DE102004016713A1 - Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers - Google Patents

Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
DE102004016713A1
DE102004016713A1 DE200410016713 DE102004016713A DE102004016713A1 DE 102004016713 A1 DE102004016713 A1 DE 102004016713A1 DE 200410016713 DE200410016713 DE 200410016713 DE 102004016713 A DE102004016713 A DE 102004016713A DE 102004016713 A1 DE102004016713 A1 DE 102004016713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control signal
vehicle
dependence
accelerations
decelerations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410016713
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004016713B4 (de
Inventor
Falk Eichmann
Martin Freese
Rolf Koppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004016713.3A priority Critical patent/DE102004016713B4/de
Publication of DE102004016713A1 publication Critical patent/DE102004016713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004016713B4 publication Critical patent/DE102004016713B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/114Vehicle acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/12Steering parameters
    • B60Q2300/122Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/134Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • B60Q2300/322Road curvature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers (1), dessen Lichtemission (L) horizontal schwenkbar ist, bei dem ein Steuersignal für das horizontale Schwenken der Lichtemission (L) in Abhängigkeit von dem Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve erzeugt wird und die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs erfolgt. Ferner betrifft die Erfindung ein Steuersystem für einen Fahrzeugscheinwerfer (1), dessen Lichtemission (L) horizontal schwenkbar ist, wobei das Steuersystem umfasst: eine Kurvenerfassungseinrichtung (5) zum Erfassen des Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve und ein Steuergerät (3) zum Generieren eines Steuersignals für das horizontale Schwenken der Lichtemission (L) in Abhängigkeit von dem erfassten Radius und der erfassten Geschwindigkeit. Das erfindungsgemäße Steuersystem ist gekennzeichnet durch eine Einrichtung (5, 3) zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs, die mit dem Steuergerät (3) verbunden ist, wobei das Steuergerät (3) eine Zeitkonstante für die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von den erfassten Beschleunigungen und Verzögerungen bestimmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers, dessen Lichtemission horizontal schwenkbar ist. Das Steuersystem umfasst eine Kurvenerfassungseinrichtung zum Erfassen des Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve und ein Steuergerät zum Generieren eines Steuersignals für das horizontale Schwenken der Lichtemission in Abhängigkeit von dem erfassten Radius und der erfassten Geschwindigkeit.
  • Es ist bekannt, die Lichtemission von Fahrzeugscheinwerfern in einer horizontalen Ebene, d.h. um eine vertikale Achse zu schwenken. Durch diese Funktion wird ein sog. Kurvenlicht bereitgestellt, durch welches einerseits eine bessere Ausleuchtung der durchfahrenden Kurve erreicht werden soll und andererseits die Blendung des Gegenverkehrs verringert werden soll. Das Steuersignal für das horizontale Schwenken der Lichtemission des Scheinwerfers wird bekanntermaßen aus dem Lenkwinkeleinschlag ermittelt. In der WO 03/098098 A1 sind jedoch auch anderer Verfahren beschrieben, die Krümmung einer Fahrspur durch Sensoren des Fahrzeugs zu ermitteln. Ferner ist es bekannt auf Daten eines Satellitennavigationssystems, wie z.B. dem Global Positioning System (GPS) zurückzugreifen, um die Krümmung der befahrenen Straße zu bestimmen.
  • Nachteilhaft an bekannten Verfahren und Systemen zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers mit Kurvenlichtfunktion ist, dass die verschiedenen Stellgrößen zu einem Aufschwingen des Regelungssystems führen können. Ferner ist es bei vielen Systemen nachteilhaft, dass die Stellgrößen nur sehr aufwendig gewonnen werden können, wie dies z.B. bei der Ausnutzung von Satellitennavigationssystemen der Fall ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein Steuersystem der Eingangs genannten Art bereitzustellen, bei dem das Steuersignal für das horizontale Schwenken der Lichtemission des Scheinwerfers auf einfache Weise gewonnen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Steuersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Steuersignal für das horizontale Schwenken der Lichtemission in Abhängigkeit von dem Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve erzeugt. Die zeitliche Änderung des Steuersignals erfolgt in Abhängigkeit von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs. Unter Verzögerungen werden dabei Beschleunigungen mit negativem Vorzeichen verstanden. Bei höheren Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs ist die Zeitkonstante für die Änderung des Steuersignals kürzer als bei niedrigeren Beschleunigungen und Verzögerungen. Ferner wird vorzugsweise die zeitliche Änderung des Steuersignals auch in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit erfolgen.
  • Falls das Steuersignal für das horizontale Schwenken der Lichtemission nur von dem Radius der gefahrenen Kurve abhängt, kann es passieren, dass die Lichtemission dem Fahrer unruhig erscheint, wenn das Fahrzeug Gierbewegungen durchführt, die unabhängig von dem eigentlichen Verlauf der Fahrbahn sind. Ferner können Fehler bei der Interpretation der Daten auftreten, aus denen der Radius der gefahrenen Kurve bestimmt wird. Um derartige Fehlsteuerungen herauszufiltern, wird als zusätzliche Stellgröße die positive oder negative Beschleunigung sowie ggf. zusätzlich die Geschwindigkeit verwendet, welche die zeitliche Änderung des Steuersignals beeinflussen.
  • Die zeitliche Änderung des Steuersignals erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit von dem Signal oder den Signalen folgender Messeinrichtungen: dem Gaspedalwertgeber, dem Drosselklappenpotentiometer, dem Bremspedalwertgeber und/oder dem Bremsdruckmesser. Die Signale dieser Messgeräte werden auch zu anderen Zwecken benötigt, so dass sie unabhängig von dem Scheinwerfer vorliegen. Die Signale dieser Einrichtungen als Stellgrößen für die zeitliche Änderung des Steuersignals zu verwenden kann somit sehr einfach und kostengünstig realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von der ersten und/oder einer mehrfachen zeitlichen Ableitung des Signals des Gaspedalwertgebers, des Drosselklappenpotentiometers, des Bremspedalwertgebers und/oder des Bremsdruckmessers. Schließlich kann die zeitliche Änderung des Steuersignals auch in Abhängigkeit von dem Signal oder den Signalen eines Lenkwinkelmessers, eines Gierratenmessers und/oder eines Querbeschleunigungsmessers oder von der ersten oder einer mehrfachen zeitlichen Ableitung dieser Signale erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Steuersystem ist gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs, die mit dem Steuergerät verbunden ist, wobei das Steuergerät eine Zeitkonstante für die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von den erfassten Beschleunigungen und Verzögerungen bestimmt. Bei der Einrichtung zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs kann es sich insbesondere um einen Gaspedalwertgeber, ein Drosselklappenpotentiometer, einen Bremspedalwertgeber und/oder einen Bremsdruckmesser handeln. Ferner kann ein Lenkwinkelmesser, ein Gierratenmesser und/oder ein Querbeschleunigungsmesser mit dem Steuergerät verbunden sein. In diesem Fall ist mit dem Steuergerät die Zeitkonstante in Abhängigkeit von Signalen dieser Messgeräte bestimmbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steuersystems.
  • Das Steuersystem umfasst einen Fahrzeugscheinwerfer 1, dessen Lichtemission L in einer horizontalen Ebene schwenkbar ist. In der Figur ist die Schwenkbewegung durch den Pfeil H angedeutet. Der Fahrzeugscheinwerfer 1 kann somit als Kurvenscheinwerfer in einem adaptiven Scheinwerfersystem eingesetzt werden. Die Schwenkbewegung der Lichtemission L kann auf an sich bekannte Weise verwirklicht werden. Beispielsweise wird der Scheinwerfer 1 um die Achse 2 mittels eines Motors geschwenkt.
  • Die Schwenkbewegung des Scheinwerfers 1 wird von einem Steuergerät 3 gesteuert. Dieses Steuergerät generiert ein Steuersignal, das an den Motor für das Schwenken des Scheinwerfers 1 um die Achse 2 übertragen wird.
  • Das Steuersignal hängt in erster Linie von dem Radius der gefahrenen oder der zu durchfahrenden Kurve ab, so dass eine Kurvenlichtfunktion bereitgestellt werden kann.
  • Der Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve wird mittels einer Kurvenerfassungseinrichtung 5 gewonnen. Der Radius wird an einen Fahrzeugbus 4 übertragen, von dem es vom Steuergerät 3 ausgelesen werden kann. Der Radius kann insbesondere, wie in der WO 03/098098 A1 beschrieben, gewonnen werden.
  • Die zeitliche Änderung des Steuersignals hängt somit in erster Linie auch von der Änderung des Radius der Kurve ab. Um jedoch Fehlmessungen oder plötzliche Gierbewegungen des Fahrzeugs herauszufiltern, verwendet das Steuergerät 3 bei der Bestimmung der zeitlichen Änderung des Steuersignals einen Filteralgorithmus. Als Stellgrößen für diesen Filteralgorithmus werden fahrtypische Zusatzgrößen verwendet, die aus bereits vorhandenen Messeinrichtungen des Fahrzeugs gewonnen werden. Der Filteralgorithmus umfasst dabei eine Zeitkonstante, welche ein Zeitintervall bestimmt, über das der erfasste Radius der gefahrenen Kurve integriert wird. Diese Zeitkonstante bewirkt somit eine Glättung des Signals für den Kurvenradius, damit sehr kurzzeitige Änderungen dieses Radius zu keinen zeitlichen Änderungen des Steuersignals führen.
  • Zur Gewinnung einer Stellgröße für den Filteralgorithmus ist insbesondere ein Geschwindigkeitsmesser 6 vorgesehen, der auf an sich bekannte Weise die Fahrzeuggeschwindigkeit misst. Auch der Geschwindigkeitsmesser 6 überträgt die Fahrzeuggeschwindigkeit an den Fahrzeugbus 4, von dem er von dem Steuergerät 3 ausgelesen werden kann. Aus der zeitlichen Änderung der Geschwindigkeit berechnet das Steuergerät 3 die (positive oder negative) Beschleunigung des Fahrzeugs. Die zeitliche Änderung des Steuersignals erfolgt in Abhängigkeit von der auf diese Weise ermittelten Beschleunigung bzw. Verzögerung des Fahrzeugs. Dabei wird bei höheren Beschleunigungen/Verzögerungen des Fahrzeugs die Zeitkonstante für die Änderung des Steuersignals kürzer gewählt als bei niedrigeren Beschleunigungen und Verzögerungen.
  • Des Weiteren sind mit dem Steuergerät 3 folgende Messwerte über den Fahrzeugbus 4 verbunden: ein Gaspedalwertgeber 7, ein Drosselklappenpotentiometer 8, ein Bremspedalwertgeber 9 und ein Bremsdruckmesser 10.
  • Aus dem Signal jeder dieser Messeinrichtungen kann das Steuergerät 3 die Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs berechnen. Für eine genauere Ermittlung der Beschleunigungen können auch die Signale mehrerer der vorstehend beschriebenen Messgeräte verwendet werden.
  • Ferner kann das Steuergerät 3 über den Bus 4 mit einem Lenkwinkelmesser 11, einem Gierratenmesser 12 und einem Querbeschleunigungsmesser 13 verbunden sein. Auch die Signale dieser Einrichtungen können bei der Berechnung der Änderung des Steuersignals für das horizontale Schwenken des Scheinwerfers 1 berücksichtigt werden.
  • Schließlich werden außerdem ein oder mehrere zeitliche Ableitungen der Signale der Einrichtungen 7 bis 13 als Stellgröße für den Filteralgorithmus bei der Bestimmung der zeitlichen Änderung des Steuersignals verwendet.
  • 1
    Fahrzeugscheinwerfer
    2
    Schwenkachse
    3
    Steuergerät
    4
    Fahrzeugbus
    5
    Kurvenerfassungseinrichtung
    6
    Geschwindigkeitsmesser
    7
    Gaspedalwertgeber
    8
    Drosselklappenpotentiometer
    9
    Bremspedalwertgeber
    10
    Bremsdruckmesser
    11
    Lenkwinkelmesser
    12
    Gierratenmesser
    13
    Querbeschleunigungsmesser
    L
    Lichtemission

Claims (15)

  1. Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers (1), dessen Lichtemission (L) horizontal schwenkbar ist, bei dem – ein Steuersignal für das horizontale Schwenken der Lichtemission (L) in Abhängigkeit von dem Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve erzeugt wird und – die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei höheren Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs die Zeitkonstante für die Änderung des Steuersignals kürzer ist als bei niedrigeren Beschleunigungen und Verzögerungen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von einem Signal eines Gaspedalwertgebers (7) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von einem Signal eines Drosselklappenpotentiometers (8) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von einem Signal eines Bremspedalwertgebers (9) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von einem Signal eines Bremsdruckmessers (10) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von der ersten zeitlichen Ableitung des Signals des Gaspedalwertgebers (7), des Drosselklappenpotentiometers (8), des Bremspedalwertgebers (9) und/oder des Bremsdruckmessers (10) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von einer mehrfachen zeitlichen Ableitung des Signals des Gaspedalwertgebers (7), des Drosselklappenpotentiometers (8), des Bremspedalwertgebers (9) und/oder des Bremsdruckmessers (10) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von den Signalen eines Lenkwinkelmessers (11), eines Gierratenmessers (12) und/oder eines Querbeschleunigungsmessers (13) und/oder der ersten oder einer mehrfachen zeitlichen Ableitung dieser Signale erfolgt.
  10. Steuersystem für einen Fahrzeugscheinwerfer (1), dessen Lichtemission (L) horizontal schwenkbar ist, wobei das Steuersystem umfasst: – eine Kurvenerfassungseinrichtung (5) zum Erfassen des Radius der gefahrenen oder zu durchfahrenden Kurve, und – ein Steuergerät (3) zum Generieren eines Steuersignals für das horizontale Schwenken der Lichtemission (L) in Abhängigkeit von dem erfassten Radius und der erfassten Geschwindigkeit, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (5, 3) zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs, die mit dem Steuergerät (3) verbunden ist, wobei das Steuergerät (3) eine Zeitkonstante für die zeitliche Änderung des Steuersignals in Abhängigkeit von den erfassten Beschleunigungen und Verzögerungen bestimmt.
  11. Steuersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs ein Gaspedalwertgeber (7) ist.
  12. Steuersystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs ein Drosselklappenpotentiometer (8) ist.
  13. Steuersystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs ein Bremspedalwertgeber (9) ist.
  14. Steuersystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen von Beschleunigungen und Verzögerungen des Fahrzeugs ein Bremsdruckmesser (10) ist.
  15. Steuersystem nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Lenkwinkelmesser (11), ein Gierratenmesser (12) und/oder ein Querbeschleunigungsmesser (13) mit dem Steuergerät (3) verbunden ist/sind und mit dem Steuergerät (3) die Zeitkonstante in Abhängigkeit von Signalen dieser Messgeräte bestimmbar ist.
DE102004016713.3A 2004-04-05 2004-04-05 Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers Expired - Fee Related DE102004016713B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016713.3A DE102004016713B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016713.3A DE102004016713B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004016713A1 true DE102004016713A1 (de) 2005-10-13
DE102004016713B4 DE102004016713B4 (de) 2015-09-24

Family

ID=34983045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016713.3A Expired - Fee Related DE102004016713B4 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004016713B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339555A1 (de) * 1992-11-19 1994-06-09 Koito Mfg Co Ltd Lampensystem für Kurvenfahrten für Fahrzeuge
DE4431332A1 (de) * 1994-09-02 1996-05-02 Josic Ante Automatisches Lichtsystem für Kraftfahrzeuge aller Art sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Lichtsystems
DE19755406C2 (de) * 1996-12-13 2001-07-05 Koito Mfg Co Ltd Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10154413A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Denso Corp Vorrichtung zur automatischen Einstellung von Richtungen von optischen Achsen von Frontlampen
DE10257868A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-26 Honda Motor Co Ltd Scheinwerfersteuersystem
DE10217738A1 (de) * 2002-04-20 2003-10-30 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur Steuerung von wenigstens einem Kurvenlichtscheinwerfer in einem Kraftfahrzeug
DE19756574C2 (de) * 1996-12-18 2003-11-06 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Beleuchtungseinrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215449B (en) * 1988-03-09 1991-07-10 Yazaki Corp Headlight moving apparatus for automotive vehicle
JP2777052B2 (ja) * 1993-10-13 1998-07-16 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
JP3111153B2 (ja) * 1995-01-17 2000-11-20 本田技研工業株式会社 車両用前照灯装置
JPH09315214A (ja) * 1996-05-29 1997-12-09 Honda Motor Co Ltd 車両用前照灯装置
JP3622808B2 (ja) * 1996-06-03 2005-02-23 本田技研工業株式会社 車両用前照灯装置
JPH10203232A (ja) * 1997-01-29 1998-08-04 Honda Motor Co Ltd 車両用前照灯装置
DE19746183A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Ameur Raouf Ben Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
JP2001213227A (ja) * 2000-02-04 2001-08-07 Koito Mfg Co Ltd 車輌用照明システム
JP2001325817A (ja) * 2000-05-15 2001-11-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
JP3865574B2 (ja) * 2000-08-09 2007-01-10 株式会社小糸製作所 車両用前照灯システム
DE10057367A1 (de) * 2000-11-18 2002-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Steuerungsvorrichtung zur Einstellung der Lichtverteilung bei einem Fahrzeug
DE10112996A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Adaptive Richtmittelsteuerung
DE10221900A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Krümmung einer Fahrspur eines Fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339555A1 (de) * 1992-11-19 1994-06-09 Koito Mfg Co Ltd Lampensystem für Kurvenfahrten für Fahrzeuge
DE4431332A1 (de) * 1994-09-02 1996-05-02 Josic Ante Automatisches Lichtsystem für Kraftfahrzeuge aller Art sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Lichtsystems
DE19755406C2 (de) * 1996-12-13 2001-07-05 Koito Mfg Co Ltd Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19756574C2 (de) * 1996-12-18 2003-11-06 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Beleuchtungseinrichtung
DE10154413A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Denso Corp Vorrichtung zur automatischen Einstellung von Richtungen von optischen Achsen von Frontlampen
DE10257868A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-26 Honda Motor Co Ltd Scheinwerfersteuersystem
DE10217738A1 (de) * 2002-04-20 2003-10-30 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur Steuerung von wenigstens einem Kurvenlichtscheinwerfer in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004016713B4 (de) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009814B4 (de) Fahrzeugzustands-Erfassungssystem und -verfahren
EP2307213B1 (de) Verfahren zur neigungsbestimmung einer karosserie eines kraftfahrzeugs sowie vorrichtung zur neigungsbestimmung
DE102004006133B4 (de) Vorrichtung zur Leuchtweitenregulierung eines Kraftfahrzeugs
DE102011002911A1 (de) Verfahren zum Halten eines Fahrzeuges in einer Fahrspur
DE102010006087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielfahrzeug-Nachfolgesteuerung für adaptive Geschwindigkeitsregelung
EP0389501A1 (de) Verfahren zum erkennen des zustandes einer strasse.
DE10118265A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Spurwechsels eines Fahrzeugs
DE102016000209A1 (de) Steuerungs-System und Verfahren zum Ermitteln einer Straßenbelagsunregelmäßigkeit
DE102007000601A1 (de) Gerät zum Steuern von Schwenkwinkeln von Fahrzeugvorderlichtern
WO2012059274A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines eingriffsmoments eines lenkassistenzsystems
EP1516301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerinformation bzw. zur reaktion bei verlassen der fahrspur
DE102014012781B4 (de) Spurwechselassistent, zugehöriges Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug
EP2358574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des schräglagewinkels eines zweiradfahrzeugs
DE10004525A1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE102006040333A1 (de) Verfahren für die Spurerfassung mit einem Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102008047025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von vertikalen Hell-Dunkel-Grenzen bei Scheinwerfern innerhalb eines Schwenkbereichs
DE102014209015A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug
DE102004039142A1 (de) Spurhalteassistenzsystem für Kraftfahrzeuge
WO2010012379A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE19835518A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Regelobjektes
DE102004016713B4 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers
EP3458808B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung eines fahrzeugs
DE102018207719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
WO2007147683A1 (de) Fahrerassistenzsystem und verfahren zu dessen steuerung
DE102004060880B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee