DE102004047520A1 - Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen) - Google Patents

Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen) Download PDF

Info

Publication number
DE102004047520A1
DE102004047520A1 DE200410047520 DE102004047520A DE102004047520A1 DE 102004047520 A1 DE102004047520 A1 DE 102004047520A1 DE 200410047520 DE200410047520 DE 200410047520 DE 102004047520 A DE102004047520 A DE 102004047520A DE 102004047520 A1 DE102004047520 A1 DE 102004047520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honing
tool
honing stone
tool according
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410047520
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Walter
Reinhold SCHÄFER
Alexander Weber
Gerhard Flores
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gehring Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Gehring GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gehring GmbH and Co KG filed Critical Gehring GmbH and Co KG
Priority to DE200410047520 priority Critical patent/DE102004047520A1/de
Priority to PCT/EP2005/006081 priority patent/WO2006034738A1/de
Publication of DE102004047520A1 publication Critical patent/DE102004047520A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/02Honing machines or devices; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution, e.g. of cylindrical or conical shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Werkzeug zum Honen von Bohrungen (10), die zwei Abschnitte (11, 12) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen (Stufenbohrungen), bei dem mindestens eine erste mit einem Schneidbelag (30'') versehene Honleiste (30), die dem Abschnitt (11) der Stufenbohrung (10) mit dem größeren Durchmesser zugeordnet ist, und im axialen Abstand zu dieser mindestens eine zweite mit einem Schneidbelag (31'') versehene Honleiste (31), die dem Abschnitt (12) der Stufenbohrung (10) mit dem kleineren Durchmesser zugeordnet ist, in einem Werkzeugkörper (20) vorgesehen ist und durch einen Zustellkörper radial an die Abschnitte der Stufenbohrung angedrückt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Honen von Stufenbohrungen. Das sind Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser, wie sie in 1 dargestellt sind.
  • Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, ein Werkzeug bereitzustellen, mit dem zwei in einem Werkstück vorgesehene koaxiale Abschnitte 11 und 12 einer sogenannten Stufenbohrung 10 gleichzeitig derart gehont werden können, dass damit gleichzeitig ihre Koaxialität verbessert wird, das heißt, dass eine unerwünschte Form, wie sie – allerdings stark übertrieben – in 1 bei (a) dargestellt ist und bei der die beiden Achsen A und A' nicht koaxial verlaufen, in eine erwünschte Form, wie sie in 1 bei (b) dargestellt ist, korrigiert wird, bei der die Achsen koaxial verlaufen, das heißt in ihrer Lage exakt über einstimmen. Neben der Koaxialität soll auch eine hohe Zylindrizität beider Bohrugen gewährleistet sein. Eine hohe Genauigkeit soll gewährleistet sein. Dabei soll das Werkzeug einfach aufgebaut sein.
  • Bei kleinen Stufenbohrungen ist zum Beispiel der – größere – Durchmesser des ersten Abschnitts 10 mm und der – kleinere – Durchmesser des zweiten Abschnitts 6 mm. Solche Bohrungen finden zum Beispiel in Pumpen Verwendung. Für solche Stufenbohrungen wird heute eine Koaxialität von unter 2,5 μ gefordert. Das bedeutet bei Beachtung der statistischen Toleranzgrenze eine unterste Genauigkeit von weniger als 1,6 μ.
  • Aus der Veröffentlichung "Das Honen von Sacklochbohrungen" von Ulrich Klink und Gerhard Flores in "TZ für praktische Metallbearbeitung", 71. Jahrgang 1977, Heft 1, S. 21–24 ist ein Werkzeug mit zwei getrennt zustellbaren Honleisten – einer parallel verschiebbaren Honleiste und einer um einen Schwenkpunkt schwenkbaren Honleiste – bekannt (Bild 7). Mit der Parallelleiste wird die gesamte Bohrung eines Sacklochs und mit der Schwenkleiste lediglich das untere Ende des Sacklochs gehont.
  • Aus der EP 0 535 201 B1 ist ein Werkzeug bekannt, bei dem in einer vorbearbeiteten Bohrung getrennt einerseits eine Führungsleiste, andererseits eine Schwenkleiste zur Bearbeitung des unteren Abschnittes eines Sackloches vorgesehen sind.
  • Aus der EP 0 549 821 B1 ist ein Werkzeug zum Koaxialhonen zweier konzentrischer Bohrungen gleichen Durchmessers bekannt. Das Werkzeug ist so verstellbar, dass jeweils in der einen Bohrung das Werkzeug geführt wird, während die andere Bohrung gehont wird und umgekehrt.
  • Keine dieser Veröffentlichungen zeigt ein Honwerkzeug, mit dem gleichzeitig beide Abschnitte einer Stufenbohrung gehont werden können und eine Verbesserung der Koaxialität erreicht wird. Die aus den oben genannten Druckschriften bekannten Doppelzustellwerkzeuge mit zwei unabhängigen Leistensätzen sind zudem wegen der jeweils getrennten Zustellsysteme kompliziert und daher für kleine Bohrungen ungeeignet. Die oben genannten Veröffentlichungen enthalten außerdem keinerlei Hinweise auf die Verbesserung der Koaxialität von Stufenbohrungen und sind dazu auch nicht verwendbar.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der oben genannten Aufgabe dadurch, dass ein Werkzeug zum Honen von Bohrungen, die zwei Abschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen (Stufenbohrungen), vorgesehen ist, welches mindestens eine erste mit einem Schneidbelag versehene Honleiste aufweist, die dem Abschnitt der Stufenbohrung mit dem größeren Durchmesser zugeordnet ist, und im axialen Abstand zu dieser mindestens eine zweite mit einem Schneidbelag versehene Honleiste, die dem Abschnitt der Stufenbohrung mit dem kleineren Durchmesser zugeordnet ist, in einem Werkzeugkörper vorgesehen und in radialer Richtung durch einen Zustellkörper an die Abschnitte der Stufenbohrung andrückbar sind, wobei der Zustellkörper im Werkzeugkörper mit diesem mitdrehend und diesem gegenüber axial verschiebbar angeordnet ist, und dass der Zustellkörper eine gegenüber seiner Achse schräg geneigte Zustellfläche aufweist, die die ersten Honleisten und die zweiten Honleisten radial verschiebt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug können gleichzeitig beide Abschnitte einer Stufenbohrung gehont und eine Koaxialität von weniger als 1 μm erreicht werden. Die Honleisten, die jeweils in einem Abschnitt der Bohrung schneiden, dienen gleichzeitig der Führung der Honleisten in dem anderen Abschnitt der Bohrung. Damit wird die Koaxialität verbessert. Sie verwirklichen also ein Prinzip des gleichzeitigen Führens und Schneidens. Das Werkzeug ist außerdem sehr einfach aufgebaut.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel;
  • 3 einen Zustellkörper 37 des Ausführungsbeispiels nach 2 im Zusammenwirken mit Honleisten 30 und 31;
  • 4 den Beginn einer Honoperation, bei der zunächst ein Anschneiden lediglich im unteren Abschnitt der Stufenbohrung erfolgt;
  • 5 in Folge zeitlich nach dem in 4 dargestellten Beginn das Anschneiden beider Abschnitte der Stufenbohrung;
  • 6 ein zweites Ausführungsbeispiel;
  • 7 ein drittes Ausführungsbeispiel;
  • 8 ein viertes Ausführungsbeispiel;
  • 9 ein fünftes Ausführungsbeispiel.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 25 weist einen Werkzeugkörper 20 auf. Dieser hat einen oberen Abschnitt 21 mit einem größeren Durchmesser und einen unteren Abschnitt 22 mit kleinerem Durchmesser. Der obere Abschnitt 21 weist Durchbrüche 25, der untere Abschnitt 22 Durchbrüche 26 auf. In die oberen Durchbrüche 25 sind erste Honleisten 30, in die unteren Durchbrüche 26 zweite Honleisten 31 eingesetzt; die Honleisten weisen gegenüber der Achse A des Werkzeugkörpers 20 unter einem spitzen Winkel schräg geneigte Zustellflächen 30' beziehungsweise 31' auf. Die Honleisten 30 und 31 sind mit Schneidbelägen 30'' beziehungsweise 31'' versehen.
  • In der Bohrung 35 des Werkzeugkörpers 20 ist ein Zustellkörper 37 verschiebbar, der sich während der Honoperation mit dem Werkzeugkörper 20 mitdreht. Die axiale Verschiebung des Zustellkörpers gegenüber dem Werkzeugkörper erfolgt mit Zustelleinrichtungen, die dem Durchschnittsfachmann bekannt sind und daher hier nicht dargestellt werden. Im Werkzeugkörper 20 sind entlang des Umfangs, je nach Anzahl der Honleisten am Umfang, in 3 drei gleichmäßig voneinander beabstandete Nuten 38, 39, 40 zur Führung von Honleisten vorgesehen. Die Grundflächen 38', 39' der Nuten 38, 39 bilden eine (Zahlwort) Zustellfläche für die jeweils in ihnen angeordneten ersten Honleisten 30 und zweiten Honleisten 31 (die Grundfläche der Nut 40 ist aus 3 nicht ersichtlich). Diese als Zustellfläche dienenden Grundflächen der Nuten sind gegenüber der Achse des Werkzeugkörpers ebenfalls schräg geneigt und verlaufen eben.
  • Die Nuten 38, 39, 40 sind in eine im Übrigen vollzylindrische Fläche, eingebracht, mit der der Zustellkörper 37 in der Bohrung 35 des Werkzeugkörpers 20 geführt wird. Die entlang des Umfanges vorgesehenen drei ersten Honleisten 30 bilden die erste Honleistengruppe; die drei zweiten Honleisten 31 bilden die zweite Honleistengruppe. Bei Verschiebung des Zustellkörpers 37 und mit diesem der nur einen ebenen Zustellfläche für je eine erste Honleiste 30 und eine zweite Honleiste 31 werden also jeweils eine erste und eine zweite Honleiste, die in der Nut miteinander in axialer Richtung fluchtend angeordnet sind, radial verschoben und damit an die Innenfläche des zugeordneten und zu bearbeitenden Abschnitts der Stufenbohrung gedrückt. Dies erfolgt während des Honens, bei dem in bekannter Weise das Werkzeug gedreht und gleichzeitig auf- und abbewegt wird.
  • Durch die stets gleiche Neigung der geraden Zustellfläche, die durch die Grundfläche einer Nut gebildet wird, ergeben sich bei einer bestimmten axialen Verschiebung des Zustellkörpers 37 stets gleiche Zustellwege der Honleisten 30 und 31 in radialer Richtung. Daher folgt nominell auch für die beiden Abschnitte 11 und 12 der Stufenbohrung 10 im Werkstück jeweils die gleiche Honzugabe, das heißt der gleiche Materialabtrag in dem zugeordneten Abschnitt der Stufenbohrung. Dies gilt jedoch nur theoretisch, da die Vorbearbeitungsdurchmesser der beiden Bohrungen immer etwas unterschiedlich sind. Es erfolgt also meist ein erstes Anschneiden der Honleiste 3 in nur einem Abschnitt der Bohrung, wie nach 4 der Honleiste 31 im Abschnitt 12. Erst wenn ein bestimmter Materialabtrag in radialer Richtung erfolgt ist, erfolgt bei der weiteren Zustellung des Zustellkörpers 37 in axialer Richtung auch ein Anschneiden der ersten Honleiste 30 der zu bearbeitenden Oberfläche des ersten Abschnittes 11 der Stufenbohrung 10, wie aus 5 zu ersehen. Es erfolgt also meist zuerst ein Anschneiden in dem jeweils – in Abweichung vom Sollmaß – engeren Abschnitt der Stufenbohrung, wobei nach wenigen Mikrometern dann auch ein Abtrag im zweiten Abschnitt der Stufenbohrung erfolgt, so dass dann beide Abschnitte gleichzeitig zerspant werden, während das Werkzeug in beiden Abschnitten geführt wird. Dabei erfolgt dann auch die Korrektur eines eventuell vorhandenen Koaxialitätsfehlers. Sie erfolgt dadurch, dass jeweils die an einem Bohrungsabschnitt 11 beziehungsweise 12 anliegenden Honleisten einer Honleistengruppe die axiale Lage des Werkzeugs insgesamt stabilisiert und damit auch die am anderen Bohrungsabschnitt anliegenden Honleisten führt. Führen und Schneiden erfolgt also gleichzeitig.
  • Infolge der unterschiedlichen Durchmesser der Bearbeitungsflächen der Schneidbeläge 30'' und 31'' der Honleisten 30 und 31 in den beiden Abschnitten der Stufenbohrung ergeben sich unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten und somit auch unterschiedliche Werkzeug-Verschleißraten. Durch entsprechende Gestaltung der Geometrie der Honleisten, zum Beispiel Länge und Breite, sowie Auswahl des Schneidbelages, zum Beispiel Bindungshärte, Konzentration und Größe des Korns, wird erreicht, dass an beiden Abschnitten der Stufenbohrung der gleiche Abtrag pro Zeiteinheit erfolgt, so dass die Schneidbeläge beider Honleistengruppen gleichmäßig verschleißen.
  • 6 zeigt ein Honwerkzeug, bei dem zwischen den Honleisten 30 beziehungsweise 31 Führungsleisten 60 beziehungsweise 61 aus Hartmetall angeordnet sind. Sie stabilisieren das Werkzeug, indem sie den Werkzeugkörper aufgrund ihres größeren E-Moduls versteifen und somit eine höhere Biege- und Torsionsfestigkeit bewirken. Außerdem zentrieren die Führungsleisten das Werkzeug zu Beginn der Bearbeitung beim Einfahren in das Werkstück. Die Führungsleisten in 6 sind fest mit dem Werkzeugkörper verbunden, das heißt nicht zustellbar. Während der Bearbeitung haben sie wenig Kontakt zur Bohrungswand. Im zugestellten Arbeitsdurchmesser sind die Schneidleisten gegenüber den Führungsleisten erhaben.
  • 7 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel ein Werkzeug mit nur einer Honleiste 50, die mit zwei Schneidbelägen 51 und 52 versehen ist, die unterschiedliche Durchmesser zur Bearbeitung der unterschiedlichen Abschnitte einer Stufenbohrung aufweisen. Die schräge Zustellfläche 50' der nur einen Honleiste 50 läuft auf der schrägen Grundfläche 55' der Nut 55 im Zustellkörper 57. Den Schneidbelägen 51 und 52 gegenüberliegend sind Führungsleisten 58, 59 vorgesehen. Die Führungsleisten in 7 üben eine Stützfunktion aus. Sie liegen an der Bohrungswand an.
  • Die Ausführungsbeispiele nach 8 und 9 ermöglichen die Berücksichtigung unterschiedlichen Verschleißverhaltens der Honleisten aufgrund ihrer unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten. Die stärker verschlissenen Honleisten können in radialer Richtung nachgestellt werden. Damit kann ein ungleicher Leistenverschleiß kompensiert werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 8 sind zwei der Länge nach entlang einer Fläche 70, in der auch die Achse A liegt, geteilte Zustellkörper 71 und 72 vorgesehen, die sich zu einem kreisförmigen Querschnitt ergänzen. Der Zustellkörper 71 ist an seinem unteren Ende, das den Zustellkörper 72 in axialer Richtung überragt, mit einer Stütze 73 zur Abstützung an der Innenfläche des Werkzeugkörpers 20 versehen. Der Zustellkörper 71 weist eine Nut 74 mit einer Grundfläche 74' auf, in der die erste Honleiste 75 geführt ist. Der Zustellkörper 72 weist eine Nut 76 mit einer Grundfläche 76' auf, in der die zweite Honleiste 77 geführt ist. Gegenüber der Honleiste 75 ist eine Führungsleiste 78 angeordnet. Die beiden Stützkörper 71 und 72 sind gegeneinander um die eingezeichnete Länge X verstellbar. Die Verstellung erfolgt durch Stellschrauben oder dergleichen (vergleiche auch 9), die aber in Zusammenhang mit 8 nicht weiter dargestellt sind. Auch ist eine automatische um den Betrag x verschiedene Zustellung der einzelnen Zustellkörper möglich.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 9 sind ebenfalls zwei Zustellkörper, nämlich die Zustellkörper 81 und 82, vorgesehen, die in einer axialen Endstellung des Zustellkörpers 82 aneinander entlang der radialen Fläche 80 anliegen. Die Zeichnung zeigt rechts der Achse A in 9 die obere Endstellung des Stellkörpers 82; links der Achse A zeigt sie die untere Endstellung des Stellkörpers 82. Im Zustellkörper 81 sind Nuten 92 mit Grundflächen 92' vorgesehen, in deren erste Honleisten 91 geführt sind. Im Zustellkörper 82 sind Nuten 94 mit Grundflächen 94' vorgesehen, in denen zweite Honleisten 93 geführt sind. Die beiden Zustellkörper 81 und 82 sind mit der mit einem Gewinde versehenen Stellschraube 83 gegeneinander verstellbar. Die Stellschraube 83 ist in einer Bohrung 84 im Zustellkörper 82 geführt, die mit einem Innengewinde versehen ist. Der Zustellkörper weist eine Nut 85 auf, in die ein Stift 86 hineinragt, der den Zustellkörper 82 gegen Mitdrehen beim Drehen der Stellschraube 83 sichert. Die Stellschraube ist an ihrem oberen Ende mit einem Bund 87 versehen, der in einer Ringnut 88 am Ende der Bohrung 89 im Zustellkörper 82 gegen axiale Verschiebung gesichert ist, so dass bei Drehung der Stellschraube, die zu diesem Zweck mit einer Inbusöffnung 90 versehen ist, der Abstand zwischen den beiden Stellkörpern 81 und 82 geändert wird, um einem erhöhten Verschleiß der ersten Honleiste 91 Rechnung zu tragen, die in einer Nut 92 im Zustellkörper 81 angeordnet ist.
  • Bei der Bearbeitung von Bohrungen ist die gleichachsige Anordnung von Werkstück und Werkzeug von Bedeutung. Sie wird zum Beispiel erreicht durch den starren Anschluss des Werkzeuges an die Spindel einer Honmaschine und eine kardanische Aufnahme des Werkstückes. Außerdem ist eine hochgenaue Werkzeugaufnahme, eine Schrittzustellung (kraft- oder weggeführt) sowie eine Feedback-Steuerung möglich.
  • Die Bearbeitungsreihenfolge sieht folgende Operationen vor: Zunächst ein Vorhonen in ein oder zwei Operationen zur Verbesserung der Koaxialität mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug, danach ein Fertighonen der einzelnen Bohrungen zur Verbesserung der Oberflächen und der Form.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass anstelle der Bildung der Zustellflächen durch die Grundfläche einer Nut auch jeweils ein Konus vorgesehen werden kann, wenngleich die Anordnung der Honleisten in einer Nut zusätzlich eine verbesserte Führung derselben durch die Seitenflächen der Nut bewirkt.
  • A
    Achse von 20
    X
    Verstellbereich
    10
    Stufenbohrung
    11
    Erster Abschnitt von 10
    12
    Zweiter Abschnitt von 10
    20
    Werkzeugkörper
    21
    oberer Abschnitt
    22
    unterer Abschnitt
    25, 26
    Durchbrüche
    30
    erste Honleisten
    30'
    Zustellfläche von 30
    30''
    Schneidbelag von 30
    31
    zweite Honleisten
    31'
    Zustellflächen
    31''
    Schneidbelag von 31
    35
    Bohrung
    37
    Zustellkörper
    38
    Nut
    38'
    Grundfläche der Nut 38
    39
    Nut
    39'
    Grundfläche der Nut 39
    40
    Nut
    50
    Honleiste
    50'
    Zustellfläche von 50
    51, 52
    Schneidbeläge
    55
    Nut
    55'
    Grundfläche von 55
    56
    Werkzeugkörper
    57
    Zustellkörper
    57'
    Zustellfläche
    58, 59
    Führungsleisten
    60, 61
    Führungsleisten
    70
    Fläche
    71
    Erster Zustellkörper
    72
    Zweiter Zustellkörper
    73
    Stütze
    74
    Nut an 71
    74'
    Grundfläche von 74
    75
    Erste Honleiste
    76
    Nut an 72
    76'
    Grundfläche von 76
    77
    Zweite Honleiste
    78
    Führungsleiste
    79
    Führungsleiste
    80
    Fläche
    81
    Erster Zustellkörper
    82
    Zweiter Zustellkörper
    83
    Stellschraube
    84
    Bohrung mit Innengewinde in 82
    85
    Nut
    86
    Stift
    87
    Bund
    88
    Ringnut
    89
    Bohrung
    90
    Inbusöffnung
    91
    Honleiste
    92
    Nut an 81
    92'
    Grundfläche von 92
    93
    Honleiste
    94
    Nut an 82
    94'
    Grundfläche von 94

Claims (15)

  1. Werkzeug zum Honen von Bohrungen (10), die zwei Abschnitte (11, 12) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen (Stufenbohrungen), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste mit einem Schneidbelag (30'') versehene Honleiste (30), die dem Abschnitt (11) der Stufenbohrung (10) mit dem größeren Durchmesser zugeordnet ist, und im axialen Abstand zu dieser mindestens eine zweite mit einem Schneidbelag (31'') versehene Honleiste (31), die dem Abschnitt (12) der Stufenbohrung (10) mit dem kleineren Durchmesser zugeordnet ist, in einem Werkzeugkörper (20) vorgesehen sind und in radialer Richtung durch einen Zustellkörper (37) an die Abschnitte der Stufenbohrung andrückbar sind, wobei der Zustellkörper im Werkzeugkörper (20) mit diesem mitdrehend und diesem gegenüber axial verschiebbar angeordnet ist, und dass der Zustellkörper (37) eine gegenüber seiner Achse (A) schräg geneigte ebene Zustellfläche (38') aufweist, die die ersten Honleisten (30) und die zweiten Honleisten (31) radial verschiebt.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustellfläche durch die Grundfläche (38', 39'; 55', 74', 76'; 92', 94') einer in dem zylindrischen Zustellkörper vorgesehenen Nut (38, 39, 40) gebildet wird.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine erste Honleiste (30) und eine zweite Honleiste (31) in einer Nut (38, 39, 40) miteinander in axialer Richtung fluchtend angeordnet sind.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Umfangs des Werkzeugs mehrere erste Honleisten (30) und im axialen Abstand zu diesen mehrere zweite Honleisten (31) vorgesehen sind, die eine erste beziehungsweise eine zweite Honleistengruppe bilden, und dass die Zahl und die Position der Honleisten der ersten Honleistengruppe und die Zahl der Honleisten der zweiten Honleistengruppe gleich ist, und dass die Honleisten der ersten Honleistengruppen jeweils axial fluchtend zu jeweils einer Honleiste der zweiten Honleistengruppe angeordnet sind.
  5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie und die Eigenschaften des Belags der Honleisten (30) der ersten Honleistengruppe und der Honleisten (31) der zweiten Honleistengruppe so abgestimmt sind, dass sich ein gleicher Verschleiß pro Zeiteinheit ergibt.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils entlang des Umfangs des Werkzeuges zwischen den Honleisten einer Honleistengruppe Führungsleisten (60, 61) angeordnet sind.
  7. Werkzeug zum Honen von Bohrungen (10), die zwei Abschnitte (11, 12) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen (Stufenbohrungen), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Honleiste (50) vorgesehen ist, die einen ersten Schneidbelag (51), der dem Abschnitt (11) der Stufenbohrung (10) mit dem größeren Durchmesser zugeordnet ist, und im axialen Abstand zu diesem einen zweiten Schneidbelag (52), der dem Abschnitt (12) der Stufenbohrung (10) mit dem kleineren Durchmesser zugeordnet ist, vorgesehen und in radialer Richtung durch einen Zustellkörper (57) verstellbar sind, der im Werkzeugkörper (56) axial verschiebbar angeordnet ist, und dass der Zustellkörper (57) eine gegenüber seiner Achse (A) schräg geneigte Zustellfläche (57') aufweist, die die Honleiste (50) radial verschiebt.
  8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustellfläche (57') durch die Grundfläche einer in dem zylindrischen Zustellkörper (57) vorgesehenen Nut (55) gebildet wird.
  9. Werkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Schneidbelägen (51, 52) gegenüberliegend Führungsleisten (58, 59) angeordnet sind.
  10. Werkzeug zum Honen von Bohrungen (10), die zwei Abschnitte (11, 12) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweisen (Stufenbohrungen), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Werkzeugkörper (20) zwei gegeneinander axial verstellbare und gegeneinander axial verschiebbare Zustellkörper (71, 72; 81, 82) vorgesehen sind, von denen der erste Zustellkörper mindestens eine erste mit einem Schneidbelag versehene Honleiste (74, 91), die dem Abschnitt (11) der Stufenbohrung (10) mit dem größeren Durchmesser zugeordnet ist, und der zweite Zustellkörper (72; 82) mindestens eine zweite mit einem Schneidbelag versehene Honleiste (75, 93), die dem Abschnitt (12) der Stufenbohrung (10) mit dem kleineren Durchmesser zugeordnet ist, trägt und dass bei gemeinsamer axialer Verschiebung die Zustellkörper die ersten und zweiten Honleisten mittels schräg verlaufenden Zustellflächen in radialer Richtung verschieben.
  11. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustellflächen durch die Grundflächen von in den Zustellkörpern vorgesehener Nuten gebildet werden.
  12. Werkzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zustellkörper (71, 72) entlang einer axialer Fläche (70) aneinander anliegen und Querschnitte aufweisen, die sich zu einem kreisförmigen Querschnitt ergänzen.
  13. Werkzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustellkörper in ihrer einen Endstellung entlang einer radialen Fläche (80) aneinander anschließen.
  14. Werkzeug nach einem der Ansprüche 10–13, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Verstellung der Zustellkörper (81, 82) zueinander durch eine Stellschraube (83) erfolgt, die in einer mit einem Innengewinde versehenen Bohrung (84) in einem (82) der Zustellkörper geführt ist.
  15. Werkzeug nach einem der Ansprüche 11–15, dadurch gekennzeichnet, dass am Werkzeugkörper den Honleisten diametral gegenüberliegend Führungsleisten (78, 79) angebracht sind.
DE200410047520 2004-09-28 2004-09-28 Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen) Ceased DE102004047520A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047520 DE102004047520A1 (de) 2004-09-28 2004-09-28 Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen)
PCT/EP2005/006081 WO2006034738A1 (de) 2004-09-28 2005-06-07 Werkzeug zum honen von bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem durchmesser (stufenbohrungen)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047520 DE102004047520A1 (de) 2004-09-28 2004-09-28 Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004047520A1 true DE102004047520A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=34971109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410047520 Ceased DE102004047520A1 (de) 2004-09-28 2004-09-28 Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004047520A1 (de)
WO (1) WO2006034738A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100233947A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Honda Motor Co., Ltd. Inner surface grinding tool
DE102012108806A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Bernhard Henzler Honahle
DE102012216360A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Komet Group Gmbh Honsystem, insbesondere zum Honen auf einem Bearbeitungszentrum
WO2019068462A1 (de) * 2017-10-02 2019-04-11 Gehring Technologies Gmbh Verfahren zur honbearbeitung eines stators und maschine zur durchführung des verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903162C2 (de) * 1979-01-27 1989-10-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3818880C2 (de) * 1987-09-30 1992-12-17 Sunnen Products Co., St. Louis, Mo., Us
DE3341507C2 (de) * 1983-11-17 1992-12-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE19738500A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-04 Gehring Gmbh & Co Maschf Honwerkzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59207798D1 (de) * 1991-04-16 1997-02-13 Gehring Gmbh & Co Maschf Verfahren zum honen von bohrungen
DE19542892C2 (de) * 1995-11-17 2000-08-10 Nagel Masch Werkzeug Verfahren und Vorrichtung zum Honen von Kolbenlaufbahnen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903162C2 (de) * 1979-01-27 1989-10-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3341507C2 (de) * 1983-11-17 1992-12-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3818880C2 (de) * 1987-09-30 1992-12-17 Sunnen Products Co., St. Louis, Mo., Us
DE19738500A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-04 Gehring Gmbh & Co Maschf Honwerkzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100233947A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Honda Motor Co., Ltd. Inner surface grinding tool
US8366519B2 (en) 2009-03-16 2013-02-05 Honda Motor Co., Ltd. Inner surface grinding tool
DE102010002906B4 (de) * 2009-03-16 2013-12-12 Honda Motor Co., Ltd. Innenflächen-Schleifwerkzeug
DE102012216360A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Komet Group Gmbh Honsystem, insbesondere zum Honen auf einem Bearbeitungszentrum
DE102012108806A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Bernhard Henzler Honahle
DE102012108806B4 (de) * 2012-09-19 2014-04-03 Bernhard Henzler Honahle
WO2019068462A1 (de) * 2017-10-02 2019-04-11 Gehring Technologies Gmbh Verfahren zur honbearbeitung eines stators und maschine zur durchführung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006034738A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2560778B1 (de) Bohrkopf für ein tiefbohrwerkzeug zum bta-tiefbohren und tiefbohrwerkzeug
DE10234707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
EP2338640A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, insbesondere von Kunststoff-Brillengläsern
DE3831535A1 (de) Stirnfraeser
DE2460997A1 (de) Bearbeitungswerkzeug und -verfahren fuer bohrungen
EP1422005B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Randbearbeitung einer optischen Linse aus Kunststoff
EP1533078B1 (de) Geteiltes Schleifwerkzeug
WO2012013425A1 (de) Werkzeug zum positionshonen
EP0535201B1 (de) Verfahren zum honen von bohrungen
EP1718430A2 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
CH672757A5 (de)
WO2006034738A1 (de) Werkzeug zum honen von bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem durchmesser (stufenbohrungen)
DE3734734C2 (de)
DE2907256A1 (de) Werkzeug zur bearbeitung von bohrungen durch bildsames umformen
DE19846765C2 (de) Vorrichtung zum Schleifen und/oder Polieren
EP0549821B1 (de) Verfahren zum Honen von Bohrungen und Honwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102008025120B3 (de) Geteilte Schleifscheibe
DE2462847C2 (de) Verfahren und Honmaschine zur Honbearbeitung von Bohrungen
DE2105667A1 (de) Werkzeugmaschine
EP1577060B1 (de) Ausklinkwerkzeug
DE3243693A1 (de) Dornhonwerkzeug
DE3121907A1 (de) Werkzeugkopf zum ausdrehen von bohrungen
DE102004005867B4 (de) Reibahle
EP4309843A1 (de) Kombinationswerkzeug und feinbearbeitungsverfahren zum honen und entgraten einer bohrung
DE891665C (de) Honwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEHRING TECHNOLOGIES GMBH, 73760 OSTFILDERN, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEHRING TECHNOLOGIES GMBH + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEHRING TECHNOLOGIES GMBH, 73760 OSTFILDERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final