DE102004024645B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers Download PDF

Info

Publication number
DE102004024645B4
DE102004024645B4 DE102004024645A DE102004024645A DE102004024645B4 DE 102004024645 B4 DE102004024645 B4 DE 102004024645B4 DE 102004024645 A DE102004024645 A DE 102004024645A DE 102004024645 A DE102004024645 A DE 102004024645A DE 102004024645 B4 DE102004024645 B4 DE 102004024645B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
digital
frequency
clock
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004024645A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004024645A1 (de
Inventor
Victor Dias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102004024645A priority Critical patent/DE102004024645B4/de
Priority to US11/127,738 priority patent/US7280061B2/en
Publication of DE102004024645A1 publication Critical patent/DE102004024645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004024645B4 publication Critical patent/DE102004024645B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/06Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M1/0617Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence
    • H03M1/0634Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence by averaging out the errors, e.g. using sliding scale
    • H03M1/0656Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by the use of methods or means not specific to a particular type of detrimental influence by averaging out the errors, e.g. using sliding scale in the time domain, e.g. using intended jitter as a dither signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/322Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M3/324Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement
    • H03M3/326Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors
    • H03M3/328Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors using dither
    • H03M3/3283Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by averaging out the errors using dither the dither being in the time domain
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/66Digital/analogue converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M3/00Conversion of analogue values to or from differential modulation
    • H03M3/30Delta-sigma modulation
    • H03M3/50Digital/analogue converters using delta-sigma modulation as an intermediate step
    • H03M3/502Details of the final digital/analogue conversion following the digital delta-sigma modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers, mit den Schritten:
(a) Bereitstellen eines digitalen Datensignals (7), dessen Datenrate entsprechend einer Frequenzfolge eines Frequenzsprungverfahrens variiert; und
(b) Umsetzen des digitalen Datensignals (7) in ein analoges Signal, wobei der Umsetztakt entsprechend der Frequenzfolge variiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers.
  • Ein synchroner Digital-Analog-Umsetzer (DAC) kann nach 1 als ein Schaltkreis betrachtet werden, der aus einem Umsetzer 1 und einem Halteglied 2 besteht. Dieser Schaltkreis DAC implementiert gleichzeitig die beiden folgenden Operationen:
    • – Die Umwandlung einer Zahl x(nτ) in eine elektrische Variable wie beispielsweise Spannung v(nτ), Strom i(nτ) oder Ladung q(nτ). Die Zahl x(nτ) ist üblicherweise in einem Binär-Code dargestellt. Die Größe τ bezeichnet die Abtastzeitdauer, n repräsentiert die diskrete Zeit.
    • – Das Konstanthalten der elektrischen Variable über ein Zeitintervall, welches der Abtastzeitdauer τ oder einem Bruchteil derselben entspricht. Hierzu wird das Halteglied 2 nullter Ordnung eingesetzt. Am Ausgang des Halteglieds 2 steht die elektrische Variable v(t), i(t) bzw. q(t) in zeitkontinuierlicher Form bereit.
  • 2A zeigt ein synchrones digitales Signal im Zeitbereich, d. h. die Zahl x(nτ) aufgetragen über der Zeit t. Das digitale Signal kann als eine Folge von Dirac-Funktionen dargestellt werden. Die Abtastzeitdauer τ entspricht dem Inversen der Taktfrequenz fCLK, d. h. τ = 1/fCLK. Im Frequenzbereich (3A) ist das digitale Signal aus einer unendlichen Anzahl von Wiederholungen des Signalspektrums um positive und negative Vielfache der Taktfrequenz, k·fCLK, k = 0, ±1, ±2, ..., gebildet. Wie üblich wird das Frequenzband bei d. c. (k = 0) als Basisband und die anderen Frequenzbänder als Nebenbänder oder ”Signalbilder” (”images”) bezeichnet.
  • Aus mathematischer Sicht ist die Umwandlung einer Zahl in eine elektrische Variable lediglich ein Wechsel der Variablen, welcher keine Änderung des Signalspektrums bewirkt. Vor und nach der Umwandlung liegen zeitdiskrete Abtastwerte (x(n) bzw. v(nτ), i(nτ), q(nτ)) vor.
  • Im Gegensatz dazu transformiert das Halten (Halteglied 2) das Signal vom zeitdiskreten Bereich in den zeitkontinuierlichen Bereich, d. h. ändert die Natur des Signals. Im Zeitbereich (2B) stellt sich das Signal v(t), i(t) bzw. q(t) als eine Folge von Stufen dar, während es im Frequenzbereich gemäß der Funktion sin(πf/fCLK)/(πf/fCLK) gefiltert ist, siehe 3B. Diese Funktion wird üblicherweise als Sinc(f)-Funktion bezeichnet. Diese ”freie” Filterung dämpft hauptsächlich die Signalbilder des Signals, da sie mit Ausnahme des Basisbands an allen Vielfachen der Taktfrequenz fCLK den Wert Null annimmt. Die bei den Signalbildern erreichte Dämpfung ist im Wesentlichen eine Funktion des Verhältnisses zwischen der Taktfrequenz fCLK und der Bandbreite fB des Signals, d. h. fCLK/fB. Große Werte des Verhältnisses fCLK/fB bewirken eine hohe Dämpfung der Signalbilder, was, bei einer vorgegebenen festen Signalbandbreite fB, hohe Taktraten erforderlich macht. Große Werte des Verhältnisses fCLK/fB bedeuten auch eine Zunahme der Ebenheit des Frequenzgangs im Basisband.
  • Da ein Digital-Analog-Wandler typischerweise das Signal ohne die Signalbilder erzeugen soll, wird üblicherweise ein Filter 3 benötigt, um die Signalbilder auf eine bestimmte geforderte Höhe abzuschwächen. Das Filter wird häufig als Anti-Image-Filter (AIF), Nach-Filter (post-filter), Rekonstruktionsfilter, Glättungsfilter usw. bezeichnet. Das gefilterte Signal v*(t), i*(t) bzw. q*(t) am Ausgang des Filters 3 ist im Zeitbereich (2C) und im Frequenzbereich (3C) dargestellt.
  • Beispielsweise gewährleistet eine Taktfrequenz fCLK = 13 MHz und eine Signalbandbreite fB = 100 kHz eine ”freie” Dämpfung von 44 dB an der unteren Kante des ersten Signalbilds. An der Basisbandkante beträgt die Ebenheit des Signals etwa 8,45·10–4 dB. Mit einem zusätzlichen Filter 3 können höhere Dämpfungen und Ebenheiten erzielt werden.
  • Bisher wurden hauptsächlich zwei Wege verfolgt, um eine hohe Dämpfung der Signalbilder zu erreichen. Die erste Möglichkeit besteht darin, das Verhältnis fCLK/fB zu vergrößern und damit die ”freie” Sinc(f)-Dämpfung zu erhöhen. Bei industriellen Anwendungen sind Werte des Verhältnisses von fCLK/fB in der Größenordnung von mehreren Hunderten üblich. Nachteilig ist die hohe Leistungsaufnahme und der große Bedarf an Chipfläche, welche bei einer Erhöhung der Taktrate anfallen. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, zeitkontinuierliche Glättungsfilter 3 einzusetzen, deren Ordnung sich aus einer Abwägung zwischen der gewünschten Dämpfung am ersten Signalbild, der Frequenzebenheit im Basisband und der Implementierungstechnik (abgestimmt oder nicht abgestimmt) ergibt. Wiederum fallen signifikante Kosten in Bezug auf den Leistungsverbrauch, die Chipfläche und die Entwicklung derartiger Schaltkreise an.
  • Zumindest theoretisch besteht eine Alternative zu den oben genannten Möglichkeiten darin, eine Haltefunktion höherer Ordnung am Ausgang des Digital-Analog-Umsetzers zu implementieren. Statt die elektrische Variable über die Taktperiode τ konstant zu halten (das Konstanthalten der elektrischen Variablen wird als Halten nullter Ordnung bezeichnet), wird die elektrische Variable in der Weise gewählt, dass sie Information von den vorhergehenden Werten bei der Ermittlung des aktuellen Wertes berücksichtigt (dies entspricht exakt der Funktionsweise eines Filters). Es lässt sich zeigen, dass Halteglieder 2 höherer Ordnung Sinck(f)-Funktionen höherer Ordnung mit k = 2, 3, ... realisieren. Dieses Konzept ist in der Praxis jedoch sehr schwierig zu implementieren.
  • In der Schrift US 5,489,903 ist eine Schaltung beschrieben, bei welcher die Datenrate eines Signals durch Sigma-Delta-Modulierung der Zeitbasis eines Dezimators geändert wird. Das Signal mit der geänderten Datenrate wird einem Digital-Analog-Wandler zugeführt.
  • In der Schrift US 6,424,282 ist ein Digital-Analog-Umsetzer beschrieben, dessen Taktsignal mit einer Rauschunterdrückungs-Schaltung gefiltert wird. Dadurch werden durch Jitter hervorgerufene Seitenbänder am Ausgang des Digital-Analog-Umsetzers unterdrückt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, welches bzw. welche eine Unterdrückung bzw. Abschwächung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers ermöglicht.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nach Anspruch 1 umfasst ein Verfahren zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers die Schritte des Bereitstellens eines digitalen Datensignals, dessen Datenrate entsprechend einer Frequenzfolge eines Frequenzsprungverfahrens variiert, und des Umsetzens des digitalen Datensignals in ein analoges Signal, wobei der Umsetztakt entsprechend der Frequenzfolge variiert wird.
  • Das Frequenzsprungverfahren ist eine bekannte Technik, die vielfach in Telekommunikationssystemen zum Einsatz kommt. Es kennzeichnet sich durch eine im Zeitbereich periodisch ändernde (”springende”) Trägerfrequenz des Senders. Die Fre quenzwechsel sind durch eine Frequenzfolge f1, f2, f3, ... vorgegeben. Der Empfänger kennt die Frequenzfolge und wird entsprechend dieser Folge stets auf die aktuelle Trägerfrequenz des Senders abgestimmt. Das Frequenzsprungverfahren ermöglicht eine störungsarme Signalübertragung, da eine Interferenz in einem der Frequenzkanäle aufgrund der schnellen Frequenzwechsel die Übertragungsqualität nur kurzzeitig beeinträchtigt. Ferner garantiert das Frequenzsprungverfahren ein hohes Maß an Datensicherheit, da externe Empfänger die Frequenzfolge nicht kennen und daher nur selten bzw. kurzzeitig auf den Sender abgestimmt sind.
  • Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass aufgrund der sich periodisch ändernden Datenrate und Taktfrequenz die Leistung des ersten Signalbildes über eine breitere Bandbreite verteilt bzw. gespreizt wird. Dadurch wird die Dämpfung des ersten Signalbildes im Vergleich zum Fall ohne Frequenzsprungverfahren (d. h. mit zeitlich konstanter Datenrate und Taktfrequenz) erhöht. Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielbare zusätzliche Dämpfung ergibt sich im Allgemeinen durch das Verhältnis der Bandbreiten, welche von den Signalbildern im Fall ohne Frequenzsprungverfahren und im Fall mit Frequenzsprungverfahren beansprucht werden.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass das Glättungsfilter entweder ganz entfallen oder eine geringere Ordnung aufweisen kann.
  • Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, dass beim Bereitstellen eines digitalen Datensignals die Datenrate eines vorgegebenen digitalen Eingangs-Datensignals mittels eines Datenratenumsetzers entsprechend dem Frequenzsprungverfahren variiert wird. Verfahren zur Änderung der Datenrate eines Signals sind in der Technik der digitalen Multiraten-Signalverarbeitung bekannt, siehe z. B. das Buch ”Digital Signal Processing”, J. G. Proakis et al., Prentice Hall, 1996, Seiten 790–792. Vorzugsweise wird die Datenratenvariation durch Interpolation und Dezimation vorgenommen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das digitale Datensignal mit variierender Datenrate mittels eines Signalgenerators erzeugt wird. In diesem Fall muss keine Datenraten-Umsetzung eines externen, einlaufenden Eingangs-Datensignals durchgeführt werden, da bereits bei der Signalerzeugung die erfindungsgemäß variierende Datenrate berücksichtigt wird.
  • In diesem Fall kennzeichnet sich eine vorteilhafte Verfahrensvariante dadurch, dass die Signalerzeugung durch Auslesen von Datenworten aus einem Speicher mit einem durch das Frequenzsprungverfahren vorgegebenen Auslesetakt und einer in Abhängigkeit von dem aktuellen Auslesetakt gewählten Adressierungsvorschrift erfolgt.
  • Gemäß Anspruch 8 umfasst eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers einen Frequenzsprung-Taktgenerator, welcher ein Taktsignal mit einer entsprechend einer Frequenzfolge eines Frequenzsprungverfahrens variierenden Taktfrequenz erzeugt. Ferner enthält die Vorrichtung ein von dem Frequenzsprung-Taktgenerator angesteuertes Mittel zum Bereitstellen eines digitalen Datensignals, dessen Datenrate entsprechend dem Frequenzsprungverfahren variiert, und ein von dem Taktsignal getakteten Digital-Analog-Umsetzer zum Umsetzen des digitalen Datensignals in ein analoges Signal.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben; in diesen zeigt:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines Digital-Analog-Umsetzers mit nachgeschaltetem Glättungsfilter;
  • 2A eine Darstellung des abgetasteten Signals im Zeitbereich;
  • 2B eine Darstellung des gehaltenen Signals im Zeitbereich;
  • 2C eine Darstellung des geglätteten Signals im Zeitbereich;
  • 3A eine Darstellung des abgetasteten Signals im Frequenzbereich;
  • 3B eine Darstellung des gehaltenen Signals im Frequenzbereich;
  • 3C eine Darstellung des geglätteten Signals im Frequenzbereich;
  • 4 ein Blockschaltbild eines Digital-Analog-Umsetzers mit nachgeschaltetem Glättungsfilter nach dem Stand der Technik;
  • 5 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Digital-Analog-Umsetzers mit optionalem Glättungsfilter; und
  • 6 ein Sinus-Generator zur Erzeugung eines analogen Sinussignals.
  • Nach 4 wird ein digitaler Block 4 von einem Taktgenerator 5 angesteuert, welcher ein Taktsignal 6 mit einer festen Taktfrequenz fCLK ausgibt. Der digitale Block 4 gibt digitale Datenworte (Wortbreite N) über eine Datenverbindung 7 an einen Digital-Analog-Umsetzer 8 aus. Die Datenrate beträgt fCLK, d. h. entspricht der Taktfrequenz des Taktsignals 6.
  • Das Taktsignal 6 steuert ferner den Takteingang des Digital-Analog-Umsetzers 8 an. Die Wirkungsweisen des Digital-Analog-Umsetzers 8 und des nachgeschalteten Glättungsfilters 3 wurden bereits in Zusammenhang mit den 13C beschrieben.
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Gleiche oder funktionsähnliche Bauteile wie in den vorhergehenden Figuren werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Der digitale Block 40 wird von einem Frequenzsprung-Taktgenerator 50 angesteuert, welcher ebenfalls mit dem Takteingang des Digital-Analog-Umsetzers 8 in Verbindung steht. Die Taktfrequenz fCLK wird durch eine Frequenzfolge f1, f2, f3, ... vorgegeben. Der digitale Block 40 ermöglicht eine Datenratenumsetzung des über die Datenverbindung 7 ausgegebenen digitalen Signals entsprechend dem erhaltenen Taktsignal 6.
  • Die Funktionsweise der in 5 dargestellten Vorrichtung wird im Folgenden anhand eines Beispiels erläutert:
    Für die Signalbandbreite fB und eine Referenz-Taktfrequenz fCLK werden die Werte fB = 100 kHz und fCLK = 13 MHz angenommen.
  • Ferner ermöglicht der digitale Block 40 die Erzeugung einer Datenrate von 12,8 MHz und 13,2 MHz. Zu diesem Zweck erzeugt der Frequenzsprung-Taktgenerator 50 über ein Drittel der Zeit die Taktfrequenz fCLK = 13 MHz, über ein weiteres Drittel der Zeit die Taktfrequenz fCLK = 12,8 MHz und über das verbleibende Drittel der Zeit die Taktfrequenz fCLK = 13,2 MHz. Dies bewirkt folgendes:
    • – Das Basisbandsignal bleibt stets innerhalb des Frequenzintervalls [–fB, fB], und zwar unabhängig von der Taktfrequenz, unter welcher die Daten von dem Digital-Analog-Umsetzer 8 umgesetzt werden.
    • – Die Leistung des ersten Bildes des Signals liegt während 1/3 der Zeit um 12,8 MHz, während einem weiteren 1/3 der Zeit um 13 MHz und während dem verbleibenden 1/3 der Zeit um 13,2 MHz. Die in dem ersten Signalbild enthaltene Leistung wird insofern über eine breitere Bandbreite verteilt, wodurch bei jeder Frequenz eine zusätzliche Dämpfung gegenüber dem Fall ohne Frequenzsprungverfahren (d. h. mit einer festen Taktfrequenz fCLK) erreicht wird. Die Leistungsreduzierung beträgt bei diesem einfachen Beispiel –4,8 dB.
  • In der Praxis sollte eine größere Anzahl von alternativen Frequenzen berücksichtigt werden. Insbesondere kann eine Pseudo-Zufalls-Frequenzfolge (pseudo random frequency se quence) mit Frequenz-Hopping vorgesehen sein. Pseudo-Zufalls-Frequenzsprungfolgen sind in der Technik z. B. bei Spreizcode-Kommunikationssystemen bekannt und werden daher im Folgenden nicht näher erläutert.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den digitalen Block 40 zu realisieren. Eine erste Möglichkeit besteht darin, dass der digitale Block 40 ein Datenratenumsetzer ist. In diesem Fall wird dem digitalen Block 40 in nicht dargestellter Weise ein Eingangs-Datensignal zugeführt, das entsprechend dem Taktsignal 6 in seiner Datenrate verändert wird. Beispielsweise kann ein Datenratenumsetzer aus einer Serienschaltung eines Interpolators (der eine Datenratenerhöhung um einen bestimmten Faktor vornimmt) und einer Dezimationsschaltung (die eine Datenratenerniedrigung um einen bestimmten Faktor vornimmt) aufgebaut sein. Für die Interpolation können z. B. FIR-Filter oder Polyphasen-Filter verwendet werden. Die Dezimation kann ebenfalls durch ein Polyphasen-Filter durchgeführt werden. Nähere Angaben sind dem eingangs genannten Lehrbuch von J. G. Proakis auf den Seiten 792–803 zu entnehmen, die hiermit durch Bezugnahme dem Inhalt der vorliegenden Schrift hinzugefügt werden.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der digitale Block 40 einen Signalgenerator darstellt, siehe 6. Der Signalgenerator umfasst z. B. einen Speicher 9 mit einer Speicherkapazität D von z. B. D = 1024 Datenworte der Wortbreite N Bit. Jedes Datenwort enthält einen Abtastwert einer Sinusfunktion, die unter einem Phaseninkrement von 2π/1024 rad. abgetastet wurde. Der Speicher 9 ist also mit einer vollständigen Periode einer Sinusfunktion geladen. Es ist auch möglich, den Speicher 9 lediglich mit Abtastwerten bezüglich 1/4 der Periode der Sinusfunktion zu laden, wobei dann die Symmetrie der Sinusfunktion hinsichtlich der Perioden-Viertel ausgenutzt wird.
  • Selbstverständlich können anstelle einer Sinusfunktion auch die Abtastwerte anderer periodischer Funktionen oder auch nicht-periodischer, über einen endlichen Definitionsbereich definierter Funktionen in dem Speicher 9 gespeichert sein.
  • Ein Adresseingang AD des Speichers 9 wird über einen Adressgenerator 10 angesteuert. Der Adressgenerator 10 steht über eine Steuerdatenverbindung 11 mit einem Frequenzsprung-Taktgenerator 50' in Verbindung. Dieser unterscheidet sich von dem Frequenzsprung-Taktgenerator 50 der 5 dadurch, dass er ferner einen Inkrementgenerator enthält. Der restliche Schaltungsaufbau entspricht der Darstellung in 5.
  • Wenn die Datenworte des Speichers 9 bei einer Taktfrequenz fCLK = 1 MHz mit einem Adresseninkrement INCR = 1 ausgelesen werden (das Adresseninkrement INCR wird dem Adressgenerator 10 über die Steuerdatenleitung 11 vom Inkrementgenerator mitgeteilt und gibt die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Adresswerten an), dann werden ungefähr tausend Taktperioden benötigt, um eine vollständige Sinusperiode aus dem Speicher 9 auszulesen. Dies bedeutet, dass eine Frequenz fGEN von etwa 1 kHz erzeugt wird. Es gilt fGEN = 1D fCLK·INCR.
  • Für eine gegebene Speicherkapazität D können das Adresseninkrement INCR und/oder die Taktfrequenz fCLK verwendet werden, um andere Signalfrequenzen fGEN zu synthetisieren. Für das hier beschriebene Beispiel eines Signalgenerators mit konstanter Frequenz fGEN muss das Produkt fCLK·INCR konstant gehalten werden. Beispielsweise kann das folgende Frequenzsprungschema ausgeführt werden:
    • – Wenn fCLK = 1 MHz und INCR = 10 betragen, wird eine Frequenz fGEN = 10 kHz erzeugt, wobei die ersten Signalbilder bei 990 kHz und 1010 kHz liegen.
    • – Wenn INCR = 11 und fCLK = 10/11 MHz (≈ 909 kHz) betragen, wird ebenfalls die Frequenz fGEN = 10 kHz erzeugt, wobei jedoch die ersten Signalbilder nun bei etwa 899 kHz und 919 kHz liegen.
    • – Wenn INCR = 9 und fCLK = 10/9 MHz (≈ 1,111 MHz) betragen, wird ebenfalls die Frequenz fGEN = 10 kHz erzeugt, wobei jedoch die ersten Signalbilder nun bei etwa 1101 kHz und 1121 kHz liegen.
  • Wenn die Wertepaare (fCLK, INCR) aus einem Satz von P Alternativen ausgewählt werden und die Frequenzsprungfolge fCLK = f1, f2, f3, ...fp eine Pseudo-Zufallsfolge (pseudo random sequence) ist, dann wird jedes Signalbild des erzeugten Signals auf P Töne verteilt, wobei jeder Ton eine mittlere Leistung von 1/P aufweist.
  • Es wird deutlich, dass bei vielen praktischen Anwendungen die Anzahl P der beim Frequenzsprungverfahren durchlaufenen unterschiedlichen Frequenzen wesentlich größer als 3 sein kann.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers, mit den Schritten: (a) Bereitstellen eines digitalen Datensignals (7), dessen Datenrate entsprechend einer Frequenzfolge eines Frequenzsprungverfahrens variiert; und (b) Umsetzen des digitalen Datensignals (7) in ein analoges Signal, wobei der Umsetztakt entsprechend der Frequenzfolge variiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (a) für die Erzeugung des Datensignals (7) die Datenrate eines vorgegebenen digitalen Eingangs-Datensignals mittels eines Datenratenumsetzers (40) entsprechend der Frequenzfolge variiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenratenvariation durch Interpolation und Dezimation vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (a) das digitale Datensignal (7) mit variierender Datenrate mittels eines Signalgenerators (9, 10) erzeugt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalerzeugung durch Auslesen von Datenworten aus einem Speicher (9) mit einem durch die Frequenzfolge vorgegebenen Auslesetakt und einer in Abhängigkeit von dem aktuellen Auslesetakt gewählten Adressierungsvorschrift erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgenerator (9, 10) ein Funktionsgenerator, insbesondere ein Sinus-Generator ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Frequenzsprungverfahren durchlaufene Frequenzfolge eine Pseudo-Zufallsfolge ist.
  8. Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers, mit – einem Frequenzsprung-Taktgenerator (50, 50'), welcher ein Taktsignal (6) mit einer entsprechend einer Frequenzfolge eines Frequenzsprungverfahrens variierenden Taktfrequenz (fCLK) erzeugt, – einem von dem Frequenzsprung-Taktgenerator (50, 50') angesteuerten Mittel (40) zum Bereitstellen eines digitalen Datensignals (7) mit einer dem Taktsignal (6) entsprechenden Datenrate, und – einem von dem Taktsignal (6) getakteten Digital-Analog-Umsetzer (8) zum Umsetzen des digitalen Datensignals (7) in ein analoges Signal.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Bereitstellen eines digitalen Datensignals (7) ein Datenratenumsetzer (40) ist, welcher die Datenrate eines vorgegebenen digitalen Eingangs-Datensignals entsprechend dem Taktsignal variiert.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenratenumsetzer (40) eine Reihenschaltung mit wenigstens einem Interpolator und einer Dezimationsschaltung umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Bereitstellen eines digitalen Datensignals (7) ein das digitale Datensignal erzeugender Signalgenerator (9, 10) ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgenerator (9, 10) einen Speicher (9) umfasst, aus welchem Datenworte mit einem durch die Frequenzfolge vorgegebenen Auslesetakt und einer in Abhängigkeit von dem aktuellen Auslesetakt gewählten Adressierungsvorschrift ausgelesen werden.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgenerator (9, 10) ein Funktionsgenerator, insbesondere ein Sinus-Generator ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Frequenzfolge eine Pseudo-Zufallsfolge ist.
DE102004024645A 2004-05-18 2004-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers Expired - Fee Related DE102004024645B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024645A DE102004024645B4 (de) 2004-05-18 2004-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers
US11/127,738 US7280061B2 (en) 2004-05-18 2005-05-12 Digital-to-analog converter using a frequency hopping clock generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024645A DE102004024645B4 (de) 2004-05-18 2004-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004024645A1 DE102004024645A1 (de) 2005-12-15
DE102004024645B4 true DE102004024645B4 (de) 2010-03-11

Family

ID=35404253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004024645A Expired - Fee Related DE102004024645B4 (de) 2004-05-18 2004-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7280061B2 (de)
DE (1) DE102004024645B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8228051B2 (en) * 2006-05-02 2012-07-24 International Rectifier Corporation Switched mode power supply with frequency modulation control
US20080219331A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Methods and apparatus for reducing the effects of DAC images in radio frequency transceivers
WO2009065027A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-22 Teradyne, Inc. Method and apparatus for computing interpolation factors in sample rate conversion systems
US8586461B2 (en) 2009-12-07 2013-11-19 Csr Technology Inc. Systems and methods providing spur avoidance in a direct conversion tuner architecture
US9287851B2 (en) * 2011-03-22 2016-03-15 Ess Technology, Inc. Finite impulse response filter for producing outputs having different phases
FR2973611A1 (fr) * 2011-04-04 2012-10-05 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de traitement d'un signal d'entree pour augmenter le rapport signal sur bruit et convertisseur correspondant
US8791849B1 (en) * 2013-03-14 2014-07-29 Raytheon Company Digital clock update methodology for multi-Nyquist constructive interference to boost signal power in radio frequency transmission

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5489903A (en) * 1993-09-13 1996-02-06 Analog Devices, Inc. Digital to analog conversion using non-uniform sample rates
US5537434A (en) * 1993-10-25 1996-07-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Frequency hopping control channel in a radio communication system
US6424282B1 (en) * 2001-03-09 2002-07-23 Sony Corporation Method and apparatus for noise compensation in digital to analog converters
US20030160637A1 (en) * 2002-02-18 2003-08-28 Winbond Electronics Corp. Direct digital synthesizer

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551279B1 (fr) * 1983-08-24 1988-10-14 Texas Instruments France Generateur d'onde sinusoidale, dont la frequence est asservie a un signal binaire, notamment pour modem
US5440636A (en) * 1987-02-27 1995-08-08 Lockheed Sanders, Inc. Apparatus and method for processing of frequency hopping communications
US4901265A (en) * 1987-12-14 1990-02-13 Qualcomm, Inc. Pseudorandom dither for frequency synthesis noise
US4998108A (en) * 1990-07-30 1991-03-05 International Business Machines Corporation Large range, high speed, high accuracy digital-to-analog converter
US5319801A (en) * 1990-12-05 1994-06-07 Alliedsignal Inc. Seamless frequency hopping system
GB9301704D0 (en) * 1993-01-28 1993-03-17 Signal Processors Ltd New digital modem design techniques
US5457456A (en) * 1993-12-16 1995-10-10 At&T Ipm Corp. Data converter with programmable decimation or interpolation factor
US5521533A (en) * 1994-09-16 1996-05-28 Rockwell International Apparatus and method for spurious signal reduction in direct-digital synthesizers
US5786778A (en) * 1995-10-05 1998-07-28 Analog Devices, Inc. Variable sample-rate DAC/ADC/converter system
US6633226B1 (en) * 1997-08-18 2003-10-14 X-Cyte, Inc. Frequency hopping spread spectrum passive acoustic wave identification device
US6539064B1 (en) * 1997-09-02 2003-03-25 Intermec Ip Corp. Multiple data rate filtered modulation system for digital data
US6169761B1 (en) * 1998-04-01 2001-01-02 Wavespan Corporation Method and transceiver using an improved protocol for a frequency hop communication system
GB2339981B (en) * 1998-07-17 2002-03-06 Motorola Ltd Phase corrected frequency synthesisers
US6865216B1 (en) * 1998-08-20 2005-03-08 Skyworks Solutions Inc. Frequency hopping spread spectrum modulation and direct sequence spread spectrum modulation cordless telephone
US6563862B1 (en) * 1998-10-21 2003-05-13 Thomson Licensing Sa Digital variable symbol rate modulation
JP2000315147A (ja) * 1999-04-30 2000-11-14 Oki Electric Ind Co Ltd データ速度変換回路
US6252464B1 (en) * 1999-10-06 2001-06-26 Cubic Defense Systems, Inc. Numerically-controlled nyquist-boundary hopping frequency synthesizer
US6356124B1 (en) * 2000-06-26 2002-03-12 Conexant Systems, Inc. Method and apparatus for generating a digital sine wave signal
US6693980B1 (en) * 2000-09-18 2004-02-17 Telasic Communications, Inc. Wideband fast-hopping receiver front-end and mixing method
JP2002353740A (ja) * 2001-05-28 2002-12-06 Hitachi Ltd 変調用半導体集積回路および発振回路の検査方法
FR2826816B1 (fr) * 2001-06-29 2003-09-26 St Microelectronics Sa Dispositif de conversion d'une sequence d'echantillons numeriques
US7146144B2 (en) * 2003-10-20 2006-12-05 Northrop Grumman Corporation Frequency agile exciter
US6809669B1 (en) * 2004-01-13 2004-10-26 Northrop Grumman Corporation Selective noise generator
US6933866B1 (en) * 2004-09-14 2005-08-23 Avid Technology, Inc. Variable data rate receiver

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5489903A (en) * 1993-09-13 1996-02-06 Analog Devices, Inc. Digital to analog conversion using non-uniform sample rates
US5537434A (en) * 1993-10-25 1996-07-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Frequency hopping control channel in a radio communication system
US6424282B1 (en) * 2001-03-09 2002-07-23 Sony Corporation Method and apparatus for noise compensation in digital to analog converters
US20030160637A1 (en) * 2002-02-18 2003-08-28 Winbond Electronics Corp. Direct digital synthesizer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Proakis,J.G. et al.: Digital Signal Processing. Prentice Hall, 1996, S.790-803 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004024645A1 (de) 2005-12-15
US7280061B2 (en) 2007-10-09
US20050270193A1 (en) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406469B1 (de) Digitale Steuerschaltung für Abstimmsysteme
DE2950935A1 (de) Modulations-signalquelle
EP0401562A2 (de) Anordnung zur Umsetzung eines Signals mit einer ersten Abtastrate in ein Signal mit einer zweiten Abtastrate
DE102006031331B3 (de) Digitaler Phasendetektor und Verfahren zur Erzeugung eines digitalen Phasendetektionssignals
DE102005035385B4 (de) Digital-Analog-Umsetzer und Verfahren zur Digital-Analog-Umsetzung eines Signals
EP2812997A2 (de) Vorrichtung mit einem delta-sigma-modulator und einem mit diesem verbundenen schaltenden verstärker
DE69912384T2 (de) Elektronische Digital-Analog Wandleranordnung für eine Basisbandübertragungskette
DE60211208T2 (de) Sigma-delta modulation
DE60212795T2 (de) Verfahren und Gerät zur Alias unterdrückenden Digitalisierung von Hochfrequenzanalogsignalen
EP0215810B1 (de) Schaltungsanordnung zur mittelwertbildung
EP1573488B1 (de) Frequenzsynthesizer nach dem direkten digitalen synthese-verfahren
DE102004024645B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Signalbilder am Ausgang eines Digital-Analog-Umsetzers
DE19521609B4 (de) Dezimationsfilter mit wählbarem Dezimationsverhältnis und Verfahren zur Dezimationsfilterung
DE102011116217A1 (de) Verwendung eines multilevel-pulsweitenmodulierten Signals zur Realzeit-Rauschauslöschung
DE102005053419A1 (de) Digitaler Audioverstärker, Audiosystem und Audiosignalverstärkungsverfahren
DE102006054776B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Sigma-Delta-Modulation
DE10233391C1 (de) Analog/Digital-Wandlerschaltung sowie entsprechendes Verfahren zur Analog/Digital-Wandlung und Verwendung einer selbstoszillierenden Schaltung zur Analog/Digital-Wandlung
DE19510655B4 (de) Schaltungsanordnung zum Filtern eines Stroms quantisierter elektrischer Signale und Verfahren zum Filtern eines Stoms quantisierter elektrischer Signale
EP0499827B1 (de) Autoradio mit einer Schaltungsanordnung zur Analog/Digital-Wandlung eines Zwischenfrequenzsignals
DE10131224C1 (de) Elektrischer Filter mit Sperrverhalten für eine vorbestimmmte Sperrfrequenz
DE2363214C3 (de) Anordnung zur Phasenmodulation
DE102008053295A1 (de) Verfahren zur Ratenerhöhung und Verfahren zur Ratenreduzierung
EP0858157A2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von in einer Zwischenfrequenzlage angelieferten Bandpasssignalen
WO2003067793A2 (de) Taktsteuerung und abtastratenumsetzung im sender eines digitalen transceivers
DE2842521A1 (de) Transversalfilter fuer digitale signale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee