DE102004026281A1 - Solarbetriebene Elektrolysevorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben einer solchen - Google Patents

Solarbetriebene Elektrolysevorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102004026281A1
DE102004026281A1 DE102004026281A DE102004026281A DE102004026281A1 DE 102004026281 A1 DE102004026281 A1 DE 102004026281A1 DE 102004026281 A DE102004026281 A DE 102004026281A DE 102004026281 A DE102004026281 A DE 102004026281A DE 102004026281 A1 DE102004026281 A1 DE 102004026281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
electrolyte
cell
particular according
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102004026281A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Lengeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lengeling Gregor Dipl-Ing
Original Assignee
Lengeling Gregor Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lengeling Gregor Dipl-Ing filed Critical Lengeling Gregor Dipl-Ing
Priority to DE102004026281A priority Critical patent/DE102004026281A1/de
Priority to PCT/EP2005/005742 priority patent/WO2005116299A2/de
Publication of DE102004026281A1 publication Critical patent/DE102004026281A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff mittels mindestens einer Solarzelle, wobei die Solarzelle (1) räumlich mindestens einer einen Elektrolyten beinhaltenden Elektrolysezelle (2) zugeordnet und mit stark gebündeltem Sonnenlicht (3) betreibbar ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Solarzelle (1) durch den die Elektrolysezelle (2) durchströmenden Elektrolyten kühlbar ausgebildet ist, wodurch die Solarzelle wirtschaftlicher betreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Wasserstoff mittels mindestens einer Solarzelle, wobei die Solarzelle räumlich mindestens einer ein Elektrolyt beinhaltenden Elektrolysezelle zugeordnet ist.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff mittels mindestens einer Solarzelle, wobei die Solarzelle räumlich mindestens einer ein Elektrolyt beinhaltenden Elektrolysezelle zugeordnet ist.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung wird von der JP 2000192275 A beschreiben. Die dort beschriebene Vorrichtung zur Elektrolyse von Wasser besitzt eine Solarzelle, deren Rückseite flächig auf einer Elektrolysezelle aufliegt. Die Elektrolysezelle besitzt zwei durch eine permeable Wand voneinander getrennte Kammern. In jede der beiden Kammern ragt eine mit der Anode bzw. Kathode der Solarzelle verbundene Elektrode. Die von der Solarzelle in elektrische umgewandelte Sonnenenergie soll durch Elektrolyse das in der Elektrolysezelle befindliche Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff dissoziieren. Wasserstoff und Sauerstoff können in einem Tank gespeichert werden.
  • Die DE 20308393 U1 beschreibt ein Solarkraftwerk, bei dem das Solarkraftwerk mit einer Elektrolysevorrichtung verbunden ist, die es ermöglicht, Sauerstoff und Wasserstoff herzustellen, um die erzeugte Energie zu speichern.
  • Die DE 19528681 C2 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Speichern und Nutzbar machen, insbesondere von Solarenergie. Mittels Solarenergie sollen dort Hydroxide erwärmt und elektrolytisch zerlegt werden, um Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen. Der gebildete Wasserstoff kann in einer Wärmekraftmaschine wieder verbrannt werden.
  • Die DE 2851225 C2 befasst sich mit einem Verfahren zum Speichern von Sonnenenergie in Form eines elektrochemisch erzeugten und brennbaren Stoffes, wozu die Sonnenstrahlung zunächst in elektrischen Strom umgewandelt wird und dann einer Elektrode bzw. Kathode zugeführt wird, welche in einen Elektrolyten getaucht sind, um Ameisensäure herzustellen.
  • Die DE 4332789 befasst sich mit einem Verfahren zum Speichern von Energie, wobei eine Mischung von Wasserstoff und Kohlendioxid in einem Reaktor in Methan und/oder Methanol umgesetzt wird.
  • Aus der DE 4302089 A1 ist der Vorschlag zu entnehmen, mit Hilfe von Sonnenstrahlung Wasserdampf auf Temperaturen um 3000 Ke zu überhitzen, damit es teilweise dissoziiert.
  • Die DE 19523939 C2 und DE 10027549 A1 beschreiben solarbeschriebene Systeme zur Gewinnung von Wasserstoff bei der Solarzellen und Elektrolysezellen verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem einleitend genannten, gattungsbildenden Stand der Technik eine gattungsgemäße Vorrichtung bzw. ein gattungsgemäßes Verfahren mit dem Ziel einer beseren wirtschaftlichen Nutzung weiter zu bilden.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei jeder Anspruch auch eine eigenständige technische Lösung beinhaltet.
  • So wird zunächst und im wesentlichen vorgeschlagen, dass die Solarzelle mit stark gebündeltem Sonnenlicht betreibbar ist, also insbesondere im Brennpunkt einer Lichtbündelungseinrichtung angeordnet ist. Bei dieser Lichtbündelungseinrichtung kann es sich um einen Reflektor oder auch um ein Linsensystem handeln. Vorzugsweise wird als Lichtbündelungseinrichtung ein Parabolspiegel verwendet. Der Parabolspiegel kann einen Lichteinfangquerschnitt, also insbesondere eine Fläche aufweisen, die mindestens 200 mal bevorzugt mindestens 1000 mal so groß ist, wie die belichtete Fläche der Solarzelle. Um die elektrischen Verluste zu minimieren, ist es vorteilhaft, wenn die Elektrolysezelle so dicht wie möglich der Solarzelle benachbart ist. Die Solarzelle wird vorzugsweise von einer Elektrolysezelle getragen. Die Erfindung sieht u.a. vor, dass die Elektrolysezelle von dem Elektrolyt durchströmt wird. Das Elektrolyt dient dabei nicht nur dem Abtransport der durch Elektrolyse entstandenen Gase, sondern in besonderem Maße der Kühlung, also der Abfuhr von der in der Solarzelle absorbierten Wärme. Hierzu ist es von Vorteil, wenn die Rückseite der Solarzelle im wesentlichen ganzflächig thermisch leitend mit einem gut thermisch leitenden Gehäuseabschnitt der Elektrolytzelle verbunden ist. Vorzugsweise besteht dieser Gehäuseabschnitt der Elektrolytzelle aus einem gut thermisch leitenden Metall. Die Leitverbindung zwischen der Rückseite der Solarzelle und der entsprechenden Oberfläche dieses thermisch gut leitenden Gehäuseabschnitt kann über ein Silberlot oder ein anderes und insbesondere auch elektrisch leitfähiges Material erzeugt werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt die Elektrolysezelle eine oder mehrere Zuflußöffnungen für das Elektrolyt und eine oder mehrere Abflußöffnungen für den Elektrolyt und den im Elektrolyt gelö sten Wasserstoff/Sauerstoff. Vorzugsweise besitzt die Elektrolytzelle getrennte Zulassöffnungen für getrennte Kammern. Die beiden Kammern der Elektrolysezelle sind durch eine permeable Wand voneinander getrennt. In einer der Kammern befindet sich die Anode. In der anderen Kammer befindet sich die Kathode. Hierdurch ist sichergestellt, dass Wasserstoff und Sauerstoff in voneinander verschiedenen Kammern erzeugt werden. Dies hat zur Folge, dass der Wasserstoff in Lösungen durch die eine Abflußöffnung und der Sauerstoff in Lösungen in der anderen Abflußöffnung aus der Elektrolysezelle abtransportiert wird. Die Anode und die Kathode sind aus geeignetem Material gefertigt. Es kann sich hierbei um reine Metalle oder geeignete Komposita mit Metallen handeln. Die Anode bzw. die Kathode kann zusätzlich mechanisch strukturiert und/oder mit geeigneten Katalysatoren beschichtet sein. Die beiden Kammern der Elektrolysezelle sind durch eine permeable Wand voneinander getrennt. Diese Wand kann sowohl eine rein passive und eher mechanisch wirkende Wand sein, die zwar den Austausch von Ionen nicht aber der durch Elektrolyse entstehenden Gase erlaubt. Sie kann aber auch aus einem Festkörper Elektrolyten wie bei einer PEM-Elektrolyse-Zelle bestehen und damit als Ionenquelle den Stromfluß erst ermöglichen. Innerhalb der Elektrolysezelle befindet sich dann reines Wasser. Anode und Kathode sind dann aber elektrisch leitend mit dem Festkörperelektrolyten verbunden. Dabei ist die Erfindung nicht auf diese beiden bekannten pemeablen Wandtypen beschränkt. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der gut thermisch leitende Gehäuseabschnitt die Kontaktfläche zum Elektrolyten erhöhende Strukturen ausbildet. Insbesondere ist vorgesehen, dass aus den Wänden beider Kammern der Elektrolysezelle derartige die Kontaktfläche zum Elektrolyten erhöhende Strukturen ragen. Diese Strukturen können beispielsweise Zapfen oder Stifte sein. Zur Folge der erhöhten Kontaktfläche wird nicht nur der chemische Massenumsatz sondern auch die Wärmeableitung in das Elektrolyt erhöht. Bei dem Elektrolyt kann es sich um verdünnte Natronlauge oder verdünnte Kalilauge oder eine andere geeignete chemische Substanz handelt. Wesentlich ist jedoch das Vorhandensein von Wasser, welches in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden soll. Besitzt die Elektrolysezelle mehrere Kammern, so ist vorgesehen, dass jeder Kammer ein eigener Elektrolytkreislauf zugeordnet ist. Vorzugsweise besitzt die Vorrichtung zwei Elektrolytkreisläufe, wobei jeder Elektrolytkreislauf eine Pumpe, einen Gasabscheider und einen Wärmetauscher aufweist. Mit der Pumpe wird der Elektrolyt durch den Kreislauf gefördert, wobei vorzugsweise innerhalb der Elektrolysezelle Drücke zwischen 70 und 120 bar erzeugt werden. In dem Gasabscheider wird jeweils der aus der Elektrolysezelle heraus transportierte Wasserstoff bzw. Sauerstoff der Elektrolyseflüssigkeit entnommen. Die Solarzelle liefert eine derartige Spannung, die ausreicht, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Die Spannung liegt dabei etwa zwischen 1,3 und 3,3 Volt. Vorzugsweise wird auch die zufolge eines thermoelektrischen Effektes zwischen heißer und gekühlter Fläche der Solarzelle entstandene Thermospannung genutzt. Die mit dem stark gebündelten Sonnenlicht beaufschlagte aktive Oberfläche der Solarzelle kann sich auf Temperaturen von 400 bis 450 Grad aufheizen. Die gekühlte Rückseite der Solarzelle besitzt eine Temperatur, die erheblich niedriger ist. Diese Temperatur kann zwischen 100 und 200 Grad betragen. Insbesondere wenn die Anordnung bei Drücken über dem Normaldruck betrieben wird, läßt sich für den wässrigen Elektrolyten eine erhöhte Temperatur nutzen, ohne dass es zum Kochen des Elektrolyten kommt. Die Spannung zur Dissoziation von Wasser bei erhöhter Temperatur verringert sich. Der Wirkungsgrad des Prozesses kann steigen. Zufolge dieser Temperaturdifferenz kann die Spannung zwischen Anode und Kathode um einen ergänzenden thermoelektrischen Effekt (Seebeck-Effekt) erhöht werden. Bei geeigneten Materialien kann diese zusätzliche Spannung beträchtliche Werte oberhalb von 100 mV annehmen. Die Solarzelle wird dann zu einem kombinierten Foto- und thermoelektrischen Bauelement. Es ist ferner vorgesehen, dass mehrere Solarzellen in Reihe gestellt werden, um die Gesamtspannung zu erhöhen. Diese Solarzellen können nebeneinander derartig platziert werden, dass sie in geeigneter Weise vom stark gebündelten Sonnenlicht beaufschlagt werden. Auch bei dieser Lösung ist vorgesehen, dass die Elektrolyse in räumlich unmittelbarer Nähe der Solarzelle erfolgt. Auch hier wird die von der Solarzelle absorbierte Wärme vom Elektrolyten abgeführt. Bei dieser Vorrichtung sind vorzugsweise mehrere elektrisch in Reihe geschaltete Elektrolysezellen vorgesehen. Um mit lediglich einem p-n-Übergang, die für die Dissoziation von Wasser erforderliche Spannung zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Halbleiterschichten der Solarzelle aus einem III-V-Komponentenmaterial bestehen. Die erforderliche Spannung dieser einen einzigen pn-Übergang aufweisenden Solarzelle wird durch ein entsprechendes Band-Gap-Engineering erreicht, bei dem die Zusammensetzung der Halbleiterschichten aus jeweils III-V-Komponenten (Al, Ga, In, P, As, N) in entsprechender Weise gewählt werden. Die Rückseite der Solarzelle kann elektrisch leitend mit einer metallischen Gehäusehälfte verbunden sein. Auf der Oberfläche können ein oder mehrere Kontakte angeordnet sein, die elektrisch leitend mit einer zweiten Gehäusehälfte verbunden sein. Dabei sind die beiden Gehäusehälften voneinander elektrisch isoliert und bilden jeweils die Anode bzw. Kathode aus.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung den Aufbau einer Vorrichtung zum Erzeugen von Wasserstoff mittels einer Solarzelle,
  • 1a in schematischer Darstellung den Aufbau einer Vorrichtung zum Erzeugen von Wasserstoff mittels einer Solarzelle in einer abgewandelten Form,
  • 2 in schematischer Darstellung den Aufbau einer erfindungsgemäßen unmittelbar mit einer Solarzelle verbundenen Elektrolysezelle,
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Elektrolysezelle mit integrierter Solarzelle in einer Draufsicht,
  • 4 ein Schnitt gemäß der Linie IV-IV in 3 und
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines mehrerer einzelner Elektrolysezellen aufweisenden Apparates zur Erzeugung von Wasserstoff mit integrierter Solarzellenanordnung
  • Die 1 zeigt einen Parabolspiegel 4. Dieser Reflektor reflektiert das Sonnenlicht 3 und bündelt es auf einen im Brennpunkt des Reflektors 4 angeordneten Wandler. Dieser Wandler besitzt eine Solarzelle 1, die innig mit einer Elektrolysezelle 2 verbunden ist. Es handelt sich dabei um eine Kombination einer oder mehrerer Solarzellen mit einer oder mehreren Elektrolyszellen so, dass beide Komponenten mit hoher Synergie so betrieben werden können, dass Wasserstoff oder auch andere Elektrolyseprodukte direkt mittels der Energie der Sonne bereitgestellt werden können.
  • Die Elektrolysezelle 1 wird von dem Elektrolyten durchströmt. Die 1 zeigt zwei Elektrolytkreisläufe 19, 20. Jeder Elektrolytkreislauf 19, 20 beinhaltet eine Pumpe 15, einen Gasabscheider 16 und einen Wärmetauscher 17. Die Pumpe 15 pumpt das Elektrolyt in eine Zuleitung 19', 20'. Die Zuleitung 19', 20' leitet das Elektrolyt in von einer permeablen Wand 11 getrennte Kammern 12, 13 der Elektrolysezelle 2. Durch Elektrolyse entsteht innerhalb der Kammer 12 Wasserstoff und innerhalb der Kammer 13 Sauerstoff. Sauerstoff und Wasserstoff werden von dem durch die Ableitungen 19', 20' fließenden Elektrolyt abtransportiert, um ggf. weiter komprimiert und gespeichert zu werden. In Strömungsrichtung vor oder nach einem Wärmetauscher 17 kann sich in jedem der Elektrolytkreisläufe 19, 20 ein Gasabscheider 16 befinden, mittels welchem aus dem Elektrolyt der Sauerstoff bzw. der Wasserstoff getrennt wird, um komprimiert und gespeichert zu werden. Die Abnahme der Wärmetauscher 17 kann anderweitig genutzt werden.
  • Zur Folge dieser Ausgestaltung ist es möglich, die Solarzelle (1) aufgrund der sehr guten Kühlung durch den Elektrolyten mit konzentriertem Sonnenlicht bei hohen Konzentrationsfaktoren zu betreiben. Durch die direkte Produktion von Wasserstoff als Energieträger werden die bekannten tages- und jahreszeitlichen Schwankungen im "Primärenergieangebot" des Sonnenscheins überbrückt, da mit Wasserstoff ein leicht zu speichernder Energieträger vorhanden ist. Aufgrund der hohen möglichen Konzentrationsfaktoren des Sonnenlichtes (Faktor 200 bis Faktor 8000) besteht ein enormes wirtschaftliches Potential zur preiswerten Produktion von Wasserstoff aber auch zur energetischen Nutzung. Die Anwendung ist nicht auf die Produktion von Wasserstoff durch Elektrolyse beschränkt. Prinzipiell ist auf ihrer Basis jede gewünschte Elektrolyse mittels Energie der Sonne möglich. Insbesondere sind Kombinationskraftwerke möglich, die es erlauben, auf der einen Seite See- oder Brackwasser zu Trinkwasser aufzuarbeiten und auf der anderen Seite Wasserstoff als Energieträger herzustellen. Der in der 1a dargestellte Aufbau unterscheidet sich von dem in 1 dargestellten Aufbau im wesentlichen dadurch, dass beide Kammern der Elektrolysezelle 2 von einer Pumpe 5 gespeist werden. Demzufolge ist auch nur eine Zuleitung 19 erforderlich, die sich nur unmittelbar vor der Elektrolysezelle 2 teilt. Dies hat den Vorteil, dass in beiden Kammern der Elektrolysezelle 2 ein gleicher Druck herrscht und die permeable Wand zwischen den beiden Kammern minimal belastet wird.
  • Den Aufbau einer eine Solarzelle 1 aufweisende Elektrolyszelle 2 beschreibt prinzipiell die 2. Dort besitzt die Elektrolysezelle 2 zwei Kammern, die von einer permeablen Wand 11, durch welche ein Ionenaustausch stattfinden kann, getrennt sind. Die Kammer 12 besitzt eine elektrisch leitende Kammerwand 21, die eine Kathode bildet. Im wesentlichen spiegelbildlich zur Kammer 12 aufgebaute Kammer 13 bildet ebenfalls eine elektrisch leitende Kammerwand 22 aus, die die Anode bildet. Die Kammer 21 besitzt darüber hinaus eine hohe thermische Leitfähigkeit und ist großflächig mit der Rückseite 1'' einer Solarzelle 1 verbunden. Auf der aktiven Oberfläche 1' der Solarzelle 1 befinden sich Kontakte 18, die über eine elektrische Leitverbindung 23 mit der Anode 22 verbunden sind. In die Kammer 12 mündet eine Zuleitung 7, durch welche H2O und gegebenenfalls KOH in die Kammer 2 eingeleitet wird. Auch die Kammer 13 besitzt eine Zuleitung 8, durch welche H2O und gegebenenfalls KOH in die Kammer 13 eingeleitet wird. In der Kammer 12 entsteht durch Elektrolyse Wasserstoff. Dieser Wasserstoff wird zusammen mit dem H2O bzw. dem gegebenenfalls vorhandenen KOH durch eine Ableitung 9 abgeleitet. In der Kammer 13 entsteht durch Elektrolyse Sauerstoff. Dieser wird durch die Ableitung 10 zusammen mit dem Wasser abgeleitet.
  • Die Oberfläche 1' der Solarzelle 1 wird mit konzentriertem Sonnenlicht beaufschlagt. Hierdurch entsteht in der Solarzelle, die aus einer n-Schicht 24 und einer p-Schicht 25 gebildet wird, elektrischer Strom, der die Elek trolyse betreibt. Zusätzlich wird in der Solarzelle 1 Wärme absorbiert. Diese Wärme wird über die Kathode 21 in den Elektrolyten, der sich in der Kammer 12 befindet, abgegeben. Die Durchströmung der Kammer 12 bewirkt den Wärmeabtransport. Die Anordnung der Kathode und der Anode im Ausführungsbeispiel ist rein willkürlich gewählt. Sie können auch vertauscht werden.
  • Die Oberfläche 1' der Solarzelle 1 kann sich auf über 400 Grad aufheizen. Zur Folge der Kühlung beträgt die Temperatur an der Rückseite 1' lediglich 100 bis 200 Grad Celsius. Zur Folge des Sebeck-Effektes tritt zwischen den beiden Oberflächen 1, 1' bei geeigneten Materialien eine zusätzliche thermoelektrische Spannung auf. Diese kann deutlich über 100 mV betragen. Sie kann zwischen 100 – 150 V betragen. Somit ist es je nach Wahl des Materials der Solarzelle, der gewählten Polarität des Substrates der Solarzelle und bei geeigneter Montage der Solarzelle 1 auf der Elektrolysezelle 2 möglich, dass dieser thermoelektrische Effekt in Temperaturgradienten zwischen den beiden Oberflächen der Solarzelle zum Gesamtwirkungsgrad der Anordnung erheblich beiträgt.
  • Erfindungsgemäß können Solarzellen jeglicher Art verwendet werden. Es ist nicht unbedingt erforderlich, III-V-Solarzellen zu verwenden. Es können auch IV-Komponenten-Solarzellen beispielsweise aus Silizium verwendet werden. Es können Techniken verwandt werden, bei denen der Halbleiter der einen Polarität, der zusammen mit einem Halbleiter der andern Polarität eine Solarzelle so formt, dass mindestens eine Seite direkt als Elektrode einer Elektrolysezelle dient. Diese Methode wird in der Literatur unter dem Namen Photolyse, Photo-Splitting oder Photoelektrolyse benannt.
  • Wesentlich ist die direkte Montage der Solarzelle 1 und die direkte elektrische Verbindung der Solarzelle 1 mit einer zugehörenden Elektrolysezelle 2, so dass die elektrische Energie aus der Solarzelle 1 direkt zur Elektrolyse herangezogen wird und der thermische Kontakt zwischen der Solarzelle 1 und der Elektrolysezelle 2 zu einer effektiven Kühlung der Solarzelle 1 führt. Anstelle einer Solarzelle 1 können selbstverständlich auch mehrere Solarzellen 1 nebeneinander verwendet werden.
  • In der Praxis werden für die Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff Spannungen zwischen 1,3 V und 3,3 V benötigt. Es wird eine Solarzelle verwendet, die insbesondere unter zusätzlicher Verwendung des obengenannten thermoelektrischen Effektes diese Spannung erzeugt. Es ist aber auch möglich, mehrere Solarzellen in Reihenschaltung zu schalten, um die erforderliche Spannung zu erreichen. So ist es möglich, eine Reihenschaltung von 4 bis 8 klassischen Siliziumsolarzellen auf der sonnenzugewandten Seite der Elektrolysezelle zu montieren und in entsprechender Form elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Die aktive Kühlung der Solarzelle sorgt nicht nur für einen hohen Synergieeffekt im Betrieb der beiden Komponenten Solarzelle und Elektrolysezelle. Sie sorgt auch für die Nutzbarmachung des thermoelektrischen Effektes. Dabei wird durch die thermodynamische Ausgangssituation insbesondere in Bezug auf den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik ein hoher Wirkungsgrad erreicht.
  • Es ist auch vorgesehen, hocheffiziente "Multijunction-Solarzellen" oder Tandem-Solarzellen einzusetzen. Diese Bauelemente liefern je nach Aufbau eine Ausgangsspannung von über 3 V und werden häufig auf Germaniumsubstraten hergestellt. Auch hier kann bei geeigneter Polarität des Substrates der gewünschte thermoelektrische Effekt unter konzentriertem Sonnenlicht auftreten.
  • In den 3 und 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer Elektrolysezelle 2 dargestellt, die aus zwei als Drehteilen gefertigten Halbschalen 5, 6 besteht. Diese beiden Gehäusehälften 5, 6 bestehen aus einem elektrisch und thermisch gut leitenden Material. Insbesondere die die Solarzelle 1 tragende Gehäusehälfte 5 kann aus Platin bestehen.
  • Die Gehäusehälfte 5 besitzt eine Ebene, kreisrunde von einem Rand gefaßte Oberfläche 29, auf welcher die Solarzelle 1 aufgebracht ist. Mittels eines geeigneten elektrisch leitenden und thermisch leitenden Mediums ist die Rückseite 1' der Solarzelle 1 ganzflächig mit der Fläche 29 verbunden.
  • Die Gehäusehälfte 5 besitzt in ihrer Symmetrieachse eine kreisrunde Öffnung. Die Solarzelle 1 besitzt eine formangepaßte Öffnung, die sie mit dieser Öffnung fluchtet.
  • Die mit der Gehäusehälfte 1 fest verbundene Gehäusehälfte 6 besitzt einen zentralen Kontaktstift 28, der durch die obengenannte Öffnung ragt. Die Öffnung ist von einem Keramikrohr 27 ausgekleidet, so dass die beiden Kammern 12 und 13 nach außen hin abgedichtet sind.
  • Der Kontaktstift 28 ist mit einem entsprechend der aufzutretenden Ströme dimensionierten Leiter 23 mit einem Kontakt 18 der Solarzelle 1 verbunden, so dass die Gehäusehälfte 5 die Kathode und die Gehäusehälfte 6 die Anode (oder umgekehrt) ausbilden.
  • Zur Isolation der beiden insbesondere aus Metall bestehenden Gehäusehälften 5, 6 voneinander ist eine Trennebene zwischen den Gehäusehälften 5, 6 eine Isolationsschicht vorgesehen, die insbesondere von einer permeablen Wand 11 gebildet sein kann. Diese permeable Wand 11 trennt die beiden Kammern 12, 13 derart voneinander, dass das in der Kammer 12 erzeugte Wasserstoffgas nicht oder nur unwesentlich in die Kammer 13 eindringen kann. Selbiges gilt für das in der Kammer 13 erzeugte Sauerstoffgas in Bezug auf die Kammer 12.
  • Zur Erhöhung der wärme- und stromleitenden Oberfläche der Kammerwandungen 13, 14 bildet die Kammerwandung parallel zueinander verlaufende Zapfen 14 aus, die sich quer zur Erstreckungsrichtung der permeablen Wand 11 erstrecken. Die Stirnender der Zapfen 14 können in berührender Anlage an der permeablen Wand 11 liegen, so dass die Lage der permeablen Wand 11 durch die Zapfen 14 stabilisiert ist. Insbesondere erlaubt der direkte elektrische Kontakt zwischen Membran und Elektroden den Einsatz einer ionenliefernden PEM-Membran als Elektrolyt und die Nutzung von reinem Wasser als Wasserquelle.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt jede der beiden Kammern 12, 13 eine individuelle Zuleitung 7, 8 bzw. eine individuelle Ableitung 9, 10.
  • Wie insbesondere der 3 zu entnehmen ist, sind auf der Oberfläche 1' der Solarzelle 1 zwei kreisförmige Kontakte 18', 18 angeordnet, die mit Leiterbahnen 26 miteinander verbunden sind.
  • Das in der 5 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt einen Apparat, der eine aus mehreren Einzelsolarzellen 30 bestehende Solarzellenanordnung 1 aufweist. Die Einzelsolarzellen 30 sind elektrisch hintereinander in Reihe geschaltet, so dass am Kontakt 18 eine Summenspannung anliegt. Hier liegt die Solarzellenanordnung 1 in elektrisch isolierter aber ther misch leitender Anlage an der Kathode 21, die mit einem Pol der Solarzellenanordnung 1 leitverbunden ist. Der andere Pol 18 ist über einen Leiter 23 mit der Anode 22 verbunden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind mehrere, elektrisch in Reihe geschaltete Einzelelektrolysezellen übereinander angeordnet, die insgesamt eine Elektrolysezellenanordnung 2 ausbilden. Jede der Einzelelektrolysezellen besitzt eine Kammer 12 und eine Kammer 13 mit separaten Zuleitungen 7, 8, wobei die in die jeweiligen Kammern 12 und die jeweiligen Kammern 13 mündenden Zuleitungen 7, 8 untereinander verbunden sind. Selbiges gilt für die Ableitungen 9, 10 der einzelnen Kammern 12, 13, die in der oben beschriebenen Weise durch eine permeable Wand 11 voneinander getrennt sind. Die Böden 31 der jeweiligen Einzelelektrolysezellen bilden elektrische Leitverbindungen zwischen den übereinander angeordneten Elektrolysezellen aus. Sie bilden einseitig die Anode und anderseitig die Kathode aus.
  • Die Anzahl der Einzelsolarzellen 30 bzw. der Einzelelektrolysezellen sind so aufeinander abgestimmt, dass die Summenspannung der Solarzellenanordnung 1 optimal für die Dissoziation von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist.
  • Die erfindungsgemäße Solarzelle kann bei Kleinanlagen unter Normaldruck betrieben werden. Bei mittleren Anlagen ist es vorgesehen, bei höheren Flüssigkeitsdrücken zu arbeiten, beispielsweise bei Drücken von ca. 20 bar. Bei Großanlagen ist es von Vorteil, bei Flüssigkeitsdrücken von 70 – 120 bar zu arbeiten. Bei derartig hohen Drücken kann eine nachfolgende Kompression des erzeugten Wasserstoffs bzw. des erzeugten Sauerstoffs entfallen. Zufolge der Verwendung von stark gebündeltem Sonnenlicht können Ströme im Bereich zwischen 300 und 3000 Ampere erzeugt werden. Die Solarzelle kann einen p-n-Übergang oder einen n-p-Übergang aufweisen. Es ist aber auch möglich, thermoelektrische Solarzellen zu verwenden. Insbesondere bei hohen Flüssigkeitsdrücken kann die dort erreichbare Spannung ausreichen, Wasser zu dissoziieren.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (19)

  1. Vorrichtung zum Erzeugen von Wasserstoff mittels mindestens einer Solarzelle (1), wobei die Solarzelle (1) räumlich mindestens einer eine Elektrolyt beinhaltende Elektrolysezelle (2) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mit stark gebündeltem Sonnenlicht (3) betreibbare Solarzelle (1) durch das die Elektrolysezelle (2) durchströmende Elektrolyt kühlbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle (1) im Brennpunkt einer Lichtbündelungseinrichtung, insbesondere eines Reflektors (4) angeordnet ist, dessen Lichteinfangquerschnitt mindestens 200 mal bevorzugt mindestens 1000 mal so groß ist, wie die Solarzellenfläche (1').
  3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die der lichtbeaufschlagbaren aktiven Oberfläche (1') der Solarzelle (1) gegenüberliegende Rückseite (1'') im wesentlichen ganzflächig thermisch leitend mit einem gut thermisch leitenden Gehäuseabschnitt (5) der Elektrolytzelle (2) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolytzelle (2) eine oder mehrere Zuflußöffnungen (7, 8) für das Elektrolyt und eine oder mehrere Abflußöffnungen (9, 10) für den Elektrolyt und den im Elektrolyt gelösten Wasserstoff / Sauerstoff aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyt zelle (2) zwei durch eine permeable Wand (11) getrennte Kammern (12, 13) ausbildet, wobei jede Kammer (12, 13) ihre zugeordnete Zuflußöffnung (7, 8) und Abflußöffnung (9, 10) aufweist, wobei die Anode (23) in der einen und die Kathode (21) in der anderen Kammer (12, 13) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder isbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die permeable Wand (11) eine PEM-Membran ist, die zusätzliche Ionen liefert.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der gut thermisch leitende Gehäuseabschnitt (5) die Kontaktfläche zum Elektrolyten erhöhende Strukturen (14) ausbildet.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Elektrolytkreisläufe (19, 20), mit je einer Pumpe (15), einem Gasabscheider (16) und gegebenenfalls einem Wärmetauscher (17).
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine Nutzung des thermoelektrischen Effektes zwischen der heißen, dem gebündelten Sonnenlicht (3) ausgesetzten aktiven Oberfläche (1') und der rückwärtigen, gekühlten Seite (1'') der Solarzelle (1).
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine thermische Nutzung der Abwärme des Wärmetauschers (17).
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet dadurch, dass die mindestens eine Solarzelle (1) die für die Dissoziation von Wasser erforderliche Spannung liefert.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet dadurch, dass die Elektrolysezelle (2) mit einem Elektrolytdruck von über 70 bar bevorzugt mit einem Druck zwischen 70 und 120 bar betrieben wird.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch mehrere, elektrisch in Reihe geschaltete Einzelsolarzellen (30) in räumlich unmittelbarer Zuordnung zu mehreren elektrisch in Reihe geschalteten Elektrolysezellen (2).
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet dadurch, dass die Solarzelle mindestens eine III-V-Halbleiterschicht aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet dadurch, dass die Rückseite (1'') der Solarzelle (1) elektrisch leitend mit einer ersten elektrisch leitenden Gehäusehälfte (5) verbunden ist und ein oder mehrere auf der sonnenlichtbeaufschlagten Oberfläche (1') der Solarzelle (1) angeordnete Kontakte (18) mit einer zweiten elektrisch leitenden Gehäusehälfte (6) verbunden ist, wobei die beiden Gehäusehälften (5, 6) gegeneinander isoliert sind.
  16. Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff mittels mindestens einer Solarzelle (1), wobei die Solarzelle (1) räumlich mindestens einer ein Elektrolyt beinhaltenden Elektrolysezelle (2) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Fläche (1') der Solarzelle (1) mit stark gebündeltem Sonnenlicht (3) beaufschlagt wird und die Elektrolysezelle (2) zur Kühlung mit dem Elektrolyt durchströmt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16 oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch mindestens einen Elektrolysekreislauf (19, 20) aufweisend eine Pumpe (15) und einen Gasabscheider (16) sowie einen Wärmetauscher (17), dessen Abwärme genutzt wird.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 und 17 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoelektrische Effekt zwischen der heißen, von der Sonne beschienen Oberfläche (1') und der gekühlten Rückseite (1'') der Solarzelle (1) genutzt wird, um die für die Dissoziation von Wasserstoff erforderliche Spannung zu liefern oder eine thermoelektrische Sspannung zu einer photoelektrischen Spannung zu addieren.
  19. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 18 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Pumpe (15) innerhalb der Elektrolysezelle (2) ein Elektrolytdruck von über 70 bar, bevorzugt ein Druck zwischen 70 und 120 bar ausgebaut wird.
DE102004026281A 2004-05-28 2004-05-28 Solarbetriebene Elektrolysevorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben einer solchen Pending DE102004026281A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026281A DE102004026281A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Solarbetriebene Elektrolysevorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben einer solchen
PCT/EP2005/005742 WO2005116299A2 (de) 2004-05-28 2005-05-27 Solarbetriebene elektrolysevorrichtung zur erzeugung von wasserstoff und verfahren zum betreiben einer solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026281A DE102004026281A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Solarbetriebene Elektrolysevorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben einer solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026281A1 true DE102004026281A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35385801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004026281A Pending DE102004026281A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Solarbetriebene Elektrolysevorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betreiben einer solchen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004026281A1 (de)
WO (1) WO2005116299A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2617873A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-24 H-TEC Systems GmbH Elektrolyseeinrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2434158A (en) * 2005-12-05 2007-07-18 Hydrogen Solar Ltd Photoelectrochemical system
WO2010057257A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-27 Solar Systems Pty Ltd An apparatus and method for producing hydrogen gas
DE102009033652A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-27 Universität Ulm Halbleiterbauelement mit Diamant enthaltenden Elektroden sowie dessen Verwendung
JP4594438B1 (ja) 2009-12-02 2010-12-08 シャープ株式会社 水素製造装置および水素製造方法
JP2012094686A (ja) * 2010-10-27 2012-05-17 Sharp Corp 太陽光発電システム
WO2012056836A1 (ja) * 2010-10-27 2012-05-03 シャープ株式会社 太陽光発電システム
JP2012094685A (ja) * 2010-10-27 2012-05-17 Sharp Corp 太陽光発電システムおよび制御装置
JP2012094684A (ja) * 2010-10-27 2012-05-17 Sharp Corp 太陽光発電システム
ES2909621T3 (es) * 2016-08-19 2022-05-09 Ecole Polytechnique Fed Lausanne Epfl Dispositivo fotoelectroquímico integrado para irradiación concentrada
CN113774400A (zh) * 2021-08-11 2021-12-10 深圳市挚钥文化科技有限责任公司 一种太阳能pem电解池装置

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352722A (en) * 1981-03-12 1982-10-05 General Atomic Company Integrated photovoltaic electrolytic cell
US4565617A (en) * 1981-12-18 1986-01-21 Om Ahuja Photovoltaic energy gas generating apparatus
US4643817A (en) * 1985-06-07 1987-02-17 Electric Power Research Institute, Inc. Photocell device for evolving hydrogen and oxygen from water
DE2851225C2 (de) * 1977-12-05 1987-10-15 Rca Corp., New York, N.Y., Us
US4841731A (en) * 1988-01-06 1989-06-27 Electrical Generation Technology, Inc. Electrical energy production apparatus
DE4302089A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Roland Dr Ing Rydzewski Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff
DE4332789A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Abb Research Ltd Verfahren zur Speicherung von Energie
DE19523939C2 (de) * 1995-07-05 1999-05-20 Ernst Dr Med Schaefer Anlage zur Speicherung und Nutzbarmachung von Solar-, Wind- und/oder Wasserkraftenergie
DE19528681C2 (de) * 1995-08-03 1999-05-20 Klaus Dr Ing Hemmer Verfahren zur Speicherung und Nutzbarmachung von Solar-, Wind- oder Wasserkraftenergie
EP0670915B1 (de) * 1992-11-25 1999-07-28 LASICH, John Beavis Erzeugung von wasserstoff aus solarstrahlung mit hoher effizienz
JP2000192275A (ja) * 1998-12-25 2000-07-11 Toshiba Corp 水の電気分解装置
DE10027549A1 (de) * 2000-03-28 2002-04-25 P & T Technology Ag Solar betriebenes System zur Gewinnung von Wasserstoff und Trinkwasser einschließlich Wasserstoffnutzung
DE20308393U1 (de) * 2003-04-08 2003-10-30 Albrecht Christian Solarkraftwerk
US20040003837A1 (en) * 2002-04-24 2004-01-08 Astropower, Inc. Photovoltaic-photoelectrochemical device and processes
WO2004050961A1 (en) * 2002-11-27 2004-06-17 University Of Toledo, The Integrated photoelectrochemical cell and system having a liquid electrolyte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638317A1 (de) * 1986-01-21 1987-06-25 Hermann Dr Rer Na Killesreiter Thermo-elektrische solarzelle
JP2001262386A (ja) * 2000-03-14 2001-09-26 Honda Motor Co Ltd 水電解装置
DE102004050638B3 (de) * 2004-10-18 2006-02-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur photovoltaischen Erzeugung von Wasserstoff

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851225C2 (de) * 1977-12-05 1987-10-15 Rca Corp., New York, N.Y., Us
US4352722A (en) * 1981-03-12 1982-10-05 General Atomic Company Integrated photovoltaic electrolytic cell
US4565617A (en) * 1981-12-18 1986-01-21 Om Ahuja Photovoltaic energy gas generating apparatus
US4643817A (en) * 1985-06-07 1987-02-17 Electric Power Research Institute, Inc. Photocell device for evolving hydrogen and oxygen from water
US4841731A (en) * 1988-01-06 1989-06-27 Electrical Generation Technology, Inc. Electrical energy production apparatus
EP0670915B1 (de) * 1992-11-25 1999-07-28 LASICH, John Beavis Erzeugung von wasserstoff aus solarstrahlung mit hoher effizienz
DE4302089A1 (de) * 1993-01-21 1994-07-28 Roland Dr Ing Rydzewski Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff
DE4332789A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Abb Research Ltd Verfahren zur Speicherung von Energie
DE19523939C2 (de) * 1995-07-05 1999-05-20 Ernst Dr Med Schaefer Anlage zur Speicherung und Nutzbarmachung von Solar-, Wind- und/oder Wasserkraftenergie
DE19528681C2 (de) * 1995-08-03 1999-05-20 Klaus Dr Ing Hemmer Verfahren zur Speicherung und Nutzbarmachung von Solar-, Wind- oder Wasserkraftenergie
JP2000192275A (ja) * 1998-12-25 2000-07-11 Toshiba Corp 水の電気分解装置
DE10027549A1 (de) * 2000-03-28 2002-04-25 P & T Technology Ag Solar betriebenes System zur Gewinnung von Wasserstoff und Trinkwasser einschließlich Wasserstoffnutzung
US20040003837A1 (en) * 2002-04-24 2004-01-08 Astropower, Inc. Photovoltaic-photoelectrochemical device and processes
WO2004050961A1 (en) * 2002-11-27 2004-06-17 University Of Toledo, The Integrated photoelectrochemical cell and system having a liquid electrolyte
DE20308393U1 (de) * 2003-04-08 2003-10-30 Albrecht Christian Solarkraftwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2617873A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-24 H-TEC Systems GmbH Elektrolyseeinrichtung
WO2013107589A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-25 H-Tec Systems Gmbh Elektrolyseeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005116299A3 (de) 2007-04-05
WO2005116299A2 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005116299A2 (de) Solarbetriebene elektrolysevorrichtung zur erzeugung von wasserstoff und verfahren zum betreiben einer solchen
EP1834012B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur photovoltaischen erzeugung von wasserstoff
EP0472922B1 (de) Verfahren zur Energiespeicherung und Energiewandlung in einer regenerierbaren Brennstoffzelle mit Ionenaustauschermembran
EP2625315B1 (de) Photoelektrochemische zelle und verfahren zur solarbetriebenen zerlegung eines ausgangsstoffs
DE102007050860A1 (de) Thermoelektrisches Wandlermodul und thermoelektrische Wandlereinrichtung
DE2633878A1 (de) Energiewandler
DE19819291A1 (de) Brennstoffzellen-Modul
DE102004012303B3 (de) Photoelektrochemische Reaktionszelle und Vorrichtung zur Umsetzung von Lichtenergie mit dieser Reaktionszelle
DE102011007378A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer Wasserablaufanordnung
DE102006007077A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE112006000324B4 (de) Brennstoffzellen-Baugruppe, Brennstoffzellenmodul und Brennstoffzelleneinrichtung
DE1771271A1 (de) Brennstoffzellen
DE10234821B4 (de) Elektrochemische Zelle
DE102020209081A1 (de) Elektrochemischer Reaktionszellenstapel
CH713019A2 (de) Vorrichtung zur kontrollierten Temperierung keramischer Brennstoffzellen.
DE1496144A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102022121234A1 (de) Elektrochemischer Reaktionszellenstapel
EP2671974B1 (de) Reinwasser-Versorgungssystem für Dialysegeräte
DE102021208137A1 (de) Elektrolysezelle mit Temperiervorrichtung, Elektrolyseurstack aufweisend eine Temperiervorrichtung, Elektrolysesystem aufweisend den Elektrolyseurstack und Verfahren zur Temperierung eines Elektrolyseurstacks
DE10339079A1 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe einer Festelekrolyt-Brennstoffzelle
EP4127269B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur synthese von ammoniak
DE102014013168B4 (de) Photoelektrochemische Zelle sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Zelle und ein Verfahren zur lichtgetriebenen Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff mit dieser photo- elektrochemischen Zelle
DE112013004182B4 (de) Skalierbarer chemischer Reaktor und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102021117551A1 (de) Elektrochemischer Reaktionszellenstapel
WO2024038206A2 (de) Strom- und wärmeversorgung von gebäuden und/oder industriellen anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position