DE102010040424A1 - Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung - Google Patents

Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010040424A1
DE102010040424A1 DE102010040424A DE102010040424A DE102010040424A1 DE 102010040424 A1 DE102010040424 A1 DE 102010040424A1 DE 102010040424 A DE102010040424 A DE 102010040424A DE 102010040424 A DE102010040424 A DE 102010040424A DE 102010040424 A1 DE102010040424 A1 DE 102010040424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
locking mechanism
seat
vehicle
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010040424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010040424B4 (de
Inventor
Jeevan Sooda
Harshal Deshmukh
Stuart Woolston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient US LLC
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE102010040424.1A priority Critical patent/DE102010040424B4/de
Publication of DE102010040424A1 publication Critical patent/DE102010040424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010040424B4 publication Critical patent/DE102010040424B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/062Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable transversally slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitz (1) mit einer Gelenkanordnung (5), die eine Vielzahl von mittels Gelenken (6.1 ... 6.4) gelenkig verbundenen Gelenkarmen (7.1 ... 7.3) umfasst, wobei ein Zwischengelenk (8) einen hinteren Gelenkarm (7.3) in ein oberes Segment (9.1) und ein unteres Segment (9.2) unterteilt, wobei das obere und das untere Segment (9.1, 9.2) zueinander in einer vorgebbaren Drehstellung D mittels eines ersten Sperrmechanismus (10) sperrbar sind und der Fahrzeugsitz (1) bei gesperrtem ersten Sperrmechanismus (10) in eine Easy-Entry-Stellung (EZ) positionierbar ist, in welcher eine an dem oberen Segment (9.1) angeordnete Rückenlehne des Fahrzeugsitzes (1) und ein an der Gelenkanordnung (5) befestigtes Sitzteil des Fahrzeugsitzes (1) gegenüber einer Gebrauchsstellung (G) des Fahrzeugsitzes (1) in Fahrtrichtung geneigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, beispielsweise für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft insbesondere einen Fahrzeugsitz, der hinsichtlich der Neigung des Sitzteils, in und gegen die Fahrtrichtung sowie quer dazu verstellbar ist und darüber hinaus eine flache Nichtgebrauchsstellung sowie eine Easy-Entry-Stellung mit erleichtertem Zugang zu einem weiteren, dahinter befindlichen Fahrzeugsitz aufweist.
  • Üblicherweise sind Fahrzeugsitze in einem Frontbereich und in einem Fondbereich eines Fahrzeugs angeordnet. Dabei ist insbesondere bei zweitürigen Kraftfahrzeugen eine Rückenlehne des im Frontbereich angeordneten Fahrzeugsitzes schwenkbar gelagert, so dass die Rückenlehne nach vorne geklappt werden kann, um einem Fahrgast den Einstieg zu dem im Fondbereich angeordneten Fahrzeugsitz zu erleichtern.
  • Aus der EP 1 488 951 B1 ist eine Sitzstruktur für ein Fahrzeug bekannt, bei der ein Fahrzeugsitz entlang einer Längsachse und entlang einer Querachse des Fahrzeugs verstellbar ist. Dazu weist die Sitzstruktur einen Fahrzeuglängsrichtungs-Gleitmechanismus und einen Fahrzeugbreitenrichtungs-Gleitmechanismus auf, wobei der Fahrzeugbreitenrichtungs-Gleitmechanismus vom Fahrzeuglängsrichtungs-Gleitmechanismus geführt ist.
  • Die Sitzstruktur weist ferner einen Sitz auf, der ein Sitzpolster und eine Rückenlehne umfasst, der auf das Sitzpolster in eine gefaltete Position, in der die Rückseite der Rückenlehne im Wesentlichen nach oben gerichtet ist, geschwenkt werden kann. Bei dem Schwenken der Rückenlehne in die gefaltete Position bewegt sich das Sitzpolster nach vorne und nach unten, so dass die Rückseite der Rückenlehne eine im Wesentlichen horizontale Ladefläche bildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit kostengünstigen Mitteln die Verstellung eines Fahrzeugsitzes möglichst variabel und komfortabel zu gestalten und insbesondere einen Zugangsraum zu einem Fondbereich eines Fahrzeugs großzügig auszubilden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Fahrzeugsitz weist eine Gelenkanordnung auf, die eine Vielzahl von mittels Gelenken gelenkig verbundenen Gelenkarmen umfasst. Erfindungsgemäß unterteilt ein Zwischengelenk einen hinteren Gelenkarm in ein oberes Segment und ein unteres Segment. Das obere und das untere Segment sind zueinander in einer vorgebbaren Drehstellung mittels eines ersten Sperrmechanismus sperrbar. Der Fahrzeugsitz ist bei gesperrtem ersten Sperrmechanismus in eine Easy-Entry-Stellung positionierbar. In der Easy-Entry-Stellung sind eine an dem oberen Segment angeordnete Rückenlehne des Fahrzeugsitzes und ein an der Gelenkanordnung befestigtes Sitzteil des Fahrzeugsitzes gegenüber einer Gebrauchsstellung des Fahrzeugsitzes in Fahrtrichtung geneigt.
  • Um einem Fahrgast den Zugang zu einer hinter dem Fahrzeugsitz angeordneten Sitzmöglichkeit zu erleichtern, wird der Fahrzeugsitz in die Easy-Entry-Stellung positioniert. Dabei neigt sich sowohl das Sitzteil als auch die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in Fahrtrichtung nach vorne, um dem Fahrgast einen besonders großen Zugangsraum zur Verfügung zu stellen, womit der Einstieg in das Fahrzeug und der Zugang zur Sitzmöglichkeit erleichtert ist.
  • Insbesondere bei Personenkraftwagen der Fahrzeugklassen Kleinwagen und Kleinstwagen mit entsprechend begrenzten Fahrzeuginnenräumen kann der von dem schwenkbaren Sitzteil und der schwenkbaren Rückenlehne geschaffene Zugangsraum besonders vorteilhaft genutzt werden. Der vom erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz bereitgestellte Zugangsraum ermöglicht dabei den bequemen Zugang zum Fondbereich des Fahrzeugs.
  • Beim Positionieren des Fahrzeugsitzes in die Easy-Entry-Stellung schwenkt die Gelenkanordnung und die damit verbundenen Gelenkarme um eine parallel zu einer Querachse des Fahrzeugs verlaufende Drehachse, die von einem hinteren, unteren Gelenk gebildet ist. Dabei ist das hintere, untere Gelenk unterhalb des Sitzteils angeordnet, so dass die Neigung des Sitzteils mittels einer Drehung der Gelenkanordnung um das hintere, untere Gelenk veränderbar ist.
  • Ein vorderer Gelenkarm der Gelenkanordnung ist kürzer ausgebildet als der mit dem hinteren, unteren Gelenk verbundene hintere Gelenkarm. Der vordere Gelenkarm ist mit dem hinteren Gelenkarm mittels eines oberen Gelenkarms, an dem das Sitzteil angeordnet ist, gekoppelt. Die unterschiedliche Ausbildung von dem vorderen und dem hinteren Gelenkarm ermöglicht dabei in besonders vorteilhafter Weise eine starke in Fahrtrichtung gerichtete Neigung des Sitzteils, wenn der Fahrzeugsitz in der Easy-Entry-Stellung positioniert ist.
  • Das erste und das zweite Segment sind zur Positionierung des Fahrzeugsitzes in die Easy-Entry-Stellung in der vorgebbaren Drehstellung angeordnet, in welcher ein erstes und zweites Segment im Wesentlichen kollinear zueinander angeordnet sind. Da das erste und zweite Segment zueinander mittels des ersten Sperrmechanismus fixiert sind, bildet sich beim Umklappen der Rückenlehne und Positionierung des Fahrzeugsitzes in die Easy-Entry-Stellung keine rückseitige Öffnung zwischen Sitzteil und Rückenlehne. Dies reduziert eine Verletzungsgefahr beim Einstieg in das Fahrzeug.
  • Einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung zufolge umfasst der Fahrzeugsitz eine Schienenanordnung, die ein oberes Schienenpaar zur Verstellung des Fahrzeugsitzes parallel zu einer Längsachse des Fahrzeugs aufweist. Der Fahrzeugsitz ist mittels eines zweiten Sperrmechanismus relativ zum oberen Schienenpaar in einer Längsposition arretierbar. Die Positionierung des Fahrzeugsitzes in die Easy-Entry-Stellung bewirkt ein Entsperren des zweiten Sperrmechanismus, so dass der Fahrzeugsitz parallel zur Längsachse verschiebbar ist. Bei Bedarf kann somit der Zugangsraum zum Fondbereich des Fahrzeugs mittels einer Verschiebung des Fahrzeugsitzes parallel zur Längsachse weiter vergrößert werden, damit der Fahrgast bequem Platz nehmen kann.
  • Der zweite Sperrmechanismus ist über einen Hebel mit dem unteren Segment verbunden, so dass der zweite Sperrmechanismus durch eine Positionierung des unteren Segments ver- und/oder entsperrbar ist. Damit ist mit besonders einfachen und robusten Mitteln die Entsperrung des zweiten Sperrmechanismus sichergestellt. Solange der Fahrzeugsitz in der Easy-Entry-Stellung verbleibt, ist der zweite Sperrmechanismus entsperrt und der Fahrzeugsitz kann in die vorgebbare Längsposition geschoben werden. Zur Arretierung des Fahrzeugsitzes in der vorgebbaren Längsposition genügt ein Zurückklappen der Rückenlehne, wobei der zweite Sperrmechanismus den Fahrzeugsitz in einer Gebrauchsposition arretiert.
  • Eine Verkippung des oberen Segments bei entsperrtem ersten Sperrmechanismus und gesperrtem zweiten Sperrmechanismus positioniert den Fahrzeugsitz in eine flache Nichtgebrauchsstellung. Das Sitzteil des Fahrzeugsitzes ist in der Nichtgebrauchsstellung gegenüber der Gebrauchsstellung abgesenkt und die Rückenlehne ist im Wesentlichen waagerecht positioniert. Der Fahrzeugsitz in der Nichtgebrauchsstellung ist besonders Platz sparend angeordnet und erleichtert somit das Beladen des Fahrzeugs über eine Fahrzeugseitentür oder über eine Hecktür, eine Heckklappe oder einen Heckdeckel. Für die vereinfachte heckseitige Beladung ist insbesondere eine Anordnung des Fahrzeugsitzes im Fondbereich des Fahrzeugs vorteilhaft.
  • Das obere Segment ist zur Positionierung des Fahrzeugsitzes in die Nichtgebrauchsstellung um das Zwischengelenk schwenkbar. Das sperrbare Zwischengelenk und der erste Sperrmechanismus stellen somit einfache Mittel dar, mittels derer ein Benutzer zwischen den Sitzfunktionen Easy-Entry-Stellung und Nichtgebrauchsstellung wählen kann. Der das Sitzteil tragende obere Gelenkarm ist oberhalb des Zwischenelements mit dem oberen Segment gelenkig verbunden. Das Schwenken des oberen Segments zur Positionierung des Fahrzeugsitzes in die Nichtgebrauchsstellung bewirkt somit eine starke Verlagerung des Sitzteils in Fahrtrichtung, wobei gleichzeitig das Sitzteil stark abgesenkt wird. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise eine im Wesentlichen waagerechte und Platz sparende Anordnung der am oberen Segment befestigten Rückenlehne.
  • Einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung zufolge umfasst die Schienenanordnung ein unteres Schienenpaar zur Verstellung des Fahrzeugsitzes parallel einer Querachse des Fahrzeugs. Der Fahrzeugsitz ist mittels eines dritten Sperrmechanismus relativ zum unteren Schienenpaar in einer Querposition arretierbar. Somit ist insbesondere zur zusätzlichen Vergrößerung des Zugangsraums der Fahrzeugsitz parallel zur Querachse verschiebbar. Des Weiteren dient die flexible und verstellbare Lagerung des Fahrzeugsitzes entlang der Querachse dem Komfort eines Fahrzeuginsassen, der die Positionierung des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug weitgehend seinen Bedürfnissen anpassen kann.
  • Der dritte Sperrmechanismus ist mittels einer Positionierung des Fahrzeugsitzes entlang der Längsachse in eine Auslöseposition entsperrbar, so dass der Fahrzeugsitz parallel zur Querachse verschiebbar ist. Das Entsperren des dritten Sperrmechanismus erfolgt somit auf besonders benutzerfreundliche und einfache Weise, wobei der Fahrzeugsitz zunächst in die Easy-Entry-Stellung geführt wird und anschließend entlang der Längsachse in die Auslöseposition geschoben wird. Daraufhin kann der Fahrzeugsitz zusätzlich entlang der Querachse verschoben werden, so dass im Wesentlichen ein Verstellen des Fahrzeugsitzes auf einer horizontalen Ebene ermöglicht ist.
  • Der dritte Sperrmechanismus umfasst ein Führungsstück und einen Sperrnocken. Das Führungsstück ist mit dem Fahrzeugsitz verbunden, welches in der Auslöseposition in den Sperrnocken zur Entsperrung des dritten Sperrmechanismus eingreift. Dieser einfache und kostengünstig herzustellende dritte Sperrmechanismus stellt eine zuverlässige Arretierung des Fahrzeugsitzes bezüglich der Querachse sicher.
  • Im Folgenden werden mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung der Struktur des Sitzteils des Fahrzeugsitzes in Gebrauchsstellung und in Easy-Entry-Stellung (gestrichelt);
  • 2 die gleiche Sitzstruktur in Gebrauchsstellung und in flacher Ladestellung (Fold-flat-Stellung, gestrichelt);
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Schienensystems zur Verstellung in oder gegen die Fahrtrichtung (–X/X-Verstellung) sowie quer dazu (Y/–Y-Verstellung);
  • 4A bis 4C perspektivische Ansichten eines zweiten Sperrmechanismus zur Arretierung eines Fahrzeugsitzes bezüglich eines oberen Schienenpaars;
  • 5 ein zweites Ausbildungsbeispiel eines Fahrzeugsitzes in einer Gebrauchsstellung;
  • 6 ein zweites Ausbildungsbeispiel des Fahrzeugsitzes in einer Easy-Entry-Stellung;
  • 7 ein zweites Ausbildungsbeispiel des Fahrzeugsitzes in einer Nichtgebrauchsstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer Sitzstruktur eines Fahrzeugsitzes 1. Der Fahrzeugsitz 1 ist parallel zu einer Längsachse X eines Fahrzeugs in Fahrtrichtung ausgerichtet. Senkrecht zur Längsachse X und zu der in 1 dargestellten Ebene verläuft eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Querachse Y des Fahrzeugs. Dabei ist der Fahrzeugsitz 1 mittels der Sitzstruktur im Fahrzeug derart verstellbar gelagert, dass sowohl eine Verstellung parallel zur Längsachse X als auch eine Verschiebung parallel zur Querachse Y ermöglicht ist.
  • Die sitzteilseitige Sitzstruktur des Fahrzeugsitzes 1 besteht aus einer Schienenanordnung 2 mit einem ersten, oberen Schienenpaar 3 zur Verstellung in oder gegen die Fahrtrichtung (–X/X-Verstellung) sowie zweiten, unteren Schienenpaaren 4 zur Verstellung quer zur Fahrtrichtung (Y/–Y Verstellung). Das obere Schienenpaar 3 trägt eine Gelenkanordnung 5, an welcher das nicht dargestellte Sitzteil befestigt ist.
  • Die Gelenkanordnung 5 umfasst ein Viergelenk mit den Gelenken 6.1 bis 6.4 und den Gelenkarmen 7.1 bis 7.3, welches durch das obere Schienenpaar 3 vervollständig wird. Der hintere Gelenkarm 7.3 ist seinerseits in zwei durch ein Zwischengelenk 8 drehbar miteinander verbundene Segmente 9.1, 9.2 geteilt. Die nicht dargestellte Rückenlehne ist am oberen Segment 9.1 angeordnet.
  • Das Zwischengelenk 8 ist durch einen ersten Sperrmechanismus 10 in verschiedenen Drehstellungen D der Segmente 9.1, 9.2 zueinander sperrbar. Die Drehstellung des unteren Segments 9.2 des Gelenkarms 7.3 relativ zum Schienenpaar 3 im hinteren, unteren Gelenk 6.4 kann durch einen zweiten Sperrmechanismus 11 beeinflusst werden.
  • 1 zeigt den Fahrzeugsitz 1 in einer Gebrauchsstellung G. Das untere und obere Segment 9.1, 9.2 sind zueinander mittels des ersten Sperrmechanismus 10 in der Drehstellung D fixiert. In der Drehstellung D sind das untere und obere Segment 9.1, 9.2 im Wesentlichen kollinear angeordnet.
  • Das hintere, untere Gelenk 6.4 verbindet die Gelenkanordnung 5 mit einem Verankerungselement 6.4.2, das dazu dient, den Fahrzeugsitz 1 bezüglich des oberen Schienenpaars 3 derart zu verankern, dass eine Verschiebung des Fahrzeugsitzes 1 entlang der Längsachse X ermöglicht ist.
  • Bei gesperrtem ersten Sperrmechanismus 10 sind die beiden, zueinander fixierten Segmente 9.1, 9.2 um das hintere, untere Gelenk 6.4 der Gelenkanordnung 5 schwenkbar, so dass der Fahrzeugsitz 1 von der Gebrauchstellung G in eine Easy-Entry-Stellung EZ führbar ist, die in 1 gestrichelt dargestellt ist. Dabei bildet das hintere, untere Gelenk 6.4 zur Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 in die Easy-Entry-Position EZ eine Drehachse, die parallel zur Querachse Y verläuft und unterhalb des oberen Gelenkarms 7.2 und dem daran befestigten Sitzteil angeordnet ist. Eine an dem hinteren, unteren Gelenk 6.4 angeordnete Verriegelung 6.4.1 ist zur Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 in die Easy-Entry-Stellung EZ entriegelbar.
  • In der Easy-Entry-Position EZ ist die mit dem oberen Segment 9.1 verbundene Rückenlehne gegenüber der Gebrauchsstellung G in Fahrtrichtung geneigt. Der das Sitzteil tragende obere Gelenkarm 7.2 ist mit dem hinteren Gelenkarm 7.3 mittels des hinteren, oberen Gelenks 6.3 gelenkig verbunden. Da das hintere, obere Gelenk 6.3 oberhalb von dem die Drehachse bildenden hinteren, unteren Gelenk 6.4 angeordnet ist, neigt sich das Sitzteil mit der Rückenlehne in Fahrtrichtung nach vorne.
  • Das hintere, obere Gelenk 6.3, das Zwischengelenk 8 und das hintere, untere Gelenk 6.4 sind in der gesperrten Drehstellung D im Wesentlichen kolliniear angeordnet und relativ zueinander fixiert. Daher kommt es beim Neigen der Rückenlehne in Fahrtrichtung und der Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 in die Easy-Entry-Stellung zu keiner Ausbildung einer Öffnung an der Rückseite des Fahrzeugsitzes 1 zwischen dem Sitzteil und der Rückenlehne.
  • Nach dem Entsperren des zweiten Sperrmechanismus 11 (siehe 1) bei gesperrtem ersten Sperrmechanismus 10 kann der Gelenkarm 7.3 insgesamt in Fahrtrichtung nach vorne geschwenkt werden. Der vordere Gelenkarm 7.1 führt dabei eine gleichgerichtete Bewegung durch. Da der vordere Gelenkarm 7.1 kürzer als der hintere Gelenkarm 7.3 ausgeführt ist, neigen sich gleichzeitig der obere Gelenkarm 7.2 und damit auch das Sitzteil stärker nach vorne. Dabei wird über den Sperrmechanismus 11 auch das obere Schienenpaar 3 entriegelt, so dass Sitzteil und Rückenlehne gemeinsam in Fahrtrichtung (–X-Richtung) nach vorne verschoben werden können. Hierdurch bildet sich hinter dem Fahrzeugsitz 1 ein großzügiger Zugangsraum zu einem dahinter liegenden Fahrzeugsitz (nicht gezeigt) aus. Der zweite Sperrmechanismus 11 ist über einen im Hebelgelenk 12 gelagerten Hebel 13 mit dem Segment 9.2 verbunden.
  • Alternativ dazu wird der zweite Sperrmechanismus 11 durch das Umklappen der Rückenlehne bei gesperrtem ersten Sperrmechanismus 10 entsperrt. Der zweite Sperrmechanismus 11 wird mittels des Hebels 13 entriegelt, der an das untere Segment 9.2 gekoppelt ist.
  • Der zweite Sperrmechanismus 11 kann ein nicht näher dargestelltes Bedienelement aufweisen, mittels dessen die Arretierung des Fahrzeugsitzes 1 parallel zur X-Achse ent- und verriegelbar ist. Die Entriegelung des Fahrzeugsitzes 1 bezüglich des oberen Schienenpaars 3.1 kann somit mittels einer Betätigung des Bedienelements oder mittels der Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 in die Easy-Entry-Stellung EZ erreicht werden.
  • Der zweite Sperrmechanismus 11 verbleibt im entsperrten Zustand, solange der Fahrzeugsitz in der Easy-Entry-Stellung EZ positioniert ist, so dass der Fahrzeugsitz entlang der Längsachse X in eine Längsposition verstellbar ist.
  • Zur Arretierung des Fahrzeugsitzes 1 in der Längsposition wird die Rückenlehne zurückgeklappt und der Fahrzeugsitz 1 damit in die Gebrauchsstellung G positioniert, wobei der Hebel 13 den zweiten Sperrmechanismus 11 zur Arretierung des Fahrzeugsitzes 1 sperrt.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes 1 in der Gebrauchsstellung G und, im Vergleich dazu und gestrichelt dargestellt, eine Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 einer Platz sparenden Nichtgebrauchsstellung NG.
  • Nach dem Entsperren des ersten Sperrmechanismus 10 (siehe 2) bei gesperrtem zweitem Sperrmechanismus 11 kann das obere Segment 9.1 des hinteren Gelenkarms 7.3 im Zwischengelenk 8 gegenüber dem unteren Segment 9.2 nach vorne geklappt werden. Auch in diesem Fall erfolgt eine gleichzeitige, aber gegenüber der Verstellung nach 1 verstärkte Verdrehung des vorderen Gelenkarms 7.1 in Fahrtrichtung. Das Sitzteil wird dabei deutlich abgesenkt. Durch Vorklappen der Rückenlehne in eine waagerechte Stellung bildet der Fahrzeugsitz 1 nunmehr eine flache Nichtgebrauchsstellung NG aus.
  • Dabei bildet das entsperrte Zwischenelement 8 eine Drehachse, um die das obere Segment 9.1 relativ zum unteren Segment 9.2 zur Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 in die Nichtgebrauchsstellung NG schwenkbar ist.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Ausschnitt der Schienenanordnung 2. Das zur Verstellung des Fahrzeugsitzes 1 entlang der Querachse Y vorgesehene untere Schienenpaar 4 ist fahrzeugfest angeordnet. Das obere Schienenpaar 3 ist relativ zum unteren Schienenpaar 4 mittels eines dritten Sperrmechanismus 14 arretiert.
  • Bei einer Verschiebung des Fahrzeugsitzes 1 quer zur Fahrtrichtung (Y/–Y-Verstellung) in den Schienenpaaren 4 durch Entsperren des dritten Sperrmechanismus 14 wird das obere Schienenpaar 3 gleichzeitig entriegelt und erlaubt eine Verstellung des Fahrzeugsitzes 1 insgesamt auf einer horizontalen Ebene. Der dritte Sperrmechanismus 14 umfasst einen Sperrnocken 15, eine Übertragungsstange 16, ein Führungsstück 17 sowie eine erste Sperrklaue 18.
  • Alternativ dazu ist das Führungsstück 17 mit dem Fahrzeugsitz 1 fest verbunden. Bei einer Längsverstellung des Fahrzeugsitzes 1 entlang der Längsachse X bewegt sich das Führungsstück 17 entlang einer oberen Schiene 3.1 des oberen Schienenpaars 3. Der Fahrzeugsitz 1 ist entlang der Längsachse X in eine Auslöseposition A verstellbar, in der das Führungsstück 17 in den Sperrnocken 15 zur Entsperrung des dritten Sperrmechanismus 14 eingreift.
  • In der Auslöseposition A greift das Führungsstück 17 in den Sperrnocken 15 ein, wobei der Sperrnocken 15 nach unten geschwenkt wird. Die Übertragungsstange 17 überträgt die Schwenkbewegung des Sperrnockens 15 auf die erste Sperrklaue 18, so dass die Arretierung des oberen Schienenpaars 3 bezüglich des unteren Schienenpaars 4 entsperrt wird. Dies ermöglicht die Verstellung des Fahrzeugsitzes 1 entlang der Querachse Q in eine vorgebbare Querposition.
  • 4A bis 4C zeigen Details des zweiten Sperrmechanismus 11 zur Arretierung des Fahrzeugsitzes 1 bezüglich des oberen Schienenpaars 3 in perspektivischen Ansichten, die einen unterhalb des Sitzteils angeordneten Bereich darstellen. Jeweils ein Verankerungselement 6.4.2 ist verschiebbar auf jeweils einer der oberen Schienen 3.1 des oberen Schienenpaars 3 gelagert. Eine erste und zweite Querstrebe 19, 20 sind parallel zur Querachse Y angeordnet und verbinden zwei parallel zueinander angeordnete Verankerungselemente 6.4.2 zur Versteifung der Sitzstruktur.
  • Der zweite Sperrmechanismus 11 weist einen an der zweiten Querstrebe 20 schwenkbar befestigten Arretierhebel 21 auf, der, wie in 4A gezeigt, in einer Sperrposition L in eine zweite Sperrklaue 22 zur Arretierung des Fahrzeugsitzes 1 bezüglich des oberen Schienenpaars 3 eingreift, womit eine Längsverschiebung des Fahrzeugsitzes 1 unterbunden ist.
  • 4B zeigt den zweiten Sperrmechanismus 11 in einem entsperrten Zustand, der eine Längsverschiebung des Fahrzeugsitzes 1 parallel zur Längsachse X erlaubt. Der Arretierhebel 21 ist in einer Freigabeposition U angeordnet und greift in die zweite Sperrklaue 22 nicht ein. Das Entsperren des zweiten Sperrmechanismus 11 ist durch die Positionierung des Fahrzeugsitzes 1 in die Easy-Entry-Stellung EZ bewirkt.
  • Dabei wird mittels des Hebels 13 die Schwenkbewegung des unteren Segments 9.2 über eine Übertragungsachse 23 und einem damit verbundenen Übertragungsarm 24 auf den Arretierhebel 21 übertragen. Dazu weist der Übertragungsarm 24 einen Bolzen 24.1 auf, der in einer bogenförmigen Aussparung 21.1 des Arretierhebels 21 geführt ist. Die bogenförmige Aussparung 21.1 ist dabei derart dimensioniert, dass ein Entsperren des zweiten Sperrmechanismus 11 erst dann bewirkt wird, wenn die Rückenlehne und den damit steif verbundenen ersten und zweiten Segment 9.1, 9.2 über einen vorgebbaren Winkel geschwenkt wird.
  • 4C zeigt den entsperrten zweiten Sperrmechanismus 11, der mittels einer manuellen Betätigung eines nicht näher dargestellten Betätigungselements entsperrt wurde. Der Arretierhebel 21 ist in der Freigabeposition U bezüglich der zweiten Sperrklaue 22 positioniert. Die Aussparung 21.1, die den Bolzen 24.1 führt, erlaubt dabei eine Positionierung des Arretierhebels 21 zur Entsperrung des zweiten Sperrmechanismus 11, wenn der Fahrzeugsitz 1 in der Gebrauchsstellung G positioniert ist.
  • 5 bis 7 zeigen ein zweites Ausbildungsbeispiel des Fahrzeugsitzes 1, wobei der obere Gelenkarm 7.2 einen gebogenen Abschnitt 7.2.1 aufweist, womit eine ergonomisch angepasste Sitzposition ausgebildet ist. Auch bei dem zweiten Ausbildungsbeispiel ist das mit dem oberen Gelenkarm 7.2 verbundene Sitzteil in der Easy-Entry-Stellung EZ und in der Nichtgebrauchsstellung im Vergleich zu der Gebrauchsstellung G in Fahrtrichtung (–X Verschiebung) geneigt. Zur Verdeutlichung ist in den 5 bis 7 ein die Ausrichtung des Sitzteils charakterisierender Normalenvektor N dargestellt.
  • 5 zeigt den Fahrzeugsitz 1 des zweiten Ausführungsbeispiels in der Gebrauchsstellung.
  • 6 zeigt den Fahrzeugsitz 1 des zweiten Ausführungsbeispiels in der Easy-Entry-Stellung. Das obere und untere Segment 9.1 sind mittels der Verriegelung des ersten Sperrmechanismus 10 starr miteinander verbunden und, im Vergleich zu der in 5 dargestellten Gebrauchsstellung 5 um das hintere, untere Gelenk 6.4 geschwenkt.
  • 7 zeigt den Fahrzeugsitz 1 des zweiten Ausführungsbeispiels in der Nichtgebrauchsstellung NG, wobei das obere Segment 9.1 gegenüber dem unteren Segment 9.2 um das Zwischengelenk 8 geschwenkt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitz
    2
    Schienenanordnung
    3
    oberes Schienenpaar
    3.1
    obere Schiene
    4
    unteres Schienenpaar
    5
    Gelenkanordnung
    6.1 bis 6.4
    Gelenke
    6.1
    vorderes, unteres Gelenk
    6.2
    vorderes, oberes Gelenk
    6.3
    hinteres, oberes Gelenk
    6.4
    hinteres, unteres Gelenk
    6.4.1
    Verriegelung
    6.4.2
    Verankerungselement
    7.1
    vorderer Gelenkarm
    7.2
    oberer Gelenkarm
    7.2.1
    gebogener Abschnitt
    7.3
    hinterer Gelenkarm
    8
    Zwischengelenk
    9.1
    oberes Segment
    9.2
    unteres Segment
    10
    erster Sperrmechanismus
    11
    zweiter Sperrmechanismus
    12
    Hebelgelenk
    13
    Hebel
    14
    dritter Sperrmechanismus
    15
    Sperrnocken
    16
    Übertragungsstange
    17
    Führungsstück
    18
    erste Sperrklaue
    19
    erste Querstrebe
    20
    zweite Querstrebe
    21
    Arretierhebel
    21.1
    Aussparung
    22
    zweite Sperrklaue
    23
    Übertragungsachse
    24
    Übertragungsarm
    24.1
    Bolzen
    X
    Längsachse
    Y
    Querachse
    D
    vorgebbare Drehstellung
    G
    Gebrauchstellung
    EZ
    Easy-Entry-Stellung
    NG
    Nichtgebrauchsstellung
    A
    Auslöseposition
    L
    Sperrposition
    U
    Freigabeposition
    N
    Normalenvektor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1488951 B1 [0003]

Claims (10)

  1. Fahrzeugsitz (1) mit einer Gelenkanordnung (5), die eine Vielzahl von mittels Gelenken (6.1 ... 6.4) gelenkig verbundenen Gelenkarmen (7.1 ... 7.3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischengelenk (8) einen hinteren Gelenkarm (7.3) in ein oberes Segment (9.1) und ein unteres Segment (9.2) unterteilt, wobei das obere und das untere Segment (9.1, 9.2) zueinander in einer vorgebbaren Drehstellung D mittels eines ersten Sperrmechanismus (10) sperrbar sind und der Fahrzeugsitz (1) bei gesperrtem ersten Sperrmechanismus (10) in eine Easy-Entry-Stellung (EZ) positionierbar ist, in welcher eine an dem oberen Segment (9.1) angeordnete Rückenlehne des Fahrzeugsitzes (1) und ein an der Gelenkanordnung (5) befestigtes Sitzteil des Fahrzeugsitzes (1) gegenüber einer Gebrauchsstellung (G) des Fahrzeugsitzes (1) in Fahrtrichtung geneigt sind.
  2. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderer Gelenkarm (7.1) der Gelenkanordnung (5) kürzer ausgebildet ist als der hintere Gelenkarm (7.3), wobei der vordere Gelenkarm (7.1) mit dem hinteren Gelenkarm (7.3) mittels eines oberen Gelenkarms (7.2) gekoppelt ist.
  3. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Segment (9.1, 9.2) in der vorgebbaren Drehstellung D im Wesentlichen kollinear zueinander angeordnet sind.
  4. Fahrzeugsitz (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schienenanordnung (2) ein oberes Schienenpaar (3) zur Verstellung des Fahrzeugsitzes (1) parallel einer Längsachse (X) aufweist, der Fahrzeugsitz (1) mittels eines zweiten Sperrmechanismus (11) relativ zum oberen Schienenpaar (3) in einer Längsposition arretierbar ist und die Positionierung des Fahrzeugsitzes (1) in die Easy-Entry-Stellung (EZ) ein Entsperren des zweiten Sperrmechanismus (11) bewirkt, so dass der Fahrzeugsitz (1) parallel zur Längsachse (X) verschiebbar ist.
  5. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sperrmechanismus (11) über einen Hebel (13) mit dem unteren Segment (9.2) verbunden ist, so dass der zweite Sperrmechanismus (11) durch eine Positionierung des unteren Segments (9.2) ver- und/oder entsperrbar ist.
  6. Fahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verkippung des oberen Segments (9.1) bei entsperrtem ersten Sperrmechanismus (10) und gesperrtem zweiten Sperrmechanismus (11) den Fahrzeugsitz (1) in eine flache Nichtgebrauchsstellung (NG) positioniert, in der das Sitzteil des Fahrzeugsitzes (1) gegenüber einer Gebrauchsstellung (G) abgesenkt ist und die Rückenlehne im Wesentlichen waagerecht positioniert ist.
  7. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Segment (9.1) zur Positionierung des Fahrzeugsitzes (1) in die Nichtgebrauchsstellung (NG) um das Zwischengelenk (8) schwenkbar ist.
  8. Fahrzeugsitz (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenanordnung (2) ein unteres Schienenpaar (4) zur Verstellung des Fahrzeugsitzes (1) parallel einer Querachse (Y) des Fahrzeugs umfasst, der Fahrzeugsitz (1) mittels eines dritten Sperrmechanismus (14) relativ zum unteren Schienenpaar (4) in einer Querposition arretierbar ist.
  9. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Sperrmechanismus (14) mittels einer Positionierung des Fahrzeugsitzes (1) entlang der Längsachse (X) in eine Auslöseposition entsperrbar ist, so dass der Fahrzeugsitz (1) parallel zur Querachse Y verschiebbar ist.
  10. Fahrzeugsitz (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Sperrmechanismus (14) ein Führungsstück (17) und einen Sperrnocken (15) umfasst, wobei das Führungsstück (17) mit Fahrzeugsitz (1) verbunden ist, welches in der Auslöseposition in den Sperrnocken (15) zur Entsperrung des dritten Sperrmechanismus (14) eingreift.
DE102010040424.1A 2009-09-09 2010-09-08 Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung Active DE102010040424B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040424.1A DE102010040424B4 (de) 2009-09-09 2010-09-08 Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040633.6 2009-09-09
DE102009040633 2009-09-09
DE102010040424.1A DE102010040424B4 (de) 2009-09-09 2010-09-08 Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010040424A1 true DE102010040424A1 (de) 2011-05-05
DE102010040424B4 DE102010040424B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=43828985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010040424.1A Active DE102010040424B4 (de) 2009-09-09 2010-09-08 Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010040424B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130292982A1 (en) * 2012-03-15 2013-11-07 Johnson Controls Gmbh Longitudinal seat adjuster for a vehicle seat having easy entry functionality and folding functionality
US9211816B2 (en) 2012-06-09 2015-12-15 GM Global Technology Operations LLC Vehicle seat, vehicle and method for adjusting a vehicle seat
US10442322B2 (en) 2017-11-17 2019-10-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Easy-entry vehicle seat
US10442320B2 (en) * 2018-01-25 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Four-way pitching mechanism for a seating assembly
US10589642B2 (en) 2017-11-15 2020-03-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Easy-entry vehicle seat
DE102020205107A1 (de) 2020-04-22 2021-10-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einem Kinematikhebel mit integriertem Betätigungsabschnitt
DE102013007445B4 (de) 2012-05-02 2022-06-09 Lear Corporation (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1488951B1 (de) 2003-06-20 2005-10-26 Mazda Motor Corporation Fahrzeugsitzstruktur und damit ausgerüstetes Fahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039249B4 (de) 2004-08-13 2006-08-10 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Bodenstellung
DE102006028899B4 (de) 2005-07-22 2015-02-12 Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH & Co. KG Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
WO2008086597A1 (en) 2007-01-16 2008-07-24 Intier Automotive Inc. Stand up and kneel seat
DE102007036450B3 (de) 2007-07-31 2009-01-08 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102008004231B4 (de) 2008-01-14 2013-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Sitzanordnung mit einer Zwangsführung
DE102009007051B3 (de) 2009-01-29 2010-05-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1488951B1 (de) 2003-06-20 2005-10-26 Mazda Motor Corporation Fahrzeugsitzstruktur und damit ausgerüstetes Fahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130292982A1 (en) * 2012-03-15 2013-11-07 Johnson Controls Gmbh Longitudinal seat adjuster for a vehicle seat having easy entry functionality and folding functionality
US9126507B2 (en) * 2012-03-15 2015-09-08 Johnson Controls Technology Company Longitudinal seat adjuster for a vehicle seat having easy entry functionality and folding functionality
DE102013007445B4 (de) 2012-05-02 2022-06-09 Lear Corporation (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US9211816B2 (en) 2012-06-09 2015-12-15 GM Global Technology Operations LLC Vehicle seat, vehicle and method for adjusting a vehicle seat
US10589642B2 (en) 2017-11-15 2020-03-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Easy-entry vehicle seat
US10442322B2 (en) 2017-11-17 2019-10-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Easy-entry vehicle seat
US10442320B2 (en) * 2018-01-25 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Four-way pitching mechanism for a seating assembly
DE102020205107A1 (de) 2020-04-22 2021-10-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einem Kinematikhebel mit integriertem Betätigungsabschnitt
DE102020205107B4 (de) 2020-04-22 2022-09-29 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit einem Kinematikhebel mit integriertem Betätigungsabschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010040424B4 (de) 2021-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882413B4 (de) Fahrzeugsitz mit verstellbarem umklappbarem Sitzmechanismus mit einfachem Einstieg
DE10196288B4 (de) Sitzverstellung und Bodenarretierung mit Blockierung
DE102010040424A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Gelenkanordnung
EP1915275A1 (de) Lehnenklappung
EP3509902A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2014001194A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008019527B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19758237A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2183127A1 (de) Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug
DE102016225843A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP2723609B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE10131399C1 (de) Fondsitz für Kraftfahrzeuge
DE102010046562B4 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
EP0763444B1 (de) Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102012005737B4 (de) Easy-Entry-Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102017000817A1 (de) Sitzanlage, insbesondere Fondsitz, für einen Personenkraftwagen
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007019711B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102005017403B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102020117817A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer klappbaren Rückenlehne und einem mit derselben gekoppelten und absenkbaren Sitzseitenteil
DE10227945B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102014214563A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102018216473A1 (de) Fahrzeugsitz mit verstellbarer Sitzkomponente
EP1457380A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeugsitz
DE102012010238A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIEDTKE & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIEDTKE & PARTNER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU