DE102004021735A1 - Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004021735A1
DE102004021735A1 DE102004021735A DE102004021735A DE102004021735A1 DE 102004021735 A1 DE102004021735 A1 DE 102004021735A1 DE 102004021735 A DE102004021735 A DE 102004021735A DE 102004021735 A DE102004021735 A DE 102004021735A DE 102004021735 A1 DE102004021735 A1 DE 102004021735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
melting point
fibers
fleece
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004021735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004021735B4 (de
Inventor
Uwe Schulze
Lars Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10250669A priority Critical patent/DE10250669B4/de
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE102004021737.8A priority patent/DE102004021737B4/de
Priority to DE102004021735.1A priority patent/DE102004021735B4/de
Publication of DE102004021735A1 publication Critical patent/DE102004021735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004021735B4 publication Critical patent/DE102004021735B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • B32B9/025Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch comprising leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • B29C51/082Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68FMAKING ARTICLES FROM LEATHER, CANVAS, OR THE LIKE
    • B68F1/00Making articles from leather, canvas, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/32Moulds having cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/08Leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0825Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/08Natural leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/12Deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/12Production or manufacturing of vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines mit einem Bezug, insbesondere einem Lederbezug, versehenen Ausstattungsteils für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, bei welchem der Bezug zumindest partiell erwärmt, durch Pressen verformt und nach der Entnahme aus dem Preßwerkzeug mit dem Träger verbunden wird, gemäß Anspruch 1 der deutschen Patentanmeldung Nr. 10250669.8, wird zwischen Bezug und Träger ein Vlies mit einem Anteil an Fasern mit einem hohen Schmelzpunkt und einem Anteil an Fasern mit einem niedrigen Schmelzpunkt angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Bezug, insbesondere einem Lederbezug, versehenen Ausstattungsteils für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, wobei der Bezug zumindest partiell erwärmt, durch Pressen verformt und nach der Entnahme aus dem Preßwerkzeug mit dem Träger verbunden wird, gemäß Anspruch 1 der deutschen Patentanmeldung Nr. 102 50 669.8.
  • Stand der Technik
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 199 11 815 A1 ist ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung lederbezogener Ausstattungsteile für den Kraftfahrzeuginnenraum bekannt. Dabei wird ein im Wesentlichen auf Sollmaß konfektionierter Lederbezug in ein Tiefziehwerkzeug eingelegt und durch Anlegen von Unterdruck gehalten. Anschließend wird mittels eines Spannrahmens eine auf Sollmaß geschnittene Schaumlage aus geschlossenzelligem, teilvernetzten Polyolefinschaum in das Tiefziehwerkzeug eingeführt, bis zum Erreichen des thermoplastischen Zustands erwärmt und auf den Lederbezug aufgelegt. Unter der Wirkung des Unterdrucks verbindet sich die Schaumlage mit dem Lederbezug ohne Verwendung zusätzlicher Klebmittel zu einem gegebenenfalls dreidimensional vorgeformten Ausstattungsteil, das durch nachfolgendes Hinterschäumen mit einem PUR-Schaum oder Verbinden mit einem vorgefertigten Trägerteil seine endgültige Gestalt erhält.
  • Der relativ weiche Polyolefinschaum kann dem Ausstattungsteil zwar eine ansprechende Haptik verleihen, ist jedoch im Hinblick auf sein Klima verhalten ungünstig. Darüber hinaus können nach diesem Verfahren nur Formteile mit relativ großen Biegeradien gefertigt werden.
  • Aus der Praxis ist ferner bekannt, Lederbezüge für Ausstattungsteile aus einer Vielzahl von Segmenten herzustellen, die unter Ausbildung eines dreidimensionalen Formteils miteinander vernäht und nachfolgend mit dem Träger verklebt werden. Dieses Vorgehen ist einerseits aufwändig und kann zu einer optisch und/oder haptisch unbefriedigenden Häufung von Nähten führen.
  • Die unveröffentlichte Hauptanmeldung DE 102 50 669.8 betrifft ein Verfahren zur Herstellung komplex geformter, mit großstückigen Bezügen versehener Ausstattungsteile.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das aus dem Hauptpatent bekannte Verfahren sowie die danach gefertigten Ausstattungsteile weiter zu verbessern.
  • Lösung
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen Bezug und Träger ein vorzugsweise genadeltes Vlies mit einem Anteil an Fasern mit einem hohen Schmelzpunkt und einem Anteil an Fasern mit einem niedrigeren Schmelzpunkt angeordnet wird. Der Bezug kann beispielsweise aus einem Leder, insbesondere einem Spaltleder, jedoch auch aus Kunstleder, Alcantara oder einem sonstigen Textil bestehen.
  • Die Fasern mit einem hohen Schmelzpunkt bestehen vorzugsweise aus einem Polyester und/oder recycelten Mischfasern mit einem Schmelzpunkt von 230°C bis 320°C, vorzugsweise etwa 250°C bis 300°C.
  • Die Fasern mit einem niedrigeren Schmelzpunkt werden hingegen mit Vorteil aus einem Copolyester gefertigt, der einen Schmelzpunkt von 100°C bis 200°C, insbesondere etwa 120°C bis 180°C aufweist. Der Anteil an diesen Fasern beträgt nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung 20 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 Gew.-%.
  • Das Vlies weist vorzugsweise ein Flächengewicht von 300 bis 1.200 g/m2, insbesondere etwa 400 bis 600 g/m2 auf.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden der Bezug und das Vlies mit Vorteil zeitgleich innerhalb oder außerhalb des Preßwerkzeugs erwärmt, beispielsweise durch IR-Strahler, anschließend im Preßwerkzeug bei einer Temperatur oberhalb der niedrigeren, jedoch unterhalb der höheren Schmelztemperatur zu einer Einheit verpreßt und nach der Entnahme aus dem Preßwerkzeug mit dem Träger verbunden. Beim Verpressen kann das Vlies zur Ausbildung formsteifer Bereiche zumindest örtlich auf 5% bis 15%, vorzugsweise etwa 10%, seiner Ausgangsdicke komprimiert werden. Durch das Aufschmelzen und spätere Verfestigen der niedrigschmelzenden Fasern behält der Verbund die gewünschte Kompression. Es kann jedoch vorgesehen werden, das Vlies zur Ausbildung polsterartiger Bereiche örtlich nicht oder nur geringfügig zu komprimieren, so dass durch Anwendung des Verfahrens ein Ausstattungsteil mit lokal unterschiedlicher Haptik gefertigt werden kann.
  • Grundsätzlich kann bereits durch die niedrigschmelzenden Fasern ein Verbund zwischen Bezug und Vlies erzeugt werden. Besonders haltbar wird der Verbund jedoch durch ein zwischen Bezug und Vlies eingebrachtes Klebemedium, insbesondere einen sprüh- oder streubaren bzw. in Form eines Netzes zwischenlegbaren Schmelzkleber auf Polyamid- oder Polyesterbasis.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Bezug, insbesondere einem Lederbezug, versehenen Ausstattungsteils für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, wobei der Bezug zumindest partiell erwärmt, durch Pressen verformt und nach der Entnahme aus dem Preßwerkzeug mit dem Träger verbunden wird, gemäß Anspruch 1 der deutscher Patentanmeldung Nr. 102 50 669.8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Bezug und Träger ein Vlies mit einem Anteil an Fasern mit einem hohen Schmelzpunkt und einem Anteil an Fasern mit einem niedrigeren Schmelzpunkt angeordnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern mit einem hohen Schmelzpunkt aus einem Polyester und/oder recycelten Mischfasern bestehen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyester und/oder die Mischfasern einen Schmelzpunkt von 230°C bis 320°C, vorzugsweise etwa 250°C bis 300°C aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern mit einem niedrigeren Schmelzpunkt aus einem Copolyester bestehen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Copolyester einen Schmelzpunkt von 100°C bis 200°C, insbesondere etwa 120°C bis 180°C aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Fasern mit einem niedrigeren Schmelzpunkt 20 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 Gew.-% beträgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies ein Flächengewicht von 300 bis 1.200 g/m2, vorzugsweise etwa 400 bis 600 g/m2 aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug und das Vlies erwärmt, im Preßwerkzeug zu einer Einheit verpreßt und nach der Entnahme aus dem Preßwerkzeug mit dem Träger verbunden werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies beim Verpressen zur Ausbildung formsteifer Bereiche zumindest örtlich auf 5% bis 15%, vorzugsweise etwa 10%, seiner Ausgangsdicke komprimiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies zur Ausbildung polsterartiger Bereiche örtlich nicht oder nur geringfügig komprimiert wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies genadelt ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund zwischen Bezug und Vlies durch ein Klebemedium, insbesondere einen sprüh- oder streubaren bzw. in Form eines Netzes zwischenlegbaren Schmelzkleber auf Polyamid- oder Polyesterbasis hergestellt wird.
  13. Mit einem Bezug, insbesondere einem Lederbezug, versehenes Ausstattungsteil, hergestellt unter Anwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102004021735.1A 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE102004021735B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250669A DE10250669B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021737.8A DE102004021737B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021735.1A DE102004021735B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250669A DE10250669B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021737.8A DE102004021737B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021735.1A DE102004021735B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004021735A1 true DE102004021735A1 (de) 2005-11-24
DE102004021735B4 DE102004021735B4 (de) 2015-12-31

Family

ID=32114991

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10250669A Expired - Fee Related DE10250669B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021737.8A Expired - Fee Related DE102004021737B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021735.1A Expired - Fee Related DE102004021735B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10250669A Expired - Fee Related DE10250669B4 (de) 2002-10-31 2002-10-31 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004021737.8A Expired - Fee Related DE102004021737B4 (de) 2002-10-31 2004-04-30 Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10250669B4 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424815A1 (fr) * 1978-05-04 1979-11-30 Honda Motor Co Ltd Procede de fabrication d'un tableau de bord
US5273597A (en) * 1988-11-26 1993-12-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Trim member for motor vehicle and method of and system for manufacturing the same
DE19646007C1 (de) * 1996-06-26 1998-01-08 Kiefel Gmbh Paul Kaschierverfahren und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE19804418B4 (de) * 1998-02-05 2005-09-29 Sandler Ag Voluminöses Flächengebilde zur Unterpolsterung von Dekorschichten
DE19911815A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer Lederverkleidung für ein Ausstattungsteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10250669B4 (de) 2009-11-05
DE102004021737A1 (de) 2005-11-17
DE102004021735B4 (de) 2015-12-31
DE102004021737B4 (de) 2015-12-31
DE10250669A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2925506B1 (de) Verfahren zur herstellung wenigstens zweilagiger bauteile
DE4400894A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenbauteilen für Kraftfahrzeuge
DE102009041683A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE10126702B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen
DE102009000559B4 (de) Verbundwerkstoffverbindungsbereich für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE10211683B4 (de) Verkleidungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1098030B1 (de) Stoffspiegelträger
EP2653607A1 (de) Kunstleder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE20317670U1 (de) Flächiges Material mit einem Grundkörper aus Leder und einem Vliesmaterial
DE69628590T2 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensional geformten teppichs für kraftfahrzeuge
DE102006011854A1 (de) Kunststoffformteil mit einer dekorativen Textilschicht
DE10126703B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen
DE102016122248A1 (de) Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils
DE102004021735B4 (de) Ausstattungsteil, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020106265A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
AT407237B (de) Kaschierverfahren
DE102019109758A1 (de) Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils
DE102006032055B4 (de) Verbundstoffformteil, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Verbundstoffformteils
DE102008062200A1 (de) Trägerfreies Dekor
DE102004025570A1 (de) Hochwertiges Kunststoffformteil und Verfahren zur seiner Herstellung unter Verwendung eingelegter Schaumteile
DE102011113003A1 (de) Formteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102022121174B3 (de) Isolationsbauteil-herstellungsverfahren sowie strömungsdichtes, leichtes isolationsbauteil für fahrzeuge
EP3991603B1 (de) Verfahren zur herstellung einer einstückigen sitzschale aus einer faserverbundmatte zur verwendung in einem sitzmöbel
DE102007013163B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststofffolien
DE102008052967B4 (de) Mehrlagiges Flächenbauteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10250669

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee