DE102004022120A1 - Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich Download PDF

Info

Publication number
DE102004022120A1
DE102004022120A1 DE102004022120A DE102004022120A DE102004022120A1 DE 102004022120 A1 DE102004022120 A1 DE 102004022120A1 DE 102004022120 A DE102004022120 A DE 102004022120A DE 102004022120 A DE102004022120 A DE 102004022120A DE 102004022120 A1 DE102004022120 A1 DE 102004022120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
suction
cleaning
dirt trap
suction line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004022120A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004022120B4 (de
Inventor
Karl Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004022120A priority Critical patent/DE102004022120B4/de
Publication of DE102004022120A1 publication Critical patent/DE102004022120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004022120B4 publication Critical patent/DE102004022120B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles
    • E01H1/0845Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be sucked- up, e.g. brushes, scrapers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Es kommt eine Vorrichtung zum Vorschlag, die eine Reinigung von straßenseitig vorgesehenen Schmutzfängern und während der Fahrt von einem Schmutzfang zum nächsten ein Kehren der Straße ermöglicht. Diese Vorrichtung umfasst ein mit einem evakuierbaren Abfuhrbehälter (6) versehenes Saugfahrzeug (1), an dem eine Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) mit einer an den Abfuhrbehälter anschließbaren, in den zu reinigenden Schmutzfang (5) absenkbaren Saugleitung (4) und eine Straßenkehreinrichtung (62) mit einer ihren Kehrorganen (51) zugeordneten, an den Abfuhrbehälter (6) anschließbaren Saugleitung (52) angebracht ist, und das einen Bedienungsstand (35) mit Schalt- und Steuerelementen (53) zum Führen des Saugfahrzeugs (1) sowie zur Steuerung der Organe der Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) und der Straßenkehreinrichtung (62) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich.
  • Die Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich umfasst mehrere unterschiedliche Reinigungsarbeiten, wie das Kehren der Straße und die Reinigung der den am Straßenrand positionierten Regenwassereinläufen in die Kanalisation zugeordneten Schmutzfänge. Bisher werden diese Reinigungsvorgänge unabhängig voneinander durchgeführt, was unwirtschaftlich ist.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich zu schaffen, die eine Kombination von Straßenkehren und Schmutzfangreinigung ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 enthalten.
  • Hierdurch kommt eine Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich in Vorschlag, die ein einen vorzugsweise evakuierbaren Abfuhrbehälter enthaltenden Saugfahrzeug aufweist, an dem eine Schmutzfangreinigungseinrichtung mit einer an den Abfuhrbehälter anschließbaren, in den zu reinigenden Schmutzfang absenkbaren Saugleitung und eine Straßenkehreinrichtung mit einer ihren Kehrorganen zugeordneten, an den Abfuhrbehälter anschließbaren Saugleitung angebracht sind, und das einen Bedienungsstand mit Schalt- und Steuerelementen zum Führen des Fahrzeugs sowie zur Steuerung der Organe der Schmutzfangreinigungseinrichtung und der Straßenkehreinrichtung aufweist.
  • Diese Maßnahmen stellen sicher, dass bei der im Zusammenhang mit der Schmutzfangreinigung ohnehin notwendigen Fahrt von einem zu reinigenden Schmutzfang zum nächsten gleichzeitig der entsprechende Straßenabschnitt gekehrt werden kann. Hierdurch werden zusätzliche Fahrt- und Arbeitszeiten eingespart. Außerdem ist kein zusätzliches Personal erforderlich. Es ergibt sich daher eine ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteilhaft ist im Bereich der Frontseite des Saugfahrzeugs ein seitlich ausfahrbarer Querholm angebracht, auf dessen ausfahrbaren Teil eine Bedienungskanzel sowie ein Ausleger für die in den Schmutzfang absenkbare Saugleitung und ein Ausleger für einen mit einem Schmutzfangdeckel zum Eingriff bringbaren Deckelheber aufgenommen sind. Die Bedienungskanzel dient zur Aufnahme einer Bedienungsperson, die von hier aus sämtliche Arbeitsvorgänge beobachten und steuern bzw. manuell unterstützen sowie das Fahrzeug führen kann. Die seitliche Ausfahrbarkeit stellt sicher, dass das beim Kehren mit Abstand zum Straßenrand fahrende Fahrzeug zur Schmutzfangreinigung seinen Abstand zum Straßenrand beibehalten kann, was eine rationelle Arbeitsweise gewährleistet. Außerdem ist es möglich, einem am Straßenrand abgestellten Fahrzeug etc. auszuweichen und dennoch die Schmutzfangreinigung durchzuführen.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass der Querholm samt Bedienungskanzel und Auslegern ein mit einer Anbaueinrichtung versehenes, lösbar am Saugfahrzeug anbringbares Wechselaggregat bildet. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Schmutzfangreinigungseinrichtung, die erfahrungsgemäß nur sporadisch benötigt wird, komplett abgenommen werden kann. Als Grundfahrzeug findet dabei zweckmäßig eine Straßenkehrmaschine Verwendung, die einen evakuierbaren Abfuhrbehälter und die Straßenkehreinrichtung enthält.
  • Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, dass das Saugfahrzeug mit einem Brauchwassertank versehen ist, dem wenigstens eine Pumpe zugeordnet ist, über welche der Schmutzfangreinigungseinrichtung und/oder der Straßenkehreinrichtung zugeordnete Sprühorgane mit Wasser beaufschlagbar sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar.
  • In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Saugfahrzeugs bei der Schmutzfangreinigung und
  • 2 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Saugfahrzeug beim Straßenkehren.
  • Das der Zeichnung zugrundeliegende Saugfahrzeug 1 besitzt einen Tankaufbau, der einen in an sich bekannter Weise evakuierbaren Abfuhrbehälter 6 und einen im dargestellten Beispiel daneben angeordneten Brauchwassertank 57 enthält. Das Saugfahrzeug 1 ist mit einer frontseitig vorgesehenen Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 und einer zwischen seinen Achsen plazierten Straßenkehreinrichtung 62 ausgestattet.
  • Die Schmutzfangreinigungseinrichtung enthält einen räumlich bewegbaren Deckelheber 2 zum maschinellen Abheben eines Kanaldeckels 3 sowie eine in den zu reinigenden Schmutzfang 5 absenkbare Saugleitung 4, die über einen Anschlussstutzen 4a an den Abfuhrbehälter 6 anschließbar ist und aufgrund des in diesem erzeugbaren Vakuums mit Saugzug beaufschlagbar ist. Selbstverständlich könnte der Saugzug auch anders als durch Evakuieren, z.B. mittels einer Strahlpumpe, erzeugt werden.
  • Der Deckelheber 2 enthält ein mit einer ein- und ausfahrbaren Kolbenstange versehenes, vorzugsweise hydraulisches Zylinderaggregat 8, das vertikal um seine Achse drehbar an einer Laufkatze 9 aufgehängt ist, die auf einem horizontalen Ausleger 10 verschiebbar an geordnet ist, der um eine vertikale Achse drehbar an einer zugeordneten Tragvorrichtung angebracht ist. Die Kolbenstange ist am unteren Ende mit einer Greifeinrichtung zum Erfassen eines Kanaldeckels 3 versehen. Die Greifeinrichtung enthält einen am unteren Ende der Kolbenstange angebrachten Quersteg 13, der so dimensioniert ist, dass er bei schlitzparalleler Ausrichtung durch einen deckelseitigen Einlaufschlitz durchführbar ist. Der Quersteg 13 ist von einem Gegenlager 14 übergriffen, das verschiebbar auf der Kolbenstange aufgenommen ist und sich an einer die Kolbenstange umfassenden, zweckmäßig einstellbaren Feder abstützt.
  • Zum Abheben eines Kanaldeckels 3 wird der Deckelheber 2 durch Schwenken des Auslegers 10 und Verschieben der Laufkatze 9 in Position über dem Kanaldeckel 3 gebracht. Anschließend wird der Quersteg 13 einlaufschlitzparallel ausgerichtet und durch einen Einlaufschlitz durchgeführt und dann um etwa 90° verdreht. Danach wird die Kolbenstange in Einfahrrichtung bewegt, wobei der Kanaldeckel 3 abgehoben und gegen das Gegenlager 14 gedrückt wird.
  • Der angehobene Kanaldeckel 3 wird mittels einer geeigneten Schwenkbewegung des Auslegers 10 so weit weggeschwenkt, dass anschließend die Saugleitung 4 in den Sinkkasten 5 eingeführt werden kann. Um in unebenem Gelände etc. ein unkontrolliertes Verschwenken des Auslegers 10 bzw. eine unkontrollierte Verschiebebewegung der Laufkatze 9 zu verhindern, sind dem Ausleger 10 und der Laufkatze 9 jeweils eine Feststellbremse zugeordnet.
  • Die in den Sinkkasten 5 absenkbare Saugleitung 4 ist auf einem Ausleger 19 aufgenommen, der um eine vertikale Achse drehbar ist.
  • Der Ausleger 19 ist als Teleskopausleger ausgebildet, dessen einund ausfahrbarer Teil einen im Bogen nach unten führenden, rüsselförmigen Endbereich aufweist, über den die durch einen vergleichsweise steifen Saugschlauch gebildete Saugleitung 4 nach unten geführt wird. Zur Erzielung großer Absenktiefen kann die Saugleitung 4 über den Ausleger 19 ablaufend ausgebildet sein. Bei der Sinkkastenreinigung ist die Absenktiefe jedoch in der Regel vergleichsweise klein. Es genügt daher hierzu den Ausleger 19 anzuheben bzw. abzusenken. Der Ausleger 19 ist hierzu um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet. Die Saugleitung 4 kann dabei am Endbereich des Ausfahrteils des Auslegers 19 befestigt sein.
  • Der ausfahrbare Teil des Auslegers 19 ist mit einer Stützeinrichtung für die Saugleitung 4 versehen. Der stationäre Teil des Auslegers 19 kann mit der Saugleitung 4 zugeordneten Lauf- und Führungsrollen 25 versehen sein. Ähnliche Lauf- und Führungsrollen 25 können auch auf der die Saugleitung aufnehmenden Oberseite des fahrzeugseitigen Tankaufbaus vorgesehen sein. Die Saugleitung 4 verläuft im dargestellten Beispiel, wie am besten aus 2 erkennbar ist, in Form einer Schleife von einem in den Abfuhrbehälter 6 einmündenden Anschlussstutzen 4a zum Ausleger 19. Beim Absenken bzw. Anheben der Saugleitung 4 wird die genannte Schleife verkleinert bzw. vergrößert. Die am ausfahrbaren Ende des Auslegers 19 befestigte Saugleitung 4 wird durch den ausfahrbaren Teil des Auslegers 19 gezogen bzw. geschoben. Im Falle einer über den Ausleger 19 ablaufenden Saugleitung müsste eine geeignete Transporteinrichtung vorgesehen sein.
  • Um beim Schwenken des Auslegers 19 eine Knickung der Saugleitung 4 zu verhindern, ist der stationäre Teil des Auslegers 19, wie aus 2 anschaulich erkennbar ist, mit einer bogenförmigen Anlaufleiste 26 versehen, an der die Saugleitung 4 im Falle einer Schwenkbewegung des Auslegers 19 anläuft und bogenförmig umgelenkt wird.
  • Die Drehbewegung des Auslegers 19 um die vertikale Achse kann wie die Dreh- und Verschiebebewegung des Auslegers 10 des Deckelhebers 2 manuell bewerkstelligt werden. Zum Heben und Senken sowie zum Verlängern bzw. Verkürzen des Auslegers 19 sind Zylinderaggregate vorgesehen, die zweckmäßig als Hydraulikaggregate ausgebildet sind.
  • Zur Aufnahme einer die manuell durchzuführenden Dreh- und Verschiebebewegungen ausführenden Bedienungsperson ist eine den Auslegern 10 und 19 zugeordnete, von der Bedienungsperson betretbare Bedienungskanzel 29 vorgesehen. Die Ausleger 10 und 19 sind mit Griffen 30, 31 verbunden, die sich im Aktionsbereich jeweils einer Hand der in der Bedienungskanzel 29 stehenden Bedienungsperson befinden. Die Bedienungsperson kann daher mit einer Hand den Deckelheber 2 und mit der anderen Hand die Saugleitung 4 in eine gewünschte Position bringen. Die Ausleger 10, 19 sind so hoch über der Trittfläche der Bedienungskanzel 29 angeordnet, dass sie über die Bedienungsperson hinweggehen, wodurch einer Unfallgefahr vorgebeugt wird. Der genannte Abstand ist daher größer als die übliche Personenhöhe. Zur Vermeidung von Kollisionen der beiden Ausleger 10, 19 sind diese ihrerseits in der Höhe gegeneinander versetzt. Im dargestellten Beispiel ist der der Saugleitung 4 zugeordnete Ausleger 19 höher als der dem Deckelheber 2 zugeordnete Ausleger 10 angeordnet. Hierdurch wird zudem erreicht, dass die Saugleitung 4 ungestört dem zugeordneten Ausleger 19 zugeführt werden kann.
  • Der dem Deckelheber 2 zugeordnete Griff 30 ist als das Zylinderaggregat 8 des Deckelhebers 2 umfassende Muffe ausgebildet. Diese ist im dargestellten Beispiel als Schiebemuffe ausgebildet, mit der eine zusätzliche Schaltfunktion ausführbar ist. Hierzu ist die den Griff 30 bildende Schiebemuffe mit einem Steuerorgan zur Steuerung der Ein- und Ausfahrbewegung des Kolbenaggregats 8 verbunden. Dabei ist die Anordnung zweckmäßig so, dass die Kolbenstange nach unten ausgefahren wird, wenn die den Griff 30 bildende Schiebemuffe nach unten bewegt wird und umgekehrt.
  • Zum Schalten der oben erwähnten Feststellbremsen sind weitere Schaltorgane vorgesehen. Diese sind, wie aus 2 entnehmbar ist, als im Bereich der Trittfläche der Bedienungskanzel 29 angeordnete Fußschalter 32 ausgebildet.
  • Der der Saugleitung 4 zugeordnete Griff 31 ist an einem mit dem Ausleger 19 verbundenen Bügel 33 angebracht. Zweckmäßig ist auch der Griff 31 als Schiebemuffe ausgebildet, mit der eine zusätzliche Schaltfunktion ausführbar ist. Im dargestellten Beispiel soll mit Hilfe der durch den Griff 31 gebildeten Schiebemuffe das den Ausleger 19 auf- und abschwenkende Zylinderaggregat steuerbar sein. Dabei ist die Anordnung zur Bewerkstelligung einer sinnfälligen Bedienung ebenfalls so, dass die Bewegungsrichtungen der durch den Schieber 31 gebildeten Schiebemuffe und des Auslegers 19 gleichgerichtet sind.
  • Zum Steuern des zum Verlängern bzw. Verkürzen des Auslegers 19 vorgesehenen Zylinderaggregats ist ein weiteres Schaltorgan vorgesehen. Dieses ist ebenfalls als im Bereich der Standfläche der Bedienungskanzel 29 angeordneter Fußschalter ausgebildet.
  • Die die Bedienungskanzel 29 sowie den dem Deckelheber 2 zugeordneten Ausleger 10 und den der Saugleitung 4 zugeordneten Ausleger 19 umfassende Baugruppe ist an der Heck- oder Frontseite des Saugfahrzeugs 1 angebracht. Die frontseitige Anordnung stellt sicher, dass die Bedienungsperson in Fahrtrichtung blickt, was vielfach erwünscht ist. Um sicherzustellen, dass die Bedienungsperson die Bedienungskanzel 29 für die Fahrt zwischen einem Sinkkasten zum Nächsten nicht verlassen muss, ist im Bereich der Bedienungskanzel 29 zweckmäßig eine aus den 1 und 2 ersichtliche Steuerleiste 35 mit geeigneten Schaltelementen 53 zum Lenken und Fahren des Saugfahrzeugs 1 vorgesehen. Dies ist einfach über einen Eingriff in die fahrzeugseitig vorgesehene Lenk- und Fahrelektronik möglich.
  • Die die Bedienungskanzel 29 sowie den Ausleger 10 des Deckelhebers 2 und den Ausleger 19 der Saugleitung 4 umfassende Baugruppe ist insgesamt quer zur Fahrzeuglängsachse seitlich ausfahrbar. Auf diese Weise ist es möglich, das Saugfahrzeug 1 mit Abstand vom Straßenrand abzustellen und einen am Straßenrand sich befindenden Sinkkasten zu reinigen. Hierzu ist ein an der Frontseite des Fahrzeugs 1 anbaubarer Querholm 37 vorgesehen, der als Teleskopanordnung ausgebildet ist, deren ausfahrbarer Teil die Bedienungskanzel 29 sowie den Ausleger 10 des Deckelhebers 2 und den Ausleger 19 der Saugleitung 4 trägt und deren stationärer Teil fahrzeugseitig festgelegt ist. Zum Ein- und Ausfahren der ausfahrba ren Teils des Querholms 37 ist vorteilhaft ein Zylinderaggregat vorgesehen, das zweckmäßig in den einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisenden Querholm 37 eingebaut sein kann. Zum Aktivieren des Zylinderaggregats 39 ist zweckmäßig ein ebenfalls im Bereich der Steuerleiste 35 vorgesehenes Schaltorgan vorgesehen.
  • Die Bedienungskanzel 29 ist im Bereich ihrer äußeren, fahrzeugseitigen Ecke am äußeren Ende des ausfahrbaren Teils des Querholms 37 befestigt und im Bereich der gegenüberliegenden Ecke mit einem Gleitschuh versehen, der auf dem stationären Teil des Querholms 37 aufliegt, wie aus 2 ersichtlich ist. Zur Aufnahme der Ausleger 10 und 19 ist ein am besten aus 1 erkennbarer Standholm 42 vorgesehen. Dieser ist, wie der 2 entnehmbar ist, mit einem im Bereich der Fahrzeugoberkante nach innen, d. h. zur Fahrzeugmitte hin auskragenden Arm 43 versehen, an dessen innerem Ende eine Lagerbüchse für eine den Ausleger 19 aufnehmende, stehende Welle angebracht ist. Unterhalb der zur Bildung des Arms 43 vorgesehenen Umlenkung des Standholms 42 ist die dem Ausleger 10 des Deckelhebers 2 zugeordnete Lagereinrichtung vorgesehen.
  • Die Straßenkehreinrichtung 62 enthält rotierbare Kehrorgane 51, hier in Form einer um eine horizontale Achse rotierenden Bürstenwalze und einer um eine etwa vertikale Achse rotierenden Kegelbürste. Den Kehrorganen 51 ist eine an den Abfuhrbehälter 6 angeschlossene und in derselben Weise wie die Saugleitung 4 mit Saugzug beaufschlagbare Saugleitung 52 zum Aufsaugen des zusammengekehrten Kehrichts zugeordnet. Die Saugleitung 52 ist mit einem den Kehrorganen 51 zugewandten Saugkopf 52a versehen. Im Bereich des Abfuhrbehälters 6 ist eine hier nicht näher dargestellte Umschalteinrichtung vorgesehen, mittels der die in den Schmutzfang 5 absenkbare Saugleitung 4 und die den Kehrorganen 51 zugeordnete Saugleitung 52 alternativ aktivierbar, das heißt mit Saugzug beaufschlagbar sind.
  • Die Bedienung der Umschalteinrichtung erfolgt von der Bedienungskanzel 29 aus. Zweckmäßig ist hierzu im Bereich der Steuerleiste 35 ein entsprechendes Schaltorgan vorgesehen. Dasselbe gilt auch für die Steuerung der sonstigen Organe der Kehreinrichtung 62, insbesondere der Kehrorgane 51.
  • Die Kehreinrichtung 62 ist, wie in 2 angedeutet ist, während der Fahrt von einem Schmutzfang 5 zum nächsten aktiviert. Während des Kehrvorgangs befindet sich die die Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 tragende Teleskopanordnung in der eingefahrenen Position. Außerdem sind die Ausleger 10, 19 zweckmäßig arretiert, sodass nichts passieren kann. Neben der oben erwähnten dem Ausleger 10 zugeordneten Feststellbremse ist daher zweckmäßig auch eine dem Ausleger 19 zugeordnete, von der Bedienungskanzel 29 aus bedienbare Feststellbremse vorgesehen. Beim Erreichen eines Schmutzfangs 5 werden die Feststellbremsen gelöst und die Teleskopanordnung seitlich ausgefahren, wodurch die Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 in Position über dem zu reinigenden Schmutzfang gebracht werden kann.
  • Den Kehrorganen 51 ist, wie aus 2 ersichtlich ist, ein mit Sprühdüsen 58 versehener Düsenbalken 56 zugeordnet, der über einen Druckschlauch 59 mit der Druckseite einer nicht näher dargestellten, zweckmäßig als Hochdruckpumpe ausgebildeten Pumpe verbunden sein kann, die saugseitig an den Brauchwassertank 57 angeschlossen ist. Am unteren Ende der in den Schmutzfang 5 absenkbaren Saugleitung 4 können, wie im dargestellten Beispiel, ebenfalls Sprühdüsen 54 vorgesehen sein, die über einen an der Saugleitung 4 entlanggeführten Druckschlauch 55 ebenfalls mit einer saugseitig am Brauchwassertank 57 liegenden Pumpe verbunden sind. Zweckmäßig genügt eine Pumpe, die alternativ die Sprüheinrichtung der Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 oder der Kehreinrichtung 62 mit Wasser beaufschlagt. Zur entsprechenden Steuerung sind zweckmäßig im Bereich der Steuerleiste 35 vorgesehene Schaltorgane vorgesehen. Selbstverständlich kann auch noch ein zusätzlicher, der Bedienungskanzel 29 zugeordneter, mit einem von der Bedienungsperson bedienbaren Strahlrohr versehener Druckschlauch vorgesehen sein.
  • Die Saugleitung 4 der Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 ist zweckmäßig lösbar am Anschlussstutzen 4a anbringbar, der bei abgenommener Saugleitung verschließbar ist. Ebenso ist der die Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 aufnehmende Querholm 37 lösbar am Saugfahrzeug 1 anbringbar. Der Querholm 37 kann hierzu mit einer Einhängeinrichtung versehen sein, die an einer fahrzeugseitig vorgesehenen Einbaueinrichtung anbringbar ist. Hierdurch ist es möglich, die Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 samt Bedienungskanzel in Form eines Wechselaggregats am Saugfahrzeug 1 anzubringen, das die Kehreinrichtung 62 enthält und bei abgenommener Schmutzfangreinigungseinrichtung 61 als normale Straßenkehrmaschine verwendbar ist.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich mit einem einen vorzugsweise evakuierbaren Abfuhrbehälter (6) enthaltenden Saugfahrzeug (1), an dem eine Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) mit einer an den Abfuhrbehälter anschließbaren, in den zu reinigenden Schmutzfang (5) absenkbaren Saugleitung (4) und eine Straßenkehreinrichtung (62) mit einer ihren Kehrorganen (51) zugeordneten, an den Abfuhrbehälter (6) anschließbaren Saugleitung (52) angebracht ist, und das einen Bedienungsstand (35) mit Schalt- und Steuerelementen (53) zum Führen des Saugfahrzeugs (1) sowie zur Steuerung der Organe der Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) und der Straßenkehreinrichtung (62) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Abfuhrbehälter (6) anschließbaren Saugleitungen (4 bzw. 52) alternativ mit Saugzug beaufschlagbar sind und dass zur Aktivierung der einen oder anderen Saugleitung (4 bzw. 52) eine vom Bedienungsstand (35) aus steuerbare Umschalteinrichtung vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienungsstand (35) einer im Bereich einer Schmalseite, vorzugsweise im Bereich der Frontseite des Saugfahrzeugs (1) vorgesehenen, von einer Bedienungsperson betretbaren, vorzugsweise seitlich ausfahrbaren Bedienungskanzel (29) zugeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Schmalseite, vorzugsweise der Frontseite des Saugfahrzeugs 1 ein seitlich ausfahrbarer, mittels eines im Bereich des Bedienungsstands (35) vorgesehenen Schaltorgans steuerbarer Querholm (37) angebracht ist, auf dessen ausfahrbarem Teil die Bedienungskanzel (29) sowie ein Ausleger (19) für die Saugleitung (4) der Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) und ein Ausleger (10) für einen mit einem Schmutzfangdeckel (3) zum Eingriff bringbaren Deckelheber (2) aufgenommen sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (10 bzw. 19) an einem auf den ausfahrbaren Teil des Querholms (37) aufgesetzten Standholm (42) gelagert sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (10 bzw. 19) um jeweils eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet und mittel zugeordneter Griffe (30 bzw. 31) manuell verschwenkbar sind, die sich im Aktionsbereich jeweils einer Hand einer auf der Bedienungskanzel (29) stehenden Bedienungsperson befinden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 – 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem Ausleger (10), vorzugsweise beiden Auslegern (10,19) wenigstens eine Feststellbremse zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querholm (37) samt Bedienungskanzel (29) und Auslegern (10, 19) ein mit einer An baueinrichtung versehenes, lösbar am Saugfahrzeug (1) anbringbares Wechselaggregat bildet.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Saugfahrzeugs (1) eine Straßenkehrmaschine mit einer Straßenkehreinrichtung (62) und einem vorzugsweise evakuierbaren Abfuhrbehälter (6) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugleitung (4) der Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) lösbar an den Abfuhrbehälter (6) anschließbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Kehrorganen (51) der Straßenkehreinrichtung (62) und vorzugsweise auch der Saugleitung (4) der Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) mit Wasser beaufschlagbare Sprühorgane zugeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugfahrzeug (1) mit einem Brauchwassertank (57) versehen ist, dem wenigstens eine Pumpe zugeordnet ist, über welche die Sprühorgane der Straßenkehreinrichtung (62) und gegebenenfalls der Schmutzfangreinigungseinrichtung (61) wahlweise mit Wasser beaufschlagbar sind.
DE102004022120A 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich Expired - Fee Related DE102004022120B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022120A DE102004022120B4 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022120A DE102004022120B4 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004022120A1 true DE102004022120A1 (de) 2005-12-01
DE102004022120B4 DE102004022120B4 (de) 2007-11-15

Family

ID=35267271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022120A Expired - Fee Related DE102004022120B4 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004022120B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017539A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-25 Hartmut Sassowsky Fugensanierungsmaschine und Verfahren zur deren Betrieb sowie deren Verwendung
EP2777465A3 (de) * 2013-03-13 2018-07-25 Hako GmbH Bodenreinigungsmaschine mit Handsaugschlauch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111254862A (zh) * 2020-01-19 2020-06-09 宿州海翔环保科技有限公司 一种多功能扫地车及其垃圾回收装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7319360U (de) * 1973-08-30 Raible R Maschinenbau Kg Vorrichtung zum Aufnehmen des Straßen Schmutzes von Verkehrsflachen
DE7338188U (de) * 1974-01-24 Streicher M Kanalreinigungsfahrzeug
DE2751423C2 (de) * 1976-11-18 1989-07-13 Johnston Brothers (Engineering) Ltd., Redhill, Gb
DE9004057U1 (de) * 1990-04-07 1990-07-12 Schörling GmbH & Co Waggonbau, 3000 Hannover Kehrichtbehälter für selbstaufnehmende Kehrfahrzeuge
DE3910834C1 (de) * 1989-04-04 1991-01-17 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien, De
US4995138A (en) * 1989-11-06 1991-02-26 Pullen Lawrence H Vacuum apparatus for debris collection
EP0965692A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-22 Tennant Company Ausgleichssystem für einen Schlauchträger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7319360U (de) * 1973-08-30 Raible R Maschinenbau Kg Vorrichtung zum Aufnehmen des Straßen Schmutzes von Verkehrsflachen
DE7338188U (de) * 1974-01-24 Streicher M Kanalreinigungsfahrzeug
DE2751423C2 (de) * 1976-11-18 1989-07-13 Johnston Brothers (Engineering) Ltd., Redhill, Gb
DE3910834C1 (de) * 1989-04-04 1991-01-17 Ing. Alfred Schmidt Gmbh, 7822 St Blasien, De
US4995138A (en) * 1989-11-06 1991-02-26 Pullen Lawrence H Vacuum apparatus for debris collection
DE9004057U1 (de) * 1990-04-07 1990-07-12 Schörling GmbH & Co Waggonbau, 3000 Hannover Kehrichtbehälter für selbstaufnehmende Kehrfahrzeuge
EP0965692A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-22 Tennant Company Ausgleichssystem für einen Schlauchträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenprospekt "Schmidt LKW-Aufbaukehrmaschine SK 650" übereicht BAUMA 2001, April 2001 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2777465A3 (de) * 2013-03-13 2018-07-25 Hako GmbH Bodenreinigungsmaschine mit Handsaugschlauch
DE102014017539A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-25 Hartmut Sassowsky Fugensanierungsmaschine und Verfahren zur deren Betrieb sowie deren Verwendung
EP3023545A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Hartmut Sassowsky Fugensanierungsmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE102014017539B4 (de) * 2014-11-21 2019-01-17 Hartmut Sassowsky Fugensanierungsmaschine und Verfahren zur deren Betrieb sowie deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004022120B4 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1983106B1 (de) Selbstfahrende Baumaschine
EP1713986B1 (de) Autobetonpumpe mit einer fahrgestellfesten mastauflageeinheit für einen verteilermast
DE102010043957A1 (de) Mobiles Arbeitsgerät mit Abstützkonstruktion
EP2263964A2 (de) Montagefahrzeug für Glas- bzw. Solarmodule
DE19745887C2 (de) Kehrsystem
EP0683278B1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE102010017608A1 (de) Geräteträger und Ausleger für Reinigungsgeräte und Verfahren zur Steuerung eines Geräteträgers
EP3249124A1 (de) Fahrzeug zur kanalreinigung
EP2884018B1 (de) Vorrichtung für ein Straßenfahrzeug und Straßenfahrzeug mit der Vorrichtung
EP3495577A1 (de) Vorrichtung für ein strassenfahrzeug
DE102004022120B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich
DE9320980U1 (de) Saugmaschine
DE102004022121B4 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Reinigung eines Schmutzfangs
WO2017140917A1 (de) Höhenzugang-auslegereinheit für eine mobile höhenzugangsmaschine, eine höhenzugangsmaschine und eine verwendung der höhenzugang-auslegereinheit
AT397974B (de) Saugrüssel für ein saug-druck-fass mit einem saugschlauch
DE102014000593A1 (de) Vorrichtung für Strahlarbeiten
DE4307862A1 (de) Gleisstopfmaschine
DE4335188C2 (de) Hochdruckspül- oder Schlammsaugfahrzeug oder kombiniertes Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeug
DE19654919B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Sinkkästen
DE10246041A1 (de) Saug-Spülfahrzeug
DE102016010089B4 (de) Positioniervorrichtung für hydraulische Schachtrahmenheber im Straßenbau
DE10202691A1 (de) Bodenreinigungsgerät insbesondere auch für Rolltreppen und Fahrsteige
EP1394329B1 (de) Reinigungsfahrzeug
DE29522428U1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE2428186A1 (de) Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201