DE102004030347B4 - Implantat - Google Patents

Implantat Download PDF

Info

Publication number
DE102004030347B4
DE102004030347B4 DE102004030347A DE102004030347A DE102004030347B4 DE 102004030347 B4 DE102004030347 B4 DE 102004030347B4 DE 102004030347 A DE102004030347 A DE 102004030347A DE 102004030347 A DE102004030347 A DE 102004030347A DE 102004030347 B4 DE102004030347 B4 DE 102004030347B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
total volume
basic position
maximum total
implant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004030347A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004030347A1 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. Blömer
Jens Dipl.-Ing. Beger
Ulrich Dr. Fink
Cécile Dipl.-Ing. Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102004030347A priority Critical patent/DE102004030347B4/de
Priority to US11/156,243 priority patent/US7670378B2/en
Publication of DE102004030347A1 publication Critical patent/DE102004030347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030347B4 publication Critical patent/DE102004030347B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/442Intervertebral or spinal discs, e.g. resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/3006Properties of materials and coating materials
    • A61F2002/30062(bio)absorbable, biodegradable, bioerodable, (bio)resorbable, resorptive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • A61F2002/30143Convex polygonal shapes hexagonal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30579Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for with mechanically expandable devices, e.g. fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30907Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
    • A61F2002/30909Nets
    • A61F2002/30911Nets having a honeycomb structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30907Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
    • A61F2002/30919Sleeves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/3092Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth having an open-celled or open-pored structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4631Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor the prosthesis being specially adapted for being cemented
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0004Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof bioabsorbable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes

Abstract

Implantat (10), insbesondere ein Knochenersatzimplantat zum Einsetzen in einen Knochenhohlraum oder ein Zwischenwirbelimplantat (10) zum Einsetzen zwischen zwei benachbarte Wirbelkörper (20, 22) einer menschlichen oder tierischen Wirbelsäule, welches von einer Grundstellung, in welcher das Implantat (10) ein maximales Gesamtvolumen umschließt, in eine Einführstellung bringbar ist, in welcher das Implantat (10) ein Einführvolumen umschließt, das kleiner als das maximale Gesamtvolumen ist, wobei das Implantat (10) eine Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) aufweist und wobei ein in der Grundstellung von der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) umschlossenes Nettovolumen kleiner ist als das maximale Gesamtvolumen, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantat (10) ein selbstexpandierbares Implantat (10) ist, welches ausgehend von der Einführstellung ohne Einwirkung äußerer Kräfte selbsttätig in die Grundstellung übergeht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Implantat, insbesondere ein Knochenersatzimplantat zum Einsetzen in einen, beispielsweise durch Resektion gebildeten, Knochenhohlraum oder ein Zwischenwirbelimplantat zum Einsetzen zwischen zwei benachbarte Wirbelkörper einer menschlichen oder tierischen Wirbelsäule, welches von einer Grundstellung, in welcher das Implantat ein maximales Gesamtvolumen umschließt, in eine Einführstellung bringbar ist, in welcher das Implantat ein Einführvolumen umschließt, das kleiner als das maximale Gesamtvolumen ist, wobei das Implantat eine Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume aufweist und wobei ein in der Grundstellung von der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume umschlossenes Nettovolumen kleiner ist als das maximale Gesamtvolumen.
  • Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls wird üblicherweise die betroffene Bandscheibe teilweise oder vollständig entfernt und der durch die beiden, der geschädigten Bandscheibe benachbarten Wirbel gebildete Abschnitt der Wirbelsäule versteift. Um eine solche Versteifung zu erreichen, werden die beiden Wirbelkörper der benachbarten Wirbel üblicherweise mittels eines Distanzhalters, auch "Cage" genannt, fusioniert. Der Distanzhalter wird zwischen die beiden Wirbelkörper eingesetzt, wobei in der Regel ein Distanzhalter gewählt wird, dessen Höhe der ursprünglichen Höhe der Bandscheibe entspricht. Vorzugsweise ist der Distanzhalter nicht massiv ausgebildet, so daß Knochensubstanz in den Distanzhalter einwachsen kann.
  • Als nachteilig bei derartigen Implantaten erweist sich ihre Größe, das heißt sie lassen sich typischerweise nicht minimal invasiv einsetzen.
  • Ferner sind insbesondere in der Vertebroplastie eingesetzte Ballone bekannt, die in einen Knochenhohlraum eingesetzt und mit Knochenzement befüllbar sind. Nachteilig bei derartigen Implantaten ist, daß sie als Zwischenwirbelimplantate gar nicht geeignet sind, da sich ein solches Ballonimplantat, insbesondere beim Befüllen mit einem Fluid, stets in die Richtung des geringsten Widerstands ausdehnt. Ein solches Implantat ist beispielsweise aus der WO 02/43 628 A1 bekannt.
  • In der DE 100 24 922 C1 ist eine künstliche Bandscheibe beschrieben. Aus der DE 198 11 264 A1 ist eine intrameduläre Fixationseinheit bekannt. In der DE 699 17 267 T2 ist ein implantierbarer Gegenstand zur Gewebewiederherstellung offenbart. Ein ausdehnbares Stoffimplantat zur Stabilisierung des spinalen Segmentes ist in der DE 695 32 528 T2 beschrieben. Bandscheibenkerne aus Hydrogel sind Gegenstand der DE 691 32 149 T2 , der DE 695 22 060 T2 und der DE 691 12 425 T2 . Die DE 100 09 464 A1 beschäftigt sich mit einem Implantat zur Knochendillatation. In der DE 39 43 485 C1 ist ein chirurgisches Instrument zum Bestimmen der benötigten Größe einer mit einem Fluid befüllbaren Bandscheibenkernprothese beschrieben. Und schließlich beschäftigt sich die DE 39 22 203 C1 mit einem chirurgischen Instrument zur Implantation einer Bandscheibenkernprothese.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Implantat der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß das Implantat durch eine möglichst kleine Öffnung in einen menschlichen oder tierischen Körper einführbar ist und trotzdem eine große Eigenstabilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Implantat der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Implantat ein selbstexpandierbares Implantat ist, welches ausgehend von der Einführstellung ohne Einwirkung äußerer Kräfte selbsttätig in die Grundstellung übergeht.
  • Durch die Ausbildung der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume weist das Implantat eine Gerüststruktur auf, welche eine optimale Formstabilität sicherstellt. Insbesondere beim Befüllen der miteinander in Fluidverbindung stehenden Hohlräume mit einem Fluid ergibt sich keine Gesamtdeformation des Implantats, wie es bei den bekannten Ballonen der Fall ist. Ferner läßt sich ein solches Implantat auf einfache Weise von der Grundstellung in die Einführstellung bringen, beispielsweise durch Komprimieren, und so minimal invasiv in den Körper eines Menschen oder eines Tieres einführen und als Knochenersatzimplantat oder Zwischenwirbelimplantat verwenden. Grundsätzlich wäre es denkbar, das Implantat nach dem Überführen in die Einführstellung durch Fremdeinwirkung zu expandieren, insbesondere wieder in seine Grundstellung überzuführen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, daß das Implantat ein selbstexpandierendes Implantat ist, welches ausgehend von der Einführstellung ohne Einwirkung äußerer Kräfte selbsttätig in die Grundstellung übergeht. Auf diese Weise wird das Einsetzen des Implantats in einen menschlichen oder tierischen Körper wesentlich vereinfacht. Beispielsweise kann das Implantat so ausgestaltet sein, daß es für eine gewisse Zeit seine Einführstellung beibehält, insbesondere wenn keine äußeren Kräfte wirken, und erst später wieder in die Grundstellung übergeht. Dies wäre bei bestimmten Implantatmaterialien insbesondere dadurch erreichbar, daß das Implantat in der Einführstellung unter eine bestimmte Temperatur abgekühlt wird, beispielsweise tiefgefroren wird. Nach Erwärmen des Implantats kann es dann selbsttätig wieder in die Grundstellung übergehen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das mittlere Volumen eines der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume in der Grundstellung höchstens in etwa 1/50 des vom Implantat in der Grundstellung umschlossenen maximalen Gesamtvolumens beträgt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß eine ausreichende Eigenstabilität des Implantats gewährleistet werden kann. Mit anderen Worten bedeutet dies auch, daß in etwa mindestens fünfzig Hohlräume gleicher oder ähnlicher Größe miteinander in Fluidverbindung stehen und eine innere Struktur des Implantats bilden.
  • Die Formstabilität des Implantats wird noch weiter erhöht, wenn das mittlere Volumen eines der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume in der Grundstellung höchstens in etwa 1/500 des vom Implantat in der Grundstellung maximalen Gesamtvolumens beträgt. Die miteinander in Fluidverbindung stehenden Hohlräume bilden eine Art Zellstruktur aus, die um so stabiler wird, je größer die Anzahl der Zellen pro Volumeneinheit ist. Im vorliegenden Fall bedeutet dies, daß mindestens etwa 500 Hohlräume gleicher oder ähnlicher Größe miteinander in Fluidverbindung stehen. Bei Implantaten, die insgesamt ein Gesamtvolumen in der Grundstellung von etwa 2 bis 3 cm3 aufweisen, können dann insbesondere bei einem Hohlraumvolumen von ca. 1 mm3 2000 bis 3000 Hohlräume ausgebildet sein.
  • Grundsätzlich wäre es denkbar, das Implantat nach dem Einsetzen in einen menschlichen oder tierischen Körper unverändert zu lassen. Um jedoch die Stabilität des Implantats zu erhöhen, und insbesondere bei einem Einsatz als Zwischenwirbelimplantat einen Abstand zweier benachbarter Wirbelkörper in gewünschter Weise dauerhaft sicherzustellen, ist es günstig, wenn die Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume nach Einsetzen des Implantats zwischen die zwei benachbarten Wirbelkörper oder nach Einsetzen in den Knochenhohlraum mit einem Fluid, vorzugsweise Knochenzement, befüllbar ist. Diese Ausgestaltung gestattet es, sämtliche Hohlräume des Implantats zum Beispiel mit Knochenzement zu füllen. Aufgrund der vorgesehenen Fluidverbindung genügt es zudem, an einer Stelle des Implantats das Fluid zu injizieren. Der üblicherweise bei Injektion flüssige Knochenzement kann dann in alle Hohlräume fließen.
  • Besonders stabil wird das Implantat, wenn die Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume in der Grundstellung im wesentlichen kugelförmig oder wabenförmig ausgebildet ist. Insbesondere bei der Befüllung mit Knochenzement ergeben sich dann sowohl beim Injizieren als auch nach dem Aushärten des Knochenzements optimale Druck- und Stabilitätsverhältnisse.
  • Ein besonders einfacher Aufbau des Implantats ergibt sich, wenn es ein Schwamm ist oder im wesentlichen eine schwammartige Struktur aufweist. Ein solches Implantat läßt sich einfach in die Einführstellung überführen, insbesondere komprimieren, und weist eine Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume auf.
  • Um das selbsttätige Rückstellen des Implantats von der Einführstellung in die Grundstellung zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn das Implantat elastisch ist. Zum Überführen des Implantats von der Grundstellung in die Einführstellung aufgewandte Energie läßt sich so im Implantat selbst speichern und ermöglicht das selbsttätige Rückstellen von der Einführstellung in die Grundstellung.
  • Grundsätzlich wäre es denkbar, daß das Implantat aus einem körperverträglichen Metall hergestellt ist. Dies hätte jedoch den Nachteil, daß es ständig im Körper verbleiben müßte. Daher ist es günstig, wenn das Implantat aus einem bioresorbierbaren Material hergestellt ist. Dies gestattet es, daß beispielsweise Knochen in das Implantat einwachsen kann, nämlich an den Stellen, an denen sich die ursprüngliche Implantatstruktur im Laufe der Zeit auflöst. Insbesondere bei Implantaten, die nach dem Einsetzen mit Knochenzement befüllt werden, kann so Knochensubstanz nach Resorption der Implantatstruktur die von Knochenzement ausgefüllten Hohlräume des Implantats umwachsen und die Festigkeit des eingesetzten Implantats erhöhen.
  • Günstig ist es, wenn das bioresorbierbare Material Kollagen, Gelatine, ein Polymervlies, ein Polymerschaum, Hyaluronsäure, ein Hyaluronsäurederivat oder eine beliebige Mischung von zwei oder mehreren der vorgenannten Materialien ist. Die genannten Materialien eignen sich besonders gut, um dem Implantat direkt nach dem Einsetzen die erforderliche Stabilität zu gegeben, sind jedoch auch in gewünschter Weise vom Körper resorbierbar.
  • In manchen Fällen ist es nicht wünschenswert, daß beispielsweise in das Implantat eingefüllter Knochenzement mit Körpergewebe in Kontakt kommt. Daher ist es günstig, wenn eine äußere Oberfläche des Implantats mindestens teilweise mit einer fluiddichten Schicht versehen ist. Dies ermöglicht es, daß ein Fluid, beispielsweise beim Injizieren flüssiger Knochenzement in das Implantat eingefüllt wird, ohne daß es mit Körpergewebe in Kontakt kommen kann.
  • Eine optimale Abdichtung des Implantats gegenüber körpereigenem Gewebe wird erreicht, wenn die gesamte äußere Oberfläche des Implantats mit der fluiddichten Schicht versehen ist und wenn die fluiddichte Schicht in der Grundstellung im wesentlichen das maximale Gesamtvolumen umschließt. Auf diese Weise kann vermieden werden, daß an einer Stelle in das Implantat eingefülltes Fluid an einer anderen Stelle des Implantats wieder austreten und mit körpereigenem Gewebe in Kontakt kommen kann. Beispielsweise könnte die fluiddichte Schicht semipermeabel ausgebildet sein, so daß sich beispielsweise ein Wasseranteil innerhalb des Implantats im Laufe der Zeit verändern kann. Dies würde es beispielsweise ermöglichen, das Implantat mit einem dauerhaft elastischen Füllmaterial zu befüllen und so eine einer natürlichen Bandscheibe möglichst nahekommende künstliche Bandscheibe auszubilden.
  • Besonders einfach herzustellen ist das Implantat, wenn die fluiddichte Schicht aus Polylaktid (PLA) hergestellt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Implantat in der Einführstellung minimal invasiv implantierbar ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, das Implantat auf besonders schonende Weise durch einen sehr kleinen Operationszugang an eine gewünschte Stelle im Körper zu bringen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Einführvolumen maximal 20 Prozent des maximalen Gesamtvolumens beträgt. Dies gestattet es, einen Operationszugang im Vergleich zu herkömmlichen, nicht komprimierbaren Implantaten um bis zu 80 Prozent zu verkleinern. Dies ist wesentlich schonender für einen Patienten und verkürzt eine Heilungsdauer für eine als Zugang zum Operationssitus erforderliche Operationswunde.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine ausschnittsweise Seitenansicht einer Wirbelsäule mit eingesetztem Zwischenwirbelimplantat in der Einführstellung;
  • 1a: eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts A in 1;
  • 2: eine Ansicht ähnlich 1, jedoch mit dem Zwischenwirbelimplantat in der Grundstellung;
  • 2a: eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts B in 2; und
  • 2b: Eine Ansicht ähnlich 2a jedoch mit gefüllten Implantatkammern.
  • In den 1 und 2 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehenes, erfindungsgemäßes Implantat in Form eines Zwischenwirbelimplantats zum Ersetzen einer vollständig entfernten natürlichen Bandscheibe dargestellt. Das Implantat 10 weist eine schwammartige Struktur auf, das heißt, wie in 1a gut zuerkennen, es umfaßt eine Vielzahl von Hohlräumen 12, die von Kammerwänden 14 umschlossen sind und somit eine Vielzahl von Implantatkammern 16 bilden. Die Implantatkammern 16 stehen jeweils in Fluidverbindung mit ihnen benachbarten Implantatkammern 16. Eine äußere Oberfläche des Implantats 10 ist mit einem Film 18 aus Polylaktid bedeckt, der so insgesamt eine Implantathülle bildet.
  • Das Implantat 10 ist insgesamt elastisch, zudem sind die Kammerwände 14 aus einem bioresorbierbaren Material gebildet, beispielsweise aus Kollagen, Gelatine, einem Polymervlies, einem Polymerschaum, Hyaluronsäure, einem Hyaluronsäurederivat oder einer Mischung aus zwei oder mehreren der genannten Materialien. In den Figuren ist die Form der Hohlräume 12 wabenförmig dargestellt. Denkbar wären auch unregelmäßig geformte Hohlräume oder im wesentlichen kugelförmige Hohlräume. Eine wabenförmige Struktur besitzt gegenüber anderen möglichen Formen eine besonders hohe Stabilität.
  • Das Implantat 10 ist ausgehend von einer Grundstellung, wie sie in 2 dargestellt ist, in welcher das Implantat 10 ein maximales Gesamtvolumen umschließt, in eine Einführstellung bringbar, in welcher das Implantat ein Einführvolumen umschließt, welches kleiner als das maximale Gesamtvolumen ist. Ein Beispiel für eine solche Einführstellung ist in 1 dargestellt. Das insgesamt dreidimensional ausgebildete Implantat nimmt dabei ein Einführvolumen ein, das nur noch in etwa 20 Prozent des maximalen Gesamtvolumens beträgt.
  • Die Zahl der Implantatkammern 16 kann variieren. Bei dem in den Figuren dargestellten Implantat sind in etwa 700 bis 800 Implantatkammern vorgesehen. Bei anderen Implantaten können in etwa 1000 Implantatkammern pro cm3 Implantatvolumen vorgesehen sein. Dies bedeutet, daß ein Hohlraum in etwa ein mittleres Volumen von 1 mm3 hätte. Bei üblichen Implantatvolumina in der Grundstellung von 2 bis 3 cm3 umfaßt das Implantat 10 dann etwa 2000 bis 3000 Implantatkammern.
  • Nachfolgend soll kurz erläutert werden, wie das Implantat 10 als Zwischenwirbelimplantat zwischen zwei benachbarte Wirbelkörper 20 und 22 zweier Wirbel 24 und 26 einer menschlichen oder tierischen Wirbelsäule eingesetzt wird.
  • Zunächst ist es erforderlich, einen Operationszugang vorzusehen, vorzugsweise einen minimal invasiven Operationszugang.
  • In einem zweiten Schritt wird die degenerierte oder geschädigte natürliche Bandscheibe aus einem zwischen den Wirbelkörpern 20 und 22 angeordneten Zwischenwirbelraum 28 vollständig oder teilweise entfernt. Die beiden Wirbelkörper 20 und 22 können dabei in Ihrem ursprünglichen Abstand voneinander gehalten werden, beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Distraktionsinstruments.
  • Nach dem Ausräumen der Bandscheibe kann das Implantat 10 in den Zwischenwirbelraum 28 eingesetzt werden. Hierzu wird es zunächst komprimiert, das heißt von der in 2 dargestellten Grundstellung in die in 1 dargestellte Einführstellung überführt, beispielsweise durch Komprimieren. Wahlweise kann die Einführstellung "eingefroren" werden, beispielsweise durch Eintauchen des Implantats 10 in flüssigen Stickstoff.
  • In einem nächsten Schritt wird das die Einführstellung einnehmende Implantat 10 durch den minimal invasiven Zugang in den Körper eingeführt und zwischen die beiden Wirbelkörper 20 und 22 in den Zwischenwirbelraum 28 eingesetzt. Durch die elastische Ausbildung des Implantats 10 geht es anschließend von der Einführstellung selbsttätig in die in 2 dargestellte Grundstellung zurück, so daß es den Zwischenwirbelraum 28 vollständig ausfüllt und sich flächig an aufeinander zu weisende Gelenkflächen 30 und 32 der Wirbelkörper 20 und 22 anschmiegt.
  • Optional kann nun in einem weiteren Schritt Knochenzement, beispielsweise mittels einer in das Implantat 10 eingeführten Kanüle, in die Hohlräume 12 injiziert werden. Durch die miteinander in Fluidverbindung stehenden Hohlräume 12 genügt es grundsätzlich, die Hüllschicht zum Befüllen des Implantats 10 nur an einer Stelle zu verletzen. Knochenzement kann jedoch auch an verschiedenen Stellen des Implantats 10 injiziert werden. Der beim Injizieren flüssige Knochenzement verteilt sich gleichmäßig in den Hohlräumen 12 des Implantats 10, da diese miteinander in Fluidverbindung stehen.
  • Nach dem Aushärten des optional injizierten Knochenzements behält das Implantat 10 die in 2 dargestellte Grundstellung. Ein eventuell verwendetes Distraktionsinstrument kann jetzt entfernt und der minimal invasive Zugang wieder verschlossen werden.
  • Im Laufe der Zeit wird das aus einem bioresorbierbaren Material hergestellte Implantat 10 resorbiert werden, und Knochensubstanz kann anstelle der dann resorbierten Kammerwände 14 die Knochenzementstruktur durchdringen und eine dauerhafte Fusion der beiden benachbarten Wirbelkörper 20 und 22 garantieren.

Claims (14)

  1. Implantat (10), insbesondere ein Knochenersatzimplantat zum Einsetzen in einen Knochenhohlraum oder ein Zwischenwirbelimplantat (10) zum Einsetzen zwischen zwei benachbarte Wirbelkörper (20, 22) einer menschlichen oder tierischen Wirbelsäule, welches von einer Grundstellung, in welcher das Implantat (10) ein maximales Gesamtvolumen umschließt, in eine Einführstellung bringbar ist, in welcher das Implantat (10) ein Einführvolumen umschließt, das kleiner als das maximale Gesamtvolumen ist, wobei das Implantat (10) eine Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) aufweist und wobei ein in der Grundstellung von der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) umschlossenes Nettovolumen kleiner ist als das maximale Gesamtvolumen, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantat (10) ein selbstexpandierbares Implantat (10) ist, welches ausgehend von der Einführstellung ohne Einwirkung äußerer Kräfte selbsttätig in die Grundstellung übergeht.
  2. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Volumen eines der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) in der Grundstellung höchstens in etwa 1/50 des vom Implantat (10) in der Grundstellung umschlossenen maximalen Gesamtvolumens beträgt.
  3. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Volumen eines der Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) in der Grundstellung höch stens in etwa 1/500 des vom Implantat (10) in der Grundstellung umschlossenen maximalen Gesamtvolumens beträgt.
  4. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) nach Einsetzen des Implantats (10) zwischen die zwei benachbarten Wirbelkörper (20, 22) oder nach Einsetzen in den Knochenhohlraum mit einem Fluid, vorzugsweise Knochenzement (34), befüllbar ist.
  5. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl miteinander in Fluidverbindung stehender Hohlräume (12) in der Grundstellung im wesentlichen kugelförmig und/oder wabenförmig ausgebildet ist.
  6. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantat (10) ein Schwamm ist oder im wesentlichen eine schwammartige Struktur aufweist.
  7. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantat (10) elastisch ist.
  8. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantat (10) aus einem bioresorbierbaren Material hergestellt ist.
  9. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bioresorbierbare Material Kollagen, Gelatine, ein Polymervlies, ein Polymerschaum, Hyaluronsäure, ein Hyaluronsäurederivat oder eine beliebige Mischung von zwei oder mehreren der vorgenannten Materialen ist.
  10. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Oberfläche des Implantats (10) mindestens teilweise mit einer fluiddichten Schicht (18) versehen ist.
  11. Implantat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte äußere Oberfläche des Implantats (10) mit der fluiddichten Schicht (18) versehen ist und daß die fluiddichte Schicht in der Grundstellung im wesentlichen das maximale Gesamtvolumen umschließt.
  12. Implantat nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die fluiddichte Schicht (18) aus Polylaktid (PLA) hergestellt ist.
  13. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantat (10) in der Einführstellung minimal invasiv implantierbar ist.
  14. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einführvolumen maximal 20 % des maximalen Gesamtvolumens beträgt.
DE102004030347A 2004-06-18 2004-06-18 Implantat Expired - Fee Related DE102004030347B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030347A DE102004030347B4 (de) 2004-06-18 2004-06-18 Implantat
US11/156,243 US7670378B2 (en) 2004-06-18 2005-06-17 Implant for insertion into a bone cavity or between vertebral bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030347A DE102004030347B4 (de) 2004-06-18 2004-06-18 Implantat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004030347A1 DE102004030347A1 (de) 2006-01-19
DE102004030347B4 true DE102004030347B4 (de) 2006-08-03

Family

ID=35507907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030347A Expired - Fee Related DE102004030347B4 (de) 2004-06-18 2004-06-18 Implantat

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7670378B2 (de)
DE (1) DE102004030347B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040081704A1 (en) 1998-02-13 2004-04-29 Centerpulse Biologics Inc. Implantable putty material
US20020114795A1 (en) 2000-12-22 2002-08-22 Thorne Kevin J. Composition and process for bone growth and repair
US20070050034A1 (en) * 2005-05-24 2007-03-01 Schwardt Jeffrey D Low-compliance expandable medical device
PL1917050T3 (pl) * 2005-08-26 2010-08-31 Synthes Gmbh Hydrożelowa proteza balonowa jądra miażdżystego
DE202006005868U1 (de) * 2006-04-06 2006-06-08 Aesculap Ag & Co. Kg Zwischenwirbelimplantat
US7718616B2 (en) * 2006-12-21 2010-05-18 Zimmer Orthobiologics, Inc. Bone growth particles and osteoinductive composition thereof
CA2705709C (en) 2007-11-16 2016-03-15 Synthes Usa, Llc Porous containment device and associated method for stabilization of vertebral compression fractures
CA2757829A1 (en) * 2009-04-09 2010-10-14 Synthes Usa, Llc Minimally invasive spine augmentation and stabilization system and method
EP2442741B1 (de) * 2009-06-17 2014-11-05 Trinity Orthopedics, LLC Expandierende bandscheibenvorrichtung und verfahren zu ihrer verwendung
JP2013542837A (ja) 2010-11-15 2013-11-28 ジンマー オーソバイオロジクス,インコーポレイティド 骨空隙充填剤
US9358122B2 (en) 2011-01-07 2016-06-07 K2M, Inc. Interbody spacer
US9539041B2 (en) 2013-09-12 2017-01-10 DePuy Synthes Products, Inc. Minimally invasive biomaterial injection system
US9980715B2 (en) 2014-02-05 2018-05-29 Trinity Orthopedics, Llc Anchor devices and methods of use
WO2016191309A1 (en) 2015-05-22 2016-12-01 Et Medical Technologies, Llc Medical implant for replacing atrophic fat pads in the foot
TWI731380B (zh) * 2019-07-31 2021-06-21 中央醫療器材股份有限公司 脊椎植入物

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922203C1 (de) * 1989-07-06 1990-10-25 Martin Nolde Chirurgisches Instrument zur Implantation einer Bandscheibenkernprothese
DE3943485C1 (en) * 1989-07-06 1990-11-08 Martin Dr.Med. 8000 Muenchen De Nolde Vertebral surgical instrument - has cannula with feed for selected volume of fluid
DE69112425T2 (de) * 1990-12-21 1996-02-15 Howmedica Hydrogel-zwischenwirbel-discus-pulposus.
DE19811264A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Guenter Lob Intramedulläre Fixationseinheit
DE10009464A1 (de) * 2000-02-28 2001-09-20 Bernhard Schneller Implantat zur Knochendilatation
DE10024922C1 (de) * 2000-05-19 2002-01-10 Roland Minda Künstliche Bandscheibe
DE69522060T2 (de) * 1994-09-08 2002-05-29 Stryker Technologies Corp Bandscheibenkern aus Hydrogel
WO2002043628A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Sabitzer Ronald J Verfahren und vorrichtung zum aufweiten einer körperhöhle
DE69917267T2 (de) * 1998-05-29 2004-09-16 Disc Dynamics, Inc., Eden Prairie Implantierbarer gegenstand für gewebewiederherstellung
DE69532528T2 (de) * 1994-05-20 2005-01-05 Spineology, Inc., Stillwater Ausdehnbares stoffimplantat zur stabilisierung des spinalen segmentes

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047055A (en) 1990-12-21 1991-09-10 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Hydrogel intervertebral disc nucleus
US5500013A (en) * 1991-10-04 1996-03-19 Scimed Life Systems, Inc. Biodegradable drug delivery vascular stent
US5176692A (en) 1991-12-09 1993-01-05 Wilk Peter J Method and surgical instrument for repairing hernia
US6099565A (en) * 1995-06-07 2000-08-08 Sakura, Jr.; Chester Y. Prosthetic tissue implant and filler therefor
US5749916A (en) * 1997-01-21 1998-05-12 Spinal Innovations Fusion implant
US6033438A (en) * 1997-06-03 2000-03-07 Sdgi Holdings, Inc. Open intervertebral spacer
US5854382A (en) * 1997-08-18 1998-12-29 Meadox Medicals, Inc. Bioresorbable compositions for implantable prostheses
AU1070899A (en) * 1997-10-10 1999-05-03 Corbitt, John D. Jr. Breast implant
US6811570B1 (en) * 1997-10-21 2004-11-02 Augmentec Ag Implant made of a reabsorbable ceramic material
FR2787014B1 (fr) * 1998-12-11 2001-03-02 Dimso Sa Prothese de disque intervertebral a frottements reduits
DE19858579C2 (de) * 1998-12-18 2001-01-04 Aesculap Ag & Co Kg Implantat
US6356782B1 (en) * 1998-12-24 2002-03-12 Vivant Medical, Inc. Subcutaneous cavity marking device and method
CA2410637C (en) * 2000-05-31 2007-04-10 Mnemoscience Gmbh Shape memory polymers seeded with dissociated cells for tissue engineering
WO2003007853A1 (en) 2000-07-21 2003-01-30 The Spineology Group, Llc An expandable porous mesh bag device and its use for bone surgery

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922203C1 (de) * 1989-07-06 1990-10-25 Martin Nolde Chirurgisches Instrument zur Implantation einer Bandscheibenkernprothese
DE3943485C1 (en) * 1989-07-06 1990-11-08 Martin Dr.Med. 8000 Muenchen De Nolde Vertebral surgical instrument - has cannula with feed for selected volume of fluid
DE69112425T2 (de) * 1990-12-21 1996-02-15 Howmedica Hydrogel-zwischenwirbel-discus-pulposus.
DE69132149T2 (de) * 1990-12-21 2000-11-16 Stryker Technologies Corp Bandscheibenkern aus Hydrogel
DE69532528T2 (de) * 1994-05-20 2005-01-05 Spineology, Inc., Stillwater Ausdehnbares stoffimplantat zur stabilisierung des spinalen segmentes
DE69522060T2 (de) * 1994-09-08 2002-05-29 Stryker Technologies Corp Bandscheibenkern aus Hydrogel
DE19811264A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Guenter Lob Intramedulläre Fixationseinheit
DE69917267T2 (de) * 1998-05-29 2004-09-16 Disc Dynamics, Inc., Eden Prairie Implantierbarer gegenstand für gewebewiederherstellung
DE10009464A1 (de) * 2000-02-28 2001-09-20 Bernhard Schneller Implantat zur Knochendilatation
DE10024922C1 (de) * 2000-05-19 2002-01-10 Roland Minda Künstliche Bandscheibe
WO2002043628A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Sabitzer Ronald J Verfahren und vorrichtung zum aufweiten einer körperhöhle

Also Published As

Publication number Publication date
US7670378B2 (en) 2010-03-02
US20060009844A1 (en) 2006-01-12
DE102004030347A1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133494T2 (de) Bandscheibenkern-Implantate
DE69839051T2 (de) Systeme zur perkutanen knochen und wirbelstabilisirung,befestigung und reparatur
DE102004030347B4 (de) Implantat
DE69935425T2 (de) Perkutane Bandscheiben-Prothese und Herstellverfahren
WO2002043628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufweiten einer körperhöhle
EP1563809B1 (de) Zwischenwirbel-Nucleus-Prothese und chirurgisches Verfahren zu seiner Implantation
DE60118952T2 (de) Lateral expandierende Zwischenwirbel-Fusionsvorrichtung
DE60015955T2 (de) Zwischenwirbel-discuspulposus-prothese mit wahlweise koppelbaren körpern
EP1379185B1 (de) Aufbläsbare vorrichtung zur reponierung von gebrochenen knochen und zur wirbelsäulenbehandlung
EP2108334B1 (de) Implantat zur Verbindung zweier Wirbelkörper
DE60023284T2 (de) Zwischenwirbel-discuspulposus-prothese mit formveränderungseigenschaften
JP4430712B2 (ja) セメント誘導整形外科用インプラント
CN101600404B (zh) 微创模块化体内融合装置的方法及设备
DE60302032T2 (de) Künstliche Bandscheibe
EP0018496B1 (de) Chirurgisches Netzwerk
DE69532528T2 (de) Ausdehnbares stoffimplantat zur stabilisierung des spinalen segmentes
DE60225337T2 (de) Aufblasbare vorrichtung zur verwendung in chirurgischen protokollen im bezug auf die fixierung von knochen
EP1883377B1 (de) Synthetische lasttragende collagen-mineral-verbundstoffe für wirbelsäulenimplantate
US20110076316A1 (en) Scalable matrix for the in vivo cultivation of bone and cartilage
DE2502884C2 (de)
DE8105177U1 (de) Implantat als Ersatz für spongiöse Knochen
AU2002258804A1 (en) Inflatable device and method for reducing fractures in bone and in treating the spine
CH696926A5 (de) Vorrichtung zum Manipulieren und Versorgen von hohlen Zwischenwirbel- oder Bandscheibenprothesen mit fliessfähigem Knochenzement.
DE102004041354A1 (de) Implantat für den chirurgischen Einsatz bei Menschen oder Wirbeltieren
JP2006515780A (ja) 人工髄核およびその注入方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee