))
    SPj1
    erster Teilpfad des j. Signalpfads
    SPj2
    zweiter Teilpfad des j. Signalpfads

Claims (11)

  1. Frontendmodul für mindestens drei Funkbänder mit mindestens fünf Signalpfaden (SP1 - SP5), mit einem einzigen, als ein kompaktes Bauelement ausgebildeten Antennenschalter (S), der eine Antenne (ANT) abwechselnd mit einem der Signalpfade (SP1 — SP5) leitend verbindet, wobei mindestens einer der Signalpfade (SP1 - SP5) durch eine Frequenzweiche (FW1) mit einem Tiefpass oder einem Hochpass in zwei Teilpfade (SP11, SP12) verzweigt ist, wobei die in den Teilpfaden (SP11, SP12) zu übertragenden Signale zwei unterschiedlichen Funkbändern ohne überlappende Frequenzbereiche zugeordnet sind, wobei im ersten Teilpfad (SP11, SP41) Signale zeitgleich in beide Richtungen übertragen werden, und wobei die Sende- und Empfangssignale eines im (W)-CDMA-Mode übertragenden Funksystems im ersten Teilpfad (SP11, SP41) durch einen dem Tiefpass oder dem Hochpass nachgeschalteten Duplexer voneinander getrennt werden.
  2. Frontendmodul nach Anspruch 1, bei dem die Frequenzweiche den Hochpass und den Tiefpass umfasst und der Hochpass im ersten Teilpfad (SP11) und der Tiefpass im zweiten Teilpfad (SP12) angeordnet sind.
  3. Frontendmodul nach Anspruch 1, bei dem im ersten Teilpfad (SP31, SP41) der Tiefpass oder Hochpass und im zweiten Teilpfad (SP32, SP42) ein Bandpass angeordnet ist.
  4. Frontendmodul nach Anspruch 1, bei dem einer der Teilpfade (SP11, SP12) einem im FDD-Mode übertragenden Funksystem und der restliche Teilpfad einem im TDD-Mode übertragenden Funksystem zugewiesen ist.
  5. Frontendmodul nach Anspruch 1, bei dem mindestens einer der Teilpfade (SP11, SP12) ein Empfangspfad ist.
  6. Frontendmodul nach Anspruch 1, bei dem mindestens einer der Teilpfade (SP11, SP12) ein Sendepfad ist.
  7. Frontendmodul nach Anspruch 2 oder 4, wobei die Mittenfrequenz eines ersten Funkbands um etwa eine Oktave oder mehr niedriger als die Mittenfrequenz eines zweiten Funkbands ist, wobei der erste Teilpfad (SP11) dem Sendepfad des zweiten Funkbands zugewiesen ist, wobei der zweite Teilpfad (SP12) dem Sendepfad des ersten Funkbands zugewiesen 15 ist.
  8. Frontendmodul nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Mittenfrequenz eines ersten Funkbands um etwa eine Oktave oder mehr niedriger als die Mittenfrequenz eines zweiten Funkbands ist, wobei der erste Teilpfad (SP11) dem Sendepfad des ersten Funkbands zugewiesen ist, wobei der zweite Teilpfad (SP12) dem Sendepfad des zweiten Funkbands zugewiesen ist.
  9. Frontendmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei an eine die Antenne (ANT) und den Antennenschalter (S) miteinander verbindende Signalleitung ein Querzweig mit einem darin angeordneten Schutzelement angeschlossen ist, das den Antennenschalter (S) gegen elektrostatische Entladungen schützt.
  10. Frontendmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit fünf Signalpfaden (SP1 - SP5), wobei der Antennenschalter (S) ein SP5T Schalter ist.
  11. Frontendmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit sechs Signalpfaden (SP1 - SP6), wobei der Antennenschalter (S) ein SP6T Schalter ist.
DE102004049684.6A 2004-10-12 2004-10-12 Frontendmodul mit einem Antennenschalter Active DE102004049684B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049684.6A DE102004049684B4 (de) 2004-10-12 2004-10-12 Frontendmodul mit einem Antennenschalter
US11/576,986 US8077656B2 (en) 2004-10-12 2005-10-07 Front end module comprising an antenna switch
JP2007535107A JP2008516494A (ja) 2004-10-12 2005-10-07 アンテナスイッチを備えたフロントエンドモジュール
PCT/EP2005/010839 WO2006040093A1 (de) 2004-10-12 2005-10-07 Frontendmodul mit einem antennenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049684.6A DE102004049684B4 (de) 2004-10-12 2004-10-12 Frontendmodul mit einem Antennenschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049684A1 DE102004049684A1 (de) 2006-04-13
DE102004049684B4 true DE102004049684B4 (de) 2019-01-03

Family

ID=35447380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049684.6A Active DE102004049684B4 (de) 2004-10-12 2004-10-12 Frontendmodul mit einem Antennenschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8077656B2 (de)
JP (1) JP2008516494A (de)
DE (1) DE102004049684B4 (de)
WO (1) WO2006040093A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007295459A (ja) * 2006-04-27 2007-11-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナ装置とこれを用いた電子機器
DE102007050606B3 (de) * 2007-10-23 2009-04-23 Epcos Ag Schaltungsanordnung für eine Mobilfunkeinrichtung und Verfahren zum Betrieb
WO2010036218A1 (en) * 2008-09-25 2010-04-01 Panasonic Automotive Systems Company Of America Division A Panasonic Corporation Of North America Electrostatic discharge (esd) protection circuit and method
JP5071465B2 (ja) * 2009-11-11 2012-11-14 株式会社村田製作所 高周波モジュール
JP5075188B2 (ja) * 2009-12-03 2012-11-14 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線通信端末
JP5387510B2 (ja) 2010-06-03 2014-01-15 株式会社村田製作所 高周波スイッチモジュール
DE102010046677B4 (de) * 2010-09-27 2017-10-12 Snaptrack Inc. Schaltungsanordnung
EP2763323B1 (de) * 2011-09-26 2019-04-17 Murata Manufacturing Co., Ltd. Hochfrequenzmodul
TWI552431B (zh) * 2012-09-04 2016-10-01 深圳市華星光電技術有限公司 具備可切換天線之通訊裝置
US9515695B2 (en) 2012-09-26 2016-12-06 Intel Deutschland Gmbh Bypassing duplex filter
WO2015120624A1 (zh) * 2014-02-17 2015-08-20 华为终端有限公司 一种天线切换系统以及方法
JP6491242B2 (ja) * 2014-03-14 2019-03-27 スナップトラック・インコーポレーテッド キャリアアグリゲーションモード用フロントエンドモジュール
US9654169B2 (en) * 2014-04-22 2017-05-16 Skyworks Solutions, Inc. Apparatus and methods for multi-band radio frequency signal routing
US10312960B2 (en) * 2014-08-12 2019-06-04 Qorvo Us, Inc. Switchable RF transmit/receive multiplexer
US9960802B2 (en) 2014-10-27 2018-05-01 Skyworks Solutions, Inc. Devices and methods related to interfaces for radio-frequency modules
CN112492677B (zh) * 2020-12-16 2023-07-18 惠州Tcl移动通信有限公司 一种天线射频优化方法、装置及移动终端

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903800A2 (de) 1997-09-19 1999-03-24 Murata Manufacturing Co., Ltd. Hochfrequenz-Bauelement
EP0959567A1 (de) 1998-05-19 1999-11-24 Robert Bosch Gmbh Diplexer für einen Mobilfunktelefon
DE10053205A1 (de) 2000-10-26 2002-05-08 Epcos Ag Kombinierte Frontendschaltung für drahtlose Übertragungssysteme
DE10201434A1 (de) 2002-01-16 2004-03-04 Epcos Ag Schaltungsanordnung, Schaltmodul mit der Schaltungsanordnung und Verwendung des Schaltmoduls
EP1418680A1 (de) 2001-08-10 2004-05-12 Hitachi Metals, Ltd. Bypassfilter, mehrbandantennenschaltnetzwerk und geschichtetes modulzusammensetzungsteil und kommunikationsgerät damit

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3062215B2 (ja) * 1990-03-30 2000-07-10 沖電気工業株式会社 アナログ・フロント・エンド回路
US5815804A (en) 1997-04-17 1998-09-29 Motorola Dual-band filter network
JP3711846B2 (ja) * 2000-07-27 2005-11-02 株式会社村田製作所 高周波モジュール及びそれを用いた移動体通信装置
GB2376384B (en) 2001-06-08 2005-03-16 Sony Uk Ltd Antenna switch
JP4006680B2 (ja) 2001-08-31 2007-11-14 日立金属株式会社 マルチバンドアンテナスイッチ回路およびマルチバンドアンテナスイッチ積層モジュール複合部品並びにそれを用いた通信装置
JP2003087150A (ja) 2001-09-14 2003-03-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高周波複合スイッチモジュール
WO2003030386A1 (de) 2001-09-28 2003-04-10 Epcos Ag Schaltungsanordnung, schaltmodul mit der schaltungsanordnung und verwendung des schaltmoduls
JP2003163606A (ja) 2001-11-26 2003-06-06 New Japan Radio Co Ltd スイッチ半導体集積回路
JP4168692B2 (ja) 2002-07-31 2008-10-22 ソニー株式会社 アンテナ切り替え回路およびこれを用いた無線通信装置
GB0217932D0 (en) * 2002-08-02 2002-09-11 Koninkl Philips Electronics Nv High frequency module
JP2004140696A (ja) 2002-10-18 2004-05-13 Hitachi Metals Ltd 高周波スイッチ回路およびこれを用いたアンテナスイッチモジュール、アンテナスイッチ積層モジュールならびに通信装置
JP2004166258A (ja) 2002-10-25 2004-06-10 Hitachi Metals Ltd 平衡−不平衡型マルチバンドフィルタモジュール
CN100536328C (zh) 2002-10-25 2009-09-02 日立金属株式会社 平衡-不平衡型多频带滤波模块
US6975271B2 (en) 2003-02-26 2005-12-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Antenna switch module, all-in-one communication module, communication apparatus and method for manufacturing antenna switch module
JP2004282727A (ja) 2003-02-26 2004-10-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナスイッチモジュール、一体型通信モジュール、通信機器およびアンテナスイッチモジュールの製造方法
DE10316719B4 (de) * 2003-04-11 2018-08-02 Snaptrack, Inc. Frontendschaltung für drahtlose Übertragungssysteme
TWI243543B (en) * 2003-12-30 2005-11-11 Delta Electronics Inc Front-end module for multi-band and multi-mode wireless network system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903800A2 (de) 1997-09-19 1999-03-24 Murata Manufacturing Co., Ltd. Hochfrequenz-Bauelement
EP0959567A1 (de) 1998-05-19 1999-11-24 Robert Bosch Gmbh Diplexer für einen Mobilfunktelefon
DE10053205A1 (de) 2000-10-26 2002-05-08 Epcos Ag Kombinierte Frontendschaltung für drahtlose Übertragungssysteme
EP1418680A1 (de) 2001-08-10 2004-05-12 Hitachi Metals, Ltd. Bypassfilter, mehrbandantennenschaltnetzwerk und geschichtetes modulzusammensetzungsteil und kommunikationsgerät damit
DE10201434A1 (de) 2002-01-16 2004-03-04 Epcos Ag Schaltungsanordnung, Schaltmodul mit der Schaltungsanordnung und Verwendung des Schaltmoduls

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008516494A (ja) 2008-05-15
DE102004049684A1 (de) 2006-04-13
US20090003286A1 (en) 2009-01-01
US8077656B2 (en) 2011-12-13
WO2006040093A1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006040093A1 (de) Frontendmodul mit einem antennenschalter
DE102007019082B4 (de) Frontendmodul
DE10352642B4 (de) Schaltung mit verringerter Einfügedämpfung und Bauelement mit der Schaltung
DE102005020086B4 (de) Elektrisches Multiband-Bauelement
DE102008050743B4 (de) Impedanzanpass-Schaltung zur Anpassung von Planarantennen
DE102012223187B4 (de) System und Verfahren für einen Hochfrequenzschalter
DE102012108030B4 (de) Multiplexer mit verringerten Intermodulationsprodukten
DE10053205B4 (de) Kombinierte Frontendschaltung für drahtlose Übertragungssysteme
DE102006015072B4 (de) Mobilfunkmodul für Multi-Band-Multi-Mode Betrieb
DE102008003820B4 (de) Frontendschaltung
DE102007021581B4 (de) Elektrisches Bauelement mit einer Frontend-Schaltung
DE112006001884B4 (de) Elektrisches Bauelement
DE102016102073A1 (de) Frontend-Modul für Carrier-Aggregation-Betrieb
DE102005010773A1 (de) Hochfrequenz-Umschaltschaltung, Hochfrequenzmodul und drahtloses Kommunikationsbauteil
DE102006029984A1 (de) Hochfrequenzschaltungseinrichtung und Kommunikationsvorrichtung mit einer solchen Einrichtung
DE102004053319A1 (de) Frequenzweiche
DE202020106896U1 (de) Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät
DE102015107069B4 (de) HF-Schaltung und HF-Modul
DE102004040967B4 (de) Schaltung mit hoher Isolation zwischen Sende- und Empfangspfad und Bauelement mit der Schaltung
DE112021002738T5 (de) Hochfrequenzmodul
DE112013006057B4 (de) Schaltmodul und drahtlose Kommunikations-Ausrüstung
DE102010011649B4 (de) Frontend-Schaltung für ein mobiles Kommunikationsgerät mit verbesserter Impedanzanpassung
WO2008043336A1 (de) Elektrische schaltung mit differentiellem signalpfad und bauelement mit der schaltung
DE102009032093B9 (de) Diplexerschaltung mit Balun-Funktionalität
EP1414102A1 (de) Antennenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110627

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final