DE102004013271A1 - Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102004013271A1
DE102004013271A1 DE102004013271A DE102004013271A DE102004013271A1 DE 102004013271 A1 DE102004013271 A1 DE 102004013271A1 DE 102004013271 A DE102004013271 A DE 102004013271A DE 102004013271 A DE102004013271 A DE 102004013271A DE 102004013271 A1 DE102004013271 A1 DE 102004013271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
functional part
fork spring
functional
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004013271A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Benke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE102004013271A priority Critical patent/DE102004013271A1/de
Publication of DE102004013271A1 publication Critical patent/DE102004013271A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces
    • B60N2205/35Seat, bench or back-rests being split laterally in two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, mit: DOLLAR A einer Rückenlehnenachse (A), DOLLAR A einem um die Rückenlehnenachse (A) schwenkbaren Rückenlehnenteil (8), und DOLLAR A einem an dem Rückenlehnenteil (8) in einer zweiten Schwenkachse (B) über Gelenke (9, 10) angelenkten Funktionsteil (7), wobei zumindest eines der Gelenke (10) als Rastgelenk (10) zur Sicherung einer Raststellung ausgebildet ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Rastgelenk (10) Rastungen (34) für eine aufrechte Rückenlehnenstellung, eine im wesentlichen horizontal vorgeklappte Funktionsstellung und für Zwischenstellungen zwischen der Rückenlehnenstellung und der Funktionsstellung aufweist. Das Rastgelenk (10) kann insbesondere eine rückenlehnenrahmenseitig befestigte Gabelfeder (14) mit einem Bogenschlitz (32) und entlang des Bogenschlitzes (32) ausgebildeten Rastungen (34) zur formschlüssigen Aufnahme eines in dem Bogenschlitz (32) geschwenkten Einsatzstückes (31) des Funktionsteils (7) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einer hinteren Sitzreihe eines Fahrzeuges.
  • Eine derartige Rückenlehne ist aus der DE 199 41 737 C1 bekannt. Eine Armlehne des Fahrzeugsitzes ist innerhalb eines Schwenkbereichs schwenkbar und in der horizontalen Schwenkstellung durch eine Arretierungsvorrichtung einrastbar bzw. arretierbar, wobei die Einrastung von dem Benutzer manuell durch Schwenken der Armlehne überwindbar ist. Die Einrastung wird durch eine Scheibe bewirkt, die in einer Vertiefung eines rückenlehnenfesten Lagerteils unter Federwirkung einrastet.
  • Durch eine derartige Arretierungsvorrichtung kann eine vom Benutzer direkt durch Schwenken der Armlehne überwindbare Verrastung verwirklicht werden. Allerdings treten bei derartigen Fahrzeugsitzen Schwingungen und Vibrationen insbesondere beim Durchfahren unebener Strecken auf. Weiterhin bietet die Verrastung in der horizontalen Stellung oftmals nicht einen hinreichenden Bedienkomfort für den Benutzer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz zu schaffen, die eine vielseitige Verwendbarkeit, einfache Bedienbarkeit und einen hohen Bedienungskomfort gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rückenlehne nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen.
  • Erfindungsgemäß sind somit Raststellungen in der im Wesentlichen aufrechten Rückenlehnenstellung, der horizontal vorgeklappten Funktionsstellung und in zwischen diesen angeordneten Zwischenstellungen vorgesehen.
  • Das Funktionsteil kann z.B, eine Durchlade oder Armlehne oder auch ein Ablagefach oder Cupholder sein.
  • Die verschiedenen Raststellungen können vorteilhafterweise durch eine entsprechende Formgebung einer rückenlehnenseitig angeordneten, elastischen Gabelfeder mit Einrastungen zur formschlüssigen Aufnahme eines Einsatzstückes, z.B. einer Rolle, des Funktionsteils verwirklicht werden.
  • Die Gabelfeder kann z.B. durch einen formschlüssigen Niet am Rückenlehnenrahmen befestigt sein, wobei der Niet wiederum zur Aufnahme eines eine Lagerbuchse des Funktionsteils aufnehmenden Lagersitzes dient, wozu z.B. eine Schraubverbindung vorgesehen sein kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer Ausführungsform erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Rahmenstruktur eines Fahrzeugssitzes einer hinteren Sitzreihe mit Durchlade in aufrechter Rückenlehnenstellung;
  • 2 eine entsprechende Darstellung mit horizontaler vorgeklappter Durchlade;
  • 3 eine Explosionsdarstellung des Rastgelenkes von hinten außen;
  • 4 eine entsprechende Darstellung von schräg unten außen ohne Lagerbock;
  • 5 eine Seitenansicht des Rastgelenkes aus 2 von innen.
  • Von einem Fahrzeugsitz 1 ist in 1 lediglich die Struktur ohne Polster und Bezüge gezeigt. Der Fahrzeugsitz 1 weist ein Sitzteil 2 mit Oberschienen 3, die auf fahrzeugfesten Unterschienen 4 längsverschiebbar aufgenommen sind, und eine Rückenlehne 5 auf, die an dem Sitzteil 2 in einer Rückenlehnenachse A angelenkt und über hier nicht weiter beschriebene Rastversteller 6 arretiert ist, die zum Vorklappen der gesamten Rückenlehne 5 gelöst werden können.
  • Die gezeigte Rückenlehne 5 erstreckt sich in Querrichtung über 60% der Gesamtbreite einer Fondrückenlehne, wobei der weitere, sich über 40% der gesamten Fondrückenlehne erstreckende Lehnenbereich hier nicht dargestellt ist. Die Rückenlehne 5 weist eine Durchlade 7 und einen Rückenlehnenteil 8 auf, wobei die Durchlade 7 an dem Rückenlehnenteil 8 in einer Durchladenachse B mit einem linken Gelenk 9 und einem rechten Rastgelenk 10 angelenkt ist. Die Durchlade erstreckt sich hierbei über etwa ein Drittel der Breite der Rückenlehne 5, d.h. etwa 20% der Gesamtbreite der Fondrückenlehne. Entsprechend erstreckt sich das Rückenlehnenteil 8 in seinem oberen Bereich über 40% der Gesamtbreite der Fondrückenlehne und in seinem unteren Bereich über 60% der Gesamtbreite der gesamten Fondrückenlehne. Die Durchlade 7 stellt hierbei ein Funktionsteil dar, das in der aufrechten Rückenlehnenstellung der 1 als Rückenlehnenbereich dient und vom Benutzer in die in 2 gezeigte, im Wesentlichen horizontale Funktionsstellung vorgeklappt werden kann, in der es z.B. als Ablagefläche oder als Armlehne dienen kann. Das Rastgelenk 10 bewirkt hierbei eine Verriegelung in der aufrechten Rückenlehnenstellung der 1, der im Wesentlichen horizontalen Funktionsstellung der 2 sowie in Zwischenstellungen.
  • Der detaillierte Aufbau des Rastgelenkes 10 ist in den 3 bis 5 gezeigt. An einem rückenlehnenrahmenfesten Lagerbock 12 ist eine abgekröpfte Gabelfeder 14 aus einem elastischen Material über einen Niet 15 befestigt, der in der Explosionsdarstellung der 3 bereits in vernietetem Zustand mit ausgebildeten Nietkopf 16 dargestellt ist. Der Niet 15 ist mit einem axial mittleren Bereich 18 durch Löcher 17 der Gabelfeder 14 und des Lagerbockes 12 geführt und weist in diesem axial mittleren Bereich 18 eine Abflachung 20 auf, die auf Abflachungen 21 der Löcher 17 anliegt, so dass der Niet 15 die Gabelfeder 14 durch diesen Formschluss drehstarr an den rückenlehnenrahmenfesten Lagerbock 12 anbindet.
  • In einem Rahmenteil 24 der Durchlade 7 ist eine mit der Durchladenachse B fluchtende beschichtete Lagerbuchse 25 aufgenommen, in die von außen, d.h. in 3 von rechts, ein Lagersitz 26 gesetzt und mit seinem Außengewinde 28 in ein Innengewinde 29 des Nietes 15 geschraubt ist. Somit bildet der Niet 15 eine rückenlehnenrahmenfeste Aufnahme für den Lagersitz 26 und eine Anlagefläche für das Rahmenteil 24, das mit seiner Lagerbuchse 25 auf dem Lagersitz 26 frei schwenkbar gelagert ist.
  • Das Rahmenteil 24 der Durchlade 7 weist weiterhin eine sich über die Durchladenachse B nach unten erstreckenden Verlängerung 30 auf, an der eine Rolle 31 gelagert und mit einer Axialsicherung 33 gesichert ist. Die Rolle 31 ist innerhalb des Schwenkbereichs der Durchlade 7 in einem als Bogenschlitz 32 ausgebildeten Maul der Gabelfeder 14 geführt. In der Gabelfeder 14 sind hierbei aufeinander folgende Rastungen 34 zur Aufnahme der Rolle 31 für diskrete Raststellungen ausgebildet. Beim Schwenken der Durchlade 7 und ihres Rahmenteils 24 wird somit die Rolle 31 in dem Bogenschlitz 32 der federnd nachgebenden Gabelfeder 14 verstellt und in den jeweiligen Rastungen 34 verriegelt. Die Federkraft der Gabelfeder 14 ist hierbei derartig bemessen, dass zum einen die Durchlade 7 in den jeweiligen Rastungen 34 sicher gehalten wird und nicht aufgrund ihres Eigengewichtes und einer geringfügigen Belastung nachgibt, jedoch eine Verstellung der Durchlade 7 durch den Benutzer von Hand unter Aufweitung der Gabelfeder 14 möglich ist.

Claims (8)

  1. Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, mit: einer Rückenlehnenachse (A), einem um die Rückenlehnenachse (A) schwenkbaren Rückenlehnenteil (8), und einem an dem Rückenlehnenteil (8) in einer zweiten Schwenkachse (B) über Gelenke (9, 10) angelenkten Funktionsteil (7), wobei zumindest eines der Gelenke (10) als Rastgelenk (10) zur Sicherung einer Raststellung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastgelenk (10) Rastungen (34) für eine aufrechte Rückenlehnenstellung; eine im wesentlichen horizontal vorgeklappte Funktionsstellung und für Zwischenstellungen zwischen der Rückenlehnenstellung und der Funktionsstellung aufweist.
  2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsteil (7) eine vorklappbare Durchlade (7), eine Armlehne, ein Ablagefach oder ein Cupholder ist.
  3. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastgelenk (10) eine rückenlehnenrahmenseitig befestigte Gabelfeder (14) mit einem Bogenschlitz (32) und entlang des Bogenschlitzes (32) ausgebildeten Rastungen (34) zur formschlüssigen Aufnahme eines in dem Bogenschlitz (32) geschwenkten Einsatzstückes (31) des Funktionsteils (7) aufweist.
  4. Rückenlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück (31) eine am Funktionsteil (7) befestigte Rolle (31) ist, die in den Einrastungen (34) der Gabelfeder (14) formschlüssig auf nehmbar und bei Schwenken des Funktionsteils (7) unter Aufweitung der Gabelfeder (14) zwischen den Einrastungen (34) verstellbar ist.
  5. Rückenlehne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelfeder (14) an einem rückenlehnenrahmenfesten Lagerbock (12) durch ein formschlüssiges Verbindungsmittel (15) befestigt ist, an dem ein Lagersitz (26) des Schwenklagers des Funktionsteils (7) befestigt ist.
  6. Rückenlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein in eine Lagerbuchse (25) des Funktionsteils (7) eingesetzter Lagersitz (26) in das Verbindungsmittel (15) eingeschraubt ist.
  7. Rückenlehne nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel ein Niet (15) ist.
  8. Rückenlehne nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelfeder (14) zur Ausbildung eines axialen Abstandes zum rückenlehnenrahmenfesten Lagerbock (12) abgekröpft ist.
DE102004013271A 2004-03-18 2004-03-18 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz Ceased DE102004013271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013271A DE102004013271A1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013271A DE102004013271A1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004013271A1 true DE102004013271A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34980614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004013271A Ceased DE102004013271A1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004013271A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031564A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-20 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit drehbarer und im wesentlichen verlagerbaren rückenlehne
DE102010002897A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Überlastkupplung, insbesondere für eine Wadenauflage eines Kraftfahrzeugsitzes, und Wadenauflage, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2012022425A1 (de) * 2010-08-16 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit mehreren beschlägen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031564A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-20 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit drehbarer und im wesentlichen verlagerbaren rückenlehne
US8113589B2 (en) 2006-09-11 2012-02-14 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat with a rotatable and essentially displaceable backrest
DE102010002897A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Überlastkupplung, insbesondere für eine Wadenauflage eines Kraftfahrzeugsitzes, und Wadenauflage, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2012022425A1 (de) * 2010-08-16 2012-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit mehreren beschlägen
CN103079880A (zh) * 2010-08-16 2013-05-01 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有多个配件的汽车座椅
US9399414B2 (en) 2010-08-16 2016-07-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vehicle seat having a plurality of fittings
CN103079880B (zh) * 2010-08-16 2017-09-22 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有多个配件的汽车座椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058367C5 (de) Fahrzeugsitz
DE3507894C2 (de) Kraftwagensitz mit einer aus der Gebrauchslage nach vorn klappbaren Rückenlehne
DE3332730A1 (de) Kopfstuetze in einem kraftwagen
EP1468867B1 (de) Fahrzeugsitz mit Tischstellung
DE102006004497A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102008028353A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2014001194A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006015138B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102006043205B4 (de) Fahrzeugsitz mit drehbarer und im Wesentlichen verlagerbarer Rückenlehne
DE102010040424A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung
DE102008064523A1 (de) Verriegelungs-/Verstellanordnung
DE102012104293B4 (de) Überlastsicherung und eine Verwendung hierfür
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007019711B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10247069A1 (de) Verstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen
DE102004013271A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102007005209A1 (de) Easy-Entry-Stellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005057347B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102006023038B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE102014000026A1 (de) Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
DE102006015795B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE10357126A1 (de) Sitzanordnung
DE102005053881B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102005041736A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19945331C2 (de) Fondsitz mit Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131122