DE102004025164A1 - Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung - Google Patents

Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004025164A1
DE102004025164A1 DE200410025164 DE102004025164A DE102004025164A1 DE 102004025164 A1 DE102004025164 A1 DE 102004025164A1 DE 200410025164 DE200410025164 DE 200410025164 DE 102004025164 A DE102004025164 A DE 102004025164A DE 102004025164 A1 DE102004025164 A1 DE 102004025164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meter
electricity meter
fastening
coupling piece
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410025164
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Zenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abn Braun Ag 74196 Neuenstadt De
Original Assignee
Geyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geyer AG filed Critical Geyer AG
Priority to DE200410025164 priority Critical patent/DE102004025164A1/de
Publication of DE102004025164A1 publication Critical patent/DE102004025164A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • G01R22/061Details of electronic electricity meters
    • G01R22/065Details of electronic electricity meters related to mechanical aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung zum Anschluß eines an seiner Rückseite mit Steckkontaktstücken ausgerüsteten Elektrizitätszählers, die pro Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurtzschließen der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet sind. Der Elektrizitätszähler (1) ist in ein verschiebbares Teil (2) der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung (3), welches die Überbrückungseinrichtung steuert, eingesteckt und entweder durch Verschieben des Elektrizitätszählers (1) von Hand oder mittels eines Werkzeuges in die Funktionsstellung bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung zum Anschluß eines an seiner Rückseite mit Steckkontaktstücken ausgerüsteten Elektrizitätszählers, die pro Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet ist.
  • Bekannt ist durch die DE 100 54 771 A1 eine Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für einen elektronischen Elektrizitätszähler, der an der Rückseite oder an der Oberseite und der Unterseite oder seitlich des Elektrizitätszählers mit Kontaktstücken ausgerüstet ist.
  • Die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung ist je Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet. Die Montagestellungen dieser Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung werden mittels einer Arretiereinrichtung gesichert.
  • Weiterhin ist durch die DE 101 11 584 A1 eine Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung bekannt, die für die Aufnahme eines mit Kontaktstücken ausgerüsteten elektronischen Elektrizitätszähler geeignet und die je Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Überbrücken der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet ist und deren Montagestellungen mittels einer Arretiereinrichtung gesichert werden können.
  • Gegenstand der DE 202 16 393 A1 ist ebenfalls eine Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung, wobei der elektronische Elektrizitätszähler an der Rückseite oder an den Seitenteilen mit Kontaktstücken ausgerüstet ist, die je Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet ist und deren Montagestellungen mittels einer Arretiereinrichtung gesichert werden, wobei in dem in der Position versetzbaren Bereich der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung ein Schalter zum Ein- und Ausschalten der Konsumentenanlage angeordnet ist, der bei der Erstmontage der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung zwangsweise in der Ausschaltposition steht und in der Wechselposition des elektronischen Elektrizitätszählers nicht ausgeschaltet werden kann.
  • Die DE 103 51 227 A1 beschreibt eine Kontaktiereinrichtung für einen Elektrizitätszähler, der an seiner Rückseite Kontaktstücke je Phase aufweist. Diese Kontaktiereinrichtung ist je Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Leitungen ausgerüstet. Die steuerbare Überbrückungseinrichtung ist entweder als zwischen den Kontaktfingerpaaren verschwenkbares oder als zwischen den Kontaktfingerpaaren wälzbares Überbrückungsstück ausgebildet.
  • Die DE 20 2004 001 834 U1 hat eine Kontaktiereinrichtung zum Anschluß eines an seiner Rückseite mit Steckkontaktstücken je Phase ausgerüsteten Elektrizitätszählers zum Gegenstand, die pro Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet ist. Die Überbrückungseinrichtung der Kontaktiereinrichtung ist mit der Bewegung des Elektrizitätszählers beim Zählerwechsel zwangsläufig gekoppelt und die Bewegung der Überbrückungseinrichtung ist mit einer Abdeckplatte nur in eine Richtung, in die Trennstellung, möglich.
  • Die DE 20 2004 006 077 U1 betrifft eine Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für einen elektronischen Haushaltszähler, an der Mittel vorgesehen sind, die eine schädliche Steckposition des elektronischen Haushaltszählers nicht zulassen. Die Verschiebung des elektronischen Haushaltszählers in seine Arbeitsposition ist nur dann möglich ist, wenn die paarweise nacheinander angeordneten Haltekrallen in die zugeordneten Einstecköffnungen an der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung eingetaucht sind.
  • Allen diesen Befestigungs- und Kontaktiereinrichtungen liegt eine Handbetätigung zugrunde, die eine Entnahme des Elektrizitätszählers und somit den Bezug ungezählten Stromes ohne Manipulation an stromführenden Teilen ermöglicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung zum Anschluß eines an seiner Rückseite mit Steckkontaktstücken ausgerüsteten Elektrizitätszählers so auszubilden, daß der Elektrizitätszähler nur mittels Hilfsmitteln wie z.B. einem Werkzeug entnommen werden kann, um die unberechtigte Entnahme zu erschweren.
  • Am Markt werden dazu von den Abnehmern unterschiedliche Anforderungen an die Einbringung des Elektrizitätszählers (Öffnung der Kurzschlußvorrichtung) bzw. Entnahme des Elektrizitätszählers (Schließung der Kurzschlußvorrichtung) gestellt.
  • Etwa gleiche Anforderungen werden bei Entfernung des Zählers für längere Zeit gestellt, hinsichtlich:
    • – Kurzschlußbrücke muß offen sein
    • – Kurzschlußbrücke darf nicht oder nur sehr schwer manipulierbar sein
    • – Berührungssicherheit muß gegeben sein
    • – unberechtigte Stromentnahme muß nahezu ausgeschlossen sein.
  • Diese unterschiedlichen Anforderungen lassen sich in folgende 3 Kategorien einteilen:
    • 1. Es ist eine Handbetätigung erwünscht und die Verriegelung der Schaltstellung mittels einer Plombe stellt einen ausreichenden Schutz dar.
    • 2. Zusätzlich zu den Forderungen im Abschnitt 1 soll/sollen die Endfunktionslage (n) des Elektrizitätszählers bzw. der verschiebbaren Platte selbsttätig so gesichert sein, daß diese Sicherung nur mittels Werkzeug aufgehoben werden kann.
    • 3. Zusätzlich zu einer Verriegelung des Elektrizitätszählers in Endfunktionslage (n) und Maßnahmen nach Abschnitt 2 soll die Verschiebung des Elektrizitätszählers in die Funktionsstellung bzw. in die Abnahmestellung per Hand ausgeschlossen und nur mittels Werkzeug möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Lösung nach Kategorie 2 ist in den 4 und 5 dargestellt.
  • Eine Lösung nach Kategorie 3 ist in den 1 bis 3 dargestellt.
  • Ohne das Kupplungsstück 4 und den Antrieb 5 erfüllt die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung die Kategorie 1
  • Mit dem Kupplungsstück 4 und dem Antrieb 5 erfüllt die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung die Kategorie 3.
  • Mit dem Antrieb 5 erfüllt die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung die Anforderung nach Kategorie 1, kann aber mittels des Kupplungsstückes 4 reversibel/irreversibel ergänzt werden, um die Kategorie 3 zu erfüllen
  • Eine mit einem solchen oder ähnlichen Bausystem ausgestattete Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung kann alle gestellten Forderungen erfüllen und preisgünstig hergestellt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigt:
  • 1 den in die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung eingesteckten Elektrizitätszähler in der Position, in der die Kundenanlage über die Überbrückungseinrichtung an das Versorgungsnetz angeschlossen ist.
  • 2 die Darstellung nach 1 im Schnitt.
  • 3 den in die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung eingesteckten Elektrizitätszähler in der Funktionsstellung, in der die Kundenanlage an das Versorgungsnetz über den Elektrizitätszähler angeschlossen ist.
  • 4 den Elektrizitätszähler in der Funktionsstellung mit eingerasteter Klinke zum Blockieren der Stellung des Elektrizitätszählers.
  • 5 die Darstellung nach 4, wobei jedoch die Klinke mittels eines Werkzeuges entriegelt ist.
  • Die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung dient zum Anschluß eines an seiner Rückseite mit Steckkontaktstücken ausgerüsteten Elektrizitätszählers und ist dazu mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Zu- und Abgangsleitungen pro Phase ausgerüstet ist.
  • Seitens der Anwender kann ein zusätzliches Erschweren der unberechtigten Entnahme des Elektrizitätszählers gefordert werden.
  • Dazu wird vorgeschlagen, den Elektrizitätszähler 1 in ein verschiebbares Teil 2 der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung 3 einzustecken und entweder durch Verschieben des Elektrizitätszählers 1 von Hand oder mittels eines Werkzeuges in die Funktionsstellung zu bewegen. Ebenso kann das verschiebbare Teil 2 in eine Position geschoben werden, in der die Kurzschlußbrücken offen sind und die Zugangsöffnungen zu den Kontakten verschlossen sind.
  • Zum Einbringen des Elektrizitätszählers 1 in die Funktionsstellung mittels Werkzeug wird das verschiebbare Teil 2 durch ein Kupplungsstück 4 mit dem Antrieb 5 verbunden, wobei das eingesetzte Kupplungsstück 4 ein Verschieben des Elektrizitätszählers 1 von Hand blockiert. Vorzugsweise ist dazu der Antrieb 5 als mittels Werkzeug bedienbare Steuerscheibe ausgebildet, die nach dem Einbringen des Elektrizitätszählers 1 in die Funktionsstellung ein Abnehmen des Elektrizitätszählers 1 von Hand verhindert.
  • Dem Kupplungsstück 4 sind Verbindungsnocken 4A angeformt, die so ausgebildet werden können, daß auch nach der Installation der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung 3 das Kupplungsstück 4 eingesteckt oder entfernt werden kann.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Kupplungsstück 4 so auszubilden, daß dieses nach dem Einbringen nicht mehr lösbar ist.
  • Alternativ dazu kann der Elektrizitätszähler 1 auch manuell eingebracht werden und in der Funktionsstellung automatisch mittels einer Klinke 6 verriegelt werden. Diese Verriegelung kann nur mittels eines Werkzeuges 7 gelöst werden, so daß dann der Elektrizitätszähler 1 entnommen werden kann.
  • Alternativ dazu kann der Elektrizitätszähler 1 auch manuell eingebracht werden und in der Funktionsstellung automatisch mittels einer Klinke 6 verriegelt werden. Diese Verriegelung kann nur mittels eines Werkzeuges 7 gelöst werden, so daß dann der Elektrizitätszähler 1 entnommen werden kann.
  • Ebenso kann das verschiebbare Teil in der Position, in der die Zugangsöffnungen zu den Kontakten verschlossen sind, automatisch arretiert und nur mittels Werkzeug wieder gelöst werden.
  • 1
    Elektrizitätszähler
    2
    Verschiebbares Teil
    3
    Befestigung- und Kontaktiereinrichtung
    4
    Kupplungsstück 4A Verbindungsnocken
    5
    Antrieb
    6
    Klinke
    7
    Werkzeug

Claims (6)

  1. Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung zum Anschluß eines an seiner Rückseite mit Steckkontaktstücken ausgerüsteten Elektrizitätszählers, die pro Phase mit einer steuerbaren Überbrückungseinrichtung zum Kurzschließen der Zu- und Abgangsleitungen ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrizitätszähler (1) in ein verschiebbares Teil (2) der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung (3) eingesteckt und entweder durch Verschieben des Elektrizitätszählers (1) von Hand in die Funktionsstellung sowie in die Entnahmestellung oder mittels eines Werkzeuges in die Funktionsstellung sowie in die Entnahmestellung bewegbar ist.
  2. Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrizitätszähler (1) manuell einbringbar ist und in der Funktionsstellung automatisch verriegelt wird und die Verriegelung nur mittels eines Werkzeuges gelöst werden kann, um dann den Elektrizitätszähler (1) entnehmen zu können.
  3. Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Teil (2) über ein Kupplungsstück (4) mit eines mittels Werkzeug bedienbaren Antriebes (5) verbunden ist.
  4. Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Einsetzten eines Kupplungsstückes (4) ein Verschieben des Elektrizitätszählers (1) von Hand blockiert wird.
  5. Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (4) auch nach der Installation der Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung (3) eingesteckt oder entfernt werden kann.
  6. Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (4) entweder wieder lösbar oder nicht mehr lösbar ausgeführt ist.
DE200410025164 2004-05-14 2004-05-14 Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung Ceased DE102004025164A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025164 DE102004025164A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025164 DE102004025164A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004025164A1 true DE102004025164A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35336137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410025164 Ceased DE102004025164A1 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004025164A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2375515A3 (de) * 2010-04-08 2015-01-14 Werner Braun Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
WO2019081565A3 (de) * 2017-10-25 2019-08-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussleiste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2375515A3 (de) * 2010-04-08 2015-01-14 Werner Braun Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
WO2019081565A3 (de) * 2017-10-25 2019-08-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1431765B1 (de) Vorrichtung zur Ankopplung eines Stromzählers an eine Trägerplattform
EP3100058B1 (de) Elektrizitätszähler-anschlusssystem und überbrückungs- sowie blindstecker hierzu
WO2002087037A1 (de) Niederspannungs-schaltanlage mit einer verriegelungsvorrichtung für einen geräteeinschub
EP1789809B1 (de) Elektrisches gerät mit modulanschlussmöglichkeit
DE10007274A1 (de) Elektrisches Verschluss- und Verriegelungssystem bei einem Kraftfahrzeug
DE102005018514A1 (de) Stromzähleranordnung
WO2007056878A1 (de) Zählerplattform
DE102004025164A1 (de) Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung
DE1690343A1 (de) Schaltschrank mit auswechselbaren Schalteinheiten
EP1605269B1 (de) Zählerplatz
DE2414203C3 (de) Netzstecker für zwei verschiedene Anschlußsysteme
EP2375515B1 (de) Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
DE202004009456U1 (de) Schutzeinrichtung gegen unbefugtes Bedienen oder Entnehmen eines elektronischen Elektrizitätszählers
EP1731914B1 (de) Funktionseinheit für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
EP2428972B1 (de) Elektrischer Trennschalter mit einer Blockade gegen das Herausnehmen des Deckels
DE10111584A1 (de) Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung
DE202004010045U1 (de) Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung für einen elektronischen Elektrizitätszähler
DE2719841A1 (de) Steckverbindungseinrichtung fuer schwachstromanlagen, insbesondere telefonanlagen
EP0473748B1 (de) Zeitschaltuhr
EP0828270B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
WO2012025354A1 (de) Verschlusssystem für baugruppen am gehäuse und montageverfahren
DE3513591A1 (de) Schutzkontaktsteckdose
DE202004009454U1 (de) Absperrplatte zum Einsetzen in die Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung eines Zählerplatzes (eHZ)
DE102006038739A1 (de) Plattform zum Aufstecken eines Stromzählers
DE10144934B4 (de) Türantriebs- und -steuervorrichtung für automatische Schiebe- und Aufzugtüren von Türanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABN BRAUN AG, 74196 NEUENSTADT, DE

R016 Response to examination communication
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110603

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final