DE102004038355B4 - Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug - Google Patents

Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004038355B4
DE102004038355B4 DE102004038355A DE102004038355A DE102004038355B4 DE 102004038355 B4 DE102004038355 B4 DE 102004038355B4 DE 102004038355 A DE102004038355 A DE 102004038355A DE 102004038355 A DE102004038355 A DE 102004038355A DE 102004038355 B4 DE102004038355 B4 DE 102004038355B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
power steering
section
oil
steering system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004038355A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004038355A1 (de
Inventor
Min-Jung Hwaseong Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102004038355A1 publication Critical patent/DE102004038355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038355B4 publication Critical patent/DE102004038355B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/07Supply of pressurised fluid for steering also supplying other consumers ; control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/047Preventing foaming, churning or cavitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/062Details, component parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/794With means for separating solid material from the fluid
    • Y10T137/8122Planar strainer normal to flow path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86187Plural tanks or compartments connected for serial flow
    • Y10T137/86212Plural compartments formed by baffles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86187Plural tanks or compartments connected for serial flow
    • Y10T137/86228With communicating opening in common walls of tanks or compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Speicherbehälter eines Servolenksystems, mit:
einem Speicherbehältergehäuse, das mehrere innere Kammern mit einem zentralen unteren Abschnitt, einem äußeren unteren Abschnitt und einem oberen Abschnitt bildet;
einem in den zentralen unteren Abschnitt des Speicherbehältergehäuses auf eine solche Weise eindringenden Einlassanschluss, dass der Speicherbehälter in Strömungsverbindung mit einem Servolenksystem steht;
einer auf einem oberen Abschnitt des zentralen unteren Abschnitts des Speicherbehälters angeordneten Kappe, wobei die Kappe eine Vielzahl von Schlitzen in einer solchen Weise bildet, dass der zentrale untere Abschnitt des Speicherbehältergehäuses mit dem äußeren unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt des Speicherbehältergehäuses in Strömungsverbindung steht; und
ein eine Vielzahl von Ölausflussöffnungen bildendes Sieb, welches zwischen dem äußeren unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt des Speicherbehälters in solcher Weise angeordnet ist, dass ein Ausfluss des Öls durch das Sieb gleichmäßig und seine Einströmung in den unteren äußeren Abschnitt gleichmäßig ist.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH DER ERFINDUNG
  • Das Vorliegende bezieht sich im Allgemeinen auf einen Speicherbehälter eines Servolenksystems für Fahrzeuge. Insbesondere ist eine Strömungsrichtung von Öl in dem Speicherbehälter zur Vermeidung von übermäßiger Bildung von Luftblasen vorgesehen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Typischerweise steuert eine Servolenkung eines Kraftfahrzeugs den Lenkwinkel eines Fahrzeugs. Das System wird benutzt, um die Richtung des Fahrzeugs bei der Bewegung des Fahrzeugs zu ändern. Das System ist ein mechanisches System, welches eine große Betätigungs- bzw. Handhabungskraft benötigt, um die Räder zur Unterstützung der Richtungsänderung zu verstellen. Zur Unterstützung eines Fahrers ist es üblich geworden, dass ein Servolenksystem die erforderliche große Betätigungskraft in solcher Weise ausgleicht, dass eine leichte und schnelle Handhabung der Lenkung erreicht werden kann.
  • Ein derartiges Servolenksystem arbeitet mittels eines Öldrucks, der von einer vom Motor des Fahrzeugs angetriebenen Ölpumpe erzeugt wird. Im Strömungsweg des Servolenkungsöls ist üblicherweise ein Speicherbehälter vorgesehen.
  • Ein Nachteil des obigen Systems besteht darin, dass sich häufig Blasen im Speicherbehälter bilden. Auf Grund der Bildung von Blasen wird die Strömung des Servolenkungsöls behindert. Deshalb sollte eine Lösung in das System eingebaut und zur Entfernung von Luftblasen aus dem Speicherbehälter ausgestaltet sein.
  • Die DE 699 01 411 T2 beschreibt einen kombinierten Hydraulikflüssigkeitsbehälter und eine Kühleinheit für ein Servolenksystem mit einem Gehäuse, welches einen Vorratstank zum Aufnehmen und Sammeln von Hydraulikflüssigkeiten aus einem Servolenkungsgetriebe umfasst und welches zum Bereithalten der Hydraulikflüssigkeit eine Hydraulikpumpe zur Versorgung umfasst, wobei der Vorratstank einen zylindrischen Behälter aufweist. Der zylindrische Behälter erstreckt sich axial entlang einer Achse, wobei das Gehäuse einen Wärmetauscher aufweist, durch den ein Kühlflüssigkeitsweg verläuft. Der Kühlflüssigkeitsweg steht in wärmeübertragender Verbindung zur Hydraulikflüssigkeit, wobei ein Wärmetauscher einen ringförmigen Mantel um den Behälter umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Mantel eine erste und eine zweite axial beabstandete Ringkammer aufweist, die durch eine dazwischen liegende, umlaufende Trennwand voneinander getrennt sind. Die erste Ringkammer weist einen Kühlflüssigkeitseinlass auf, die zweite Ringkammer umfasst einen Kühlflüssigkeitsauslass. Durch die Trennwand der Ringkammern verläuft ein Durchlass, so dass der Kühlflüssigkeitsverlauf durch den Kühlflüssigkeitseinlass durch die erste Ringkammer, durch den Durchlass in der Trennwand, durch die zweite Ringkammer und schließlich durch den Kühlflüssigkeitsauslass führt.
  • Die EP 1 099 614 A2 beschreibt einen im Allgemeinen ringförmigen Flüssigkeitsbehälter für Servolenkungssysteme. Der beschriebene Vorratstank wird durch eine Verbindung mit einem oberen Tank und einem unteren Behälter gebildet. Die EP 1 099 614 A2 beschreibt ferner einen Speicherbehälter mit einem Speicherbehältergehäuse, welches mehrere innere Kammern mit einem zentralen unteren Abschnitt und einem oberen Abschnitt bildet. Ferner umfasst der beschriebene Speicherbehälter einen in einen Abschnitt derart eindringenden Einlassanschluss, dass der Speicherbehälter in direkter Strömungsverbindung mit dem Servolenkungssystem steht, und eine Ausflussöffnung, welche als Sieb ausgebildet ist und ein gleichmäßiges Ausfließen der Flüssigkeit gewährleistet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist ein Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug ein Gehäuse mit einem Einlassanschluss, durch den Servolenkungsöl hineinfließt, und einen Auslassanschluss, durch den Servolenkungsöl hinaus fließt. Eine Einrichtung zur Vermeidung von Verwirbelung ist in dem Strömungsweg zwischen dem Einlassanschluss und dem Auslassanschluss eingebaut.
  • Auf einer Seite der Einrichtung zur Vermeidung von Verwirbelung ist eine Filtervorrichtung zur Filterung des Öls angeordnet. Es ist günstig, dass die Einrichtung zur Vermeidung von Verwirbelung einstückig mit der Filtervorrichtung gebildet ist. Zusätzlich ist es günstig, dass der Einlassanschluss an einer relativ zum Auslassanschluss niedrigeren Seite angeordnet ist, und dass der Einlassanschluss und der Auslassanschluss von oben nach unten in parallelen Richtungen zu einander auf die Mitte des Gehäuses hin angeordnet sind.
  • Vorzugsweise leitet ein Führungsrohr Servolenkungsöl, welches von dem Einlassanschluss in die aufwärts gerichtete Richtung fließt. Das Führungsrohr erstreckt sich in die aufwärts gerichtete Richtung auf der Mittelachse des Gehäuses. Eine Einrichtung zur Vermeidung von Verwirbelung oder eine Verteilereinrichtung ist an dem Führungsrohr angebracht, und eine Vielzahl von Ölausflussöffnungen ist an der Verteilereinrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des aus dem Führungsrohr einströmenden Öls in alle Richtungen und zum Ausströmen des Öls gebildet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis der Eigenschaft und der Ziele der Erfindung sollte im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen auf die folgende detaillierte Beschreibung Bezug genommen werden. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Speicherbehälters eines Servolenksystems für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht, die ein unteres Gehäuse eines Speicherbehälters gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung zur Vermeidung von Verwirbelung und eine Filtervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 eine Darstellung einer Strömung innerhalb eines unteren Gehäuses eines Speicherbehälters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß 1 weist ein Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug ein oberes Gehäuse 10 und ein unteres Gehäuse 20 auf. Das untere Gehäuse 20 ist mit einem Einlassanschluss 30 verbunden, in welchen Öl von einem Servolenkzylinder zurückkehrt, und einen Auslassanschluss 40, welcher relativ zu dem Einlassanschluss 30 oberhalb angeordnet ist und Öl aus dem unteren Gehäuse 20 mit einer Ölpumpe abgibt. Ein Führungsrohr 50 leitet von einem Einlassanschluss 30 einströmendes Servolenkungsöl in eine nach oben gerichtete Richtung. Das Führungsrohr 50 ist innerhalb des unteren Gehäuses 20 gebildet und erstreckt sich in ihm nach oben hin. Das Führungsrohr 50 ist mit dem Einlassanschluss 30 verbunden, und eine Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung ist an der Spitze bzw. am Kopf des Führungsrohrs 50 angeordnet. Es kann günstig sein, dass das Führungsrohr 50 auf der Mittelachse des unteren Gehäuses 20 angeordnet ist.
  • Gemäß 3 ist eine Verteilereinrichtung 61 innerhalb der Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung angeordnet, um das von dem Führungsrohr 50 einströmende Öl zu verteilen. Eine Vielzahl von Ölausflussöffnungen 62 ist auf einer Seite des Bodens der Verteilereinrichtung 61 gebildet. Eine Filtervorrichtung 70 ist unterhalb der Ölausflussöffnungen 62 der Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung vorgesehen. Die Filtervorrichtung 70 ist so eingebaut, dass ihr Randabschnitt auf einem Verschlussrand 21 aufliegen kann, welcher innerhalb des unteren Gehäuses 20 in einer Streifenform gebildet ist. Es kann günstig sein, dass die Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung einstückig mit der Filtervorrichtung 70 gebildet ist, so dass sich der Aufbau vereinfacht.
  • Gemäß 4 wird ein Strömungsweg des Öls dargestellt. Bei Betrieb fließt durch den Einlassanschluss 30 eingebrachtes Öl durch ein Führungsrohr 50 in eine nach oben gerichtete Richtung, bevor es von der Verteilereinrichtung 61 einer Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung gehemmt wird. Das Öl wird dann durch eine Vielzahl von Ölausflussöffnungen 62 gleichmäßig in alle Richtungen verteilt, und es wird ihm danach ermöglicht, in das untere Gehäuse zu fließen.
  • Da das einströmende Öl von der Verteilereinrichtung 61 der Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung gehemmt und gleichmäßig durch die Vielzahl von Ölausflussöffnungen 62 verteilt wird, verwirbelt sich das Öl innerhalb des unteren Gehäuses 20 nicht, und daher wird eine Blasenbildung minimiert. Außerdem wird das Öl, welches durch die Ölausflussöffnungen 62 der Einrichtung 60 zur Vermeidung von Verwirbelung verteilt worden ist, von einer Filtervorrichtung 70 gefiltert, bevor es durch einen Auslassanschluss 40 ausströmen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind ein Einlassanschluss 30 und ein Auslassanschluss 40 parallel zu einander angeordnet, wobei der Auslassanschluss 40 oberhalb des Einlassanschlusses 30 angeordnet und auf die Mitte eines Speicherbehälters oder auf die Mitte des Gehäuses 20 hin ausgerichtet ist. Auf diese Weise erfordert das System bzw. die Anordnung geringeren Einbauraum im Vergleich mit der Situation, in welcher ein Einlassanschluss und ein Auslassanschluss nebeneinander angeordnet sind.
  • Obwohl diese Erfindung durch Darstellung bestimmter Beispiele oben erläutert ist, ist es nicht beabsichtigt, dass diese Erfindung durch die oben beschriebenen Ausführungen beschränkt ist. Ein Fachmann kann eine Vielfalt von Modifikationen und Änderungen dieser Ausführungsformen durchführen, und es ist zu beachten, dass solche Modifikationen oder Korrekturen in den Bereich der Erfindung fallen, die durch die beigefügten Patentansprüche festgelegt ist.

Claims (1)

  1. Speicherbehälter eines Servolenksystems, mit: einem Speicherbehältergehäuse, das mehrere innere Kammern mit einem zentralen unteren Abschnitt, einem äußeren unteren Abschnitt und einem oberen Abschnitt bildet; einem in den zentralen unteren Abschnitt des Speicherbehältergehäuses auf eine solche Weise eindringenden Einlassanschluss, dass der Speicherbehälter in Strömungsverbindung mit einem Servolenksystem steht; einer auf einem oberen Abschnitt des zentralen unteren Abschnitts des Speicherbehälters angeordneten Kappe, wobei die Kappe eine Vielzahl von Schlitzen in einer solchen Weise bildet, dass der zentrale untere Abschnitt des Speicherbehältergehäuses mit dem äußeren unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt des Speicherbehältergehäuses in Strömungsverbindung steht; und ein eine Vielzahl von Ölausflussöffnungen bildendes Sieb, welches zwischen dem äußeren unteren Abschnitt und dem oberen Abschnitt des Speicherbehälters in solcher Weise angeordnet ist, dass ein Ausfluss des Öls durch das Sieb gleichmäßig und seine Einströmung in den unteren äußeren Abschnitt gleichmäßig ist.
DE102004038355A 2003-11-04 2004-08-06 Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug Active DE102004038355B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030077542A KR100569465B1 (ko) 2003-11-04 2003-11-04 차량용 파워스티어링장치의 리저버탱크
KR10-2003-0077542 2003-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038355A1 DE102004038355A1 (de) 2005-06-16
DE102004038355B4 true DE102004038355B4 (de) 2011-02-17

Family

ID=34545721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038355A Active DE102004038355B4 (de) 2003-11-04 2004-08-06 Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7261123B2 (de)
JP (1) JP2005138830A (de)
KR (1) KR100569465B1 (de)
CN (1) CN100406327C (de)
DE (1) DE102004038355B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017836A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Trw Automotive Gmbh Fluidbehälter, insbesondere Hydrauliktank für ein Motor-Pumpen-Aggregat

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7779862B2 (en) * 2005-08-04 2010-08-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Reservoir assembly
FR2916407B1 (fr) * 2007-05-21 2010-01-22 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'alimentation d'un circuit hydraulique de freinage comprenant un filtre a particules.
US8038878B2 (en) * 2008-11-26 2011-10-18 Mann+Hummel Gmbh Integrated filter system for a coolant reservoir and method
KR200462408Y1 (ko) * 2009-08-28 2012-09-10 주식회사 세원 자동차 파워 스티어링 오일 리저버 탱크의 와류방지 필터
US8241010B2 (en) * 2009-12-03 2012-08-14 Caterpillar Global Mining Llc Hydraulic reservoir for hydraulic regenerative circuit
JP5211264B2 (ja) * 2010-05-31 2013-06-12 株式会社小松製作所 作動油タンク、作動油タンクの製造方法、及び作動油タンクを備える建設車両
US8511343B2 (en) * 2010-08-05 2013-08-20 Control Solutions LLC Bladderless reservoir tank for a hydraulic accumulator
CN102267486A (zh) * 2011-05-03 2011-12-07 芜湖德孚转向系统有限公司 一种汽车助力转向油壶的安装结构
JP5757812B2 (ja) * 2011-07-25 2015-08-05 小島プレス工業株式会社 リザーバタンク
CN102367815A (zh) * 2011-10-18 2012-03-07 奇瑞汽车股份有限公司 一种动力转向储液罐
CN102840186B (zh) * 2012-09-20 2015-12-02 奇瑞汽车股份有限公司 储液罐
US9186979B2 (en) * 2012-10-15 2015-11-17 Mann + Hummel Gmbh Reservoir for reducing aeration of a fluid
DE102013012237A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Lucas Automotive Gmbh Hauptbremszylinderanordnung einer Kraftfahrzeugbremsanlage mit Filterelement sowie Fluidreservoir und Einsatzelement hierfür
JP6253100B2 (ja) * 2014-03-27 2017-12-27 オートリブ日信ブレーキシステムジャパン株式会社 リザーバタンク
US10189498B2 (en) * 2016-09-30 2019-01-29 Nissan North America, Inc. Power steering tank baffle
KR101894799B1 (ko) * 2016-11-30 2018-09-04 쌍용자동차 주식회사 자동차용 파워 스티어링 오일내 이물질 유입방지장치
CN107554218A (zh) * 2017-09-21 2018-01-09 中国北方车辆研究所 一种两栖车辆转向油罐及动力转向装置
US10881987B2 (en) 2018-07-06 2021-01-05 Eric Amato Vortex reservoir
DE102018217930A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Tank für ein hydraulisches Aggregat
CN112610553B (zh) * 2020-11-25 2022-12-06 浙江绿洲制冷设备有限公司 一种增压式溢流阀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1099614A2 (de) * 1999-11-11 2001-05-16 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Kunststofftank für Servolenkungsfluid
DE69901411T2 (de) * 1998-06-30 2002-10-02 Nelson Ind Inc Flüssigkeitsbehälter und Kühler eines Servolenkungssystems

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483448A (en) * 1944-10-05 1949-10-04 Weitzen William Oil tank adapted for oil dilution and deaeration
US4210176A (en) * 1978-09-14 1980-07-01 J. I. Case Company Hydraulic liquid reservoir with internal baffle
US4424829A (en) * 1982-04-12 1984-01-10 General Motors Corporation Vehicle fluid power system reservoir
DE3643265A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-07 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Oelbehaelter zur oelversorgung von hydraulischen arbeitskreisen mit speicherfunktion und zur wiederaufnahme rueckgeleiteten oeles
CN88219065U (zh) * 1988-05-23 1988-12-21 江苏高邮县送桥汽车转向油罐厂 双滤式汽车动力转向塑料油罐
JPH02141366A (ja) * 1988-11-21 1990-05-30 Toyoda Mach Works Ltd リザーバ
JPH0324972A (ja) * 1989-06-23 1991-02-01 Fujitsu Ltd サーマルヘッドの蓄熱予測装置
EP0530685B1 (de) * 1991-09-04 1997-04-23 Koyo Seiko Co., Ltd. Ölbehälter
JPH07117691A (ja) * 1993-10-26 1995-05-09 Toyoda Gosei Co Ltd パワーステアリング用オイルリザーバタンク構造
US5513490A (en) * 1994-11-23 1996-05-07 Volvo Gm Heavy Truck Corporation Highway truck with power steering system and a method of operation
CA2173380C (en) * 1996-04-03 2001-07-10 Michael G. Mancell Power steering fluid reservoir
SE510629C2 (sv) * 1996-09-20 1999-06-07 Vickers International Hydraulvätskereservoar
US6311724B1 (en) * 1998-02-04 2001-11-06 Key Plastics, Inc. Reservoir for power steering system
JP3107543B2 (ja) * 1998-09-22 2000-11-13 東洋▲ろ▼機製造株式会社 パワーステアリングオイルタンク
US6286545B1 (en) * 2000-02-02 2001-09-11 Daimlerchrysler Corporation Power steering fluid reservoir
US6220283B1 (en) * 2000-02-16 2001-04-24 Daimlerchrysler Corporation Low silhouette power steering fluid reservoir
JP2003118608A (ja) * 2001-10-16 2003-04-23 Koyo Seiko Co Ltd リザーバ及びパワーステアリング装置
JP3863425B2 (ja) * 2001-12-26 2006-12-27 サカエ理研工業株式会社 リザーバ
US6913040B2 (en) * 2003-03-24 2005-07-05 Visteon Global Technologies, Inc. Hydraulic fluid reservoir

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69901411T2 (de) * 1998-06-30 2002-10-02 Nelson Ind Inc Flüssigkeitsbehälter und Kühler eines Servolenkungssystems
EP1099614A2 (de) * 1999-11-11 2001-05-16 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Kunststofftank für Servolenkungsfluid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017836A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Trw Automotive Gmbh Fluidbehälter, insbesondere Hydrauliktank für ein Motor-Pumpen-Aggregat

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050042886A (ko) 2005-05-11
CN1613708A (zh) 2005-05-11
KR100569465B1 (ko) 2006-04-07
CN100406327C (zh) 2008-07-30
US20050092375A1 (en) 2005-05-05
JP2005138830A (ja) 2005-06-02
US7261123B2 (en) 2007-08-28
DE102004038355A1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004038355B4 (de) Speicherbehälter eines Servolenksystems für ein Fahrzeug
DE102008060412B4 (de) Verbrennungsmotor
EP2682172B1 (de) Fluid-vorratstank mit einer filtervorrichtung
DE69913572T2 (de) Flüssigkeitsbehälter und Kühler eines Servolenkungssystems
WO2001063100A2 (de) Ölwanne für motoren oder getriebe
DE10323068A1 (de) Flüssigkeitstank
DE19955635A1 (de) Filtervorrichtung
EP1163944B1 (de) Filter mit ringförmig ausgebildetem Filtermedium
WO2014191476A1 (de) Filterelement und filtersystem mit einem filterelement
EP1222010B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere ölfilter
EP2419191B1 (de) Filtervorrichtung
WO2018072868A1 (de) Filterkassette für getriebeölfiltration
DE19961579A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler
DE1528657B2 (de) Gasabscheider fuer motor-tauchpumpen
DE2528932A1 (de) Filteranordnung
DE60214270T2 (de) Pumpeinheit
EP2714231B1 (de) Ölfilter eines getriebes für kraftfahrzeuge
DE10045178A1 (de) Filterelement
DE112009003616B4 (de) Mutternplatte, Filteraufbau und Verfahren zum Bilden eines Fluidfilteraufbaus
EP2234690B1 (de) Filteranlage
EP2923045B1 (de) Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination
DE2612002C2 (de) Filteranordnung
DE19508650C2 (de) Filteranordnung
WO2015078687A1 (de) Filterelement und filtersystem mit nebenstromfilterung
EP3684494B1 (de) Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619