DE102004023887A1 - Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band - Google Patents

Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band Download PDF

Info

Publication number
DE102004023887A1
DE102004023887A1 DE102004023887A DE102004023887A DE102004023887A1 DE 102004023887 A1 DE102004023887 A1 DE 102004023887A1 DE 102004023887 A DE102004023887 A DE 102004023887A DE 102004023887 A DE102004023887 A DE 102004023887A DE 102004023887 A1 DE102004023887 A1 DE 102004023887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual
unwinding
boards
processing
strip material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004023887A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr.-Ing. Hauger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muhr und Bender KG
Original Assignee
Muhr und Bender KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muhr und Bender KG filed Critical Muhr und Bender KG
Priority to DE102004023887A priority Critical patent/DE102004023887A1/de
Priority to ES05010052T priority patent/ES2292000T3/es
Priority to EP05010052A priority patent/EP1595615B1/de
Priority to AT05010052T priority patent/ATE369926T1/de
Priority to DE502005001211T priority patent/DE502005001211D1/de
Publication of DE102004023887A1 publication Critical patent/DE102004023887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/24Automatic variation of thickness according to a predetermined programme
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C49/00Devices for temporarily accumulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/003Positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/28Associations of cutting devices therewith
    • B21D43/287Devices for handling sheet or strip material

Abstract

Verfahren zur Verarbeitung von auf Coils 12 aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial 13 mit sich periodisch ändernder Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraßen zu einzelnen Blechumformteilen 21 mit der Abfolge der Bearbeitungsschritte: DOLLAR A 1. Abwickeln des flexibel gewalzten Bandmaterials 13 in einer Haspelvorrichtung 11 vom Coil 12, DOLLAR A 2. Ablängen einzelner untereinander gleicher Platinen 16 mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A des Bandes, DOLLAR A 3. Verdrehen der einzelnen Platinen 16 um 90 DEG in der Bandmaterialebene, DOLLAR A 4. schrittweises Vorschieben und Bearbeiten der einzelnen Platinen 16 in einer mit der Abwickelrichtung A übereinstimmenden Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A'.

Description

  • Beim sogenannten flexiblen Walzen wird Bandmaterial mit sich periodisch ändernder, definiert unterschiedlicher Materialdicke hergestellt. Eine Periodenlänge des gewalzten Längsdickenprofils entspricht im wesentlichen der Länge eines aus dem Bandmaterial herzustellenden Einzelbauteils und in seiner Materialdicke dem späteren Belastungsprofil dieses Bauteils. Der Walzprozeß ist also so ausgelegt, daß im aufgewickelten Coil nach dem Walzen das Material für Einzelplatinen kontinuierlich aneinander anschließt, d. h. beim Walzen werden in Bandlängsrichtung Blechdickenprofile erzeugt, die sich als kontinuierlich aneinandergereihte Platinen im Band darstellen. Nach dem Walzprozeß wird das Band zunächst zum Coil aufgewickelt. Der Coil wird in der Regel wärmebehandelt, wobei anschließend eine Oberflächenbehandlung stattfinden kann, die am abgewickelten Band durchgeführt wird. Danach wird das Bandmaterial wieder zum Coil aufgewickelt. Zur weiteren Bearbeitung, d. h. zur Abtrennung von Platinen und zur Weiterbearbeitung zu Blechumformteilen in Pressen, wird idealerweise das Bandmaterial in einem Bearbeitungszug vom Coil abgewickelt, zu Einzelplatinen abgetrennt und den Pressen zugeführt, um ein fertig geschnittenes und gezogenes bzw. gepreßtes Blechumformteil mit unterschiedlichen Wandstärken herzustellen.
  • Aus produktionstechnischen Gründen beim flexiblen Walzen und/oder aus dem Anforderungsprofil der fertigen Blechumformteile ergibt es sich, daß die abgetrennten Einzelplatinen in der Regel größere Länge L als Breite B in Walz- bzw. Abwickelrichtung haben. Hiermit ergeben sich beim Weitertransport in Pressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraßen ungünstige Verhältnisse hinsichtlich der Werkzeuganordnung und des von den Werkzeugen innerhalb einer Transferstraße benötigten Bauraums.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Verarbeitung von auf Coils aufgewickeltem flexiblen Bandmaterial vorzuschlagen und entsprechende Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Eine erste Lösung hierfür besteht in einem Verfahren zur Verarbeitung von auf Coils aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial mit sich periodisch ändernder Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße zu einzelnen Blechumformteilen mit der Abfolge der Bearbeitungschritte:
    • 1. Abwickeln des flexibel gewalzten Bandmaterials in einer Haspelvorrichtung vom Coil,
    • 2. Ablängen einzelner untereinander gleicher Platinen mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A des Bandes,
    • 3. Verdrehen der einzelnen Platinen um 90° in der Bandmaterialebene,
    • 4. schrittweises Vorschieben und Bearbeiten der einzelnen Platinen in einer mit der Abwickelrichtung A übereinstimmenden Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A'.
  • Eine geeignete Vorrichtung hierfür umfaßt eine Vorrichtung zur Verarbeitung von auf Coils aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Banddicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraßen zu einzelnen Blechumformteilen,
    mit einer Haspelvorrichtung zum Abwickeln des Bandmaterials vom Coil,
    einer Bandtrenn- oder Scherenvorrichtung zum Abtrennen einzelner Platinen mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A,
    einer 90°-Verdrehvorrichtung zum Verdrehen der einzelnen Platinen in der Materialebene um 90°,
    sowie bezüglich ihrer Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A' in Übereinstimmung mit der Abwickelrichtung angeordneten Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraßen, deren Werkzeuge an die Lage der um 90° verdrehten Platinen (16) angepaßt sind.
  • Durch das erfindungsgemäße Verdrehen der einzelnen abgelängten Platinen kom men diese mit ihren ursprünglichen Seitenkanten des Bandmaterials aneinander zu liegen, so daß die einzelnen Platinen bezüglich ihrer Vorschub- und Bearbeitungsrichtung mit ihrer ursprünglichen Breite hintereinander gestaffelt sind. Hierdurch läßt sich eine geringere Länge der Vorschubschritte und eine engere Staffelung der einzelnen Maschinen bzw. der einzelnen Werkzeuge innerhalb der Maschinen darstellen. Es können damit kürzere Taktzeiten dargestellt werden. Ebenso ist eine raumsparende Maschinenausführung und Werkzeuganordnung möglich.
  • Eine zweite Lösung besteht in einem Verfahren zur Verarbeitung von auf Coils aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial mit sich periodisch ändernder Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße zu einzelnen Blechumformteilen mit der Abfolge der Bearbeitungschritte:
    • 1. Abwickeln des flexibel gewalzten Bandmaterials in einer Haspelvorrichtung vom Coil,
    • 2. Ablängen einzelner untereinander gleicher Platinen mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A des Bandes,
    • 3. Ändern der Transportrichtung der Platinen von der Abwickelrichtung A in eine davon um 90° abweichende Vorschub- und Bearbeitungsrichtung Aquer,
    • 4. Schrittweises Vorschieben und Bearbeiten der einzelnen Platinen unter Beibehaltung der geänderten Vorschub- und Bearbeitungsrichtung Aquer.
  • Eine entsprechende Vorrichtung hierfür umfaßt eine Vorrichtung zur Verarbeitung von auf Coils aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial mit periodisch veränderlicher Banddicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße zu einzelnen Blechumformteilen,
    mit einer Haspelvorrichtung zum Abwickeln des Bandmaterials vom Coil,
    einer Bandtrenn- oder Scherenvorrichtung zum Abtrennen einzelner Platinen mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A,
    einer 90°-Transportrichtungsänderungseinheit zum Ändern der Transportrichtung der einzelnen Platinen in der Materialebene,
    sowie bezüglich ihrer Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A quer unter einem rechten Winkel zur Abwickelrichtung A angeordneten Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße, deren Werkzeuge an die Lage der quer transportierten Platinen angepaßt sind.
  • Bei der hiermit vorgeschlagenen Lösung kann eine Platinendrehvorrichtung eingespart werden. Das Wesen liegt in diesem Falle darin, daß nach dem Vereinzeln der Platinen deren Vorschubrichtung und damit die nachfolgende Bearbeitungsrichtung um 90° im Verhältnis zur ursprünglichen Abwickelrichtung geändert wird. Es ergeben sich hierdurch die gleichen zuvor genannten Vorteile der dichteren Staffelung der einzelnen Platinen mit aneinanderliegenden ursprünglichen Seitenkanten des Bandmaterials in Vorschubrichtung. Daraus folgend werden auch hier geringe Taktzeiten und günstige Anordnungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Werkzeuge und Maschinen erschlossen.
  • Nach einer besonders günstigen Ausführung werden die einzelnen Platinen nicht gemäß fester Längseinstellung sondern aufgrund einer Detektierung der einzelnen Bandperioden abgetrennt. Entsprechend muß eine Detektiereinheit für die Banddicke zur Steuerung der Bandschere vorgesehen werden.
  • In weiterhin günstiger Ausführung ist eine Bandspeichereinheit vor der Bandschere zum Abtrennen der einzelnen Platinen vorgesehen, d. h. das flexibel gewalzte Material wird nach dem Durchlaufen eines Richtstuhls zur Geschwindigkeitsentkopplung durch eine Schlingengrube geführt. Am Auslauf der Schlingengrube befindet sich das genannte Detektiersystem, um die Schnittpositionen im Bandmaterial zu definieren. Diese Schnittposition wird geschwindigkeitssynchron auf die Querteilschere übertragen. Die Platine wird somit vor der Presse in Längsorientierung aus dem Bandmaterial geschnitten. Um beim Abhaspeln Coilknicke zu vermeiden, kann das flexibel gewalzte Material mittels einer Anti-Coil-Rolle in der Haspelvorrichtung abgewickelt werden und von da zum genannten Richtstuhl laufen, der geeignet ist, unterschiedliche Blechdicken gleichförmig zu richten.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung mit einem Verdrehen der Platinen um 90° als Prinzip bild in Draufsicht;
  • 2 zeigt eine Vorrichtung mit Änderung der Transportrichtung um 90° als Prinzipbild in Draufsicht.
  • In 1 ist eine Haspelvorrichtung 11 dargestellt, in der ein Coil 12 aus flexibel gewalztem Band 13 eingesetzt ist, das mit nicht näher dargestellten Mitteln in einer Abwickelrichtung A abgewickelt wird. Das flexibel gewalzte Band weist periodisch wechselnde Banddicken auf. In einigem Abstand von der Haspelvorrichtung 11 ist eine Detektiervorrichtung 14 angeordnet, die die Periodenabfolge des flexibel gewalzten Bandes erfaßt. Diese Vorrichtung steuert eine Bandschere 15, die entsprechend der Periodenlänge einzelne Platinen 16, 16' von jeweils einer Bandperiodenlänge abtrennt. Die Länge der Bandperioden und damit die Länge L der Platinen ist größer als ihre Breite B. In einer Drehstation 17 werden die Platinen 16' mit nicht näher dargestellten Handhabungsmitteln, die z. B. einen Drehtisch oder einen Roboter umfassen können, in der Materialebene um 90° verdreht. Nach dieser Drehung werden die Platinen in einer Vorschubrichtung A', die der ursprünglichen Abwickelrichtung A entspricht, in eine einstufige Presse 18 und/oder in eine mehrstufige Transferpresse 19 eingeschleust, die Teile einer Transferstraße bilden können. Die Presse 18 hat einen der Lage der Platinen angepaßten Werkzeugsatz 20 von größerer Breite B' als Länge L'. Die Transferpresse 19 hat mehrere Werkzeugsätze 21, 21', 21'', ebenfalls jeweils von größerer Breite B' als Länge L', durch die die Platinen zur Bearbeitung schrittweise in Bearbeitungsrichtung A' vorgeschoben werden. Die einzelnen Werkzeugsätze können ein Tiefziehen (21), ein Nachziehen (21') und ein Beschneiden (21'') am Werkstück durchführen.
  • In 2 ist eine Haspelvorrichtung 11 dargestellt, in der ein Coil 12 aus flexibel gewalztem Band 13 eingesetzt ist, das mit nicht näher dargestellten Mitteln in einer Abwickelrichtung A abgewickelt wird. Das flexibel gewalzte Band weist periodisch wechselnde Banddicken auf. In einigem Abstand von der Haspelvorrichtung 11 ist eine Detektiervorrichtung 14 angeordnet, die die Periodenabfolge des flexibel gewalzten Bandes erfaßt. In einer Richtungswechsel- und Quertransportstation 27, wird die Bewegung der Platinen 16' von der Abwickelrichtung A in eine um 90° dazu ge änderte Vorschubrichtung Aquer geändert. Hiermit wird die ursprüngliche Breite B der Platine zur Länge L' und die ursprüngliche L zur Breite B'. Nach dieser Richtungsänderung werden die Platinen in einer Vorschubrichtung Aquer, die senkrecht zur ursprünglichen Abwickelrichtung A verläuft, in eine einstufige Presse 18 und/oder in eine mehrstufige Transferpresse 19 eingeschleust, die Teile einer Transferstraße bilden können. Die Presse 18 hat einen der Lage der Platinen angepaßten Werkzeugsatz 20 von größerer Breite B' als Länge L'. Die Transferpresse 19 hat mehrere Werkzeugsätze 21, 21', 21'', ebenfalls jeweils von größerer Breite B' als Länge L', durch die die Platinen zur Bearbeitung schrittweise in Bearbeitungsrichtung Aquer vorgeschoben werden. Die einzelnen Werkzeugsätze können ein Tiefziehen (21), ein Nachziehen (21') und ein Beschneiden (21'') am Werkstück durchführen.
  • 11
    Haspelvorrichtung
    12
    Coil
    13
    flexibel gewalztes Band
    14
    Detektiervorrichtung
    15
    Bandschere
    16
    Platine
    17
    Drehstation
    18
    Einzelpresse
    19
    Transferpresse
    20
    Werkzeugsatz
    21
    Werkzeugsatz
    27
    Quertransportstation

Claims (8)

  1. Verfahren zur Verarbeitung von auf Coils (12) aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial (13) mit sich periodisch ändernder Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße zu einzelnen Blechumformteilen (21) mit der Abfolge der Bearbeitungschritte: 1. Abwickeln des flexibel gewalzten Bandmaterials (13) in einer Haspelvorrichtung (11) vom Coil (12), 2. Ablängen einzelner untereinander gleicher Platinen (16) mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A des Bandes, 3. Verdrehen der einzelnen Platinen (16) um 90° in der Bandmaterialebene, 4. Schrittweises Vorschieben und Bearbeiten der einzelnen Platinen (16) in einer mit der Abwickelrichtung A übereinstimmenden Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A'.
  2. Verfahren zur Verarbeitung von auf Coils (12) aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial (13) mit sich periodisch ändernder Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße zu einzelnen Blechumformteilen (21) mit der Abfolge der Bearbeitungschritte: 1. Abwickeln des flexibel gewalzten Bandmaterials (13) in einer Haspelvorrichtung (11) vom Coil (12), 2. Ablängen einzelner untereinander gleicher Platinen (16) mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A des Bandes, 3. Ändern der Transportrichtung der Platinen (16) von der Abwickelrichtung A in eine davon um 90° abweichende Vorschub- und Bearbeitungsrichtung Aquer, 4. Schrittweises Vorschieben und Bearbeiten der einzelnen Platinen (16) unter Beibehaltung der geänderten Vorschub- und Bearbeitungsrichtung Aquer.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ablängen der einzelnen Platinen (16) ein Detektieren der einzelnen Bandperioden des flexibel gewalzten Bandmaterials (13) vorausgeht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ablängen eine Bandspeicherung vorausgeht.
  5. Vorrichtung zur Verarbeitung von auf Coils (12) aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial (13) mit periodisch veränderlicher Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraßen zu einzelnen Blechumformteilen, mit einer Haspelvorrichtung (11) zum Abwickeln des Bandmaterials (13) vom Coil (12), einer Bandtrenn- oder Scherenvorrichtung (15) zum Abtrennen einzelner Platinen (16) mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A, einer 90°-Verdrehvorrichtung (17) zum Verdrehen der einzelnen Platinen (16) in der Materialebene um 90°, sowie bezüglich ihrer Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A' in Übereinstimmung mit der Abwickelrichtung A angeordneten Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraßen, deren Werkzeuge an die Lage der um 90° verdrehten Platinen (16) angepaßt sind.
  6. Vorrichtung zur Verarbeitung von auf Coils (12) aufgewickeltem flexibel gewalzten Bandmaterial (13) mit periodisch veränderlicher Materialdicke in Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße zu einzelnen Blechumformteilen, mit einer Haspelvorrichtung (11) zum Abwickeln des Bandmaterials (13) vom Coil (12), einer Bandtrenn- oder Scherenvorrichtung (15) zum Abtrennen einzelner Platinen (16) mit größerer Länge L als Breite B quer zur Abwickelrichtung A, einer 90°-Transportrichtungsänderungseinheit (27) zum Ändern der Transportrichtung der einzelnen Platinen (17) in der Materialebene, sowie bezüglich ihrer Vorschub- und Bearbeitungsrichtung A quer unter einem rechten Winkel zur Abwickelrichtung A angeordneten Einzelpressen, Transferwerkzeugen oder Transferstraße, deren Werkzeuge an die Lage der quer transportierten Platinen angepaßt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Detektiervorrichtung (14), die die einzelnen Bandperioden detektiert und die Bandscherenvorrichtung (15) ansteuert.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine Schlingengrube zur Bandmaterialspeicherung.
DE102004023887A 2004-05-12 2004-05-12 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band Withdrawn DE102004023887A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023887A DE102004023887A1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band
ES05010052T ES2292000T3 (es) 2004-05-12 2005-05-09 Procesamiento de banda de material laminada flexible en forma de bobinas.
EP05010052A EP1595615B1 (de) 2004-05-12 2005-05-09 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band
AT05010052T ATE369926T1 (de) 2004-05-12 2005-05-09 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem band
DE502005001211T DE502005001211D1 (de) 2004-05-12 2005-05-09 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023887A DE102004023887A1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023887A1 true DE102004023887A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=34936294

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023887A Withdrawn DE102004023887A1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band
DE502005001211T Active DE502005001211D1 (de) 2004-05-12 2005-05-09 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005001211T Active DE502005001211D1 (de) 2004-05-12 2005-05-09 Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1595615B1 (de)
AT (1) ATE369926T1 (de)
DE (2) DE102004023887A1 (de)
ES (1) ES2292000T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062063B3 (de) * 2005-12-22 2007-01-04 Linde + Wiemann Gmbh Kg Flachband und Profilteil aus Metall

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512272B1 (de) * 2011-11-15 2014-02-15 Siemens Ag Oesterreich Verfahren zur herstellung einer aussenhaut einer schienenfahrzeuggrosskomponente
EP3572161B1 (de) * 2018-05-24 2021-02-24 Muhr und Bender KG Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines produkts aus flexibel gewalztem bandmaterial
CN115532943B (zh) * 2022-11-24 2023-05-12 苏州铭峰精密机械有限公司 一种长宽大比例产品的成型方法及长度缩短的成型模具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608421A1 (de) * 1986-03-13 1987-09-17 Siemens Ag Anlage zum beschicken einer stanzmaschine sowie zugehoerige arbeitsweise dieser anlage
EP0267357A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-18 Bruderer Ag Verfahren zum Aufbewahren von Coils mit aufgewickeltem bandförmigem Rohmaterial und zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine und Anlage hierfür
DE10245371A1 (de) * 2002-09-28 2004-04-15 Trumpf Sachsen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden von Blechzuschnitten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1016535B (it) * 1974-03-11 1977-06-20 Bihler O Kg Macchina tranciatrice piegatrice particolarmente per pezzi metallici
FR2647390B1 (fr) * 1989-05-24 1991-07-19 Ferco Int Usine Ferrures Procede et installation de faconnage par emboutissage de pieces issues d'un materiau en bande
DE4312002C2 (de) * 1992-04-10 1994-10-13 Hoermann Kg Verfahren zur Herstellung eines Torblattes
FR2833870B1 (fr) * 2001-12-20 2004-03-19 Renault Installation et procede de production de flans de tole
JP2003326327A (ja) * 2002-05-14 2003-11-18 Hitachi Zosen Fukui Corp プレス用ブランク供給装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608421A1 (de) * 1986-03-13 1987-09-17 Siemens Ag Anlage zum beschicken einer stanzmaschine sowie zugehoerige arbeitsweise dieser anlage
EP0267357A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-18 Bruderer Ag Verfahren zum Aufbewahren von Coils mit aufgewickeltem bandförmigem Rohmaterial und zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine und Anlage hierfür
DE10245371A1 (de) * 2002-09-28 2004-04-15 Trumpf Sachsen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden von Blechzuschnitten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062063B3 (de) * 2005-12-22 2007-01-04 Linde + Wiemann Gmbh Kg Flachband und Profilteil aus Metall

Also Published As

Publication number Publication date
ATE369926T1 (de) 2007-09-15
DE502005001211D1 (de) 2007-09-27
ES2292000T3 (es) 2008-03-01
EP1595615B1 (de) 2007-08-15
EP1595615A1 (de) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3181248B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer blechplatine
EP0593932B1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
DE60016999T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bandform beim Bandwalzen
DE2539216A1 (de) Abbeiz- und walzstrasse
EP3572161B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines produkts aus flexibel gewalztem bandmaterial
EP1595615B1 (de) Coilverarbeitung von flexibel gewalztem Band
EP1701808B1 (de) Verfahren und anlage zum walzen von walzgut
AT508600B1 (de) Verfahren zum herstellen von rotor- und statorblechen
DE60201664T2 (de) Verfahren zum walzen von aluminiumfolie
EP1675693B1 (de) Walzwerk zum warmwalzen von metall, insbesondere von aluminium sowie warmwalzverfahren
EP3691803B1 (de) Multiflexible walzanlage
EP3566788B1 (de) Anlage und verfahren zum vereinzeln von flexibel gewalztem bandmaterial
DE3001230C2 (de) Verfahren zum Spalten eines Bandes und Spaltanlage für Bänder
DE102006041494B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gleitlagerelementes
DE3919836A1 (de) Verfahren und anlage zum coupieren der anfangswindungen und/oder endwindungen eines drahtbundes
DE3534622C2 (de)
DE4436453C2 (de) Verfahren und Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern
AT510957B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines metallischen bandes
DE2528787A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlrohren
DE19938966C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines bandförmigen Vormaterials aus Metall, insbesondere eines solchen Vormaterials welches in regelmäßig wiederkehrenden Abschnitten profiliert ist, und die Verwendung einer Vorrichtung dafür
AT513390B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Wechseln von Abstandhaltern
DE2830253B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bandteilen von Walzbändern
DE2500138A1 (de) Kombiniertes fertigungs- und oberflaechenbehandlungsverfahren
DE1427812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern des Durchlaufs eines Bandes durch ein Tandemwalzgeruest
WO2002074476A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von metallischem warmband aus gegossenem dünnband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal