DE102004042880A1 - Schaltbetätigungsanordnung - Google Patents

Schaltbetätigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004042880A1
DE102004042880A1 DE102004042880A DE102004042880A DE102004042880A1 DE 102004042880 A1 DE102004042880 A1 DE 102004042880A1 DE 102004042880 A DE102004042880 A DE 102004042880A DE 102004042880 A DE102004042880 A DE 102004042880A DE 102004042880 A1 DE102004042880 A1 DE 102004042880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
lever
rod
intake system
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004042880A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Engelking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004042880A priority Critical patent/DE102004042880A1/de
Publication of DE102004042880A1 publication Critical patent/DE102004042880A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/44Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/04Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by mechanical control linkages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltbetätigungsanordnung mit einer Betätigungsstange (10), welche mit einem Betätigungsorgan verbunden ist, und einem Betätigungshebel (12), welcher mit einem zu betätigenden Element verbunden ist, wobei zwischen der Betätigungsstange (10) und dem Betätigungshebel (12) ein Übertragungsglied (14) angeordnet ist, welches mit einem ersten Ende (16) schwenkbar an dem Betätigungshebel (12) gelagert ist. Hierbei ist das Übertragungsglied (14) mit einem dem ersten Ende (16) gegenüberliegenden zweiten Ende (18) schwenkbar an der Betätigungsstange (10) gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltbetätigungsanordnung mit einer Betätigungsstange, welche mit einem Betätigungsorgan verbunden ist, und einem Betätigungshebel, welcher mit einem zu betätigenden Element verbunden ist, wobei zwischen der Betätigungsstange und dem Betätigungshebel ein Übertragungsglied angeordnet ist, welches mit einem ersten Ende schwenkbar an dem Betätigungshebel gelagert ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltbetätigungsanordnung der o.g. Art bzgl. Stellkräften und Betätigung zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schaltbetätigungsanordnung der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einer Schaltbetätigungsanordnung der o.g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Übertragungsglied mit einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende schwenkbar an der Betätigungsstange gelagert ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass eine erforderliche Betätigungskraft aufgrund eines Verstärkungseffektes während des Schaltvorganges verringert ist, wobei gleichzeitig eine geradlinige Antriebsbewegung in eine rotatorische Abtriebsbewegung ohne Schwenken der Betätigungseinrichtung bzw. Betätigungsstange umgewandelt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist das Übertragungsglied nur an dem Betätigungshebel und der Betätigungsstange gelagert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungsorgan eine Unterdruckdose eines Luftansaugsystems einer Brennkraftmaschine und das zu betätigende Element eine Ladungsbewegungsklappe in einem Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Übertragungsglied ein Kettenglied.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltbetätigungsanordnung in schematischer Aufsicht in ungeschaltetem Zustand und
  • 2 die Schaltbetätigungsanordnung von 1 in schematischer Aufsicht in geschaltetem Zustand.
  • Die aus 1 und 2 ersichtliche bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltbetätigungsanordnung umfasst eine Betätigungsstange 10, welche mit einem Betätigungsorgan (nicht dargestellt) verbunden ist, und einen Betätigungshebel 12, welcher mit einem zu betätigenden Element verbunden ist. Zwischen der Betätigungsstange 10 und dem Betätigungshebel 12 ist ein Übertragungsglied 14 eingefügt. Das Übertragungsglied 14 ist jeweils mit einer Bohrung in der Betätigungsstange 10 und dem Betätigungshebel 12 schwenkbar gelagert.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Übertragungsglied 14 mit einem ersten Ende 16 schwenkbar mit dem Betätigungshebel 12 und mit einem dem ersten Ende 16 gegenüberliegenden zweiten Ende 18 schwenkbar mit der Betätigungsstange 10 verbunden. Zwischen diesen gelenkigen Befestigungen am ersten Ende 16 und zweiten Ende 18 ist das Übertragungsglied 14 an keiner weiteren Stelle angelenkt oder schwenkbar befestigt, so dass das Übertragungsglied 14 sich nur unter Einwirkung von Kräften an den schwenkbaren Befestigungen am ersten Ende 16 und zweiten Ende 18 während einer Betätigung der Schaltbetätigungsanordnung bewegt. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist das Übertragungsglied ein Kettenglied 14.
  • In den 1 und 2 ist mit 20 eine Betätigungskraft FBet, mit 22 eine resultierende Kraft Fres, mit 24 eine Normalkraft FN, mit 26 ein Abstand I1 zwischen einem Drehpunkt 28 des Betätigungshebels 12 und einem Drehpunkt 30 des Schwenkgelenkes zwischen dem ersten Ende 16 des Übertragungsgliedes 14 und dem Betätigungshebel 12 im ungeschalteten Zustand der Schaltbetätigungsanordnung in Richtung senkrecht zur resultierenden Kraft Fres 22 und mit 32 ist ein Abstand I2 zwischen dem Drehpunkt 28 des Betätigungshebels 12 und dem Drehpunkt 30 des Schwenkgelenkes zwischen dem ersten Ende 16 des Übertragungsgliedes 14 und dem Betätigungshebel 12 im geschalteten Zustand der Schaltbetätigungsanordnung in Richtung senkrecht zur resultierenden Kraft Fres 22 bezeichnet.
  • Während des Schaltvorganges kommt es, wie aus 2 ersichtlich, zu einer Verstärkung der Betätigungskraft FBet zu Fres. Der Schwenkausgleich zwischen Betätigungsstange 10 und Betätigungshebel 12 wird durch das Übertragungsglied 14 realisiert, wodurch eine geradlinig geführte Antriebsbewegung der Antriebsstange 10 realisiert werden kann. Trotzdem bleibt ein ausreichender Hebelarm wirksam.
  • Beispielsweise dient die erfindungsgemäße Schaltbetätigungsanordnung zum Betätigen einer Ladungsbewegungsklappe in einem Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine. Hierzu ist die Ladungsbewegungsklappe drehfest mit dem Betätigungshebel 12 verbunden und die Betätigungsstange 10 ist mit dem Betätigungsorgan beispielsweise in Form einer Unterdruckdose verbunden.

Claims (5)

  1. Schaltbetätigungsanordnung mit einer Betätigungsstange (10), welche mit einem Betätigungsorgan verbunden ist, und einem Betätigungshebel (12), welcher mit einem zu betätigenden Element verbunden ist, wobei zwischen der Betätigungsstange (10) und dem Betätigungshebel (12) ein Übertragungsglied (14) angeordnet ist, welches mit einem ersten Ende (16) schwenkbar an dem Betätigungshebel (12) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied (14) mit einem dem ersten Ende (16) gegenüberliegenden zweiten Ende (18) schwenkbar an der Betätigungsstange (10) gelagert ist.
  2. Schaltbetätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied (14) nur an dem Betätigungshebel (12) und der Betätigungsstange (10) gelagert ist.
  3. Schaltbetätigungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan eine Unterdruckdose eines Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine ist.
  4. Schaltbetätigungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu betätigende Element eine Ladungsbewegungsklappe in einem Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine ist.
  5. Schaltbetätigungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsglied (14) ein Kettenglied ist.
DE102004042880A 2004-09-04 2004-09-04 Schaltbetätigungsanordnung Withdrawn DE102004042880A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042880A DE102004042880A1 (de) 2004-09-04 2004-09-04 Schaltbetätigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042880A DE102004042880A1 (de) 2004-09-04 2004-09-04 Schaltbetätigungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042880A1 true DE102004042880A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35852492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042880A Withdrawn DE102004042880A1 (de) 2004-09-04 2004-09-04 Schaltbetätigungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004042880A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11333064B1 (en) * 2021-05-11 2022-05-17 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger bypass valve and actuator assembly therefor having guided toggle

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485493C (de) * 1925-04-14 1929-11-02 Delle Atel Const Electr Elektrischer Schalter mit einem schwenkbaren Kontaktrohr und einer in dem Rohr laengsverschiebbaren Kontaktstange
US2028585A (en) * 1932-02-23 1936-01-21 Bendix Aviat Corp Carburetor
US2574694A (en) * 1945-03-05 1951-11-13 Carter Carburetor Corp Method and means for facilitating engine starting
US4197761A (en) * 1977-07-13 1980-04-15 Massey-Ferguson Services N.V. Control linkage
US4265202A (en) * 1977-09-03 1981-05-05 Yamaha Hatsukoki Kabushiki Kaisha Induction system for an internal combustion engine
US4445473A (en) * 1978-04-13 1984-05-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Control of carburetor-supplied induction system
DE3936647C1 (de) * 1989-11-03 1990-10-31 Jas Ag Jet Age Systems, Kloten, Ch
JPH09158740A (ja) * 1995-12-07 1997-06-17 Hidaka Eng:Kk エンジンの吸気制御装置
US5846177A (en) * 1995-02-22 1998-12-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Folding mechanism cylinder having an adjustable diameter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485493C (de) * 1925-04-14 1929-11-02 Delle Atel Const Electr Elektrischer Schalter mit einem schwenkbaren Kontaktrohr und einer in dem Rohr laengsverschiebbaren Kontaktstange
US2028585A (en) * 1932-02-23 1936-01-21 Bendix Aviat Corp Carburetor
US2574694A (en) * 1945-03-05 1951-11-13 Carter Carburetor Corp Method and means for facilitating engine starting
US4197761A (en) * 1977-07-13 1980-04-15 Massey-Ferguson Services N.V. Control linkage
US4265202A (en) * 1977-09-03 1981-05-05 Yamaha Hatsukoki Kabushiki Kaisha Induction system for an internal combustion engine
US4445473A (en) * 1978-04-13 1984-05-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Control of carburetor-supplied induction system
DE3936647C1 (de) * 1989-11-03 1990-10-31 Jas Ag Jet Age Systems, Kloten, Ch
US5846177A (en) * 1995-02-22 1998-12-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Folding mechanism cylinder having an adjustable diameter
JPH09158740A (ja) * 1995-12-07 1997-06-17 Hidaka Eng:Kk エンジンの吸気制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11333064B1 (en) * 2021-05-11 2022-05-17 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger bypass valve and actuator assembly therefor having guided toggle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417814C2 (de)
DE19934673C1 (de) Hardtop für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1655437A1 (de) Antriebsanordnung zur Betätigung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
EP2485870B1 (de) Spannvorrichtung
EP0825367A3 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP2213491A2 (de) Betätigungseinrichtung für einen Verdeckkastendeckel
EP1897727B1 (de) Verdeck mit einem Spannbügel für ein Cabriolet
DE102004042880A1 (de) Schaltbetätigungsanordnung
DE3115606C2 (de) Lenk- und Antriebseinrichtung
DE102006057967B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einer Viergelenkanordnung
EP1848603B1 (de) Hardtop-verdeck
DE102011107009A1 (de) Bauteil zum Anordnen an einer Außenseite eines Automobils
WO2005016679A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
EP1350928B1 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung eines Hubventils einer Brennkraftmaschine
EP1524079A1 (de) Antriebseinheit für Spannvorrichtungen
DE102004035093B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE19526463C2 (de) Motorbremsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP2782452A1 (de) Auswiegeanordnung zum verschieben von teigportionen
EP1776250B1 (de) Hardtop-verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
DE4426865A1 (de) Stelleinrichtung für eine Zug-/ Schub-Fernbedienung
DE1904494C (de) Betätigungseinrichtung fur die Fahr und die Zapfwellenkupplung eines Fahrzeuges
EP1614571B1 (de) Klappvorrichtung zum Öffnen und Schliessen der Dachöffnung eines Fahrzeuges, entsprechende Dach und Kraftfahrzeug
WO2008049496A1 (de) Absperrklappe insbesondere zur verwendung in einer vorrichtung zur abgasreinigung
DE10352489B3 (de) Kraftunterstützter Verschluß für Verdecke, Klappen oder dergleichen an Fahrzeugen
DE102006026017A1 (de) Einrichtung zum Abschalten zumindest eines Zylinders eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee