DE102004032906A1 - Kollision-Feststellvorrichtung - Google Patents

Kollision-Feststellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004032906A1
DE102004032906A1 DE102004032906A DE102004032906A DE102004032906A1 DE 102004032906 A1 DE102004032906 A1 DE 102004032906A1 DE 102004032906 A DE102004032906 A DE 102004032906A DE 102004032906 A DE102004032906 A DE 102004032906A DE 102004032906 A1 DE102004032906 A1 DE 102004032906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collision
acceleration
amount
acceleration sensor
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004032906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004032906B8 (de
DE102004032906B4 (de
Inventor
Seiya Kariya Ide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102004032906A1 publication Critical patent/DE102004032906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004032906B4 publication Critical patent/DE102004032906B4/de
Publication of DE102004032906B8 publication Critical patent/DE102004032906B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R21/01332Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value by frequency or waveform analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01322Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value comprising variable thresholds, e.g. depending from other collision parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es sind Satellitensensoren (70) an beiden Seitenwänden eines Fahrzeugs angeordnet; jeder der Satellitensensoren detektiert eine Beschleunigung bei einer Kollision mit einem Hindernis an der entsprechenden Seitenwand. Ein Boden-G-Sensor (60) ist in einem zentralen Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet, um eine Beschleunigung bei einer Kollision mit einem Hindernis an einer der zwei Seitenwände zu detektieren. Es wird ein zweidimensionaler Korrelationsplan erzeugt, der zwei Parameter einer Beschleunigung enthält, die durch den Satellitensensor detektiert wurde, und in Form einer Geschwindigkeitsschwankung, die aus einer Beschleunigung abgeleitet wird, welche durch den Boden-G-Sensor detektiert wurde. Eine Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie (L1) ist in dem Korrelationsplan eingestellt. Wenn eine Spurführungslinie die Schwellenwertlinie von der Seite her, welche den Ursprungspunkt enthält, zur anderen Seite hin kreuzt, wird ein Kollisionsereignis mit einem gegebenen Muster, welches die Aktivierung einer Insassenschutzvorrichtung (90) erfordert, bestimmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kollision-Feststellvorrichtung, die in ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs installiert ist.
  • Ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs ist beispielsweise in der JP-H8-67231A ( US 005544915 A ) vorgeschlagen. Hierbei enthält das System einen Zentrumsbeschleunigungssensor, der in einem Zentrum des Fahrzeugs gelegen ist, und enthält linke und rechte Seitenwandbeschleunigungssensoren, die um die Zentrumssäulen der linken und rechten Seitenwände des Fahrzeugs gelegen sind. Der Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert eine Kollision mit einem Hindernis an der Frontseite oder der Seite des Fahrzeugs; die linken und rechten Seitenwandbeschleunigungssensoren tun dies jeweils an den linken und rechten Seitenwänden.
  • Eine Kollision des Fahrzeugs wird festgestellt, wenn der Zentrumsbeschleunigungssensor einen Erfassungswert detektiert, der einen höchsten Schwellenwert (größter Schwellenwert) von vielen Schwellenwerten überschreitet, oder wenn der Zentrumsbeschleunigungssensor einen Erfassungswert detektiert, der einen Schwellenwert überschreitet, der niedriger (kleiner) ist als der höchste, und wenn einer der Seitenwandbeschleunigungssensoren einen Erfassungswert detektiert, der einen gegebenen Schwellenwert überschreitet. Die Feststellung der Kollision aktiviert das Insassenschutzsystem.
  • Ferner ist ein anderes Insassenschutzsystem in der JP-H11-180249 ( US 006005479 A ) von der gleichen Anmelderin wie der vorliegenden Anmeldung vorgeschlagen. Hierbei wird die Kollision eines Fahrzeugs unter Verwendung einer Phasendifferenz festgestellt, und zwar beim Detektieren der Beschleunigung zwischen einem Seitenwand- und Zentrumsbeschleunigungssensor. Um mehr in Einzelheiten zu gehen, so wird ein Kollisionsmuster dadurch festgelegt, indem ein Äquivalent einer Eindrin gungsgröße eines Fahrzeugs als ein Hindernis eingeschätzt wird, und zwar unter Verwendung einer Phasen- (oder Zeit-)Differenz in der Integrationsausgangsgröße der detektierten Beschleunigung zwischen dem Seitenwand- und dem Zentrumsbeschleunigungssensor. Die Phasendifferenz wird durch eine Zeitdifferenz bestimmt, und zwar in dem Bereich, wenn die Integrationsausgangsgröße des Zentrumsbeschleunigungssensors einen Schwellenwert überschreitet und wenn die Integrationsausgangsgröße des Seitenwandbeschleunigungssensors einen Schwellenwert überschreitet.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in einem Fahrzeuginsassenschutzsystem für eine Kollision eine Kollisionsfeststellvorrichtung zu schaffen, mit der die Bestimmung eines Kollisionsmusters erhöht wird und die Ansprechzeit verkürzt wird.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, wird eine Kollisionsfeststellvorrichtung mit den folgenden Einrichtungen geschaffen. Ein Seitenwandbeschleunigungssensor ist in wenigstens einer von zwei Seitenwänden des Fahrzeugs angeordnet, um eine Beschleunigung bei einer Kollision mit einem Hindernis zu detektieren, und zwar einer Kollision mit wenigstens einer der zwei Seitenwänden. Ein Zentrumsbeschleunigungssensor ist an einer zentralen Position des Rahmens des Fahrzeugs angeordnet, um eine Beschleunigung zu detektieren, und zwar bei einer Kollision mit einem Hindernis mit wenigstens einer der zwei Seitenwände. Eine Kollisionsfeststelleinheit ist dafür ausgebildet, um das Auftreten einer Kollision mit einem gegebenen Muster festzustellen, welches eine Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung erfordert. Ein Korrelationsplan wird erzeugt, um zusammen mit einer Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie zwei Parameter eines ersten Kollisionsschätzbetrages zur Verfügung zu haben, und zwar aus der Beschleunigung, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, und um einen zweiten Kollisionsschätzbetrag zur Verfügung zu haben, der aus einer Beschleunigung abgeleitet wird, die durch den zentralen Beschleunigungssensor detektiert wurde. Hierbei stellt die Kollisionsfeststelleinheit das Auftreten der Kollision eines gegebenen Musters fest, welches die Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung erfordert, wenn eine Spurverfolgungslinie, die eine Korrelation zwischen dem ersten Kollisionsabschätzbetrag und dem zweiten Kollisionsabschätzbetrag anzeigt, die Kollisions feststellschwellenwertlinie kreuzt, und zwar von einer Seite, die einen Ursprungspunkt des Planes enthält, zur anderen Seite hin.
  • Eine Korrelation zwischen dem ersten Kollisionsabschätzbetrag, der aus einer Beschleunigung abgeleitet wird, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, und dem zweiten Kollisionsabschätzbetrag, der aus einer Beschleunigung abgeleitet wurde, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde, wird durch ein Muster des Auftretens der Kollision differenziert. Es kann daher bei der oben erläuterten Struktur ein Muster des Kollisionsauftritts in zuverlässiger und schneller Weise festgestellt werden, und zwar unter Verwendung eines Korrelationsplanes.
  • Die oben genannten und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich klarer aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Fahrzeuginsassenschutzsystems bei einer Kollision gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht, die Örtlichkeiten der Beschleunigungssensoren in einem Fahrzeug darstellt;
  • 3 ein Blockschaltbild einer logischen Struktur einer Feststellschaltung;
  • 4A bis 4F Graphen, die Beispiele von EIN- und AUS-Anforderungen zeigen;
  • 5 einen Korrelationsplan zum Bestimmen eines Eindringbetrages in einer Eindringbetragsbestimmungseinheit;
  • 6 einen Korrelationsplan zum Bestimmen einer Kollision in einer Kollisionsfeststelleinheit;
  • 7A bis 7C Ansichten, die Fahrzeugverhalten bei einer Kollision mit einer Seite eines Fahrzeugs wiedergeben;
  • 8 ein Diagramm, welches eine Beziehung zwischen einer Geschwindigkeitsschwankung und dem entstehenden G bei der Kollision wiedergibt;
  • 9 einen Graphen, der die Entsprechung einer nach rechts hin abfallenden Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie erläutert;
  • 10 einen Korrelationsplan zum Bestimmen einer Kollision in einer zweiten Kollisionsfeststelleinheit; und
  • 11 einen Graphen, der eine Kollisionsfeststellung in der herkömmlichen Art erläutert.
  • Ein Insassenschutzsystem 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun in bezug auf die Gesamtstruktur unter Hinweis auf 1 erläutert. Das System 1 enthält eine Steuerschaltung 10, einen Boden-G-Sensor 60 als zentralen Beschleunigungssensor, einen Satellitensensor 70 als Seitenwandbeschleunigungssensor, eine Aktivierungsschaltung 80 und eine Insassenschutzvorrichtung 90.
  • Die Schutzvorrichtung 90 ist durch einen rechten (Fahrersitz) Airbag und einen linken (Frontbeifahrersitz) Airbag gebildet. Diese Airbags können durch entsprechende rechte und linke Teile der Aktivierungsschaltung 80 aufgeweitet werden. Diese rechten und linken Airbags schützen die Insassen, die im Fahrersitz und in dem Frontpassagiersitz Platz genommen haben, gegenüber einer Kollision von der rechten und der linken Seite des Fahrzeugs her, und zwar jeweils.
  • Der Boden-G-Sensor 60 ist in einer Bodenwand des Inneren des Fahrzeugs angeordnet, so daß er in einem zentralen Abschnitt des Fahrzeugs gelegen ist; jedoch kann der Sensor 60 auch an anderen Stellen anstatt der Bodenwand vorhanden sein, solange dieser in dem zentralen Abschnitt des Fahrzeugs gelegen ist. Ferner kann, solange als ein Eindringbetrag geschätzt werden kann, der Sensor 60 in einer Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs vorgespannt sein.
  • Der Boden-G-Sensor 60 detektiert ein Beschleunigungssignal und gibt dieses aus, und zwar bei einer Beschleunigung, die auftritt, wenn die linke oder die rechte Seitenwand des betreffenden Fahrzeugs mit einem Hindernis kollidiert, wie beispielsweise einem anderen Fahrzeug. Hierbei ist der Sensor 60 so angeordnet, daß er als positiven Wert eine Beschleunigung detektiert, die entsteht, basierend auf der Kollision der rechten Seitenwand mit dem Hindernis, während dieser einen negativen Wert detektiert, basierend auf einer Kollision an der linken Seitenwand, wie in 2 dargestellt ist.
  • Der Satellitensensor 70 enthält einen rechten Satellitensensor 70R und einen lin- ken Satellitensensor 70L. Der rechte oder der linke Satellitensensor 70R, 70L ist in der Wand dicht bei der zentralen Säule der rechten oder linken Seitenwand des Fahrzeugs angeordnet und detektiert ein Beschleunigungssignal bei einer Beschleunigung, die entsteht, wenn die rechte oder die linke Seitenwand des betreffenden Fahrzeugs mit einem Hindernis jeweils kollidiert, wobei dieser das Beschleunigungssignal auch ausgibt.
  • Die Steuerschaltung 10 enthält eine Feststellschaltung 20, eine Eingabe-/Ausgabe(I/O)-Schaltung 30, einen ROM 40 und einen RAM 5010, die ein Kollisionsereignis basierend auf den Ausgangsgrößen aus dem Boden-G-Sensor 60 und dem Satellitensensor 70 detektieren.
  • Die Feststellschaltung 20 ist so konstruiert, daß sie im einzelnen aus einer CPU (nicht gezeigt) besteht. Diese CPU liest ein Steuerprogramm aus und führt dieses auch aus, welches in dem ROM 40 gespeichert ist, so daß eine Eindringbetragsfeststelleinheit 21, zweite und erste Kollisionsfeststelleinheiten 22, 23 realisiert sind. Wie in 3 dargestellt ist, führt die Feststellschaltung 20 eine Kollisionsbestimmung durch, und zwar unter Verwendung einer logischen Addition (ODER) zwischen den Ausgangsgrößen der ersten Kollisionsfeststelleinheit 23 und eines logischen Multiplikators (UND); die logische Multiplikation (UND) erfolgt zwischen den Ausgangsgrößen der Eindringbetragsfeststelleinheit 21 und der zweiten Kollisionsfeststelleinheit 22. Nach der Ausführung der Kollisionsbestimmung bzw. Kollisionsfeststellung gibt die Schaltung 20 ein Zündsignal aus, um die Schutzvorrichtung 90 zu aktivieren, was über die I/O-Schaltung geschieht, und zwar zur Aktivierungsschaltung 80 hin.
  • Als nächstes wird ein Betrieb der Teile der Feststellschaltung 20 beschrieben. Im folgenden wird ein Kollisionsmuster, welches eine Aktivierung der Schutzvorrichtung 90 erfordert, als eine EIN-Anforderung bezeichnet; ein Kollisionsmuster, welches keine Aktivierung der Schutzvorrichtung 90 erfordert, wird als eine AUS-Anforderung bezeichnet. 4 veranschaulicht betriebliche Beispiele von EIN-Anforderungen und von AUS-Anforderungen unter Verwendung von Graphen, die folgendes zeigen: ein ansteigendes G (Beschleunigung) um einen Startzeitpunkt der lateralen Bewegung des Fahrzeugs herum (Beschleunigung, die durch den Satellitensensor 70 detektiert wird); eine Geschwindigkeitsschwankung (SV) ([einmal] Integrationswert der Beschleunigung, die durch den Boden-G-Sensor 60 detektiert wird); und einen Bewegungsbetrag (S) (Doppelintegrationswert der Beschleunigung, die durch den Boden-G-Sensor 60 detektiert wird). Die EIN-Anforderungen 1 und die EIN-Anforderungen 2 entsprechen dem "Eindringbetrag (IN): mittelmäßig ansteigendes G: Medium" in den 4D, 4E; EIN-Anforderung 3 "Eindringbetrag: stark ansteigendes G: Large" in 4F; AUS-Anforderung 1 "Eindringbetrag: mittelmäßiges Ansteigen von G: Small" in 4A; AUS-Anforderung 2 "Eindringbetrag: gering ansteigendes G: Medium" in 4B; AUS-Anforderung 3 "Eindringbetrag: gering ansteigendes G: Small" in 4C. Hierbei bedeutet in den 4A bis 4F die Angabe "SIS" Daten, die aus der Ausgangsgröße des Satellitensensors 70 erhalten werden; "TNY" eine Größe aus der Ausgangsgröße des Boden-G-Sensors 60. Ferner bedeutet "-G" eine Beschleunigung (G); "-V," eine Geschwindigkeitsschwankung (SV); "-S," einen Bewegungsbetrag (S). Wie in den 4A bis 4F gezeigt ist, haben die EIN-Anforderungen relativ große Beträge hinsichtlich der Beschleunigung, der Geschwindigkeitsschwankung und des Bewegungsbetrages relativ zu dem Satellitensensor 70 bis hin zu dem Startzeitpunkt (ST) der lateralen Bewegung des Fahrzeugs, und zwar im Vergleich zu den AUS-Anforderungen.
  • Die den Eindringbetrag bestimmende oder feststellende Einheit 21 bestimmt einen Verformungsbetrag des Fahrzeugs, nämlich einen Eindringbetrag des Hindernisses in das relevante Fahrzeug. Ein Eindringbetragbestimmungsprozeß wird nun unter Hinweis auf 5 erläutert. 5 zeigt einen zweidimensionalen Korrelationsplan für die Bestimmung des Eindringbetrages, wobei der Plan eine laterale Achse einer lateralen Bewegungsgröße des Fahrzeugs enthält (zweiter geschätzter Eindringbetrag) und eine longitudinale Achse eines ansteigenden G enthält, und zwar an der Seitenwand des Fahrzeugs (erster geschätzter Eindringbetrag). Der laterale Bewegungsbetrag des Fahrzeugs besteht aus einem Doppelintegrationswert der Beschleunigung, die durch den Boden-G-Sensor 60 detektiert wird; ein ansteigendes G an der Seitenwand des Fahrzeugs stellt eine Beschleunigung dar, die durch den Satellitensensor 70 detektiert wird.
  • Eine Spurführungslinie zeigt eine herkömmliche Bewegung des lateralen Bewegungsbetrages (S) und dem entstehenden G (G) nachfolgend dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung des Fahrzeugs. Eine den Eindringungsbetrag festlegende Schwellenwertlinie LP bildet einen Schwellenwert des entstehenden G relativ zu der lateralen Bewegung. Die Schwellenwertlinie LP ist auf einen relativ kleinen konstanten Wert (z.B. 180 m/s2) innerhalb eines Bereiches eingestellt, der kleiner ist als ein gegebener lateraler Bewegungsbetrag (z.B. < 0,0015 m); die Schwellenwertlinie LP nimmt zu bzw. steigt an mit zunehmender lateraler Bewegung und ist auf einen relativ großen konstanten Wert (z.B. 380 m/s2) innerhalb eines Bereiches eingestellt, der höher liegt als ein bestimmter lateraler Bewegungsbetrag. Wenn hierbei die Spurführungslinie den Eindringbetrag kreuzt, welche die Schwellenwertlinie LP festlegt, und zwar von der Seite des Ursprungspunktes des Graphen zu der anderen Seite hin, wird der Eindringungsbetrag als ein großer Wert oder ein mittlerer Wert betrachtet; wenn die Spurführungslinie nicht kreuzt, wird dies als ein kleiner Wert betrachtet. Demzufolge kann die Eindring betragfeststelleinheit 21 in zuverlässiger Weise den Eindringbetrag bestimmen, und zwar durch Überwachen der Beschleunigung, der an der Seitenwand des Fahrzeugs bei einer Anfangsstufe entsteht (das heißt, während der laterale Bewegungsbetrag gering ist). Beispielsweise kreuzen die Spurführungslinien bei den EIN-Anforderungen 1, 2 mit einem großen G unmittelbar nach dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung die Schwellenwertlinie LP, so daß sie so betrachtet werden, daß sie einen großen oder mittleren Eindringbetrag bedeuten. Daher kann die den Eindringbetrag feststellende Einheit 21 in zuverlässiger Weise die EIN-Anforderungen 1, 2 (Eindringbetrag: Medium) mit großem entstehenden G unmittelbar nach dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung ermitteln und auch in Verbindung mit der AUS-Anforderung 2 (Eindringbetrag: Small) mit kleinem ansteigenden G.
  • Die erste eine Kollision feststellende Einheit 23 stellt das Vorhandensein oder Fehlen eines Kollisionsereignisses fest, welches die Aktivierung der Schutzeinrichtung 90 durch ein ansteigendes G an der Seitenwand des Fahrzeugs und eine Geschwindigkeitsschwankung ΔV des Fahrzeugs erfordert. Ein eine Kollision bestimmender Prozeß der ersten Kollisionsfeststelleinheit 23 wird nun unter Hinweis auf 6 erläutert. 6 zeigt einen zweidimensionalen Korrelationsplan für die Kollisionsfeststellung, wobei der Plan eine laterale Achse einer Geschwindigkeitsschwankung ΔV des Fahrzeugs enthält (zweiter geschätzter Kollisionsbetrag) und eine longitudinale Achse eines ansteigenden G (G) an der Seitenwand des Fahrzeugs enthält (erster Kollisionsschätzbetrag). Die Geschwindigkeitsschwankung ΔV des Fahrzeugs besteht aus einem (einmal) Integrationswert der Beschleunigung, die durch den Boden-G-Sensor 60 detektiert wird; das ansteigende G an der Seitenwand des Fahrzeugs ist eine Beschleunigung, die durch den Satellitensensor 70 detektiert wird. Eine Spurführungslinie zeigt eine traditionelle Bewegung der Geschwindigkeitsschwankung ΔV und eines ansteigenden G nachfolgend dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung des Fahrzeugs. Eine erste Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie L1 bildet einen Schwellenwert des ansteigenden G relativ zu der Geschwindigkeitsschwankung ΔV. Wenn die Spurführungslinie die erste Kollisionsfeststellschwellenwertlinie L1 von der Seite des Ursprungspunktes des Graphen zur anderen Seite hin kreuzt, wird festgelegt, daß eine Kollision eine Aktivierung der Schutzvorrichtung 90 erfordert, was dann stattfindet.
  • Hierbei ist die Schwellenwertlinie L1 als eine nach rechts hin abfallende Linie gemäß der Darstellung in 6 eingestellt, die aus einer Beziehung zwischen der Geschwindigkeitsschwankung ΔV und dem ansteigenden G zum Zeitpunkt der Kollision abgeleitet wird. Wenn nämlich eine Kollision auftritt, so ist bei der anfänglichen Stufe das ansteigende G groß, während jedoch die Geschwindigkeitsschwankung ΔV ziemlich klein ist, wie in 7A dargestellt ist. Bei der Zwischenstufe fällt das ansteigende G auf einen Mittelwert ab, während jedoch die Geschwindigkeitsschwankung ΔV ansteigt, wie in 7B gezeigt ist. Bei der Endstufe nimmt das ansteigende G ab und wird ziemlich klein, während jedoch die Geschwindigkeitsschwankung ΔV weiter ansteigt, wie in 7C dargestellt ist. Somit ist eine Beziehung zwischen der Geschwindigkeitsschwankung ΔV und dem ansteigenden G in 8 dargestellt. Die Geschwindigkeitsschwankung ΔV nimmt von der Anfangsstufe zur Endstufe hin zu, während das ansteigende G abfällt. Die Beziehung ist ferner in Form eines Planes dargestellt, der eine nach rechts hin abfallende Linie in 9 enthält, wobei der Plan eine laterale Achse einer Geschwindigkeitsschwankung ΔV enthält und auch eine longitudinale Achse eines ansteigenden G (G) enthält. Ferner zeigt die obere Grenze das größte G für die AUS-Anforderung; die untere Grenze zeigt das kleinste G für eine EIN-Anforderung oder -Erfordernis.
  • Da somit die erste Kollisionsfeststellschwellenwertlinie L1 als eine nach rechts hin abfallende Linie konfiguriert ist, können die EIN- und AUS-Anforderungen in zuverlässiger Weise ermittelt werden. Es kreuzt nämlich die Spurführungslinie für die EIN-Anforderungen 1 bis 3 die Schwellenwertlinie L1 von der Seite des Ursprungspunktes zur anderen Seite hin, so daß das Kollisionsereignis, welches eine Aktivierung der Schutzvorrichtung 90 erfordert, ermittelt wird. In 6 kreuzen die Spurführungslinien der EIN-Anforderungen 1, 2, 3 die Schwellenwertlinie L1 jeweils bei den Punkten P1, P2, P3. Im Gegensatz dazu nehmen die AUS-Anforderungen 1 bis 3 nur einmal zu, und zwar unmittelbar nach dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung, und nehmen dann ab, ohne dabei die Schwellenwertlinie L1 zu überkreuzen, so daß ein Aktivieren der Schutzvorrichtung 90 als unnötig festgelegt wird.
  • Um hierbei einen Vergleich mit dem einschlägigen Stand der Technik vorzunehmen, zeigt 11 ein Verfahren, bei dem die Kollision lediglich darauf basierend bestimmt oder ermittelt wird, ob das ansteigende G an der Seitenwand des Fahrzeugs eine Schwellenwertlinie überschreitet. Wie in 11 dargestellt ist, werden die EIN-Anforderungen der -Erfordernisse 1, 2 fehlerhaft bestimmt, so als ob eine Aktivierung der Schutzvorrichtung 90 nicht erforderlich sei, während die EIN-Anforderung 3 in richtiger Weise bestimmt wird und eine Aktivierung erfordert.
  • Ferner bestimmt die zweite Kollisionsfeststelleinheit 22 das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Kollisionsereignisses, welches eine Aktivierung der Schutzvorrichtung 90 erfordert, ähnlich wie bei der ersten Kollisionsfeststelleinheit 23, und zwar unter Verwendung einer Spurführungslinie und einer zweiten Kollisionsschwellenwertlinie L2. Die Spurführungslinie zeigt eine Übergangsbewegung eines ansteigenden G an der Seitenwand des Fahrzeugs an und auch eine Geschwindigkeitsschwankung ΔV des Fahrzeugs nach dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung des Fahrzeugs. Hierbei steht die zweite Schwellenwertlinie L2 lediglich für Spurführungslinien zur Verfügung, die Eindringausmaße oder Beträge von Large und Medium aufweisen; die zweite Schwellenwertlinie L2 wird kleiner oder niedriger eingestellt als die erste Schwellenwertlinie L1, und zwar in einem Abschnitt, wo die Linien nach rechts hin abfallen, wie in 10 dargestellt ist. Es ist nämlich die erste Schwellenwertlinie L1 so eingestellt, daß eine Störung (örtlicher Aufschlag, wie beispielsweise das Schließen einer Tür), die keine Kollision darstellt, die Schutzvorrichtung 90 nicht aktiviert. Im Gegensatz dazu wird die zweite Schwellenwertlinie L2 für einen Fall angewendet, bei dem die den Eindringbetrag feststellende Einheit 21 feststellt "Eindringbetrag: Large oder Medium" (siehe 5), so daß die Schwellenwertlinie L2 kleiner oder niedriger eingestellt werden kann, ohne dabei eine Störung in Betracht zu ziehen. Als ein Ergebnis kann unter Verwendung der den Eindringbetrag feststellenden Einheit 21 und der zweiten Kollisionsfeststelleinheit 22 die Schutzvorrichtung 90 schnell in einem Fall ansprechen, bei welchem der Eindringbetrag groß (Large) oder mittelmäßig (Medium) ist. In 10 kreuzen nach dem Startzeitpunkt der lateralen Bewegung die Spurführungslinien der EIN-Anforderungen 1 bis 3 die zweite Schwellenwertlinie L2 früher als die erste Schwellenwertlinie L1, die größer oder höher liegt als die zweite Schwellenwertlinie L2, so daß die Schutzvorrichtung 90 schnell ansprechen kann. Beispielsweise kreuzt die Spurführungslinie für die EIN-Anforderung 2 die zweite Schwellenwertlinie L2 bei P2', während diese die erste Schwellenwertlinie L1 bei P2 kreuzt. Hier liegt P2' in bemerkenswerter Weise früher als P2, so daß ein schnelles Ansprechen der Schutzvorrichtung 90 eindeutig verifiziert werden kann.
  • (Abgewandelte Ausführungen)
  • Bei der Ausführungsform bestimmen die erste und die zweite Kollisionsfeststelleinheit 23, 22 eine Kollision unter Verwendung des ersten Kollisionsabschätzbetrages eines ansteigenden G an der Seitenwand des Fahrzeugs und unter Verwendung des zweiten Kollisionsabschätzbetrages einer Geschwindigkeitsschwankung. Jedoch kann die Kollision auch dadurch bestimmt oder ermittelt werden, indem in geeigneter Weise ein Einschätzbetrag (Beschleunigung, Geschwindigkeitsschwankung, Bewegungsbetrag) aus einer Beschleunigung, die durch einen Boden-G-Sensor 60 ermittelt wird, und einem Einschätzbetrag (Beschleunigung, Geschwindigkeitsschwankung, Bewegungsbetrag) aus einer Beschleunigung, die durch einen Satellitensensor 70 detektiert wird, in einer angemessenen Weise bestimmt werden.
  • Ferner bestimmt bei der Ausführungsform die einen Eindringbetrag feststellende Einheit 21 einen Eindringschätzwert unter Verwendung des ersten Eindringbetrages einer Beschleunigung, die durch einen Boden-G-Sensor 60 detektiert wurde, und des zweiten Eindringschätzwertes der lateralen Bewegung, der aus einem Doppelintegrationswert einer Beschleunigung besteht, die durch den Boden-G-Sensor detektiert wurde. Jedoch kann der Eindringbetrag auch in richtiger Weise durch Kombinieren von Schätzwerten (Beschleunigung, Geschwindigkeitsänderung, Bewegungsbetrag) ermittelt werden, die von beiden Sensoren 60, 70 erhalten werden. Beispielsweise bildet eine Geschwindigkeitsschwankung einen (einmal) Integrationswert einer Beschleunigung, die durch den Satellitensensor 70 detektiert wurde, und kann den ersten Eindringschätzwert oder -schätzbetrag bilden.
  • Ferner kann die Kollisionsfeststellvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung bei vielfältigen Insassenschutzsystemen angewendet werden, um im Fahrzeug befindliche Insassenschutzvorrichtungen zu aktivieren, die bei einer Kollision von einer Seite eines Fahrzeugs her verwendet werden.
  • Für Fachleute ist es offensichtlich, daß vielfältige Abwandlungen und Änderungen bei den oben erläuterten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ergibt sich jedoch anhand der folgenden Ansprüche.

Claims (9)

  1. Kollision-Feststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung (90), die in einem Fahrzeug montiert ist, mit: einem Seitenwandbeschleunigungssensor (70), der in wenigstens einer von zwei Seitenwänden des Fahrzeugs angeordnet ist, um eine Beschleunigung bei einer Kollision eines Hindernisses mit wenigstens einer der zwei Seitenwände zu detektieren; einem Zentrumsbeschleunigungssensor (60), der in einem zentralen Abschnitt eines Fahrzeugkörpers angeordnet ist, um eine Beschleunigung bei einer Kollision mit einem Hindernis an wenigstens einer der zwei Seitenwände zu detektieren; und einer Kollisionsfeststelleinheit (10, 20, 23) zum Bestimmen eines Kollisionsereignisses eines gegebenen Musters, welches die Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung erfordert, bei dem die Kollisionsfeststellvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Korrelationsplan zusammen mit einer Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie (L1) vorgesehen ist, wobei zwei Parameter eines ersten Kollisionseinschätzbetrages aus einer Beschleunigung ableitbar ist, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wird, und ein zweiter Kollisionseinschätzbetrag aus einer Beschleunigung ableitbar ist, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wird, und die Kollisionsfeststelleinheit ein Kollisionsereignis mit einem gegebenen Muster bestimmt, welches eine Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung erfordert, wenn eine Spurführungslinie, welche eine Korrelation zwischen dem ersten Kollisionsabschätzbetrag und dem zweiten Kollisionsabschätzbetrag angibt, die Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie von einer Seite, welche einen Ursprungspunkt des Korrelationsplanes enthält, zur anderen Seite hin kreuzt.
  2. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der erste Kollisionsabschätzbetrag eine Beschleunigung enthält, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, während der zweite Kollisionsabschätzbetrag eine Geschwindigkeitsschwankung enthält, die aus einem Einmal-Integrationswert einer Beschleunigung besteht, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde.
  3. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie einen Abschnitt aufweist, der nach rechts hin bei dem Korrelationsplan abfällt, wobei eine longitudinale Achse die Beschleunigung angibt, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wird, und eine laterale Achse die Geschwindigkeitsschwankung in Form des Einmal-Integrationswertes der Beschleunigung angibt, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde.
  4. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit: einer einen Eindringbetrag bestimmenden Einheit (10, 20, 21) zum Bestimmen eines Eindringbetrages, der aus einer Kollision mit dem Fahrzeug basierend auf einem ersten Eindringschätzwert abgeleitet ist, welcher aus einer Beschleunigung abgeleitet wird, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wird, und zum Bestimmen eines zweiten Eindringschätzwertes, der aus einer Beschleunigung abgeleitet wird, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wird, wobei die Kollisionsfeststelleinheit folgendes enthält: eine erste Kollisionsfeststelleinheit (23) zur Durchführung einer Kollisionsfeststellung unter Verwendung einer ersten Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie (L1); und eine zweite Kollisionsfeststelleinheit (22) zur Durchführung einer Kollisionsfeststellung unter Verwendung einer zweiten Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie (L2), wobei die zweite Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie wenigstens innerhalb eines Bereiches kleiner oder niedriger ist als die erste Kollisionsbestimmungsschwellenwertlinie und nur dann effektiv ist, wenn die den Eindringbetrag feststellende Einheit bestimmt, daß ein gegebener Eindringbetrag abgeleitet wurde.
  5. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 4, bei der ein zusätzlicher Korrelationsplan vorgesehen ist, der zusammen mit einer Eindringbetragsbestimmungsschwellenwertlinie (LP) zwei Parameter des ersten Eindringschätzwertes und des zweiten Eindringschätzwertes enthält, und bei der die Eindringfeststelleinheit bestimmt, daß ein gegebener Eindringbetrag abgeleitet wurde, wenn eine Spurführungslinie, die eine Korrelation zwischen dem ersten Eindringschätzwert und dem zweiten Eindringschätzwert angibt, die Eindringbetragsbestimmungsschwellenwertlinie von einer Seite, die einen Ursprungspunkt des zusätzlichen Korrelationsplanes enthält, zu der anderen Seite hin kreuzt.
  6. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 4, bei der der erste Eindringschätzwert eine Beschleunigung enthält, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, während der zweite Eindringschätzwert eine laterale Bewegungsgröße oder Bewegungsbetrag enthält, der aus einem Doppelintegrationswert einer Beschleunigung besteht, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde.
  7. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung (90), die in einem Fahrzeug montiert ist, mit: einem Seitenwandbeschleunigungssensor (70), der in wenigstens einer von zwei Seitenwänden des Fahrzeugs angeordnet ist, um eine Beschleunigung bei einer Kollision mit einem Hindernis an wenigstens einer der Seitenwände zu detektieren; und einem Zentrumsbeschleunigungssensor (60), der in einem zentralen Abschnitt eines Fahrzeugkörpers angeordnet ist, um eine Beschleunigung bei einer Kollision mit einem Hindernis an einer der zwei Seitenwände zu detektieren, wobei die Kollisionsfeststellvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß sie folgendes enthält: eine Eindringbetragsfeststelleinheit (10, 20, 21) zum Bestimmen eines Eindringbetrages, der aus einer Kollision des Fahrzeugs basierend auf einem ersten Eindringschätzwert abgeleitet wird, welcher aus einer Beschleunigung abgeleitet wurde, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, und um einen zweiten Eindringschätzwert zu bestimmen, der aus einer Beschleunigung abgeleitet ist, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde; und eine Kollisionsfeststelleinheit (10, 20, 22, 23) zum Bestimmen eines Kollisionsereignisses mit einem gegebenen Muster, welches eine Aktivierung der Insassenschutzvorrichtung erfordert, und zwar basierend auf einem ersten Kollisionsschätzwert, der aus einer Beschleunigung abgeleitet ist, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, und basierend auf einem zweiten Kollisionsschätzwert, der aus einer Beschleunigung abgeleitet ist, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde, und um ein Ergebnis des Eindringbetrages, der durch die Eindringbetragsfeststelleinheit bestimmt wurde, zu ermitteln.
  8. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 7, bei der ein Korrelationsplan erzeugt wird, der zusammen mit einer Eindringbetragsbestimmungsschwellenwertlinie (LP) zwei Parameter des ersten Eindringschätzwertes und des zweiten Eindringschätzwertes enthält, und bei der die Eindringfeststelleinheit bestimmt, daß ein gegebener Eindringbetrag abgeleitet wurde, wenn eine Spurführungslinie, die eine Korrelation zwischen dem ersten Eindringschätzwert und dem zweiten Eindringschätzwert angibt, die Eindringbetragsbestimmungsschwellenwertlinie von einer Seite her, welche den Ursprungspunkt des Korrelationsplanes enthält, zur anderen Seite hin kreuzt.
  9. Kollisionsfeststellvorrichtung zum Aktivieren einer Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 7, bei der der erste Eindringschätzbetrag eine Beschleunigung enthält, die durch den Seitenwandbeschleunigungssensor detektiert wurde, während der zweite Eindringschätzwert einen lateralen Bewegungsbetrag enthält, der aus einem Doppelintegrationswert einer Beschleunigung besteht, die durch den Zentrumsbeschleunigungssensor detektiert wurde.
DE102004032906A 2003-09-05 2004-07-07 Kollision-Feststellvorrichtung Expired - Fee Related DE102004032906B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-314693 2003-09-05
JP2003314693A JP4131403B2 (ja) 2003-09-05 2003-09-05 衝突判定装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004032906A1 true DE102004032906A1 (de) 2005-03-31
DE102004032906B4 DE102004032906B4 (de) 2013-05-23
DE102004032906B8 DE102004032906B8 (de) 2013-08-01

Family

ID=34191256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032906A Expired - Fee Related DE102004032906B8 (de) 2003-09-05 2004-07-07 Kollision-Feststellvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7286920B2 (de)
JP (1) JP4131403B2 (de)
DE (1) DE102004032906B8 (de)
FR (1) FR2859430B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044085A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Audi Ag Kollisions- und/oder Personenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4131403B2 (ja) * 2003-09-05 2008-08-13 株式会社デンソー 衝突判定装置
US7848885B2 (en) * 2004-09-24 2010-12-07 Keihin Corporation Collision determining apparatus for a vehicle
JP4918503B2 (ja) * 2005-02-18 2012-04-18 シーメンス・ブイディーオー・オートモーティブ・コーポレイション 横方向速度を用いた側面衝突の妥当性
US7744123B2 (en) * 2005-05-10 2010-06-29 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for controlling an actuatable restraining device using XY side satellite accelerometers
JP4662137B2 (ja) * 2005-06-03 2011-03-30 株式会社デンソー 車両の衝突判定方法
WO2007044921A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Continental Automotive Systems Us, Inc. Blending of sensors to produce alternate sensor characteristics
US7904223B2 (en) * 2007-10-12 2011-03-08 Ford Global Technologies, Llc Post impact safety system with vehicle contact information
US10114034B2 (en) * 2011-01-10 2018-10-30 Ingersoll-Rand Company Door lock including sensor
US20120239247A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 General Dynamics Land Systems, Inc. Systems and methods for active mitigation of sudden accelerative forces in vehicles
US9361771B2 (en) 2012-05-23 2016-06-07 Schlage Lock Company Llc Door lock sensor and alarm
CN105774728B (zh) * 2016-03-31 2019-03-15 大连楼兰科技股份有限公司 防止误检出车辆碰撞的系统和方法
US10311658B2 (en) * 2016-10-07 2019-06-04 Waymo Llc Unexpected impulse change collision detector
JP6897658B2 (ja) 2018-04-03 2021-07-07 株式会社デンソー 歩行者保護デバイスの制御方法および保護制御装置
KR101964858B1 (ko) * 2018-10-08 2019-08-13 주식회사 만도 충돌 방지 장치 및 충돌 방지 방법
US11059479B2 (en) 2018-10-08 2021-07-13 Mando Corporation Collision avoidance apparatus and collision avoidance method

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425846A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Verfahren zur Auslösung von Seitenairbags einer passiven Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
JP3204180B2 (ja) * 1996-10-23 2001-09-04 日本電気株式会社 車両の衝突判定方法及び衝突判定装置
US6005479A (en) * 1997-01-10 1999-12-21 Denso Corporation Side impact passenger protection system for vehicle and crash determination device of same
JP3829445B2 (ja) * 1997-01-10 2006-10-04 株式会社デンソー 車両用側突型乗員保護システム及び衝突判定装置
JP3466461B2 (ja) * 1997-04-21 2003-11-10 株式会社ホンダエレシス 車体側面の変形有無を判定する方法及び装置、並びに、車両用乗員側方保護具の起動制御装置
DE19900327C2 (de) * 1999-01-07 2003-10-16 Siemens Ag Verfahren zum Steuern der Auslösung mindestens einer Zündpille eines Insassenschutzsystems eines Kraftfahrzeugs, und entsprechend ausgelegtes Inassenschutzsystem
JP3695351B2 (ja) * 2001-05-14 2005-09-14 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動装置
JP3608052B2 (ja) * 2001-08-09 2005-01-05 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
DE10155663A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Aktivierung einer Sicherheitseinrichtung
JP3858709B2 (ja) * 2002-01-30 2006-12-20 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置用の出力調整装置及び出力調整方法
DE10322391B4 (de) * 2003-05-17 2011-01-27 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung, insbesondere Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP4131403B2 (ja) 2003-09-05 2008-08-13 株式会社デンソー 衝突判定装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044085A1 (de) * 2006-09-20 2008-04-03 Audi Ag Kollisions- und/oder Personenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006044085B4 (de) * 2006-09-20 2012-02-09 Audi Ag Kollisions- und/oder Personenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP4131403B2 (ja) 2008-08-13
US7286920B2 (en) 2007-10-23
DE102004032906B8 (de) 2013-08-01
US20050055146A1 (en) 2005-03-10
FR2859430A1 (fr) 2005-03-11
JP2005081937A (ja) 2005-03-31
FR2859430B1 (fr) 2008-01-25
DE102004032906B4 (de) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032906B4 (de) Kollision-Feststellvorrichtung
DE102017102751B4 (de) Aktivierungssteuervorrichtung und Aktivierungssteuerverfahren für Insassenschutzvorrichtung
DE10065518B4 (de) Verfahren zum Auslösen von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
DE10140119C1 (de) Vorrichtung zur Aufprallerkennung in einem Fahrzeug
EP2054273B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ansteuerung von personenschutzmittel
DE112007002666B4 (de) Aktivierungsvorrichtung für ein Insassenschutzsystem
EP1926640B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur crashtyperkennung für ein fahrzeug
DE10330539B4 (de) System zur Erkennung von Aufprall-Ereignissen und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems
EP1258399B2 (de) Verfahren für eine Aktivierung einer Insassenschutzanwendung in einem Kraftfahrzeug
DE10252227A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln
WO2004008174A1 (de) Vorrichtung zur umfeldüberwachung in einem fahrzeug
DE102005037961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines seitlichen Aufprallortes
EP1697177B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von personenschutzmitteln
EP2058179B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln bei einem seitenaufprall für ein fahrzeug
EP1599367B1 (de) Sensoranordnung zur aufprallerkennung
DE19957187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Crasherkennung
DE102004024265B4 (de) Sicherheitssystem zum Betrieb wenigstens einer elektrisch betätigbaren Verschlusseinrichtung einer Tür eines Fahrzeuges
DE102006045682B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen zumindest eines Insassenschutzsystems eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei einer Böschungsfahrt
EP1551670B1 (de) Verfahren zur auslösung eines rückhaltesystems in einem fahrzeug
EP2240346B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
WO2008151903A2 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
EP1641655B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer insassenschutzeinrichtung in einem fahrzeug
DE102005033937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE19909296A1 (de) Kraftfahrzeug-Insassenschutzsystem und Verfahren zum Auslösen einer Insassenschutzkomponente bei einer Seitenkollision
EP1705071B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Aufprallgeschwindigkeit eines Objekts für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021010000

Ipc: B60R0021013600

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130824

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee