DE102004023787C5 - Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung - Google Patents

Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004023787C5
DE102004023787C5 DE102004023787.5A DE102004023787A DE102004023787C5 DE 102004023787 C5 DE102004023787 C5 DE 102004023787C5 DE 102004023787 A DE102004023787 A DE 102004023787A DE 102004023787 C5 DE102004023787 C5 DE 102004023787C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
plug
connections
connecting line
connection section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004023787.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004023787A1 (de
DE102004023787B4 (de
Inventor
Eugen Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35267438&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004023787(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE102004023787.5A priority Critical patent/DE102004023787C5/de
Publication of DE102004023787A1 publication Critical patent/DE102004023787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023787B4 publication Critical patent/DE102004023787B4/de
Publication of DE102004023787C5 publication Critical patent/DE102004023787C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0263Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for positioning or holding parts during soldering or welding process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/26Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for engaging or disengaging the two parts of a coupling device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Verfahren zum Zusammenbau einer Heizeinrichtung (11), wobei die Heizeinrichtung eine elektrische Anschlusseinrichtung (15) aufweist, die an ihr befestigt oder angeordnet wird und Steckanschlüsse (23) aufweist für Anschlussleitungen (30) oder, dadurch gekennzeichnet, dass an den Steckanschlüssen (23) der Anschlusseinrichtung (15) passende Gegen-Steckanschlüsse (26) bereits abnehmbar aufgesetzt sind, wobei diese Gegen-Steckanschlüsse einen Anschlussabschnitt (27) aufweisen zum dauerhaften, elektrisch leitfähigen Befestigen einer Anschlussleitung (30), wobei eine Anschlussleitung mit einem Anschlussende (34) an den Anschlussabschnitt (27) herangeführt wird, dort positioniert wird und befestigt wird, wobei das Befestigen der Anschlussleitung (30) durch Löten oder Schweißen erfolgt, wobei mittels einer Indexierung (28) an dem Anschlussabschnitt (27) oder dem Gegen-Steckanschluss (26) die Anschlussleitung (30) automatisch an den Anschlussabschnitt herangeführt wird und automatisch befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung.
  • Bei der Montage von beispielsweise Strahlungsheizungen in einem Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte tragen die Strahlungsheizungen sogenannte Stabregler, welche An- und Übertemperaturschutz der Glaskeramikplatte darstellen. Dies ist beispielsweise aus der EP 416 335 A1 bekannt. Beim Zusammenbau des Kochfeldes werden an abstehende Steckanschlussfahnen des Stabreglers entsprechende Steckanschlösse aufgesteckt, an welchen Verbindungskabel hängen. Dabei wird es jedoch als nachteilig angesehen, dass diese Steckverbindungen lediglich von Hand hergestellt werden können. Die zum Aufstecken benötigten mechanischen Kräfte würden bei einem automatischen Aufstecken das Gehäuse des Stabreglers oder die Steckanschlussfahnen beschädigen.
  • Die DE 3803806 A1 beschreibt eine Elektrokochplatte als Heizeinrichtung für ein Kochfeld mit einer Anschlusseinrichtung in Form von Steckkontakten, wobei eine Steckanschlussfahne an der Elektrokochplatte befestigt ist. Darauf wird eine vorgefertigte Anschlussleitung mit Flachsteckhülse aufgesteckt.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung geeignetes Verfahren zu schaffen, mit dem die Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und insbesondere ein elektrischer Anschluss einer Heizeinrichtung mit einer Anschlusseinrichtung, beispielsweise beim Einbau in ein Kochfeld, möglichst gut automatisierbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird dabei durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Erfindungsgemäß weist die Heizeinrichtung eine daran angeordnete bzw. befestigte Anschlusseinrichtung auf. Die Anschlusseinrichtung wiederum weist einen oder mehrere Steckanschlüsse auf, an welche Anschlussleitungen angeschlossen bzw. verbunden werden können. An oder auf die Steckanschlüsse der Anschlusseinrichtung sind passende Gegen-Steckanschlüsse bereits angesetzt, die abnehmbar bzw. lösbar sind. Diese Gegen-Steckanschlüsse weisen einen Anschlussabschnitt auf, an welchem eine Anschlussleitung, insbesondere ein entsprechendes Kabel, dauerhaft und elektrisch leitfähig befestigt werden kann. Somit ist es nachher beim elektrischen Anschließen der Heizeinrichtung über Anschlussleitungen oder Kabel nicht mehr notwendig, an der Anschlussleitung befestigte Gegen-Steckanschlüsse auf die Steckanschlüsse der Anschlusseinrichtung aufzustecken. Es werden die Anschlussleitungen selber an den Gegen-Steckanschlüssen bzw. deren Anschlussabschnitten befestigt. Ein Lösen der Anschlüsse kann, beispielsweise zur Demontage, leicht wieder dadurch erfolgen, dass die Steckanschlüsse voneinander gelöst werden.
  • Der Vorteil hierbei liegt vor allem daran, dass zur Befestigung der Anschlussleitung an den Anschlussabschnitten keine großen Kräfte notwendig sind, und dieses auch sehr gut durch entsprechende Automaten durchgeführt werden kann. Das Aufstecken von Steckanschlüssen jedoch ist, insbesondere wenn es für sämtliche Steckanschlüsse gemeinsam bzw. gleichzeitig erfolgen soll, mit hohem Kraftaufwand verbunden. Da zu diesem Zeitpunkt die Anschlusseinrichtung bereits an der Heizeinrichtung befestigt ist, könnten durch die Krafteinwirkungen hier Beschädigungen auftreten. Ein gleichzeitiges Greifen der Anschlusseinrichtung zum Abstützen der Kraft beim Aufstecken wiederum ist montagetechnisch schwierig bzw. schwierig zu realisieren.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass sämtliche Steckanschlüsse der Anschlusseinrichtung von der gleichen Art sind bzw. gleich oder identisch ausgebildet sind. Dazu sind sie vorteilhaft gleich groß bzw. weisen gleiche Abmessungen auf. Einer oder mehrere Steckanschlüsse können als Doppel-Steckanschlüsse ausgebildet sein. Dabei kann einer der Steckanschlüsse beispielsweise frei bleiben, so dass er für spätere Kontaktierungen zur Verfügung steht.
  • Das Befestigen der Anschlussleitung kann beispielsweise so erfolgen, dass diese automatisch an den Gegen-Steckanschluss bzw. dessen Anschlussabschnitt herangeführt und dort positioniert wird. Anschließend erfolgt erfindungsgemäß die Befestigung durch Löten oder Schweißen. Bevorzugt wird hier ein Kontaktschweißen mit einer Schweißzange, wie es allgemein für derartige Verbindungen vorteilhaft ist.
  • Mehrere, insbesondere sämtliche, Steckanschlüsse der Anschlusseinrichtung sollten gleich orientiert sein bzw. in die gleiche Richtung weisen oder parallel verlaufen. Dabei können sie in Gruppen angeordnet sein, beispielsweise in zwei Gruppen, von denen jeweils eine auf jeweils einer Seite des Gehäuses der Anschlusseinrichtung vorgesehen ist.
  • Vorteilhaft sind die Steckanschlüsse der Anschlusseinrichtung Steckanschlussfahnen, insbesondere Flach-Steckanschlussfahnen. Die Gegen-Steckanschlüsse sind somit auf diese Fahnen aufsetzbar, wobei es beispielsweise AMP-Flachsteckanschlüsse sein können.
  • Ein an einem Gegen-Steckanschluss vorhandener Anschlussabschnitt kann in aufgestecktem Zustand von den Steckanschlüssen selber weg weisen bzw. nicht direkt benachbart zu diesem liegen oder allgemein frei abstehen. Dies ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit für die Anschlussleitung und den Montageautomaten für die Verbindung zwischen Anschlussleitung und Anschlussabschnitt.
  • Anschlussabschnitte, insbesondere auch die gesamten Steckanschlüsse, bestehen vorteilhaft aus einem Material, welches für eine metallische Materialverbindung geeignet ist. Dieses ist eben das vorgenannte Löten oder Kontaktschweißen.
  • An dem Gegen-Steckanschluss oder an dem Anschlussabschnitt, ist eine Indexierung für einen Montageautomaten vorgesehen. Diese ermöglicht es dem Montageautomaten, die Anschlussleitung genau und positionsgetreu an den Anschlussabschnitt heranzuführen und dann, wie gewünscht, zu befestigen. Dabei sollte die Indexierung nicht an derjenigen Stelle sein, an welcher direkt die Anschlussleitung befestigt wird. Es ist jedoch von Vorteil, wenn die Indexierung an dem Anschlussabschnitt bzw. im Übergang zwischen Gegen-Steckanschluss und Anschlussabschnitt vorgesehen ist. So ist sie für einen Montageautomaten besser erkennbar.
  • An dem Anschlussabschnitt kann eine Art Zentrier- oder Positionierungshilfe vorgesehen sein, welche eine leichtere automatisierte Heranführung der Anschlussleitung an eine genau gewünschte Stelle unterstützt. Sie kann beispielsweise eine Vertiefung aufweisen oder sein. Bei ausreichender ungefährer Platzierung und anschließendem Druck dagegen kann die Anschlussleitung positioniergenau in die Zentrierhilfe bzw. Vertiefung einfahren und dort in einer genau vorgegebenen Position liegen. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn die Anschlussleitung an ihrem Ende nicht nur freiliegende Adern aufweist, sondern eine feste Hülle, beispielweise eine Verkrimpung oder dergleichen. Diese weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass beispielsweise beim Kontaktschweißen, insbesondere in Zusammenwirkung mit einer vorgenannten Vertiefung, nur ein Punktkontakt zwischen Anschlussabschnitt und Anschlussleitung bzw. Hülle vorliegt. Diese wird als vorteilhaft angesehen für eine gute und haltbare Schweißverbindung, insbesondere mittels Kontaktschweißen.
  • Ein Anschlussabschnitt kann beispielsweise die Form einer freistehenden Fahne oder Lasche aufweisen. Sie kann im wesentlichen flach sein und eine Vertiefung aufweisen, die sich längs oder quer über den Anschlussabschnitt erstreckt. Besonders vorteilhaft erstreckt sich die Vertiefung quer zur Aufsteckrichtung, so dass die Anschlussleitung in Richtung der Vertiefung angebracht werden kann und bei dem späteren Abziehen des Gegen-Steckanschlusses nicht stört.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Strahlungs heizung, an der seitlich eine Anschlusseinrichtung befestigt ist mit abstehenden Steckanschlussfahnen,
  • 2 eine Draufsicht auf die Anschlusseinrichtung gemäß 1,
  • 3 eine Detailansicht der Ausbildung einer Steckanschlussfahne mit aufgesteckter Steckanschlusshülse, an welche eine Anschlussleitung herangeführt wird und
  • 4 und 5 eine Darstellung, wie die Anschlussleitung an einen Anschlussabschnitt der Steckanschlusshülse herangeführt und mittels Kontaktschweißen befestigt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist eine Seitenansicht einer Strahlungsheizung 11 dargestellt, welche eine übliche Trägerschale 13 aus Blech aufweist. In der Darstellung ist die Strahlungsheizung 11 umgedreht, also weist die üblicherweise nach oben abstrahlende Seite nach unten.
  • Eine Anschlusseinrichtung 15 ist mittels eines Halters 17 und zwei Schrauben 19 an die Außenseite der Trägerschale 13 angeschraubt. Dies entspricht einem üblichen Vorgehen.
  • Die Anschlusseinrichtung 15 weist ein Gehäuse 21 auf, welches insbesondere aus Steatit besteht. Sie kann beispielsweise für einen Stabregler vorgesehen sein, welcher in der vorgenannten EP 416 335 A beschrieben ist. Von der Seite der Anschlusseinrichtung 15 bzw. des Gehäuses 21 stehen elektrische Anschlüsse ab in Form von Steckanschlussfahnen 23, insbesondere sind es sogenannte Doppel-Steckanschlussfahnen. Deren Ausbildung kann auch aus der Draufsicht aus 2 entnommen werden. Sie weisen ein Rastloch 24 auf, welches mit einem entsprechenden Vorsprung an aufzusteckenden Hülsen zusammen wirkt.
  • Während eine linke Steckanschlussfahne 23 frei ist, um deren grundsätzliche Form zu zeigen, ist auf eine rechte Steckanschlussfahne 23 eine Steckanschlusshülse 26 aufgesetzt. Diese übergreift in jeweils seitlich gebogener Form die Steckanschlussfahne 23 und stellt eine klemmende Befestigung her. Solche Steckanschlussfahnen 23 und Steckanschlusshülsen 26 sind bekannt, beispielsweise als sogenannte AMP-Flachsteckanschlüsse.
  • Die Steckanschlusshülsen 26 weisen einen nach oben stehenden Anschlussabschnitt 27 auf. Dieser kann auch in anderer Richtung abstehen, sollte jedoch möglichst gut frei zugänglich sein, sowohl für einen elektrischen Anschluss als auch für eine Kontaktschweißeinrichtung oder dergleichen.
  • Während in 1 lediglich ein freistehender Anschlussabschnitt 27 dargestellt ist, ist in 2 bereits eine Anschlussleitung 30 mit einem Kabel 32, an dessen Ende eine sogenannte Krimp-Hülse 34 befestigt ist, an dem Anschlussabschnitt 27 der Steckanschlusshülse 26 befestigt. Dies erfolgt beispielsweise im Zustand gemäß 1, wie aus den 3 bis 5 deutlich wird. Dort ist eine Steckanschlussfahne 23 herausgeschnitten dargestellt, auf welche bereits vor Durchführung des elektrischen Anschlusses, insbesondere auch bereits vor der Montage der Anschlusseinrichtung 25 an die Strahlungsheizung 11, eine Steckanschlusshülse 26 aufgesteckt ist. Sie ist insbesondere in der Form aufgesteckt, wie sie auch während der Montage und des Betriebes bleiben soll, und in der Aufsteckrichtung A.
  • Am oberen Ende des Anschlussabschnittes 27 ist ein Indexierloch 28 vorgesehen, und zwar in Dreiecksform. Dieses dient einem Montageautomaten dazu, die genaue Position des Anschlussabschnittes 27 bzw. der Steckanschlusshülse 26 anzuzeigen, so dass die Anschlussleitung 30 exakt herangefahren werden kann.
  • Des weiteren weist der Anschlussabschnitt 27 eine längliche Vertiefung 29 auf, die sich hier über die komplette Breite des Anschlussabschnittes 27 erstreckt. Ihre Form wird auch in der seitlichen Darstellung beispielsweise aus 4 deutlich.
  • Wird nun die Anschlussleitung 30 bzw. vor allem das Kabel 32 und die Krimp-Hülse 34 an den Anschlussabschnitt 27 herangeführt, so kann dies aufgrund des Indexierloches 28 im wesentlichen positionsgenau erfolgen. Nach dem Anlegen der Krimp-Hülse 34 an den Anschlussabschnitt 27 erfolgt ein Andrücken mit einer schematisch dargestellten Schweißzange 38 sowie ein Verbinden durch Kontaktschweißen. Dabei hat die Vertiefung 29 zum einen die Aufgabe, bei einem ungefähr genauen Heranführen der Krimp-Hülse 34 diese durch seitliches Drücken in die Vertiefung hineinrutschen zu lassen, wodurch eine exakt festgelegte Position erreicht ist. Somit dient die Vertiefung 29 einerseits als eine Art Positionierhilfe. Sie kann auch breiter ausgeführt werden, so dass die anfängliche Positionierung mittels des Montageautomaten etwas weniger genau sein muss.
  • Eine weitere Funktion der Vertiefung 29 ist diejenige, dass der Verlauf der Vertiefung so ausgebildet sein kann, dass eine vorgesehene Krimp-Hülse 34 lediglich Punkt- oder linienartig anliegt und nicht vollflächig. Dadurch ist ein Kontaktschweißen besonders gut möglich.
  • Nach dem Festschweißen gemäß 5 ist der elektrische Anschluss der Strahlungsheizung 11 bzw. der Anschlusseinrichtung 15 über die Steckanschlüsse 23 und 26 an die Anschlussleitung 30 fertiggestellt, wie dies 2 zeigt. Obwohl der eigentliche Anschlussvorgang durch Schweißen durchgeführt worden ist, kann aufgrund der Steckanschlüsse zur Demontage, beispielsweise zum Austausch, der Strahlungsheizung 11 durch Abziehen der Steckanschlüsse der elektrische Anschluss leicht getrennt werden. Während dies beim Stand der Technik bislang auch möglich war, mussten jedoch beim Stand der Technik nach dem Montieren der Anschlusseinrichtung 15 an die Strahlungsheizung 11 die Steckanschlusshülsen 26, die mit den Anschlussleitungen 30 bereits verbunden waren, von Hand auf die Steckanschlussfahnen 23 aufgesteckt werden. Demgegenüber ist hier erfindungsgemäß eine deutliche Vereinfachung erzielt worden.
  • Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, beispielsweise den Anschlussabschnitt 27 anders auszubilden, insbesondere auch in andere Richtungen abstehend. Auch die Art und Ausbildung des Indexierloches 28 kann variieren. Ebenso können anstelle von Doppel-Steckanschlussfahnen auch Einzel-Steckanschlussfahnen verwendet werden.
  • Anstelle der Verbindung der Krimp-Hülse 34 an den Anschlussabschnitten 27 mittels einer Vertiefung 29 kann eine alternative Anordnung von Vorsprüngen und Vertiefungen vorgesehen werden. Jedenfalls sollen diese so ausgebildet sein, dass sie bei seitlichem Druck, insbesondere wie durch die Schweißzange 38 gemäß 5, in eine vorgegebene Position rutscht. Anstelle der Vertiefung 29 können beispielsweise auch eine Doppelreihe von Vorsprüngen an dem Anschlussabschnitt 27 vorgesehen sein. Diese bilden durch ihre Kontur ebenfalls eine Art Vertiefung.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Zusammenbau einer Heizeinrichtung (11), wobei die Heizeinrichtung eine elektrische Anschlusseinrichtung (15) aufweist, die an ihr befestigt oder angeordnet wird und Steckanschlüsse (23) aufweist für Anschlussleitungen (30) oder, dadurch gekennzeichnet, dass an den Steckanschlüssen (23) der Anschlusseinrichtung (15) passende Gegen-Steckanschlüsse (26) bereits abnehmbar aufgesetzt sind, wobei diese Gegen-Steckanschlüsse einen Anschlussabschnitt (27) aufweisen zum dauerhaften, elektrisch leitfähigen Befestigen einer Anschlussleitung (30), wobei eine Anschlussleitung mit einem Anschlussende (34) an den Anschlussabschnitt (27) herangeführt wird, dort positioniert wird und befestigt wird, wobei das Befestigen der Anschlussleitung (30) durch Löten oder Schweißen erfolgt, wobei mittels einer Indexierung (28) an dem Anschlussabschnitt (27) oder dem Gegen-Steckanschluss (26) die Anschlussleitung (30) automatisch an den Anschlussabschnitt herangeführt wird und automatisch befestigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigen der Anschlussleitung (30) durch Kontaktschweißen mit einer Schweißzange (38) erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Steckanschlüsse (23) der Anschlusseinrichtung (15) in die gleiche Richtung weisen, wobei sie vorzugsweise in Gruppen angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussabschnitt (27) des Gegen-Steckanschlusses (26) im auf den Steckanschluss aufgesetzten Zustand von dem Steckanschluss wegweist oder nicht direkt benachbart zu diesem liegt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anschlussabschnitt (27) eine Zentrierhilfe angebracht ist, welche vorzugsweise eine Vertiefung (29) aufweist, in die bei ungefährer Platzierung und anschließendem Druck dagegen eine Anschlussleitung (30) positioniergenau einfährt.
DE102004023787.5A 2004-05-07 2004-05-07 Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung Expired - Fee Related DE102004023787C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023787.5A DE102004023787C5 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023787.5A DE102004023787C5 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004023787A1 DE102004023787A1 (de) 2005-12-01
DE102004023787B4 DE102004023787B4 (de) 2008-10-02
DE102004023787C5 true DE102004023787C5 (de) 2016-04-07

Family

ID=35267438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023787.5A Expired - Fee Related DE102004023787C5 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023787C5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057105A1 (de) 2005-11-25 2007-05-31 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Temperaturerfassungseinrichtung für eine Heizeinrichtung sowie ein Verfahren zur Ansteuerung einer Heizeinrichtung
DE102013200279A1 (de) 2013-01-10 2014-07-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Betrieb eines Backofens und Backofen
ES2543111B1 (es) * 2014-02-14 2016-06-07 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de aparato doméstico

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8208251U1 (de) * 1982-03-23 1982-08-12 Werma Signalgeräte GmbH, 7201 Rietheim-Weilheim Flacher Anschlußkontakt für das Drahtende einer elektrischen Wicklung
DE3803806A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochplatte
EP0416335A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Temperaturschalter
DE4328333A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Belzig Elektrowaerme Gmbh Anschußstück für Strahlungsheizkörper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8208251U1 (de) * 1982-03-23 1982-08-12 Werma Signalgeräte GmbH, 7201 Rietheim-Weilheim Flacher Anschlußkontakt für das Drahtende einer elektrischen Wicklung
DE3803806A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrokochplatte
EP0416335A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-13 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Temperaturschalter
DE4328333A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Belzig Elektrowaerme Gmbh Anschußstück für Strahlungsheizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023787A1 (de) 2005-12-01
DE102004023787B4 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE102007035973B4 (de) Anbringungsaufbau
DE69013582T2 (de) Keilförmiger Sockel, befestigt an SPG-Substrat.
DE2361442A1 (de) Elektrische kupplung und verfahren zur kontaktherstellung
DE3804977A1 (de) Flachkontaktfeder fuer stecker von elektrischen steckverbindern
EP3236544B1 (de) Verfahren zur bündelung einzelner leitungen eines kabelbaums
DE102017110696A1 (de) Stromschiene und Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Motors
DE602004007496T2 (de) Elektrisches widerstandsdraht-glimmerplattenheizelement, baugruppen, komponenten und montageverfahren
DE3942276C2 (de)
DE3604093A1 (de) Elektrischer steckverbinder fuer koaxialkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE102004023787C5 (de) Verfahren zum Anschließen einer Anschlusseinrichtung an einer Heizeinrichtung
WO2012142999A2 (de) Hochstromkontaktelement für leiterplatten
DE102012012087B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102017223225A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Leiter und einem elektrischen Kontakt eines Batteriemoduls sowie Batteriemodul
EP3764512A1 (de) Stator eines elektromotors und verfahren zu seiner herstellung
DE4341691B4 (de) Verfahren zum Einsetzen eines elektrischen Drahtverbindungsanschlusses in eine gedruckte Schaltungsplatte
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
DE112014005502T5 (de) Verfahren zum Crimpen eines elektrischen Kabels an einem Anschluss
DE102005043450A1 (de) Kommutatormotor mit einem elektrisch leitenden Lagerschild
DE102006053792A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Leiterplatinen
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE10302793B4 (de) Sicherung und Sicherungsplatine
DE102016116375B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE4017725C2 (de)
WO2003097289A1 (de) Kontaktieren von leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee