DE102004022312B4 - Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen - Google Patents

Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen Download PDF

Info

Publication number
DE102004022312B4
DE102004022312B4 DE102004022312A DE102004022312A DE102004022312B4 DE 102004022312 B4 DE102004022312 B4 DE 102004022312B4 DE 102004022312 A DE102004022312 A DE 102004022312A DE 102004022312 A DE102004022312 A DE 102004022312A DE 102004022312 B4 DE102004022312 B4 DE 102004022312B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber membranes
gas flow
region
moisture
exchange module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004022312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004022312A1 (de
Inventor
Gerhard Dr. Berger
Gert Dr.-Ing. Hinsenkamp
Jens Dipl.-Ing. Intorp
Patrick Dipl.-Ing. Mangold
Jochen Dipl.-Ing. Schäfer
Sven Dipl.-Ing. Schnetzler
Wolfgang Dipl.-Ing. Weger
Norbert Dipl.-Ing. Wiesheu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102004022312A priority Critical patent/DE102004022312B4/de
Priority to US11/117,629 priority patent/US7582143B2/en
Priority to JP2005134451A priority patent/JP4377844B2/ja
Publication of DE102004022312A1 publication Critical patent/DE102004022312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004022312B4 publication Critical patent/DE102004022312B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/268Drying gases or vapours by diffusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04141Humidifying by water containing exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0208Other waste gases from fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/10Specific supply elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Air Humidification (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen, und einer Zuleitung für einen die Hohlfasermembranen in einer Innenströmung durchströmenden Gasstrom,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Bereich zwischen der Zuleitung und dem Bündel (8) der Hohlfasermembranen Mittel (9) zum Abscheiden von flüssigen Teilchen in der Gasströmung vorgesehen sind,
wobei die Mittel (9) in einem Bereich angeordnet sind, in welchem die Gasströmung in der Art geführt ist, dass die Fliehkraft eine Bewegung der flüssigen Teilchen hin zu den Mitteln (9) unterstützt, und wobei die Mittel (9) die Wandung des Einströmbereichs (10) oder der Zuleitung oder die Umlenkmittel (16) ferner eine Nut (12) und eine Einrichtung (13) zum Ableiten von gesammelter Flüssigkeit aus dem Bereich der Gasströmung umfassen,
wobei ferner die Nut (12) zumindest annähernd senkrecht zur Strömungsrichtung von zumindest Geschwindigkeitsanteilen in der Gasströmung verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines derartigen Feuchtigkeitsaustauschmoduls.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind zahlreiche gattungsgemäße Feuchtigkeitsaustauschmodule bekannt. Beispielhaft soll hier auf die Feuchtigkeitsaustauschmodule der JP 2002-298882 A , der JP 2002-298883 A und der DE 102 14 078 A1 verwiesen werden. Um eine möglichst hohe Austauschrate zu erzielen weisen diese Feuchtigkeitsaustauschmodule jeweils sehr komplexe Strömungsführungen auf.
  • Ferner sind diese Feuchtigkeitsaustauschmodule, wie es insbesondere an der DE 102 14 078 A1 deutlich wird, in ihrer Benutzung insofern eingeschränkt, dass die Innenströmung durch die Hohlfasermembranen immer die Strömung des zu befeuchtenden Gasstroms ist.
  • Aus dem deutschen Patent DE 29 47 737 C2 geht ein Flüssigkeitsabscheider hervor, der Drallschaufeln als Umlenkmittel aufweist sowie eine Nut und ferner einen Ablauf als Einrichtung zum Ableiten von gesammelter Flüssigkeit aus dem Bereich der Gasströmung.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 275 432 A1 geht ein Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen hervor. In EP 1 275 432 A1 wird u. a. vorgeschlagen, im Gasstrom enthaltene Wassertröpfchen durch einen vorgeschalteten Zyklon abzuscheiden. Das Feuchtigkeitsaustauschmodul umfasst ein Rohr, das Bohrungen als Umlenkmittel für die Gasströmung und damit als Mittel zum Abscheiden von flüssigen Teilchen aufweisen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine kompaktes und leistungsstarkes Feuchtigkeitsaustauschmodul zu schaffen, welches hinsichtlich der Innen- und Außenströmung durch bzw. um die Hohlfasermembranen flexibel eingesetzt werden kann.
  • Zum weiteren allgemeinen Stand der Technik wird ferner auf die EP 1 323 478 A2 verweisen, welche einen so genannten Zyklonabscheider als Tröpfchenabscheider offenbart, der eine stetige Richtungsänderung des Gasstrom zum Abscheiden von Tröpfchen aus dem selben nutzt. Ferner wird die Verwendung desselben zum Abscheiden von Wasser aus einem von einer Brennstoffzelle erzeugten Dampf-Wassergemisch vorgeschlagen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Grundlegend bieten die Mittel zum Abscheiden von Flüssigkeit aus dem Gasstrom dabei den entscheidenden Vorteil, dass Flüssigkeitströpfchen aus dem Gasstrom entfernt werden, so dass in den Hohlfasermembranen lediglich eine Einphasenströmung aus Gas bzw. Dampf ohne schwebende flüssige Teilchen vorliegt. Ferner können keine flüssigen Teilchen die Hohlfasermembranen des Bündels zusetzen.
  • Durch das Abscheiden von flüssigen Teilchen lässt sich das Feuchtigkeitsaustauschmodul flexibler einsetzen, da nun auch ein feuchter Gasstrom die Hohlfasermembranen durchströmen kann, ohne zu Problemen wegen der in ihm enthaltenen flüssigen Teilchen bzw. Tröpfchen zu führen. Die Probleme liegen hauptsächlich darin, dass die schwebenden Flüssigkeitsteilchen den Druckverlust der dann vorliegenden Zwei-Phasenströmung in den Hohlfasermembranen gegenüber dem Druckverlust einer reinen Gas- bzw. Dampfströmung erhöhen würden.
  • Als Mittel zum Abscheiden dient dabei eine einfache Nut, welche in einem Bereich angeordnet ist, in welchem die Gasströmung in der Art geführt ist, dass die Fliehkraft eine Bewegung der flüssigen Teilchen hin zu der Nut unterstützt. Somit kann mittels einer einfachen Nut eine sehr gute Abscheidung der flüssigen Teilchen erreicht werden.
  • Ferner kann durch die Mittel zum Abscheiden von Flüssigkeit aus dem Gasstrom auch noch ein eventuelles Zusetzen der sehr kleinen durchströmbaren Querschnitte der Hohlfasermembranen verhindert werden.
  • Eine bevorzugte Verwendung eines erfindungsgemäßen Feuchtigkeitsaustauschmoduls ergibt sich aus Anspruch 8.
  • Demnach kann das Feuchtigkeitsaustauschmodul insbesondere zum Trocknen und Befeuchten von Prozessgasströmen, beispielsweise zum Befeuchten der Zuluft zu einer Brennstoffzelle oder einem Gaserzeugungssystem mittels des feuchten Abgases aus der Brennstoffzelle, eingesetzt werden. Je nach Aufbau und Einsatz eines derartigen Brennstoffzellensystems, beispielsweise als Antriebssystem in Fahrzeugen oder als Hilfsenergieerzeuger (Auxiliary Power Unit (APU)), kommt der kompakten und leichten Bauweise bei dennoch sehr hoher Feuchtigkeitsaustauschrate eine entscheidende Bedeutung zu. Das erfindungsgemäße Feuchtigkeitsaustauschmodul wird diesen Anforderungen gerecht und stellt damit ein sehr gutes Feuchtigkeitsaustauschmodul für die oben genannte Verwendung dar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Feuchtigkeitsaustauschmoduls ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen sowie aus den Ausführungsbeispielen, welche nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein schematisch angedeutetes Brennstoffzellensystem mit einem Feuchtigkeitsaustauschmodul gemäß der Erfindung;
  • 2 eine erste Ausführungsform eines schematisierten Einströmbereichs des erfindungsgemäßen Feuchtigkeitsaustauschmoduls im Längsschnitt;
  • 3 eine zweite Ausführungsform eines schematisierten Einströmbereichs des erfindungsgemäßen Feuchtigkeitsaustauschmoduls im Längsschnitt; und
  • 4 eine dritte Ausführungsform eines schematisierten Einströmbereichs des erfindungsgemäßen Feuchtigkeitsaustauschmoduls im Längsschnitt.
  • In 1 ist ein sehr stark schematisiertes Brennstoffzellensystem 1 zu erkennen. Dieses umfasst eine Brennstoff zelle 2, bei welcher ein Kathodenraum 3 mittels einer protonenleitenden Membran (PEM) 4 von einem Anoderaum 5 abgetrennt ist. Die Brennstoffzelle 2 kann dabei in an sich bekannter Weise aus Wasserstoff (H2) in ihrem Anodenraum 5 und Luft in ihrem Kathodenraum 3 elektrische Leistung erzeugen. Die Brennstoffzelle 2 kann als einzelne Brennstoffzelle, insbesondere jedoch als eine Anordnung vieler Brennstoffzellen, als ein so genannter Brennstoffzellenstack, aufgebaut sein. Um die protonenleitende Membran 4 vor Austrocknung und somit einer Schädigung zu schützen wird die dem Kathodenraum 3 über einen Kompressor 6 zugeführte Luft in einem schematisch angedeuteten Feuchtigkeitsaustauschmodul 7 durch die aus der Brennstoffzelle 2 strömenden Abgase befeuchtet. Die in dem Abgas vorhandene Feuchtigkeit wird durch für Wasserdampf durchlässige Hohlfasermembranen auf die zu dem Kathodenraum 3 strömende Luft übertragen, so dass diese befeuchtet wird und ihrerseits die protonenleitende Membran 4 befeuchtet. Die protonenleitende Membran 4 ist so vor einer Austrocknung und damit einer Schädigung bzw. vorzeitigen Alterung geschützt.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 strömt das feuchte Abgas der Brennstoffzelle 2 durch ein Bündel 8 von Hohlfasermembranen, deren äußere Oberflächen von der zu befeuchtenden Luft für die Brennstoffzelle 2 umströmt werden. Dieser Aufbau wird durch ein Mittel 9 zum Abscheiden von flüssigen Teilchen möglich, welches sich im Bereich der Zuleitung des feuchten Gasstroms zu dem Feuchtigkeitsaustauschmodul 7 befindet. Durch die Mittel 9 werden Flüssigkeitströpfchen aus dem Gasstrom entfernt werden, so dass diese weder die Hohlfasermembranen des Bündels 8 zusetzen noch für einen erhöhten Druckverlust bei der Durchströmung der Hohlfasermembranen, aufgrund der Zwei-Phasenströmung, sorgen können. Die Mittel 9 ermöglichen somit erst die hier dargestellte Verschaltung des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7, ohne dass dieses hinsichtlich der Austauschleistung und Größe aus Überlegungen der Betriebssicherheit, Druckverlustminimierung und Zuverlässigkeit heraus entsprechend überdimensioniert ausgebildet werden müsste.
  • Der beim Einsatz eines hinsichtlich seiner Größe minimierten Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 erst durch die Mittel 9 zum Abscheiden der flüssigen Teilchen ermöglichte Aufbau gemäß 1 ist hinsichtlich der Anordnung des Kompressors 6 vor den zu umströmenden Hohlfasermembranen sehr effektiv, da in den Hohlfasermembranen selbst ein höherer Druckverlust herrscht, als beim Umströmen derselben. Dieser höhere Druckverlust kann jedoch durch die Mittel 9 in Grenzen gehalten werden, da diese eine Zwei-Phasenströmung aus Gas bzw. Dampf und schwebenden flüssigen Teilchen verhindern, welche einen deutlich höheren Druckverlust zur Folge hätte, als eine reine Gas- bzw. Dampfströmung. Mit gleicher Kompressorleistung ist dadurch ein höherer Innendruck in der Brennstoffzelle 2 möglich. Somit lässt sich bei vorgegebenem Innendruck einerseits die Größe und Leistung des Kompressors 6 sowie dessen Energieverbrauch minimieren, bei vorgebender Größe und Leistung des Kompressors 6 andererseits der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle 2 aufgrund der verbesserten Thermodynamik bei höherem Innendruck steigern.
  • Je nach eingesetztem Brennstoffzellensystem 1 wird der Anodenraum 5 der Brennstoffzelle 2 mit Wasserstoff aus einem Wasserstoffvorrat oder mit Wasserstoff, welcher durch einen Gaserzeugungssystem z. B. aus einem flüssigen Kohlenwasserstoff erzeugte wurde, versorgt. Der Anodenraum 5 wird bei einem reinen Wasserstoffsystem im Dead-End-Betrieb oder mit einer Anoden-Loop betrieben, während bei in dem Gaserzeug ungssystem erzeugten Wasserstoff Restgase aus dem Anodenraum 5 als Abgas abgeführt werden. Dementsprechend kann das zur Befeuchtung genutzte feuchten Abgas entweder aus dem Kathodenraum 3 alleine oder aus dem Kathodenraum 3 und dem Anodenraum 5 gemeinsam stammen, wie es in 1 durch die gestrichelte Verbindung zwischen dem Anodenraum 5 und dem Abgas aus dem Kathodenraum 3 angedeutet ist. Ferner kann die befeuchtete Zuluft zumindest teilweise auch anderweitig als für die Versorgung des Kathodenraums 3 eingesetzt werden, z. B. zum Bereitstellen wenigstens eines Teils der benötigten Wassermenge für die Erzeugung eines wasserstoffhaltigen Gases z. B. aus einem flüssigen Kohlenwasserstoff mittels autothermer Reformierung, Dampfreformierung und einer ggf. nachgeschalteten Wassergasshiftstufe, wie dies beispielsweise in der DE 103 09 794 A1 ausgeführt ist.
  • Die folgenden Ausführungen beziehen sich jeweils auf dieses oben dargelegte Ausführungsbeispiel des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 in dem Brennstoffzellensystem 1. Die Erfindung soll jedoch nicht auf derartige Anwendungen des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 eingeschränkt sein.
  • Für die Mittel 9 zum Abscheiden von flüssigen Teilchen sind grundsätzlich alle denkbaren Wasser- bzw. Tröpfchenabscheider denkbar. Um einen kompakten Aufbau des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 zu erzielen sollen die Mittel 9 jedoch in das Modul bzw. den Bereich der Zuleitung integriert sein.
  • In 2 ist eine erste Ausführungsform eines Einströmbereichs 10 für den Gasstrom in einem Gehäuse 11 des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 zu erkennen. Die Mittel 9 zum Abscheiden der flüssigen Teilchen sind dabei als Nut 12 im Bereich der Wandung des Einströmbereichs 10 ausgebildet. In dieser Nut 12 können sich flüssige Tröpfchen sammeln, welche dann durch eine hier als Ventil angedeutete Einrichtung 13 aus dem Bereich der Mittel 9 abgeführt werden können. Um die gesamte Länge der Nut 12 effektiv nutzen zu können, ist diese erfindungsgemäß senkrecht zu der Strömung oder zumindest senkrecht zu einzelnen Geschwindigkeitskomponenten der Strömung angeordnet.
  • Um die Effizienz der Mittel 9 zu steigern, weist ein Leitungselement 14 im Bereich der Zuleitung ein Mittel 15 zum Erzeugen einer Drallbewegung in dem Gasstrom auf. Dieses Mittel 15 zum Erzeugen einer Drallbewegung in dem Gasstrom kann beispielsweise aus einem in sich verdrehten Streifen oder ggf. auch aus einem in Querschnitt sternförmigen, in sich verdrehten Element bestehen. Um eine ausreichende Drallbewegung des Gasstroms bei vertretbarem Strömungswiderstand in demselben zu erreichen, kann das Element bzw. der Streifen um ca. 70° bis 270°, insbesondere um ca. eine halbe Umdrehung (180°) verdreht sein. Das Element bzw. der Streifen kann z. B. aus einem korrosionsbeständigen Blech, einem temperaturbeständigen Kunststoff oder dergleichen bestehen.
  • Neben einer Verbesserung der gleichmäßigen Verteilung des Gasstroms in dem Einströmbereich 10, welche sich ferner positiv auf eine verbesserte Nutzung der Hohlfasermembranen des Bündels und damit letztendlich auf kompakteres Feuchtigkeitsaustauschmodul 7 auswirkt, wird durch die Drallbewegung auch das Abscheiden der flüssigen Teilchen deutlich verbessert. Die Nut 12 ist nämlich in einem Bereich angeordnet, in welchem der Gasstrom aufgrund seiner Drallbewegung entlang der Wandung des Einströmbereichs 10 strömt, so dass sich in dem Gasstrom befindliche flüssige Tröpfchen als dessen schwerste Bestandteile wegen der Fliehkraft in den Bereich der Nut 12 gelangen und sich dort sammeln.
  • Die Ausführungsform des Einströmbereichs 10, welche in 3 dargestellt ist, unterscheidet sich von der in 2 dargestellten Ausführung lediglich dadurch, die Erweiterung des Querschnitts nicht sprungartig, sondern kontinuierlich erfolgt. Auch hier muss dabei hervorgehoben werden, dass die Gasströmung in den sehr kurz ausgebildeten Einströmbereich 10 aufgrund der durch das Mittel 15 erzielten Drallbewegung sehr gut verteilt sind. Die Mittel 9 zum Abscheiden der flüssigen Teilchen sind hier ebenfalls als Nut 12 ausgeführt. Allerdings ist diese Nut 12 im Bereich des Leitungselements 14 angeordnet. Wegen der auch in diesem Bereich aufgrund der Drallbewegung des Gasstroms bereits herrschenden Fliehkräfte ergibt sich ein vergleichbarer Effekt, wie oben beschreiben. Somit kommt es auch hier zu einer sehr guten Abscheidung der flüssigen Teilchen in der Nut 12.
  • In 4 ist eine weitere Ausgestaltung des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7 dargestellt. Um eine gleichmäßige Verteilung des Gasstroms in dem Einströmbereich 10 zu erreichen, ist hier ein ringförmiges Umlenkmittel 16 vorgesehen, welches so zwischen dem hier senkrecht zu der Längsachse L des Bündels 8 der Hohlfasermembranen angeordneten Leitungselement 14 und dem Einströmbereich 10 platziert ist, dass der Gasstrom nicht unmittelbar in den Einströmbereich 10 einströmen kann, sondern immer zuerst von dem Umlenkmittel 16 umgelenkt wird. Das ringförmige Umlenkmittel 16 ist dabei so ausgestaltet, dass es einen Ringspalt 17 zwischen dem Umlenkmittel 16 und der Wandung des Einströmbereichs 10 ausbildet. Dieser Ringspalt 17 ist lediglich auf seiner dem Bündel 8 der Hohlfasermembranen abgewandten Seite mit dem Einströmbereich 10 verbunden bzw. in der Art offen, dass der Gasstrom hier zu dem Bündel 8 der Hohlfasermembranen strömen kann.
  • Die Mittel 9 zum Abscheiden von flüssigen Teilchen sind auch hier als Nut 12 ausgebildet. Diese Nut 12 ist im Bereich der Umlenkung des Gasstroms durch die Umlenkmittel 16 angeordnet, so dass auch hier aufgrund der Fliehkraft ein Sammeln der flüssigen Teilchen im Bereich der Nut 12 erleichtert wird. Zusätzlich kann dies bei dem hier dargestellten Aufbau noch verbessert werden, wenn die Einleitung des Gasstroms in den Ringspalt 17 tangential zu dem Bündel 8 der Hohlfasermembranen erfolgt, so dass der Gasstrom aufgrund seiner tangentialen Einströmung entlang der Wandung des Einströmbereichs 10 bzw. des Ringspalts 17 strömt.
  • Sämtliche hier dargestellten Ausführungsformen der Mittel 9 sind selbstverständlich untereinander austauschbar und miteinander kombinierbar, ebenso in Zusammenspiel mit den verschiednen Ausgestaltungen der Einströmbereiche 10 des Feuchtigkeitsaustauschmoduls 7, jeweils mit oder ohne die Mittel 15 zum Erzeugen einer Drallbewegung in dem Gasstrom, der tangentialen Anbindung, den Einrichtungen 13 zum Abführen der Flüssigkeit und/oder der Umlenkmittel 16.

Claims (5)

  1. Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen, und einer Zuleitung für einen die Hohlfasermembranen in einer Innenströmung durchströmenden Gasstrom, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen der Zuleitung und dem Bündel (8) der Hohlfasermembranen Mittel (9) zum Abscheiden von flüssigen Teilchen in der Gasströmung vorgesehen sind, wobei die Mittel (9) in einem Bereich angeordnet sind, in welchem die Gasströmung in der Art geführt ist, dass die Fliehkraft eine Bewegung der flüssigen Teilchen hin zu den Mitteln (9) unterstützt, und wobei die Mittel (9) die Wandung des Einströmbereichs (10) oder der Zuleitung oder die Umlenkmittel (16) ferner eine Nut (12) und eine Einrichtung (13) zum Ableiten von gesammelter Flüssigkeit aus dem Bereich der Gasströmung umfassen, wobei ferner die Nut (12) zumindest annähernd senkrecht zur Strömungsrichtung von zumindest Geschwindigkeitsanteilen in der Gasströmung verläuft.
  2. Feuchtigkeitsaustauschmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Zuleitung ein Mittel (15) zum Erzeugen einer Drallbewegung in dem Gasstrom vorgesehen ist.
  3. Feuchtigkeitsaustauschmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im dem Einströmbereich (10) ein ringförmiges Umlenkmittel (16) vorgesehen ist, welches so zwischen dem Bereich der Zuleitung und dem Einströmbereich (10) platziert ist, dass der Gasstrom nicht unmittelbar in den Einströmbereich (10) einströmt.
  4. Verwendung eines Feuchtigkeitsaustauschmoduls nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Brennstoffzellensystem (1).
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Feuchtigkeitsaustauschmodul (7) Zuluft zu dem Brennstoffzellensystem befeuchtet wird, wobei die Zuluft mittels einer Kompressionseinrichtung (6) entlang der äußerem Oberflächen der Hohlfasermembranen in das Brennstoffzellensystem (1) gefördert wird, während ein feuchtes Abgas aus einer Brennstoffzelle (2) des Brennstoffzellensystems (1) die Hohlfasermembranen durchströmt.
DE102004022312A 2004-05-04 2004-05-04 Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen Expired - Fee Related DE102004022312B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022312A DE102004022312B4 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
US11/117,629 US7582143B2 (en) 2004-05-04 2005-04-28 Moisture exchange module having bundle of moisture permeable hollow fibre membranes
JP2005134451A JP4377844B2 (ja) 2004-05-04 2005-05-02 水分透過型の中空糸膜の束を備えた水分交換モジュール

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022312A DE102004022312B4 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004022312A1 DE102004022312A1 (de) 2005-09-01
DE102004022312B4 true DE102004022312B4 (de) 2009-04-16

Family

ID=34813741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022312A Expired - Fee Related DE102004022312B4 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7582143B2 (de)
JP (1) JP4377844B2 (de)
DE (1) DE102004022312B4 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10378042B2 (en) * 2004-04-08 2019-08-13 Research Triangle Institute, Inc. Fiber sampler for recovery of bioaerosols and particles
WO2013123500A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Research Triangle Institute Improved fiber sampler for recovery of bioaerosols and particles
ES2331013T3 (es) 2004-09-27 2009-12-18 Durr Dental Ag Unidad secadora para aire comprimido y otros medios gaseosos.
TWI328309B (en) * 2005-06-06 2010-08-01 Honda Motor Co Ltd Intake structure in fuel cell powered vehicle, and motorcycle with fuel cell mounted thereon
US20070287041A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Alp Abdullah B System level adjustments for increasing stack inlet RH
KR100911563B1 (ko) * 2007-08-29 2009-08-10 현대자동차주식회사 연료전지 차량용 가습기
KR100911519B1 (ko) 2007-08-29 2009-08-10 현대자동차주식회사 자동차용 연료전지 가습시스템
EP2180250A1 (de) * 2008-09-09 2010-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Durchlaufdampferzeuger
JPWO2011065467A1 (ja) * 2009-11-27 2013-04-18 京セラ株式会社 分離膜モジュールおよび流体分離方法
DE102010008209A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Katalytischer Brenner
KR101220368B1 (ko) * 2010-08-30 2013-01-09 기아자동차주식회사 연료 전지 장치 및 그의 가습기
SG11201404311XA (en) * 2012-03-27 2014-10-30 Teijin Pharma Ltd Sound damper and oxygen concentration device comprising same
JP6285455B2 (ja) * 2012-11-16 2018-02-28 エクソンモービル リサーチ アンド エンジニアリング カンパニーExxon Research And Engineering Company 混合気液供給原料を使用する改善された膜分離方法
CN102956908B (zh) * 2012-11-20 2014-12-24 北京慧峰聚能科技有限公司 质子交换膜燃料电池的增湿装置
US9853303B2 (en) 2013-06-21 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Centrifugal water separator for a fuel cell system
DE102013212973A1 (de) 2013-07-03 2015-01-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem
KR101993237B1 (ko) * 2013-09-30 2019-06-26 코오롱인더스트리 주식회사 유체교환막 모듈
DE202014002795U1 (de) * 2014-03-31 2015-04-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Flüssigkeitsabscheidevorrichtung
GB2536972A (en) * 2015-04-02 2016-10-05 Nano-Porous Solutions Ltd An insert for use in an apparatus for the treatment of compressed gas
DE102015122115A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Ag Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem mit Befeuchter sowie Fahrzeug mit einem solchen
ITUA20161826A1 (it) * 2016-03-18 2017-09-18 Sol Spa Dispositivo e metodo per la separazione di gas tramite membrane a forma tubolare.
JP6934297B2 (ja) * 2016-12-08 2021-09-15 臼井国際産業株式会社 気液分離装置
US11067483B2 (en) 2018-03-30 2021-07-20 Perma Pure Llc Hybrid cooler/dryer and method therefor
DE102018210191A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Audi Ag Befeuchtungssystem, Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Befeuchtung von Kathodengas
CN109004248B (zh) * 2018-07-30 2023-10-03 江苏就是能源科技有限公司 用于燃料电池的氢气汽水分离器
JP7152241B2 (ja) 2018-10-12 2022-10-12 株式会社Soken 流体合流継手
DE102020213266A1 (de) 2020-10-21 2022-04-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
US20230166845A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-01 Hamilton Sundstrand Corporation Mid-pressure water collector for environmental control system
US11684881B1 (en) * 2021-12-09 2023-06-27 Nifco America Corp. Vapor particle separator

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947737C2 (de) * 1978-11-28 1981-11-12 Rolls-Royce Ltd., London Flüssigkeitsabscheider
DE2646358C2 (de) * 1976-10-14 1982-05-13 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG Apparatebau KG, 6380 Bad Homburg Hohlfaserdialysator
DE2947289C2 (de) * 1978-11-24 1987-08-13 Stein Industrie S.A., Velizy-Villacoublay, Fr
DE2820850C2 (de) * 1977-05-12 1988-11-24 Bernard J. Pittsburgh Pa. Us Lerner
DE69608194T2 (de) * 1995-09-15 2000-12-14 Alstom Energy Sys Sa Zentrifugalabschneider, insbesondere für einen Kessel mit zirkulierendem Wirbelbett
DE10151665A1 (de) * 2000-10-19 2002-05-23 Gen Motors Corp Eine Gas/Flüssigkeit-Trenneinrichtung für Brennstoffzellensysteme
DE10214078A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Honda Motor Co Ltd Befeuchtungsmodul
EP1275432A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-15 Praxair Technology, Inc. Integral Hohlfasermembran Trockner und Filter
EP1323478A2 (de) * 2001-12-25 2003-07-02 Maruyasu Industries Co., Ltd. Dampf/Flüssigkeitsabscheider
US6653012B2 (en) * 2000-01-19 2003-11-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Humidifier
WO2004020106A1 (fr) * 2002-08-30 2004-03-11 Renault S.A.S. Dispositif de recuperation de liquide dans un fluide diphasique et pile a combustible comportant un tel dispositif

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL99731C (de) * 1957-07-19
US3394533A (en) * 1966-06-17 1968-07-30 Lockheed Aircraft Corp Liquid-gas separator
US3796026A (en) * 1971-04-05 1974-03-12 Farr Co Liquid-gas separator
US4300918A (en) * 1978-05-08 1981-11-17 Parmatic Filter Corporation Method for removing moisture particles
US5118327A (en) * 1989-10-05 1992-06-02 Andrew Corporation Dehumidifier for supplying gas having controlled dew point
US5169412A (en) * 1991-11-20 1992-12-08 Praxair Technology Inc. Membrane air drying and separation operations
US5762690A (en) * 1992-11-25 1998-06-09 Andrew Corporation Dehumidifier for supplying air using variable flow rate and variable pressure in a membrane dryer
JPH08155243A (ja) 1994-12-09 1996-06-18 Koganei Corp 空気清浄乾燥装置
US5632805A (en) * 1995-06-05 1997-05-27 Newport News Shipbuilding And Dry Dock Company Semipermeable membrane dryer for air compressor system
US5961678A (en) * 1995-07-07 1999-10-05 Flair Corporation Filter drainage layer attachment
US5641337A (en) * 1995-12-08 1997-06-24 Permea, Inc. Process for the dehydration of a gas
US6019822A (en) * 1997-08-12 2000-02-01 Misuzu Machineries & Engineering Ltd. Apparatus for air dehumidification having a unitary casing for a cyclone separator, a primary filter, a secondary filter, and a separation membrane element
US6149408A (en) * 1999-02-05 2000-11-21 Compressor Systems, Inc. Coalescing device and method for removing particles from a rotary gas compressor
JP3927344B2 (ja) * 2000-01-19 2007-06-06 本田技研工業株式会社 加湿装置
US6554261B2 (en) * 2000-01-19 2003-04-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Humidifier
JP3816289B2 (ja) * 2000-02-18 2006-08-30 ナブテスコ株式会社 中空糸膜式除湿装置
JP2001239125A (ja) * 2000-03-01 2001-09-04 Nabco Ltd 中空糸膜式除湿装置
DE10029498A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem
US6418974B1 (en) * 2001-01-12 2002-07-16 Si Corporation Woven fabric using three dimensional and flat weave in combination, related methods and filter element
JP2002289229A (ja) 2001-03-22 2002-10-04 Nok Corp 加湿器およびその使用方法
JP2002298883A (ja) 2001-03-30 2002-10-11 Honda Motor Co Ltd 加湿モジュール
JP2002298882A (ja) 2001-03-30 2002-10-11 Honda Motor Co Ltd 加湿モジュール
WO2004004044A1 (ja) * 2002-05-31 2004-01-08 Ube Industries, Ltd. 燃料電池用加湿装置
US6923845B2 (en) * 2002-10-18 2005-08-02 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Membrane air dryer for vehicle air brake system
DE10309794A1 (de) 2003-03-05 2004-09-23 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle und einem Gaserzeugungssystem
US20050235826A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Generon Igs, Inc. Air separation system using dehydration membrane for pretreatment of compressed air

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646358C2 (de) * 1976-10-14 1982-05-13 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG Apparatebau KG, 6380 Bad Homburg Hohlfaserdialysator
DE2820850C2 (de) * 1977-05-12 1988-11-24 Bernard J. Pittsburgh Pa. Us Lerner
DE2947289C2 (de) * 1978-11-24 1987-08-13 Stein Industrie S.A., Velizy-Villacoublay, Fr
DE2947737C2 (de) * 1978-11-28 1981-11-12 Rolls-Royce Ltd., London Flüssigkeitsabscheider
DE69608194T2 (de) * 1995-09-15 2000-12-14 Alstom Energy Sys Sa Zentrifugalabschneider, insbesondere für einen Kessel mit zirkulierendem Wirbelbett
US6653012B2 (en) * 2000-01-19 2003-11-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Humidifier
DE10151665A1 (de) * 2000-10-19 2002-05-23 Gen Motors Corp Eine Gas/Flüssigkeit-Trenneinrichtung für Brennstoffzellensysteme
DE10214078A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Honda Motor Co Ltd Befeuchtungsmodul
EP1275432A1 (de) * 2001-07-10 2003-01-15 Praxair Technology, Inc. Integral Hohlfasermembran Trockner und Filter
EP1323478A2 (de) * 2001-12-25 2003-07-02 Maruyasu Industries Co., Ltd. Dampf/Flüssigkeitsabscheider
WO2004020106A1 (fr) * 2002-08-30 2004-03-11 Renault S.A.S. Dispositif de recuperation de liquide dans un fluide diphasique et pile a combustible comportant un tel dispositif

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PERRY, R.H., GREEN, D.W., MALONEY, J.O. (Hrsg): Pe rry's Chemical Engineer's Handbook, 6. Aufl., McGr aw-Hill Book Company, Singapore 1984, ISBN: 0-07-0 49479-7, S. 18-70 bis 18-74
PERRY, R.H., GREEN, D.W., MALONEY, J.O. (Hrsg): Perry's Chemical Engineer's Handbook, 6. Aufl., McGraw-Hill Book Company, Singapore 1984, ISBN: 0-07-049479-7, S. 18-70 bis 18-74 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20050247619A1 (en) 2005-11-10
JP2005321188A (ja) 2005-11-17
DE102004022312A1 (de) 2005-09-01
US7582143B2 (en) 2009-09-01
JP4377844B2 (ja) 2009-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004022312B4 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
DE102008006735B4 (de) Brennstoffzellensystem und dafür vorgesehene Wasserdampfübertragungseinheit
DE102011087904A1 (de) Membran-Befeuchtungsvorrichtung für eine Brennstoffzelle
DE102009053499A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Anodenkreislauf
EP1527492A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur befeuchtung eines gasstroms
DE102012023682A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem
DE10244707A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Feuchtigkeit zwischen einem feuchten und einem trockenen Gasstrom
WO2017157587A1 (de) Wärmetauscher und brennstoffzellensystem
DE102016009932A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
DE102004022311B4 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
DE102019206577A1 (de) Flussfeldplatte
DE102014205029A1 (de) Konditionierungseinheit zur Konditionierung eines Betriebsmediums sowie Brennstoffzellenanordnung mit einer solchen
DE102012018863A1 (de) Gas/Gas-Befeuchter
DE102019001337B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102004022021A1 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
EP2280440B1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung mit mehreren Kaskadenstufen
EP2122737B1 (de) Brennstoffzellenanordnung
WO2011157334A1 (de) Vorrichtung zur befeuchtung von anodengas
DE102013003599A1 (de) Brennstoffzellensystem
EP1746678B1 (de) Verfahren zur Inertgas- und/oder Wasserentsorgung aus einer Brennstoffzellenanordnung sowie Brennstoffzellenanordnung
DE102004022245B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE10232757B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befeuchtung eines Gasstroms
DE102008005649B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE102004022539B4 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
DE102017220633A1 (de) Befeuchtungssystem und Brennstoffzellensystem mit einem Befeuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee