DE102004045337B9 - Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode - Google Patents

Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102004045337B9
DE102004045337B9 DE102004045337.3A DE102004045337A DE102004045337B9 DE 102004045337 B9 DE102004045337 B9 DE 102004045337B9 DE 102004045337 A DE102004045337 A DE 102004045337A DE 102004045337 B9 DE102004045337 B9 DE 102004045337B9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
resectoscope
carriage
electrode
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004045337.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004045337B4 (de
DE102004045337A1 (de
Inventor
Jens Reichenbach
Dido Arnim Zweibrück
Manfred Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102004045337.3A priority Critical patent/DE102004045337B9/de
Priority to US11/222,325 priority patent/US20060058580A1/en
Publication of DE102004045337A1 publication Critical patent/DE102004045337A1/de
Publication of DE102004045337B4 publication Critical patent/DE102004045337B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004045337B9 publication Critical patent/DE102004045337B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/149Probes or electrodes therefor bow shaped or with rotatable body at cantilever end, e.g. for resectoscopes, or coagulating rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/31Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Resektoskop (1, 1') mit einer in einem Schaft (2) längsverschiebbaren Elektrode (10), die an ihrem proximalen Ende (31) in einem längsverschiebbar gelagerten Schlitten (9), der ein nach unten ragendes Fingergriffstück (21, 22) aufweist, mittels einer Kontaktiereinrichtung (25) mit einem vom Schlitten (9) hängend abgehenden, HF-Energie zuführenden Kabel (15) kontaktiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktiereinrichtung (25) einen Kabelabgang (13) zum Anschluss eines Kabelsteckers (14) des Kabels (15) aufweist und als getrenntes Bauteil (25) ausgebildet ist, das wahlweise mit dem einen oder dem anderen zweier gegenüberliegender Enden in distaler Richtung liegend am Schlitten (9) befestigbar ist, wobei das jeweils in distaler Richtung liegende Ende eine Aufnahme (30) für die Elektrode (31) aufweist und wobei der Kabelabgang (13) näher zu einem der Enden angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Resektoskop der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Derartige Resektoskope werden vor allem in der Urologie, und zwar insbesondere zur Entfernung der Prostata, eingesetzt. Die Elektrode weist üblicherweise an ihrem distalen Ende eine hochfrequenzbeaufschlagbare Schneidschlinge auf. Sie muss dazu in Längsrichtung verstellt werden, wozu der mit einem Fingergriffstück betätigbare Schlitten dient.
  • Derartige Resektoskope sind sehr weit verbreitet und sind in zwei Bauarten üblich, und zwar der überwiegend in Europa verwendeten „aktiven“ Bauart und der überwiegend in USA verwendeten „passiven“ Bauart, Betätigt wird mit den Fingern einer Hand an dem am Schlitten angeordneten Fingergriffstück und an einem weiteren Fingergriffstück, das bei der aktiven Bauart proximal vom Schlitten am Resektoskop befestigt ist und bei der passiven Bauart distal vom Schlitten am Resektoskop befestigt ist. Dadurch ergibt sich, dass bei der aktiven Bauart das Fingergriffstück am Schlitten möglichst weit distal und bei der passiven Bauart möglichst weit proximal sitzen sollte.
  • Bei gattungsgemäßen Resektoskopen geht das HF-Energie zuführende Kabel hängend vom Schlitten ab, was eine Reihe von Vorzügen aufweist, jedoch auch den Nachteil, dass das Kabel benachbart zum Fingergriffstück sitzt, was wiederum ungünstig ist.
  • Ein gattungsgemaßes Resektoskop ist aus der US 4,919,131 bekannt. Dabei weist die Kontaktiereinrichtung einen den Schlitten quer durchsetzenden Schacht auf, in den von links oder rechts der Kabelstecker einsteckbar ist, um innerhalb des Schachtes am proximalen Ende der Elektrode kontaktierend angreifen zu können.
  • Die ebenfalls gattungsgemäße DE 201 07 176 U1 zeigt eine ähnliche Resektoskopkonstruktion in monopolarer Bauweise, bei der ein Schacht zum Eingriff des Kabelsteckers nach unten und seitlich offen ist. Diese Schrift zeigt weiterhin ein Resektoskop in bipolarer Bauweise, bei dem zwei in Achsrichtung des Resektoskopes beabstandet angeordnete Schächte den Zugang für je einen Stecker zweier Kabel ermöglichen, um die Elektrode mit zwei Polen einer Spannungsquelle zu verbinden.
  • Es ist wünschenswert, bei der aktiven Bauart den Kabelabgang möglichst weit proximal und bei der passiven Bauart möglichst weit distal am Schlitten vorzusehen. Es sind daher für die aktive und für die passive Bauart unterschiedliche Schlitten erforderlich, was die Stückkosten erhöht.
  • Die Aufgabe besteht darin, ein gattungsgemäßes Resektoskop zu schaffen, bei dem die Kosten hinsichtlich der beiden Bauarten verringert werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß vermittelt die am Schlitten angeordnete Kontaktiereinrichtung den elektrischen Kontakt zwischen der Elektrode und einem Kabelabgang, an den ein Kabelstecker des Kabels anschließbar ist. Dabei ist die Kontaktiereinrichtung als wahlweise in zwei Richtungen am Schlitten befestigbares Bauteil ausgebildet, bei dem der Kabelabgang näher zu einem Ende liegt, also je nach Einbaulage des Bauteiles weiter distal oder weiter proximal. Je nach Einbaulage des Bauteiles liegt der Kabelabgang also weiter distal oder weiter proximal. Durch Montage des Bauteiles am Schlitten in der einen oder anderen Einbaulage kann der Schlitten sehr kostengünstig der passiven oder aktiven Bauweise des Resektoskopes angepasst werden.
  • Das Bauteil kann auf weitgehend beliebige Weise am Schlitten befestigt sein, beispielsweise durch Verschraubung oder dergleichen. Vorteilhaft sind die Merkmale des Anspruches 2 vorgesehen. Hierbei ist das Bauteil in einfacher Weise in ein Langloch einsteckbar, wobei sich aus der Längserstreckung des Langloches die beiden Einsteckrichtungen ergeben.
  • Dabei ist vorteilhaft gemäß Anspruch 3 eine Rasteinrichtung zur Sicherung des Bauteiles im Langloch vorgesehen.
  • Das die HF-Energie zuführende Kabel, das an seinem anderen Ende an einen HF-Generator anzuschließen ist, kann fest an das Bauteil angeschlossen sein. Vorteilhaft weist jedoch gemäß Anspruch 4 das Bauteil eine Steckbuchse auf, an die das Kabel mit einem Kabelstecker ansteckbar ist.
  • Je nach Einbaulage des Bauteiles wird es am einen oder anderen Ende mit der aus distaler Richtung kommenden Elektrode kontaktiert. Das Bauteil kann an beiden Enden entsprechende Aufnahmen zur Aufnahme und Kontaktierung der Elektrode aufweisen. Vorteilhaft sind jedoch die Merkmale des Anspruches 5 vorgesehen. Hiernach ist die im Bauteil zur Kontaktierung der Elektrode vorgesehene Aufnahme derart umsteckbar vorgesehen, dass sie je nach Einbaulage des Bauteiles an dem Ende anordenbar ist, das in distaler Richtung liegt.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Resektoskopes mit Schlitten in aktiver Bauweise,
    • 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Resektoskopes mit Schlitten in passiver Bauweise,
    • 3 eine vergrößerte Achsschnittdarstellung des Schlittens gemäß 1 oder 2 mit eingestecktem Bauteil und
    • 4 eine Ansicht des Bauteiles gemäß 3 in Ansicht von unten.
  • 1 zeigt stark schematisiert ein urologisches Resektoskop 1 mit einem rohrförmigen Schaft 2, der mit einer Kupplung 3 an einem Hauptkörper 4 ansetzbar ist. Weitere Einzelheiten des Schaftes, wie z.B. ein zusätzlicher Innenschaft zur Flüssigkeitsführung sowie Ein- und Auslässe für Spülflüssigkeit sind zur zeichnerischen Vereinfachung weggelassen.
  • Der Hauptkörper 4 ist über ein Führungsrohr 5 mit einer proximal beabstandet angeordneten Endplatte 6 verbunden. Durch das Führungsrohr 5 ist eine Optik 7 mit proximalem Okular 8, den Schaft 2 durchlaufend, eingesteckt.
  • Auf dem Führungsrohr 5 ist ein Schlitten 9, längsverschiebbar zwischen dem Hauptkörper 4 und der Endplatte 6, gelagert. Im Schaft 2 ist eine Elektrode 10 längsverschiebbar gelagert, die an ihrem distalen Ende eine Schneidschlinge 11 aufweist. Das proximale Ende der Elektrode durchläuft den Hauptkörper 4 und ist parallel zum Führungsrohr 5 in den Schlitten 9 eingesteckt und dort mit einer Klemmschraube 12 lösbar befestigt. Im Inneren des Schlittens 9 ist die Elektrode mit einem Kabelabgang 13 kontaktiert, an dem mit einem Kabelstecker 14 ein Kabel 15 angeschlossen ist, das mit einem nicht dargestellten Hochfrequenzgenerator verbindet.
  • Das dargestellte Resektoskop ist in aktiver Bauart ausgeführt. Der Schlitten 9 soll dabei mit Fingerkraft in proximaler Richtung gegen die Kraft einer Feder gezogen werden und sich beim Loslassen unter der Kraft der Feder selbsttätig in distaler Richtung bewegen.
  • Zu diesem Zweck sind ein langer Hebel 16 und ein kurzer Hebel 17 vorgesehen, die bei 18 aneinander gelagert sowie bei 19 an der Endplatte 6 und bei 20 am Schlitten 9 gelagert sind. Der längere Hebel 16 bildet an seinem nach unten die Lagerstelle 20 überragenden Ende ein schlittenseitiges Fingergriffstück 21 aus. An der Endplatte 6 ist ein Daumenirag 22 befestigt. Die Hebel 16 und 17 werden mit einer Druckfeder 23 auseinandergedrückt. Fasst der Operateur mit Daumen und Zeigefinger am Daumenring 22 und am Fingergriffstück 21 an, so kann er durch Zusammendrücken gegen die Kraft der Feder 23 den Schlitten 9 in proximaler Richtung bewegen. Beim Loslassen bewegt sich der Schlitten 9 selbsttätig in distaler Richtung. Die Elektrode 10 mit der Schneidschlinge 11 wird dabei mit dem Schlitten bewegt.
  • 2 zeigt ein Resektoskop 1', das bis auf wenige Änderungen dem Resektoskop 1 der 1 entspricht. Es werden, soweit möglich, dieselben Bezugszeichen verwendet Das Resektoskop 1' ist in passiver Bauweise ausgeführt. Es werden im folgenden die dazu erforderlichen Änderungen besprochen.
  • Das Fingergriffstück 21 ist am Hauptkörper 4 befestigt Der längere Hebel 16 ist an seinem unteren Ende nach proximal schräg abgewinkelt und trägt dort den Daumenring 22.
  • Bei dem Resektoskop 1' wird beim Zusammendrücken der Finger der Schlitten in distaler Richtung bewegt und beim Loslassen mit Federkraft in proximaler Richtung bewegt.
  • Wie der Vergleich der 1 und 2 erkennen läßt, liegt bei der Bauweise gemäß 1 das am Schlitten 9 angeordnete Griffstück, also das Fingergriffstück 21, distal vom Kabelabgang 13. Bei der Bauweise gemäß 2 liegt der am Schlitten 9 angeordnete Daumenring 22 proximal vom Kabelabgang 13. Bei beiden Ausführungsformen ergibt sich während der Bewegung des Schlittens in proximale Richtung (1) bzw. distale Richtung (2) eine Verschwenkung des längeren Hebels 16 derart, dass sich das Fingergriffstück 21 (1) bzw. Daumenring 22 (2) immer mehr dem Kabel 15 nähert.
  • Aus diesem Grunde, um also störende Berührungen mit dem Kabel 15 zu vermeiden, ist es vorteilhaft, den Kabelabgang 13 bei der Bauweise gemäß 1 möglichst weit proximal am Schlitten 9 vorzusehen, wie dies in 1 dargestellt ist. Bei der Bauweise der 2 ist es vorteilhaft, den Kabelabgang möglichst weit distal am Schlitten 9 vorzusehen, wie dies dort dargestellt ist.
  • Es ergibt sich dabei für die beiden Ausführungsformen gemäß 1 und 2 eine unterschiedliche Gestaltung des Schlittens 9 mit proximal bzw. distal liegendem Kabelabgang 13.
  • 3 zeigt den Schlitten 9 in einer Bauweise, die sowohl für die Resektoskopkonstruktion gemäß 1 als auch für die gemäß 2 verwendbar ist.
  • Wie 3 zeigt, weist der üblicherweise aus isolierendem Vollmaterial bestehende Schlitten 9 ein von unten eingefrästes rechteckiges Langloch 24 auf, in das ein rechteckiges Bauteil 25 (4) eingesteckt ist, das mit einem Sicherungsstift 26 gesichert ist.
  • Das Bauteil 25 besteht ebenso wie der Schlitten 9 aus isolierendem Material und weist im Bereich des am Bauteil 25 vorgesehenen Kabelabganges 13 eine metallische Steckhülse 27 auf, in die ein Kontaktstift des Kabelsteckers 14 eingreifen kann. Es kann auch umgekehrt anstelle der Steckhülse 27 ein Kontaktstift vorgesehen sein, der in eine entsprechende Buchse am Stecker 14 greift. Die Steckhülse 27 steht in elektrischem Kontakt mit einer Elektrodensteckhülse 28, die quer zum Kabelabgang 13 in einer Bohrung 29 im Bauteil 25 angeordnet ist Sie weist eine Einsteckbohrung 30 auf, die in distaler Richtung offen ist und die das proximale Ende 31 der Elektrode 10 kontaktierend aufnimmt.
  • In Darstellung gemäß 3 ist das Bauteil 25 derart in den Schlitten 9 eingesetzt, dass der Kabelabgang 13 links, also näher zum distalen Ende des Schlittens 9 liegt. In dieser Konfiguration ist der Schlitten 9 für die passive Resektoskopbauweise gemäß 2 geeignet.
  • Das Bauteil 25 kann aus dem Schlitten 9 herausgenommen, um 180° gedreht und wieder eingesteckt werden, so dass nun, wie in 3 gestrichelt dargestellt, der Kabelabgang weiter proximal liegt. Dann ist der Schlitten 9 für die Resektoskopbauweise gemäß 1 geeignet. Dabei wird die Elektrodensteckbuchse 28 aus der Bohrung 29 des Bauteiles 25 herausgenommen und um 180° gedreht eingesetzt, so dass die Bohrung 30 wiederum in distaler Richtung offen ist.
  • Gegenüber der in 3 und 4 dargestellten Ausführungsform des Schlittens sind Abwandlungen möglich. Das Bauteil 25, das als Einsteckbauteil dargestellt ist, kann auch auf andere Weise mit dem Schlitten 9 verbunden sein, z.B. als getrennte untere Hälfte des Schlittens ausgebildet sein und beispielsweise mit dem Rest des Schlittens durch Verschraubung verbunden werden. Das Langloch 24 kann, statt wie dargestellt rechteckig, oval ausgebildet sein. Die Elektrodensteckhülse 28 kann, an Stelle so wie dargestellt wahlweise in zwei Richtungen einsteckbar, auch fest im Bauteil 25 angeordnet sein und an beiden Enden zur Aufnahme des Endes 31 der Elektrode ausgebildet sein, z.B. mit einer durchgehenden Bohrung 30. An Stelle des Sicherungsstiftes 26 können andere Rasteinrichtungen oder auch Verschraubungen zur Sicherung des Bauteiles 25 am Schlitten 9 vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Resektoskop (1, 1') mit einer in einem Schaft (2) längsverschiebbaren Elektrode (10), die an ihrem proximalen Ende (31) in einem längsverschiebbar gelagerten Schlitten (9), der ein nach unten ragendes Fingergriffstück (21, 22) aufweist, mittels einer Kontaktiereinrichtung (25) mit einem vom Schlitten (9) hängend abgehenden, HF-Energie zuführenden Kabel (15) kontaktiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktiereinrichtung (25) einen Kabelabgang (13) zum Anschluss eines Kabelsteckers (14) des Kabels (15) aufweist und als getrenntes Bauteil (25) ausgebildet ist, das wahlweise mit dem einen oder dem anderen zweier gegenüberliegender Enden in distaler Richtung liegend am Schlitten (9) befestigbar ist, wobei das jeweils in distaler Richtung liegende Ende eine Aufnahme (30) für die Elektrode (31) aufweist und wobei der Kabelabgang (13) näher zu einem der Enden angeordnet ist.
  2. Resektoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (25) von unten in ein im Schlitten (9) in Schieberichtung erstrecktes Langloch (24) einsteckbar ist.
  3. Resektoskop nach Anspruch 2, dadurch gekenneichnet, dass das Bauteil (25) im Langloch (24) mit einer Rasteinrichtung (26) gesichert ist.
  4. Resektoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelabgang (13) als einen Kabelstecker (14) aufnehmende Steckbuchse ausgebildet ist.
  5. Resektoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (30) für die Elektrode (31) im Bauteil (25) umsteckbar am einen oder anderen Ende ausgebildet ist.
DE102004045337.3A 2004-09-16 2004-09-16 Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode Expired - Lifetime DE102004045337B9 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045337.3A DE102004045337B9 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode
US11/222,325 US20060058580A1 (en) 2004-09-16 2005-09-08 Resectoscope electrode that is longitudinally displaced by a carriage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045337.3A DE102004045337B9 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004045337A1 DE102004045337A1 (de) 2006-04-06
DE102004045337B4 DE102004045337B4 (de) 2018-09-13
DE102004045337B9 true DE102004045337B9 (de) 2018-12-13

Family

ID=36034997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004045337.3A Expired - Lifetime DE102004045337B9 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060058580A1 (de)
DE (1) DE102004045337B9 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9949630B2 (en) 2009-11-04 2018-04-24 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Medical instrument system and method for manipulating target tissue
DE102011011216B4 (de) 2011-02-14 2019-08-22 Olympus Winter & Ibe Gmbh Resektoskop und Schlitten sowie Einsatz dafür
DE102011107783B4 (de) 2011-07-15 2023-02-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh Bipolares Resektoskop sowie Schlitten und Kabel dafür
DE102011121159A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Olympus Winter & Ibe Gmbh Resektoskop mit einem Schaft
DE102012023275A1 (de) * 2012-07-12 2014-01-16 Olympus Winter & Ibe Gmbh Resektoskop
DE102013018972B3 (de) * 2013-11-14 2015-02-19 Olympus Winter & Ibe Gmbh Resektoskop mit Laserfaser
US10383682B2 (en) 2015-08-28 2019-08-20 Covidien Lp Powered bipolar resectoscope
US10869716B2 (en) 2015-08-28 2020-12-22 Covidien Lp Powered bipolar resectoscope
USD820444S1 (en) * 2016-08-12 2018-06-12 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Resectoscope shaft for cold enucleation
DE102021104612A1 (de) 2021-02-26 2022-09-01 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrochirurgisches Handgerät und Kontaktkörper für elektrochirurgisches Handgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919131A (en) 1988-06-02 1990-04-24 Circon Corporation Resectoscope with improved guide block and electrical plug connection
DE20107176U1 (de) 2000-08-26 2001-08-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh, 22045 Hamburg Monopolare und bipolare Elektrode für ein urologisches Resektoskop

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112330A (en) * 1988-09-16 1992-05-12 Olympus Optical Co., Ltd. Resectoscope apparatus
US5169397A (en) * 1990-02-08 1992-12-08 Olympus Optical Co., Ltd. Medical instrument
US5843019A (en) * 1992-01-07 1998-12-01 Arthrocare Corporation Shaped electrodes and methods for electrosurgical cutting and ablation
US7429262B2 (en) * 1992-01-07 2008-09-30 Arthrocare Corporation Apparatus and methods for electrosurgical ablation and resection of target tissue
IL135371A (en) * 2000-03-30 2006-10-31 Roie Medical Technologies Ltd Resectoscope
US6827717B2 (en) * 2000-08-26 2004-12-07 Olympus Winter & Ibe Gmbh Monopolar and bipolar electrode for a urological resectoscope
DE10126542A1 (de) * 2001-05-30 2003-01-02 Winter & Ibe Olympus Urologisches Resektoskop mit Federbrücke
US7704249B2 (en) * 2004-05-07 2010-04-27 Arthrocare Corporation Apparatus and methods for electrosurgical ablation and resection of target tissue

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919131A (en) 1988-06-02 1990-04-24 Circon Corporation Resectoscope with improved guide block and electrical plug connection
DE20107176U1 (de) 2000-08-26 2001-08-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh, 22045 Hamburg Monopolare und bipolare Elektrode für ein urologisches Resektoskop

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004045337B4 (de) 2018-09-13
US20060058580A1 (en) 2006-03-16
DE102004045337A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2389879B1 (de) Medizinisches Instrument mit abnehmbarem Griff
EP1221903B1 (de) Urologisches resektoskop mit einer monopolaren oder bipolaren elektrode
EP0543122A1 (de) Medizinisches Hochfrequenz-Koagulations-Schneidinstrument
DE3409944A1 (de) Hf-resektionsendoskop
DE102012023275A1 (de) Resektoskop
DE102006052407A1 (de) Chirurgisches Maulinstrument mit Elektrode und Kabel
DE102004045337B9 (de) Resektoskop mit von einem Schlitten längsverschiebbarer Elektrode
DE10042095C1 (de) Urologisches Resektoskop mit Kontaktiereinrichtung
EP2769682A1 (de) Endoskopisches Instrument sowie Schaft für ein endoskopisches Instrument
DE19624811C2 (de) Saug- und Spülinstrument
DE102011107783A1 (de) Bipolares Resektoskop sowie Schlitten und Kabel dafür
DE102012013735A1 (de) Resektoskop
EP1392184B1 (de) Urologisches resektoskop für kinder
DE102017114449A1 (de) Arbeitselement eines Resektoskops sowie Resektoskop
DE10156917B4 (de) Instrument für die endoskopische Chirurgie
DE10000481A1 (de) Hochfrequenzinstrument für ein Endoskop
DE102013222525B4 (de) Ventileinrichtung für wenigstens einen Saug- und/oder Spülkanal eines chirurgischen Instruments
EP4046583A1 (de) Elektrochirurgisches handgerät und kontaktkörper für elektrochirurgisches handgerät
DE10139449C1 (de) Elektrode für urologische Resektoskope
DE102012003926A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument und Schlitten sowie Elektrodenanordnung für dieses
DE202007013012U1 (de) Chirurgisches Instrument
EP3815642B1 (de) Messerkartusche und versiegelungselement
DE102013111912A1 (de) Elektrochirurgischer Rohrschaft, chirurgischer Instrumentengriff und elektrochirurgisches Rohrschaftinstrument
DE102016107611B4 (de) Elektrodenanschluss und Verfahren zum Verbinden einer Elektrode mit einem Stecker eines Hochfrequenzkabels
DE10042096C1 (de) Elektrode für ein urologisches Resektoskop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 18/14 AFI20051017BHDE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right