DE102004021021A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür Download PDF

Info

Publication number
DE102004021021A1
DE102004021021A1 DE200410021021 DE102004021021A DE102004021021A1 DE 102004021021 A1 DE102004021021 A1 DE 102004021021A1 DE 200410021021 DE200410021021 DE 200410021021 DE 102004021021 A DE102004021021 A DE 102004021021A DE 102004021021 A1 DE102004021021 A1 DE 102004021021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lowering
window
lowering position
predefined
window pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410021021
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004021021B4 (de
Inventor
Wolfgang Schultheiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200410021021 priority Critical patent/DE102004021021B4/de
Publication of DE102004021021A1 publication Critical patent/DE102004021021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004021021B4 publication Critical patent/DE102004021021B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/43Physical or chemical protection against wear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe 6 in einer Kraftfahrzeugtür mittels eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebs zwischen einer Öffnungs-Endposition 8, in der die Fensterscheibe 6 vollständig in einen Türschacht der Kraftfahrzeugtür abgesenkt ist, und einer Schließ-Endposition 7, in der die Scheibenoberkante 60 in einen Dichtungsumgriff angehoben ist, wird eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Absenkposition 8, 9 der Fensterscheibe 6 zwischen der Schließ-Endposition 7 und einschließlich der Öffnungs-Endposition 8 derart variiert, dass sich jeweils unterschiedliche Teile oder Abschnitte des Verstellantriebs 1, 2, 41-44 miteinander in Eingriff befinden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 11.
  • Derartige Verfahren und Vorrichtungen mit einem fremdkraftbetätigten Verstellantrieb werden insbesondere zum Öffnen und Schließen rahmenloser Kraftfahrzeugtüren angewendet, bei denen die Fensterscheibe in der Schließ-Endposition teilweise im Dichtungsbereich eines Kraftfahrzeugdaches, beispielsweise eines Faltdaches eines Cabriolets, versenkt ist und daher zum Öffnen bzw. Schließen der Kraftfahrzeugtür kurzzeitig durch eine Kurzhubabsenkung aus dem Dichtungsumgriff abgesenkt werden muss.
  • Eine Vorrichtung zur Kurzhubabsenkung einer Fensterscheibe in einer rahmenlosen Fahrzeugtür ist aus DE 196 34 139 C2 bekannt, bei der vor dem Öffnen der Kraftfahrzeugtür mittels eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebs die Fensterscheibe aus ihrer Schließ-Endposition in eine vordefinierte Absenkposition bewegt und nach dem Schließvorgang der Kraftfahrzeugtür wieder in ihre obere Schließ-Endposition angehoben wird.
  • Durch das kurzzeitige Absenken der Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition wird deren Oberkante vor dem Öffnen der Fahrzeugtür außer Eingriff mit der ihr zugeordneten Fensterscheibendichtung gebracht.
  • Alternative Absenkbewegungen von Fensterscheiben mit Kraftfahrzeugtüren sind das Absenken in eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Lüftungsposition zur kurzzeitigen verstärkten Lüftung des Fahrzeuginnenraums sowie die in die Öffnungs-Endposition vollständig abgesenkte Fensterscheibe beispielsweise bei geöffnetem Fahrzeugdach eines Cabriolets.
  • Da beim Absenken der Fensterscheibe in eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Absenkposition zwischen der oberen Schließ-Endposition und einschließlich der unteren Öffnungs-Endposition zumindest Teile des die Fensterscheibe betätigenden Verstellantriebs immer an denselben Stellen angehalten werden, treten zumindest an Teilen des Verstellantriebs überproportionale Belastungen an diesen Stellen oder Bereichen auf. So bleibt beispielsweise bei einer Kurzhubabsenkung mittels eines Seilfensterhebers mit einem über Umlenkelemente geführten und auf einer mit einem Fensterheberantrieb verbundenen Seiltrommel aufgewickelten Fensterheberseil der Seilfensterheber in der vordefinierten, wiederkehrend anzufahrenden Absenkposition immer an derselben Stelle stehen, so dass die die Umlenkelemente umschlingenden Bereiche des Fensterheberseils überproportional belastet werden und an diesen Stellen die Gefahr eines frühzeitigen Seilrisses besteht. Um die geforderte Lebensdauer des Seilfensterhebers zu gewährleisten, muss daher ein Fensterheberseil eingesetzt werden, dessen Belastbarkeit diesen überproportional belasteten Bereichen des Fensterheberseils angepasst ist.
  • Hiervon ausgehend liegt dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Aufgabenstellung zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit denen die Haltbarkeit, insbesondere die Dauerbelastbarkeit des fremdkraftbetätigten Verstellantriebs zur Bewegung einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür wesentlich erhöht bzw. eine geforderte Lebensdauer auch mit preisgünstigen Teilen des fremdkraftbetätigten Verstellantriebs erreicht wird.
  • Diese Aufgabenstellung wird mit einem Verfahren zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Absenkung der Fensterscheibe in von einer vordefinierten, wiederkehrend anzufahrenden Absenkposition abweichende Absenkpositionen werden jeweils unterschied liche Bereiche von Teilen des fremdkraftbetätigten Verstellantriebs belastet, so dass infolge der Belastungsverteilung die Dauerhaltbarkeit bzw. Lebensdauer dieser Teile des Verstellantriebs wesentlich erhöht wird. So wird bei einem als Seilfensterheber ausgebildeten fremdkraftbetätigten Verstellantrieb die Haltbarkeit des Fensterheberseils wesentlich erhöht, da in den veränderlichen Absenkpositionen unterschiedliche Bereiche des Fensterheberseils mit den Umlenkeinrichtungen in Eingriff stehen. Dadurch kann bei Gewährleistung der geforderten Lebensdauer des Seilfensterhebers ein preiswerteres Fensterheberseil eingesetzt werden.
  • Bei Vernachlässigung oder Ausschluss von Systemlosen kann das erfindungsgemäße Verfahren dahingehend variiert werden, dass die Fensterscheibe in eine von der vordefinierten Absenkposition abweichende Absenkposition abgesenkt wird.
  • Vorzugsweise wird die Fensterscheibe in variable, von der vordefinierten Absenkposition abweichende Absenkpositionen abgesenkt, die sich innerhalb eines vorgegebenen Absenkbereichs befinden.
  • Die jeweils anzufahrende, von der vordefinierten Absenkposition abweichende Absenkposition kann von einem Zufallsgenerator bestimmt werden oder die Fensterscheibe wird alternierend in zwei verschiedene Absenkpositionen abgesenkt.
  • Die veränderliche Absenkposition kann einer Kurzhub-Absenkposition einer freistehenden, rahmenlosen Fensterscheibe, in der sich die Scheibenoberkante der Fensterscheibe vor dem Öffnen der Fahrzeugtür außer Eingriff mit dem Dichtungsumgriff befindet, oder einer Lüftungsposition der Fensterscheibe zur Stoßlüftung des Fahrzeuginnenraums entsprechen. Auch die untere Öffnungs-Endposition kann in das erfindungsgemäße Verfahren einbezogen werden, indem beispielsweise in von der unteren Öffnungs-Endposition abweichende Absenkpositionen gestoppt wird, bei denen die Fensterscheibe zwar in den Türschacht der Kraftfahrzeugtür abgesenkt ist, jedoch die Scheibenoberkante einen unterschiedlichen Abstand zur Oberkante des Türschachtes aufweist.
  • Wird bei einer Kurzhubabsenkung oder einer Absenkung der Fensterscheibe in eine Lüftungsposition ein vorgegebener Spalt zum Fahrzeugdach bzw. zur oberen Fensterrahmenkante überschritten, so wird nach einem weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Absenken der Fensterscheibe in die veränderliche Absenkposition eine Einklemmschutzeinrichtung aktiviert, wenn die veränderliche Absenkposition einen vorgegebenen maximalen Abstand von der Schließ-Endposition überschreitet.
  • Für einen als Seilfensterheber ausgebildeten Verstellantrieb wird die Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition oder eine um ein Viertel des Durchmessers einer Seilumlenkeinrichtung des Seilfensterhebers von der vordefinierten Absenkposition abweichende Absenkposition abgesenkt, wobei der vorgegebene Absenkbereich vorzugsweise eine Länge von 2,5 cm bis 3 cm aufweist.
  • Eine die vorstehende Aufgabenstellung lösende Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür mittels eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebs zwischen einer Öffnungs-Endposition, in der die Fensterscheibe vollständig in einen Türschacht der Kraftfahrzeugtür abgesenkt ist und einer Schließ-Endposition in der die Scheibenoberkante in einen Dichtungsumgriff angehoben ist, insbesondere zur Kurzhubabsenkung einer freistehenden, rahmenlosen Fensterscheibe aus der Schließ-Endposition in eine Absenkposition, in der sich die Scheibenoberkante außer Eingriff mit dem Dichtungsumgriff befindet, vor dem Öffnen der Fahrzeugtür und zum erneuten Anheben der Fensterscheibe in die Schließ-Endposition ist durch eine Elektronikschaltung gekennzeichnet, die die Fensterscheibe in eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Absenkposition zwischen der Schließ-Endposition und einschließlich der Öffnungs-Endposition oder eine hiervon abweichende Absenkposition derart absenkt, dass sich in beiden Positionen jeweils unterschiedliche Teile oder Abschnitte des Verstellantriebs in Eingriff miteinander befinden.
  • Besteht der fremdkraftbetätigte Verstellantrieb aus einem Seilfensterheber mit einem über Umlenkelemente geführten und auf einer mit einem Antrieb verbundenen Seiltrommel aufgewickelten Fensterheberseil, so senkt die Elektronikschaltung die Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition oder eine hiervon abweichende Absenkposition derart ab, dass unterschiedliche Bereiche des Fensterheberseils an den Umlenkelementen des Seilfensterhebers anliegen.
  • Vorzugsweise senkt die Elektronikschaltung die Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition oder eine hiervon abweichende Absenkposition ab, die um die Länge der Umschlingung des Fensterheberseils um die Umlenkeinrichtungen von der vordefinierten Absenkposition, insbesondere um π/4·D von der vordefinierten Absenkposition, abweicht, wobei D der Durchmesser der Umlenkeinrichtungen ist.
  • Bei einem als Armfensterheber ausgebildeten fremdkraftbetätigten Verstellantrieb mit einem Zahnsegmentbogen, in den ein mit einem Antriebsmotor verbundenes Antriebsrit zel eingreift, senkt die Elektronikschaltung die Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition oder eine hiervon abweichende Absenkposition derart ab, dass zumindest teilweise unterschiedliche Zähne des Antriebsritzels und des Zahnsegmentbogens miteinander in Eingriff stehen.
  • Bei einem Fensterheber mit einem Spindelgetriebe mit einer Verstellspindel und einer mit der Verstellspindel wirkverbundenen Spindelmutter senkt die Elektronikschaltung die Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition oder eine hiervon abweichende Absenkposition derart ab, dass unterschiedliche Bereiche der Verstellspindel und der Spindelmutter miteinander in Eingriff stehen.
  • Alternativ senkt bei einem Fensterheber mit einem Schneckengetriebe mit einer Antriebsschnecke und einem mit der Antriebsschnecke wirkverbundenen Schneckenrad die Elektronikschaltung die Fensterscheibe in die vordefinierte Absenkposition oder eine hiervon abweichende Absenkposition derart ab, dass unterschiedliche Bereiche der Antriebsschnecke und des Schneckenrades miteinander in Eingriff stehen
  • Die erfindungsgemäße Lösungen werden nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Seilfensterhebers als fremdkraftbetätigtem Verstellantrieb näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Seilfensterhebers mit unterschiedlichen Positionen einer Fensterscheibe und einer Elektronikschaltung zur Steuerung der Bewegung der Fensterscheibe und
  • 2 eine vergrößerte Darstellung einer Umlenkrolle des Seilfensterhebers gemäß 1.
  • In 1 ist ein doppelsträngiger Seilfensterheber zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe 6 einer Kraftfahrzeugtür dargestellt, deren Scheibenoberkante 60 im vollständig angehobenen Zustand der Fensterscheibe 6 in einer Schließ-Endposition 7 von einem Dichtungsumlauf eines Fensterrahmens oder eines Faltdaches eines Cabriolets umfasst wird. In einer Öffnungs-Endposition 8 befindet sich die Fensterscheibe 6 vollständig im Türschacht der Kraftfahrzeugtür, so dass die Scheibenoberkante 60 zumindest bündig mit der Oberkante des Türschachtes abschließt.
  • Handelt es sich um eine rahmenlose Kraftfahrzeugtür beispielsweise für ein Cabriolet, so befindet sich die Scheibenoberkante 60 in der Schließ-Endposition 7 im Dichtungsbereich des Kraftfahrzeugdaches, so dass zum Öffnen bzw. Schließen der Kraftfahrzeugtür die Fensterscheibe 6 kurzzeitig zumindest soweit abgesenkt werden muss, dass die Scheibenoberkante 60 den Dichtungsumgriff des Kraftfahrzeugdaches verlässt. Vor dem Öffnen der Kraftfahrzeugtür wird daher die Fensterscheibe 6 mittels des Seilfensterhebers in eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Absenkposition, der Kurzhub-Absenkposition 9, gebracht und nach dem Schließen der Kraftfahrzeugtür wieder in die obere Schließ-Endposition 7 angehoben.
  • Eine zusätzliche oder alternative Absenkposition zwischen der oberen Schließ-Endposition 7 und der unteren Öffnungs-Endposition 8 ist eine Lüftungsposition, in der die Fensterscheibe 6 für eine Stoßlüftung des Fahrzeuginnenraums abgesenkt wird.
  • Der Seilfensterheber weist zwei Scheibenmitnehmer 51, 52 auf, an denen die Fensterscheibe 6 angebunden ist. Die Scheibenmitnehmer 51, 52 sind jeweils mit einer vorderen und hinteren Führungsschiene 31, 32 formschlüssig verbunden und gleiten zum Anheben und Absenken der Fensterscheibe 6 in Längsrichtung an den Führungsschienen 31. 32 entlang. Die Scheibenmitnehmer 51, 52 sind kraft- oder formschlüssig mit einem Fensterheberseil 2 verbunden, das über obere und untere Umlenkeinrichtungen 41, 42, 43, 44 an den Enden der Führungsschienen 31, 32, geführt ist und – in dieser Ausführungsform als doppelsträngiger Seilfensterheber – eine geschlossene Schleife in Form einer liegenden Acht bildet.
  • Zum Anheben und Absenken der Fensterscheibe 6 ist das Fensterheberseil 2 mittels eines elektromotorischen Antriebs 1 in der einen oder anderen Richtung bewegbar, so dass die Scheibenmitnehmer 51, 52 gleichzeitig angehoben oder abgesenkt werden. Zur Ansteuerung des elektromotorischen Antriebs 1 dient eine Elektronikschaltung 12, die den Elektromotor des elektromotorischen Antriebs 1 in geeigneter Weise beispielsweise mittels Pulsbreitenmodulation in der einen oder anderen Richtung bestromt und mit einem Betätigungselement der Kraftfahrzeugtür zum Auslösen der Kurzhubabsenkung sowie mit einer Bedienungstastatur zum Auslösen von Fensterscheibenbewegungen sowie mit einer Spannungsversorgung verbunden ist.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung der als Seilrolle ausgebildete obere Umlenkeinrichtung 44 des in 1 dargestellten Seilfensterhebers, die einen Durchmesser D aufweist und das Fensterheberseil 2 von dessen Verbindung mit dem einen Mitnehmer 52 zum elektromotorischen Antrieb 1 umlenkt. Dabei befindet sich jeweils ein gestrichelt dargestellter Kontaktbereich 20 im Eingriff mit der Seilrolle 44, dessen Länge vom Umschlingungswinkel α1, d.h. dem Maß der Umlenkung abhängt. Von diesem Kontaktbereich 20 des Fensterheberseils 2 ist zumindest der Teilbereich 200 des Umschlingungswinkels α2 überproportional stark belastet, wenn das Fensterheberseil 2 beispielsweise zur Kurzhubabsenkung in der vordefinierten, wiederkehrend angefahrenen Position 9 gemäß 1 kurzzeitig oder auch über einen längeren Zeitraum verharrt. Dieser Kontaktbereich 20 bzw. Teilbereich 200 tritt wiederkehrend auch an den anderen Umlenkeinrichtungen 41, 42, 43 gemäß 1 auf, so dass das Fensterheberseil 2 in diesen Bereichen überproportional belastet wird und damit die Gefahr besteht, dass das Fensterheberseil 2 an diesen Stellen noch vor Erreichen der vorgegebenen Lebensdauer zerstört und damit der Seilfensterheber funktionsunfähig wird.
  • Um dieser Lebensdauereinschränkung entgegenzuwirken, steuert die Elektronikschaltung 12 den elektromotorischen Antrieb 1 so an, dass der Seilfensterheber die Fensterscheibe 6 in Absenkpositionen absenkt, die von den vordefinierten, wiederkehrend anzufahrenden Absenkpositionen 9 oder von der Öffnungs-Endposition 8 abweichen.
  • Da eine Kurzhubabsenkung nur kurzfristig zwischen dem Öffnen und Schließen der Kraftfahrzeugtür erfolgt, wird der Absenkbereich 90 der Kurzhubabsenkung gering bemessen, wobei jedoch sichergestellt sein muss, dass die Scheibenoberkante 60 den Dichtungsumlauf beispielsweise eines Faltdaches eines Cabriolets verlässt.
  • Eine von der Öffnungs-Endposition 8 abweichende Absenkposition muss so bemessen sein, dass die Fensterscheibe 6 zwar in den Türschacht der Kraftfahrzeugtür abgesenkt ist, jedoch die Scheibenoberkante 60 einen unterschiedlichen Abstand zur Oberkante des Türschachtes aufweist.
  • In Bezug auf die Darstellung gemäß 2 entspricht der variierende Absenkbereich zur Kurzhubabsenkung den Winkeln α1 oder α2 gemäß 2, so dass das Fensterheberseil 2 ausgehend von einer Mittenposition des Berührungsbereichs mit der Umlenkrolle 44 in der einen oder anderen Richtung um jeweils α/2 angehalten wird. Dementsprechend verharrt die Scheibenoberkante 60 der Fensterscheibe 6 in der vordefinierten Absenkposition 8 oder 9 oder in einer abweichenden Absenkposition 8', 9' innerhalb eines Absenkbereichs 80, 90 gemäß 1.
  • Die variable Absenkung in die vordefinierte, wiederkehrend angefahrene Absenkposition 8 oder 9 oder eine hiervon abweichende Absenkposition 8' oder 9' erfolgt entweder alternierend, nach einem Zufallsprinzip oder nach einem vorgegebenen Absenkschema und hat zum Ziel, dass unter Berücksichtigung der jeweiligen Absenkfunktion eine möglichst gleichmäßige Belastung unterschiedlicher Seilabschnitte des Fensterheberseils 2 und damit eine gleichmäßige Belastung des Fensterheberseils 2 gewährleistet ist.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren zur variierenden Absenkung der Fensterscheibe 6 in von einer vordefinierten, wiederkehrend angefahrenen Absenkposition abweichenden Absenkposition kann auch auf eine Lüftungsposition der Fensterscheibe oder andere Absenkpositionen analog angewandt werden. Bei einem entsprechend langen bzw. tiefen Dichtungsumlauf kann das erfindungsgemäße Verfahren auch auf die Schließ-Endposition 7 erweitert werden. In dieser Position kommen aber auch andere Verfahren oder Vorrichtungen zur Anwendung, bei denen die Seilspannung in der Schließstellung verringert, das ordnungsgemäße Schließen der Fensterscheibe aber gewährleistet wird.
  • Wird anstelle eines Seilfensterhebers als fremdkraftbetätigtem Verstellantrieb ein Armfensterheber oder ein Spindelantrieb eingesetzt, so wird das vorstehend beschriebene Verfahren zur variablen Absenkung der Fensterscheibe 6 in vordefinierte, wiederkehrend angefahrene Absenkposition oder von diesen abweichende Absenkpositionen zwischen der oberen Schließ-Endposition 7 und schließlich der unteren Öffnungs-Endposition 8 analog angewandt, so dass jeweils unterschiedliche Teile oder Bereiche des fremdkraftbetätigten Verstellantriebs belastet werden. Diese sind bei einem Armfensterheber beispielsweise unterschiedliche Verzahnungsbereiche des mit einem Antriebsmotor verbundenen Ritzels und eines mit diesem kämmenden Zahnsegment, bei einem Spindelantrieb unterschiedliche Bereiche der Verstellspindel oder bei einem Schneckengetriebe unterschiedliche Bereiche der Antriebsschnecke und des Schneckenrades.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür mittels eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebs zwischen einer Öffnungs-Endposition, in der die Fensterscheibe vollständig in einen Türschacht der Kraftfahrzeugtür abgesenkt ist, und einer Schließ-Endposition, in der die Scheibenoberkante in einen Dichtungsumgriff angehoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Absenkposition (8, 9) der Fensterscheibe (6) zwischen der Schließ-Endposition (7) und einschließlich der Öffnungs-Endposition (8) derart variiert wird, dass sich jeweils unterschiedliche Teile oder Abschnitte des Verstellantriebs (1, 2, 4144) in Eingriff miteinander befinden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe (6) in eine von der vordefinierten Absenkposition (8, 9) abweichende Absenkposition (8', 9') abgesenkt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe (6) in variable, von der vordefinierten Absenkposition (8, 9) abweichende Absenkpositionen (8', 9') abgesenkt wird, die sich innerhalb eines vorgegebenen Absenkbereichs (80, 90) befinden.
  4. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe (6) in Abhängigkeit von einem Sollwert, der von einem Zufallsgenerator vorgegeben wird, in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder die hiervon abweichende, gegebenenfalls variable, Absenkposition (8', 9') innerhalb des vorgegebenen Absenkbereichs (80, 90) abgesenkt wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe (6) alternierend in zwei verschiedene Absenkpositionen (8, 8'; 9, 9') abgesenkt wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderliche Absenkposition (9, 9') einer Kurzhub-Absenkposition einer freistehenden, rahmenlosen Fensterscheibe entspricht, in der sich die Scheibenoberkante (60) der Fensterscheibe (6) vor dem Öffnen der Fahrzeugtür außer Eingriff mit dem Dichtungsumgriff befindet.
  7. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderliche Absenkposition (9, 9') einer Lüftungsposition der Fensterscheibe (6) zur Stoßlüftung des Fahrzeuginnenraums entspricht.
  8. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Absenken der Fensterscheibe (6) in die veränderliche Absenkposition (8, 8'; 9, 9') eine Einklemmschutzeinrichtung aktiviert wird, wenn die veränderliche Absenkposition (8, 8'; 9, 9') einen vorgegebenen maximalen Abstand von der Schließ-Endposition (7) überschreitet.
  9. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche für einen als Seilfensterheber ausgebildeten Verstellantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe (6) in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder eine um ein Viertel des Durchmessers einer Seilumlenkeinrichtung (4144) des Seilfensterhebers von der vordefinierten Absenkposition (8, 9) abweichende Absenkposition (8', 9') abgesenkt wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Absenkbereich (80, 90) eine Länge von 2,5 cm bis 3 cm aufweist.
  11. Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür mittels eines fremdkraftbetätigten Verstellantriebs zwischen einer Öffnungs-Endposition, in der die Fensterscheibe vollständig in einen Türschacht der Kraftfahrzeugtür abgesenkt ist und einer Schließ-Endposition in der die Scheibenoberkante in einen Dichtungsumgriff angehoben ist, insbesondere zur Kurzhubabsenkung einer freistehenden, rahmenlosen Fensterscheibe aus der Schließ-Endposition in eine Absenkposition, in der sich die Scheibenoberkante außer Eingriff mit dem Dichtungsumgriff befindet, vor dem Öffnen der Fahrzeugtür und zum erneuten Anheben der Fensterscheibe in die Schließ-Endposition, gekennzeichnet durch eine Elektronikschaltung (10), die die Fensterscheibe (6) in eine vordefinierte, wiederkehrend anzufahrende Absenkposition (8, 9) zwischen der Schließ-Endposition (7) und einschließlich der Öffnungs-Endposition (8) oder eine hiervon abweichende Absenkposition (8', 9') derart absenkt, dass sich in beiden Positionen (8, 8'; 9, 9') jeweils unterschiedliche Teile oder Abschnitte des Verstellantriebs (1, 2, 4144) in Eingriff miteinander befinden.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11 für einen Seilfensterheber mit einem über Umlenkelemente geführten und auf einer mit einem Antrieb verbundenen Seiltrommel aufgewickelten Fensterheberseil, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikschaltung (10) die Fensterscheibe (6) in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder eine hiervon abweichende Absenkposition (8', 9') derart absenkt, dass unterschiedliche Bereiche des Fensterheberseils (2) an den Umlenkelementen (4144) des Seilfensterhebers anliegen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikschaltung (10) die Fensterscheibe (6) in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder eine hiervon abweichende Absenkposition (8', 9') absenkt, die um die Länge der Umschlingung des Fensterheberseils (2) um die Umlenkeinrichtungen (4144) von der vordefinierten Absenkposition (8, 9) abweicht.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die abweichende Absenkposition (8', 9') um π/4·D von der vordefinierten Absenkposition (8, 9) abweicht, wobei D der Durchmesser der Umlenkeinrichtungen (4144) ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11 für einen Armfensterheber mit einem Zahnsegmentbogen, in den ein mit einem Antriebsmotor verbundenes Antriebsritzel eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikschaltung (10) die Fensterscheibe (6) in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder eine hiervon abweichende Absenkposition (8', 9') derart absenkt, dass zumindest teilweise unterschiedliche Zähne des Antriebsritzels und des Zahnsegmentbogens miteinander in Eingriff stehen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 11 für einen Fensterheber mit einem Spindelgetriebe mit einer Verstellspindel und einer mit der Verstellspindel wirkverbundenen Spindelmutter, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikschaltung (10) die Fensterscheibe (6) in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder eine hiervon abweichende Absenkposition (8', 9') derart absenkt, dass unterschiedliche Bereiche der Verstellspindel und der Spindelmutter miteinander in Eingriff stehen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 11 für einen Fensterheber mit einem Schneckengetriebe mit einer Antriebsschnecke und einem mit der Antriebsschnecke wirkverbundenen Schneckenrad, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikschaltung (10) die Fensterscheibe (6) in die vordefinierte Absenkposition (8, 9) oder eine hiervon abweichende Absenkposition (8', 9') derart absenkt, dass unterschiedliche Bereiche der Antriebsschnecke und des Schneckenrades miteinander in Eingriff stehen.
DE200410021021 2004-04-27 2004-04-27 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür Expired - Fee Related DE102004021021B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410021021 DE102004021021B4 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410021021 DE102004021021B4 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004021021A1 true DE102004021021A1 (de) 2005-11-24
DE102004021021B4 DE102004021021B4 (de) 2012-03-01

Family

ID=35219892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410021021 Expired - Fee Related DE102004021021B4 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004021021B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023330A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634139C2 (de) * 1996-08-23 1998-07-09 Siemens Ag Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634139C2 (de) * 1996-08-23 1998-07-09 Siemens Ag Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023330A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
US8291645B2 (en) 2006-05-11 2012-10-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Method and device for adjusting a frameless window pane of a motor vehicle
DE102006023330B4 (de) * 2006-05-11 2015-09-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004021021B4 (de) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250239B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verstellen einer fensterscheibe , insbesondere eines cabriolets, mit einklemmschutz
DE3301071A1 (de) Vorrichtung zum absenken und anheben einer fensterscheibe einer kraftfahrzeugtuer
DE1500334B1 (de) Reibrollenschubgetriebe
DE19539578B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Bewegungswegs eines Teils
DE10255461A1 (de) Fensterheberanordnung
DE10349912B3 (de) Verfahren zur Bewegungssteuerung einer Seitenscheibe einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs
EP1586732A3 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Verstellantriebes mit Einklemmschutz für elektrisch betätigte Fensterscheiben in Kraftfahrzeugen
DE112018001091T5 (de) Antriebsvorrichtung für einen Öffnungs- und Schließkörper
DE102004021021B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE102005037471A1 (de) Verfahren zur Positionierung einer beweglichen Einheit in einem Kraftfahrzeug
DE102004009874A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen verstellbarer Bauteile einer Kraftfahrzeugtür
DE10212006B4 (de) Steuerschaltung zum Betätigen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
WO2005105496A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit geteilter seitenscheibe
DE4026214C2 (de) Fensterheber für ein Fahrzeug
DE19856460B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE102016105801A1 (de) Antriebsanordnung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP3172393B1 (de) Verstellvorrichtung mit einer eine brückenschaltung aufweisenden steuereinheit
DE102004063513A1 (de) Türbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
CH692249A5 (de) Schiebetür für Kraftfahrzeuge mit steuerbarem elektrischen Antrieb.
DE102017215382A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Türmoduls eines Kraftfahrzeugs
DE102013206914A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektromotorischen Stellantriebs einer Stellvorrichtung eines Fahrzeugs
DE19705589A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen eines Kraftfahrzeugs
DE102014205327A1 (de) Verstellvorrichtung für ein Fahrzeug und Montageverfahren mit Zeitgeber
EP1367206A2 (de) Seilzug-Fensterheber
DE102004013451A1 (de) Fensterrollo für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120602

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015160000

Ipc: E05F0015695000