DE102004013268B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004013268B4
DE102004013268B4 DE200410013268 DE102004013268A DE102004013268B4 DE 102004013268 B4 DE102004013268 B4 DE 102004013268B4 DE 200410013268 DE200410013268 DE 200410013268 DE 102004013268 A DE102004013268 A DE 102004013268A DE 102004013268 B4 DE102004013268 B4 DE 102004013268B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
plausibility
unit
triggering
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410013268
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004013268A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Bärenweiler Josef
Dipl.-Ing. Steurer Helmut
Dipl.-Ing. Fendt (FH) Günter
Dipl.-Ing. Helmut (FH) Christl
Dipl.-Ing. Vogl Armin
Dipl.-Ing. Azarkevitch Sergej
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE200410013268 priority Critical patent/DE102004013268B4/de
Publication of DE102004013268A1 publication Critical patent/DE102004013268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004013268B4 publication Critical patent/DE102004013268B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • B60R2021/0119Plausibility check

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs, bei dem
a) eine Auslöseeinheit (44) zum Erzeugen eines Auslösesignals vorgesehen ist,
b) eine Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) zum Erzeugen eines Plausibilisierungssignals für eine Auslöseentscheidung vorgesehen ist,
c) wobei das Auslösesignals mit dem Plausibilisierungssignal logisch verknüpft wird (48),
d) die Plausibilisierungseinheit mindestens ein erstes Signal verarbeitet, das für die Auslöseentscheidung des Insassenschutzsystems (10) relevant ist, dadurch gekennzeichnet, dass
e) die Verarbeitung des mindestens einen ersten Signals in der Plausibilisierungseinheit (46) abhängig von mindestens einem zweiten Signal erfolgt, das von der Auslöseeinheit (44) abhängig von einer Unfallsituation oder -art eingestellt wird, indem
f) das mindestens eine zweite Signal in der Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) mindestens eine Plausibilisierungsschwelle (56, 58) einstellt und/oder das mindestens eine erste Signal durch Einstellen von mindestens einem Verstärker (72, 74) zum Verstärken des mindestens einen ersten Signals bewertet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine entsprechende Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 5.
  • Um das Auslöseverhalten von Insassenschutzsystemen in Fahrzeugen zu verbessern, ist es bekannt, ein von einem Crash-Sensor erzeugtes Signal mit einem oder mehreren Signalen weiterer Crash-Sensoren zu plausibilisieren. Dadurch kann vermieden werden, dass eine Auslöseentscheidung auf Basis nur eines Sensorsignals gefällt wird, was unter Umständen zu fehlerhaften Auslösungen von Schutzmitteln des Insassenschutzsystems führen kann. Dies kann insbesondere bei kritischen Crash-Verläufen bzw. Unfällen der Fall sein, beispielsweise bei Seitencrashs, bei denen auch eine hohe Beschleunigungskomponente in Fahrzeugslängsrichtung auftritt, die unter Umständen zum unerwünschten oder gar unerlaubten Auslösen eines Front-Airbags führen kann. Vorzugsweise wird eine Plausibilisierung eines Sensorsignals des im Steuergerät vorgesehenen internen Sensors mit Sensorsignalen von Assistenzsensoren vorgenommen, die außerhalb des Steuergeräts im Fahrzeug angeordnet sind. Die Assistenzsensoren sind in der Regel im Seiten- oder Front-Bereich des Fahrzeugs angeordnet.
  • Aus der DE 101 38 764 C1 ist eine Anordnung zur Sensierung eines Frontalaufpralls bei einem Fahrzeug bekannt, bei dem ein Upfront-Sensor als Plausibilitätssensor für einen im Steuergerät angeordneten Aufprallsensor verwendet wird. Die Plausibilisierung erfolgt dadurch, dass das Steuergerät sowohl ein Beschleunigungssignal als auch ein Geschwindigkeitssignal des Upfront-Sensors mit jeweiligen Plausibilisierungsschwellen zur Erzeugung eines Plausibilisierungssignals vergleicht. Die Ergebnisse der beiden Vergleiche werden im Steuergerät durch eine logische Oder-Verknüpfung verarbeitet. Nachteilig daran ist, dass unabhängig von der Unfallart bzw. dem Unfallverlauf die Plausibilisierungsschwellen unabhängig sind und daher die Plausibilisierung unter Umständen zu grob ist.
  • Weitere vergleichbare Insassenschutzeinrichtung und sind beispielsweise den Entgegenhaltungen DE 102 50 732 B3 oder DE 101 03 661 C1 oder DE 100 25 260 A1 zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs vorzuschlagen, bei welchen ebenfalls eine Plausibilisierung erfolgt, die jedoch besser an einen Unfallverlauf und/oder eine Unfallart angepasst ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs mit den Merkmalen nach Anspruch 1 und durch eine entsprechende Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 5 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, eine Anpassung der Plausibilisierung an den Unfallverlauf oder die Unfallart vorzunehmen, insbesondere durch eine Veränderung mindestens einer Plausibilisierungsschwelle abhängig von Sensorsignalen oder davon abgeleiteten Signalen, die wiederum abhängig von einem Unfall sind. Vorzugsweise werden daher Signale von Crash-Sensoren oder unfallrelevanten Sensoren verwendet. Durch die Erfindung kann eine wesentlich feinere Anpassung der Plausibilisierung an das Unfallgeschehen vorgenommen werden. Dadurch ist es möglich, einen größeren Bereich von Unfallverläufen und/oder Unfallarten abzudecken. Die Plausibilisierung kann daher bei nahezu allen Unfallarten und Verläufen vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs, bei dem eine Plausibilisierungseinheit zum Erzeugen eines Plausibilisierungssignals für eine Auslöseentscheidung mindestens ein erstes Signal verarbeitet, das für die Auslöseentscheidung des Insassenschutzsystems relevant ist. Die Verarbeitung des mindestens einen ersten Signals in der Plausibilisierungseinheit erfolgt abhängig von mindestens einem zweiten Signal, das abhängig von einer Unfallsituation oder -art eingestellt wird.
  • Es wird das mindestens eine zweite Signal von einer Auslöseeinheit erzeugt, die zum Erzeugen eines Auslösesignals dient, das mit dem Plausibilisierungssignal logisch verknüpft wird.
  • Die Auslöseeinheit kann mindestens ein unfallrelevantes Signal eines Auslösesensors verarbeiten und davon abhängig das mindestens eine zweite Signal erzeugen.
  • Das mindestens eine zweite Signal wird bevorzugt als Funktion eines momentanen Werts mindestens eines Auslösesensors des Insassenschutzsystems dynamisch an eine Unfallsituation oder an eine Unfallart angepasst.
  • Ferner wird das mindestens eine zweite Signal in der Plausibilisierungseinheit mindestens eine Plausibilisierungsschwelle einstellen und/oder das mindestens eine erste Signal bewerten, insbesondere durch Einstellen von mindestens einem Verstärker zum Verstärken des mindestens einen ersten Signals.
  • Vorzugsweise ist der mindestens eine Auslösesensor ein Beschleunigungssensor, ein Integrator zum -Integrieren eines Beschleunigungssensorsignals und/oder ein Drucksensor.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs, mit einer Plausibilisierungseinheit, die ausgebildet ist, um zum Erzeugen eines Plausibilisierungssignals für eine Auslöseentscheidung mindestens ein erstes Signal zu verarbeiten, das für eine Auslöseentscheidung des Insassenschutzsystems relevant ist. Die Plausibilisierungseinheit ist ferner zum Verarbeiten des mindestens einen ersten Signals abhängig von mindestens einem zweiten Signal ausgebildet, das abhängig von einer Unfallsituation oder -art einstellbar ist.
  • Weiterhin kann eine Auslöseeinheit vorgesehen sein, die zum Erzeugen eines Auslösesignals, das mit dem Plausibilisierungssignal logisch verknüpft wird, und des mindestens einen zweiten Signals ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist die Auslöseeinheit zum Verarbeiten mindestens eines unfallrelevanten Signals eines Auslösesensors und zum davon abhängigen Erzeugen des mindestens einen zweiten Signals ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung ist eine Auswerteinheit vorgesehen, die ausgebildet ist, um das mindestens eine zweite Signal zu erzeugen und als Funktion eines momentanen Werts mindestens eines Auslösesensors des Insassenschutzsystems dynamisch an eine Unfallsituation oder an eine Unfallart anzupassen
  • Die Plausibilisierungseinheit weist Plausibilisierungsschwellen, die durch das mindestens eine zweite Signal einstellbar sind, und/oder mindestens einen Verstärker zum Verstärken des mindestens einen ersten Signals abhängig von mindestens einem zweiten Signal ausgebildet, das abhängig von einer Unfallsituation oder -art einstellbar ist.
  • Weiterhin kann eine Auslöseeinheit vorgesehen sein, die zum Erzeugen eines Auslösesignals, das mit dem Plausibilisierungssignal logisch verknüpft wird, und des mindestens einen zweiten Signals ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist die Auslöseeinheit zum Verarbeiten mindestens eines unfallrelevanten Signals eines Auslösesensors und zum davon abhängigen Erzeugen des mindestens einen zweiten Signals ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung ist eine Auswerteinheit vorgesehen, die ausgebildet ist, um das mindestens eine zweite Signal zu erzeugen und als Funktion eines momentanen Werts mindestens eines Auslösesensors des Insassenschutzsystems dynamisch an eine Unfallsituation oder an eine Unfallart anzupassen
  • Die Plausibilisierungseinheit weist vorzugsweise Plausibilisierungsschwellen, die durch das mindestens eine zweite Signal einstellbar sind, und/oder mindestens einen Verstärker zum Verstärken des mindestens einen ersten Signals auf, dessen Verstärkung durch das mindestens eine zweite Signal einstellbar ist.
  • Typischerweise zeichnet sich die Vorrichtung durch einen Beschleunigungssensor, einen Integrator zum Integrieren eines Signals eines Beschleunigungssensors und/oder einen Drucksensor aus, der bzw. die zum Erzeugen des mindestens einen ersten Signals vorgesehen ist bzw. sind.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
  • Die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Insassenschutzsystems mit einem zentralen Steuergerät und Assistenzsensoren;
  • 2 Diagramme mit Signalverläufen eines Beschleunigungssensors und den abhängig von den Signalverläufen eingestellten Plausibilisierungsschwellen gemäß der Erfindung;
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung mit mehreren zur Plausibilisierung eingesetzten Datenquellen und variablen Plausibilisierungsschwellen gemäß der Erfindung;
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung mit mehreren Datenquellen für eine Plausibilisierung und veränderbaren Plausibilisierungsschwellen gemäß der Erfindung;
  • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordung mit nur einer Datenquelle für eine Plausibilisierung und einer einstellbaren Plausibilisierungsschwelle gemäß der Erfindung;
  • 6 ein viertes Ausführungsbeispiel einer weiteren Schaltungsanordnung mit mehreren Datenquellen zur Plausibilisierung und anpassbaren Plausibilisierungsschwellen gemäß der Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden die Begriffe Auslöseeinheit (Datenquelle 1) und Plausibilisierungseinheit (Datenquelle 2) verwendet. Bei der Auslöseeinheit muss es sich nicht zwangsläufig um z. B. ein Zentralgerät handeln, welches ein elektrisches Auslösesignal zu Rückhaltemitteln sendet; vielmehr ist in dieser Beschreibung darunter die Einheit zu verstehen, in welcher ein Auslösealgorithmus implementiert ist und ausgeführt wird, der letztendlich die Entscheidung fällt, ob eine Auslösung stattfinden soll oder nicht, und somit als Folge davon eine (digitale) Auslöseanforderung generiert, welche im Endstufenbereich in ein elektrisches Auslösesignal oder einen Auslöse-Zünd-Impuls umgesetzt wird. Analog hierzu handelt es sich bei der Plausibilisierungseinheit nicht zwangsläufig um ausgelagerte Satelliten, wie diese von den bekannten und erhältlichen Airbagsystemen bekannt sind. Die Plausibilisierungseinheit ist in den folgenden Ausführungsbeispielen und in der nachfolgenden Beschreibung vielmehr als die Einheit zu verstehen, welche entweder eine Plausibilisierung der eigenen Signale durchführt, indem ein Vergleich der eigenen Signale mit variablen Schwellen zur Generierung eines Plausibilisierungssignals durchführt wird, oder die Daten zur Verfügung stellt, damit an anderer geeigneter Stelle eine Plausibilisierung der zur Verfügung gestellten Signale verglichen mit variablen Schwellen zur Generierung eines Plausibilisierungssignals durchgeführt werden kann.
  • Wie aus den 2 bis 6 und den im folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen ersichtlich ist, werden Daten der Plausibilisierungseinheit einer Schwelle zugeführt, mit der sie verglichen werden, um ein Plausibilisierungssignal bei Überschreiten der momentan gültigen Schwelle generieren zu können. Die Steuerung der Schwelle oder der Schwellen erfolgt hierbei abgeleitet bzw. als Funktion der Signaldaten der Auslöseeinheit. Hierbei kann es sich um eine proportionale oder auch nichtproportionale Abhängigkeit handeln. Je höhere Werte der Signaldaten in der Auslöseeinheit sensiert werden, desto stärker werden tendenziell im Regelfall auch die variablen Plausibilisierungsschwellen in der Plausibilisierungseinheit angehoben, bzw. an die Gegebenheiten angepasst. Die zeitlich und/oder durch ein Ereignis gesteuerten variablen Plausibilisierungsschwellen besitzen den Vorteil, dass in Abhängigkeit von der Unfallart und/oder des momentanen Crashverlaufes eine optimierte Plausibilisierung erfolgen und somit eine Vermeidung von unzulässigen und unerwünschten Auslösungen von Schutzmitteln des Insassenschutzsystems auch unter nichtalltäglichen Unfallsituationen bewerkstelligt werden kann. Diese optimierte Wirkungsweise kann am besten anhand eines Beispiels erklärt werden: bei einem angenommenen High-Speed-Crash müssen im Vergleich zu einem Low-Speed-Crash beide datensensierenden Einheiten (Plausibilisierungs- und Auslöseeinheit) prozentual jeweils höhere Werte der zugeführten Cash-relevanten Signale sensieren. Im Umkehrschluss wird anhand dieses Beispiels deutlich, dass eine einzige fest vorgegebene Schwelle zur Erzeugung eines Plausibilisierungssignals nicht immer zwangsläufig der optimalen Schwelle entsprechen muss.
  • Die aktuelle Anpassung der variablen Plausibilisierungsschwelle erfolgt vorteilhafterweise zeitgesteuert, wobei die zeitliche Steuerung von einer ereignisabhängigen Steuerung unterstützt werden kann. Unter dem Begriff zeitgesteuert ist in einfachstem Sinne beispielsweise eine zeitliche Haltefunktion zu verstehen, um gewisse dynamische Zustände entsprechend statisch für gewisse Zeiträume festhalten oder wirken lassen zu können. Unter dem Begriff einer ereignisabhängigen Steuerung ist in einfachstem Sinne beispielsweise eine Reaktion auf bestimmte Ereignisse zu verstehen, damit ereignisbedingte Vorgänge, wie Crashrichtung und Crashgeschwindigkeit, entsprechend berücksichtigt werden können.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, kann der erfindungsgemäße Gedanke auch dadurch realisiert werden, indem anstatt der oben beschriebenen optimalen Schwellenanpassung ersatzweise eine Signalanpassung mittels eines Signalbewertungsfaktors vorgenommen wird, da es für das Gesamtergebnis im Prinzip unerheblich ist, ob die Plausibilisierungsschwelle beispielsweise um den Faktor 2 erhöht wird, oder ob ersatzweise dafür das zugeführte Signal, welches mit der Plausibilisierungsschwelle verglichen werden soll, um den Faktor 2 reduziert wird.
  • Der Vollständigkeit halber sei festgehalten, dass es sich bei den Daten, die von der Plausibilisierungseinheit zum Plausibilisieren zur Verfügung gestellt werden, um davon abgeleitet ein Freigabe-Plausibilisierungssignal generieren bzw. zur Verfügung stellen zu können, sowohl um Beschleunigungssignale sowie davon abgeleitete Arbeitssignale, insbesondere Geschwindigkeitssignale, handeln kann.
  • Ebenso sei angemerkt, dass es sich bei den zu plausibilisierenden Daten nicht zwangsläufig um Messgrößen bzw. Sensordaten mit den selben Einheiten bzw. physikalischen Messgrößen handeln muss, sondern (wie in den 5 und 6 dargestellt) auch durchaus um verschiedene physikalische Messgrößen (wie beispielsweise Druck und Beschleunigung oder Geschwindigkeit) handeln kann, die zueinander in Vergleich oder Korrelation gesetzt werden können. Hierbei können durch Versuchsreihen empirisch ermittelte Zusammenhänge zur Anwendung gebracht werden.
  • Der wesentliche Vorteil der zeitgesteuerten und/oder durch Ereignis(se) gesteuerten variablen Plausibilisierungsschwellen besteht insbesondere darin, dass in Abhängigkeit von der Unfallart und/oder des momentanen Crashverlaufes eine optimierte Plausibilisierung erfolgen kann und somit eine Vermeidung von unzulässigen sowie unerwünschten Auslösungen auch unter nichtalltäglichen Unfallsituationen bewerkstelligt werden kann.
  • In 1 ist ein Insassenschutzsystem 10 eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens mit einem zentralen Steuergerät 12 und mehreren mit dem Steuergerät 12 verbundenen Assistenzsensoren dargestellt. Die Assistenzsensoren sind zwei Seitensatelliten 14 und 16 im linken bzw. rechten Türbereich des PKWs. Ferner sind als Assistenzsensoren zwei Upfront-Satelliten 18 und 20 im Frontbereich des PKWs montiert. Die Upfront-Satelliten bzw. -Sensoren 18 und 20 sind außermittig im PKW beispielsweise im Bereich des vorderen linken bzw. rechten Scheinwerfers montiert.
  • Die Assistenzsensoren 14, 16, 18 und 20 stellen Datenquellen dar, die im Steuergerät 12 zur Plausibilisierung eines im Steuergerät 12 angeordneten Aufprallsensors dienen. Hierzu werden die von den Assistenzsensoren 14, 16, 18 und 20 im Falle eines Unfalls bzw. Zusammenstoßes erzeugten Signale bzw. Daten an das zentrale Steuergerät 12 übertragen. Im Steuergerät 12 werden die empfangenen Signale bzw. Daten mit einer oder mehrerer Plausibilisierungsschwellen verglichen. Abhängig vom Vergleichsergebnis wird mindestens ein Plausibilisierungssignal erzeugt, das in eine Auslöseentscheidung für ein Schutzmittel des Insassenschutzsystems 10 einfließt.
  • Wie in 2 dargestellt ist, wird eine Plausibilisierungsschwelle abhängig von einem oder mehreren Sensorsignalen oder einem oder mehreren davon abgeleiteten Signalen eingestellt. Anhand der Diagramme a) ist gezeigt, wie eine Plausibilisierungsschwelle 22 abhängig vom Verlauf eines Beschleunigungssignals eines Beschleunigungssensors eingestellt werden kann. Im dargestellten beispielhaften Signalverlauf ist zu erkennen, dass der Beschleunigungssignalverlauf drei lokale Maxima 26, 28 und 30 aufweist, die jeweils zu einer stufenweisen Erhöhung der Plausibilisierungsschwelle 22 führen, wie anhand der gestrichelten Pfeile verdeutlicht ist. In den Diagrammen b) ist dargestellt, wie eine Plausibilisierungsschwelle 32 abhängig von einem Geschwindigkeitssignal 34 eingestellt wird. Das Geschwindigkeitssignal 34 wird aus dem Beschleunigungssignal 24 durch Integration abgeleitet. Im Unterschied zum Beschleunigungssignal 24 weist das Geschwindigkeitssignal 34 keine ausgeprägten lokalen Maxima auf, zeigt jedoch ebenfalls charakteristische Steigungen 36, 38 und 40, die zur Veränderung der Plausibilisierungsschwelle 32 führen, wie anhand der gestrichelt dargestellten Pfeile in 2 verdeutlicht ist.
  • In 3 ist die Ansteuerung einer Schutzeinrichtung 42 durch Signale einer Auslöseeinheit 44 und einer Plausibilisierungseinheit 46 dargestellt. Die Ausgangssignale der Auslöseeinheit 44 und Plausibilisierungseinheit 46 werden durch eine Oder-Funktion 48 logisch verknüpft. Das Ausgangssignal der Oder-Funktion 48 ist ein Auslösesignal für die Schutzeinrichtung 42. Die Auslöseeinheit 44 empfängt einerseits ein Beschleunigungssignal eines Beschleunigungssensors 50 und andererseits ein Geschwindigkeitssignal eines Integrators 52, der das Beschleunigungssignal des Beschleunigungssensors 50 zum Bilden des Geschwindigkeitssignals integriert. In der Auslöseeinheit 44 werden die empfangenen Signale von einer Auswerteeinheit 54 verarbeitet. Die Auswerteeinheit 54 erzeugt Steuersignale zur Anpassung von Plausibilisierungsschwellen 56 und 58, die in der Plausibilisierungseinheit 46 implementiert sind. Ferner wird ein Ausgangssignal der Auswerteeinheit 54 einer Schwellwerteinrichtung 60 zugeführt, in welcher das zugeführte Signal mit einem festen Schwellwert verglichen wird und abhängig vom Vergleich ein Ausgangssignal gebildet wird, welches der Oder-Funktion 48 zugeführt wird.
  • Die Plausibilisierungseinheit 46 empfängt ein Beschleunigungssignal eines weiteren Beschleunigungssensors 62, der beispielsweise im Frontbereich oder im Seitenbereich eines Kraftfahrzeugs montiert ist. Weiterhin empfängt die Plausibilisierungseinheit 46 ein Signal eines Integrators 64, der das Beschleunigungssignal des Beschleunigungssensors 62 integriert und daraus ein Geschwindigkeitssignal bildet. In der Plausibilisierungseinheit 46 werden einerseits das Beschleunigungssignal mit der Plausibilisierungsschwelle 58, die variabel ist und von der Auswerteeinheit 54 der Auslöseeinheit 44 eingestellt wird, und andererseits mit der Plausibilisierungsschwelle 56, die ebenfalls variabel ist und von der Auswerteeinheit 54 der Auslöseeinheit 44 eingestellt wird, verglichen. Abhängig von den Vergleichen werden Ausgangssignale gebildet, die in der Plausibilisierungseinheit 46 durch eine Oder-Funktion 66 logisch verknüpft werden, um das Ausgangssignal der Plausibilisierungseinheit 46 zu bilden.
  • In 4. wird eine Plausibilisierungseinheit 76 eingesetzt, bei der anstelle variabler Plausibilitässchwellen die von dem Beschleunigungssensor 62 und dem Integrator 64 an die Plausibilisierungseinheit 76 gelieferten Signale vor einem Vergleich mit festen Plausibilisierungsschwellen 68 und 70 gewichtet werden. Die Gewichtung erfolgt über Verstärker 72 und 74, deren Verstärkungsfaktor einstellbar ist. Der Verstärkungsfaktor wird von der Auswerteeinheit 54 der Auslöseeinheit 44 gesteuert.
  • In 5 ist wiederum ein anderes Ausführungsbeispiel einer Plausibilisierungseinheit 78 dargestellt, bei welcher lediglich eine Datenquelle zur Plausibilisierung eingesetzt wird. Die Plausibilisierungseinheit 78 empfängt hierzu von einem Drucksensor 80, der beispielsweise an der Stossstange oder im Seitenbereich an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs montiert sein kann, ein Signal, welches den Druck auf dem Bereich wiedergibt, indem sich der Drucksensor 80 befindet. Dadurch kann beispielsweise unmittelbar ein Zusammenstoß mit einem Hindernis festgestellt werden. Das Signal des Drucksensors 80 wird in der Plausibilisierungseinheit 78 einer variablen Plausibilisierungsschwelle 82 zugeführt, die von der Auswerteeinheit 54 der Auslöseeinheit 44 wie die Plausibilisierungsschwellen 56 und 58 der Plausibilisierungseinheit 46 von 3 gesteuert wird. Das Ausgangssignal der Plausibilisierungsschwelle 82 wird dann der Oder-Funktion 48 zugeführt, die das zugeführte Signal logisch mit dem Ausgangssignal des Auslöseeinheit 44 verknüpft.
  • Schließlich zeigt 6 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Auslöseeinheit 44 als Eingangssignal das Signal eines Drucksensors 80 ähnlich wie die Plausibilisierungseinheit 78 von 5 empfängt. Konkret wird das Signal des Drucksensors 80 einer Auswerteeinheit 54 der Auslöseeinheit 44 zugeführt, die anhand des zugeführten Signals Steuersignale zur Einstellung von variablen Plausibilisierungsschwellen 56 und 58 der Plausibilisierungseinheit 46 erzeugt. Die Plausibilisierungseinheit 46 empfängt im Gegensatz zur Auslöseeinheit 44 Signale von zwei Datenquellen, nämlich von einem Beschleunigungssensor 50 und von einem Integrator 52, welcher aus dem Beschleunigungssignal des Beschleunigungssensors 50 ein Geschwindigkeitssignal erzeugt. Die zugeführten Signale werden in der Plausibilisierungseinheit 46 mit den variablen Plausibilisierungsschwellen 56 und 58 verglichen. Die Signale des Vergleichsergebnisses werden wieder der Oder-Funktion 66 zur logischen Verknüpfung zugeführt. Das durch die Oder-Funktion 66 gebildete Signal wird von der Plausibilisierungseinheit der weiteren Oder-Funktion 48 zugeführt, die es logisch mit dem Ausgangssignal der Auslöseeinheit verknüpft.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Insassenschutzsystem
    12
    zentrales Steuergerät
    14, 16
    Seiten-Satellit
    18, 20
    Upfront-Satellit bzw. Sensor
    22
    einstellbare Plausibilisierungsschwelle
    24
    Beschleunigungssignalverlauf
    26, 28, 30
    lokale Maxima im Beschleunigungssignalverlauf 24
    32
    Plausibilisierungsschwelle
    34
    Geschwindigkeitssignalverlauf
    36, 38, 40
    charakteristische Steigungen im Geschwindigkeitssignalverlauf 34
    42
    Schutzeinrichtung
    44
    Auslöseeinheit
    46
    Plausibilisierungseinheit
    48
    Oder-Funktion
    50
    Beschleunigungssensor
    52
    Integrator
    54
    Auswerteeinheit
    56, 58
    einstellbare Plausibilisierungsschwellen
    60
    Schwellwert
    62
    Beschleunigungssensor
    64
    Integrator
    66
    Oder-Funktion
    68, 70
    feste Plausibilisierungsschwellen
    72, 74
    Verstärker mit einstellbaren Verstärkungsfaktoren
    76, 78
    Plausibilisierungseinheit
    80
    Drucksensor
    82
    einstellbare Plausibilisierungsschwelle

Claims (8)

  1. Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs, bei dem a) eine Auslöseeinheit (44) zum Erzeugen eines Auslösesignals vorgesehen ist, b) eine Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) zum Erzeugen eines Plausibilisierungssignals für eine Auslöseentscheidung vorgesehen ist, c) wobei das Auslösesignals mit dem Plausibilisierungssignal logisch verknüpft wird (48), d) die Plausibilisierungseinheit mindestens ein erstes Signal verarbeitet, das für die Auslöseentscheidung des Insassenschutzsystems (10) relevant ist, dadurch gekennzeichnet, dass e) die Verarbeitung des mindestens einen ersten Signals in der Plausibilisierungseinheit (46) abhängig von mindestens einem zweiten Signal erfolgt, das von der Auslöseeinheit (44) abhängig von einer Unfallsituation oder -art eingestellt wird, indem f) das mindestens eine zweite Signal in der Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) mindestens eine Plausibilisierungsschwelle (56, 58) einstellt und/oder das mindestens eine erste Signal durch Einstellen von mindestens einem Verstärker (72, 74) zum Verstärken des mindestens einen ersten Signals bewertet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinheit (44) mindestens ein unfallrelevantes Signal eines Auslösesensors (50; 80) verarbeitet und davon abhängig das mindestens eine zweite Signal erzeugt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Signal als Funktion eines momentanen Werts mindestens eines Auslösesensors (50; 80) des Insassenschutzsystems dynamisch an eine Unfallsituation oder an eine Unfallart angepasst wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Auslösesensor ein Beschleunigungssensor (62), ein Integrator (64) zum -Integrieren eines Beschleunigungssensorsignals und/oder ein Drucksensor (80) ist.
  5. Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs, mit a) einer Auslöseeinheit (44) zum Erzeugen eines Auslösesignals, b) einer Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) zum Erzeugen eines Plausibilisierungssignals für eine Auslöseentscheidung c) wobei das Auslösesignals mit dem Plausibilisierungssignal logisch verknüpft wird (48), d) die Plausibilisierungseinheit mindestens ein erstes Signal verarbeitet, das für eine Auslöseentscheidung des Insassenschutzsystems (10) relevant ist, dadurch gekennzeichnet, dass e) die Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) ferner zum Verarbeiten des mindestens einen ersten Signals abhängig von mindestens einem zweiten Signal ausgebildet ist, das von der Auslöseeinheit (44) abhängig von einer Unfallsituation oder -art einstellbar ist f) wobei die Plausibilisierungseinheit (46; 76; 78) Plausibilisierungsschwellen (56, 58) aufweist, die durch das mindestens eine zweite Signal einstellbar sind, und/oder mindestens einen Verstärker (72, 74) zum Verstärken des mindestens einen ersten Signals aufweist, dessen Verstärkung durch das mindestens eine zweite Signal einstellbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Auslöseeinheit (44) zum Verarbeiten mindestens eines unfallrelevanten Signals eines Auslösesensors (50; 80) und zum davon abhängigen Erzeugen des mindestens einen zweiten Signals ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Auswerteinheit (54), die ausgebildet ist, um das mindestens eine zweite Signal zu erzeugen und als Funktion eines momentanen Werts mindestens eines Auslösesensors (50; 80) des Insassenschutzsystems dynamisch an eine Unfallsituation oder an eine Unfallart anzupassen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch einen Beschleunigungssensor (62), einen Integrator (64) zum Integrieren eines Signals eines Beschleunigungssensors und/oder einen Drucksensor (80), der bzw. die zum Erzeugen des mindestens einen ersten Signals vorgesehen ist bzw. sind.
DE200410013268 2004-03-18 2004-03-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE102004013268B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013268 DE102004013268B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410013268 DE102004013268B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004013268A1 DE102004013268A1 (de) 2005-09-29
DE102004013268B4 true DE102004013268B4 (de) 2015-05-07

Family

ID=34895431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410013268 Expired - Fee Related DE102004013268B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004013268B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8996255B2 (en) 2005-10-13 2015-03-31 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for providing a safing function in a restraining system
JP4435827B2 (ja) 2007-12-26 2010-03-24 カルソニックカンセイ株式会社 乗員保護装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324753A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Daimler Benz Ag Auslösevorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
DE19816989A1 (de) * 1998-04-17 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Auslösung eines zweistufigen Airbag-Gasgenerators
DE19933923A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Trw Inc Verfahren und Vorrichtung zum Sperren einer betätigbaren Rückhaltevorrichtung basierend auf einer festgestellten Zusammenstoßgeschwindigkeit und -versetzung
DE10025260A1 (de) * 2000-05-22 2001-12-20 Telefunken Microelectron Verfahren zur Detektion von Überrollvorgängen bei Kraftfahrzeugen mit Sicherheitseinrichtungen
DE10103661C1 (de) * 2001-01-27 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Seitenaufprallsensierung in einem Fahrzeug
DE10138764C1 (de) * 2001-06-06 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Sensierung eines Frontaufpralls bei einem Fahrzeug
DE10250732B3 (de) * 2002-10-31 2004-04-08 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung eines Insassen- und/oder Partnerschutzmittels
DE60022696T2 (de) * 1999-02-01 2006-07-13 Toyota Jidosha K.K., Toyota Aktivierungsvorrichtung eines Rückhaltesystems für Kraftfahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324753A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Daimler Benz Ag Auslösevorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
DE19816989A1 (de) * 1998-04-17 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Auslösung eines zweistufigen Airbag-Gasgenerators
DE19933923A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Trw Inc Verfahren und Vorrichtung zum Sperren einer betätigbaren Rückhaltevorrichtung basierend auf einer festgestellten Zusammenstoßgeschwindigkeit und -versetzung
DE60022696T2 (de) * 1999-02-01 2006-07-13 Toyota Jidosha K.K., Toyota Aktivierungsvorrichtung eines Rückhaltesystems für Kraftfahrzeug
DE10025260A1 (de) * 2000-05-22 2001-12-20 Telefunken Microelectron Verfahren zur Detektion von Überrollvorgängen bei Kraftfahrzeugen mit Sicherheitseinrichtungen
DE10103661C1 (de) * 2001-01-27 2002-08-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Seitenaufprallsensierung in einem Fahrzeug
DE10138764C1 (de) * 2001-06-06 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Sensierung eines Frontaufpralls bei einem Fahrzeug
DE10250732B3 (de) * 2002-10-31 2004-04-08 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung eines Insassen- und/oder Partnerschutzmittels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004013268A1 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611973B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines auf ein Fahrzeug einwirkenden Stoßes
DE3639065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung rechnergesteuerter stellglieder
DE112005000075B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung einer Insassen-Schutzeinrichtung eines Fahrzeugs
DE3879512T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausloesung eines sicherheitssystems zum schutz von kraftfahrzeuginsassen.
EP1599363A1 (de) Verfahren zur ansteuerung von rückhaltemitteln
DE3942011A1 (de) Einrichtung zur ausloesung einer passiven sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen
EP0810129B1 (de) Auslöseverfahren für passive Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen
EP0807558A1 (de) Auslöseverfahren für passive Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen
DE10157203B4 (de) Passives Sicherheitssystem
DE10360893A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE102018218168A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest einer Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug bei einer Kollision und System zum Insassenschutz für ein Fahrzeug
DE102013017957A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung zumindest eines in einem Fahrzeugsitz angeordneten Schutzelementes
DE102009020074B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Kraftfahrzeuginsassen-Schutzsystemen
DE102004013268B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs
EP1545940B1 (de) Anordnung zum ansteuern von rückhaltemitteln
EP1551671B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung eines rückhaltesystems
DE19753163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Auslösekriteriums für ein Rückhaltesystem
EP2225126B1 (de) Steuergerät und verfahren zur ansteuerung von personenschutzmitteln
EP1955911B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
WO2006000176A1 (de) Verfahren zur signalverarbeitung, insbesondere zur auslösung eines insassenschutzsystems, sowie entsprechende vorrichtung
DE602005001211T2 (de) Sicherheitslogikeinheit für Fahrzeugüberschlag-Erkennungssysteme und Verfahren zur Erkennung von Beinahe-Überschlägen
DE102006056836B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE602005003622T2 (de) Trennung von Missbrauchs- und Unfallsituationen zur Steuerung von Insassenschutzsystemen
DE10348999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP2229295B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110222

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee