DE102008005649B4 - Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle - Google Patents

Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102008005649B4
DE102008005649B4 DE102008005649.9A DE102008005649A DE102008005649B4 DE 102008005649 B4 DE102008005649 B4 DE 102008005649B4 DE 102008005649 A DE102008005649 A DE 102008005649A DE 102008005649 B4 DE102008005649 B4 DE 102008005649B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
water
humidifier module
water separator
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008005649.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008005649A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Thomas (FH) Diedrich
Dipl.-Ing. Martin (FH) Heumos
Dr.-Ing. Hinsenkamp Gert
Dipl.-Ing. Mangold Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Cellcentric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellcentric GmbH and Co KG filed Critical Cellcentric GmbH and Co KG
Priority to DE102008005649.9A priority Critical patent/DE102008005649B4/de
Publication of DE102008005649A1 publication Critical patent/DE102008005649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008005649B4 publication Critical patent/DE102008005649B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04141Humidifying by water containing exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzelle (1) elektrodenausgangsseitig eine Kombination eines Befeuchtermoduls (2) und eines Wasserabscheiders (3) derart nachgeschaltet ist, dass das Befeuchtermodul (2) vom Abgas (A) der Brennstoffzelle (1) mit darin enthaltenem dampfförmigem Wasser (H2O(d)) und flüssigem Wasser (H2O(1)) von unten nach oben durchströmbar und danach dem Wasserabscheider (3) zuführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle.
  • Üblicherweise wird einer Brennstoffzelle zur Erzeugung elektrischer Energie anodeneingangsseitig Wasserstoff oder ein wasserstoffreiches Gas als Brennstoff und kathodeneingangsseitig als Oxidationsmittel Sauerstoff oder ein sauerstoffreiches Gas, z.B. Umgebungsluft, zugeführt. Eine Ionenaustausch-Membran (z.B. Polymer-Elektrolyt-Membran, PEM) separiert die Elektroden der Brennstoffzelle voneinander, d.h. Anode(n) von Kathode(n), und ermöglicht, dass Ionen des Wasserstoffs (Protonen) als Zwischenprodukt einer katalytischen Oxidation des Wasserstoffes mit dem Sauerstoff durch die Ionenaustausch-Membran hindurch zu dem Oxidationsmittel geleitet werden.
  • Unter einer Brennstoffzelle wird sowohl eine einzelne Brennstoffzelle verstanden, als auch eine Hintereinanderschaltung von zwei oder mehr einzelner Brennstoffzellen (kurz: Einzelzellen) zu einem Brennstoffzellenstapel (kurz: Stack).
  • Als Reaktionsprodukt der katalytischen Oxidation entsteht Wasser, welches in flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand über ein Abgas der Brennstoffzelle kathodenausgangsseitig abgeführt wird.
  • Bei einer mobilen Anwendung der Brennstoffzelle, insbesondere bei einer Anwendung zum Antrieb eines Fahrzeuges, ist es notwendig, eine Emission von flüssigem Wasser zu vermeiden, da dieses bei kalten Außentemperaturen zu einer Eisbildung auf einer Fahrbahn und somit zu einer Verkehrsgefährdung führen kann. Deshalb existieren im Stand der Technik Wasserabscheider, die das Abgas der Brennstoffzelle durch Abscheidung von Wasser aus diesem entfeuchten. Diese werden häufig als Drahtgestrickabscheider ausgeführt. Das Drahtgestrick führt jedoch zu einem nachteiligen Druckverlust in dem Abgasstrom.
  • Da der Austrag des Wassers am Elektrodenausgang, insbesondere am Kathodenausgang, in niedrigen Bauräumen, wie z.B. dem Unterboden eines Fahrzeugs, üblicher Weise am tiefsten Punkt der Brennstoffzelle erfolgt, ist es konstruktionsbedingt notwendig, einen Eintritt an dem Wasserabscheider ebenfalls an dessen tiefsten Punkt zu realisieren. Dadurch entsteht jedoch der Nachteil, dass das Abgas von unten nach oben durch den Wasserabscheider geführt wird, was zu einer wenig effektiven Wasserabscheiderwirkung führt.
  • Weiterhin muss die Ionenaustausch-Membran der Brennstoffzelle ständig mit Wasser befeuchtet werden, um für die Ionen des Wasserstoffs leitfähig zu sein. Wird die Brennstoffzelle mit zu geringer Befeuchtung betrieben, sinkt ihre Lebensdauer und eine maximal erzielbare elektrische Leistung. Diese Befeuchtung wird im Stand der Technik über Befeuchtermodule erreicht, welche z.B. kathodeneingangsseitig zugeführte Frischluft mit Wasser befeuchten.
  • Die US 2007/0087239 A1 beschreibt ein Fluid-Management-System für einen Brennstoffzellenstapel, welches Wasserdampf von den Abgasen auf die zugeführten Gase überträgt und welches Wärme zwischen den Stoffströmen übertragen kann. Es ist platzsparend und korrespondierend zu den Anschlüssen eines Brennstoffzellensystems ausgebildet. Es ist zum Einbau unterhalb des Brennstoffzellenstapels ausgelegt. Es repräsentiert den Oberbegriff von Anspruch 1 und im Wesentlichen den oben genannten Stand der Technik und hat auch dessen Nachteile.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle anzugeben, welche insbesondere die im Stand der Technik angegebenen Nachteile überwindet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle zeichnet sich dadurch aus, dass der Brennstoffzelle elektrodenausgangsseitig eine Kombination eines Befeuchtermoduls und eines Wasserabscheiders derart nachgeschaltet ist, dass das Elektrodenabgas der Brennstoffzelle (kurz: Abgas) in dem Befeuchtermodul von unten nach oben strömen kann und danach dem Wasserabscheider zuführbar ist. Damit ist es möglich den Wasserabscheider von oben anzuströmen, sodass das Abgas in dem Wasserabscheider zunächst von oben nach unten strömt. Zur Ableitung eventuell im Befeuchtermodul anfallenden flüssigen Wassers kann eine horizontale Verbindungsleitung vom Befeuchtermodul zum Wasserabscheider dienen. Die Verbindungsstelle befindet sich vorzugsweise in einem unteren Bereich des Befeuchtermoduls und mündet in einen unteren Bereich des Wasserabscheiders.
  • Die Kombination eines Befeuchtermoduls und eines Wasserabscheiders kann der Brennstoffzelle anodenseitig oder kathodenseitig oder aber sowohl anoden- als auch kathodenseitig nachgeschaltet sein. Es ist jedoch bevorzugt, wenn sie der Brennstoffzelle kathodenseitig nachgeschaltet ist. Die Erfindung wird daher der Einfachheit halber nachfolgend am Beispiel einer kathodenseitigen nachgeschalteten Befeuchtermodul-Wasserabscheider-Kombination weiter erläutert, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein.
  • Aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass eine Effektivität einer Abscheidung von Wasser aus dem kathodenausgangsseitig ausströmenden Abgas der Brennstoffzelle deutlich erhöht wird. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Wasserabscheider ohne Drahtgeflecht auszuführen, so dass ein Druckverlust im Abgas gering gehalten werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle.
  • Die einzige 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle 1, wobei der Brennstoffzelle 1 kathodenausgangsseitig eine Kombination eines Befeuchtermoduls 2 und eines Wasserabscheiders 3 nachgeschaltet ist. Die Brennstoffzelle 1 ist dabei vorzugsweise für eine mobile Anwendung, insbesondere zum Antrieb eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges vorgesehen und an Bord dieses Fahrzeugs angeordnet. Die Brennstoffzelle 1 ist weiterhin auch für jede denkbare andere Anwendung zur Erzeugung elektrischer Energie nutzbar.
  • Ein Kathodenausgang 1.1 der Brennstoffzelle 1 ist dabei über eine erste Verbindungsleitung 4 mit einem unteren Eingang 2.1 des Befeuchtermoduls 2 verbunden. Mittels der ersten Verbindungsleitung 4 ist kathodenausgangsseitig aus der Brennstoffzelle 1 ausströmendes Abgas A, in diesem gebundenes dampfförmiges Wasser H2O(d) und flüssiges Wasser H2O(1) dem Befeuchtermodul 2 zuführbar. Dieses Abgas A durchströmt das Innere des Befeuchtermoduls 2 mit der Höhe hBM von dem unteren Eingang 2.1 aus nach oben. Das Innere des Befeuchtermoduls 2 ist dabei insbesondere aus Fasern gebildet, vorzugsweise aus wasserdurchlässigen Hohlfasermembranen.
  • Als Befeuchtermodul 2 kann in einer Weiterbildung der Erfindung ein Wärmetauscher, z.B. ein Gas-Gas-Ladeluftkühler, vorgesehen sein. Zusätzlich durchströmt in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Frischluft das Befeuchtermodul 2, welche der Brennstoffzelle 1 in nicht näher dargestellter Art und Weise kathodeneingangsseitig zuführbar ist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine notwendige Befeuchtung der Frischluft mit Wasser und eine daraus folgende Befeuchtung einer nicht näher dargestellten Ionenaustausch-Membran der Brennstoffzelle 1 erreicht.
  • Das über die erste Verbindungsleitung 4 zugeführte flüssige Wasser H2O(1) und das im Befeuchtermodul 2 aus dem dampfförmigen Wasser H2O(d) auskondensierte flüssige Wasser H2O(1) sammelt sich teilweise in einem unteren Bereich des Befeuchtermoduls 2 und ist über eine einen unteren Ausgang 2.2 des Befeuchtermoduls 2 und einen unteren Eingang 3.1 des Wasserabscheiders 3 verbindende zweite Verbindungsleitung 5 dem Wasserabscheider 3 zuführbar.
  • Das Abgas A mit dem darin gebundenen dampfförmigen Wasser H2O(d) und dem verbliebenen flüssigen Wasser H2O(1) ist über eine einen oberen Ausgang 2.3 des Befeuchtermoduls 2 und einen oberen Eingang 3.2 des Wasserabscheiders 3 verbindende dritte Verbindungsleitung 6 dem Wasserabscheider 3 tangential an einer Oberseite zuführbar.
  • Der Wasserabscheider 3 ist insbesondere als Zyklonabscheider ausgeführt. Dabei ist ein zylindrisch ausgeführtes Rohr 3.3 in seiner Längenausdehnung L senkrecht zu einer Strömungsrichtung des dem Wasserabscheider 3 über den oberen Eingang 3.2 zugeführten Abgases A, mit dem darin gebundenen dampfförmigen Wasser H2O(d) und dem verbliebenen flüssigen Wasser H2O(1), derart im Inneren des Wasserabscheiders 3 an dessen Oberseite befestigt, dass das tangential einströmende Abgas A, mit dem darin gebundenen dampfförmigen Wasser H2O(d) und dem verbliebenen flüssigen Wasser H2O(1), bei einem Auftreffen auf das Rohr 3.3 einen Drall erhalten. Dadurch bildet sich eine zyklonartige Strömung um eine Außenseite des Rohres 3.3 nach unten aus, wobei das flüssige Wasser H2O(1) aus dem Abgas A an der Außenseite des Rohres 3.3 über die Längenausdehnung L und an einer Innenseite des Wasserabscheiders 3 über eine Höhe hK abgeschieden wird.
  • Die Begriffe „unten“ und „oben“ sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf die Richtung der Schwerkraft bezogen. Ist die erfindungsgemäße Vorrichtung z.B. an Bord eines Fahrzeugs angeordnet, so bedeutet „nach unten“: in Richtung der Schwerkraft bei einem eben stehenden Fahrzeug. Entsprechend bedeutet „nach oben“: entgegen der Richtung der Schwerkraft bei einem eben stehenden Fahrzeug.
  • Das flüssige Wasser H2O(1) sammelt sich in einem unteren Bereich des Wasserabscheiders 3 und ist zusammen mit über den unteren Eingang 3.1 dem Wasserabscheider 3 zugeführtem flüssigem Wasser H2O(1) anhand eines Wasserablaufes 3.4 aus dem Wasserabscheider 3 abführbar.
  • Da die Längenausdehnung L des Rohres 3.3 geringer als die Höhe hK des Wasserabscheiders ausgeführt ist, kann das Abgas A mit nicht auskondensiertem dampfförmigem Wasser H2O(d) und nicht abgeschiedenem flüssigem Wasser H2O(1) das Innere des Rohres 3.3 von unten nach oben durchströmen, wobei aufgrund der starken Richtungsänderung weiteres flüssiges Wasser H2O(1) abgeschieden wird. An einer Oberseite des Wasserabscheiders 3 sind über eine dort angeordnete Abgasabführung 3.5 das Abgas A mit nicht auskondensiertem dampfförmigem Wasser H2O(d) und nicht abgeschiedenem flüssigem Wasser H2O(1) abführbar.
  • Durch die Kombination des Befeuchtermoduls 2 mit dem Wasserabscheider 3 wird in vorteilhafter Weise eine virtuelle Vergrößerung der Höhe hK erreicht. Diese Vergrößerung wird insbesondere durch eine teilweise Abscheidung des flüssigen Wassers H2O(1) in dem Befeuchtermodul 2 und eine sowohl nach unten als auch nach oben gerichtete Durchströmung des Wasserabscheiders 3 erzielt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzelle
    1.1
    Kathodenausgang
    2
    Befeuchtermodul
    2.1
    Unterer Eingang
    2.2
    Unterer Ausgang
    2.3
    Oberer Ausgang
    3
    Wasserabscheider
    3.1
    Unterer Eingang
    3.2
    Oberer Eingang
    3.3
    Rohr
    3.4
    Kondensatablauf
    3.5
    Abgasabführung
    4
    Erste Verbindungsleitung
    5
    Zweite Verbindungsleitung
    6
    Dritte Verbindungsleitung
    A
    Abgas
    H2O(d)
    Dampfförmiges Wasser
    H2O(1)
    Flüssiges Wasser
    hBM
    Höhe
    hK
    Höhe

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzelle (1) elektrodenausgangsseitig eine Kombination eines Befeuchtermoduls (2) und eines Wasserabscheiders (3) derart nachgeschaltet ist, dass das Befeuchtermodul (2) vom Abgas (A) der Brennstoffzelle (1) mit darin enthaltenem dampfförmigem Wasser (H2O(d)) und flüssigem Wasser (H2O(1)) von unten nach oben durchströmbar und danach dem Wasserabscheider (3) zuführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer Eingang (2.1) des Befeuchtermoduls (2) über eine erste Verbindungsleitung (4) mit einem Elektrodenausgang der Brennstoffzelle verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer Ausgang (2.2) des Befeuchtermoduls (2) über eine zweite Verbindungsleitung (5) mit einem unteren Eingang (3.1) des Wasserabscheiders (3) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Ausgang (2.3) des Befeuchtermoduls (2) über eine dritte Verbindungsleitung (6) mit einem oberen Eingang (3.2) des Wasserabscheiders (3) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des Befeuchtermoduls (2) aus Fasern, bevorzugt wasserdurchlässige Hohlfasermembranen, gebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Befeuchtermodul (2) ein Wärmetauscher vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite des Wasserabscheiders (3) ein Wasserablauf (3.4) und an einer Oberseite eine Abgasabführung (3.5) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Elektrodenausgang, dem eine Kombination eines Befeuchtermoduls (2) und eines Wasserabscheiders (3) nachgeschaltet ist, um den Kathodenausgang (1.1) oder um den Anodenausgang oder sowohl um den Kathodenausgang (1.1) als auch den Anodenausgang handelt, bevorzugt um den Kathodenausgang (1.1).
DE102008005649.9A 2008-01-23 2008-01-23 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle Active DE102008005649B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005649.9A DE102008005649B4 (de) 2008-01-23 2008-01-23 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005649.9A DE102008005649B4 (de) 2008-01-23 2008-01-23 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008005649A1 DE102008005649A1 (de) 2008-07-31
DE102008005649B4 true DE102008005649B4 (de) 2022-02-10

Family

ID=39564159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008005649.9A Active DE102008005649B4 (de) 2008-01-23 2008-01-23 Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008005649B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111742A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Daimler Ag Brennstoffzellensystem
DE202013009357U1 (de) 2013-06-27 2015-01-16 Dana Canada Corporation Integrierte Gasmanagementvorrichtung für ein Brennstoffzellensystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070087239A1 (en) 2005-10-18 2007-04-19 General Hydrogen Corporation Fuel cell fluid management system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070087239A1 (en) 2005-10-18 2007-04-19 General Hydrogen Corporation Fuel cell fluid management system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008005649A1 (de) 2008-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004022312B4 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
DE102014223520A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für Brennstoffzelle und Brennstoffzellensystem mit derselben
DE102015122144A1 (de) Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
DE10102447A1 (de) Befeuchter zur Verwendung mit einer Brennstoffzelle
WO2002061867A2 (de) Brennstoffzellen mit integrierter befeuchtung sowie verfahren zum befeuchten von brennstoffzellen-prozessgas
DE102019206577A1 (de) Flussfeldplatte
WO2004017450A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur befeuchtung eines gasstroms
DE102014205029A1 (de) Konditionierungseinheit zur Konditionierung eines Betriebsmediums sowie Brennstoffzellenanordnung mit einer solchen
DE102015122115A1 (de) Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem mit Befeuchter sowie Fahrzeug mit einem solchen
EP1258047B1 (de) Brennstoffzellenblock mit einem an die betriebsgaszuleitung angeschlossenen kondenswasserabscheider
DE102008005649B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzelle
EP2280440B1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung mit mehreren Kaskadenstufen
EP2122737B1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102004022021A1 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
WO2015110236A1 (de) Feuchtetauscher und brennstoffzellenanordnung mit einem solchen
DE102010024187A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung
DE102004022311A1 (de) Feuchtigkeitsaustauschmodul mit einem Bündel von für Feuchtigkeit durchlässigen Hohlfasermembranen
DE102019003386A1 (de) Vorrichtung zur Rezirkulation von Abgas
DE102017220633A1 (de) Befeuchtungssystem und Brennstoffzellensystem mit einem Befeuchtungssystem
DE102015213853A1 (de) Brennstoffzellen-Befeuchtermodul
DE102021202857A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden und Sammeln von Wasser aus einem Gasstrom, Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102019126306A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102020113991A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem kathodenseitigen Flüssigkeitsreservoir und Kraftfahrzeug
DE102019205813A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer hygroskopischen Struktur
DE102019205809A1 (de) Flussfeldplatte, Brennstoffzellenstapel mit einer Flussfeldplatte und Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140919

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008041190

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final